Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Taqungen und Vorträge in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Ausstellung: Die Zukunft des Reisens
    Meran, Meran und Umgebung
    Diesem Thema widmet sich ab 1. April unsere Treppenhausausstellung. Diese einzigartige Ausstellung bietet einen visionären Blick auf die Entwicklung und die Möglichkeiten des Reisens im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Anhand von KI-Bildern und Illustrationen skizziert das Touriseum einen Blick in die Zukunft des Reisens. Lassen Sie die inspirierenden Impulse auf sich wirken und tauchen Sie ein in die Möglichkeiten und Herausforderungen des kommenden Reisezeitalters. "Die Zukunft des Reisens" zeigt eine Sammlung von kreativen Kurztexten und dessen künstlerischen Interpretationen, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft herausfordern und gleichzeitig realistische Szenarien für die Zukunft des Reisens bieten könnten. Wir laden Sie herzlich als Besucher*innen ein, die verschiedenen Aspekte der Zukunft des Reisens zu entdecken, während sie die Treppe hinaufsteigen.
    07 September, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Am Montag, 08.09.2025, findet ein Filmabend statt. Hier wird im Haus der Berge der Film "Der stille Berg" gezeigt. Liebe im Schatten des Krieges. 1915 in Tirol: Der junge Anderl verliebt sich in Francesca – die Schwester eines Italieners. Doch der Erste Weltkrieg reißt ihre Familien auseinander und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe. Zwischen Front, Verrat und Zerstörung bleibt nur ein Traum: ein stiller Berg ohne Krieg. Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt, auf Anfrage können italienische Untertitel eingefügt werden.
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: DOLOMITEN - UNESCO Welterbe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Die Dolomiten wurden aufgrund ihrer monumentalen Schönheit zum Weltnaturerbe erklärt. In dieser eindrucksvollen Multivisions-Präsentation nimmt Valentin Pardeller das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch die faszinierende Gebirgswelt der Dolomiten. Dabei beleuchtet er die geologische Entstehung des Gebirges unter dem Meeresspiegel, zeigt die beeindruckende Vielfalt der Pflanzenwelt – von der Feuerlilie bis zum Edelweiß – und porträtiert die heimische Tierwelt, darunter Murmeltiere und Steinböcke. Auch die charakteristischen Bergmassive wie der Schlern oder die Drei Zinnen werden eindrucksvoll dargestellt, ebenso wie stimmungsvolle Impressionen aus allen vier Jahreszeiten. Die Veranstaltung „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 14.07., 28.07., 11.08., 25.08., 08.09., 22.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 28.07., 11.08., 25.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    08 September, 2025 - 22 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Gästebegrüßung mit kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Bei unserer Gästeführung nimmt euch unser Experte Norbert mit auf eine spannende Reise durch die Schönheit und Geschichte Algunds. Um 10:00 Uhr laden wir euch zur Gästebegrüßung im Bürgersaal des Thalguterhauses ein. Dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen, wertvolle Informationen zum Südtirol GuestPass Algund und persönliche Wandertipps aus erster Hand. Während unserer anschließenden Dorfführung erfahrt ihr Spannendes über das geschichtsträchtige Algund mit seiner beeindruckenden Architektur, darunter die Pfarrkirche St. Josef und das Dominikanerkloster Maria Steinach. Ihr lernt Algund kennen und genießt die Natur.
    08 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Willkommensgruß des Tourismusvereines
    Tirol, Meran und Umgebung
    Montags lädt das Team vom Tourismusverein zum traditionellen Willkommensgruß – die perfekte Gelegenheit, um sich mit nützlichen Infos und wertvollen Tipps aus erster Hand einzudecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Urlaubsort Dorf Tirol, wird ein kurzweiliger Spaziergang durchs Dorf angeboten.
    08 September, 2025 - 03 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Klimamonat Bruneck - mit Heiner Nicolussi Leck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Vortrag in deutscher Sprache. Im Unterschied zum Wallfahren, wo das – heilige - Ziel im Vordergrund steht, ist beim Pilgern der Weg das Wichtigste. Und die Gesellschaft. Heiner Nicolussi Leck, begeisterter Pilger und Vorsitzender der Pilgergemeinschaft Südtirol erzählt im Gespräch mit Michaela Grüner von der Faszination für diese Form des Reisens.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivisionsshow
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Die Bilder, die man während des Urlaubs bei uns in sich aufnimmt, sorgen noch lange danach für wohlige Erinnerungen. So soll es auch sein. Die beeindruckende Naturlandschaft, in der wir leben, macht sich aber auch auf der großen Leinwand ausgezeichnet. Zu bestaunen sind die fantastischen Bilder zur Naturwelt Südtirols im Rahmen unserer Multivisionsshow, begleitet von erklärenden Ausführungen unserer Referenten.
