Produkte: frische Eier, Milch, Marmeladen (Marillen, Erdbeeren, Preiselbeeren, Kirschen), Apfelsaft, Sirupe (Holunder, Marille, Johannisbeere), Eingelegtes z.B. Rote Rüben, Gemüse Antipasto, Tomatensugo.
Duftende Kräuter, zarter Schafsmilchkäse, Bauernbrot, cremiger Honig, köstlicher Wein ... wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Hier findest du einen Überblick über alle Hofläden im Vinschgau.
Produkte: frische Eier, Milch, Marmeladen (Marillen, Erdbeeren, Preiselbeeren, Kirschen), Apfelsaft, Sirupe (Holunder, Marille, Johannisbeere), Eingelegtes z.B. Rote Rüben, Gemüse Antipasto, Tomatensugo.
Das frisch abgefüllte Bauern-Sauerkraut der Familie Lechner aus Laas ist im eigenen Geschäft am Dorfplatz, im neuen Hofladen am Krautlager, in den Metzgereien und Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Vinschger Bauernsauerkraut, Antipasti, Gewürzgurken, Marmeladen und Säfte, u.a. Sauerkrautsaft.
Vinschger Paarlbrot, Gemüse
Qualitätsprodukt vom Bauern in Prad am Stilfserjoch
"Wir sind Bauern seit Generationen", sagt Alois Burger. Nur hat sich seit dem Jahre 2008 die Lebensmittelproduktion am Winklhof auf 915 m Höhe geändert: neben der traditionellen Viehhaltung und der Milchwirtschaft werden nun auch Roggen, Weizen und Dinkel am Hof angebaut, in einer großen Mühle gemahlen und anschließend zu Brot gebacken. Im Hofladen kann man diese Köstlichkeit neben Kartoffeln, Speck und Würsten kosten und erwerben.Produkte am Hofladen Mairinghof: saisonal Bio-Gemüse (Blumenkohl, Karotten, Kartoffeln).
Die Bio Dorfsennerei Prad am Stilfserjoch verarbeitet seit März 2019 die Ziegenmilch von vier Betrieben aus Prad und Stilfs zu hochwertigen Produkten, vorrangig zu Schnitt- und Weichkäse.
Auf unserem Bauernhof betreiben wir eine kleine Schnapsbrennerei mit einer vielfältigen Auswahl an Edelbränden. Auch einige Liköre befinden sich in unserem Sortiment. Unsere gesamte Familie hilft bei der Produktion des Edelwassers mit: Von der Ernte der Früchte über das Brennen, bis hin zum fertigen Produkt.
Der Beerenanbau hat im Martelltal schon lange Tradition.
Die Marteller Beerenbauern haben neben den Anbau von Erdbeeren in den letzten Jahren ihre Produktpalette erweitert und so werden auch Himbeerem, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, sowie Heidelbeeren angebaut.
Die Obstgenossenschaft OVEG befindet sich in Eyrs, eine Fraktion von Laas, am Fuße des Vinschger Sonnenbergs.
Die VI.P hat die Aufgabe, die Interessen der angeschlossenen Mitgliedsgenossenschaften und deren Mitglieder zu vertreten und zu fördern.
Verschiedene Honigsorten & Honigprodukte
Wir führen eine naturgemäße Bienenzucht, wobei wir speziell auf eine wesensgerechte Bienenhaltung achten, mit dem Leitsatz: "Qualität vor Quantität". Unsere Bienen stehen im Winter und Frühjahr zum Volksaufbau im Raum Prad in der Obstblüte, anschließend zur Löwenzahnblüte im Obervinschgau und schließlich zur Sommertracht von Alpenrose und Gebirgsblumen auf 1800-2000 Metern Meereshöhe, rund um das Ortler-Bergmassiv in Sulden und Trafoi.
