Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Sehenswürdigkeiten
    Geschäfte
    Golf

    Alle Burgen & Schlösser

    Früher repräsentatives Wohngebäude oder Ort der Abwehr – heute spannendes Museum, charmantes Hotel, einzigartiges Restaurant oder unvergleichliche Event-Location. Hier findest du alle zugänglichen Schlösser, Burgen und Ansitze in ganz Südtirol.

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Altes Wirtshaus in Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    "Ciasanöia", einst Wirtshaus und wichtiger Treffpunkt für die Einwohner Badias, ähnelt sehr einem Schloss und wurde im Jahre 1614 errichtet.

    Dieses Gebäude war Eigentum der Nonnen der Sonnenburg. Hier befand sich der Sitz der Herrschaft, und es war der Ort, wo die Bauern die Zehnten abgeben mussten.

    Heute ist das Haus privat und nicht besuchbar.

    Sehenswerte Plätze
    Alte Handwerkerzone mit Stricker Mühle
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Am Kaserbach, wo früher die Wasserkraft genutzt wurde, liegt die einstige Handwerkerzone, die damals das Dorfleben prägte. Unser Weg führt an der Schmiede, der Strickermühle und dem alten Sägewerk vorbei. In der Mühle wurde damald das Korn der Lüsner Bauern gemahlen. Die „Stricker Mühle“, deren historische Wurzeln  bis in das Jahr 1645 zurückreichen, ist ihrer ursprünglichen Funktion bis heute treu geblieben. Im Rahmen unserer geführten Wanderungen im Sommer kann die Mühle auch innen besichtigt werden.

    Parks und Grünanlagen
    Kalvarienberg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eine für Südtirol wohl einmalige Bautengruppe besitzt Kastelruth auf dem sogenannten "Kofl" mit der Kalvarienberganlage. Vom Dorf führt ein Weg auf den Porphyrfelsen, mehrere Kapellen säumen den Wallfahrtsweg, der beim romanischen Turm endet. Die sieben Kapellen zeigen den Abschied Jesu von seiner Mutter, den Ölberg, die Geißelung, Händewaschung und Dornenkrönung, die Kreuztragung und die Grablegung.

    Burgen & Schlösser
    Alte Wassermühle "Wiesemann"
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf einem bescheidenen Fundament aus Kalk und Steinen, tief in den Hang gesetzt, steht und klappert sie nun endlich wieder die alte Wassermühle. Der Eingang ist mit einem ausgestemmten Schriftzug G 1887 P versehen, welcher sich über die obere Türleiste zieht.
    Der Initiator Georg Pallhuber ließ das Mühlwerk vor langer Zeit wieder aufstellen, nachdem es nicht unweit vom Hof, an einer anderen Stelle, von einer Lawine erfasst worden war. Man verstand es schon damals die kostbare Wasserkraft bestens zu nutzen. So konnte z.B. neben dem Mahlen von Korn, in der gegenüberliegenden Scheune zur selben Zeit gedroschen werden. 
    Ein einmaliger Wechsel zwischen Wasser und feinster Technik aus holzgefertigten Zähnen, Spindeln, Rädern, Schlagstöcken, Schnüren spielt sich dabei ab und zeigt uns einmal mehr, wie abhängig die Menschen damals von der Natur waren und welche Lasten Sie auf sich nehmen mussten um zu überleben.

    Burgen & Schlösser
    Finailhof
    Schnals, Meran und Umgebung

    Der Finailhof zählt zu den ältesten Höfen im Schnalstal, erste Aufzeichnungen reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Bis 1967 war der Hof der höchstgelegene bewirtschaftete Kornhof Europas. Der Hof besteht aus vier Holzbauten, wobei ein Teil des Wohnhauses auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Bekannt ist der Finailhof wegen seines hohen Besuches im Jahre 1416. Damals sollen die Bauern des Hofs Herzog Friedrich IV. mit der leeren Tasche auf der Flucht Schutz gewährt haben, indem sie ihn als Knecht mit dem Hüten der Schafe beschäftigt haben. Zur Bewahrung der bäuerlichen Kultur und Architektur wurde 1981 die gesamte Hofstelle unter Denkmalschutz gestellt. Heute legt Familie Gurschler, die mit vier Generationen am Hof lebt und arbeitet, großen Wert auf traditionelle und nachhaltige Hof- und Stallführung sowie in der Bewirtschaftung der Gäste.