    09 September, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Apfelführungen am Grieserhof in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Warum ist Südtirol das optimale Anbaugebiet für Äpfel? Und wann ist Erntezeit in Südtirol? Interessiert Sie das und möchten Sie mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für Sie. Unsere Apfelbotschafterin begleitet Sie dabei und erzählt Ihnen alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Abgerundet wird das Ganze mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Kosten: € 2 pro Person, kostenlos für Gäste der Nalser Mitgliedsbetriebe Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr des Vortages, min. 4 Teilnehmer
    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Aperitif auf der Terrasse
    Meran, Meran und Umgebung
    In Anwesenheit der Gemeindereferentin Antonella Costanzo. Abschließender Umtrunk mit musikalischer Begleitung von Luise Lutt (Voice) und Michele Giro (Keyboard).
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivisionsshow "Dolomiten-Unesco Welterbe"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Präsentiert von Valentin Pardeller Entdecken Sie die faszinierende Welt der Dolomiten in einer beeindruckenden Multivisionsshow. Valentin Pardeller präsentiert die schönsten Bilder der Dolomiten und gibt Einblicke in die vielfältige Tierwelt der Region. Erleben Sie die vier Jahreszeiten in den Dolomiten und erfahren Sie, wie diese beeindruckenden Berge entstanden sind. Zudem wird erklärt, warum die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe gehören. Für die Teilnahme an der Präsentation ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Anzahl der Teilnehmer 100 Personen.
    10 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Kostenlose telefonische medizinische Erstberatung mit Dr. Schwarz
    Prettau, Ahrntal
    Warum Speläotherapie im Klimastollen Prettau? Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erleben Sie einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, finden Sie heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und können in einem einzigartigen Ambiente Ihre Gesundheit fördern.

    Dr. Schwarz informiert Sie, wie der Klimastollen Prettau dazu Linderung schaffen kann.

    Die Beratung umfasst ein kostenloses Erstgespräch. Ganzjährig Termine auf Anmeldung verfügbar. Der Tourismusverein Ahrntal fungiert als Annahmestelle, die Koordination des Gespräch-Termins erfolgt direkt zwischen Dr. Schwarz und dem/der Interessent*in.

    Anmeldung: telefonisch (Tel. +39 0474 671136), per E-Mail (info@ahrntal.it) oder persönlich.

    10 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Autorbegegnung mit Ralph Neubauer (Südtirol Krimi)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Der Autor Ralph Neubauer stellt seinen 12. Südtirolkrimi mit dem Titel "Finale Curioso" in besonderen Ambiente von Castel Fahlburg vor. Es ist erwünscht sich für diesen Abend per E-Mail anzumelden: Elke.Wasmund@athesia.it
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Ciarun les stëres - Sternenbeobachtung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Nachthimmel fasziniert die Menschen seit der Antike. Mit fachkundigem Auge kann man vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder entdecken. Julian, ein Liebhaber der Astronomie, nimmt uns bei dieser Sternebeobachtung mit, um die totale Dunkelheit auszunutzen und die Schönheit des Universums zu bewundern.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die am Frühjahrsangebot "Spring Special" bzw. am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    11 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Herbst³Zeit: Liebscher und Bracht & Kneipp
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Lernen Sie die Prinzipien der Wasseranwendungen nach Kneipp kennen. Das Schmerzentstehungsmodells nach Liebscher und Bracht hilft Schmerzen vorzubeugen und verlorenen Beweglichkeit wieder zu erlagen. Die zwei Säulen der Gesundheit Bewegung und Wasser ergänzen sich gut und sind leicht zu Hause anzuwenden.
