Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Klettern

Sas Rigais (Geislerspitzen)

S.Cristina Gherdëina/St.Christina in Gröden, St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
Der Sas Rigais gilt aufgrund seiner wuchtigen Form als Hauptgipfel der Geislerspitzen und ist zusammen mit dem Furchetta mit seinen 3025 m ihr höchster Gipfel.
von Zentrum

Gemeinsam mit der Furchëta der höchste Gipfel der Geislergruppe, die Bergheimat von Reinhold Messner. Grandioser 360° Ausblick auf die Puez Hochebene, Stevia, Langkofel und das
Villnösstal. Die anstrengende Bergtour mit langem Zu- und Abstieg und einigen ungesicherten Passagen erfordert absolute Trittsicherheit. Wir präsentieren die Ost-Süd-Überschreitung.

Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Bergstation der Col Raiser-Bahn zur Regensburger-Hütte in Richtung Plan Ciautier-Wiese (Weg Nr. 13). Mühsamer Aufstieg durch die Val dla Salieries bis zum Einstieg zwischen Furchëta und Sas Rigais.
Auch ohne Bahn von Wolkenstein aus über Daunei-Juac erreichbar (+1 h). Oder von St. Ulrich aus von der Bergstation Seceda in Richtung Osten unter den Geislern über den Weg Nr. 2B in Richtung Pieralongia-Hütte.

Abstieg: Auf halber Höhe der Südwand, an einer Weggabelung, kann man sich entscheiden, ob man in Richtung Forcella del Mesdì oder auf dem unteren, etwas leichteren Weg absteigt.
Dann weiter über den Zustiegsweg. Alternativ kann der Abstieg auch über den Aufstiegsweg
(Ost) erfolgen.
Strecke 10.8 Km
Dauer 6h:30 min
Aufstieg 1105 m
Abstieg 1105 m
Höchster Punkt 3025 m
Tiefster Punkt 2037 m
Details
Auch wenn die Klettersteige gut gesichert sind, sind sie nur für erfahrene Berggeher geeignet.
Sie müssen absolut schwindelfrei, trittsicher und körperlich fit sein, und denken Sie daran:
wenn der Gipfel erreicht ist folgt noch der Abstieg!
Für Neulinge ist es empfehlenswert, sich einem Bergführer der Bergführerschulen Grödens
anzuvertrauen.
Das Begehen der Klettersteige erfolgt auf eigene Gefahr!
Um einen Klettersteig mit Kindern zu begehen, ist es ratsam, weitere Informationen einzuholen
und sich von einem Bergführer begleiten zu lassen.
Für Hunde sind die Klettersteige nicht geeignet.

Außerhalb und auch während der empfohlenen Jahreszeiten können einige Abschnitte je nach Wetterlage noch mit Schnee bedeckt oder rutschig sein. 
Bitte konsultieren Sie die örtlichen Bergführer Gardena Guides oder Catores, bevor Sie Ihre Tour antreten.

Im Allgemeinen sind Klettersteige nur bei guten Wetterbedingungen zu bewältigen und natürlich mit der entsprechenden Ausrüstung: Helm, Klettersteigset letzter Generation, evtl. Schutzhandschuhe, geeignete Schuhe, Wetterschutz und Proviant.
Stabiles Wetter erforderlich, auf der Ostseite kann Schnee vorhanden sein.
Die Talstation der Col Raiser Bahn ist mit einem kostenlosen Shuttle der Bahn (8:30 - 12:00 Uhr im 15-Minuten Takt) ab dem Dossesplatz erreichbar. Ansonsten wird die Haltestelle Col Raiser von der Buslinie 358 angefahren. Busfahrpläne: www.valgardena.it/bus
Anfahrtsbeschreibung
Ausgangspunkt ist die Talstation der Col Raiser Umlaufbahn, welche sich auf Gemeindegebiet Wolkenstein befindet, jedoch unweit vom Zentrum von St. Christina liegt und mit internen Shuttlebussen oder mit dem eigenen Auto (gebührenpflichtiger Parkplatz vor Ort) erreichbar ist.
Parkplatz
An der Talstation der Col Raiser Umlaufbahn gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten