Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in St. Christina

    Ergebnisse
    Stadtrundgang
    "Raida dl luech" - Dorfrunde
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Dorfrunde führt Sie von der romanisch-gotischen Pfarrkirche von St.Christina, welche bereits 1342 erwähnt wurde, entlang an lebensgroße Bronzeskulpturen, die gößte handgeschnitzte Krippe der Welt, einen Spielplatz und zwei Wasserfälle und ist somit der geeignete Spazierweg um das Dorf St. Christina kennenzulernen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    151 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Stevia Alm
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese klassische Wanderung verläuft über die steile Pizascharte zur Stevia Alm, wo Sie einen einzigartigen Blick zu den Cirspitzen erhaschen können.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    600 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Schneeschuhweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Rundgang traditioneller Höfe
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Während dieser Winterwanderung erreichen Sie nicht nur verschiedene Bergbauernhöfe, sondern erhalten auch viele Informationen zur Geschichte, da entlang des Weges auf verschiedenen Übersichtstafeln historische Fotos der einzelnen Bauernhöfe zu entdecken sind.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    80 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Mont Dessot
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Loipe Mont Dessot ist mit seinen leichten Aufstiegen und Abfahrten durch ruhige Wälder und Wiesen die ideale Loipe für Anfänger und ungeübte Langläufer. Mit seinen 2,5 km Länge ist sie auch für das Einwärmen bestens geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Besteigung des Plattkofels
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Plattkofel befindet sich zwischen dem Grödnertal und dem Schlerngebiet direkt neben dem Langkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    992 m Höhenmeter
    5h:47 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Troi Unika
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Auf diesem Kunst-Natur-Pfad auf Monte Pana stehen das Naturerlebnis, die kunstvoll anmutende Bergkulisse und die tief verwurzelte Tradition des Schnitzhandwerks im Vordergrund. Die  Kunstwerke bekannter Grödner Bildhauer entlang des Weges setzen St. Christina, Monte Pana und die umliegende Bergwelt gekonnt in Szene.
    Kunst und Natur verschmelzen zu einem sich ergänzenden Gesamtbild.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    75 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung unter den Geislern
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    207 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung am Fuße der Langkofelgruppe
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese entspannte Rundwanderung durch verschneite Wälder zum Fuße des Plattkofels ist ein wahres Landschaftserlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    647 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Klettern
    Sasplat (Oskar Schuster Steig/Plattkofel)
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Wundervoller, aber anspruchsvoller Klettersteig auf einen der sieben Gipfel der Langkofelgruppe.
    Der Aufstieg verläuft durch das Amphitheater des Plattkofels mit Blick gegen Norden zu den Geislerspitzen. Der teils ungesicherte Aufstieg wird mit einem einzigartigen Panorama auf die Marmolata und die Seiser Alm belohnt. Durch den langen Abstieg über den Plattkofelrücken ergibt sich eine lange Bergtour, die man nur mit guter Fitness und bei absolut sicheren Wetterverhältnissen angehen sollte.
    Achtung Steinschlaggefahr!
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1436 m Höhenmeter
    8h:30 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Panoramaterrasse Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Sëurasas gehört zu den eindrucksvollsten Aussichtspunkte Grödens. Von hier aus hat man die Sicht über die drei Hauptorte des Grödnertals.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    449 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung führt zur Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé, welche Ihnen vor Augen führt, was die Dolomiten so außergewöhnlich macht, nämlich ihre geologisch-landschaftlichen Besonderheit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    286 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Sommer
    Von Monte Pana über Mont Sëura zum Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Einzigartige dieser Wanderung ist, dass Sie entlang der gesamten Strecke vom Langkofel begleitet werden. Die Wanderung mit spektakulärer Aussicht auf die umliegenden markanten Dolomitengipfel ist der perfekte Ausflug für Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    263 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Winterwanderweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Cisles
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Wir starten am Eisstadion von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 17A zur ersten Station des Kreuzweges, von dort geht es am Weg Nr. 17A weiter über die Juac Hütte Richtung Regensburger Hütte (Weg Nr. 3-1) und über den Weg Nr. 13 inmitten des UNESCO Welterbes Puez-Geisler Richtung Pieralongia. Wir biegen anschließend in den Weg Nr. 4A ein, der uns zur Bergstation der Col Raiser Bahn bringt. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 4 zur Gamsblut Hütte, von dort über den Weg Nr. 1A zur Sangon Hütte, vorbei am Lech Ciaulonch und dann auf dem Weg Nr. 3 zur Juac Hütte, von wo aus es wieder retour zum Eisstadion Wolkenstein geht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    969 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung SunPana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Eine kurze, jedoch idyllische Winterwanderung durch die verschneite Winterlandschaft am Monte Pana. Die sonnenverwöhnte Hochalm Monte Pana ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang auf verschneiter Almwiesen und ist für Familien bestens geeignet.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:28 min Dauer
    Bergsteigen
    Von der Regensburgerhütte zur Puezhütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Cisles Alm, die karge Hochlandschaft Puez und das Langental sind von einzigartiger natürlicher Schönhein und daher Teil des Naturparks Puez-Geisler und des UNESCO-Gebietes Dolomiten.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    660 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von St. Christina zum Sellajoch
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Natur und unseren Dolomiten verpflichtend sollen wir das Auto stehen lassen und die Dolomitenpässe zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Aufstiegsanlagen besuchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    841 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Grödner Bahnweg - La ferata de Gherdëina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Grödner Bahn wurde noch zu Zeiten der altösterreichischen Monarchie errichtet und hat in ihren 44 Betriebsjahren das Tal nachhaltig geprägt – vor allem in den letzten Betriebsjahren hat sie unzählige Touristen in das Tal gelockt. Die Bahn fuhr von 1916 bis 1960 und wurde in einer Rekordzeit verwirklicht um Kriegsgüter von Klausen bis Plan zu befördern. Im September 1915 begann man mit dem Bahnbau und im Februar 1916 konnte der Betrieb schon offiziell aufgenommen werden. 6.000 russische Kriegsgefangene waren am Bahnbau beschäftigt.