    12 September, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hausapotheke für Herbst und Winter für die ganze Familie
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Bei diesem besonderen Heilkräuter-Tag kannst du sämtliche saisonale Blüten, Kräuter, Wurzeln, ihre Wirkungsformen und deren Verarbeitungsmethoden erlernen und dir deine individuelle Hausapotheke zulegen. Wir sammeln und verarbeiten gemeinsam die Heilkräuter zu wertvollen Schätzen, wie Kräutersalz, hochwertigstes Kräuteröl, Kräuteressig, Tinktur, und stellen ein Pflanzen Hydrolat her. Die Produkte nimmst Du dann mit nach Hause. Kleines, saisonales Mittagessen inbegriffen.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    KuMuLi (Kulinarik, Musik und Literatur)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    KuMuLi bietet Ihnen genau das: Literatur,Musik und gutes Essen, verwoben zu einem einzigartigen Genuss in einem ansprechenden Ambiente. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Letzten werden die Letzten bleiben. Was sie erwartet: Empfangsaperitif mit anschließendem 3-Gänge-Menü (auf Wunsch auch Vegetarisch) - Getränke exklusive - vier bemerkenswerte Autoren, die für Sie aus Ihren Werken lesen werden. Ein umfangreiches und weit gefächertes Repertoire, bereichert durch kreative Arrangements, verspricht höchsten Musikgenuss. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Speisesaal verlegt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Latemar - wilde Schönheit
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „LATEMAR – wilde Schönheit“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht. Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    15 September, 2025 - 29 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Klimamonat Bruneck - mit Angelo Marku
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Seit er denken kann, liebt er Züge und fährt jedes Jahr mit dem Zug im Urlaub quer durch Europa. Die Fahrt ist ein cooler Teil des Urlaubserlebnisses. Interrail heißt das Zauberwort. Angelo Marku gibt Tipps zu Ticketbuchungen und weiß, wo gespart werden kann. Auch beruflich ist der Referent mobil: er arbeitet als Projektmanager im Bereich touristische Mobilität beim Mobilitätskonsortium Südtirol.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    10. Franz-Tumler-Literaturpreis für zeitgenössische deutschsprachige Debütromane
    Laas, Vinschgau
    Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken vergeben im September 2025 zum zehnten Mal den Franz-Tumler-Literaturpreis. Der Preis wird an deutschprachige Autor:innen verliehen, die im Zeitraum der Ausschreibung vom 01.01.2025 und dem 31.05.2025 einen Debütroman publiziert haben. Die nominierten Autor:innen werden nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jurymitglieder debattieren und entscheiden anschließend, wer den Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 erhält. Neben dem Franz-Tumler-Literaturpreis wird auch der Publikumspreis verliehen, welcher vom Saalpublikum und den Leser:innen auserkoren wird.
    18 September, 2025 - 19 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    CleanUP Days 2025
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Gsies
    Vom 18. bis 21. September 2025 heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Südtirol CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich die Dolomiten Panoramaregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten. Die Idee der Südtirol CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. „Die Idee zur Beteiligung an den CleanUP Days ist in der Arbeitsgruppe der Tourismusvereine zum Dolomiten UNESCO Welterbe entstanden. Die Gruppe setzt seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Thema Müllvermeidung im Zuge des Projekts „Achtsam am Berg“ um.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Gemeinsam aufräumen für eine gesunde Natur! Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich außerdem acht Südtiroler Destinationen. Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: zahlreiche Naturbegeisterte machen sich eigenständig in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein kostenloses CleanUP Kit bestehend aus wiederverwendbarer Tüte und einer hochwertigen Edelstahlmüllzange. Dieses Kit erhält man an einer der zahlreichen Ausgabestationen. DABEI SEIN KANN JEDER Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Buchvorstellung mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    „Unser Südtirol: Menschen, Gipfel, Lieblingsorte“ – so heißt das neue Buch (Ludwig 2025) von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter, das die beiden gemeinsam im Stadttheater Sterzing vorstellen werden. Dabei nehmen die gebürtigen Südtiroler das Publikum mit auf eine persönliche Reise durch Südtirol, abseits von ausgetretenen Touristenpfaden. Eine Zusammenarbeit der Stadtbibliothek Sterzing mit dem Athesia Verlag. Freier Eintritt
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Niederdorfer Kulturherbst - Geschichte vor Ort
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Historiker Albert Kamelger und Günther Walder beleuchten in ihrem Vortrag die Ereignisse und Entwicklungen in Niederdorf während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Mit Dokumenten, Bildern und Erzählungen machen sie deutlich, wie sich die weltpolitischen Umbrüche im Alltag der Dorfgemeinschaft widerspiegelten. Ein Abend, der Geschichte vor Ort lebendig und nachvollziehbar macht.
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Architettura nelle Dolomiti di Sesto: legno e natura in dialogo
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Veranstaltung findet nur in italienischer Sprache statt. Holzbau und der Blick auf die Dolomiten – eine Symbiose, die das Bauen in Sexten prägt und einzigartig macht. Der Abend im Palazzo Cavanis in Venedig, organisiert vom Tourismusverein Sexten gemeinsam mit dem Unternehmen Holzius, ist inspiriert von der Biennale Architettura 2025. Freuen Sie sich auf einen Abend, der Architektur, innovativen Holzbau und die beeindruckende Kulisse der Sextner Dolomiten in den Mittelpunkt stellt. Kurze Beiträge und Diskussion mit - Hannes Egarter, Sexten Marketing - Arch. Ulla Hell, Plasma Studio - Arch. Siegfried Delueg (Haus der Berge) - Holzius - Georg Klotzner, Kunst Meran Aperitif & Get-together ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL. ist ein Ausstellungsprojekt von Kunst Meran, das in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Südtirol und dem Südtiroler Künstlerbund entstanden ist und von Filippo Bricolo kuratiert wurde. Die Ausstellung ist bis zum 23. November 2025 im Palazzo Cavanis in Venedig zu sehen. Sie zeigt eine umfassende Bestandsaufnahme des baukulturellen Entwicklungsprozesses in Südtirol zwischen 2018 und 2024, erzählt somit die jüngste Architekturgeschichte des Landes und spiegelt die fortschreitenden Transformationen der alpinen Baulandschaft wider. Das Ausstellungsprojekt wird großzügig unterstützt von der Autonomen Provinz Bozen – Ressorts Deutsche Kultur, Italienische Kultur und Ladinische Kultur – sowie von der Stiftung Sparkasse.
