Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse im Vinschgau

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Rund um den Haidersee
    Mals, Vinschgau
    Der Start zur Seerunde um den kleinen Natursee kann beliebig ausgesucht werden. Die Runde ist 5 km lang und eignet sich für Kinder, Familien und Erwachsene als gemütliche Radtour. Der Weg verläuft immer direkt am Ufer des Haidersees und ist meist geschottert und verläuft nur sehr wenig auf Asphalt. Das Highlight ist sicherlich der Steg zwischen Fischerhäuser und der Westseite und der ständig begleitende Blick auf die Ortlergruppe.

    Notiz: Entlang des Stegs müssen die Räder geschoben werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    22 m Höhenmeter
    5 Km Strecke
    E-MTB
    Lyfi Alm Tour
    Martell, Vinschgau

    Vor der Abfahrt freuen wir uns bereits auf die köstliche Speisekarte. Selbst gemachtes Almjoghurt mit Erdbeeren und traditionelle Vinschger Gerichte erwarten uns auf der gemütlichen Lyfi Alm nach doch 1300 Höhenmetern Anfahrt auf schönen Schotterwegen und Asphalt. Vom Nationalpark- sowie Sport- und Freizeitzentrum Trattla starten wir durch das wunderschöne Marteller Beerental kurz an der Straße entlang und queren gleich nach 300m rechts zum Marteller Talweg Nr. 36. Dieser führt uns die ersten 400 Höhenmeter am rauschenden Wasser mit einigen Erdbeerfeldern im teils engeren Tal des Plimabaches entlang. Vorbei am Café Hölderle und Gasthaus Hotel Waldheim erreichen wir die romanische Kapelle St. Maria in der Schmelz. Von hier aus schrauben wir uns auf der vom Giro d’Italia 2014 bekannten Straße über einige Kehren und gerade Straßenzüge durch eine schöne von Heustadeln, saftigen Wiesen und Beerenfeldern geprägte Landschaft vorbei am Sommer- und Winter-Biathlonzentrum Grogg bis zur mächtigen Staumauer. Das Rad schiebend queren wir die 83m hohe Staustufe des Zufrittsees und fahren am Seeufer weiter. Wir treffen wieder auf die Straße und nehmen die letzten 450 hm in Angriff. Nach einigen Kehren zweigen wir bei tollem Bergpanorama in der Linkskurve vor dem Parkplatz am Talschluss rechts auf den Forstweg zur Lyfi Alm ab. Nach rund 3 km und einem kurzen Auf- und Ab erreichen wir unser lohnendes Ziel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1077 m Höhenmeter
    19 Km Strecke
    E-Bikes
    Radroute Mals - Müstair
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Radroute von Mals über Taufers im Münstertal in die Schweiz nach Müstair

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    355 m Höhenmeter
    22.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Marteller Talrunde
    Martell, Vinschgau

    Kleine Erkundungstour am Marteller Erdbeerweg und Talboden:
    Auf den Spuren des höchstgelegenen, zusammenhängenden Erdbeeranbaugebietes Europa’s mit seinen wohlschmeckenden Beerenprodukten, starten wir beim Dreh- und Angelpunkt des Martelltals, dem Sport- und Freizeitzentrum Trattla mit Nationalparkzentrum culturamartell und der Südtiroler Erdbeerwelt. Per (E-)Bike kann ein Teil des Marteller Erdbeerweges mit seinen Informationsstationen erforscht werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    Radfahren
    Etschradroute entlang der Via Claudia Augusta
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Etschradweg verläuft entlang der antiken Römerstraße Via Claudia Augusta, großteils flach oder bergab. Das hervorragende Radwegnetz im Vinschgau ermöglicht ein entspanntes Fahren auf gutem Untergrund, das heißt entweder asphaltiert oder geschottert und gewalzt. Die Etschradroute ist besonders bei moderaten Radfahrern beliebt. Es besteht auch die Möglichkeit Fahrräder an verschiedenen Bahnhöfen auszuleihen und andernorts zurückzugeben, so dass man ohne eigenes Fahrrad anreisen kann und jederzeit die Radtour mit der Vinschgerbahn abkürzen oder vereinfachen kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    262 m Höhenmeter
    82.9 Km Strecke
    Radfahren
    Auf den Spuren des Giro d'Italia
    Latsch, Vinschgau

