Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Taqungen und Vorträge in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Vortag "Magische Dolomiten" des Photographen Fabian Dalpiaz
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fabian Dalpiaz stellt in seiner Präsentation „Magische Dolomiten“ eine Auswahl seiner schönsten und magischsten Fotografien sowie Kurzfilme vor, welche den Zauber der Dolomiten lebendig werden lassen. Was das Spezielle an seinen Arbeiten ist und wie er es mit den Aufnahmen des Sternenhimmels über den Dolomiten bis nach London und Florida geschafft hat, erzählt er euch. Für die Teilnahme an der Präsentation ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Einlass ist von 20:30 bis 21:00 Uhr. Wer nach 21:00 Uhr kommt, kann nicht mehr an der Präsentation teilnehmen, da der Saal geschlossen wird. Anzahl der Teilnehmer 100 Personen
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Ausstellung: Die Zukunft des Reisens
    Meran, Meran und Umgebung
    Diesem Thema widmet sich ab 1. April unsere Treppenhausausstellung. Diese einzigartige Ausstellung bietet einen visionären Blick auf die Entwicklung und die Möglichkeiten des Reisens im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Anhand von KI-Bildern und Illustrationen skizziert das Touriseum einen Blick in die Zukunft des Reisens. Lassen Sie die inspirierenden Impulse auf sich wirken und tauchen Sie ein in die Möglichkeiten und Herausforderungen des kommenden Reisezeitalters. "Die Zukunft des Reisens" zeigt eine Sammlung von kreativen Kurztexten und dessen künstlerischen Interpretationen, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft herausfordern und gleichzeitig realistische Szenarien für die Zukunft des Reisens bieten könnten. Wir laden Sie herzlich als Besucher*innen ein, die verschiedenen Aspekte der Zukunft des Reisens zu entdecken, während sie die Treppe hinaufsteigen.
    02 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Supermaratona – Die Dokumentation, mit Hervé Barmasse
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein besonderes Ereignis: die Vorführung der Dokumentation „Supermaratona“ – eine bewegende Reise durch Anstrengung, Leidenschaft und Berge, erzählt durch den authentischen Blick von Hervé Barmasse, der persönlich anwesend sein wird, um seine Erfahrungen zu teilen. Der Eintritt ist frei, die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 Juli, 2025 - 03 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales Bogenbausymposium im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Anfang Juli ist das internationale Bogenbausymposium im Schnalstal zu Gast. An fünf Nachmittagen laden die Veranstalter zu Live-Vorführungen am archeoParc-Bogenschießstand ein. Wer möchte kann zeitgleich in der „Offenen Werkstatt“ den Bogenbauern beim Arbeiten über die Schulter schauen.
    03 Juli, 2025 - 05 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Women's Bike Camp Reschensee
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Women´s Bike Camp 2025 Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: So lautet die Formel für das Women´s Bike Camp 2025. Sei dabei, wenn wir gemeinsam mit vielen bekannten, weiblichen Gesichtern aus der Bike Branche deine Leidenschaft fürs Mountainbiken und die dazugehörige Technik wecken und vertiefen wollen!
    03 Juli, 2025 - 06 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Ciarun les stëres - Sternenbeobachtung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Nachthimmel fasziniert die Menschen seit der Antike. Mit fachkundigem Auge kann man vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder entdecken. Julian, ein Liebhaber der Astronomie, nimmt uns bei dieser Sternebeobachtung mit, um die totale Dunkelheit auszunutzen und die Schönheit des Universums zu bewundern.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.06.24 am Frühjahrsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    03 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Alpine Wellness - Kneipp & more
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bereits am Freitag, 04. Juli um 20 Uhr stimmt ein inspirierendes Vortrag von Anna Lerchner im Gemeindesaal auf das Wochenende ein: 👉 „Gesundheit gibt es nicht im Handel – Möglichkeiten sich in Niederdorf gesund zu halten“ Am Samstag, den 05. Juli 2025, verwandelt sich der idyllische Kurpark von Niederdorf in eine lebendige Oase der Gesundheit und Lebensfreude! Unter dem Motto „Natürlich. Gesund. Im Gleichgewicht.“ laden wir Dich herzlich ein, in die wohltuende Welt der Kneipp-Philosophie einzutauchen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet Dich ein inspirierendes Programm rund um die fünf Säulen nach Sebastian Kneipp – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – vermittelt von erfahrenen (Kneipp)-Expert*innen wie Anna Lerchner, Waltraud Auer, Natascha Cosso Kristler und Maria Theresia Mairhofer. Lass Dich beim Waldbaden, bei Kreistänzen oder beim Yoga mitreißen – und finde neue Impulse für Dein Wohlbefinden. ✨ Besondere Highlights: -Kochshow mit der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung -Einzigartige Wandersteine mit Geschichten -Handwerks- und Bauernmarkt mit regionalen Produkten und kreativen Unikaten -Kulinarischer Genuss mit Kneipp-Gerichten im Hotel Gasthof Weiherbad 🎉 Ob jung oder alt, Einsteigerin oder Kennerin – dieses Event ist ein Fest für alle Sinne. Komm vorbei, erlebe Natur hautnah, tanke neue Energie und nimm wertvolle Impulse mit in Deinen Alltag! Sei dabei und werde Teil eines unvergesslichen Tages voller Gesundheit, Lebensfreude und Inspiration! 💧🌼💚
    04 Juli, 2025 - 04 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tanztage am Bio-Töllerhof
    Algund, Meran und Umgebung
    TANZTAGE AM BIO-TÖLLERHOF MIT ROXANA JAFFÉ 05.-06. JULI 2025 Es erwartet Sie eine Mischung aus afrobrasilianischem Tanz, Ritual Dance und Adamare (Seelentanz). Roxane Jaffe führt uns in die Kraft und Ausdruckslebendigkeit des AFROBRASILIANISCHEN TANZES ein. Dieser Tanz lehrt uns insbesondere, unsere blockierten Kräfte in positive Energie zu wandeln. Gleichzeitig hilft es uns besser im Boden verhaftet zu sein und sich zu entspannen, die Musik in sich aufzunehmen und Spaß zu haben. Im RITUAL DANCE werden die Archetypen (Orixas) transportiert. Es geht darum Aspekte der eigenen Persönlichkeit die verloren gegangen sind zu integrieren um wieder Zugang zum eigenen Potential zu haben. Der Körper wird aktiviert und die Herzintelligenz ans Tageslicht gebracht. ADAMARE ist frei von festgelegten Tanzformen und erlaubt der Seele sich auszudrücken und ermöglicht Harmonie mit dem inneren Kern.
    04 Juli, 2025 - 04 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Vortragsreihe zur kulturellen Besonderheit des Ritten 2025
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Vortrag mit Prof. Dr. Peter von Grabmayr in der Kommende Lengmoos um 19 Uhr. Thema: Rittner in alten Dokumenten - Wissenswertes darüber, wie einzelne Persönlichkeiten verschiedenen Standes durch ihr Wirken für die Gemeinschaft den Ritten geprägt haben. In den letzten Jahren wurden Dokumente vom 13. bis zum 19. Jahrhundert in Stuben und Archiven aufgefunden, in denen einige Rittner Personen unterschiedlichen Standes angeführt werden. Aus diesen Schriften erfahren wir, wie sie gedacht und gelebt haben, was sie geschaffen haben. Ihre Lebensweise im Alltag, in der Sommerfrische und ihr Wirken in und für die Gemeinschaft werden vorgestellt. Vieles davon prägt den Ritten noch heute. Die Tätigkeiten einiger von ihnen hatten Auswirkungen über den Ritten, ja über die Grafschaft Tirol hinaus. Über 1000 Jahre Besiedelung des Ritten, 800 Jahre Anwesenheit des Deutschen Ordens und 500 Jahre Bozner Sommerfrisch-Tourismus
    04 Juli, 2025 - 04 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    04 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Kostenlose telefonische medizinische Erstberatung mit Dr. Schwarz
    Prettau, Ahrntal
    Warum Speläotherapie im Klimastollen Prettau? Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erleben Sie einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, finden Sie heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und können in einem einzigartigen Ambiente Ihre Gesundheit fördern.

