Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kurse in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie uns auf eine besondere Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt heilkräftiger Pflanzen, Bäume und Sträucher. Unter der fachkundigen Leitung von Melanie, Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin, entdecken wir die Schätze der Natur und erfahren Spannendes über traditionelle Volksmedizin sowie moderne Wildkräuterküche. Auf unserem gemütlichen Weg zur Tablander Alm lernen wir, welche Heilpflanzen direkt vor unserer Haustür wachsen, wie wir sie erkennen und welche mythischen Geschichten sich um sie ranken. Melanie gibt praktische Tipps, wie wir die Kraft der Pflanzen in unseren Alltag integrieren können- sei es für die Gesundheit oder Kulinarik. Wir verarbeiten die gesammelten Kräuter und Wildpflanzen zu einem Kräuterpesto. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und Schönheit der Natur. WICHTIG: Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden: Shuttle Schartegg/Naturns (Rückfahrt) Ticket: Rückfahrt Kräuterwanderung.
    12 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus SA
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    12 Juli, 2025 - 15 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    AMISTAR-Weinseminar Weingut Peter Sölva SA
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur des Weins und erleben Sie ein exklusives Weinseminar mit Stephan P. Sölva, Winzer in 10. Generation. Seit 1731 steht unser Familienweingut für Tradition, Innovation und exzellente Weine. Bei diesem besonderen Event nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den gesamten Weinherstellungsprozess – von der Arbeit im Weinberg bis hin zur kunstvollen Vinifikation im Keller. Erfahren Sie mehr über unsere beiden exklusiven Weinlinien „DeSilva“ und „Amistar“ sowie die Philosophie, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein Highlight des Seminars: eine Blindverkostung von sechs erlesenen Weinen! Testen Sie Ihre Sinne, entdecken Sie neue Aromen und finden Sie heraus, ob Sie die Rebsorten erkennen können. Natürlich erhalten Sie dabei spannende Hintergrundinfos zu jedem Wein – von seiner Herkunft über die Herstellung bis hin zu perfekten Food-Pairings. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie Wein mit Leidenschaft, Fachwissen und einer Prise Humor! Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    12 Juli, 2025 - 15 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Entdecken Sie unser wöchentliches Wanderprogramm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Während dieser Präsentation stellt unsere Wanderführerin Sonja die geplanten Wanderungen der Woche vor und gibt Ihnen detaillierte Informationen zu den Routen, Schwierigkeitsgraden und Zeiten. Anschließend steht sie Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen, das passende Erlebnis für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Eine perfekte Gelegenheit, um Ihre Naturabenteuer optimal zu planen!
    13 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Kitesurfen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Kitesurfen ist die Trendsportart für Wassersportler. Wo Wind und Wasser aufeinandertreffen, fühlen sich Kitesurfer heimisch. Der Stausee am Reschenpass bildet eine perfekte Symbiose aus optimalen Wind- und Wasserverhältnissen und gehört damit zu den beliebtesten Kitesurfzentren und Hot Spots in Europa. Die Trendsportart, eine Mischung aus Wellenreiten und Windsurfen, kann direkt am Reschensee unter der professionellen Anleitung der Kitesurf-Lehrer erlernt werden.
    13 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Bewegte Meditation im Mühlenerhof
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Bewegte Meditation mit Petra
    Beginne den Sonntag mit Zeit, die du DIR schenkst
    Durch Bewegung in die Stille...
    bewusst, ankommen bei dir selbst.
    Sanfte Impulse für Körper & Geist
    Raum für Klarheit, Erdung & neue Energie

    Ein Angebot für alle, die den Sonntag mit Tiefe und Leichtigkeit begrüßen möchten.

    Wichtige Info: Für Gäste und Einheimische (15€).