    Burgen & Schlösser
    Hof Sotciastel
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Von der Kirche in St. Leonhard in Badia gelangt man nach einer knappen halben Stunde zu Fuß zu einer Kreuzung: Eine Straße führt nach Valgiarëi und die andere nach Sotciastel. Das ladinische Wort "Sotciastel" (unter dem Schloss) ist der Name der Zone unterhalb des heutigen "Ciastel-Hofes".

    Sotciastel ist in den 80er Jahren bekannt geworden infolge der Forschungen, welche die Universität Trient in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt in Bozen und dem Ladinischen Kulturinstitut "Micurá de Rü" vorangetrieben hat. Diese Ausgrabungen haben zum Ergebnis geführt, dass hier eine menschliche Siedlung der Bronzezeit mit einigen Hütten bestand.
    Die Art der Fundstücke - Teile von Webstühlen, Küchengeräte, Werkzeuge für die Bodenbearbeitung, Schmuckstücke, Stecknadeln - lässt eine Bauern- und Hirtensiedlung vermuten, die das ganze Jahr bewohnt war, wo vor allem Schafe, Ziegen und Rinder gezüchtet wurden.

    Die Lage dieser Siedlung ist meisterhaft ausgesucht worden: Auf einer Seite gab es einen großen Zaun, der vor Einbrechern und Wildtieren Schutz bot, auf der anderen Seite befindet sich ein hoher Felsabhang, der den Zutritt zu den Hütten verwehrte.

    Die in Sotciastel zu Tage gekommene Siedlung scheint eine der ersten im Tal zu sein, wo Menschen für längere Zeit sich niedergelassen hatten.

    Burgen & Schlösser
    Kartäuserkloster "Allerengelsberg" - Klosteranlage Karthaus
    Schnals, Meran und Umgebung

    Das Kartäuserkloster Allerengelberg wurde 1326 gegründet und 1782 aufgelassen. Der Kreuzgang, die Grotte, das Priorhaus und die Klosterküche, die Ringmauer des Klosters sowie die Klosterpforte und die St.Anna Kirche sind ganzjährig zu besichtigen.

    Burgen & Schlösser
    Turm beim Steiflerhof
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Während des 13. Jahrhunderts wurden am Steiflerhof Steuern in Form von Naturmaterialien abgegeben. Im Laufe des 17. Jahrhunderts wurde bereits ein Teil dieser Abgaben in Form von Geld umgewandelt. Heute kann man den Turm, wo diese Steuernabgaben stattgefunden hat von außen betrachten. 

    Burgen & Schlösser
    Ansitz Coz
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Etwas abseits von der Fraktion San Linert/St. Leonhard befindet sich der Ansitz Coz. 
    Der Name "Coz" scheint eher vorlateinische Wurzeln zu haben und soll von der Form *koltju kommen, aber wir wissen nicht woher sie kommt und was sie bedeutet.

    Es handelt sich um einen der ältesten Höfe des Ortes. Der heutige Ansitz Coz ist 1604 von der Familie Colz erbaut worden; 1996/97 ist das Wohngebäude renoviert worden.
    Im Jahre 1695 hat die Familie Colz den Hof der Familie Winkler aus St. Lorenzen verkauft; diese hat dann den Hof 1754 an die Familie des Jakob Irsara vermacht, deren Nachkommen die heutigen Besitzer sind.

    Das Haus hat eine rechteckige Form und ein Walmdach mit zwei Flügeln. Recht wertvoll sind die Dekorationen in der Hauskapelle, 1613 erbaut; man sieht Szenen der Schöpfung, des Moses mit der Schlange und der Kreuzigung. Auf der Außenmauer sieht man die beiden Heiligen, Christophorus und Florian. Neben dem Wohngebäude stehen noch weitere kleinere Bauten, wie der Getreidespeicher, die Schmiede und das Futterhaus.

