Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse im Vinschgau

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Finailhof
    Schnals, Vinschgau

    Der Finailhof zählt zu den ältesten Höfen im Schnalstal, erste Aufzeichnungen reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Bis 1967 war der Hof der höchstgelegene bewirtschaftete Kornhof Europas. Der Hof besteht aus vier Holzbauten, wobei ein Teil des Wohnhauses auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Bekannt ist der Finailhof wegen seines hohen Besuches im Jahre 1416. Damals sollen die Bauern des Hofs Herzog Friedrich IV. mit der leeren Tasche auf der Flucht Schutz gewährt haben, indem sie ihn als Knecht mit dem Hüten der Schafe beschäftigt haben. Zur Bewahrung der bäuerlichen Kultur und Architektur wurde 1981 die gesamte Hofstelle unter Denkmalschutz gestellt. Heute legt Familie Gurschler, die mit vier Generationen am Hof lebt und arbeitet, großen Wert auf traditionelle und nachhaltige Hof- und Stallführung sowie in der Bewirtschaftung der Gäste.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Muttertag
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    2. Sonntag im Mai

    Der sog. Muttertag, der über den großen Teich aus den USA schließlich zu uns kam, hat sich hierzulande nach dem Zweiten Weltkrieg immer mehr eingebürgert. So reicht die Feier für die Mutter vom einfachen Blumenstrauß über ein gemeinsames Mittagessen außer Haus bis hin zum Ausflug.

    Burgen & Schlösser
    Burgruine Rotund und Reichenberg
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Vom Dorf Taufers im Münstertal sind sie gut sichtbar, die Ruinen der beiden Schlösser Rotund und Reichenberg. Die Burg Rotund befindet sich auf 1500m Höhe und zählt dadruch zu den höchstgelegenen Burgen Tirols. Sie wurde um 900 im Auftrag der Bischöfe von Chur erbaut. Die Anlage wechselte im Lauf der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer, bevor sie ab Ende des 17. Jh. nicht mehr bewohnt und dem Verfall preisgegeben wurde. Unterhalb von Rotund befindet sich Schloss Reichenberg. Ursprünglich befand sich Schloss Reichenberg im Besitz der Bischöfe von Chur, jedoch geriet sie Mitte des 12. Jahrhunderts in die Hände des Raubritters, Herrn von Reichenberg, der Angst und Schrecken verbreitete. Ende des 17.Jh wurde auch diese Burg verlassen. Heute kann man von beiden Anwesen die Ruinen besichtigen.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mai-Inschnölln
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    30. April

    Wird der Mai andernorts am Ersten des Monats in verschiedenen Variationen begrüßt, so empfängt man ihn in Prad schon tags zuvor. Gruppen von ausgeschulten Jugendlichen lassen in der Vormitternacht ihre Geißeln im Takt knallen. Auf den Theinenwiesen erklingt dazu des öfteren Ziehharmonika-Musik.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Pfarrmuseum St. Michael
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Die aus dem 14. Jh. stammende Kirche St. Michael in Taufers beherbergt seit dem Jahr 2000 ein sakrales Museum. Im Pfarrmuseum St. Michael sind neben wertvollen gotischen Fresken über zwanzig sakrale Kunstwerke ausgestellt, die vor allem aus den acht Kirchen in Taufers im Münstertal stammen. Highlight der Ausstellung ist der um 1520 entstandene spätgotische Flügelaltar aus der St. Martinskirche. 

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Schneeheide
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Pflanzenname:

         Deutsch: Schneeheide

         Italienisch: Erica carnicina

         Englisch: Winter heath

         Wissenschaftlich: Erica carnea

    Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)

    Wuchsart: Zwergstrauch

    Wuchshöhe: 0,3 m (selten 1 m)

    Kennzeichen:

         Blatt: immergrün, nadelförmig

         Rinde: hellbraun

         Blüte: zwittrig, weiß – rosa – rot, bis 7 mm, schmal-glockig, nickend, in traubigen Blütenständen

         Früchte: rundliche Kapseln

    Standortanforderungen: V.a. auf Kalkböden

    Verbreitung/Vorkommen: bis 2.700 m Meereshöhe, Gebirge in Mittel- und Südeuropa

    Allgemeines: als Zierpflanze verwendet

     

    Ausgearbeitet von: Franziska Niederl / Klasse 3 B

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz in Laatsch
    Mals, Vinschgau

    Ruhig gelegener Spielplatz mit Spiel und Spaß für Klein und Groß!