    Dr. Schwarz informiert Sie, wie der Klimastollen Prettau dazu Linderung schaffen kann.

    Die Beratung umfasst ein kostenloses Erstgespräch. Ganzjährig Termine auf Anmeldung verfügbar. Der Tourismusverein Ahrntal fungiert als Annahmestelle, die Koordination des Gespräch-Termins erfolgt direkt zwischen Dr. Schwarz und dem/der Interessent*in.

    Anmeldung: telefonisch (Tel. +39 0474 671136), per E-Mail (info@ahrntal.it) oder persönlich.

    04 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Traminer Gespräche 2025
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Traminer Gespräche 2025 Die Traminer Gespräche sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die sich als Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Genuss etabliert hat. Bei der fünften Ausgabe am 5. Juli 2025 freuen wir uns, den renommierten österreichischen Schauspieler Tobias Moretti als Ehrengast begrüßen zu können. Über die Traminer Gespräche Die Traminer Gespräche wurden vor fünf Jahren ins Leben gerufen und sind aus dem kulturellen Leben Tramins nicht mehr wegzudenken. Ziel der Veranstaltung ist es, Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen einzuladen, um im Rahmen von anregenden Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und in ihre Gedankenwelt zu geben. Weinverkostungen, die den Abend zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen, begleiten diese Dialoge. Ehrengast 2025: Tobias Moretti Tobias Moretti, geboren am 11.07.1959 in Gries am Brenner, Tirol, ist ein vielseitiger Schauspieler mit einer beeindruckenden Theater-, Film- und Fernsehkarriere. Seine Ausbildung absolvierte er an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Neben seiner Arbeit für das Fernsehen brillierte Moretti auch auf bedeutenden Theaterbühnen. Zu seinen Engagements zählen die Münchner Kammerspiele und das Bayerische Staatsschauspiel. Von seiner schauspielerischen Vielseitigkeit zeugen seine Auftritte in klassischen und modernen Stücken. Auch im Fernsehen und Kino hinterließ er mit Filmen wie “Schwabenkinder”, “Das finstere Tal” oder „Bad Banks“ nachhaltige Eindrücke. Moderation und Weinprobe Durch den Abend führt wieder der Journalist und Buchautor Lenz Koppelstätter, der mit seiner einfühlsamen Art durch die Gespräche führen und die Gäste verzaubern wird. Als weiteres Highlight erwartet die Gäste eine Weinverkostung, die von Kellermeister Willi Stürz fachkundig präsentiert wird. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Spitzenweine der Kellerei Tramin zu verkosten und dabei viel über die Besonderheiten des Weinbaus in der Region zu erfahren.
    05 Juli, 2025 - 05 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Alpine Wellness - Kneipp & more
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Samstag, den 05. Juli 2025, verwandelt sich der idyllische Kurpark von Niederdorf in eine lebendige Oase der Gesundheit und Lebensfreude! Unter dem Motto „Natürlich. Gesund. Im Gleichgewicht.“ laden wir Dich herzlich ein, in die wohltuende Welt der Kneipp-Philosophie einzutauchen. Freitag, 04.07. | 20 Uhr Bereits am Freitag, 04. Juli um 20 Uhr stimmt ein inspirierendes Vortrag von Anna Lerchner im Gemeindesaal auf das Wochenende ein: 👉 „Gesundheit gibt es nicht im Handel – Möglichkeiten sich in Niederdorf gesund zu halten“ Samstag, 05.07.2025 Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet Dich ein inspirierendes Programm rund um die fünf Säulen nach Sebastian Kneipp – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – vermittelt von erfahrenen (Kneipp)-Expert*innen wie Anna Lerchner, Waltraud Auer, Natascha Cosso Kristler und Maria Theresia Mairhofer. Lass Dich beim Waldbaden, bei Kreistänzen oder beim Yoga mitreißen – und finde neue Impulse für Dein Wohlbefinden. ✨ Besondere Highlights: -Kochshow mit der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung -Einzigartige Wandersteine mit Geschichten -Handwerks- und Bauernmarkt mit regionalen Produkten und kreativen Unikaten -Kulinarischer Genuss mit Kneipp-Gerichten im Hotel Gasthof Weiherbad 🎉 Ob jung oder alt, Einsteigerin oder Kennerin – dieses Event ist ein Fest für alle Sinne. Komm vorbei, erlebe Natur hautnah, tanke neue Energie und nimm wertvolle Impulse mit in Deinen Alltag! Sei dabei und werde Teil eines unvergesslichen Tages voller Gesundheit, Lebensfreude und Inspiration! 💧🌼💚 
