Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Taqungen und Vorträge in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: DOLOMITEN - UNESCO Welterbe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Die Dolomiten wurden aufgrund ihrer monumentalen Schönheit zum Weltnaturerbe erklärt. In dieser eindrucksvollen Multivisions-Präsentation nimmt Valentin Pardeller das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch die faszinierende Gebirgswelt der Dolomiten. Dabei beleuchtet er die geologische Entstehung des Gebirges unter dem Meeresspiegel, zeigt die beeindruckende Vielfalt der Pflanzenwelt – von der Feuerlilie bis zum Edelweiß – und porträtiert die heimische Tierwelt, darunter Murmeltiere und Steinböcke. Auch die charakteristischen Bergmassive wie der Schlern oder die Drei Zinnen werden eindrucksvoll dargestellt, ebenso wie stimmungsvolle Impressionen aus allen vier Jahreszeiten. Die Veranstaltung „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 14.07., 28.07., 11.08., 25.08., 08.09., 22.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 28.07., 11.08., 25.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    14 Juli, 2025 - 22 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Ausstellung: Die Zukunft des Reisens
    Meran, Meran und Umgebung
    Diesem Thema widmet sich ab 1. April unsere Treppenhausausstellung. Diese einzigartige Ausstellung bietet einen visionären Blick auf die Entwicklung und die Möglichkeiten des Reisens im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Anhand von KI-Bildern und Illustrationen skizziert das Touriseum einen Blick in die Zukunft des Reisens. Lassen Sie die inspirierenden Impulse auf sich wirken und tauchen Sie ein in die Möglichkeiten und Herausforderungen des kommenden Reisezeitalters. "Die Zukunft des Reisens" zeigt eine Sammlung von kreativen Kurztexten und dessen künstlerischen Interpretationen, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft herausfordern und gleichzeitig realistische Szenarien für die Zukunft des Reisens bieten könnten. Wir laden Sie herzlich als Besucher*innen ein, die verschiedenen Aspekte der Zukunft des Reisens zu entdecken, während sie die Treppe hinaufsteigen.
    14 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KRÄUTER - Wunderwerk: Kräuter, Wirkung und Selbermachen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,.... Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen! Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten. (Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    15 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivisionsshow
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Die Bilder, die man während des Urlaubs bei uns in sich aufnimmt, sorgen noch lange danach für wohlige Erinnerungen. So soll es auch sein. Die beeindruckende Naturlandschaft, in der wir leben, macht sich aber auch auf der großen Leinwand ausgezeichnet. Zu bestaunen sind die fantastischen Bilder zur Naturwelt Südtirols im Rahmen unserer Multivisionsshow, begleitet von erklärenden Ausführungen unserer Referenten.
    15 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Grieserhof in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Warum ist Südtirol das optimale Anbaugebiet für Äpfel? Und wann ist Erntezeit in Südtirol? Interessiert Sie das und möchten Sie mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für Sie. Unsere Apfelbotschafterin begleitet Sie dabei und erzählt Ihnen alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Abgerundet wird das Ganze mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Kosten: € 2 pro Person, kostenlos für Gäste der Nalser Mitgliedsbetriebe Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr des Vortages, min. 4 Teilnehmer
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortag "Magische Dolomiten" des Photographen Fabian Dalpiaz
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fabian Dalpiaz stellt in seiner Präsentation „Magische Dolomiten“ eine Auswahl seiner schönsten und magischsten Fotografien sowie Kurzfilme vor, welche den Zauber der Dolomiten lebendig werden lassen. Was das Spezielle an seinen Arbeiten ist und wie er es mit den Aufnahmen des Sternenhimmels über den Dolomiten bis nach London und Florida geschafft hat, erzählt er euch. Für die Teilnahme an der Präsentation ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Einlass ist von 20:30 bis 21:00 Uhr. Wer nach 21:00 Uhr kommt, kann nicht mehr an der Präsentation teilnehmen, da der Saal geschlossen wird. Anzahl der Teilnehmer 100 Personen
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Kostenlose telefonische medizinische Erstberatung mit Dr. Schwarz
    Prettau, Ahrntal
    Warum Speläotherapie im Klimastollen Prettau? Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erleben Sie einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, finden Sie heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und können in einem einzigartigen Ambiente Ihre Gesundheit fördern.