    Der Ansitz "Coz" ist privat und kann von Außen besichtigt werden, wenn man den berühmten Kulturweg in Badia entlang geht.

    Burgen & Schlösser
    Erbhof Murin
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Um die Familien aufzuwerten, die seit mindestens 200 Jahren den gleichen Hof besitzen, ehrt sie das land Südtirol mit der Erbhofurkunde.
    Auch die Familie Nagler vom Hof Murin hatte diese Ehre. 
    Der ursprüngliche Name wäre eigentlich "Murin da Coz", da früher in dieser Mühle (murin) Getreide für den etwas weiter oben gelegenen Hof Coz gemahlen wurde.
    Die ältesten schriftlichen Belege sprechen von Hof Palua (um 1566), um 1780 in Pares umgewandelt und dann schließlich in Murin. Die erste Niederlassung datiert im Jahre 1296. Im Jahre 1771 hat sich hier eine Familie aus Longiarü niedergelassen, die sich "Brochia" nannte. Wie viele andere Familiennamen des Gadertales ist auch der Name "Brochia" in "Nagler" verdeutscht worden.

    Sowohl Priester wie Richter kamen früher von auswärts und konnten kein Ladinisch, was sie dazu brachte, die ladinischen Personen- und Familiennamen umzutaufen. Auch die meisten Schriftstücke sind in deutscher oder italienischer Sprache abgefasst. Vor 1800 kommt das Ladinische eher selten vor.

    Direkt am Haus angebaut war früher die Werkstatt des Goldschmiedes Vijo da Murin (1808-1888), der sein Handwerk in Anpezzo erlernt hatte. Er stellte Broschen, Gürtel und Golmedaillons her, ebenso silberne Taillenreifen für die Frauentrachten.

    Der Hof "Murin" ist privat und kann von Außen besichtigt werden, wenn man den berühmten Kulturweg in Badia entlang geht.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Goldrain
    Latsch, Vinschgau

    Schloss Goldrain, heute modernes Bildungs- und Tagungshaus, war einst Stammsitz der Grafen Hendl. Als erste Siedlungsherren sind Alexander und Adam de „Colruna“, wie Goldrain um 1170 genannt wurde, belegt. Vor allem im 15. und frühen 16. Jahrhundert gestaltete die Familie Hendl ihre Residenzburg mit viertürmiger Umfassungsmauer in ein eindrucksvolles Baudenkmal der Renaissance um. Heute findet in ihren mittelalterlichen Mauern vielfältige Bildungs- und Kulturarbeit ihren Platz, Geschichte und Gegenwart reichen sich die Hand.

    Burgen & Schlösser
    Schloss "Ciastel Colz"
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Schloss Colz ist ein äußerst massig und wenig gegliederter Bau, der gekennzeichnet ist durch vier Eckrondelle sowie eine Ringmauer. Am Gemäuer befinden sich Schießscharten und Gussöffnungen.

    Die Bauten des Ansitzes gehen auf das Jahr 1536 zurück, als Hans von Rubatsch von Seiten Kaiser Ferdinands I. die Erlaubnis erhielt, sich in der Gemeinde Abtei einen Edelsitz errichten zu lassen.

    Am Ende des 16. Jahrhunderts ging das Schloss dann an die Herren von Colz über. Im Laufe der Zeit erlangte das Gebäude verschiedene Funktionen, es war Armenhaus und schließlich ging es in bäuerlichen Besitz über.

    An Bedeutung erlangte das Schloss Colz vor allem durch die Abenteuer des Franz Wilhelm Prack zu Asch, der auch „Gran Bracun“ genannt wurde. Zwischen 1573 und 1581 spielte dieser nämlich den großen Herren der ladinischen Täler. Der räuberliche Kavalier ist bekannt für seine ritterliche und grausame Art, seine kühnen Heldenstücke und auch seine argen Gewalttätigkeiten. Die Handlungen von Prack zu Asch sind auch auf Bildern im Saal des Hotels Cappella in Kolfuschg zu sehen.

