Auf dem Monte Pana wurde eine sphärische Äquatorial-Sonnenuhr mit 2 m Durchmesser aufgestellt, die für St. Christina und weitere 60 Städte der Welt die wahre Orszeit (WOZ) sowie die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) anzeigt. Bestehend aus Eisen, Messing und Gold und auf einem 10-Tonnen-schweren Porphyrsockel befestigt, informiert sie den Betrachter darüber hinaus über Tierkreiszeichen, Tag- und Nachtgleiche, Sommer- und Wintersonnenwende und die Jahreszeiten.
Südtirol Refill - Das Projekt “Achtsam am Berg“ zielt darauf ab, Besucher und Touristiker im Dolomiten UNESCO Welterbe für ein umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für respektvolles und verantwortungsvolles Handeln am Berg aber auch im Alltag zu schaffen. Die Themenschwerpunkte liegen beim Trinkwasser und bei der Abfallvermeidung, im Rahmen des Projektes werden auch Wasserauffüllpunkte entlang von Wander- und Radwegen erfasst.
Auf unseren Spielplätzen finden sie verschiedene Spielgeräte, auf denen sich Kinder aller Jahresstufen austoben können.
Vom Jahre 1917 bis 1960 fuhr das Grödner Bahnl durch den Bahntunnel in der Nähe der Pfarrkirche in St. Christina. Nach aufwändigen Restaurationsarbeiten wurde der Tunnel im Jahre 2017 wiedereröffnet und für geschichtsbegeisterte Passanten und für Fußgänger entlang des Bahnweges zugänglich gemacht.
Interaktive Paneele im Tunnel ermöglichen den Besuchern unter anderem das Ladinische Lied "La ferata" anzuhören und interessante Fakten, technische Details und Geschichten der Grödner Bahn zu erfahren.
Verkauf und Verleih von Ski Ausrüstung sowie jeglichem Zubehör von Helme, Brillen bis zu Handschuhe ist für jeden was dabei.
45 Jahre Erfahrung, eigener Skiservice im Haus und Shuttle Service für Skifahrer zur Unterkunft im Preis inbegriffen, dies sind nur einige Stärken unseres Skiverleihs.
KTM official testcenter, rental & store.
Verkauf und Verleih von E-Bikes, Fat Bikes, Fullys, Hardtail, Road, Kids.
Verkauf Accessoires: Helme, Brillen, Handschuhe, Rucksäcke und Bike Bekleidung.
Beim Natureislaufplatz in St. Christina finden sie einen Schlittschuhverleih direkt am Eisplatz. Der Eislaufplatz ist ab 25. Dezember offen.
Professioneller und ausgebildeter gepfüfter Wanderleiter, sowie Natur- und Landschaftsführer mit langjähriger Erfahrung.
Auf unseren Spielplätzen finden sie verschiedene Spielgeräte, auf denen sich Kinder aller Jahresstufen austoben können.
Auf unseren Spielplätzen finden sie verschiedene Spielgeräte, auf denen sich Kinder aller Jahresstufen austoben können.
Die Bronzefigur wurde auf der "Raida dl luech" in St. Christina aufgestellt. Diese wurde im Rahmen eines Wettbewerbes der örtlichen Handwerker in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und der Gemeinde St. Christina realisiert, mit dem Ziel, diesen Themenweg mit Kunstobjekten zu verschönern und die Wichtigkeit des Handwerks in Gröden zu unterstreichen. Der Freerider wurde 2012 geschnitzt und steht neben der Cisles Straße in St. Christina.
Südtirol Refill - Das Projekt “Achtsam am Berg“ zielt darauf ab, Besucher und Touristiker im Dolomiten UNESCO Welterbe für ein umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für respektvolles und verantwortungsvolles Handeln am Berg aber auch im Alltag zu schaffen. Die Themenschwerpunkte liegen beim Trinkwasser und bei der Abfallvermeidung, im Rahmen des Projektes werden auch Wasserauffüllpunkte entlang von Wander- und Radwegen erfasst.
Südtirol Refill - Das Projekt “Achtsam am Berg“ zielt darauf ab, Besucher und Touristiker im Dolomiten UNESCO Welterbe für ein umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für respektvolles und verantwortungsvolles Handeln am Berg aber auch im Alltag zu schaffen. Die Themenschwerpunkte liegen beim Trinkwasser und bei der Abfallvermeidung, im Rahmen des Projektes werden auch Wasserauffüllpunkte entlang von Wander- und Radwegen erfasst.
Im Jahre 1917 löste sich die Mure bei Insom unterhalb des Pic-Berges zum ersten Mal. Zwei Gebäude und ein Stadel wurden damals unter der Masse aus lockerem Gesteinsmaterial, Schlamm und Schnee begraben. Menschenleben waren aber glücklicherweise keine zu beklagen. 24 Jahre später, im Frühjahr 1951, bedrohte die Mure von Insom die Ortschaft St. Christina zum zweiten Mal. Die Mure folgte der Spur von 1917. Bei der Hofstelle Insom, wo sie sich tief in den Boden grub, wurden Balken, Bodenbretter und Grundmauern (Reste der 1917 begrabenen Gebäude) für einige Zeit wieder sichtbar. Nur dem tatkräftigen Einsatz der Feuerwehr war es zu verdanken, dass eine größere Katastrophe verhindert werden konnte.
Eine fachkundige Begleitung mit einem professionellem Wanderleiters in Gröden.
Einheimischer Mtb- und Wanderguide mit internationalem Diplom.
Gerne übermittle ich Ihnen meine Leidenschaft die Natur, in allen ihren Fassetten, beim Wandern und Rad-Mtb Touren. Biete Tages- und Mehrtagestouren in den Dolomiten.
Holzböden aller Arten. Design-Planken. Terrassenböden. Schleifarbeiten und Lackierung.
Elektroinstallationen, Blitzschutz- und Antennenanlagen und Reparaturen.