    Anmeldung am Tag vorher unter +39 0474 658444
    13 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wein- und Sektverkostung Weingut Seeperle und Sektgut Montris SO
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die spannende Welt des Weines und der Sekte gemeinsam mit einem passionierten Winzer erleben. Auf die Betriebsbesichtigung folgt die Verkostung verschiedener Weine und Sekte mit dem Ziel Kellertechniken und Betriebsphilosophien genauer auf den Grund zu gehen. Anmeldung: innerhalb Samstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    13 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Hockey Camp 2025 - CCM Hockey Sense Camp Val Gardena
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Eishockey ist nicht nur ein Spiel des Eislaufens und des Schießens… vielmehr ist es ein Spiel der schnellen Entscheidungen. Genau deswegen haben wir das Edges, Decision Making & Goal Scoring Camp entwickelt, wo wir neben einer starken Basis des Eislaufens in den ersten Tagen, dann auf die spezielle Kunst der Entscheidungsschnelligkeit eingehen, wo wir unsere Spieler dazu herausfordern werden, die Entscheidungen so schnell wie möglich zu treffen, denn genau das ist es, was den Unterschied zwischen erste und zweite Liga ausmacht. Mit Kris Beech wirst du mit einem ex-NHL Spieler zusammenarbeiten, welcher in seiner langjährigen Karriere in der NHL, AHL, SHL, DEL, und NL gespielt hat! Sei es rechts oder links, passen oder schießen: Die richtige Antwort lässt nicht auf sich warten, denn sonst nutzt dir die beste Technik nichts.
    14 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Hockey Camp 2025 - CCM Goalie Camp Val Gardena
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Mit dem CCM Goalie Camp haben wir ein perfektes Sommer Hockey Camp für Goalies geschaffen, um sich optimal auf die nächste Saison vorzubereiten. Wir bringen weltklasse Trainer zusammen, um in einem der schönsten Orte der Welt trainieren zu können. Der Fokus beim CCM Goalie Camp ist die "Liebe zum Detail", da unsere Trainer auf die kleinsten Details des Torhüter-Spiels eingehen werden. Mit dem CCM Goalie Camp haben wir versucht, perfekte Konditionen für unsere Goalies zu schaffen. Das Camp baut auf Qualität statt Quantität. Deswegen werden wir statt dutzenden von Übungen, 2-3 Camp-Ziele verfolgen, welche wir mit spezifischen Übungen erreichen werden. Zudem bietet die geringe Anzahl von 12 Torhütern pro Gruppe die besten Voraussetzungen, sehr viel von jeder Einheit mitzunehmen. Video Analysen, spezielle Fitness-Programme, sowie technische Einheiten gehören zum Tagesprogramm.
    14 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Sonns tla natöra - Das Gong-Bad
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Gong-Bad gehört zu den Klangtherapien und Massagen die durch Klänge und Schwingungen eine tiefe Entspannung bewirken. Du hast die Möglichkeit dies inmitten der Natur zu erleben. Du liegst bequem auf der Wiese, lass die Anspannungen los und konzentriere dich auf die harmonischen Klangtöne mehrerer Gongs, tibetanischer Klangschalen und anderer Instrumenten. (In italienischer und englischer Sprache) Ort: Gebiet La Crusc/Heiligkreuz (Aufstieg mit Gondelbahn – gegen Gebühr) Treffpunkt: 11:00 Uhr - 5 Minuten zu Fuß von der Bergstation Gondelbahn La Crusc 1 (der Weg ist markiert) Dauer: 1 Stunde Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros, online oder direkt vor Ort. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 Juli, 2025 - 04 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Eine Reise durch die Kneippwelt - die Kraft der Natur kennenlernen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Entdecke die Welt des Kneippens im 1. Kneipp für mich® Erlebnisdorf in Italien. Gesundheit pflegen, sich wohl fühlen und Energie tanken, die Seele baumeln lassen, den Körper bewegen, die Kraft des Wassers spüren, genießen. All das kannst du hier erleben! Unsere Kneippexpertin Anna wird dich begleiten und ihr werdet zusammen die verschiedenen Anwendungen entdecken.