    Dr. Schwarz informiert Sie, wie der Klimastollen Prettau dazu Linderung schaffen kann.

    Die Beratung umfasst ein kostenloses Erstgespräch. Ganzjährig Termine auf Anmeldung verfügbar. Der Tourismusverein Ahrntal fungiert als Annahmestelle, die Koordination des Gespräch-Termins erfolgt direkt zwischen Dr. Schwarz und dem/der Interessent*in.

    Anmeldung: telefonisch (Tel. +39 0474 671136), per E-Mail (info@ahrntal.it) oder persönlich.

    16 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Klima:Mobil - Unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit!
    Aldein
    Ausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit am Dorfplatz von Aldein vom 17. - 27. Juli 2025 Interaktiver Vortrag mit Verena Dariz Mitarbeiterin OEW am Mittwoch, 23.07.2025 um 20 Uhr am Dorfplatz in Aldein
    17 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Ciarun les stëres - Sternenbeobachtung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Nachthimmel fasziniert die Menschen seit der Antike. Mit fachkundigem Auge kann man vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder entdecken. Julian, ein Liebhaber der Astronomie, nimmt uns bei dieser Sternebeobachtung mit, um die totale Dunkelheit auszunutzen und die Schönheit des Universums zu bewundern.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.06.24 am Frühjahrsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Vortragsreihe zur kulturellen Besonderheit des Ritten 2025
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Vortrag mit Peter Righi in der Kommende Lengmoos um 19 Uhr. Thema: Über das „Erdschindn und Stoanmauern“ - zur 1000jährigen Kultivierung des Rittens durch die Landbevölkerung Rittner Kulturlandschaft von Menschenhand geschaffen. Der Ritten wurde über Jahrhunderte hinweg von fleißigen Bergbauern geformt. Durch Rodungen, Terrassierungen und den Bau vieler Kilometer von Steinmauern entstand eine einzigartige Kulturlandschaft, die bis heute den Ritten prägt. Die Zahl der Bauernhöfe, die im 18. Jahrhundert noch bei 500 lag, sank bis 1940 auf etwa 320, ist aber inzwischen auf über 600 gestiegen – ein Zeichen der beständigen landwirtschaftlichen Nutzung und Pflege der Kulturlandschaft im Verlauf von etwa 1000 Jahren oder 30 Generationen. Der Anbau von Wein, Getreide und Obst sowie die Haltung von Ochsen für den Gebirgstransport spielten dabei eine zentrale Rolle. Schon im 16. Jahrhundert war das „Rittner Korn“ als Qualitätsprodukt bekannt. Die Landschaft des Ritten umfasst alle für Südtirol typischen Höhenstufen und wurde über die Jahrhunderte hinweg vielseitig genutzt. Dies unterstreicht ihre historische, kulturelle und agrarische Bedeutung. Anhand historischer Quellen wird aufgezeigt, wie die Rittner Landschaft über die Jahrhunderte hinweg durch harte Arbeit geformt wurde. Über 1000 Jahre Besiedelung des Ritten, 800 Jahre Anwesenheit des Deutschen Ordens und 500 Jahre Bozner Sommerfrisch-Tourismus
    18 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag von Prof. Massimo Cacciari
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Massimo Cacciari zählt seit den 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren des europäischen philosophischen und politischen Diskurses. Als ordentliches Mitglied der Accademia dei Lincei fanden seine Essays zur mitteleuropäischen Kultur, zur Idee Europas und zur Krise der Philosophie zwischen Nietzsche und Wittgenstein weltweite Anerkennung. Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. In seinen scharfsinnigen Satiren griff er die Presse, die deutsche Kultur sowie die politische Landschaft Deutschlands und Österreichs an. Kraus wurde dreimal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. Sein wohl bedeutendstes Werk ist das monumentale satirische Drama „Die letzten Tage der Menschheit“, das den Ersten Weltkrieg thematisiert. Vortrag von Prof. Massimo Cacciari („Karl Kraus und der Erste Weltkrieg“) Vortrag auf Italienisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
    19 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Sommer-Akademie im Ultental
