Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    Radfahren
    Über Ried - Lamprechtsburg nach Bruneck
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Über Ried und Lamprechtsburg nach Bruneck und über den Pustertaler Radweg zurück in das Antholzertal

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    801 Höhenmeter
    24.3 Km Strecke
    Radfahren
    Miri-Track
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Einfache, auf wenig befahrener Nebenstraße verlaufende Strecke durch Wald, Wiesen und Felder. Auch mit Tourenbike oder Rennrad gut machbar, da durchgehend auf Asphalt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    420 Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Bruneck
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf der Etappe Innichen – Bruneck dominiert die grüne Farbe der Wiesen, Felder und Wälder. Entlang der Bahnstrecke, teils durch bewohntes Gebiet und teils durch unberührte Naturlandschaft, verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab von Ortschaft zu Ortschaft bis nach Bruneck, dem wirtschaftlichen Zentrum des Pustertals:

    Nach dem Start in Innichen erreicht man zuallererst Toblach, den höchsten Punkt der gesamten Etappe. Der Rienz talabwärts folgend, radelt man anschließend weiter nach Niederdorf und Welsberg. Wer Lust auf eine Partie Golf hat, kann dies dort in der neu errichteten Spielgolf-Anlage versuchen. Für alle Kulturliebhaber empfiehlt sich der Besuch von Schloss Welsperg. Von Welsberg aus ist Olang nicht mehr weit. Man passiert alle drei Ortsteile, nämlich Ober-, Mitter- und Niederolang, und steht vor der Qual der Wahl ob es ein Abstecher in der Kinderwelt Olang, ein Besuch im 3D Bogenparcour oder aber die Besichtigung der restaurierten venezianischen „Lipper Säge“ sein soll. Ab Olang verläuft der Radweg weiterhin flussabwärts in immer unberührterer Natur, bis man dann die mittelalterliche Kleinstadt Bruneck erreicht. Hoch oben über den Stadtdächern thront Schloss Bruneck und unten in der Stadtgasse herrscht reges Treiben in den charmanten Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. In Bruneck bieten sich diverse Museen und Kunstschätze zur Besichtigung an. Von besonderer Bedeutung ist das Volkskundemuseum in Dietenheim, das Messner Mountain Museum MMM Ripa, das im Schloss Bruneck untergebracht ist, sowie das neueste Museum MMM Corones. Letzteres befindet sich auf 2.275 m Höhe auf dem Kronplatz-Gipfel und ist von Reischach aus mit der Gondelbahn erreichbar.

     

    Mögliche Varianten entlang der Strecke

    • Radroute Gsiesertal von Welsberg bis nach St. Magdalena – 15 km lang
      Bäuerliche Lebensart erleben.
    • Radroute Antholzertal von Rasen bis nach Antholz Mittertal – 13,5 km lang
      Auf dem Weg zu einem der schönsten Hochgebirgsseen in Südtirol.
    • Radroute Val Badia von Bruneck bis nach San Vigilio bzw. San Martin – 23 bzw. 24 km lang
      Kennenlernen der Ladinischen Kultur und Sprache.
    • Radroute Tauferer Ahrntal von Bruneck bis nach St. Jakob – 36 km lang
      Auf dem Sattel durch das Reich der über 70 Dreitausender.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    684 Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal: Variante Gassl
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Variante der Fahrradroute Pustertal führt von Niederolang über Gassl bis nach Oberolang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Radtour S. Vigilio-Pederü-S.Vigilio
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke auf geteerter Straße weist zwei kurze Anstiege auf und ist auch für Anfänger geeignet. Der Start erfolgt auf dem Kirchplatz, und nach einem kurzen Anstieg biegt man nach rechts und legt die ersten 6 Kilometer auf der Straße St. Vigil – Pederü zurück.
    Ab Fodara Masaronn hat man die Möglichkeit den neuen Radweg zu folgen, oder weiter auf der asphaltierten Straße zu bleiben, bis Pederü erreicht wird. Die Rückfahrt erfolgt auf derselben Strecke, deshalb hat man immer die Möglichkeit die Tour abzubrechen um zum Startpunkt zurückzufahren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    346 Höhenmeter
    11.5 Km Strecke
    Radfahren
    Wein & Rad: Die Südtiroler Weinstraße
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die lange Radrundfahrt führt durch einige der bekanntesten und schönsten historischen Weindörfer an der Südtiroler Weinstraße, Girlan, Eppan und Kaltern, bekannt für ihren Weißburgunder.