    Ausstattung:

    Rutsche, Sandkasten, Federwippen, Klettergerüst, Karussell, Balanciergerät, Schaukeln, viele Sitzmöglichkeiten, Grillstelle und Brunnen.

    Geschäfte
    Südtiroler Erdbeerwelt
    Martell, Vinschgau

    Das Martelltal, auch "Beerental" genannt, ist bekannt für seine Beeren. Hier bekommt man leckere Erdbeer- und  Beerenprodukte direkt von der Erzeugergenossenschaft - Bauernladen inklusive. In der Erdbeerwelt im Martelltal finden Sie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kirschen... genießen Sie die große Auswahl der Marteller Produkte!

     

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz in Burgeis
    Mals, Vinschgau

    Gemütlicher Spielplatz neben der St. Nikolaus Kirche.

    Ausstattung:

    Schaukel, Seilrutsche, Karussell, Rutsche, Klettergerüst, Sandkasten, Federwippen, Sitzmöglichkeiten

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Berberitze, Sauerdorn
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Pflanzenname:

         Deutsch: Berberitze, Sauerdorn

         Italienisch: Crespino

         Englisch: European barberry

         Wissenschaftlich: Berberis vulgaris

         Dialekt: „Pummel“

    Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)

    Wuchsart: Strauch

    Wuchshöhe: 0,5 – 1,5 m

    Kennzeichen:

         Blatt: sommergrün, verkehrt eiförmig bis spatelförmig

         Rinde: graubraun, einfache Dornen

         Blüte: einzeln oder zu 2 – 4 gebüschelt, gelb, außen rötlich angehaucht

         Früchte: langovale, scharlachrote Beeren, essbar

    Standortanforderungen: anspruchslos, besserwüchsig auf lockeren, kalkarmen, leicht sauren Böden

    Verbreitung/Vorkommen: Europa, Japan

    Allgemeines: Aus Früchten kann man Gelees, Säfte, Marmeladen und Tee zubereiten. Blätter und Rinde enthalten Alkaloide.

     

    Ausgearbeitet von: Aurelia Gianordoli / Klasse 3 C

    Geschäfte
    Maria's Bioecke
    Latsch, Vinschgau
    In unserem kleinen aber feinem Biogeschäft haben wir alles, was das Herz begehrt.
    Kirchen & Klöster
    St. Martin Kirche, Göflan
    Schlanders, Vinschgau

    Die St. Martin Kirche war im Frühmittelalter die Mutterkirche aller Kirchen im Mittelvinschgau. Ihr Einzugsgebiet soll der Sage nach von Prad bis Tschars und bis Vent im Ötztal gereicht haben. Die Kirche wurde 1212 dem Deutschen Orden geschenkt. Sehenswert sind die Flügelaltäre aus dem 15. Jh., der barocke Hochaltar und der Drehtabernakel aus dem 18. Jh. Am 11. November feiert Göflan den Heiligen Martin mit Gottesdienst, Platzkonzert und Böllerschüssen.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche St. Martin in Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Hoch auf dem Murkegel vor dem Tscharser Sonnenberg erhebt sich die Pfarrkirche St.Martin wohl unmittelbar über den Fundamenten des romanischen Vorgängerbaus. Nur ein Wappen mit Löwenrelief, das an der Südwestecke der Kirche vermauert ist, und die in mehreren Schichten freigelegten Reste gotischer Fresken an der Westfassade deuten auf ältere Bauphasen hin.Die heutige Pfarrkirche wurde als spätgotische Saalkirche errichtet. Die Inschrift "Anno 1518" über dem großen Spitzbogenportal im Westen verweist auf das Jahr der Bauvollendung.Das Portal beseteht aus weißem Marmor.

