Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Piz de Plaies
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Costabella
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Laner
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Absam-Maierl
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plateau
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pala Santa
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Raiser
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten

    Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Predazzo-Gardoné
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe von Predazzo. Die Trasse durchquert das Gebiet der Regola Feudale di Predazzo, ein in Italien einzigartiges Beispiel für kollektives Privateigentum, und führt nach Gardonè (1650 m). Hier beginnen nicht nur die „Latemar Montagnanimata“ Themenwege „Der Drachenwald“ und „Der zerstreute Hirte“, sondern auch die Sommerrodelbahn „Alpine Coaster Gardonè“.

    Talstation: 1050 m

    Bergstation: 1650 m

    Länge: 2600 m

    Förderleistung: 2200 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Le Pope
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Reiter Joch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Franzin
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Campo Scuola Gardoné
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Sessellift befindet sich in Gardonè, oberhalb der Bergstation der Seilbahn von Predazzo, im Ski Center Latemar. Der 4er-Sessellift bedient die Piste Campo Scuola Gardonè: eine 500 m lange blaue Anfängerpiste, auf der auch das Schlittenfahren gestattet ist.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 1650 m

    Länge: 2200 m

    Förderleistung: 1800 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Gardoné-Passo Feudo
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube führt von Gardonè (1650 m) zum Passo Feudo (2200 m). Wir befinden uns vor dem Welterbe der Menschheit Latemar mit seinem atemraubenden Panorama. Hier starten sowohl der „Geotrail Dos Capèl“, der in Zusammenarbeit mit dem Muse Trient und dem Geologischen Museum der Dolomiten Predazzo eingerichtet wurde, als auch die Wanderungen zu den Gipfeln des Latemar, wie zum berühmten Torre di Pisa (2671 m), und die Mountainbike-Tour rund um die Latemargruppe.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 2200 m

    Länge: 1700 m

    Förderleistung: 2000 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Arlara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Sessellift Arlara führt von Corvara - Ortsteil Arlara, zu den Hängen der Col Alto  - Arlara Gegend.Die Pisten in sind mittelschwer und angenehm sonnig.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Fermeda
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Marinzen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mit dem Sessellift Marinzen, in unmittelbarer Nähe des Dorfzentrums von Kastelruth gelegen, erreichen sie in wenigen Minuten die Marinzen Alm. Von dort können sie eine Reihe von spannenden Wanderungen (z.B. zum Puflatsch oder zur Seiser Alm) unternehmen.

    Für diejenigen, die sich auf Marinzen aufhalten möchten, stehen die Marinzen Hütte mit schöner Sonnenterrasse sowie die schön gelegene Schafstallhütte (ca. 15 Gehminuten) zur Verfügung. Auf der Marinzen Alm gibt es neben einem Streichelzoo für die Kleinsten auch einen großen Abenteuerspielplatz und einen Fischteich zum Angeln (Tageskarten können an der Marinzenhütte eingeholt werden).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Florian
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Florianlift ist ein moderner Vierersessellift mit verschließbarer Haube, der Sie in kürzester Zeit von der Talstation Saltria auf 2100 m ü.d.M. zur Williamshütte bringt. Der Florianlift ist im Sommer sowie im Winter in Betrieb und transportiert unter anderem Ihre Fahrräder und Rodeln.

    Dort genießen Sie ein fantastisches Panorama auf die weite der Seiser Alm, zum Platt- und Langkofel und bis weit zu den Sarntaler, den Ötztaler und Zillertaler Alpen hin.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Plattkofel, Langkofel und zum Tierser Alpl können so, mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Weitere Infos unter: www.florianlift.it

    Preise Fußgänger Winter:

    • Einzelfahrt: 14,00€
    • Berg- und Talfahrt: 20,00€
    • Einzelfahrt (8-15 Jahre): 12,00€
    • Berg- und Talfahrt (8-15 Jahre): 15,00€
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Golf II
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ruis
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Tramans
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation des Mont de Sëura Sesselliftes erreichen Sie in 15 Minuten Fußweg den Sessellift Tramans und gelangen mühelos in Richtung Comici, Sellajoch und Ciampinoi.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Golf I
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Hubertus
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Eben
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seis - Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaumlaufbahn Seis-Seiser Alm bringt kleine und große Outdoor-Fans in nur wenigen Minuten von Seis am Schlern (1.015m) hinauf nach Compatsch (1.857m) auf das Hochplateau der Seiser Alm, auch bekannt als die größte Hochalm Europas.

    Sind Sie einmal oben angekommen, erwartet Sie die einzigartige Naturlandschaft rund um das Dolomiten UNESCO Welterbe, unzählige Outdoor-Erlebnisse, grandiosen Berggipfel, atemberaubende Aussichten und Sie können die Weite der Seiser Alm, die wärmenden Sonnenstahlen sowie die klare Almluft genießen.

    Von der Bergstation aus bietet die Seiser Alm Natur- und Landschaftserlebnis für alle - von Familien bis hin zu anspruchsvollen ambitionierten Sportlern und unabhängig von Alter, Kondition und Können - hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung.

    Ein Tag auf der Seiser Alm verbindet Outdoor-Aktivitäten mit grandiosen Ausblicken auf die Dolomitengruppe mit Schlern sowie Lang- und Plattkofel und mit genussvollen Momenten in den urigen Almhütten.

    Die Umlaufbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 16 Personen und sieht auch den Transport von Fahrrädern vor.

    Weitere Infos unter: www.seiseralm.it/seiseralm-bahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Burgstall-Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Berggemeinde Vöran auf dem Tschögglberg ist eine der sonnigsten Gegenden im gesamten Land. Hier geht die Sonne früher auf und später unter als in den Tallagen. So ist Vöran heute ein wahres Wanderparadies.

    In nur 5 Minuten ist Vöran mit der Seilbahn von Burgstall (zwischen Meran und Bozen) zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Talstation in Burgstall (Buslinie "Meran-Bozen" und "Citybus Lana").

    FAHRPLAN:

    Werktage: Fahrten von 7.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten (außer 8.20 und 8.40). Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    Sonn- und Feiertage: Fahrten von 8.20 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten. Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    FAHRPREISE:

    Einfache Fahrt / Hin und zurück
    Normaltarif 6,00 € /10,00 €
    Hund 5,00 € / 6,00 €
    Fahrrad 5,00 € / 6,00 €
    Gleitschirm 3,00 € / 6,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Campanil
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!