    05 Juli, 2025 - 05 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Latemar - wilde Schönheit
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „LATEMAR – wilde Schönheit“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht. Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Gästebegrüßung mit kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Bei unserer Gästeführung nimmt euch unser Experte Norbert mit auf eine spannende Reise durch die Schönheit und Geschichte Algunds. Um 10:00 Uhr laden wir euch zur Gästebegrüßung im Bürgersaal des Thalguterhauses ein. Dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen, wertvolle Informationen zum Südtirol GuestPass Algund und persönliche Wandertipps aus erster Hand. Während unserer anschließenden Dorfführung erfahrt ihr Spannendes über das geschichtsträchtige Algund mit seiner beeindruckenden Architektur, darunter die Pfarrkirche St. Josef und das Dominikanerkloster Maria Steinach. Ihr lernt Algund kennen und genießt die Natur.
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Willkommensgruß des Tourismusvereines
    Tirol, Meran und Umgebung
    Montags lädt das Team vom Tourismusverein zum traditionellen Willkommensgruß – die perfekte Gelegenheit, um sich mit nützlichen Infos und wertvollen Tipps aus erster Hand einzudecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Urlaubsort Dorf Tirol, wird ein kurzweiliger Spaziergang durchs Dorf angeboten.
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KRÄUTER - Wunderwerk: Kräuter, Wirkung und Selbermachen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,.... Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen! Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten. (Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivisionsshow
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Die Bilder, die man während des Urlaubs bei uns in sich aufnimmt, sorgen noch lange danach für wohlige Erinnerungen. So soll es auch sein. Die beeindruckende Naturlandschaft, in der wir leben, macht sich aber auch auf der großen Leinwand ausgezeichnet. Zu bestaunen sind die fantastischen Bilder zur Naturwelt Südtirols im Rahmen unserer Multivisionsshow, begleitet von erklärenden Ausführungen unserer Referenten.
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Grieserhof in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Warum ist Südtirol das optimale Anbaugebiet für Äpfel? Und wann ist Erntezeit in Südtirol? Interessiert Sie das und möchten Sie mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für Sie. Unsere Apfelbotschafterin begleitet Sie dabei und erzählt Ihnen alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Abgerundet wird das Ganze mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Kosten: € 2 pro Person, kostenlos für Gäste der Nalser Mitgliedsbetriebe Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr des Vortages, min. 4 Teilnehmer
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen.
    10 Juli, 2025 - 08 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    FFL on Tour Alta Badia mit Federica Constantini
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eines der meist erwarteten Sommer-Events kehrt zurück: das Treffen mit Federica Constantini. Zwei Tage rund um das Thema Wohlbefinden. Die bekannte Fitness-Coach und Food-Bloggerin wird zusammen mit seinem Team von Fachleuten Übungen, Meditationen und Yoga anbieten. Informationen und Anmeldung an ihttps://www.eventbrite.it/e/biglietti-ffl-on-tour-2025-1362780807079 (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Alpines Waldbaden
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. In deutscher Sprache | in lingua tedesca
    11 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Die Zukunft wächst im Boden – Regenerative Impulse mit Urs Mauk
