Lebenselixier Wasser
Eine Reise mit Rita durch die Badekultur im Ultental mit Verkostung von minimalisiertem Quellwasser.
Reservierung: +39 349 71 00 951
Kosten: 8 € pro Teilnehmer
Mit „Eine Reise zum Glück“ präsentiert Biyon Kattilathu ein Live-Programm, das weit über herkömmliche Unterhaltung hinausgeht. Die Show vereint humorvolle Momente mit tiefgründigen, inspirierenden Gedanken und lädt das Publikum dazu ein, eine Reise zu sich selbst anzutreten. „Es geht nicht nur um Unterhaltung, sondern um das, was bleibt – das Gefühl von Glück und Dankbarkeit, das uns lange begleitet,“ beschreibt Biyon seine neue Show. Die Mischung aus Lachen, Nachdenken und berührenden Augenblicken macht „Eine Reise zum Glück“ zu einer einzigartigen Feel- Good- Show, die nicht nur für Lacher, sondern auch für jede Menge Inspiration, Dankbarkeit und Glück sorgt.
Freilichtkino auf dem Platz des Kulturhaues K. Schönherr.
Bei schlechter Witterung wird der Film um 20 Uhr im Kinosaal vorgeführt.
Welcher Film jeweils gezeigt wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,....
Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen!
Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten.
(Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
Fabian Dalpiaz stellt in seiner Präsentation „Magische Dolomiten“ eine Auswahl seiner schönsten und magischsten Fotografien sowie Kurzfilme vor, welche den Zauber der Dolomiten lebendig werden lassen. Was das Spezielle an seinen Arbeiten ist und wie er es mit den Aufnahmen des Sternenhimmels über den Dolomiten bis nach London und Florida geschafft hat, erzählt er euch.
Für die Teilnahme an der Präsentation ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Einlass ist von 20:30 bis 21:00 Uhr. Wer nach 21:00 Uhr kommt, kann nicht mehr an der Präsentation teilnehmen, da der Saal geschlossen wird. Anzahl der Teilnehmer 100 Personen
Women´s Bike Camp 2025
Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: So lautet die Formel für das Women´s Bike Camp 2025. Sei dabei, wenn wir gemeinsam mit vielen bekannten, weiblichen Gesichtern aus der Bike Branche deine Leidenschaft fürs Mountainbiken und die dazugehörige Technik wecken und vertiefen wollen!
TANZTAGE AM BIO-TÖLLERHOF MIT ROXANA JAFFÉ
05.-06. JULI 2025
Es erwartet Sie eine Mischung aus afrobrasilianischem Tanz, Ritual Dance und Adamare (Seelentanz). Roxane Jaffe führt uns in die Kraft und Ausdruckslebendigkeit des AFROBRASILIANISCHEN TANZES ein. Dieser Tanz lehrt uns insbesondere, unsere blockierten Kräfte in positive Energie zu wandeln. Gleichzeitig hilft es uns besser im Boden verhaftet zu sein und sich zu entspannen, die Musik in sich aufzunehmen und Spaß zu haben. Im RITUAL DANCE werden die Archetypen (Orixas) transportiert. Es geht darum Aspekte der eigenen Persönlichkeit die verloren gegangen sind zu integrieren um wieder Zugang zum eigenen Potential zu haben. Der Körper wird aktiviert und die Herzintelligenz ans Tageslicht gebracht. ADAMARE ist frei von festgelegten Tanzformen und erlaubt der Seele sich auszudrücken und ermöglicht Harmonie mit dem inneren Kern.
Traminer Gespräche 2025
Die Traminer Gespräche sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die sich als Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Genuss etabliert hat. Bei der fünften Ausgabe am 5. Juli 2025 freuen wir uns, den renommierten österreichischen Schauspieler Tobias Moretti als Ehrengast begrüßen zu können.