    Die Weinroute beginnt in Bozen auf dem Radweg nach Girlan, einem historischen Weindorf, dessen unterirdische Keller mehr Platz einnehmen als das Dorf selbst. Die nächste Etappe ist St. Michael, das eigentliche Zentrum der Burgenregion Eppan. In diesem Top-Weinbaugebiet lohnt sich ein Besuch der Kellereien. Nun führt die Weinroute nach Kaltern am See, das nicht nur wegen seines nach dem Kalterer See benannten Tropfen eines der bekanntesten Weindörfer des Landes ist. Von hier führt die Route richtung Auer und dem Etsch entlang wieder zurück nach Bozen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    436 Höhenmeter
    49.2 Km Strecke
    Radfahren
    Von Klausen nach Brixen
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Diese leichte Familientour beginnt am Marktplatz von Klausen (Parkmöglichkeit) in der Nähe der Nordeinfahrt der Stadt. Der Radweg führt direkt daran vorbei. Ab hier Richtung Norden größtenteils den Eisack entlang bis in das Stadtzentrum von Brixen. Bei der Adlerbrückengasse in Brixen links Richtung Stadtzentrum und weiter zum Domplatz. Brixen ist reich an Kunst und Architektur, ein ausgiebiger Spaziergang durch die Stadt ist ein Muss. Vor allem das Diözesanmuseum in der Hofburg beherbergt großartige Kunstschätze. Zurück geht es wieder auf dem Radweg bis Klausen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 Höhenmeter
    12 Km Strecke
    Radfahren
    Castelfeder – Meran - Vinschgau
    Salurn, Südtiroler Weinstraße

    Diese Strecke ist ein Teilstück des bekannten Etschradweges und des Radweges Via Claudia Augusta. Hier erleben Sie beeindruckende Landschaften und die zauberhafte Natur Südtirols. Empfehlenswert ist ein Abstecher in die Kurstadt Meran, bekannt für zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten und die botanischen Gärten von „Schloss Trautmannsdorf“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1741 Höhenmeter
    121.4 Km Strecke
    Radfahren
    Via Claudia Augusta, Bozen-Salurn, Variante Etschradweg
    Salurn, Südtiroler Weinstraße
    Der erste Radweg Südtirols: Von Bozen nach Salurn an der Weinstraße

    Nördlich von Bozen teilt sich die Route der Claudia Augusta in die Variante 1, die im Talboden der Etsch folgt und die Variante 2 durch die Weindörfer im etwas höher liegenden Überetsch.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 Höhenmeter
    35.3 Km Strecke
    Radfahren
    Castelfeder – Bozen – Eisacktal
    Salurn, Südtiroler Weinstraße

    Der Radweg führt über das schöne Etschtal in die Landeshauptstadt Bozen, das mittelalterlichen Städtchen Klausen und bis in die Bischofsstadt Brixen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1288 Höhenmeter
    76.1 Km Strecke
    Radfahren
    Die Bozner Radwege
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Eine Radtour entlang der Sehenswürdigkeiten von Stadt und Umgebung

    Beginn unserer Radtour durch Bozen ist die Talferbrücke. Auf der linken Talferseite geht es entlang der Talferwiesen Richtung Norden. Vorbei am idyllisch inmitten von Weinreben gelegenen Schloss Maretsch, eines der besterhaltenen mittelalterlichen Schlösser von Südtirol, bis zur Talenge nach Sankt Anton, die von der Bilderburg Runkelstein mit ihrem einzigartigen profanen Freskenschatz bewacht wird. Nach der Besichtigung der Burg (das Rad bleibt unten am Parkplatz bevor man den steilen Weg zum Schloss erklimmt), geht es auf dem Radweg bis zur Talferbrücke zurück. Am Siegesplatz bietet sich ein Besuch des neu geschaffenen Dokumentationszentrums und der Dauerausstellung„BZ ’18–’45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen“ an. Anschließend folgen wir der Freiheitsstraße bis zum Grieser Platz. Im 19. Jahrhundert noch eigenständige Gemeinde und international bekanntes Kur-Zentrum, ist Gries heute ein Stadtteil von Bozen. Der Platz wird von der mächtigen Barockkirche des Benediktinerklosters beherrscht, schräg gegenüber steht die alte Grieser Pfarrkirche mit ihrem romantischen Friedhof. In ihrem Inneren birgt sie einen besonderen Schatz: einen Holzaltar von Michael Pacher und ein gotisches Kreuz. Von Gries aus fahren wir entlang der Vittorio-Veneto-Straße Richtung Westen. Die ersten hundert Meter heißt es aufpassen, bis der Fahrradweg wieder beginnt, der uns an Bauernhöfen und Reben vorbei bis zum Krankenhaus führt. Hier zweigt der Radweg ab und erreicht die Drususstraße.

