Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse im Vinschgau

    Ergebnisse
    Radfahren
    5 Dörfer Rundtour Obervinschgau
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Einfache Tour einmal rund um den Talboden zwischen Prad am Stilfserjoch und dem mittelalterlichen Städtchen Glurns.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Von Sulden über das Madritschjoch ins Martelltal
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Sulden über das Madritschjoch führt leicht ansteigend auf das Madritschjoch. Oben angekommen eröffnet sich ein Bilderbuchähnlicher Weitblick. Im Rücken liegt Ortler, Zebru und die Königsspitze und vor ihnen eröffnet sich die Gletscherregion rund um die Zufallspitze und Cevedale. Auch die Abfahrt nach Martell ist ein absolutes Highlight.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    529 Höhenmeter
    10.0 Km Strecke
    Radfahren
    Mountainbike Aigen Trail
    Schlanders, Vinschgau

    Dieser Trail ist eine gute MTB-Verbindung zwischen Göflan bei Schlanders und Morter bei Latsch, umfährt den Aigen Hof, und bietet Flow pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 Höhenmeter
    656.0 m Strecke
    Radfahren
    Obervinschger Rennrad Tour
    Mals, Vinschgau

    Zwei teils steile Anstiege, zwei Seen, ein darin versunkener Turm und ein wunderschönes Seitental – Panorama inklusive

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1672 Höhenmeter
    72.7 Km Strecke
    Radfahren
    Gumperle Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Diese kurze, nach einem Familiennamen aus der Gegend benannte Runde führt vom von der Romanik geprägten Prad über einen schönen Wiesenweg oberhalb der Kornkammern des Vinschgaus nach Agums und in das schön am Hang liegende Lichtenberg.  Über Asphalt geht es ein paar Höhenmeter hoch zur Feste Lichtenberg und den Pinethöfen.  Wir radeln an den Pinethöfen vorbei und biegen ein Stück später links in den flowigen S0 bis S1 Trail, welcher auf Höhe Wartamssteig auf die schmale Asphaltstraße zurück nach Prad einmündet. 

    Hinweis: bitte den viel begangenen Familienwanderweg nicht mit dem Rad befahren. Ein neuer Trail wird 2016 gebaut.

    Sehenswert: Trutzburgen wie die einstige Feste Lichtenberg, die Pfarrkirche von Lichtenberg mit Baubestand und Fresken aus dem 13. Jh. , die Kapelle St. Christina (1575) mit dreiseitig geschlossenem Chor, Wandgemälde und Schindeldach.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    235 Höhenmeter
    7.6 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Museumstour
    Mals, Vinschgau
    Mit dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten im Obervinschgau entdecken.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    439 Höhenmeter
    31.0 Km Strecke
    Skigebiete
    Skigebiet Schöneben - Haideralm
    Vinschgau
    Das Skigebiet Schöneben - Haideralm ist das größte Skigebiet im Westen des Landes, hier lässt sich der Winter auf vielfältige Weise erleben. Auf die Skipisten der Haideralm geht es direkt vom Dorf St. Valentin hinauf auf 2.200 m Seehöhe, für die Talfahrt können Sie hier sogar auf den Gleitschirm umsatteln. Am Haider- und Reschensee sorgt der famose Vinschger Wind verlässlich für perfekte Bedingungen für Eissegler und Kiter. Auf den breiten Pisten der Schöneben mit Blick auf den Reschensee ziehen vor allem Familien und Genuss-Skifahrer ihre Schwünge. Freestyler üben sich im prämierten Snowpark an den Butter Boxes und Funslopes. Die mythische Atmosphäre am Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm zieht auch im Winter viele Wanderer an. Langläufer finden rund um das Skigebiet ein reizvolles Loipennetz, besonders beliebt ist die „Dreiländerloipe“. Das Dreiländereck Südtirol, Nordtirol und Engadin können Sie auch gut auf einer Schneeschuhwanderung erkunden.
    60km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,350 m
    Radfahren
    Lupo Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    733.0 m Strecke
    Radfahren
    Planeiler Alm Tour ab St. Valentin
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Tour startet auf der Staumauer in St. Valentin. Anfangs verläuft die Strecke auf Asphaltstraße durch St. Valentin bis ins Dörfl zu den Fischerhäusern und weiter nach Alsack. In Alsack biegt man links nach Plawenn ab und dann nimmt man die Forststraße rechts in Richtung Planeiler Alm. Bis zur Planeiler Alm muss man richtig bergauf in die Pedale strampeln um nach ca. 8 km die Zwischenstation zu erreichen. Auf dem Weg genießt man den Blick auf die Malser Haide, auf das Kloster Marienberg und auf die Ortlergruppe. Angekommen auf der Alm stärkt man sich am besten mit einer frischen Milch oder einem Südtiroler Speckbrettl. Nach der kurzen Pause nimmt man den Almweg in Richtung Planeiler Tal bis zum Planeiler Bach "Puni". Nach einer ruppigen, recht steilen Bergabfahrt erreicht man das urige Dorf Planeil. Von Planeil führt die Asphaltstraße nach Ulten und Alsack und wieder zurück nach St. Valentin Staumauer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    970 Höhenmeter
    28 Km Strecke
    Radfahren
    Zum Langenstein
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zum Langenstein ist sehr gut für E-Bikes geeignet. Oben angekommen bietet der Langenstein ein wunderschönes Panorama und eine super Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    495 Höhenmeter
    4.2 Km Strecke
    Radfahren
    Tanaser Rennrad Tour
    Mals, Vinschgau

