Duftende Kräuter, zarter Schafsmilchkäse, Bauernbrot, cremiger Honig, köstlicher Wein ... wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Hier findest du einen Überblick über alle Hofläden im Vinschgau.
Biobrennerei Steiner
Edle Destillate mit viel Leidenschaft
Schon immer war es die Leidenschaft von Friedrich Steiner, Produkte aus der direkten Umgebung zu nutzten und diese zu veredeln. Seit 2006 ist er nun bei der Königsdisziplin des Produktveredelns angelangt: dem Schnapsbrennen.
In der Bio- Qualitätsbrennerei Steiner finden Sie erlesene Qualitätsbrände und Liköre, hergestellt aus Früchten aus biologischem Anbau oder Wildsammlung, welche aus unserer nahen Umgebung stammen.
Mittlerweile hat sich ein umfangreiches Sortiment entwickelt: 13 Qualitätsbrände aus Obst darunter Besonderheiten wie Palabirne, Vinschger-Marille oder Vogelbeere. 8 Grappas aus lokalen Rebsorten wie Gewürztraminer, Merlot oder Lagrein, welche von sehr mild bis herzhaft aromatisch reichen. 14 Edelliköre aus erlesensten Früchten und besonderen Beeren, wie dem Schlehdorn.
Tipp: Die Destillate und Liköre von Herrn Steiner wurden schon mehrfach bei der „Destillata“ prämiert, was die Qualität der Erzeugnisse unterstreicht.
Sie können sich gerne selbst von den Destillaten im Biohotel Panorama (auch bei einer Verkostung oder dem Destillatemenü) überzeugen.
Führungen finden Jeden Montag um 21.15 Uhr auf Anfrage im Bio Hotel Panorama statt.
Produkte: veredelte Produkte aus der Landwirtschaft
Hofkäserei
Die Gelateria Ortler in Schlanders ist die erste Eisdiele des Vinschgaus – schon 1938 produzierte die Familie Arnoldo in Schlanders ihr Speiseeis. Seit 2020 führt Rosmarie Ferlito die Tradition weiter.
Wir nutzen das ganze herrliche Vinschger Obst! Unsere traditionellen heimischen Sorten von Marillen, Äpfel, Birnen, Trauben, all die Beeren unserer Berge, und natürlich die Vinschger Kastanie!
Direkt von den besten Produzenten Italiens beziehen wir Zitrusfrüchte, Nüsse und Pistazien aber auch Neuigkeiten wie Mango, Avocado, Ingwer und Kurkuma.
Die Obstgenossenschaft GEOS befindet sich in Schlanders, dem Hauptort des Vinschgau.
Die Obstgenossenschaft ALPE befindet sich in Laas, dem Marmordorf des Vinschgau.
Der Beerenanbau hat im Martelltal schon lange Tradition.
Die Marteller Beerenbauern haben neben den Anbau von Erdbeeren in den letzten Jahren ihre Produktpalette erweitert und so werden auch Himbeerem, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, sowie Heidelbeeren angebaut.
Bauer Erich Vill begleitet seine Feriengäste und alle Interessierte mit der Kutsche durch die Obstanlagen, serviert seinen eigenen Apfelsaft und erklärt die biologische Landwirtschaft.
Apfelsaft & Cidre aus biologisch dynamischen Äpfeln, Bio seit 30 Jahren. Unser Bio Bauernhof liegt idyllisch im Zentrum von Schlanders.
Der Oberniederhof ist ein denkmalgeschütztes Anwesen, welches auf stolze 700 Jahre Geschichte zurückblicken darf. Familie Tappeiner hat sich auf die Zucht und Haltung von alten, schützenswerten bzw. vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen spezialisiert.
Der Oberniederhof ist ein anerkannter ArcheHof und Mitglied bei der G.E.H. (Gesellschaft zur Erhaltung schützenswerter Haus- und Nutztierrassen). Gleichzeitig gewähren sie mittels anschaulicher Hofführungen Einblick in die Geschichte dieser Rassen und deren gegenwärtige Situation. Das Motto lautet „Erhalten durch Essen“: So verarbeiten sie das Fleisch des Tiroler Grauviehs zu schmackhaften Kaminwurzen, Bündnerfleisch und würziger Salami. Solange der Vorrat reicht, gibt es auch verschiedene Ochsenfleisch-Pakete. Das Schwäbisch-Hällische Landschwein dient zur Speckproduktion. Zudem finden Sie im Hofladen des Oberniederhofs noch Kräutertees und Kräutersalze, mit Kräutern aus der freien Natur und deren Garten sowie saisonale Fruchtaufstriche.