Es ist diese Einladung zum Fohlenhof das wohl Flüchtigste und sich Verflüchtigendste zu probieren, was ein Sommer im Herzen der Früchte zurücklassen kann und was wir dank der Destilliertechnik der Alchimisten, die sie bei der Suche nach dem Stein des Weisen entdeckt haben, heute im Konzentrat aus aromatischen Essenzen, die sich sinnlich in einem Aquavit von Edelfrüchten verbinden, das wir oft fälschlicherweise Grappa nennen, genießen zu können.
Folgende Produkte können das gesamte Jahr am Hof gekauft werden: Edelbrände, Likör sowie der hofeigene Apfelsaft. Gerne stellen wir individuelle Geschenkspackungen für die verschiedenen Anlässe wie Geburtstag, Hochzeit und Jubiläum zusammen.
In der Hofkäserei wird die Milch von Kühen, Ziegen und Schafen zu edlem Rohmilchkäse verarbeitet. Selbst Gänseeier finden bei uns neue Verwertung, so fertigt die Bäuerin daraus kunstvolle Unikate.
Metzgerei, Feinkosthandel & Catering
Artgerechte Tierhaltung im Offenstall mit viel Licht, frischer Luft und guter Fütterung ohne Zugabe von Antibiotika: Unsere Spezialitäten vom Strohschwein stehen für Qualität, die man schmeckt.
Geprüfte Qualität:
2 -mal Bronze-Prämierung bei der 1. Südtiroler Speckverkostung „Goldene Hamme 2015″
11 mit Gold, Silber oder Bronze prämierten Produkte „Speck-Kaiser 2015“
Unser Produkte können Sie bei uns im Ladengeschäft verkosten.
Kommen Sie einfach bei uns vorbei – Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Hier gehts zum Onlineshop: https://www.genuss-gruber.com/de/onlineshop/
Die Obstgenossenschaft ALPE befindet sich in Laas, dem Marmordorf des Vinschgau.
Getreide, Brot, Backwaren
Unser Betrieb in Prad baut seit über zehn Jahren Dinkel und Roggen an den Sonnenhängen des Vinschgaus an, der ehemaligen Kornkammer Tirols.
Nachhaltigkeit und ein natürlicher Lebenszyklus gehören zu unserer Philosophie.
Um den natürlichen Kreislauf aufrecht zu erhalten, wird vom Anbau bis zur Ernte und Veredelung alles aus eigener Hand und nach den biologischen Richtlinien verarbeitet.
Aufklärungsarbeit über die natürlichen Ressourcen gehört genauso zu unserer Arbeit wie die echte und naturgetreue Verarbeitung des Produkts Brot selbst.
Die Gelateria Ortler in Schlanders ist die erste Eisdiele des Vinschgaus – schon 1938 produzierte die Familie Arnoldo in Schlanders ihr Speiseeis. Seit 2020 führt Rosmarie Ferlito die Tradition weiter.
Wir nutzen das ganze herrliche Vinschger Obst! Unsere traditionellen heimischen Sorten von Marillen, Äpfel, Birnen, Trauben, all die Beeren unserer Berge, und natürlich die Vinschger Kastanie!
Direkt von den besten Produzenten Italiens beziehen wir Zitrusfrüchte, Nüsse und Pistazien aber auch Neuigkeiten wie Mango, Avocado, Ingwer und Kurkuma.
Produkte: saisonal Obst und Gemüse (Marillen, Birnen, Kirschen, Blumenkohl), Marmeladen, Säfte, Marillen- und Birnenschnaps.
Auf unserem Hof "Hof am Schloss" arbeiten wir im Familienbetrieb und verarbeiten ausschließlich eigene Rohprodukte zu schmackhaften Endprodukten.