Über die Traminer Gespräche
Die Traminer Gespräche wurden vor fünf Jahren ins Leben gerufen und sind aus dem kulturellen Leben Tramins nicht mehr wegzudenken. Ziel der Veranstaltung ist es, Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen einzuladen, um im Rahmen von anregenden Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und in ihre Gedankenwelt zu geben. Weinverkostungen, die den Abend zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen, begleiten diese Dialoge.
Ehrengast 2025: Tobias Moretti
Tobias Moretti, geboren am 11.07.1959 in Gries am Brenner, Tirol, ist ein vielseitiger Schauspieler mit einer beeindruckenden Theater-, Film- und Fernsehkarriere. Seine Ausbildung absolvierte er an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München.
Neben seiner Arbeit für das Fernsehen brillierte Moretti auch auf bedeutenden Theaterbühnen. Zu seinen Engagements zählen die Münchner Kammerspiele und das Bayerische Staatsschauspiel. Von seiner schauspielerischen Vielseitigkeit zeugen seine Auftritte in klassischen und modernen Stücken.
Auch im Fernsehen und Kino hinterließ er mit Filmen wie “Schwabenkinder”, “Das finstere Tal” oder „Bad Banks“ nachhaltige Eindrücke.
Moderation und Weinprobe
Durch den Abend führt wieder der Journalist und Buchautor Lenz Koppelstätter, der mit seiner einfühlsamen Art durch die Gespräche führen und die Gäste verzaubern wird.
Als weiteres Highlight erwartet die Gäste eine Weinverkostung, die von Kellermeister Willi Stürz fachkundig präsentiert wird. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Spitzenweine der Kellerei Tramin zu verkosten und dabei viel über die Besonderheiten des Weinbaus in der Region zu erfahren.
Kannst du die Natur fühlen?
Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist.
Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken.
Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit.
In deutscher Sprache | in lingua tedesca
Massimo Cacciari zählt seit den 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren des europäischen philosophischen und politischen Diskurses. Als ordentliches Mitglied der Accademia dei Lincei fanden seine Essays zur mitteleuropäischen Kultur, zur Idee Europas und zur Krise der Philosophie zwischen Nietzsche und Wittgenstein weltweite Anerkennung.
Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. In seinen scharfsinnigen Satiren griff er die Presse, die deutsche Kultur sowie die politische Landschaft Deutschlands und Österreichs an. Kraus wurde dreimal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. Sein wohl bedeutendstes Werk ist das monumentale satirische Drama „Die letzten Tage der Menschheit“, das den Ersten Weltkrieg thematisiert.
Vortrag von Prof. Massimo Cacciari
(„Karl Kraus und der Erste Weltkrieg“)
Vortrag auf Italienisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Silvio Mondinelli ist einer der bedeutendsten italienischen und internationalen Alpinisten. Er hat alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen und ist mit Bescheidenheit, Mut und Hingabe in die Geschichte des Alpinismus eingegangen.
Doch Mondinelli ist nicht nur ein Mann der Berge: Er ist auch ein unermüdlicher Förderer humanitärer Projekte, insbesondere in Nepal, wo er Schulen gebaut und die lokale Entwicklung unterstützt hat.
Wir laden dich zu einem besonderen Abend mit ihm ein, an dem er von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen auf den höchsten Gipfeln der Welt berichtet – von schwierigen Momenten, Lebensentscheidungen und der tiefen Bedeutung seiner Beziehung zur Bergwelt.
Ein unvergesslicher Abend für alle, die die Berge lieben, das leidenschaftliche Leben schätzen und sich von echten Geschichten inspirieren lassen möchten.
(In italienischer Sprache)
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, der findet dort so allerhand Materialien, aus denen mit etwas Geschick die tollsten Dinge entstehen können. Moos, Samen, Blätter, Zapfen, Äste und Steine werden in der Kinderwerkstätte am Kleinen Antoniusplatz gemeinsam zu richtigen Kunstwerken verarbeitet. Diese dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden und erinnern auch nach dem Urlaub noch daran, was kleine Kinderhände mit solch simplen Materialien Großartiges zaubern können.