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Fibris - Textilwerkstatt
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hast du Lust in die Welt der Textilien einzutauchen? Willst du mehr zur Geschichte, Kultur und Technik der Textilproduktion erfahren? All das kannst du in der Textilwerkstatt Fibris in Niederdorf erfahren. mehr Infos auf Facebook: fibris.michi
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuterwerkstatt
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit der kräuterverrückten Tamara Seyr, taucht ihr in die faszinierende Welt der Heil- und Wildkräuter ein. Ihr lernt verschiedene Pflanzen und ihre Wirkungen kennen und verwandelt sie mit bewährten Rezepten in wertvolle Naturprodukte. Ob pflegende Salben, wohltuende Tinkturen, gesunde Säfte oder aromatische Kräutersalze – hier entsteht aus jeder Zutat etwas Besonderes. Mit viel Leidenschaft und Fachwissen gibt die Kräuterexpertin und Buchautorin Tamara ihre Erfahrungen gerne an euch weiter und nimmt sich Zeit, all eure Fragen zu beantworten. Am Ende nehmt ihr nicht nur eine Fülle neuer Rezepte mit nach Hause, sondern auch eure selbst hergestellten Kräuterprodukte – und jede Menge Inspiration, die Natur mit neuen Augen zu sehen! Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 7 Personen Treffpunkt: 15:30 Weiherplatz 8 in Issing Kosten: Mit Kronplatz Guest Pass 25 €, andere zahlen 50 €
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Aria Pura Ahrntal
    Die Wildkräutertour: Kornblume, Kamille & Co
    Ahrntal, Ahrntal
    Die Kräuter-Tour: Entspanntes Spazieren mitten im Grünen - mit Mario Larcher, dem Kräuterexperten. Er hat Lehrreiches, Spannendes und Aufschlussreiches im Angebot: über Kraut & Unkraut und dessen Verwendung und Wirkung.
    Kinder: Kein Mindestalter, Ticket erforderlich
    Hunde: Mitnahme nur an der Leine erlaubt
    Limitierte Teilnehmeranzahl
    Juni 2025: Programmpunkt der Aria Pura Atemwochen
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Heilen mit Sonnenkraft – Wenn Himmel und Medizin sich begegnen (IT)
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wusstest Du, dass jedes Lichtteilchen, das Dich heute berührt, 100.000 Jahre lang durch das Innere der Sonne gereist ist, bevor es bei Dir angekommen ist? Und hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass die moderne Medizin – trotz Hightech und Laboren – auch nur ein Nachklang jener „Sonnenmedizin“ ist, die vor Tausenden von Jahren in Griechenland entstanden ist? Astronomie und Heilkunst: Zwei Welten, die viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Damals, als Menschen in den Himmel blickten, suchten sie nicht nur nach Sternbildern, sondern nach Antworten auf Leid, Krankheit und Heilung. Und auch heute noch lässt sich vieles entdecken – wenn wir bereit sind, hinzuschauen. Gemeinsam mit Matteo (Astronom und Publizist) und Stefano (Autor, Ausbilder und Physiotherapeut) begibst Du Dich auf eine spannende Reise: Von uralten Mythen zur modernen Forschung, von Sonnenstürmen bis zu Körpertherapien. Was passiert, wenn ein gewaltiger Sonnenausbruch die Welt lahmlegt? Was können wir vom Himmel lernen, wenn es ums Gesundwerden geht? Ein Abend zwischen Wissenschaft, Philosophie und Faszination. Komm vorbei, wenn Du Lust hast, neue Verbindungen zu entdecken – zwischen Dir, der Sonne und der Kunst des Heilens. Diese Veranstaltung findet nur in ITALIENISCHER Sprache statt. Veranstaltungsreihe: 14.07.2025 21:00 - 23:59 SONNE, WER BIST DU? Apollo und die Physik der Sterne mit Sternenbeobachtung in der Sternwarte 21.07.2025 19:30 - 22:30 SONNE, WO KOMMST DU HER? Chiron und die Geschichte der Sternenkunde mit Beobachtung der Sonne in der Sonnenwarte 08.09.2025 21:00 - 23:59 SONNE, WOHIN GEHST DU? Asklepios und die Geheimnisse unseres Sterns mit Sternenbeobachtung in der Sternwarte Reservierung erforderlich! Preis für Erwachsene: € 25,00 Preis bei Besuch aller 3 Veranstaltungen: € 60,00
    14 Juli, 2025 - 08 September, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Wandertechniken – sicheres Gehen und richtige Benutzung der Wanderstöcke
