Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Taqungen und Vorträge in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    16 März, 2025 - 30 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Veranstaltungen zum Tag der Frau 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Unter der Koordination des Referats für Chancengleichheit der Gemeinde Meran bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, die von verschiedenen Vereinen und Institutionen organisiert werden. Auch das Frauenmuseum beteiligt sich mit einer sorgfältig ausgewählten Reihe von Angeboten und bereichert so diese bedeutende Veranstaltungsreihe. Flyer zum Herunterladen:
    16 März, 2025 - 31 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Gästebegrüßung mit kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Bei unserer Gästeführung nimmt euch unser Experte Norbert mit auf eine spannende Reise durch die Schönheit und Geschichte Algunds. Um 10:00 Uhr laden wir euch zur Gästebegrüßung im Bürgersaal des Thalguterhauses ein. Dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen, wertvolle Informationen zum Südtirol GuestPass Algund und persönliche Wandertipps aus erster Hand. Während unserer anschließenden Dorfführung erfahrt ihr Spannendes über das geschichtsträchtige Algund mit seiner beeindruckenden Architektur, darunter die Pfarrkirche St. Josef und das Dominikanerkloster Maria Steinach. Ihr lernt Algund kennen und genießt die Natur.
    17 März, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Willkommensgruß des Tourismusvereines
    Tirol, Meran und Umgebung
    Montags lädt das Team vom Tourismusverein zum traditionellen Willkommensgruß – die perfekte Gelegenheit, um sich mit nützlichen Infos und wertvollen Tipps aus erster Hand einzudecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Urlaubsort Dorf Tirol, wird ein kurzweiliger Spaziergang durchs Dorf angeboten.
    17 März, 2025 - 03 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Kochworkshop mit Tina Marcelli: kreativ kochen - clever kalkulieren
    Ahrntal, Ahrntal
    Zusammen mit Genussbotschafterin und Haubenköchin Tina Marcelli kreieren wir mit hochwertigen Zutaten und einem geschärften Blick auf die Kosten neu interpretierte Traditionsgerichte. Eine raffinierte Erlebnisküche mit dem gewissen Extra.

    begrenzte Plätze

    kostenlos für Mitgliedsbetriebe der Tourismusvereine Ahrntal und Sand in Taufers (Inhaber:innen, Mitarbeiter:innen); 50,00 € für Nicht-Mitglieder / 50,00 € bei Nicht-Erscheinen

    18 März, 2025 - 18 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag "Aufräumen & nachhaltiger leben"
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Aufräumen kann mehr bewirken als "nur" unser Zuhause in Ordnung zu bringen... Vortrag mit Berta Pircher, organisiert in Zusammenarbeit mit Bildungsausschuss, Bibliothek und Mütterrunde Feldthurns
    18 März, 2025 - 18 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Ornithologischer Abend - Vorbereitung auf die Jägerprüfung
    Schlanders, Vinschgau
    Hansjörg Götsch, Verbandsjagdaufseher in Pension, bereitet angehende Jäger auf den theoretischen Teil der Jägerprüfung vor. Jungjäger können ihr Wissen zu den Vogelarten erweitern und vertiefen. Datum und Uhrzeit nach Absprache, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
    18 März, 2025 - 27 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Pub Quiz in der Bibliothek
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Pub Quiz in der Bibliothek Am Mittwoch, 19. März 2025 ab 19.30 Uhr Teams zu max 4 Personen Anmeldung in der Bibliothek Kaltern - Goldgasse 13a oder unter bibliothek@kaltern.eu Freier Eintritt
    19 März, 2025 - 19 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Bürger*innen-Café
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sei dabei und gestalte die Zukunft von Kaltern aktiv mit! Beim Bürger*innen-Café informieren wir euch über den aktuellen Stand der Analysen unserer Projektpartner*innen und präsentieren die bisherigen Ergebnisse. Weiters sammeln wir eure Inputs zu den einzelnen Bereichen der Analyse und den von euch genannten Problembereichen und möglichen Lösungen. Termin: Mittwoch, 19.03 Uhrzeit: 19:30h Ort: Vereinshaus Kaltern Wir freuen uns auf euch!
    19 März, 2025 - 19 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag: Wir zwei stärker denn je, Das Geheimnis einer glücklichen Partnerschaft
    Schluderns, Vinschgau
    Im Gemeindesaal von Schluderns erwartet euch wieder ein interessanter und aufschlussreicher Vortrag! "Damit die Liebe bleibt" - Wir zwei stärker denn je, das Geheimnis einer glücklichen Partnerschaft. Referentin Elisabeth Hickmann nimmt euch mit auf eine Reise voller Eingebungen zum Schlüssel einer glücklichen Partnerschaft! Seid mit dabei! Um 19:30 geht's los! Der Eintritt ist frei.
    19 März, 2025 - 19 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Kostenlose telefonische medizinische Erstberatung mit Dr. Schwarz
    Prettau, Ahrntal
    Warum Speläotherapie im Klimastollen Prettau? Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erleben Sie einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, finden Sie heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und können in einem einzigartigen Ambiente Ihre Gesundheit fördern.