    Schöne Trainingseinheit mit Uphills am Schludernser und Laaser Sonnenberg

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1184 Höhenmeter
    54.7 Km Strecke
    Radfahren
    Zur Kälberalm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Kälberalm ist eine realtiv einfache Tour, die durch den Wald zu einer Alm führt. Da die Tour auf einem Forstweg entlang führt, ist sie bestens für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 Höhenmeter
    1.2 Km Strecke
    Skigebiete
    Skigebiet Sulden
    Vinschgau
    Das Gletscherskigebiet Sulden liegt auf 1.900 bis 3.250 m Meereshöhe und gilt als schneesicherstes Skigebiet Südtirols – hier können Sie sechs Monate lang Skifahren. In beeindruckender Lage inmitten von 14 Dreitausendern und dem Nationalpark Stilfserjoch finden Anfänger auf der „Kanzel“ leichte Abfahrten, anspruchsvoll wird es im „Schöntauf“-Gebiet, insbesondere auf der „Gran Zebru“-Piste. Wer Tiefschneeabfahrten liebt, findet hier sein Paradies. Oder soll es eine Skitour zu einem der vielen Gipfel sein? Gute Ausdauer brauchen Skifahrer für die „König Ortler-Runde“ über alle drei Berge des Skigebiets ebenso wie für die elf Kilometer lange Talabfahrt. Im „Yeti Club“ werden die Kinder betreut, echte Yaks von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner treffen Sie neben dem „Messner Mountain Museum Ortles“. 
    44km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 3,230 m
    Radfahren
    Zur Oberen Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour führt über einen Forstweg zur Oberen Stilfser Alm, weshalb sie für E-Biker super geeignet ist. Am Ende der relativ einfachen Tour wartet eine bewirtschaftete Almhütte, mit eigener Sennerei und Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Radfahren
    Alta Rezia Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Mit Alta Rezia bezeichnet man die Gegend zwischen Stilfserjoch, Umbrailpass, Bormio und dem Münstertal. Wer die sagenhafte hochalpine Landschaft mit dem Mountainbike entdecken möchte, für den ist diese Tour genau richtig. Gestartet wird auf dem Stilfserjoch oder Umbrailpass (2490 m). Von dort geht es über einen Trail mit wenigen Schiebestücken zur Bocchetta di Forcola (2768 m) und weiter zur Bocchetta di Pedenolo (Sentiero della Pace), um von hier über ein atemberaubende alte Militärstraße hinab zum Lago Cancano (1880 m) und Lago San Giacomo zu gelangen (Schwindelfreiheit). Überall findet man Zeugnisse des grausamen Stellungskriegs an der Ortlerfront. Die Abfahrt sollten nur Biker angehen, die keine Höhenangst haben. Alternativ kann die Abfahrt durch das Valle Forcola erfolgen. Kurz hinter dem Lago San Giacomo biegen wir zum Passo Val Mora (1930 m) ab. Wir durchqueren das schöne Val Mora bis zum Passo Döss Radond (2235 m). Vom Pass Richtung Santa Maria im Val Müstair über die Schotterstraße mit kurzen Trailabkürzungsoptionen und von dort weiter über den Fahrradweg bis nach Mals.