    Das Schloss Colz wurde letztlich restauriert, ist privat und nicht besichtbar. Im Sommer werden im Innenhof des Schlosses Konzerte organisiert.

    Burgen & Schlösser
    Restaurant Sichelburg
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Lassen Sie sich kulinarisch inspirieren! Ein Besuch in der Sichelburg in Pfalzen bei Mirko Mair ist die Verbindung von Genuss und Geschichte. Erleben Sie in den prächtig getäfelten Stuben und den eindrucksvollen Gewölben der Sichelburg zeitgenössische Kochkunst in historischem Ambiente.
    Burgen & Schlösser
    Das Labyrinth von Dlijia vedla
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Im Jahre 2022 wurde auf Initiative der Meditationsgruppe La Val und unter der Leitung des Labyrinthfachmannes Gernot Candolini mitten im alten Kirchenraum ein Labyrinth gebaut. Es handelt sich um ein einfaches gotisches Labyrinth mit 5 Umgangen aus Bachsteinen. Vieles erinnert uns hier in Altwengen an die Verganglichkeit des Lebens: die Reste der Kirchenmauern, der aufgelassene Friedhof…

    Memento mori – Memento vivere!

    Alle Dinge vergehen schnell und kein Verweilen kennt der Augenblick. Daher seid WACH, achtsam, geniest die Ausblicke, spurt die Hoffnung, die in allem Leben steckt und lasst Euch zu Neuem und Gutem inspirieren und segnen.

    "Dieser Ort hier ist ein Kraftort, Ihr müsst das nützen" Dr. Karl Gruber, Landeskonservator

                            

    Burgen & Schlösser
    Ciastel Osteria Restaurant
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Unser Hofschank befindet sich im historischen Schloss aus den 14 Jh., Genießen Sie in unseren wunderschönen Stuben feinste Südtiroler Spezialitäten. Ob zum gemütlichen Beisammensein oder zur Stärkung nach einem anstrengenden Ausflug, wir verwöhnen Sie mit Vollwertprodukte aus der eigenen Landwirtschaft.

    RESERVIERUNG ERFORDERLICH!!

    Sehenswerte Plätze
    Zwölferturm in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Der 46 Meter hohe Stadtturm von Sterzing ist weithin bekannt als „Zwölferturm“. Sein Name wird darauf zurückgeführt, dass seine Glocke die Bürger zur Mittagspause ruft. Eine andere Hypothese meint, der „Zwölferturm“ hieße so, weil im Mittelalter und auch später eine Glocke hoch am Turm befestigt war, deren Läuten die zwölf Ratsherren zur Ratssitzung in das nahegelegene Rathaus einlud.
    Bestehend aus grauen Granitblöcken aus der Umgebung wurde er von 1468-1472 nach den Entwürfen von Hans Feur als Wachturm über dem Stadttor errichtet. Er sollte die Stadt vor Kriegs-, Feuer- und Wassergefahren schützen. Über dem Torbogen erinnern noch zwei Marmortafeln an die Grundsteinlegung durch Herzog Sigismund von Österreich 1469. Das Dach war ursprünglich mit einem gotischen Spitzhelm ausgestattet und wurde nach dem Brand 1867 durch den aktuellen steinernen Treppengiebel ersetzt. Der Zwölferturm wurde zum Symbol für den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung der Stadt im Norden Südtirols und hat sich bis heute als Wahrzeichen von Sterzing etabliert. 

    Zu bestimmten Veranstaltungen kann der Zwölferturm auch von innen besichtigt werden, z.B. in der Advends- und Weihnachtszeit, im Sommer bei den Sterzinger Laternenpartys oder beim Knödelfest. 