    Dr. Schwarz informiert Sie, wie der Klimastollen Prettau dazu Linderung schaffen kann.

    Die Beratung umfasst ein kostenloses Erstgespräch. Ganzjährig Termine auf Anmeldung verfügbar. Der Tourismusverein Ahrntal fungiert als Annahmestelle, die Koordination des Gespräch-Termins erfolgt direkt zwischen Dr. Schwarz und dem/der Interessent*in.

    Anmeldung: telefonisch (Tel. +39 0474 671136), per E-Mail (info@ahrntal.it) oder persönlich.

    19 März, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag "Lichtverschmutzung - Die Schattenseiten des Lichts"
    Partschins, Meran und Umgebung
    Vortrag mit Dr. David Gruber (Direktor des Naturmuseums) Nächtliche Beleuchtung signalisiert Sicherheit und Modernität, doch leider wirkt sich Kunstlicht negativ auf Pflanzen und Tiere aus und auch die menschliche Gesundheit leidet unter künstlicher Beleuchtung. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Ursachen und Problematiken der Lichtverschmutzung, wie die diesbezügliche Situation in Südtirol ist und wie man mit weniger Licht besser sehen kann.
    20 März, 2025 - 20 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag "Schadstoffe in der Luft"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Vortrag " Schadstoffe in der Luft!" - Ein unsichtbares Risiko für unsere Gesundheit - mit Dr. Alex Pizzini Internist & Pneumologe
    20 März, 2025 - 20 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Das Potential des barrierefreien Tourismus für alle - Workshop
    Ahrntal, Ahrntal
    Erfahre viele praktische Tipps für deinen Betrieb!

    „Südtirol für alle“ arbeitet im Auftrag von IDM zur Aufwertung Südtirols als Reiseziel für den inklusiven barrierefreien Tourismus, ein wichtiges Gästepotential für die Zukunft. So ist Barrierefreiheit ein wichtiges Fokusfeld im Südtiroler Landestourismusentwicklungskonzept (LTEK 2030) und im Nachhaltigkeitslabel Südtirol. Bereite dich und dein Unternehmen deshalb nachhaltig auf die Zukunft vor. „Südtirol für alle“ unterstützt dich dabei und zeigt dir in einer praxisnahen Präsentation anhand konkreter Beispiele die wichtigsten Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern und Kinderwagen, Senioren und Gästen mit Behinderungen. Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe erhalten dabei wertvolle Tipps, wie Barrierefreiheit und Gastfreundschaft für alle richtig umgesetzt werden können.

    kostenlos für Mitgliedsbetriebe der Tourismusvereine Ahrntal und Sand in Taufers (Inhaber:innen, Mitarbeiter:innen); 50,00 € für Nicht-Mitglieder / 50,00 € bei Nicht-Erscheinen