    Als Rennradfahrer darf man diesen Klassiker mittlerweile nicht mehr verpassen. Am 27. Mai 2014, gewann Nairo Quintana (MOV) diese Etappe und übernahm damit die Führung im Gesamtklassement, welche er bis zum Finish des Giro d'Italias in Triest nicht mehr abgab.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1952 m Höhenmeter
    45.2 Km Strecke
    Radfahren
    Ötztalrunde Rennrad Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen aus startend nördlich über die Grenze nach Nauders geht es den Staatsstraßen entlang durch das Inntal Richtung Prutz. Hier zweigen wir im Dorf rechts ab und folgen der Straße hoch zum Kaunerberg. Von hier aus folgen wir der Hochstraße in Richtung Wenns, weöche uns weiterführt und sich bis Imst weiterzieht. Von Imst folgen wir der Staatsstraße bis hin zur Ötztaler Höhe, wo wir rechts abzweigen und dem Verlauf des Ötztals folgen. In Sölden angekommen beginnt langsam der Climb hoch zum Timmelsjoch. Nach der herrlichen Aussicht geht es runter ins Passeiertal, richtung Meran und über die Vinschgerstraße zurück nach Reschen
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4730 m Höhenmeter
    259.4 Km Strecke
    Downhills
    Fontana Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Startpunkt des Fontana Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Der erste Teil ist ein technisch-einfacher Waldboden-Trail (S1) und führt die gleiche Strecke wie der Lupo Trail. Ab der Trennung Fontana- und Lupo Trail wird der Trail dann schwieriger (S2). In Richtung Tal wird der Trail anspruchsvoller (S3). Verschiedene Zwischeneinstiege sind möglich.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    5.0 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Schöneben - Haideralm
    Vinschgau
    Das Skigebiet Schöneben - Haideralm ist das größte Skigebiet im Westen des Landes, hier lässt sich der Winter auf vielfältige Weise erleben. Auf die Skipisten der Haideralm geht es direkt vom Dorf St. Valentin hinauf auf 2.200 m Seehöhe, für die Talfahrt können Sie hier sogar auf den Gleitschirm umsatteln. Am Haider- und Reschensee sorgt der famose Vinschger Wind verlässlich für perfekte Bedingungen für Eissegler und Kiter. Auf den breiten Pisten der Schöneben mit Blick auf den Reschensee ziehen vor allem Familien und Genuss-Skifahrer ihre Schwünge. Freestyler üben sich im prämierten Snowpark an den Butter Boxes und Funslopes. Die mythische Atmosphäre am Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm zieht auch im Winter viele Wanderer an. Langläufer finden rund um das Skigebiet ein reizvolles Loipennetz, besonders beliebt ist die „Dreiländerloipe“. Das Dreiländereck Südtirol, Nordtirol und Engadin können Sie auch gut auf einer Schneeschuhwanderung erkunden.
    60km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,350 m
    E-Bikes
    Radroute Museumstour
    Mals, Vinschgau
    Mit dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten im Obervinschgau entdecken.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    439 m Höhenmeter
    31.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Der Goldseetrail
    Stilfs, Vinschgau

    Der Goldseeweg vom Stilfserjoch auf 2.757 m bis zur Furkelhütte (2.153 m - Einkehrmöglichkeit) ist der Klassiker unter den Mountainbike-Touren im Vinschgau. Der Weg, einst im Rahmen der Gletscherfront des Ersten Weltkrieges entstanden, ist täglich bis 9 Uhr und nach 16 Uhr für Biker geöffnet. Um den Bikern den Aufstieg über die 48 Spitzkehren zu ersparen wird auch ein Shuttledienst bis zum Stilfserjoch angeboten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    3314 m Höhenmeter
    72.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Premstl-Stallwies Tour
    Martell, Vinschgau