    Burgen & Schlösser
    Jaufenburg in St. Leonhard
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Die Burganlage aus dem späten Mittelalter bewachte einst den Weg auf den Jaufenpass. Der älteste Teil, der frei stehende Bergfried, ist der einzige Teil der alten Burganlage, der erhalten geblieben ist. Er war Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Passeier als Wohnturm gebaut worden. Alle späteren Zubauten, darunter mehrere Gebäude und eine Wehrmauer, sind vom 18. Jahrhundert an zerfallen.

    Der fünfstöckige Turm ist schön renoviert und seit 2003 eine Außenstelle des MuseumPasseier. In den einzelnen Stockwerken befinden sich kleine Ausstellungen über die Geschichte der Burg, über die für das Passeiertal typischen Schildhöfe und über zwei einflussreiche Familien, die Herren von Passeier und Grafen Fuchs. Sie stellten Richter, Gerichtsherren und Kirchenvögte und bestimmten über Jahrhunderte das Leben im Tal. Im vierten Stock beeindrucken die Renaissance-Malereien des bekannten Maler Bartlme Dill Riemenschneider aus dem Jahr 1538. Im obersten Stock schließlich, mit beeindruckender Sicht über das ganze Tal bis Meran, gibt es eine Hörstation mit zahlreichen Sagen, die sich um die Jaufenburg ranken.

    Etwas unterhalb der Jaufenburg steht die kleine Kirche zum Heiligen Kreuz, ein zierlicher spätgotischer Bau, von den Herren der Jaufenburg in Auftrag gegeben. Die Fresken stammen aus der Zeit um 1550.

    Hinkommen: Vom Ortszentrum St. Leonhard zu Fuß in ca. 30 Minuten eher steil bergauf. Schmale Zufahrt auch von der Jaufenstraße.

    Burgen & Schlösser
    Sandwirt in St. Leonhard
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Der Sandwirt ist das Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Heute ein Gasthaus, in welchem besonders die Bauernstube des alten Wirtsgebäudes sehenswert ist.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Schloss Ehrenburg war der Stammsitz der Herren von Ehrenburg, die später von Künigl genannt wurden. Die erste Anlage wurde schon im 12. Jahrhundert erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde das Schloss ausgebaut und 1512 durch einen Arkadenhof erweitert. Um 1732 wurde es zu einem Barockschloss umgestaltet. Bemerkenswert ist der große Saal und das Erkerzimmer mit Kassettendecke, Holztäfelung und Deckengemälden, sowie die Schlosskapelle.

    Das Schloss kann man nur von außen besichtigen.

     

    Burgen & Schlösser
    Neuräutl
    Naturns, Meran und Umgebung

    Neuräutl - Wohnen unterm Felsdach
    Naturns, Schießstandweg

    Am Naturnser Sonnenberg liegt die Flur Neuräutl. Dort ragt eine große Felsformation dachförmig aus dem Berghang. Der schützende Hohlraum darunter wurde erstmals in der Steinzeit vor etwa 11.000 Jahren als Wohnstätte genutzt. Damit zählt das Felsdach zu den frühesten Siedlungsplätzen im Vinschgau, die bisher entdeckt wurden. Auch in römischer Zeit, dem Mittelalter und bis in das 19. Jahrhundert diente der Fels bisweilen als Unterschlupf. Ausgestellt sind die Fundstück im Prokulus Museum in Naturns. Zu sehen sind: Funde aus der Steinzeit: Aus Feuerstein (Silex) hergestellte Arbeitsgeräte: Klingen und Kratzer. 9.-8. Jahrtausend v. Chr. Mittlere Steinzeit und Fund aus römischer Zeit: Bruchstück einer römischen Münze aus Bronze. 2.-1. Jahrhundert v. Chr.