Neben dem Verkauf von hofeigenen Produkten sowie Urlaub auf dem Bauernhof bietet Familie Tappeiner von Mai bis Ende Oktober auf Anfrage Hofführungen mit Verkostung von hofeigenen Produkten an. Für nähere Informationen sowie Anmeldung bitten wir Sie sich direkt mit Familie Tappeiner in Verbindung zu setzen.
Vinschger Paarlbrot, Gemüse
Qualitätsprodukt vom Bauern in Prad am Stilfserjoch
"Wir sind Bauern seit Generationen", sagt Alois Burger. Nur hat sich seit dem Jahre 2008 die Lebensmittelproduktion am Winklhof auf 915 m Höhe geändert: neben der traditionellen Viehhaltung und der Milchwirtschaft werden nun auch Roggen, Weizen und Dinkel am Hof angebaut, in einer großen Mühle gemahlen und anschließend zu Brot gebacken. Im Hofladen kann man diese Köstlichkeit neben Kartoffeln, Speck und Würsten kosten und erwerben.Am Niederwieshof werden verschiedene selbstgemachte Säfte, Marmeladen und frisches saisonales Obst vom Hof angeboten. Ebenfalls bietet der Niederwieshof auf Anfrage Hofführungen an.
Regionalität, Tradition und hohe Qualität der Produkte stehen im Mittelpunkt.
Lassen Sie sich die Produkte aus der Ferienregion Südtirol, auch zuhause schmecken.
In unserem Genuss Bauernladen gibt es feine Leckereien zum Mitnehmen: frisches Obst und Gemüse ( je nach Saison) von örtlichen Bauern, hausgemachte Marmeladen, fruchtige Säfte und Sirupe, hochwertige Essige, würzige Käse von Südtirolern Almen, saftige Speck – und Wurstwaren, Pasta, Naturkosmetika, edle Weine und Destillate.
Felle und Lederwaren Pobitzer
Passion und Tradition für Leder.
Unsere Familie beschäftigt sich nun bereits in vierter Generation mit der Veredelung von Fellen und Leder.
Sie finden bei uns eine große Auswahl an modischen Handtaschen und Portemonnaies aus wertvollem Leder in verschiedensten Farben und Größen. Wir führen auch ein großes Sortiment an Gürteln für Herren und Damen. Handgefertigte Unikate werden von uns ganz nach dem persönlichen Geschmack und den Vorstellungen unserer Kunden angefertigt.
Es ist diese Einladung zum Fohlenhof das wohl Flüchtigste und sich Verflüchtigendste zu probieren, was ein Sommer im Herzen der Früchte zurücklassen kann und was wir dank der Destilliertechnik der Alchimisten, die sie bei der Suche nach dem Stein des Weisen entdeckt haben, heute im Konzentrat aus aromatischen Essenzen, die sich sinnlich in einem Aquavit von Edelfrüchten verbinden, das wir oft fälschlicherweise Grappa nennen, genießen zu können.
Folgende Produkte können das gesamte Jahr am Hof gekauft werden: Edelbrände, Likör sowie der hofeigene Apfelsaft. Gerne stellen wir individuelle Geschenkspackungen für die verschiedenen Anlässe wie Geburtstag, Hochzeit und Jubiläum zusammen.
Der Weberhof ist seit vielen Generationen in "Schnapsbrennerhand"und liegt mitten im kleinen Dörfchen Galsaun, im Herzen des Vinschgaus. Wiesen, ein kleiner Weinberg, ein Kastanienhein und ein Fischerrecht gehören zum Weberhof. Das "Brennen" und das "Flechten", zwei alte Handwerke, die neu entdeckt, mit viel Liebe und Herz ausgeübt werden sind das Besondere und Einzigartige auf dem Weberhof.
Die VI.P hat die Aufgabe, die Interessen der angeschlossenen Mitgliedsgenossenschaften und deren Mitglieder zu vertreten und zu fördern.
Die Familie Luggin veredelt ihre landwirtschaftlichen Produkte mit reinem Geschmack direkt am Hof. Aus der Apfelsorte Weirouge fertigt die Familie Säfte, Trockenobst und Essige an. Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet.