    Empfehlung: hochalpinen Verhältnissen angepasste Bekleidung und ortskundigen Guide

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    3736 Höhenmeter
    98.5 Km Strecke
    Radfahren
    Marzoner Alm Genusstour
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die neue Marzoner Alm Genusstour rund um Kastelbell-Tschars die zum Biken einlädt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1094 Höhenmeter
    25.1 Km Strecke
    Radfahren
    Trada Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Von Prad startet die anstrengende Runde im Schatten von Stilfserjoch und Ortlermassiv über die berühmte Stelvio Straße Richtung Gomagoi. Bei Gomagoi rechts Richtung Stilfs und nach ein paar Höhenmeter links zum Sportplatz Stilfs und weiter bis nach Platz (1500 m). Hier heißt uns der Schotter- und Wiesenweg willkommen und führt vorbei an der Prader Alm und die Furkelhütte (2153 m) links liegen lassend auf und ab bis zu den Stilfser Almen (2077 m). Eine Einkehr bei traditionellen Vingschger Gerichten lohnt. Das atemberaubende Panorama im Blick zweigt unterhalb der Stilfser Alm der 1,8 km lange 6er Trail (S1) rechts ab. Dieser erste sehr schöne Trail mündet links abbiegend in den Forstweg Richtung Schartalm. Die nächste Belohnung für über 1600 Höhenmeter kurbeln folgt unterhalb der Schartalm in einer Linkskehre: Der hier abbiegende 15er Trail erfreut nach kurzer Schiebepassage das Gemüt (S1/S2). Dieser Trail gehört laut Locals zu den schönsten im Vinschgau und auch der 12er Trail, welcher nach einer kurzen Forstwegfahrt oberhalb des Platzhofs  an den 15er Trail anschließt, lässt mit ein paar Spitzkehren gespickt für Trailenthusiasten wenige Wünsche offen. Bei Wartamssteig erreichen wir die schmale Asphaltstraße zurück nach Prad.

    Hinweis: Bitte die viel begangenen Familienwege unterhalb von Wartamssteig nicht befahren.