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Dieser Vortrag vermittelt grundlegende und anwendbare Kenntnisse zum regenerativen Anbau. Im Fokus stehen Strategien zur Verbesserung der Bodenqualität, zur Förderung von Pflanzengesundheit und zur nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen. Urs Mauk, ausgebildeter Gemüsegärtner mit einem Abschluss in ökologischer Agrarwissenschaft, erläutert praxisorientierte Methoden, die sowohl für den kleinflächigen Anbau als auch für größere landwirtschaftliche Betriebe relevant sind. Inhalte des Vortrags: • Einführung in den regenerativen Anbau: Definition und Bedeutung • Bodenfruchtbarkeit: Methoden zur Verbesserung von Struktur und Nährstoffverfügbarkeit • Werkzeuge zur Bodenbewertung: Ansätze zur Analyse des Bodenzustands • Das Bodennahrungsnetz: Verständnis ökologischer Zusammenhänge im Boden • Grundlagen der Pflanzengesundheit: Einflussfaktoren und Möglichkeiten zur Förderung Praktische Anbautechniken: • Mulcheinsatz zur Bodenabdeckung und Feuchtigkeitserhal • Agroforstsysteme zur Förderung der Biodiversität • Kompostierung zur Nährstoffkreislaufführung Der Vortrag richtet sich an Hobbyanbauer, Gärtner und Landwirte, die ihre Anbaumethoden weiterentwickeln und zukunftsfähig gestalten möchten. Kosten: 60,00€ pro Person (50,00€ Workshop + 10,00€ Mittagessen
    12 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Südtirol Kocht - Live-Kulinarik in Gröden
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Am Sonntag, 13. Juli 2025, kehrt die beliebte Kochshow „Südtirol Kocht“ bereits zum vierten Mal nach Wolkenstein zurück und findet – wie im Vorjahr – wieder bei der Ciampac Hütte im Langental statt. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights und authentische Geschmackserlebnisse mit Chef Marc Bernardi (Hotel Granbaita Dolomites), Chef Norbert Dejaco (Bistrot B24/Hotel Acadia), Koch Hanzek Boris (Baita Ciampac) und Bäuerin Anna Messner Perathoner. Moderiert von Silvia Fontanive, tourt „Südtirol Kocht“ seit acht Jahren durch Südtirol und begeistert das Publikum mit einer Live-Kochshow voller Unterhaltung, Aromen und Interaktion. Ein Genuss-Event, das man nicht verpassen sollte!
    13 Juli, 2025 - 13 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: DOLOMITEN - UNESCO Welterbe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Die Dolomiten wurden aufgrund ihrer monumentalen Schönheit zum Weltnaturerbe erklärt. In dieser eindrucksvollen Multivisions-Präsentation nimmt Valentin Pardeller das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch die faszinierende Gebirgswelt der Dolomiten. Dabei beleuchtet er die geologische Entstehung des Gebirges unter dem Meeresspiegel, zeigt die beeindruckende Vielfalt der Pflanzenwelt – von der Feuerlilie bis zum Edelweiß – und porträtiert die heimische Tierwelt, darunter Murmeltiere und Steinböcke. Auch die charakteristischen Bergmassive wie der Schlern oder die Drei Zinnen werden eindrucksvoll dargestellt, ebenso wie stimmungsvolle Impressionen aus allen vier Jahreszeiten. Die Veranstaltung „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 14.07., 28.07., 11.08., 25.08., 08.09., 22.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 28.07., 11.08., 25.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    14 Juli, 2025 - 22 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Vortragsreihe zur kulturellen Besonderheit des Ritten 2025
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Vortrag mit Peter Righi in der Kommende Lengmoos um 19 Uhr. Thema: Über das „Erdschindn und Stoanmauern“ - zur 1000jährigen Kultivierung des Rittens durch die Landbevölkerung Rittner Kulturlandschaft von Menschenhand geschaffen. Der Ritten wurde über Jahrhunderte hinweg von fleißigen Bergbauern geformt. Durch Rodungen, Terrassierungen und den Bau vieler Kilometer von Steinmauern entstand eine einzigartige Kulturlandschaft, die bis heute den Ritten prägt. Die Zahl der Bauernhöfe, die im 18. Jahrhundert noch bei 500 lag, sank bis 1940 auf etwa 320, ist aber inzwischen auf über 600 gestiegen – ein Zeichen der beständigen landwirtschaftlichen Nutzung und Pflege der Kulturlandschaft im Verlauf von etwa 1000 Jahren oder 30 Generationen. Der Anbau von Wein, Getreide und Obst sowie die Haltung von Ochsen für den Gebirgstransport spielten dabei eine zentrale Rolle. Schon im 16. Jahrhundert war das „Rittner Korn“ als Qualitätsprodukt bekannt. Die Landschaft des Ritten umfasst alle für Südtirol typischen Höhenstufen und wurde über die Jahrhunderte hinweg vielseitig genutzt. Dies unterstreicht ihre historische, kulturelle und agrarische Bedeutung. Anhand historischer Quellen wird aufgezeigt, wie die Rittner Landschaft über die Jahrhunderte hinweg durch harte Arbeit geformt wurde. Über 1000 Jahre Besiedelung des Ritten, 800 Jahre Anwesenheit des Deutschen Ordens und 500 Jahre Bozner Sommerfrisch-Tourismus
