Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Malga Varena
    Deutschnofen, Südtiroler Weinstraße
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Codes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der kleine Skilift auf dem Piz Sorega Plateau, 426 Meter lang und mit einem Höhenunterschied von nur 75 Metern, ist für Anfänger gerade ideal. Auf den blauen Pisten entlang des Skilifts halten die Skilehrer der Skischule San Cassiano ihre Skikurse.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Blosegg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Von der Talstation Ratschings aus startet der kleine 2er-Sessellift Blosegg hoch bis zum Gasthof Blosegg. Hier führt auch die insgesamt 2,5 km lange Talabfahrt mit dem Schwierigkeitsgrad mittelschwer vorbei.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Wasserfalleralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Anlage Wasserfalleralm ist der längste Sessellift im Skigebiet Ratschings. Er bringt Sie von der Bergstation Blosegg bis auf über 1.950 Metern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pobist
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pichl Gsies
    Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sponata
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der 4-Sitzer-Sessellift und die gleichnamige Piste verbinden das Skigebiet La Crusc/Santa Croce mit dem Rest des Skigebiets Alta Badia und über Corvara und Colfosco mit der Sellaronda.

    Die rote Sponata-Piste führt auch zur Haltestelle des Skibusses zum Kronplatz.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pezzei
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Skilift Pezzei dient dem Übungspiste der Skischule Colfosco. Auf dem breitläufigen Areal wurde auch der "Kids Funpark Colfosco" gebaut. Hier können Kinder sowohl auf Skiern als auch auf Snowboards eine lustige und spannende Zeit zwischen Sprüngen, Bögen, Tunneln und interaktiven Hindernissen verbringen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Mutegg
    Ulten, Meran und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Crep de Mont
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Skilift Crep de Mont startet etwas außerhalb von Corvara, in Richtung Campolongo-Pass. Der Verbindungslift für die Sellaronda im Gegenuhrzeigersinn führt zur gleichnamigen Skihütte und zu den Pisten am Boé.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Des Alpes
    Stilfs, Vinschgau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    9h:01 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Pre Ciablun
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Viersitzer Sessellift Pre Ciablun ist während der Wintersaison in Betrieb. Der Lift, nur 360 Meter lang, dient als Verbindung zwischen dem Sessellift Arlara und dem Sessellift Braia Fraida.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Incisa
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Incisa-Skilift auf den Hängen des Campolongo-Passes ist ein Verbindungslift für die Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Abrahamwiese
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Schlepplift Abrahamwiese befindet sich direkt neben der Talstation von Ratschings. Vor allem für Kinder eignet sich die Anfängerpiste, auf der sie die ersten Erfahrungen mit den Skiern bzw. dem Snowboard sammeln können.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    8er Sessellift kuppelbar
    Hasenkoepfl
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Doninz
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der 4-Sitzer-Sessellift Doninz startet in La Villa – in einer Wiese neben der Staatsstraße. Die leichte und breite Doninz-Piste (blaue Piste) ist bei Skischulen sehr beliebt. Einmal pro Woche ist dank der Beleuchtung auf der Piste das Nachtskifahren möglich. Darüber hinaus organisieren die Skischulen im Winter öfters spannende abendliche Skishows.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rienza
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sonnleiten
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Förderband Bergstation
    Ulten, Meran und Umgebung

    Das moderne Förderband an der Bergstation der Kabinenbahn Schwemmalm und eine sanfte Piste machen Lust auf Skifahren für Anfänger.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Stella Alpina
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der 6-Sitzer-Sessellift Stella Alpina bringt zu leichten und panoramareichen Hängen im Edelweiss Tal (auf Italienisch Stella Alpina). Im Norden erstreckt sich der Blick vom Sassongher Berg zum Ciampac Berg, während er im Süden auf dem Mittsagstal (Val Misdé) in der Sella-Gruppe ruht.
    Zwei blaue Pisen steigen vom Sessellift ab. Auf einer der beiden wurde die Funzone Edelweiss, eine innovative Action & Fun Area angelegt die Speed-Strecke, Kids Slopestyle und Funline vereint. Die Funline mit steilen Kurven, Wellenwegen, Sprüngen und Hindernissen garantiert Spaß und Adrenalin für Jung und Alt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Snow & Fun Tamarix Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Der snow parksnow&fun Tamarix in Mühlwald: der ideale Tummelplatz für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Schnee. Fun on Snow für die ganze Familie.

    Zwei neue Förderbänder (je 117 m lang) ziehen bequem hoch hinauf. Hinunter geht's rasant: mit Ski, Rodel, Rennböckl, Rutschteller, Snowboard, Tubringreifen & Co.

    Sicherheit hat Vorfahrt: Es gilt Helmpflicht. Kleinkinder dürfen nur in Begleitung auf die Strecke.

    Zum Verleih: Tubingreifen, Rodeln, Rutschteller, Helme.

    Ab 40 Personen auf Anfrage geöffnet

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Berglift
    Gsies
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ried
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, Gelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:18 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Latemar
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Mendelbahn Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Bahnkonstruktion der Mendelbahn stammt vom Schweizer Ingenieur Emil Strub. 1903 wurde der Mendelpass damit zu einem erreichbaren Ziel. Was als Sommerfrische der Kalterer und „Luft-Curort“ von Prominenten und Adligen begann, wurde ein Ausflugsziel für die Städter. Oben angekommen, genießt man einen herrlichen Panoramablick und es bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten. Technische Daten: Streckenlänge: 2,37 km; 64 % Steigung; Fahrzeit: 12 Minuten; Höhenunterschied: 850 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Steger/Dellai
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Steger Dellai ist ein 2er Sessellift auf der Seiser Alm und verbindet Sie mit der Panorama Skipiste.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Roby
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der 6-Sitzer-Sessellift Roby stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Skigebiet Piz La Ila und Corvara und San Cassiano dar.

    Es beschleunigt auch den Zugang zur Sellaronda für Skifahrer aus La Villa und San Cassiano indem es sie schneller nach Corvara bringt. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist es, dass der Lift als familienfreundlich konzipiert wurde: Die gepolsterten Sitze und die automatische Schließstange garantieren Komfort und Sicherheit auch für die kleineren Skifahrer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piculin
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!