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1618 Höhenmeter
    34 Km Strecke
    Radfahren
    Hofladstrail
    Vinschgau
    Der neue, blaue Hofratseck Trail zirkelt verspielt von der Bergstation der Bergkastelbahn über knapp 2 Kilometer durch die Zirbenbäume bis zum Hofratseck, wo er in den roten (und deutlich ruppigeren) Bergkastel-Trail mündet. Mann kann allerdings auch über einen breiten Forstweg zur Talstation der Bergkastelbahn abfahren oder 10 Minuten sanft bergauf zur Stieralm treten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 Höhenmeter
    2.2 Km Strecke
    Skigebiete
    Skigebiet Trafoi
    Vinschgau
    Trafoi liegt am Fuße des „König Ortler“, dem höchsten Berg Südtirols. Direkt vom Dorfzentrum des beschaulichen Ortes Trafoi geht es mit dem Lift hinauf auf die Pisten, auf denen einst Skifahrerlegende Gustav Thöni seine Schwünge trainierte. Im Kindergarten der Skischule „Gustav Thöni“ am Kirchhang können Ihre Kinder schon mal für eine Ski-Karriere üben, während Sie auf den sportlicheren Hängen des kleinen, aber feinen Skigebiets Trafoi carven. Den besten Ausblick auf die Ortlergruppe gibt es von der Furkelhütte auf 2.250 m Meereshöhe, ein wichtiger historischer Ort: Von hier aus erfolgte im Jahr 1804 die waghalsige Erstbesteigung des Ortler durch den Gämsenjäger „Pseyrer Josele“. Schneeschuhwanderer finden mitten im Stilfser Nationalpark viel Ruhe und unberührte Natur, Abenteurer können im Ortlergebiet bis in den Frühling hinein durch frischen Pulverschnee gleiten.
    12km Pistenkilometer
    4 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,400 m
    Radfahren
    Ötztalrunde Rennrad Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen aus startend nördlich über die Grenze nach Nauders geht es den Staatsstraßen entlang durch das Inntal Richtung Prutz. Hier zweigen wir im Dorf rechts ab und folgen der Straße hoch zum Kaunerberg. Von hier aus folgen wir der Hochstraße in Richtung Wenns, weöche uns weiterführt und sich bis Imst weiterzieht. Von Imst folgen wir der Staatsstraße bis hin zur Ötztaler Höhe, wo wir rechts abzweigen und dem Verlauf des Ötztals folgen. In Sölden angekommen beginnt langsam der Climb hoch zum Timmelsjoch. Nach der herrlichen Aussicht geht es runter ins Passeiertal, richtung Meran und über die Vinschgerstraße zurück nach Reschen
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4730 Höhenmeter
    259.4 Km Strecke
    Skigebiete
    Skigebiet Watles
    Vinschgau
    Watles im Obervinschgau zählt zu den sonnigsten Skigebieten im Westen des Landes. Die breiten, vorwiegend mittelschweren Pisten sind besonders für Familien geeignet. Die Kleinen spielen im Skikindergarten „Bubo“, Freerider ziehen ihre Kurven auf der neuen Skicross-Piste, als Highlight gelten die legendäre Talabfahrt durch den Fichtenwald und die malerische Naturrodelbahn im Flutlicht. Durch die Lage des Skigebiets mitten in der Sasvennagruppe können Schneeschuhwanderer und Skitourengeher herausfordernde Touren ins Hochgebirge unternehmen. Ansonsten führt eine eigene Skitourenpiste von der Talstation hinauf zur Watlesspitze auf 2.550 m Meereshöhe. Im Nordischen Skisportzentrum Schlinig treffen sich internationale Profis und Langlauffans zum klassischen Langlaufen oder Skating bis hinauf auf die Schliniger Alm.
    18km Pistenkilometer
    3 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,500 m
    Radfahren
    Zur Furkelhütte
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Furkelhütte ist eine wunderschöne Tour hin zu einer Hütte mit einer atemberaubenden Aussicht und Einkehrmöglichkeit. Da die Tour durch einen Forstweg verläuft ist sie sehr gut für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1628 Höhenmeter
    40.2 Km Strecke
    Radfahren
    Gungadria Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Um zu der über dem Vinschgau thronenden Ruine der Vorderburg von Tschengels zu kommen, geht es von Prad im Nationalpark in südöstlicher Richtung zur St.- -Johann-Kirche und weiter vorbei am "Dürren Ast" bis zu den Prader Bergbauernhöfen bergauf. Bei der Abzweigung zum Wittenberger Hof wechselt der Untergrund auf Schotter und kurze Zeit später ist beim Bachbett der höchste Punkt erreicht (1.430 m). Während der Abfahrt auf Schotter und Asphalt öffnet sich der Waldvorhang und damit der Ausblick auf die Tschenlger Burgruine und die von kleinen Quadraten überzogene Kulturlandschaft des Vinschgaus. Der Blick über grüne Wiesen auf die andere Talseite mit den kargen Hängen und schönen Gipfeln des Sonnenbergs ist allemal einen Fotostop wert. Einkehren könnte man in der Tschengelsburg des Burgherrn Karl Perfler, welcher sich mit seiner Burgstube über dem Tal zum Kulturgasthaus entwickelt hat. Im Anschluss gemütlich vorbei an Apfelfeldern zurück nach Prad am Fuße der imposanten Tschenglser Hochwand (3376 m).

