Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Col Toron
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korer
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, Gelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Rossalm
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der 6er Sessellift wurde 2010 seinem Betrieb übergeben und macht die besonders geschätzten Skipisten der Pfannspitze leichter zugänglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pralongiá  I
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Skilift Pralongiá I gehört zusammen mit dem Skilift Pralongiá II zu den ersten Skiliften im Skigebiet Alta Badia.Die Anlage verbindet die Pisten von Corvara mit dem Skigebiet Pralongià und mit San Cassiano.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Golf I
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ludy
    St.Ulrich, Dolomitenregion Seiser Alm

    Ludy ist ein kleiner Schlepplift der als Übungslift für Hotel Gäste vom Hotel Sonne dient. Gleichzeitig ist Ludy ein Verbindungslift des Sessellifts Sonne zur Umlaufbahn St. Ulrich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Capanna Nera
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Skilift Capanna Nera startet direkt oberhalb des Dorfes Corvara in Richtung Passo Campolongo. Am Skilift fährt eine leichte (blaue) Piste hinunter, die für Kinder und Anfänger besonders geeignet ist. An der Seite der Piste finden Sie auch eine Speedcheck-Strecke mit Zeitmessung. Da sie ohne Tore ist und eine minimale Neigung aufweist, kann sie in absoluter Sicherheit bewältigt werden. Es macht einen riesigen Spaß sie im Schuss hinunterzufahren und dabei die eigene Zeit zu messen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ski-Förderband
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Eben
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Trenker
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rara
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 2
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift
    Lana, Meran und Umgebung

    Unser Einzelsessellift bringt Sie von 1485 Meter auf 1814 Meter. Genießen Sie die Fahrt durch den wunderschönen Lärchenwald und bei der Rückfahrt erleben Sie die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vilpian - Schlaneid
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Von Mölten, dem Sonnenplateau des Tschögglberges, bringt Sie die Seilbahn Mölten in vier Minuten hinab ins Etschtal. Von der Bergstation der Seilbahn Mölten bietet sich Ihnen eine herrliche Panoramaaussicht auf das mittlere Etschtal, das angrenzende Südtiroler Überetsch und die verstreuten Weiler der Berggemeinde Mölten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Monte Piz - Rif. Icaro
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Monte Piz Sessellift ist ein Viersitzer und verbindet das Hotel Monte Piz mit dem Hotel Icaro. Außerdem dient er als Verbindungslift zu den Pisten Sanon und Leo Demetz.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Parallel
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach
    Partschins, Meran und Umgebung

    Panormaseilbahn Aschbach...

    ...von Rabland ins kleine Bergdorf Aschbach

    Aschbach ist ein kleines Bergdorf auf 1.360 Metern Höhe, südwestlich von Algund. Man erreicht es mit der modernen Seilbahn Aschbach von Rabland aus (Anbindung Vinschger Bahn: Bahnhof Algund - Bahnhof Rabland). 

    Gäste aus Algund fahren gegen Vorweis der Algund GuestCard oder des Südtirol Guest Pass Algund kostenlos mit der neuen Seilbahn in luftige Höhen von 1.342 Metern!

    Aschbach ist für Biker- und Wanderer der ideale Ausgangspunkt zum traumhaften Hochplateau Vigiljoch.

    Daten der Seilbahn Talstation: 522 m ü.d.M. Bergstation: 1349 m ü.d.M. Länge: 2320,20 m Höhendifferenz: 827,29 m Kapazität der Kabine: 35 Personen Fahrtzeit: 7 Minuten

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Seilbahn Aschbach. Wandertipp - Algunder Walderlebnisweg: Wegverlauf: Der Walderlebnisweg beginnt oberhalb der Bergstation der Seilbahn Aschbach. Auf dem abwechslungsreichen Erlebnisweg erhalten die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Auf spielerische und erlebnisorientierte Art vermittelt der Walderlebnisweg das Thema Wald und Holz in seinen vielen Facetten. Der Walderlebnisweg ist ein Rundwanderweg mit traumhafter Aussicht auf den Naturpark Texelgruppe und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Untertal
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Hubertus
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Höllental
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Höllentalbahn bringt die Skifahrer von der Zwischenstation bis zur Bergstation Höllental, mit atemberaubenden Ausblick auf den Reschen See

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Pradüc
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Randötsch
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der Skilift befindet sich an der Talstation in St. Andrä und ist für Anfänger das perfekte Beförderungsmittel zum Übungsgelände.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cianross
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Arlara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Sessellift Arlara führt von Corvara - Ortsteil Arlara, zu den Hängen der Col Alto  - Arlara Gegend.Die Pisten in sind mittelschwer und angenehm sonnig.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cendevaves
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!