    Nach dem Verkehrskreisel folgen wir der Straße Richtung Eppan bis zur Brücke und nehmen den Radweg, der zu Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum führt. Der Rückweg folgt dem Eisackufer zurück in die Stadt und unterquert mehrere Brücken. Nach dem öffentlichen Freibad biegen wir vor der gelben Metallbrücke links ab und folgen der Talfer bis wir auf der gegenüberliegenden Seite den Stahl-Glaskubus des Museion und die geschwungene, futuristisch anmutende Museion-Brücke erkennen. Nur noch wenige Meter und wir befinden uns wieder im Herzen der Stadt. Jetzt heißt es allerdings aufpassen, Museumsstraße, Obstplatz und Waltherplatz sind für Fahrräder gesperrt und es heißt schieben. Wer noch nicht genug hat, kann von hier aus in wenigen Minuten das Archäologiemuseum, letzte Ruhestätte des Eismanns Ötzi, das Merkantilmuseum, das Naturmuseum oder das Stadtmuseum erreichen. (Bozen Magazine Nr. 1/2015).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    153 Höhenmeter
    18.8 Km Strecke
    Radfahren
    Radtour um den Mitterberg
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Der Mitterberg ist ein lang gezogener, bewaldeter Bergrücken zwischen dem Kalterer See und der Etsch. Diese Tour führt dich einmal um diesen Berg herum.

    Von Tramin radelst du auf dem Radweg nach Neumarkt und der Etsch entlang Richtung Norden. Du fährst gemütlich zwischen Obstwiesen und Weingärten. Dann folgst du der Beschilderung Richtung Bozen. Kurz vor der Landeshauptstadt windet sich der Radweg auf der alten Bahntrasse leicht bergauf Richtung Kaltern.
    Sehenswert ist das Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum, das unmittelbar auf der Strecke liegt. Bei der Tour kommst du an den beiden Montiggler Seen und als Highlight am Kalterer See vorbei, also vergiss die Badesachen nicht!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    799 Höhenmeter
    46.7 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute | Von Lana über Terlan nach Mölten
    Lana, Meran und Umgebung

    Sie starten in der Andreas-Hofer-Straße beim Tourismusbüro Lana und fahren zum Tribusplatz. Dort biegen Sie rechts in die Treibgasse ein und lenken bei der Kreuzung links in die Zollstraße ein. Folgen Sie der Beschilderung nach Bozen (links). Sie überqueren die Schnellstraße MEBO und den Fluss Etsch und fahren auf dem Radweg Bozen-Meran Richtung Bozen.

    Am Ende des Radweges in Terlan fahren Sie links über den Bahnübergang und rechts weiter ins Zentrum von Terlan. Überqueren den Kreisverkehr und biegen links neben dem Haus des Apfels nach Mölten ab. Über mehrere Kehren erreichen Sie die Fraktionen Verschneid und Versein und kommen nach Mölten.

    Dort biegen Sie nach einer steilen Rampe links in die Schlaneider Straße bis zur Kreuzung nach Paradeis dort links weiter in die Aschler Bachstraße welche in die Vöraner Straße mündet. Folgen dieser Straße bis nach Hafling. Vor dem ersten Tunnel unbedingt Leuchtweste/Streifen anziehen! Jetzt beginnt die Abfahrt nach Meran über mehrere Kehren erreichen Sie Obermais, am Kreisverkehr fahren sie weiter nach Sinich vorbei an den Gärten von Trautmannsdorff. In Sinich fahren Sie auf den Radweg nach Bozen, in Burgstall verlassen Sie diesen auf der Brücke und fahren zum Ausgangspunkt zurück.