    Hinweis: Der Flurname Gungadria kommt von den „Tschrinwiesen“ am Nittbach. Enthält das romanische Bestimmungswort „concha“ = Muschel, im Sinne von runde oder ovale Geländeeintiefungen oder Hohlform.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    573 Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Radfahren
    Grauner Alm - Edelweiss Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Eingebettet zwischen Endkopf „Jaggl“ (2.627 m) und Pleisköpfl (2.425 m) liegt das Ziel, die Grauner Alm, auf 2.173 m. Die Tour startet in Graun auf 1.500 m, zum Aufwärmen geht's ein kurzes Stück ins Langtauferer Tal hinein. Nach 250 m rechts über die Brücke und anschließend fährt man die meiste Zeit durch den schattenspendenden Arluiwald in meist angenehmer Steigung auf dem Almweg bis zur Grauner Alm hinauf. Wer möchte, kann das Mountainbike bei der Alm abstellen und zu Fuß, über den Wanderweg Nr. 10 zum Gipfel des Endkopfes (2.652 m) weiterwandern. Dauer Wanderung: ca. 2,5 Stunden (Auf- und Abstieg). Bei der Wanderung zum Gipfel stößt man häufig auf das ansonsten recht seltene Edelweiß und auch Murmeltiere werden bei einer Wanderung oft gesichtet. Im Gras am Hang liegend genießt man das sensationelle Panorama und radelt über den Almweg wieder ins Tal, um im Dorf auf eine gute Mahlzeit einzukehren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    676 Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Radfahren
    Sulden Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Von Prad empfiehlt sich die schöne Rennradtour nach Sulden. Via Gomagoi und durch das Suldental schraubt man sich Schritt für Schritt näher an das auf einem kleinen Plateau gelegene weltberühmte Sulden heran. Die Aussicht auf die beeindruckende Bergwelt rund um König Ortler von einer der Sonnenterrassen im Ort belohnen. Bergab geht’s auf dem gleichen Weg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1501 Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Vinschgauer Panoramatour
    Laas, Vinschgau

    Rennradrunde mit Aussicht auf den Marmorbruch, die Ortlergruppe und die Obstgärten vom Laaser und Schludernser Sonnenberg

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    837 Höhenmeter
    39.3 Km Strecke
    Radfahren
    Familienradtour von Laas zum Fischweiher Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Vom Ortszentrum in Laas auf dem Fahrradweg westwärts durch die Obstgärten nach Eyrs, durch die Tschenglser Auen weiter nach Prad über die Prader Sand zu den Fischerweihern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 Höhenmeter
    12 Km Strecke
    Radfahren
    Uphill Marzoneralm 2
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Von der Etschbrücke in Tschars führt der Uphill Marzoneralm 2 in angenehmer Steigung an den verschiedenen Höfen vorbei zum Tomberg und weiter bis zur Kreuzung Zirmtal. An der Kreuzung Zirmtal zweigt man nach rechts ab und erreicht über einen weiteren Anstieg die Marzoneralm (1.600m). Die ersten 8,3 km sind asphaltiert und der Rest der Strecke ist Schotterbelag. Es gibt beim Uphill Marzoneralm 2 verschiedene Möglichkeiten in den Lupo Trail und Fontana Trail einzusteigen. Km 6,7 und 570 hm zum Zwischeneinstieg Fontana Trail und 4,3 km und 360 hm zum Zwischeneinstieg Lupo Trail

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1077 Höhenmeter
    11.9 Km Strecke
    Radfahren
    Drei Almen Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Graun aus öffnet sich Richtung Osten das wunderbare Langtauferer Tal. Man folgt zuerst der asphaltierten Landesstraße in Richtung Melag bis zur Abzweigung in Kapron. In Kapron zweigt man rechts ab in Richtung Riegl und folgt dann dem schattigen Forstweg bis zur nicht bewirtschafteten Kaproner Alm (1.960 m). Von hier geht es leicht auf und ab weiter bis zur Masebner Alm, welche nicht bewirtschaftet ist. Von der Masebner Alm fährt man 2 km weiter relativ steil bergauf bis zur Berghütte Maseben auf 2.267 m, wo man sehr gut essen kann. Die 2 km wieder retour bis zur Masebner Alm geht es weiter in Richtung Tal und in Richtung Karlinbach. Angekommen auf dem Forstweg biegt man rechts ab und folgt einem schönen Forstweg dem rauschenden Bach entlang bis zur Melager Alm. Von den Rastplätzen aus genießt man wunderbare Ausblicke auf die Gletscherwelt. Danach folgt man wiederum dem Forstweg auf der orografischen linken Uferseite bis nach Riegl. Dort geht es kurz bergauf bis zur Landesstraße in Kapron, wo man wieder nach Graun zurück fährt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1020 Höhenmeter
    26.6 Km Strecke