Während des Workshops wird zusammen ein neues Zuhause für nützliche Insekten aus Naturmaterialien gebastelt.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Der Preis beträgt 15,00€ - 20,00€.
Sciliar d’Autore 2025 - Erste Ausgabe
Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten hinter ihrem Schreiben und begegnen den Fragen und Kommentaren des Publikums.
Die majestätische Schönheit des Schlern, seine Gipfel Euringer und Santner sowie die Ruinen der Burg Oswald von Wolkensteins bilden die Kulisse für Stimmen und Dialoge, inspiriert von Seiten und Worten.
"La tela spezzata"
(Das zerrissene Gemälde - Kriminalroman über Liebe und Wahnsinn; Youcanprint 2023)
Der Schriftsteller und Essayist Francesco MARCHIORO spricht über seinen Kriminalroman „Das zerrissene Gemälde“ (Youcanprint Verlag). In Form eines Krimis entführt er uns in die faszinierende Welt der Dolomiten, in das Geheimnis der Entführung der Protagonistin, der Restauratorin Maria Brandi, in den Wahnsinn des Verlorenseins, eine Klinik am Gardasee, die Kraft der Freundschaft und die Emotionen ihrer ungewissen Suche. Am Ende zerreißt das Gemälde – es eröffnen sich unerwartete Entdeckungen und enthüllen sich schicksalhafte Wendungen.
Freier Eintritt
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Sciliar d’Autore 2025 - Erste Ausgabe
Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten hinter ihrem Schreiben und begegnen den Fragen und Kommentaren des Publikums.
Die majestätische Schönheit des Schlern, seine Gipfel Euringer und Santner sowie die Ruinen der Burg Oswald von Wolkensteins bilden die Kulisse für Stimmen und Dialoge, inspiriert von Seiten und Worten.
"Onesto"
(Ein Roman über Berge und Geheimnisse; Bompiani, 2025)
Der Schriftsteller Francesco VIDOTTO stellt die Geschichte von „Onesto“ (Bompiani Verlag) vor. Guido Contin, genannt Cognac, ist alt und besitzt nichts mehr außer einer geheimnisvollen Mappe voller Briefe, die an die Gipfel der Berge adressiert sind. Es sind handgeschriebene Seiten eines Mannes, der sich Onesto nennt und das Drama seines Lebens erzählt: die Beziehung zu seinem Zwillingsbruder Santo, die Begegnung mit Celeste, der Krieg, der Tod und eine unaussprechliche Liebe. Und am Ende erwartet die Leser eine überraschende Erkenntnis: „Manchmal muss man die Freiheit verlieren, um sie zu finden.“
Freier Eintritt
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr in Südtirol und in Alta Badia!
Erlebe ihren Alltag hautnah, indem du eine Feuerwehrwache besuchst, wo du die Einsatzfahrzeuge, modernste Ausrüstung und die Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit der Gemeinschaft aus nächster Nähe sehen kannst. Durch Berichte der Mitglieder der Feuerwehr San Cassiano wirst du ihre Tätigkeit im Laufe des Jahres kennenlernen und die Herausforderungen erfahren, denen sich die Feuerwehrleute täglich stellen müssen – von Rettungsaktionen über Brandbekämpfung bis hin zu Zivilschutzmaßnahmen (in italienischer Sprache).
Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein, ganz im Zeichen der Entdeckung und des Respekts für diese modernen Helden!
