Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Heinrich Harrer
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Gherdeina Ronda
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Willkommen auf der Plose

    I love Skiing

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korblift Vellau-Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
    Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Erwachsene Einfache Fahrt: 10,00 €
    Erwachsene Hin- und Retour: 15,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: einfache Fahrt 6,00 € - Hin- und Retour 6,50 €
    Hund: einfache Fahrt 4,00 € - Hin- und Retour 4,50 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Paolina
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Sessellift Paolina startet direkt in der Ortschaft Karersee Carezza auf 1.620 m und bringt Wanderer, Kletterer und Bergsteiger auf 2.125 m Höhe zur Paolina Hütte. 
    Oben angekommen stehen Sie direkt unter der Rotwand, den massiven Fels im Rosengarten und haben einen sagenhaften Blick auf ganz Südtirol und den Latemar. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen jeglicher Art, Klettertouren, Klettersteige.
    Im Winter bringt der Sessellift Paolina die begeisterten Skifahrer hinauf zur Schutzhütte Paolina, von wo aus die schwarze Piste ins Tal führt.
    Der Sessellift verfügt über 4 Sitze.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Bruggerlift
    Ahrntal, Ahrntal
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kreuzberg II
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cenerentola
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Algund-Vellau
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau. Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Einfache Fahrt: 8,00 €
    Hin- und Retour: 10,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: 4,50 € einfache Fahrt - 5,50 € Hin- und Retour
    Hund: einfache Fahrt 3,00 € - Hin- und Retour 4,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Koenig Laurin 2
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Kabinenbahn König Laurin II bringt Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Bergsteiger von der Mittelstation auf  1.977m weiter zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze. Highlight: Architektur von Werner Tscholl – die neue „unsichtbare“ Bergstation ist das erste Seilbahnprojekt des renommierten Südtiroler Architekten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    8er Sessellift kuppelbar
    Costoratta
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der 8-Sitzer-Sessellift Costoratta, der vom Campolongo-Pass abfährt, ist ein wichtiger Lift in der Sellaronda-Verbindung, dem berühmtesten Skiausflug in den Dolomiten. Mit dem Costoratta Lift fährt man bei der Sellaronda im Uhrzeigersinn (grün) vom Campolongo Pass zu den Hängen des Boé-Gebiets.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Doris
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Tasa
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Gaisjoch
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Signaue
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Bernhard Glück
    Sand in Taufers, Ahrntal

    1996 wird der Schlepplift "Glück" zu einem kuppelbaren Vierer-Sessellift mit Haube umgebaut. Der Name dieser Anlage geht auf die Anfänge des Speikbodens zurück. Bernhard Glück war ein Unternehmer aus München, Sohn einer Südtirolerin, Gönner, Visionär und Förderer. Er beeinflusste damals maßgeblich die Entwicklung des Tourismus in Sand in Taufers. Ihm zu Ehren wurde dieser Sesselift benannt.
    In nur viereinhalb Minuten befördert der Glück-Lift bis zu 1800 Personen in der Stunde rund 290 Meter nach oben. Insgesamt zwei Abfahrten, beide mittelschwierig, stehen zur Abfahrt bereit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Absam-Maierl
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Reiter Joch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Panorama
    Ahrntal, Ahrntal
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Schwemmalmbahn
    Ulten, Meran und Umgebung
    Mit der Schwemmalmbahn gelangen Skifahrer, Wanderer, Biker und Paragleiter von der Talstation bei der Ortschaft Kuppelwies auf die 2.100 Meter hoch gelegene Schwemmalm.
    Direkt an der Bergstation beginnen bestens präparierte und schneesichere Pisten im Winter und zahlreiche einfache, aber auch anspruchsvolle Wanderwege im Sommer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pfannspitze
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die 10er Kabinenbahn wurde 2016 in Betrieb genommen und befördert Sommer wie Winter von der Ortschaft Schihütte hinauf bis unterhalb des Pfannspitzgipfels.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 1
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 1+2 werden Wintersport- und Kulturbegeisterte von der Talstation Reischach auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe transportiert.
    Oben angekommen erwartet die Gäste ein unverwechselbarer 360° Panoramablick auf das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten, und auf den Alpenhauptkamm.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Palmschoss
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der 2er Sessellift befördert im Sommer Wanderer und Biker von Palmschoß nach Kreuztal und ist auch im Winter für Skifahrer in Betrieb.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rein in Taufers – Berger Schlepplift
    Ahrntal, Ahrntal

    Nur wenige Schritte von Hotel Berger/Gasthof Pichlerhof entfernt schlängeln sich zwei kleine Pisten mit dazugehörigem Lift den sonnigen Hang hinauf: Der erste ist ein Berger-Tellerlift; gleich daneben befindet sich der Pichler-Sessellift. Professionelle Skilehrer stehen hier ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Familien und Anfänger, die noch ein wenig wackelig auf den Skiern stehen, finden dort beste Bedingungen, um in aller Ruhe ihre Schwünge durch den Schnee zu ziehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Mittelstation
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Meran-Dorf Tirol
    Meran, Meran und Umgebung

    Die Talstation dieses Panoramalifts befindet sich im Stadtzentrum Merans, in der Galileistraße. Der Lift erreicht in wenigen Minuten den Segenbühel/Dorf Tirol (510 m). Mit der Buslinie 222 gelangt man von der Sessellift-Bergstation bis ins Ortszentrum von Dorf Tirol und zur Seilbahn Hochmuth. 

    Preise:

    • Einzelfahrt € 6,00.-
    • Einzelfahrt mit Kurkarte € 5,50.-
    • Hin- und Retour € 7,50.-
    • Hin- und Retour mit Kurkarte € 6,50.-
    • Zehnerkarte € 24,00.-
    • Kinder Einzelfahrt € 3,50.-
    • Kinder Hin- und Retour € 4,50.-
    • Kombiticket Sessellift+HochmuthBahn € 15,00.-
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!