Wir, die Familie Wallnöfer, sind Ihre Gastgeber auf dem Hof am Schloss und heißen Sie herzlich willkommen. Wir werden alles tun, damit Sie unvergessliche Tage auf dem Familienbauernhof in Südtirol verbringen. Für Ihre Kinder ist genügend Platz vorhanden, um gefahrlos zu toben. Wie es sich für einen richtigen Bauernhof gehört, leben hier auch eine ganze Menge Tiere. Zudem stehen ein Kinderspielplatz und Spielzimmer zur Verfügung. Und was wäre ein Urlaub auf dem Familienbauernhof im Vinschgau ohne hofeigene Produkte, welche wir in großer Auswahl für Sie bereithalten.
Am Niederwieshof werden verschiedene selbstgemachte Säfte, Marmeladen und frisches saisonales Obst vom Hof angeboten. Ebenfalls bietet der Niederwieshof auf Anfrage Hofführungen an.
Die Obstgenossenschaft GEOS befindet sich in Schlanders, dem Hauptort des Vinschgau.
Bauer Erich Vill begleitet seine Feriengäste und alle Interessierte mit der Kutsche durch die Obstanlagen, serviert seinen eigenen Apfelsaft und erklärt die biologische Landwirtschaft.
Apfelsaft & Cidre aus biologisch dynamischen Äpfeln, Bio seit 30 Jahren. Unser Bio Bauernhof liegt idyllisch im Zentrum von Schlanders.
Die Initiative Bergsteigerdörfer der alpinen Vereine steht für einen umweltverträglichen und naturnahen Tourismus. Das Netzwerk vereint Ortschaften, die eine intakte Natur- und Kulturlandschaft aufweisen, von großen technischen Erschließungen verschont geblieben sind und wo Berge und das Bergsteigen Teil der Identität sind.
Von der gemütlichen Waalwegwanderung bis hin zur Dreitausenderbesteigung – genießen Sie die Ursprünglichkeit des Matscher Tals. Die gelebten Traditionen und Bräuche erlauben Einblicke in die aktive Dorfgemeinschaft und ein Abstecher zu den Burgruinen am Dorfeingang lässt die gefürchteten Matscher Raubritter wieder auferstehen.
Es macht schon von weitem auf sich aufmerksam, das Kräuterschlössl in Goldrain. Das strahlende Gelb der Fassade wirkt wie ein Farbtupfer, ein wohltuender, inmitten großflächiger, grüner und gestriegelter Apfelanlagen. Es ist in der Tat ein kleines Paradies für die Sinne, eine eigene botanische Welt. Natur in hohem Maße, ein Blütenmeer aromatisch duftend, breitet sich im Kräutergarten aus und umschließt den Schaugarten des Kräuterschlössels liebevoll. Kräuter gibt’s im Kräuterschlössl aber nicht nur am Boden, sondern auch in luftiger Höh. Denn auf der Dachterrasse haben wir ein Liebesnest, den Liebesgarten eingerichtet. Alles ist für jedermann 7 Tage die Woche frei zugänglich.
In den Kräuterfeldern in Goldrain (700m ü.d.M.) und Taufers i. Münster (1.400m ü.d.M.) werden die Kräuter von 3 Generationen mit viel Fleiß und Liebe gepflegt, geerntet, entfeuchtet und zu Qualitätsprodukten veredelt. Ganz im Sinne der ökologischen Anbauweise des „Bund alternativer Anbauer“ wird das Pflanzenwachstum durch gezielte Bodenbearbeitung, Vielfalt im Anbau und organischem Dünger gefördert.
So reich die Vielfalt in den Feldern ist, ist die Produktauswahl im Hofladen – eine wahre Fundgrube für Umweltbewusste:
Der Hofladen ist 7 Tage die Woche geöffnet, alle Produkte sind auch online erhältlich.
Führungen gibt’s auf Anfrage und einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
Die Familie Luggin veredelt ihre landwirtschaftlichen Produkte mit reinem Geschmack direkt am Hof. Aus der Apfelsorte Weirouge fertigt die Familie Säfte, Trockenobst und Essige an. Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet.
Essig, Obstsäfte, Dörrobst, Senf, Weirouge-Produkte - Bio-Produkte aus liebevoller Handarbeit der Familie Luggin.