    Start ist im culturamartell in Trattla, dann geht's den Talweg entlang bis nach Gand und anschließend Richtung Stallwies. Oberhalb des Gasthofs Premstl rechts abbiegen und der Straße in Richtung Radund folgen, dann den Forstweg Richtung "Platzer Mahd" einschlagen. Von da an einfach dem sehr gut ausgebauten Forstweg folgen und die Natur genießen. Vorbei an mächtigen Lärchen und satten Bergwiesen. Wer beim Berggsthaus Stallwies nicht einkehrt und die vorzügliche Südtiroler-Küche ausprobiert, ist selbst schuld. Der Rückweg erfolgt dann auf derselben Route. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt am "Suachbichl" darf natürlich auch nicht fehlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    764 m Höhenmeter
    11.0 Km Strecke
    Downhills
    3 Länder Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der 3 Länder Trail ist der Klassiker unter den 3-Länder Enduro Trails. Startpunkt dieses landschaftlichen und fahrtechnischen Leckerbissens ist Italien. Weiter geht es durch Österreuích, vorbei an malerischen Bergseen bis wir uns schließlich in der Schweiz wiederfinden. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    246 m Höhenmeter
    3.4 Km Strecke
    Downhills
    Bergkasteltrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Bergkasteltrail führt von der Stieralm talwärts bis zur Einmündung des Radwegs (Bergkastel Talstation). Der Trail ist ein naturbelassener Singletrail mit kurzen Tretpassagen. Der Trail ist mit Northshores, Doubles und vereinzelten Tables ausgestaltet. Teilweise gelangt man auf naturbelassenen Waldboden. Unten angelangt führt der ein Radweg retour zur Bergkastel Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    716 m Höhenmeter
    5.5 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Alpin Arena Schnals
    Vinschgau
    Im Gletscherskigebiet im urigen Schnalstal gibt es Pisten bis auf 3.200 m Meereshöhe hinauf. Die lange Skisaison von September bis Mai nutzen auch internationale Ski- und Langlaufprofis gerne für ihr Höhentraining. Mit der höchsten Seilbahn Südtirols erreicht man vom Ort Kurzras innerhalb weniger Minuten die schneesicheren Pisten aller Könnerstufen. Fast die Hälfte davon sind schwarz; berüchtigt ist etwa das „Teufelsegg“, herausfordernd die neue Slalom-Trainingsstrecke „Leo Gurschler“ mit einem Gefälle bis zu 60 % oder die „Schmuggler“-Abfahrt ins Tal. Schnals ist außerdem als traumhafte Skitourenregion bekannt: Viele der umliegenden Dreitausender sind ohne lange Anstiege zu erreichen. Auf der anspruchsvollen „Ötzi Glacier Tour“ geht es zum Tisenjoch, dem Fundort der berühmten Gletschermumie, oder Sie können in die „Ötztaler Runde“ einsteigen.
    42km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 3,212 m
    Downhills
    Barbarossa Trail
    Latsch, Vinschgau

    Der Barbarossa Trail am Latscher Nörderberg verspricht pures Trailvergnügen der extra Klasse für jedermann (S2). Der Uphill startet in Latsch und fordert mit einer Höhendifferenz von 1300m einen knackigen Anstiegen bis hoch zur Tarscher Alm konditionell so einiges, alternativ nehmen Sie den Sessellift und lassen sich gemütlich bis zur Alm bringen (Höhendifferenz Latsch-Talstation Sessellift 600m).

    Oben angekommen eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht. Nun folgt die flowige Abfahrt auf dem neuen Barbarossa Trail der seinen Namen den Trailbauer Gabriel Tappeiner verdankt. Mit einer Länge von 4,5 km und einer Höhendifferenz von 600 m schlängelt er sich durch dichten Wald, schöne Querpassagen und abwechslungsreiche Kurven und lässt Bikerherzen höher schlagen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Trafoi
    Vinschgau
    Trafoi liegt am Fuße des „König Ortler“, dem höchsten Berg Südtirols. Direkt vom Dorfzentrum des beschaulichen Ortes Trafoi geht es mit dem Lift hinauf auf die Pisten, auf denen einst Skifahrerlegende Gustav Thöni seine Schwünge trainierte. Im Kindergarten der Skischule „Gustav Thöni“ am Kirchhang können Ihre Kinder schon mal für eine Ski-Karriere üben, während Sie auf den sportlicheren Hängen des kleinen, aber feinen Skigebiets Trafoi carven. Den besten Ausblick auf die Ortlergruppe gibt es von der Furkelhütte auf 2.250 m Meereshöhe, ein wichtiger historischer Ort: Von hier aus erfolgte im Jahr 1804 die waghalsige Erstbesteigung des Ortler durch den Gämsenjäger „Pseyrer Josele“. Schneeschuhwanderer finden mitten im Stilfser Nationalpark viel Ruhe und unberührte Natur, Abenteurer können im Ortlergebiet bis in den Frühling hinein durch frischen Pulverschnee gleiten.
    12km Pistenkilometer
    4 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,400 m
    Fernradwege
    5 Dörfer Rundtour Obervinschgau
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Einfache Tour einmal rund um den Talboden zwischen Prad am Stilfserjoch und dem mittelalterlichen Städtchen Glurns.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Dreiländer Tour Ofenpass
    Mals, Vinschgau
    Ein lohnender Rennradabstecher durch Unterengadin und Oberes Gericht
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2395 m Höhenmeter
    128.2 Km Strecke
    Mountainbike
    Lupo Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    733.0 m Strecke
    Downhills
    Bike Highline Meran/o
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die Bike-Highline-Meran/o verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran/o erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike-Highline-Meran/o führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    Pumptrack
    Latsch, Vinschgau
    Die Achterbahnfahrt motiviert Jung und Alt und fördert die Verbesserung motorischer Fähigkeiten. Durch geschicktes Hoch- und Tiefentlasten vor und nach der Welle sowie dynamische Kurventechnik kann ohne zu treten Geschwindigkeit aufgebaut werden. Locker in die Hüften. Lenker mit Spannung halten.
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Bikepark
    3 - Länder Enduro Trails
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die 3-Länder Enduro Trails verbinden ein weltweit einzigartiges landschaftliches Erlebnis mit imposanten Ausblicken, gemütlichen Almen, wunderschönen Seen, Geschichte und Kultur - verwoben durch Mountainbike-Trails. Da das Mountainbiken von Einheimischen schon vor über 25 Jahren entdeckt und vorangetrieben wurde, gibt es eine lebendige Mountainbike Kultur in den Dörfern rund um den Reschenpass und man spürt förmlich, dass man als Mountainbiker willkommen ist.