    Achtung: Sie durchfahren Tunnels – unbedingt Fahrradbeleuchtung mitnehmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 Höhenmeter
    68.5 Km Strecke
    Radfahren
    Radrunde Biotop Rasner Möser
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen nach Oberrasen (Kulturhaus) > am Fluss entlang > nach ca. 1 km rechts über einen Feldweg in Richtung Waldrand > weiter nach Norden ins Biotop (Naturschutzgebiet - Moorgebiet mit interessantem Naturlehrpfad). Die Wanderung kann auch ab Antholz Niedertal oder Antholz Mittertal gemacht werden!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    192 Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    Radfahren
    RADROUTE Fischleintal/Sexten nach Innichen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Leichte Radtour, teilweise über asphaltierten Radweg und teilweise über Schotterweg. Wegverlauf: In Sexten beginnt der Radweg zuerst in Richtung Fischleintal und dann nach Innichen. Dort vorbei am Sessellift und weiter Richtung Toblach. Zurück wieder über denselben Weg. Für die Strecke von Sexten ins Fischleintal bis zur Talschlußhütte und wieder retour und weiter nach Innichen benötigt man ca. 1 Stunde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    483 Höhenmeter
    18 Km Strecke
    Radfahren
    Radtour von Dorf Tirol ins Passeiertal
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Diese landschaftlich reizvolle Radtour führt von Dorf Tirol ins malerische Passeiertal

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322 Höhenmeter
    19.1 Km Strecke
    Radfahren
    Familienradtour von Laas zum Fischweiher Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Vom Ortszentrum in Laas auf dem Fahrradweg westwärts durch die Obstgärten nach Eyrs, durch die Tschenglser Auen weiter nach Prad über die Prader Sand zu den Fischerweihern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 Höhenmeter
    12 Km Strecke
    Radfahren
    Biketour in Riffian
    Riffian, Meran und Umgebung

    Biketour Riffian – Passerdammweg – Riffian

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 Höhenmeter
    7.0 Km Strecke
    Radfahren
    Goasbergcross Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von St. Valentin über die Staumauer des Reschensees führt die Tour westwärts durch den Weiler Innerkaschon hinauf auf die alte Straße Richtung Schöneben (oberhalb der alten Reschenseestraße). Ca. 8 km und 650 Höhenmeter geht es bei angenehmer Steigung zuerst auf Asphalt und dann auf Schotter meist durch Wald bis zum Bergrestaurant Haideralm mit seiner schönen Aussichtsterrasse auf die umliegende Bergwelt und die zwei Seen. Die Abfahrt führt 350 m über die Auffahrtsstrecke zurück, bevor sie rechts Richtung Zerzertal abbiegt. Über die Skipiste bis zum Wanderweg Nr. 7, der zur Bruggeralm führt, wo man in den Sommermonaten Knödel und Almkäse genießen kann. Nach der Brücke hinter der Alm biegt man links ab und folgt der Beschilderung Nr. 8, vorbei an der Kapelle St. Martin bis zum Faulen See und weiter hinunter über die Wege bis zum Vinschger Radweg. Zum Abschluss radelt man gemütlich am Haidersee entlang zurück nach St. Valentin.

    Hinweis: Der Name „Goas“ kommt aus dem Vinschger Dialekt und bedeutet Ziege. Als die Bauern in dieser Region vermehrt noch „Goashaltung“ in der Landwirtschaft betrieben, war dieser Berg das Weidegebiet dieser Tiere.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    893 Höhenmeter
    19.3 Km Strecke
    Radfahren
    Meranerland entdecken
    Meran und Umgebung
    Algund und die Umgebung im Fahrrad beradeln
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    292 Höhenmeter
    37.0 Km Strecke
    Radfahren
    Weinradroute Süd, Wein & Rad: Gewürztraminer & Blauburgunder
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die südlichste Weinradroute führt von den Weindörfern Kurtatsch und Margreid bis nach Kurtinig und Salurn. Der Rückweg verläuft über Neumarkt und Auer bis nach Tramin. Die Teilstrecke Salurn – Auer kann auch mit dem Zug zurückgelegt werden.