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Co jì da mont su -- Wollen Sie die Natur kennenlernen und erleben, indem Sie bewusst und sicher, aber vor allem unter Anwendung der richtigen Technik wandern? Haben Sie beobachtet, dass andere naturbegeisterte Wanderer Stöcke verwenden und würden diese gerne einmal ausprobieren? Dann ist diese kurze Nachmittagswanderung, inmitten des UNESCO-Welterbes Langen- und Chedultal, die in ihrer Art einzigartig sind, genau die richtige Wahl. In der Tat ist das Wandern in den Bergen eine sehr komplette körperliche Aktivität, die gesund und von großem Nutzen für die Stärkung der Gelenke und des Rückens ist. Dies alles in direktem Kontakt mit der Natur und gleichzeitig für jeden erschwinglich. Wandern hat sich auch als hervorragende Aktivität erwiesen, um ein paar überschüssige Kilos auf einfache Weise loszuwerden. Gehen ist eine natürliche, angeborene Bewegung, wobei das Gehen dennoch immer an die Gegebenheiten des Geländes angepasst werden sollte. Um in sehr steilem Gelände oder bei besonders rutschigem Untergrund hinauf- oder hinunterzugehen oder ein solches zu überqueren, reicht es nicht aus, einen Fuß vor den anderen zu setzen: es braucht ein Mindestmaß an Gehtechnik. Gemeinsam mit unserem ortsansässigen und zertifizierten Wanderführer Patrick werden Sie verschiedene Wandertechniken besser kennenlernen, die es Ihnen ermöglichen, die nächsten Wanderungen in größerer Sicherheit, aber vor allem mit geringerem Kraftaufwand zu bewältigen. Sie lernen auch den richtigen Umgang mit den Wanderstöcken und entdecken die großen Vorteile beim Auf- und Abstieg, die diese bei einer richtigen Anwendung bieten. Dieser "Full Immersion-Kurs” in einer einmaligen Bergumgebung, ist der schnellste Weg, sich die grundlegenden Techniken anzueignen, um sie bei Ihren zukünftigen Bergtouren und Wanderungen anzuwenden. Auf Wunsch widmen wir uns auch den Themen erfolgreiche Tourenplanung, Notfallmanagement und Wetterkunde im Gebirge. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Sonnenschutz (Wanderstöcke werden gestellt) _____ Target: Für alle, die Lust haben etwas Neues zu lernen bzw. die eigenen Techniken zu verbessern. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    14 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    KRON AKTIV MTB Technik Training
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von Grund auf erlernen Anfänger und leicht Fortgeschrittene die Grundlagen des Mountainbikens: richtiges bremsen und Schalten, Kurventechnik auf festen und losem Untergrund, richtiges aufsteigen und anfahren Bergauf und Bergab, sowie richtige Gewichtsverlagerung, sind für die richtige Kontrolle des Bikes unerlässlich. Das Gelernte kann dann direkt im Gelände umgesetzt werden. Dauer: 3 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike und Ausrüstung 35,00 € Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    14 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Die Geheimnisse vom Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro am Bahnhof Oberbozen. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Schwierigkeit: leicht. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränke. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Geführte Nachmittagswanderung durch Oberbozen und über den Sommerfrischweg nach Maria Himmelfahrt zum Aussichtspunkt Merltennen und zurück. Der Wanderleiter und Heimatkundler Klaus Demar verrät Geschichtliches, Aktuelles und Geheimnisse zu den Themen Sommerfrische, Erdpyramiden, Rittner Bahn, Kaiserstraße, Volkskultur und Kunst. Anmeldung erforderlich!
    14 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Sunset-Yoga im Landpalais Goyenhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Rhythmische Yogabewegungen im Abendlicht auf der Roof Top Area....sanfte Klänge, Bergwasser und etwas Bergspiritualität bereichern dich in dieser Stunde... Yoga mit Yogalehrerin Natalie Pagliara, Yogamatten vorhanden!
    14 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach.
