Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Refill Südtirol. Trinkwasser nachfüllen, statt Plastikflaschen kaufen. Die frei zugänglichen Wasserhähne und Brunnen im ganzen Land bieten nicht nur reinstes, sauberes Leitungswasser für deine Wasserflasche - sie helfen mit, den Plastikmüll zu reduzieren.
Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Der Brunnen in der Altenmarktgasse scheint im Stadtrecht von 1604 als einer der zehn öffentlichen Ziehbrunnen in Brixen auf. Er war wohl ursprünglich für die außerhalb der Stadtmauern gelegene Marktsiedlung angelegt worden. Der Markt wurde zwar bald, wohl aus Sicherheitsgründen, in die Stadt verlegt, so dass schon 1223 erstmals die Bezeichnung „forum vetus“ (alter Markt) auftauchte. Die Marktsiedlung entwickelte sich aber weiter und konnte den Brunnen gut brauchen, auch als der Viehmarkt von 1820 bis 1867 wieder dort abgehalten wurde. Die historische Aufnahme stammt vom Jahr 1907, der Brunnen ist heute noch der Gleiche.
Füllen Sie hier die eigene Trinkflasche mit hervorragendem Qualitäts-Quellwasser auf und leisten Sie einen Beitrag zur Plastikvermeidung. Ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Natur, der Umwelt und unserer Gesundheit.
Der Trinkbrunnen befindet sich direkt in der Industiezone in Mühlen in Taufers.
Südtirol Refill - Das Projekt “Achtsam am Berg“ zielt darauf ab, Besucher und Touristiker im Dolomiten UNESCO Welterbe für ein umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für respektvolles und verantwortungsvolles Handeln am Berg aber auch im Alltag zu schaffen. Die Themenschwerpunkte liegen beim Trinkwasser und bei der Abfallvermeidung, im Rahmen des Projektes werden auch Wasserauffüllpunkte entlang von Wander- und Radwegen erfasst.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich direkt im Ortszentrum von Tramin, im Kirchensteig.
Im Zuge des Projektes „Achtsam am Berg“ wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Tramin gesammelt und veröffentlicht. Das Projekt sensibilisiert für ein umweltfreundliches, respekt- und verantwortungsvolles Verhalten am Berg. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich in der Kirchgasse in Oberolang und ist frei und kostenlos zugänglich.
Im Zuge des Projektes „Achtsam am Berg“ wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Olang gesammelt und veröffentlicht. Das Projekt sensibilisiert für ein umweltfreundliches, respekt- und verantwortungsvolles Verhalten am Berg. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
- Tourismusverein Olang
Bei der Neugestaltung des Postparkes wurde vor einigen Jahrzehnte ein Brunnen aufgestellt, der in Form und Material an den klassischen polygonalen Brixner Stadtbrunnen anknüpft, aber wesentlich größer ist und einen zentralen Punkt in der Grünanlage darstellt.
Der Brunnen ist frei und kostenlos zugänglich. Hier kann die eigene Trinkflasche für unterwegs mit frischem Wasser aufgefüllt werden.
Die Natur ist unser wichtigstes Gut! Kristallklares frisches Quellwasser direkt vom Berg ist eine Besonderheit und eine kostbare Ressource.
Mit jeder Füllung reduzierst du Plastik, Müll, CO² und sparst Geld.
Nachhaltig und kostenlos – bei den verschiedenen Trinkwasserauffüllpunkten in Lajen kann man ganz einfach die eigene Flasche mitbringen und sie mit Wasser aus höchster Qualität befüllen.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich im Trinkpavillon des Kurparks in Niederdorf und ist frei sowie kostenlos zugänglich. Wenn man vom östlichen Ortseingang kommt, biegt man nach der Bar Irma rechts in den Kurpark ab und folgt dabei der Beschilderung. Am Eingang der Kneippanlage angekommen, folgt man der Straße in Richtung Motorikpark. Der Trinkbrunnen befindet sich am anderen Ende der Kneippanlage auf der linken Straßenseite.
Im Rahmen des Projekts „Achtsam am Berg“ wurden die zertifizierten Brunnen im Gemeindegebiet von Niederdorf erfasst und veröffentlicht. Der Brunnen im Kurpark ist einer dieser zahlreichen Brunnen und ein Beispiel für die Umsetzung dieses Projekts. Sie laden dazu ein, wiederverwendbare Trinkflaschen mit frischem, hochwertigem Wasser aufzufüllen.
Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: www.seiseralm.it/respectthemountainAn den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von "Trinkwasser" werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Nachhaltig und kostenlos – bei den verschiedenen Trinkwasserauffüllpunkten in Lajen kann man ganz einfach die eigene Flasche mitbringen und sie mit Wasser aus höchster Qualität befüllen.
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von „Achtsam am Berg“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.