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Gesellschaft für Philosophische Praxis GPP lädt ein zur „Sommer-Akademie im Ultental” Eine Woche im „Haus der Philosophischen Praxis” der Villa Hartungen „Philosophie – Urlaub – Literatur” „Aus dem Leben eines Taugenichts” Sommertage zur Philosophie der Faulenzerei, zum Lobe des Müßiggangs, sowie zur Feier romantischer Naturseligkeit und frohgemuter Gotteszuversicht. Samstag, 19. Juli, bis Samstag, 26. Juli 2025 Gesamtleitung: Dr. Gerd B. Achenbach Das Seminar findet in der Villa Hartungen statt, dem „Haus der Philosophischen Praxis”, das zugleich Unterkunftsmöglichkeiten in mehreren ansprechend eingerichteten Gästezimmern bietet (EZ und DZ). Hausgäste sind uns herzlich willkommen. Bitte nachfragen! Eine Verlängerung des Aufenthaltes kann vereinbart werden. Wer für die Woche ein Zimmer bei uns bezieht, versorgt sich im Haus mit uns und den anderen Teilnehmern in der bestens ausgestatteten Küche selbst. Das heißt: Wir bereiten uns gemeinsam sowohl das Frühstück als auch das Abendessen zu. Doch niemand muß Essensvorräte oder Getränke mitbringen, denn wir werden bereits alles für alle besorgt haben. Die Kosten legen wir am Ende anteilig um.
    19 Juli, 2025 - 26 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Na MUNT de emoziuns - Atemberaubende Emotionen mit Silvio Mondinelli
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Silvio Mondinelli ist einer der bedeutendsten italienischen und internationalen Alpinisten. Er hat alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen und ist mit Bescheidenheit, Mut und Hingabe in die Geschichte des Alpinismus eingegangen. Doch Mondinelli ist nicht nur ein Mann der Berge: Er ist auch ein unermüdlicher Förderer humanitärer Projekte, insbesondere in Nepal, wo er Schulen gebaut und die lokale Entwicklung unterstützt hat. Wir laden dich zu einem besonderen Abend mit ihm ein, an dem er von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen auf den höchsten Gipfeln der Welt berichtet – von schwierigen Momenten, Lebensentscheidungen und der tiefen Bedeutung seiner Beziehung zur Bergwelt. Ein unvergesslicher Abend für alle, die die Berge lieben, das leidenschaftliche Leben schätzen und sich von echten Geschichten inspirieren lassen möchten. (In italienischer Sprache) Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 Juli, 2025 - 21 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Kinderwerkstätte – wir basteln zusammen
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, der findet dort so allerhand Materialien, aus denen mit etwas Geschick die tollsten Dinge entstehen können. Moos, Samen, Blätter, Zapfen, Äste und Steine werden in der Kinderwerkstätte am Kleinen Antoniusplatz gemeinsam zu richtigen Kunstwerken verarbeitet. Diese dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden und erinnern auch nach dem Urlaub noch daran, was kleine Kinderhände mit solch simplen Materialien Großartiges zaubern können. Während des Workshops wird zusammen ein neues Zuhause für nützliche Insekten aus Naturmaterialien gebastelt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen an diesem Fest teilzunehmen. Der Preis beträgt 15,00€ - 20,00€.
    21 Juli, 2025 - 11 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am 10.07. & 07.08.2025 findet ein Besuch in der Alpinschule Drei Zinnen statt. Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen.
    21 Juli, 2025 - 08 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Latemar - wilde Schönheit
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „LATEMAR – wilde Schönheit“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht. Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    21 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Gästebegrüßung mit kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Bei unserer Gästeführung nimmt euch unser Experte Norbert mit auf eine spannende Reise durch die Schönheit und Geschichte Algunds. Um 10:00 Uhr laden wir euch zur Gästebegrüßung im Bürgersaal des Thalguterhauses ein. Dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen, wertvolle Informationen zum Südtirol GuestPass Algund und persönliche Wandertipps aus erster Hand. Während unserer anschließenden Dorfführung erfahrt ihr Spannendes über das geschichtsträchtige Algund mit seiner beeindruckenden Architektur, darunter die Pfarrkirche St. Josef und das Dominikanerkloster Maria Steinach. Ihr lernt Algund kennen und genießt die Natur.