    14 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    RittenCard
    3D Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Parcours RiArco in Oberinn, St. Leonhard Straße 20. Dauer: 2,5 Stunden mit Begleitung. Preis: € 30, Kinder: 6–14 Jahre € 25. Mit RittenCard € 28, Kinder: € 23. Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Eine grandiose Bergwelt mit fantastischer Aussicht auf die Dolomiten erlebt hier jeder Bogenschütze einen einzigartigen 3D Parcour. Jagdlich gestellte Ziele mit vier Abschuss Pflöcken bieten Kindern, Anfängern, Fortgeschrittenen und Turnierschützen ein unvergessliches Erlebnis. Der Parcours befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Meter und ist ganzjährig geöffnet. Am Parcours befindet sich ein Bogenshop mit Leihausrüstungen. Anmeldung: +39 333 4662667. Nach Vereinbarung auch zu andern Terminen möglich
    14 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Weinverkostung Weingut Nicolussi-Leck
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    14 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus MO
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    14 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Kneipp dich glücklich (Wildkräuter, Heilpflanzenwissen & Wohlbefinden)
    Lana, Meran und Umgebung
    Die Kneipp- und Gesundheitstrainerin Frau Annemarie Santer Nock lädt dich auf den Vettererhof ein und verrät dir die fünf Wirkprinzipien von Sebastian Kneipp. Dabei lernst du, wie du mit erfrischenden Wasseranwendungen zu einem besseren Lebensgefühl und zur Erhaltung deiner Gesundheit beitragen kannst. Prickelnde Güsse und belebende Armbäder machen die Kneipptour zu einem besonderen Erlebnis für Körper und Seele. Bei diesem alpinen Wellnessprogramm lernst du auch wertvolle und essbare Heilkräuter kennen. Termine: 17.06.-15.07.-12.08.2025 Uhrzeit: 16.00-18.00 Uhr Anmeldung: bis spätestens 17 Uhr am Vortag
    15 Juli, 2025 - 12 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KRÄUTER - Wunderwerk: Kräuter, Wirkung und Selbermachen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,.... Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen! Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten. (Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wochenprogramm
    Aus der bäuerlichen Küche: Schlutzkrapfen
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Gemeinsam mit unsrer Bäuerin Ricky besorgen Sie beim wöchentlichen Bauernmarkt saisonale lokale Zutaten und zaubern anschließend traditionelle Schlutzkrapfen, die am Ende mit einem Glas Eppaner Wein verkostet werden.
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Verkostung
    Cooking Class Merano with Taste Academy
    Meran, Meran und Umgebung
    Im ehrwürdigen Plankensteingebäude bereiten wir zwei Arten von frischer Pasta und traditionellen Saucen zu. Wir lernen gutes Olivenöl in einer Vergleichsverkostung kennen und zum Abschluss des Kurses können Sie Ihr Werk bei einem feierlichen Essen mit einem guten Glas Wein genießen. Herstellung 2 verschiedener Typen frischer Pasta Herstellung 2 klassischer italienischer Saucen Vergleichsverkostung Olivenöl 1 Willkommens Aperitif 1 Glas Wein zum Abendessen Gemeinsames Abendessen mit den selbst zubereiteten Speisen zum Abschluss
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Wanderung auf dem Geotrail Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Geologia -- Die Entwicklungsgeschichte der Dolomiten ist spannender als ein Krimi. Der Paläontologe Dr. Herwig Prinoth wird auf sehr verständliche Art und anhand von Fossilien und Gesteinen die wichtigsten Geheimnisse dieser Berge lüften. Gut zu wissen ist außerdem, dass der Geotrail Pufels einer der wenigen Orte weltweit ist, wo man die Schichten, in denen das größte Massensterben aller Zeiten dokumentiert ist, mit eigenen Händen anfassen kann. _____ Treffpunkt: Antoniusplatz (Bushaltestelle) Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 80 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Mobilcard _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Stuanerne Mandler - E-MTB-Tour
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Treffpunkt radeln wir nach Burgstall. Mit der Seilbahn dort fahren wir bis Vöran und radeln los. Nach 400 Höhenmetern kommen wir an einer der schönsten Almen des „Tschöggelbergs“ vorbei und nehmen die nächsten 500 Höhenmeter in Angriff. Unser Ziel, die stoanernen Mandln, sind gleichzeitig der höchste Punkt unserer Tour. Ganz in der Nähe des Highlights werden wir zum Mittagessen einkehren. Zurück geht es über Wiesen-, Forstwege und einfache Trails zur Bergstation der Seilbahn. 40 km - 1.000 Höhenmeter
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Oberpreyhof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8