    Zudem herrschen auch im Hochsommer am Reschenpass meist angenehme Temperaturen. Für Abkühlung sorgen neben einem Sprung in den Reschensee, auch natürliche Seen in den Wäldern rund um den Reschenpass.

    Trailabfahrten vom Feinsten aus knapp 2.500 Metern Seehöhe machen "Runs" mit mehr als 1.000 "Tiefenmetern" am Stück möglich! Von flowig bis technisch anspruchsvoll, großteils jedoch naturbelassen bieten die Trails alles was das Enduroherz begehrt. An einem Trailtag im Dreiländereck kommt man außerdem auch bei wichtigen Wahrzeichen wie dem 3-Länder Grenzstein, dem Schloss Naudersberg oder dem Reschensee mit dem markanten versunkenen Kirchturm vorbei. Durch die Größe des Gebiets, verteilen sich alle Arten von Mountainbikern unscheinbar und weitläufig im Gelände. Am Ende des Tages führt jedoch garantiert ein Trail direkt zum eigenen Ausgangspunkt zurück.

    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Downhills
    Rossbodenalm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese tolle Almen-Tour startet in Reschen am Radweg Richtung Graun. Kurz bevor der am Reschensee entlang führende Schotterradweg auf die verengte Stelle und den oberhalb des Sees führenden Rad- und Fußweg trifft, biegt man links auf die Hauptstraße querend am Hof Arlund nach Klopair ab. Hier beginnt der erste Anstieg. Bevor es auf den Almweg 5A in Richtung Plamort geht, muss man noch auf Asphalt bis kurz vor den Wiesen und Höfen von Klopair fahren und danach geht es in Richtung Grauner Berg. Man folgt dem Weg mit tollen Ausblicken und Panoramen vorbei an der Grauner Kopf Alm (2.215 m) bis zur Rossbodenalm, einer Hirtenalm, auf 2.364 m. Einer knackigen Auffahrt auf Schotter- und Wiesenwegen (teils bis 18 %) bis zur Alm, folgen wunderschöne Tiefblicke auf den Reschensee. Bergab geht’s für Trail-Liebhaber entweder über dieselbe Forststraße des Aufstieges oder man kehrt über Weg Nr. 5 nach Graun zurück. Der Weg Nr. 5 ist technisch anspruchsvoll (Trail S1-S2) vorbei an der panoramareichen Raststelle neben der kleinen Kapelle bis nach Graun. Nach einer gemütlichen Einkehr geht‘s wieder am See entlang zurück bis nach Reschen. Diese Tour wird gerne und oft auch als Bike & Hike Tour angenommen, mit einer Wanderung auf die Klopairer Spitze (2.914 m - ca. 2 h Fußmarsch).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    927 m Höhenmeter
    18.6 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Sulden
    Vinschgau
    Das Gletscherskigebiet Sulden liegt auf 1.900 bis 3.250 m Meereshöhe und gilt als schneesicherstes Skigebiet Südtirols – hier können Sie sechs Monate lang Skifahren. In beeindruckender Lage inmitten von 14 Dreitausendern und dem Nationalpark Stilfserjoch finden Anfänger auf der „Kanzel“ leichte Abfahrten, anspruchsvoll wird es im „Schöntauf“-Gebiet, insbesondere auf der „Gran Zebru“-Piste. Wer Tiefschneeabfahrten liebt, findet hier sein Paradies. Oder soll es eine Skitour zu einem der vielen Gipfel sein? Gute Ausdauer brauchen Skifahrer für die „König Ortler-Runde“ über alle drei Berge des Skigebiets ebenso wie für die elf Kilometer lange Talabfahrt. Im „Yeti Club“ werden die Kinder betreut, echte Yaks von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner treffen Sie neben dem „Messner Mountain Museum Ortles“. 
    44km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 3,230 m
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Watles
    Vinschgau
    Watles im Obervinschgau zählt zu den sonnigsten Skigebieten im Westen des Landes. Die breiten, vorwiegend mittelschweren Pisten sind besonders für Familien geeignet. Die Kleinen spielen im Skikindergarten „Bubo“, Freerider ziehen ihre Kurven auf der neuen Skicross-Piste, als Highlight gelten die legendäre Talabfahrt durch den Fichtenwald und die malerische Naturrodelbahn im Flutlicht. Durch die Lage des Skigebiets mitten in der Sasvennagruppe können Schneeschuhwanderer und Skitourengeher herausfordernde Touren ins Hochgebirge unternehmen. Ansonsten führt eine eigene Skitourenpiste von der Talstation hinauf zur Watlesspitze auf 2.550 m Meereshöhe. Im Nordischen Skisportzentrum Schlinig treffen sich internationale Profis und Langlauffans zum klassischen Langlaufen oder Skating bis hinauf auf die Schliniger Alm.
    18km Pistenkilometer
    3 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,500 m
    E-MTB
    Freiberger Alm Tour
    Latsch, Vinschgau