    Sehenswerte Plätze
    Die Schützengräben in Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Gelände um Teis findet man – teilweise freigelegt, teilweise versteckt – vom Talgrund bis hinauf auf die „Haube“ auf 1.260 Meereshöhe alte Mauern, Gräben und Kavernen. Es sind die verbliebenen Zeugen einer weitläufigen Verteidigungsanlage. Angesichts des drohenden Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ließ Österreich-Ungarn nicht nur in Grenznähe Verteidigungsbauten errichten bzw. verstärken, sondern auch an mehreren strategisch bedeutsamen Stellen im Hinterland. Eine solche „2. Verteidigungslinie“ stellte die „Sperre Klausen“ dar: Diese sollte ein allfälliges Vordringen italienischer Truppen in das Eisacktal aus dem Bozner- oder Dolomitenraum verlangsamen oder gar aufhalten. Die Arbeitsgruppe Schützengräben Teis hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bau der Schützengräben näher zu erforschen, wichtige bauliche Objekte zu konservieren und die Anlagen für die Bevölkerung zugänglich zu machen.
    Burgen & Schlösser
    Burg Obermontani
    Latsch, Vinschgau

    Die Burg Obermontani wurde 1228 von Albert II von Tirol als Trutzburg gegen die Churer Bischöfe errichtet und ist der Fundort einer Original-Handschrift des Nibelungenliedes aus dem Jahr 1323. Heute wird das Unikat als Nibelungen-Handschrift Codex I in der Berliner Staatsbibliothek verwahrt. Kann nur von Außen besichtigt werden.

    Burgen & Schlösser
    Ansitz Sompunt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Am Weg von Badia nach Stern liegt der malerische Ansitz Sompunt. Es handelt sich um einen der ältesten Gehöfte von Abtei. Das Wort "Sompunt" bedeutet "zuoberst des steilen Weges".
    Das Jahr 1598 ist oberhalb der Haustür eingemeißelt, das heutige Haus hat Johann Sompunt hier erbaut; bereits 1614 hat dieses Geschlecht ein Wappen erhalten. Bis 1859 war Sompunt im Besitz der adeligen Familie Mayrhofen zu Koburg und Anger.
    Im Jahre 1913 wurde der Hof Sompunt von der Familie Castlunger gekauft, die heute noch Besitzerin ist.

    Während es 1. Weltkrieges war in Sompunt ein Lazarett für verwundete deutsche Soldaten vom Frontgebiet Col de Lana und Lagazuoi.
    Der Ansitz hat drei Stockwerke; interessant ist das Gewölbe sowohl im Keller als auch im Erdgeschoss. Auch die getäfelte Stube und die kleine Kapelle in diesem Haus sind einzigartig. Die Wassermarke auf der Hausmauer talseitig erinnert heute noch an den großen See, den eine Mure 1821 gestaut hat.

    Um den Ansitz herum findet man die üblichen kleinen für Weiler typischen Gebäude: Futterhaus, Holzhütte, Backofen, Bienenhaus, Mühle, Werkstätte, Hanfröste.

    Heute ist Das Haus renoviert und privat bewohnt.

    Sehenswerte Plätze
    Heilig Grab Hügel in Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Der Hl.-Grab-Hügel oder Kalvarienberg ist der schönste Aussichtspunkt von Teis. Die Hl.-Grab-Kapelle wurde als barocker Bau Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Darin wurde das Leiden und Sterben Jesu Christi verehrt. Nach dem Eintritt Italiens in den 1. Weltkrieg im Mai 1915 wurden hier auf Anordnung der österreichischen K.u.K.-Armee Befestigungsanlagen erbaut. Sie sollten als Abwehr gegen einen möglichen Einmarsch italienischer Truppen in das Eisacktal dienen, falls die Dolomitenfront fallen sollte. Die Schützengräben und ein Bunker wurden von russischen Gefangenen erbaut. Die Abwehranlagen fanden jedoch im 1. Weltkrieg keine Verwendung. Der Bunker wurde jedoch während der letzten Monate des 2. Weltkrieges von der Dorfbevölkerung als Schutz vor Fliegerangriffen und Bombenabwürfen benutzt.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Hochnaturns
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturns, Schlossweg. Das Schloss Hochnaturns ist das Wahrzeichen des Ortes. Von geschichtlicher Bedeutung sind die vielen mittelalterlichen Möbel und Bilder, die Kassettendecken und das Getäfel, die Malereien, die Kachelöfen und die vielen interessanten Einrichtungsgegenstände in den zahlreichen Herrschaftszimmern. Die Erbauer der Burg waren Ministerialen der Grafen von Tirol. Von 1952 bis 2022 war das Schloss im Privatbesitz der Familie Mastropaolo, diese hat es lange (bis 1992) als Schlosshotel geführt. Seit 2022 sind zwei Naturnser Familien Eigentümer des Kleinodes "Hochnaturns".