    20 März, 2025 - 20 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    In italienischer Sprache: Schönheit in der Verfassung der Republik
    Meran, Meran und Umgebung
    Kann das „Recht auf Schönheit“ in die italienische Verfassung aufgenommen werden, so wie das „Streben nach Glück“ in den Vereinigten Staaten in die am 4. Juli 1776 unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung aufgenommen wurde? Dies ist das Thema des Gesprächs zwischen Federico Guiglia und Maria Agostina Cabiddu, Professorin für Institutionen des öffentlichen Rechts am Politecnico in Mailand, welches im Rahmen der "Dialoge Meran" geführt wird. Professorin Maria Agostina Cabiddu hat dem Thema eine interessante verfassungsrechtliche Studie gewidmet („Bellezza, per un sistema nazionale“). Italien, das nicht nur deshalb als Heimat der Schönheit gilt, weil es das größte von der Unesco zertifizierte kunsthistorische Erbe der Welt besitzt, hat seine Daseinsberechtigung noch nicht „konstitutionalisiert“. Und die Schönheit - wie Dostojewski sagte - „wird die Welt retten“.
    21 März, 2025 - 21 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Tag der Gletscher
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Am 21. März 2025, dem Tag der Gletscher, findet um 16:00 Uhr ein Symposium statt, das den Austausch zum Thema Gletscher fördert und wissenschaftliche Einblicke bietet. Renommierte Experten wie Georg Kaser, Felix Keller und Chris Luebkeman werden spannende Impulse in der Gesprächsrunde geben. Bereits um 15:00 Uhr beginnt der Nachmittag mit der Eröffnung unserer diesjährigen Sonderausstellung „Himalaya“ von Thomas Biasotto. Der Fotograf wird persönlich anwesend sein und exklusiv über seine Arbeit berichten. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass ab 14:00 Uhr der Eintritt ins Museum kostenlos ist.
    21 März, 2025 - 21 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Sprache und Kultur: Ireland Saint Patrick's Day Special
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir werfen auch einen Blick auf Kleeblätter, Leprechauns und die Farbe Grün. Es wird auch einige Informationen über die irische Sprache, das Gälische, geben, und wir werden einige typische irische Snacks probieren. Bis später – in grüner Kleidung? Slán go fóill! Danach gehen wir gemeinsam zur St. Patrick's Night im nahegelegenen "Centro di Cultura". Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Grundkenntnisse in Englisch sind erforderlich.
    22 März, 2025 - 22 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag "La Meranite"
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir werden über Meranith sprechen, dem Meraner Edelstein vulkanischen Ursprungs aus dem Naiftal,über den morphologischen Aspekt des Gebietes rund um Hafling, über die Suche nach Erzen und deren Verarbeitung durch Goldschmiede. Eine historische, geologische und kulturelle Reise mit den Experten Ambrogio Dessì, Geologe, Markus Gamper, Historiker und Konrad Laimer, Goldschmied. Treffen auf Italienisch.
    22 März, 2025 - 22 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Kribiskrabis - Seminar: Fasten für Gesunde
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Seminar: Fasten für Gesunde Fasten bedeutet, die Verantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden in die eigene Hand zu nehmen. Denn Fasten aktiviert die Selbstheilungskräfte, stärkt das Selbstbewusstsein und das Immun system, entgiftet, entschlackt und reinigt von allem Krankmachendem. Dieser Prozess setzt ungeahnte Energien frei und führt zu Leichtigkeit, Lebensfreude und Klarheit - für Körper, Seele, Geist. Während des Seminars werden wir die verschiedenen Aspekte des Fastens erkunden, praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag geben und auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Die tägliche Unterstützung durch die Gruppe und die Anleitung von Mag. Paula Holzer sorgen für einen sicheren und effektiven Fastenprozess. Referentin: Mag. Paula Holzer, zertifizierte Fastenbegleiterin Wann: Samstag, 22. März bis Freitag, 28. März Wo: tägliches Treffen in der Fraxenstube in Trens um 19:30 Uhr Spesenbeitrag: 60€ Infos und Anmeldung: bei Erich Hanni, 380 342 0405
    22 März, 2025 - 28 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Tagung - Il pregiudizio, l’obiettività e l’errore cognitivo
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir schreiben dem Begriff „Vorurteil“ grundsätzlich eine negative Bedeutung zu. Dieser Mechanismus ist darauf zurückzuführen, dass unser Gehirn nach dem Prinzip der Ökonomie arbeitet, d. h. es nutzt die Elemente seiner bisherigen Erfahrungen, um dem Neuen mit einem gewissen Maß an Wertschätzung zu begegnen. Das Problem entsteht, wenn es uns nicht gelingt, vergangenes Wissen mit absolut Neuem zu verbinden. Die Psychologie hat heute eine ganze Reihe von Voreingenommenheiten identifiziert, d. h. kognitive Muster, deren Opfer wir oft unbewusst sind und die Vorurteile zu etwas Gefährlichem machen. Ist es möglich, diesem Denkmechanismus zu entkommen und sich frei von mentalen Schemata dem Neuen zu nähern? Philosophisches Café, eingeleitet und moderiert von Camilla Stirati, Absolventin der Philosophie Die Veranstaltung ist öffentlich und erfordert keine besondere Vorbereitung, sondern lediglich den Wunsch, sich selbst vorurteilsfrei zu hinterfragen. Eintritt frei - in italienischer Sprache