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Misteri Müstair III
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Melodie und Poesie melodi.a e poesia Eine faszinierende Verbindung von Sprache und Klang machen Themen von Leben und Existenz an diesem einzigartigen Abend am Samstag, 20. September 2025 um 18:00 Uhr in der Klosterkirche erlebbar. Das literarische Programm (Romanisch und Deutsch) wird vom bekannten rätoromanischen Schriftsteller Arnold Spescha und der heimischen Klosterfrau Sr. Domenica gestaltet. Die musikalischen Beiträge werden vom renommierten Querflöten-Harfenduo Eva Oertle und Consuelo Giulianelli sowie von einem warmtönigen lokalen Blechbläserensemble der «Musica Concordia» unter der Leitung von Roberto Donchi gespielt. Tickets: 35 CHF Einheimische 50 CHF Familien aus dem Tal 85 CHF Gäste Reservation unter events@muestair.ch
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    CleanUp Days: Community Hike mit The Summit Foundation
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Raus in die Natur, Gutes tun und inspirierende Menschen treffen – das erwartet euch bei unserer CleanUP Tour am Samstag, den 20. September, im Rahmen der SÜDTIROL CleanUP Days! Gemeinsam mit der Summit Foundation starten wir am Parkplatz Karer See und wandern zur Franzin Alm. Unterwegs sammeln wir achtlos weggeworfenen Müll und setzen damit ein Zeichen für eine saubere Bergwelt. An der Alm angekommen, hören wir einen spannenden Vortrag von Eleonore Eisath aus Eggen. Eleonore ist Produktdesignerin und arbeitet an zirkulären Verpackungslösungen – etwa mit ihrem Projekt „beworm“ oder als Innovation Lab Lead beim Frankfurter Unternehmen MILK. Im Anschluss stoßen wir bei einem Aperitif gemeinsam an, bevor wir gegen 17:00 Uhr zum Ausgangspunkt zurückkehren. Dort wird der gesammelte Müll gewogen. Unterwegs legen wir eine gemütliche Picknickpause ein – bring dafür gerne ein paar Snacks zum Teilen, etwas zu trinken und eine Decke mit! Sharing is Caring! Start: 10:00 Uhr, Parkplatz Karer See | Dauer: ca. 7 h | Gehzeit: ca. 3,5 h | Länge: 11,9 km | Schwierigkeit: mittel | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung & Infos: bis spätestens 17:00 Uhr am Vortag online, in den Tourismusbüros (Tel. +39 0471 619 542) oder per Mail an anna.weissensteiner@eggental.com
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag auf italienisch: Perché leggere?
    Meran, Meran und Umgebung
    Lesen macht frei, denn es ermöglicht uns, die Realität aus anderen Perspektiven zu betrachten, und hilft uns außerdem, kritisches Denken und sprachliche Fähigkeiten zu entwickeln. Ein gutes Buch zu lesen kann das Leben verändern, neue Horizonte eröffnen und den Dialog mit Menschen aus anderen Epochen ermöglichen. Allerdings nimmt das Lesen in unserem Alltag, der von Verpflichtungen und multimedialen Inhalten überschwemmt wird, eine immer marginalere Rolle ein. Ein Buch hingegen erfordert Zeit und Konzentrationsfähigkeit, was uns immer mehr Mühe zu kosten scheint. Warum scheint es so schwierig zu sein, sich wirklich dem Lesen zu widmen? Was ist der Unterschied zwischen dem Lesen eines Buches und der Nutzung von Online-Inhalten? Philosophischer Kaffee, vorgestellt und moderiert von Camilla Stirati, Absolventin der Philosophie. Die Veranstaltung ist für alle Bürger offen und es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, sondern nur die Bereitschaft, sich ohne Vorurteile auf Diskussionen einzulassen.
    22 September, 2025 - 22 September, 2025
    1 2 3