Die Teilnahme an der Aktivität ist kostenlos, aber eine Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros ist erforderlich.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Grundlegende Bewegungen und Körperhaltungen werden bewusst wahrgenommen und in ihrer Tiefe erforscht. Sie entdecken, wie kleine Veränderungen in der Bewegung große Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Haltung und Ihre Beweglichkeit haben können. Durch achtsames Spüren und sanfte Bewegungsabfolgen lernen Sie, gewohnte Muster zu erkennen, unnötige Anspannungen loszulassen und neue, effizientere Bewegungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dieser Prozess fördert nicht nur eine bessere Körperwahrnehmung, sondern kann auch
Verspannungen lösen, die Beweglichkeit steigern und zu einem insgesamt entspannteren, ausgeglicheneren Körpergefühl führen. Sie werden erleben, wie sich mit zunehmender Bewusstheit neue Bewegungsoptionen eröffnen, die Sie im Alltag oder in sportlichen Aktivitäten leichter und müheloser nutzen können.
Sciliar d’Autrice 2025 - Erste Ausgabe
Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten hinter ihrem Schreiben und begegnen den Fragen und Kommentaren des Publikums.
Die majestätische Schönheit des Schlern, seine Gipfel Euringer und Santner sowie die Ruinen der Burg Oswald von Wolkensteins bilden die Kulisse für Stimmen und Dialoge, inspiriert von Seiten und Worten.
"Dimmi di te"
(Erzähl mir von dir; Enaudi, 2024)
Die Schriftstellerin Chiara GAMBERALE stellt ihr neuestes Buch „Dimmi di te“ (Einaudi Verlag) vor. Wenn ein Abschnitt des Erwachsenwerdens zu einem „Moor“ wird, entstehen Fragen – an andere, an die „Leitsterne“ der verlorenen Jugend und letztlich an sich selbst. Nicht um zu verstehen, sondern zumindest, um sich nicht völlig zu verlieren.
„Ich hatte meine Jugend bis an die äußersten Grenzen ausgereizt … Ich hatte es sogar geschafft, unter jugendlichen Umständen ein Kind zu bekommen … Alles, worum sich von da an alles drehen sollte, das, worum wir uns drehen mussten – ich kannte es nicht, verstand es nicht, wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte …“
Bis schließlich im Garten des Lebens …
Freier Eintritt
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Durch einen spannenden Informationsabend über die Bedeutung der Pilze für unser Ökosystem und den Gesundheitszustand unserer Wälder führt Pilzexperte Claudio Rossi.
Konzert mit dem Cello Quartett. Matteo Bodini und Kollegen spielen Originalwerke und Arrangements bekannter Kompositionen von der Renaissance bis herauf in die heutige Zeit.
Andrea Lanfri ist ein ehemaliger paralympischer Athlet der italienischen Nationalmannschaft und heute einer der außergewöhnlichsten Abenteurer und Bergsteiger unserer Zeit. Er ist der erste mehrfach Amputierte weltweit, der aus eigener Kraft den Gipfel des Everest erreicht hat, und hält den Guinness-Weltrekord für die schnellste Meile in großer Höhe.
Doch seine Geschichte ist weit mehr als nur sportlich: Nachdem er durch eine fulminante Meningitis beide Beine und sieben Finger verloren hatte, entschied er sich, nicht aufzugeben und machte seine Wiedergeburt zu einer Botschaft von Stärke, Freiheit und Entschlossenheit.
Wir laden dich zu einem besonderen Abend in seiner Gesellschaft ein, an dem er seinen Weg zwischen Resilienz und erfüllten Träumen, seine Liebe zu den Bergen und seinen Mut, das Unmögliche zu wagen, mit uns teilt.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Berge, den Sport und inspirierende Lebensgeschichten lieben.
(in Italienischer Sprache)
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Lesung mit Peter Schorn und Eva Kuen : „Männer und Frauen (passen einfach nicht zusammen)
Texte von Loriot, Kästner, Goeth, Tucholsky, Franzobel, Mascha Kalenko und Marie Luise Kaschnitz werden gelesen.