    Keine Besichtigungen möglich.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Schlandersberg
    Schlanders, Vinschgau

    Das Schloss Schlandersberg steht hoch über Schlanders auf kahlen Felsen. Der Gesamtbau erhielt die heutige Gestalt im 16. Jh. Schlandersberg war der Stammsitz der Herren von Schlandersberg, diese zählten im 15. Jh. zu den bedeutendsten Geschlechtern in Südtirol. Diese Herren starben 1813 aus. Die Burg wurde anschließend an einen Bauern verkauft. Heute ist das Schloss immer noch in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.

    Burgen & Schlösser
    Hof Ruac/Alfarëi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Wenn man eine Zeit lang den Weiler Ruac/Alfarëi anschaut, so sieht man eines der ältesten Häuser des ganzen Tales.

    Es handelt sich um ein spätromanisches Häuschen mit einem architektonischen Stil mittelalterlichen Ursprungs, die älteste Form von Häusern, die man im Tal vorfindet.
    Zu diesen Wohn- und Futterhäusern gehörte früher auch eine Mühle und in der Nähe ein Sägewerk.
    Bemerkenswert ist ein eingezäunter Weg, der vor kurzem renoviert wurde: Man sieht mehrere Zaunarten, die früher große Verwendung fanden.

    In diesem Haus hat man heute die Möglichkeit ladinische Spezialitäten auf Vorbestellung zu genießen.

    Burgen & Schlösser
    Ansitz Happacherhof
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Die Ursprünge der Hofstelle des Happacherhofes gehen auf das Jahr 1604 zurück. Das Gebäude bestand aus zwei Höfen, welche zwei verschiedenen Familien gehörten. Eine davon war die Familie Happacher, welche über mehrere Generationen die Bürgermeister der Gemeinde Auer stellte. Im Jahre 1911 erwarb Theodor Steinkeller den Hof. Seine Familie war im Obsthandel tätig und belieferte von Bozen aus die Habsburger Monarchie. Die Weltwirtschaftskrise der 20er Jahre wirkte sich jedoch auch auf den Obsthandel aus, weshalb die Familie Steinkeller in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet und den Hof nicht mehr halten konnte. Im Jahre 1938 wurde der Hof zwangsversteigert und von der „Ente di Rinascita“, einer Organisation, welche es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Höfe in Südtirol zu kaufen und sie italienischen Interessenten zukommen zu lassen, an die Familie Botta aus Rovereto weiterverkauft. Die Familie ließ den Hof von einem Verwalter bewirtschaften und investierte nichts in das Anwesen. Im Februar 1984 wurde er mit der Zweckbestimmung „Übungshof der Oberschule für Landwirtschaft“ durch die Landesverwaltung angekauft und nach der ursprünglichen Besitzerfamilie „Happacherhof“ benannt. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten und die Adaptierung der Hofstelle, sowie die Erneuerung der Obst-und Weinbaufläche, wurden im Jahre 1989 abgeschlossen.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

      Der Großteil befindet sich rund um Bozen. In dieser Gegend fällt dir bestimmt eine architektonische Eigenheit bei den Ansitzen auf, schlossähnliche Bauten aus der Neuzeit bestehend aus einem Herrenhaus und einem Gebäude für landwirtschaftlichen Zweck. Ihr sogenannter Überetscher Stil ist eine Kombination aus nordischer Gotik mit Türmchen und Elementen der italienischen Renaissance – und eben genau in der Gegend zwischen Bozen und Kaltern an der Weinstraße zu finden.