    Die Weinroute Süd beginnt im Zentrum des historischen Weindorfes Kurtatsch und führt an der 1601 in Margreid als Rebsteckling gepfropften "Ur-Rebe" vorbei. Von hier geht es weiter nach Kurtinig, im Volksmund auch „Klein-Venedig“ genannt, weil es so oft überschwemmt wurde und nach Salurn, der südlichsten Gemeinde des Landes. Zurück über Neumarkt, einem der schönsten Ortskerne Italiens, wo sich bis Montan die besten Blauburgunder-Lagen erstrecken, geht es vorbei am mystischen Kraftort Castelfeder. Gegen Ende der Radrundfahrt liegt das Weindorf Tramin. Nach diesem Dorf ist der autochthone Gewürztraminer benannt, der hier zu höchster Qualität ausgebaut wird.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    Radfahren
    Tour zum Gardasee
    Südtiroler Weinstraße

    Diese Tagestour führt Sie über den Etschradweg bis hin zum atemberaubenden Gardasee, mit seinem mediterranen Flair und malerischen Dörfern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Via Claudia Augusta, Meran-Salurn
    Terlan, Südtiroler Weinstraße

    Die Route führt von Marling über Lana und Nals bis nach Andrian. Dort wird auf den Etschradweg gewechselt, welchem Sie bis nach Bozen folgen. Südlich von Meran beginnt übrigens eine der burgenreichsten Region Europas: nennenswert sind Hocheppan in Missian/Eppan, Burg Maultasch bei Terlan oder Schloss Sigmundskron mit MMM Firmian bei Bozen.

    Die Route führt am westlichen Rand der Landeshauptstadt Bozen (in welche man am besten entlang des Eisacks kommt) vorbei. Die Dörfer südlich von Bozen sind historisch stark von der ab diesem Punkt schiffbaren Etsch geprägt. Vor allem das mittelalterliche Neumarkt mit der einzigen in Südtirol nachgewiesenen römischen Straßenstation Endidae und das an der Sprachgrenze und an der Talenge Salurner Klause gelegene Salurn sind von historische Bedeutung. Bei Salurn endet der Südtiroler Abschnitt der Via Claudia Augusta, welche bis Ostiglia bei Verona bzw. Quarto d’Altino bei Venedig führt.

    Interaktiver Routenplaner der Via Claudia Augusta unter www.viaclaudia.org

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    58.1 Km Strecke
    Radfahren
    Von Auer nach Trient
    Südtiroler Weinstraße

    Diese Tour führt über den Etschradweg in die historische Stadt Trient.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    E-Bike Tour Ratsberg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die mittelschwere E-Bike Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    436 Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    Radfahren
    Etschradweg - Etappe Rabland - Bozen
    Partschins, Meran und Umgebung

    Das milde angenehme Klima lockt bereits im März auf die Piste – rund um Partschins, Rabland, Töll lacht nicht nur die Sonne, sondern das Herz eines jeden Zweiradfahrers!
    Während anderswo im April noch der letzte Schnee liegt, genießen wir im Vinschgau und Meraner Land schon herrlich milde Temperaturen. Die Genussradwege ins Vinschgau, nach Meran und weiter nach Bozen führen durch Apfelgärten, die besonders zur Apfelblüte eine Augenweide sind.
    Ideal für Trainings auf die Rad- und Bike-Saison, gemütlich mit Kind & Kegel durch die Gegend zu cruisen oder mit dem E-Bike ganz locker und bequem die kulturellen & kulinarischen Highlights zu entdecken!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 Höhenmeter
    43.2 Km Strecke
    Radfahren
    Etschradweg Via Claudia Augusta - Etappe Rabland - Reschensee
    Partschins, Meran und Umgebung

    Das milde angenehme Klima lockt bereits im März auf die Piste – rund um Partschins, Rabland, Töll lacht nicht nur die Sonne, sondern das Herz eines jeden Zweiradfahrers!
    Während anderswo im April noch der letzte Schnee liegt, genießen wir im Vinschgau und Meraner Land schon herrlich milde Temperaturen.
    Die Genussradwege ins Vinschgau, nach Meran führen durch Apfelgärten, die besonders zur Apfelblüte eine Augenweide sind und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und romantischen Ortschaften.
    Ideal für Trainings auf die Rad- und Bike-Saison, gemütlich mit Kind & Kegel durch die Gegend zu cruisen oder mit dem E-Bike ganz locker und bequem die kulturellen & kulinarischen Highlights zu entdecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1371 Höhenmeter
    75.7 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.