Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Refill Südtirol. Trinkwasser nachfüllen, statt Plastikflaschen kaufen. Die frei zugänglichen Wasserhähne und Brunnen im ganzen Land bieten nicht nur reinstes, sauberes Leitungswasser für deine Wasserflasche - sie helfen mit, den Plastikmüll zu reduzieren.
Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Dieser Steinbrunnen mit trinkbarem Wasser befindet sich am Platz vor dem Haus der Dorfgemeinschaft im Dorfkern von Karneid.
Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Karneid gesammelt und veröffentlicht. Der Brunnen am Platz vor dem Haus der Dorfgemeinschaft in Karneid ist einer der sechs Trinkwasserpunkte in der Gemeinde Karneid, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: www.eggental.com/achtsamamberg
Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Füllen Sie hier die eigene Trinkflasche mit hervorragendem Qualitäts-Quellwasser auf und leisten Sie einen Beitrag zur Plastikvermeidung. Ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Natur, der Umwelt und unserer Gesundheit.
Der Trinkbrunnen befindet sich direkt am Spielplatz im Dorfzentrum von Lappach.
Partschinser Quellwasser zum Auffüllen
Südtiroler Trinkwasser-Brunnen
Die Elisabethquelle befindet sich an der Straße zwischen dem "Ramwaldhof" und "Gigglberg" im Ortsteil Tabland bei Partschins und ist frei und kostenlos zugänglich.
Es wird erzählt, dass Kaiserin Sisi einmal auf einem Wanderweg im Zieltal in Partschins aus einer Quelle getrunken hat, die nun für das Trinkwasser in Partschins genutzt wird. Seither trägt sie den Namen "Elisabeth-Quelle". Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn war mehrmals in Meran auf Kururlaub und hat dabei auch im ältesten Badl Tirols, Bad Egart in Töll, gebadet.
An diesem Brunnen ist es möglich, die eigene Trinkflasche für unterwegs, mit frischem Wasser aufzufüllen.
Wir in Partschins haben das Glück, den Wasserhahn aufzudrehen und hervorragendes Trinkwasser, das von verschiedenen Bergquellen in unsere Brunnen und Haushalte fließt, genießen zu dürfen.
Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Plastikmüllvermeidung und helfen so, unsere Natur zu schützen. Genießen Sie mit uns das Partschinser Qualitäts-Quellwasser! Der eigenen Gesundheit und der Umwelt zuliebe.
Füllen Sie hier die eigene Trinkflasche mit hervorragendem Qualitäts-Quellwasser auf und leisten Sie einen Beitrag zur Plastikvermeidung. Ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Natur, der Umwelt und unserer Gesundheit.
Der Trinkbrunnen befindet sich im Dorfzentrum in Mühlen in Taufers.
Im Jahr 2001 wurde in Brixen die Adlerbrückengasse neu gestaltet. Der Projektant, Arch. Stanislao Fierro, hat dabei auch in der Ecke zwischen der zur Brücke führenden Rampe und der Treppe unter dem Nepomukbogen einen modernen Brunnen gestaltet, der daran erinnert, das unter dem Bogen einst die Wäscherinnenstiege zum Eisack führte.
Nach der großen Überschwemmung des Jahres 1882 wurden Eisack und Rienz in Brixen verbaut und ihr Zusammenfluss rund 300 Meter flussabwärts verlegt. Der 1885 gegründete Verschönerungsverein legte auf der dadurch gewonnenen Fläche zwischen den beiden Flüssen eine Grünanlage an, die zu Ehren des damaligen Landeshauptmannes, Franz von Rapp, den Namen Rappanlagen erhielt. In der neuen Anlage wurde auch ein Brunnen aufgestellt.
Der Brunnen ist frei und kostenlos zugänglich. Hier kann die eigene Trinkflasche für unterwegs mit frischem Wasser aufgefüllt werden.
Die Natur ist unser wichtigstes Gut! Kristallklares frisches Quellwasser direkt vom Berg ist eine Besonderheit und eine kostbare Ressource.
Mit jeder Füllung reduzierst du Plastik, Müll, CO² und sparst Geld.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich direkt am Brunnenplatz im Ortskern von Tiers am Rosengarten.
Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Tiers am Rosengarten gesammelt und veröffentlicht.
Das Projekt sensibilisiert für ein umweltfreundliches, respekt- und verantwortungsvolles Verhalten am Berg. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
- Tourismusverein Tiers am Rosengarten
Auch wenn es in Brixen zahlreiche historische Brunnen gibt, so entstehen doch immer wieder auch neue Brunnen. Ein Beispiel dafür ist der 1973 errichtete Brunnen in einem privaten Innenhof der Bäckergasse.
Tipp: Kaufen Sie direkt beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran eine soulbottle "puro" zum Preis von € 20,00, welche fair, nachhaltig und klimaneutral produziert wurde.
Dem Projekt der Neugestaltung des Bahnhofsplatzes Oberbozen liegt die Absicht zugrunde, dem Platz jene Großzügigkeit und Übersichtlichkeit zu geben, die ihm vorher fehlte und gleichzeitig seinen ortstypischen Charakter durch wenige, gezielte Maßnahmen zu unterstreichen. Der Großteil der gewünschten Funktionen wird in der Stützmauer untergebracht, welche den Platz definiert. Sie beherbergt einen Informationspunkt, einen Trinkwasserspender und ist auch ein Platz für Veranstaltungen, also flexibel nutzbar. Die eigens entwickelte Pflasterung aus örtlichem Porphyr wird in der Stützwand fortgeführt, wodurch sowohl eine harmonisierende Einheitlichkeit als auch eine optische Vergrößerung des Platzes erzielt wird. Die Ausführung soll in Anlehnung an die Rittner Tradition als Trockenmauer erfolgen. Gesamtfläche: 1.100 m2, Arch. & Design Monovolume
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich direkt am Krausplatz im Ortskern von Kastelruth und ist kostenlos und nur zu Fuß zugänglich.
Im Zuge des Projekts "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Kastelruth gesammelt und veröffentlicht. Der Brunnen am Krausplatz ist einer der fünf Brunnen in Kastelruth, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.