Musikalische Begleitung: Ensemble David Frank – blues meets alpine folk. Mit David Frank, Magdalena Oberstaller und Marc Perin
Am Dienstag, 2. September um 20.00 Uhr im Hotel Masatsch, Oberplanitzing Kaltern
Die Ausstellung der Sommerpilze wird von der urania meran in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Bozen des Mykologischen Vereins Bresadola veranstaltet.
Der Mykologische Verein Bresadola rechnet damit, auch anlässlich der 13. Meraner Pilzausstellung mehr als 200 Pilzarten, darunter auch einige potenziell tödlich giftige Pilze, ausstellen zu können. In diesem Jahr wird bei der Pilzausstellung erneut eine Pilzkontrollstelle eingerichtet: Am Samstag können die Besucher ihre Pilze zur Ausstellung mitbringen und diese von einer/m Expert*in bestimmen lassen.
In diesem Jahr findet ebenso wie im vergangenen ein Rahmenprogramm für Pilzliebhaber*innen statt.
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:30 und von 14:30 bis 19:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
Lernen Sie die Prinzipien der Wasseranwendungen nach Kneipp kennen. Das Schmerzentstehungsmodells nach Liebscher und Bracht hilft Schmerzen vorzubeugen und verlorenen Beweglichkeit wieder zu erlagen. Die zwei Säulen der Gesundheit Bewegung und Wasser ergänzen sich gut und sind leicht zu Hause anzuwenden.
Bei diesem besonderen Heilkräuter-Tag kannst du sämtliche saisonale Blüten, Kräuter, Wurzeln, ihre Wirkungsformen und deren Verarbeitungsmethoden erlernen und dir deine individuelle Hausapotheke zulegen.
Wir sammeln und verarbeiten gemeinsam die Heilkräuter zu wertvollen Schätzen, wie Kräutersalz, hochwertigstes Kräuteröl, Kräuteressig, Tinktur, und stellen ein Pflanzen Hydrolat her. Die Produkte nimmst Du dann mit nach
Hause.
Kleines, saisonales Mittagessen inbegriffen.
Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken vergeben im September 2025 zum zehnten Mal den Franz-Tumler-Literaturpreis.
Der Preis wird an deutschprachige Autor:innen verliehen, die im Zeitraum der Ausschreibung vom 01.01.2025 und dem 31.05.2025 einen Debütroman publiziert haben.
Die nominierten Autor:innen werden nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jurymitglieder debattieren und entscheiden anschließend, wer den Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 erhält. Neben dem Franz-Tumler-Literaturpreis wird auch der Publikumspreis verliehen, welcher vom Saalpublikum und den Leser:innen auserkoren wird.
Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen.
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
Gemeinsam aufräumen für eine gesunde Natur!
Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days!
Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich außerdem acht Südtiroler Destinationen.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: zahlreiche Naturbegeisterte machen sich eigenständig in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art.
Alle TeilnehmerInnen erhalten ein kostenloses CleanUP Kit bestehend aus wiederverwendbarer Tüte und einer hochwertigen Edelstahlmüllzange. Dieses Kit erhält man an einer der zahlreichen Ausgabestationen.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com.
Vom 18. bis 21. September 2025 heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich die Dolomiten Panoramaregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten. Die Idee der Südtirol CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. „Die Idee zur Beteiligung an den CleanUP Days ist in der Arbeitsgruppe der Tourismusvereine zum Dolomiten UNESCO Welterbe entstanden. Die Gruppe setzt seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Thema Müllvermeidung im Zuge des Projekts „Achtsam am Berg“ um.
„Unser Südtirol: Menschen, Gipfel, Lieblingsorte“ – so heißt das neue Buch (Ludwig 2025) von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter, das die beiden gemeinsam im Stadttheater Sterzing vorstellen werden. Dabei nehmen die gebürtigen Südtiroler das Publikum mit auf eine persönliche Reise durch Südtirol, abseits von ausgetretenen Touristenpfaden. Eine Zusammenarbeit der Stadtbibliothek Sterzing mit dem Athesia Verlag.
Freier Eintritt