    Auf dem beschaulichen Panoramaweg von St. Christina bis Runggaditsch wurden mehrere Übersichtstafeln platziert auf denen die Entstehungsgeschichte samt historischem Bildmaterial des „Grödner Bahnl“ ersichtlich ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    476 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Klettern
    Sas Rigais (Geislerspitzen)
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Gemeinsam mit der Furchëta der höchste Gipfel der Geislergruppe, die Bergheimat von Reinhold Messner. Grandioser 360° Ausblick auf die Puez Hochebene, Stevia, Langkofel und das
    Villnösstal. Die anstrengende Bergtour mit langem Zu- und Abstieg und einigen ungesicherten Passagen erfordert absolute Trittsicherheit. Wir präsentieren die Ost-Süd-Überschreitung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1105 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Schneeschuhwanderung führt Sie zur ruhig gelegenen und naturbelassenen Sëurasas Alm.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    449 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Pisten
    Snowpark Sochers
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    207 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Sellaronda Hike Tour
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Mit der Dolomiti SuperSummer Card ist die im Winter so berühmte Skitour Sellaronda auch im Juli und August als Wandertour möglich. Die Sellaronda HIKE Tour begeistert durch das einmalige Panorama der vier ladinischen Täler und drei italienischen Provinzen rund um das Sellamassif.
    Aber Vorsicht, die Tour ist sehr lang und erfordert gute Kondition. Zügiges Wandern ist die Voraussetzung, starten Sie daher früh am Morgen mit der ersten Bahn und nehmen Sie ein Lunchpaket mit.
    Nicht für Familien geeignet.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3627 m Höhenmeter
    8h:00 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Rundweg St. Ulrich – St. Christina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Vom St. Ulricher Schwimmbad „Mar Dolomit“ laufen wir am Bach entlang Tal einwärts und folgen dem Weg Nr. 18, welcher uns anschließend über den Weg Nr. 30B bis etwas unterhalb von Monte Pana führt, vorbei am sehenswerten Tervela Wasserfall. An der Talstation des Sesselliftes laufen wir rechts nach Ruacia, die Ruacia Straße hinauf bis zum Kreisverkehr im Zentrum von St. Christina und von dort die Cisles Straße aufwärts bis wir nach links über den alten Bahnweg wieder nach St. Ulrich zurück gelangen.

    Längere Variante: Wir laufen auf dem Weg Nr. 18 entlang, welcher uns durch das wildromantische Jender Tal Richtung Saltria und über den Weg Nr. 30A auf das Hochplateau Monte Pana bringt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    405 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7