    21 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Willkommensgruß des Tourismusvereines
    Tirol, Meran und Umgebung
    Montags lädt das Team vom Tourismusverein zum traditionellen Willkommensgruß – die perfekte Gelegenheit, um sich mit nützlichen Infos und wertvollen Tipps aus erster Hand einzudecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Urlaubsort Dorf Tirol, wird ein kurzweiliger Spaziergang durchs Dorf angeboten.
    21 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Sciliar d'Autore - "La tela spezzata" mit Francesco Marchioro (nur Italienisch)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Sciliar d’Autore 2025 - Erste Ausgabe Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten hinter ihrem Schreiben und begegnen den Fragen und Kommentaren des Publikums. Die majestätische Schönheit des Schlern, seine Gipfel Euringer und Santner sowie die Ruinen der Burg Oswald von Wolkensteins bilden die Kulisse für Stimmen und Dialoge, inspiriert von Seiten und Worten. "La tela spezzata" (Das zerrissene Gemälde - Kriminalroman über Liebe und Wahnsinn; Youcanprint 2023) Der Schriftsteller und Essayist Francesco MARCHIORO spricht über seinen Kriminalroman „Das zerrissene Gemälde“ (Youcanprint Verlag). In Form eines Krimis entführt er uns in die faszinierende Welt der Dolomiten, in das Geheimnis der Entführung der Protagonistin, der Restauratorin Maria Brandi, in den Wahnsinn des Verlorenseins, eine Klinik am Gardasee, die Kraft der Freundschaft und die Emotionen ihrer ungewissen Suche. Am Ende zerreißt das Gemälde – es eröffnen sich unerwartete Entdeckungen und enthüllen sich schicksalhafte Wendungen. Freier Eintritt Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
    22 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Un libro, un rifugio - Treffen mit dem Autor: Antonio Capraprica
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Autor Antonio Caprarica wird sein Buch mit dem Titel "Kate e la maledizione dei Galles. La nuova principessa del popolo sfida secoli di sventure" vorstellen (in italienischer Sprache). Mit dem Autor: Fausta Slanzi, Journalistin. Eintritt frei. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    StilZ Festival
    Stilfs, Vinschgau
    StilZ Festival ist ein Kulturfestival an dorftypischen Orten von Stilfs, kuratiert von Manfred Schweigkofler, unterstützt von engagierten Büerger*innen. Der Name ist eine Hommage an den Dorfnamen, wie er von Stilfser*innen selbst verwendet wird. In der zweiten Ausgabe des StilZ Festivals steht die Identität von Stilfs im Mittelpunkt. Es geht um die Frage "Wer sind wir?", um die Auseinandersetzung mit dem Selbst und die Begegnung mit Bewohner*innen. es sind vor allem die Brunnenplätze und verwinkelten Gassen, die sich wie Wasser- und Lebensadern durch das Dorf ziehen - ein natürliches Bühnenbild für die künstlerischen Darbietungen. Die Dorf-Identität inspiriert, so wie der genius loci des Dorfes inspiriert. Stilfs lädt Künstler*innen und Gäste ein, sich von seiner einmaligen Vertikalität beeindrucken zu lassen.
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Alpines Waldbaden
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. In deutscher Sprache | in lingua tedesca
    25 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    75 Jahre Seestauung Dem Retter des Turms einen Namen geben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der versunkene Kirchturm von Alt-Graun ragt seit 1950 als stilles Mahnmal aus dem Reschensee – ein Symbol für Verlust, Erinnerung und Wandel. Dass dieses Wahrzeichen heute noch existiert, ist nicht selbstverständlich: In den Jahren der Stauung war der Abriss des Turms bereits beschlossen. Doch ein einzelner Mensch – mutig, hartnäckig und überzeugt von der Bedeutung dieses Bauwerks – stellte sich dagegen und setzte sich für seinen Erhalt ein. Bis heute kennt kaum jemand seinen Namen. Zum 75-jährigen Jubiläum der Stauung möchten wir diese Geschichte neu erzählen – und dem „Retter des Turms“ endlich jene Anerkennung geben, die ihm gebührt. Wer war dieser Mensch? Was trieb ihn an? Und warum ist es gerade heute so wichtig, seine Tat nicht in Vergessenheit geraten zu lassen? Mit dieser Initiative laden wir dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und gemeinsam Erinnerung sichtbar zu machen.