    Ein Klassiker mit tollen Trailabfahrten.

    Von Tarsch geht’s kurz und teils knackig über die Asphaltstraße und den Forstweg hoch zur Freiberger Alm. Meist im Schatten verläuft diese Tour mit einigen steileren Stücken hoch auf 1674m und bietet oben angekommen schöne Ausblicke in Richtung Naturns und Meraner Land. Auf der Alm lassen wir uns gut versorgen und genießen, bevor’s über den Uphill oder die unter uns liegenden Trails bergab geht.

    Tipps: Von der Marzoner Alm unterhalb starten Lupo- und Fontana Trail. Via Bike Highline Meran(o) kommt man zu weiteren Trails.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    904 m Höhenmeter
    8.5 Km Strecke
    E-MTB
    Gallo Pass - Val Mora Tour
    Mals, Vinschgau

    Die Tour vom Ofenpass über den Passo del Gallo durch das Val Mora ist eine außergewöhnliche Mountainbike-Tour im Grenzgebiet Graubündens mit dem Veltlin.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2008 m Höhenmeter
    81.2 Km Strecke
    Mountainbike
    Alta Rezia Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Mit Alta Rezia bezeichnet man die Gegend zwischen Stilfserjoch, Umbrailpass, Bormio und dem Münstertal. Wer die sagenhafte hochalpine Landschaft mit dem Mountainbike entdecken möchte, für den ist diese Tour genau richtig. Gestartet wird auf dem Stilfserjoch oder Umbrailpass (2490 m). Von dort geht es über einen Trail mit wenigen Schiebestücken zur Bocchetta di Forcola (2768 m) und weiter zur Bocchetta di Pedenolo (Sentiero della Pace), um von hier über ein atemberaubende alte Militärstraße hinab zum Lago Cancano (1880 m) und Lago San Giacomo zu gelangen (Schwindelfreiheit). Überall findet man Zeugnisse des grausamen Stellungskriegs an der Ortlerfront. Die Abfahrt sollten nur Biker angehen, die keine Höhenangst haben. Alternativ kann die Abfahrt durch das Valle Forcola erfolgen. Kurz hinter dem Lago San Giacomo biegen wir zum Passo Val Mora (1930 m) ab. Wir durchqueren das schöne Val Mora bis zum Passo Döss Radond (2235 m). Vom Pass Richtung Santa Maria im Val Müstair über die Schotterstraße mit kurzen Trailabkürzungsoptionen und von dort weiter über den Fahrradweg bis nach Mals.

    Empfehlung: hochalpinen Verhältnissen angepasste Bekleidung und ortskundigen Guide

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3736 m Höhenmeter
    98.5 Km Strecke
    Downhills
    Almtrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Almtrail führt von der Bergstation Bergkastel in Richtung Plamort. Mann kommt direkt  an der Stieralm (Einkehrmöglichkeit) vorbei. Von dort aus geht der Trail weiter bis zur Hochebene Plamort und mündet  anschließend in den Plamorttrail.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    1 Km Strecke