    Geschäfte
    Schuhe Oberhofer
    Schlanders, Vinschgau

    Hochwertig modische Damen-Herren- & Kinderschuhe, Berg- & Wanderschuhe für die ganze Familie. Eigene Reparaturwerkstätte.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Der Spielesee am Watles
    Mals, Vinschgau

    Ein Abenteuerspielplatz im familienfreundlichen Wandergebiet Watles 

    Inmitten des Wandergebietes Watles liegt der 1500 m² große Spielesee – ein aufregendes Flachwasserbiotop für die ganze Familie. Der Spielsee hat eine maximale Tiefe von 40 cm und kann mit einem Holzfloß befahren werden. Kids können hier zwischen Holzflößen, Hängebrücken, Wasserfällen und Bächen „Gold waschen“ oder „Edelsteine suchen“. Die verlängerte Erlebnisrutsche garantiert jetzt noch mehr Spaß und Action und im Funballz ist Gleichgewichtssinn gefragt. Mit den Watles Riders (Mountaincarts) geht es auf vier Rädern rasant und trotzdem sicher zu Tal. 

    Für die Großen stehen am Ufer des Spielesees Holzliegen bereit. So können Eltern ihre Kinder im Auge behalten und gleichzeitig auf der herrlichen Aussichtsplattform das fantastische Bergpanorama genießen. Der Seebesuch am Berg ist kostenlos.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Gollitog - Fest des hl. Gallus
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    16. Oktober

    Ab diesem Herbsttag beginnt für die Hirten draußen auf den Wiesen die Schon- und für die Herde die schöne Zeit. Denn es gilt der Spruch: Noch Golli kearn die Wiesn olli. Es dürfen also bei etwaigen Schäden keine Ansprüche, wie etwa Pfändungen von "Schellen" usw., mehr erfolgen.

    Brot und Gebäck
    Despar Lebensmittel
    Stilfs, Vinschgau

    Lebensmittelgeschäft in Sulden mit Brot, Getränke, Obst und Gemüse aber ohne Frischetheke. 

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Schwarzer Holunder
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Pflanzenname:

         Deutsch: Schwarzer Holunder

         Italienisch: Sambuco nero

         Englisch: European black eldberry

         Wissenschaftlich: Sambucus nigra

         Dialekt: “Houlr”

    Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)

    Wuchsart: Strauch

    Wuchshöhe: 3 – 6 m

    Kennzeichen:

         Blatt: gefiedert mit 3 bis 7 Teilblättchen

         Rinde: längsrissige, graubraune Borke, weißes Mark

         Blüte: gelblichweiß, klein, in doldenartigem Blütenstand

         Früchte: schwarze Beeren

    Standortanforderungen: nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- oder Tonböden

    Verbreitung/Vorkommen: Europa, Asien

    Allgemeines: Volksheilpflanze, Früchte enthalten Vitamin C, frische Rinde wurde als Abführmittel verwendet, Saftherstellung

     

    Ausgearbeitet von: Gergö Vörös / Klasse 3 C

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Holzfiguren S-charl-Joch
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Am S-charl-Joch, auch Cruschetta- Pass genannt, befindet sich eine Ausichtsplattform mit geschnitzten Holzfiguren.
    Kirchen & Klöster
    Spitalkirche
    Latsch, Vinschgau

    Die Kirche ist eine Stiftung des Heinrich von Annenberg. 1470-1520 ist die Kirche zu einem einheitlichen gotischen Bau verschmolzen. Der Flügelaltar des schwäbischen Meisters Jörg Lederer (1524) trägt an der Rückseite meisterliche Malereien, wahrscheinlich von Hans-Leonhard Schäuffelin. Das gotische Portal in weißem Marmor ist ein Werk des Oswald Furter; die Freskenzyklen (Jüngstes Gericht, Werke der Barmherzigkeit, Pfingstwunder, Brotvermehrung u.s.w.) aus der 1. Dekade des 17. Jahrhunderts stammen von Adrian Mair, auch er gebürtig aus Latsch. Barocke Seitenaltäre und Orgel von 1741.