    18 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag von Prof. Massimo Cacciari
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Massimo Cacciari zählt seit den 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren des europäischen philosophischen und politischen Diskurses. Als ordentliches Mitglied der Accademia dei Lincei fanden seine Essays zur mitteleuropäischen Kultur, zur Idee Europas und zur Krise der Philosophie zwischen Nietzsche und Wittgenstein weltweite Anerkennung. Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. In seinen scharfsinnigen Satiren griff er die Presse, die deutsche Kultur sowie die politische Landschaft Deutschlands und Österreichs an. Kraus wurde dreimal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. Sein wohl bedeutendstes Werk ist das monumentale satirische Drama „Die letzten Tage der Menschheit“, das den Ersten Weltkrieg thematisiert. Vortrag von Prof. Massimo Cacciari („Karl Kraus und der Erste Weltkrieg“) Vortrag auf Italienisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
    19 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Sommer-Akademie im Ultental
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Gesellschaft für Philosophische Praxis GPP lädt ein zur „Sommer-Akademie im Ultental” Eine Woche im „Haus der Philosophischen Praxis” der Villa Hartungen „Philosophie – Urlaub – Literatur” „Aus dem Leben eines Taugenichts” Sommertage zur Philosophie der Faulenzerei, zum Lobe des Müßiggangs, sowie zur Feier romantischer Naturseligkeit und frohgemuter Gotteszuversicht. Samstag, 19. Juli, bis Samstag, 26. Juli 2025 Gesamtleitung: Dr. Gerd B. Achenbach Das Seminar findet in der Villa Hartungen statt, dem „Haus der Philosophischen Praxis”, das zugleich Unterkunftsmöglichkeiten in mehreren ansprechend eingerichteten Gästezimmern bietet (EZ und DZ). Hausgäste sind uns herzlich willkommen. Bitte nachfragen! Eine Verlängerung des Aufenthaltes kann vereinbart werden. Wer für die Woche ein Zimmer bei uns bezieht, versorgt sich im Haus mit uns und den anderen Teilnehmern in der bestens ausgestatteten Küche selbst. Das heißt: Wir bereiten uns gemeinsam sowohl das Frühstück als auch das Abendessen zu. Doch niemand muß Essensvorräte oder Getränke mitbringen, denn wir werden bereits alles für alle besorgt haben. Die Kosten legen wir am Ende anteilig um.
    19 Juli, 2025 - 26 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Na MUNT de emoziuns - Atemberaubende Emotionen mit Silvio Mondinelli
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Silvio Mondinelli ist einer der bedeutendsten italienischen und internationalen Alpinisten. Er hat alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen und ist mit Bescheidenheit, Mut und Hingabe in die Geschichte des Alpinismus eingegangen. Doch Mondinelli ist nicht nur ein Mann der Berge: Er ist auch ein unermüdlicher Förderer humanitärer Projekte, insbesondere in Nepal, wo er Schulen gebaut und die lokale Entwicklung unterstützt hat. Wir laden dich zu einem besonderen Abend mit ihm ein, an dem er von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen auf den höchsten Gipfeln der Welt berichtet – von schwierigen Momenten, Lebensentscheidungen und der tiefen Bedeutung seiner Beziehung zur Bergwelt. Ein unvergesslicher Abend für alle, die die Berge lieben, das leidenschaftliche Leben schätzen und sich von echten Geschichten inspirieren lassen möchten. (In italienischer Sprache) Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 Juli, 2025 - 21 Juli, 2025
    1 2 3