    27 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    STAR PARTY - Planetarium und virtuelle Realität
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Planetarium von Verona mit einer 8 m hohen Kuppel kommt nach San Vigilio. Entdecken Sie ein großartiges Spektakel und reisen Sie mit einer Augmented-Reality-Simulation durch die Konstellationen und Planeten. Stationen mit VR-Visier erlauben es Ihnen, in die Geheimnisse des Kosmos einzutauchen wie nie zuvor..

    Öffnungszeiten:
    17: 00-19: 00 & 21: 00-23: 00 Uhr Im Planetarium finden interessante Vorführungen statt, eine am Nachmittag um 17:00 Uhr und eine am Abend um 21:00 Uhr. Programm und Reservierungen unter https://forms.gle/oFL8eHrjAgix2xpY8 Eintrittspreis für Reservierungen 6€, Kinder von 6-17 Jahren 4€, unter 6 Jahren kostenlos. Präsentationen nur in ITA, für andere Sprachen bitte anfragen

    28 Juli, 2025 - 01 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Sciliar d'Autore - "Onesto" mit Francesco Vidotti (nur Italienisch)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Sciliar d’Autore 2025 - Erste Ausgabe Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten hinter ihrem Schreiben und begegnen den Fragen und Kommentaren des Publikums. Die majestätische Schönheit des Schlern, seine Gipfel Euringer und Santner sowie die Ruinen der Burg Oswald von Wolkensteins bilden die Kulisse für Stimmen und Dialoge, inspiriert von Seiten und Worten. "Onesto" (Ein Roman über Berge und Geheimnisse; Bompiani, 2025) Der Schriftsteller Francesco VIDOTTO stellt die Geschichte von „Onesto“ (Bompiani Verlag) vor. Guido Contin, genannt Cognac, ist alt und besitzt nichts mehr außer einer geheimnisvollen Mappe voller Briefe, die an die Gipfel der Berge adressiert sind. Es sind handgeschriebene Seiten eines Mannes, der sich Onesto nennt und das Drama seines Lebens erzählt: die Beziehung zu seinem Zwillingsbruder Santo, die Begegnung mit Celeste, der Krieg, der Tod und eine unaussprechliche Liebe. Und am Ende erwartet die Leser eine überraschende Erkenntnis: „Manchmal muss man die Freiheit verlieren, um sie zu finden.“ Freier Eintritt Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
    29 Juli, 2025 - 29 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Stödafüch - Die freiwilligen Feuerwehren in Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr in Südtirol und in Alta Badia! Erlebe ihren Alltag hautnah, indem du eine Feuerwehrwache besuchst, wo du die Einsatzfahrzeuge, modernste Ausrüstung und die Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit der Gemeinschaft aus nächster Nähe sehen kannst. Durch Berichte der Mitglieder der Feuerwehr San Cassiano wirst du ihre Tätigkeit im Laufe des Jahres kennenlernen und die Herausforderungen erfahren, denen sich die Feuerwehrleute täglich stellen müssen – von Rettungsaktionen über Brandbekämpfung bis hin zu Zivilschutzmaßnahmen (in italienischer Sprache). Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein, ganz im Zeichen der Entdeckung und des Respekts für diese modernen Helden! Die Teilnahme an der Aktivität ist kostenlos, aber eine Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros ist erforderlich. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Un libro, un rifugio - Treffen mit der Autorin: Chiara Francini
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Autorin Chiara Francini wird sein Buch mit dem Titel "Le querce non fanno limoni" vorstellen (in italienischer Sprache). Mit der Autorin: Alberto Faustini, Journalist. Eintritt frei. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Die Pilze unserer Wälder
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die verschiedenen Pilzarten des Naturparks Drei Zinnen werden durch den mykologischen Verein "Bresadola" im NPH Drei Zinnen präsentiert (Vortrag in italienischer Sprache, Fragen auch in deutscher Sprache möglich)
    30 Juli, 2025 - 01 August, 2025
    1 2 3