S.Cristina Gherdëina/St.Christina in Gröden, St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
Merkmale: gemütlicher Wanderweg am Fuße des Langkofels
von
Zentrum
Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Winterwanderweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.
Wegbeschreibung
Von St. Christina aus erreichen Sie mit dem Monte Pana Sessellift und anschließend mit dem Mont de Sëura Lift die gleichnamige Hochalm am Fuße des Langkofels, dem wohl markantesten Wahrzeichen Grödens. An der Bergstation des Sesselliftes genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel. Ein breiter Winterwanderweg führt durch einen verschneiten Wald zurück nach Monte Pana.
Strecke5 Km
Dauer1h:30 min
Aufstieg419 m
Abstieg419 m
Höchster Punkt2040 m
Tiefster Punkt1624 m
Details
Merkmale: gemütlicher Wanderweg am Fuße des Langkofels
Dieser Weg weist keine besonderen Sicherheitsrisiken vor. Der Wanderweg kann unter Umständen eisig sein, in diesen Fall ist die Verwendung von Steigeisen ratsam.
Sie sollten immer gute Wanderschuhe, warme Winterjacke, Mütze oder Stirnband und Handschuhe anhaben. Zudem können ein Getränk, Snack und Sonnenschutz im Rucksack nicht fehlen.
Um die Wanderung anspruchsvoller zu gestalten kann der Aufstieg zu Fuß und der Abstieg mit dem Sessellift bewältigt werden. Wer den Nervenkitzel sucht, kann am Mont Sëura angelangt mit der Zipline mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h und purem Adrenalin steil bergab durch Wald und Wiesen hinunter zum Monte Pana gleiten. Infos: www.ziplinemontepana.com
Bus bis zur Haltestelle St. Christina Rathaus, anschließend Aufstieg mit dem Monte Pana Lift. Fahrpläne unter www.valgardena.it/bus
Die Wanderung startet am Monte Pana in St. Christina, welchen Sie mit dem Sessellift Monte Pana ab St. Christina erreichen (kostenloser Parkplatz an der Talstation) können. Monte Pana ist auch mit dem Auto (gebührenpflichtiger Parkplatz) erreichbar.
Parkplatz
Parkplatz am Ausgangspunkt: Monte Pana P1 & P2 (gebührenpflichtig) Alternativ: Bus oder Auto bis zur Talstation des Monte Pana Liftes und Aufstieg mit dem Lift.