    24 März, 2025 - 24 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag mit Herbert Hirschler - Reisebericht
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Katholische Frauenbewegung Kaltern organisiert einen Vortrag mit Herbert Hirschler. Er spricht in seinem Reisebericht über "Himmel, Herrgott, Fatima" 450 km zu Fuss am Fischerpfad und dem Jakobsweg nach Fatima. Der Vortrag findet am Mittwoch, 26. März 2025 um 20 Uhr im Parterre des Kath. Vereinshaus von Kaltern statt.
    26 März, 2025 - 26 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    "Prantls Küche" Buchvorstellung mit Verkostung
    Glurns, Vinschgau
    "Prantls Küche" Buchvorstellung mit Verkostung Seid mit dabei, wenn die Frauen der Familie Prantl ihr Kochbuch mit einigen seiner Rezepte präsentiert, bei einer Buchvorstellung mit Verkostung im Kulturhaus Schluderns. "So kochn holt mir's" ist ihr Motto. Leckere Gerichte für jeden Tag und jeden Anlass präsentieren euch dei Frauen der Familie Prantl. Eintritt ist frei. Schaut vorbei!
    26 März, 2025 - 26 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    KIRGISTAN - Mit Pferden durch das wilde Herz Asiens
    Schlanders, Vinschgau
    Obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal reiten kann und keine Erfahrung mit den Tieren hat, kauft sich Christian Bock auf einem Viehmarkt in Kirgistan sein erstes eigenes Pferd. Er belädt es mit Ausrüstung und Proviant und durchstreift mit dem Zügel in der Hand mehrere Monate die wildesten Teile des Hochgebirgslandes zwischen Kasachstan und China. Diese Art des Reisens fasziniert ihn so sehr, dass er schon bald darauf nach Kirgistan zurückkehrt. Mittlerweile war er insgesamt zwei Jahre mit Pferden in Kirgistan unterwegs. Über fünf Sommer, zwei Winter und mehr als 5000 km Wegstrecke, die er teils allein in der Wildnis und teils mit Hirten und Jägern im Hochland verbringt, ist das Land zu seiner zweiten Heimat geworden. In seinem mehrfach preisgekröntem Vortrag mit einzigartigen Bildern erzählt er von dem Verlust seiner Pferde, nicht enden wollenden Schneestürmen und Nächten bei -40°C im Zelt, von Wolfsangriffen und der Freundschaft mit einer Wölfin, von chinesischem Terrorismus und Zusammenstößen mit dem Militär, sowie von der unbeschreiblichen Gastfreundschaft und dem harten Leben der kirgisischen Nomaden tief in den Bergen. Tickets auf https://www.mytix.bz/christianbockkirgistan
    27 März, 2025 - 27 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Philosophisches Café: Umkämpfter Frieden - Reflexion zur gegengenwärtigen Lage
    Meran, Meran und Umgebung
    „Es herrscht Krieg.“ Dieser Befund, der angesichts fast allgegenwärtiger kriegerischer Gewalt so trivial klingen mag, dass man ihn für eine Tautologie, jedenfalls für eine Platitude halten könnte – herrscht denn nicht immerzu Krieg? –, hält vielleicht doch ein paar Erkenntnisse parat: Er könnte nämlich auch so gelesen werden, dass Krieg unsere Einbildungskraft dermaßen beherrscht, dass wir kaum noch in der Lage sind, Alternativen dazu zu imaginieren. Krieg herrscht tatsächlich und doch – oder gerade deswegen – gilt es, herrschaftskritisch zu erkunden, was anders getan und gedacht werden könnte, und auch bereits geschieht.
    27 März, 2025 - 27 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Dritte Mission
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Anlässlich der Winter School 2025 zur Arteriellen Hypertonie trifft die Universität Padua die Gemeinschaft von Bozen. Bozen, Donnerstag 27 März 2025, um 18 Uhr Saal 3 Waaghaus Sprache: Italienisch (simultane Übersetzung ins Deutsche) Freier Eintritt Aperitif für die ersten 30 Teilnehmer
    27 März, 2025 - 27 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    LanaArt - Eröffnung der Austellung und Filmpräsentation
    Lana, Meran und Umgebung
    Programm: - Ausstellungseröffnung: Präsentation ausgewählter Werke und Dokumentationen aus der Vereinsgeschichte. - Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Helmuth Taber - Eröffnungsrede: Christoph Gufler, Sabine Gamper, Erika Inger - Filmpräsentation: Der Film "25 Jahre LanaArt" von Martine De Biasi Der Film dokumentiert die Entstehung und Entwicklung der Skulpturenprojekte.
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Schenner Langes | Von Diven und Träumerinnen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Reise der Frau – im Musical. Doris Warasin und Anna Fink begleiten in ihrem Programm das Publikum auf humoristische Weise durch die Frauenrollen des Musicals. Sie singen von Diven, Träumerinnen und selbstbewussten Frauen, die neue Wege beschreiten. Kommen Sie mit, und genießen Frauengeschichten.
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Mord im Museum – trübe Wasser
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ein komplexer Fall muss im Naturmuseum gelöst werden, denn die Ergebnisse der Wasserproben stimmen nicht mit der tatsächlichen Flussqualität überein. Wer führt Sie da in die Irre? Dieser Fall wird all eure Ermittlungsfähigkeiten auf die Probe stellen!  ONLINE-Vormerkung erforderlich
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Performative Wanderung am Skulpturenweg
    Lana, Meran und Umgebung
    Performative Wanderung Zeit: 14:30 – 16:30 Uhr Startpunkt: Ländpromenade, ab der Theiss Brücke, Lana Geführte Wanderung mit Dietmar Gamper Abschluss-Performance: ACH mit Zeder von Thomas Sterna
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    1 2 3 4