Essig, Obstsäfte, Dörrobst, Senf, Weirouge-Produkte - Bio-Produkte aus liebevoller Handarbeit der Familie Luggin.
Die Obstgenossenschaft OVEG befindet sich in Eyrs, eine Fraktion von Laas, am Fuße des Vinschger Sonnenbergs.
Auf unserem Hof "Hof am Schloss" arbeiten wir im Familienbetrieb und verarbeiten ausschließlich eigene Rohprodukte zu schmackhaften Endprodukten.
Wir, die Familie Wallnöfer, sind Ihre Gastgeber auf dem Hof am Schloss und heißen Sie herzlich willkommen. Wir werden alles tun, damit Sie unvergessliche Tage auf dem Familienbauernhof in Südtirol verbringen. Für Ihre Kinder ist genügend Platz vorhanden, um gefahrlos zu toben. Wie es sich für einen richtigen Bauernhof gehört, leben hier auch eine ganze Menge Tiere. Zudem stehen ein Kinderspielplatz und Spielzimmer zur Verfügung. Und was wäre ein Urlaub auf dem Familienbauernhof im Vinschgau ohne hofeigene Produkte, welche wir in großer Auswahl für Sie bereithalten.
Produkte: Käse. Arunda der Weichkäse, Tella der Schnittkäse und Rims der Hartkäse. Namengeber für die Käse sind die Gipfel der Sesvennagruppe: Arunda – und Tellakopf sowie der Piz Rims.
In den Sommermonaten gibt es eine Produktionspause; alle Tiere sind auf der Alm.
Getreide, Brot, Backwaren
Unser Betrieb in Prad baut seit über zehn Jahren Dinkel und Roggen an den Sonnenhängen des Vinschgaus an, der ehemaligen Kornkammer Tirols.
Nachhaltigkeit und ein natürlicher Lebenszyklus gehören zu unserer Philosophie.
Um den natürlichen Kreislauf aufrecht zu erhalten, wird vom Anbau bis zur Ernte und Veredelung alles aus eigener Hand und nach den biologischen Richtlinien verarbeitet.
Aufklärungsarbeit über die natürlichen Ressourcen gehört genauso zu unserer Arbeit wie die echte und naturgetreue Verarbeitung des Produkts Brot selbst.
Das frisch abgefüllte Bauern-Sauerkraut der Familie Lechner aus Laas ist im eigenen Geschäft am Dorfplatz, im neuen Hofladen am Krautlager, in den Metzgereien und Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Vinschger Bauernsauerkraut, Antipasti, Gewürzgurken, Marmeladen und Säfte, u.a. Sauerkrautsaft.
Metzgerei, Feinkosthandel & Catering
Artgerechte Tierhaltung im Offenstall mit viel Licht, frischer Luft und guter Fütterung ohne Zugabe von Antibiotika: Unsere Spezialitäten vom Strohschwein stehen für Qualität, die man schmeckt.
Geprüfte Qualität:
2 -mal Bronze-Prämierung bei der 1. Südtiroler Speckverkostung „Goldene Hamme 2015″
11 mit Gold, Silber oder Bronze prämierten Produkte „Speck-Kaiser 2015“
Unser Produkte können Sie bei uns im Ladengeschäft verkosten.
Kommen Sie einfach bei uns vorbei – Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Hier gehts zum Onlineshop: https://www.genuss-gruber.com/de/onlineshop/
Ein Whisky braucht seine Zeit. Doch bereits nach kurzer Zeit ist klar, dass PUNI mehr als bloß die erste Whisky-Destillerie Italiens sein will. Hier wurde vielmehr ein kohärentes Gesamtkunstwerk geschaffen, das Qualität und Weitblick, Genuss und Ästhetik, Tradition und Innovation verbindet. Gelagert wird der Whisky in unterirdischen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. Angepeilt werden drei Qualitäten, denn die Lagerung erfolgt in Bourbon Fässer aus den USA, Marsala Fässer aus Sizilien und Weinfässer aus Südtirol. Whiskyfans aus aller Welt dürfen sich also darauf freuen, ab 2015 edle PUNI Single Malts zu verkosten, die nicht eine Kopie des schottischen Originals sein wollen, sondern das Terroir Südtirols und Italiens mit einbeziehen.
Führungen: www.puni.com/fuehrungen
Produkte am Hofladen Mairinghof: saisonal Bio-Gemüse (Blumenkohl, Karotten, Kartoffeln).