    Die Kirche ist täglich von 09.00-17.00 Uhr geöffnet (März-November).

    Geschäfte
    Hofkäserei Gandhof
    Martell, Vinschgau
    Aromatisch-vollmundige Käsesorten aus dem Feriengebiet Latsch-Martelltal Almen und Sennereien prägen seit alter Zeit das hochalpine Landschaftsbild im Vinschgau und der Ferienregion Latsch-Martelltal. Die Herstellung von Butter und Käse auf den Almen ist bereits seit dem Mittelalter belegt. Bis heute werden auf den Almen natürliche Milchprodukte wie Butter, Yoghurt, Topfen und Rahm, vor allem aber Almkäse und lokale Spezialitäten wie der „Graukas“ erzeugt. Am Gandhof im Martelltal werden traditionelle Käsesorten produziert.
    Sport und Freizeit
    Basketball im Sport- und Gesundheitszentrum Sportwell
    Mals, Vinschgau
    Ob ein klassisches Basketballspiel, bei dem sich fünf Feldspieler gegenüberstehen, oder „Streetball“, bei dem nur auf einen Korb gespielt wird: Technisch und spieltaktisch anspruchsvoll ist Basketball ein Mannschaftssport, bei dem der Teamgedanke im Vordergrund steht. Besonders Jugendliche begeistern sich für den schnellen Ballsport aus den USA.

    Das Basketballfeld des SportWell Freizeitzentrums steht jedem „Topscorer“ und jenen, die es noch werden wollen, offen. Die Benützung ist für Einzelpersonen kostenlos und ohne Vormerkung nutzbar. Bei Gruppen wir um Voranmeldung gebeten.
    Sport und Freizeit
    Tennishalle im Sport- und Gesundheitszentrum Sportwell
    Mals, Vinschgau

    Das moderne Freizeitzentrum Sportwell gehört zu den Südtiroler Top-Adressen für Tennisfans. Zwei Tennisplätze im Freien und drei überdachte Tennisplätze in der großzügigen Halle bieten ideale Rahmenbedingungen, um beim Rückschlagspiel sein Können unter Beweis zu stellen. Zudem werden Tenniskurse oder nach Vereinbarung auch private Unterrichtstunden angeboten.

    Brennereien
    Bio-Qualitätsbrennerei Steiner
    Mals, Vinschgau

    Biobrennerei Steiner

    Edle Destillate mit viel Leidenschaft

    Schon immer war es die Leidenschaft von Friedrich Steiner, Produkte aus der direkten Umgebung zu nutzten und diese zu veredeln. Seit 2006 ist er nun bei der Königsdisziplin des Produktveredelns angelangt: dem Schnapsbrennen.

    In der Bio- Qualitätsbrennerei Steiner finden Sie erlesene Qualitätsbrände und Liköre, hergestellt aus Früchten aus biologischem Anbau oder Wildsammlung, welche aus unserer nahen Umgebung stammen.

    Mittlerweile hat sich ein umfangreiches Sortiment entwickelt: 13 Qualitätsbrände aus Obst darunter Besonderheiten wie Palabirne, Vinschger-Marille oder Vogelbeere. 8 Grappas aus lokalen Rebsorten wie Gewürztraminer, Merlot oder Lagrein, welche von sehr mild bis herzhaft aromatisch reichen. 14 Edelliköre aus erlesensten Früchten und besonderen Beeren, wie dem Schlehdorn.

    Tipp: Die Destillate und Liköre von Herrn Steiner wurden schon mehrfach bei der „Destillata“ prämiert, was die Qualität der Erzeugnisse unterstreicht.

    Sie können sich gerne selbst von den Destillaten im Biohotel Panorama (auch bei einer Verkostung oder dem Destillatemenü) überzeugen.

    Führungen finden Jeden Montag um 21.15 Uhr auf Anfrage im Bio Hotel Panorama statt.