Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    6er Sessellift kuppelbar
    Spitzbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mit dem Spitzbühl Sessellift erreichen sie in wenigen Minuten die Spitzbühlhütte, von dessen Terrasse ein traumhafter Blick auf das Schlernmassiv auf Sie wartet.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf dem Schlern und zum Tierser Alpl können so mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Der Spitzbühl ist vor allem bei all jenen bekannt, die mit dem Paraglider (Gleitschirm) fliegen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Schnalstaler Gletscherbahn
    Schnals, Vinschgau
    Im Schnalser Talschluss, an der Grenze zwischen Österreich und Italien, erhebt sich der Hochjochferner. Die Seilbahn überwindet in sechs Minuten mehr als tausend Höhenmeter und bringt die Gäste von Kurzras aus auf 3.212 Meter. Der Gletscher erstreckt sich über 185 Hektar Fläche. Von September bis Mai tummeln sich hier Wintersportler im ewigen Eis. Das Skifahren am Gletscher begeistert Einsteiger, Könner und Familien gleichermaßen – besonders die acht Kilometer lange Schmuggler-Abfahrt ins Tal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Bergbahn
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

    Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

    Das ganze Jahr über in Betrieb.

    Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Teufelsegg
    Schnals, Vinschgau

    Der Vierer-Sessellift führt zu den wohl aussichtsreichsten und anspruchsvollsten Pisten im gesamten Gebiet. Zwei schwarze Abfahrten führen zur Teufelsegghütte und ins Tal nach Kurzras zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Jochtal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Finail 1
    Schnals, Vinschgau

    Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Finail 2
    Schnals, Vinschgau

    Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Roter Kofel
    Schnals, Vinschgau

    Fußgänger und Skifahrer werden mit dem Sessellift in sechs Minuten direkt zur Teufelsegghütte auf 2.453m befördert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    St. Ulrich - Seiser Alm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    In wenigen Minuten erreichen Sie vom Zentrum St. Ulrichs das Schlernplateau, dem sonnigsten Teil der Dolomiten.

    Die Seiser Alm ist mit ihren 52 km² das größte Hochplateau Europas und eines der bekanntesten Wander- und Skigebiete. Es bietet eine einzigartige Berglandschaft.

    Weltweit ist die Seiser Alm für ihr bunten und saftigen Wiesen im Sommer und die von kristallklaren Schnee bedeckte Landschaft im Winter bekannt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Lazaun Umlaufbahn
    Schnals, Vinschgau

    Die 2017 neu gebaute Umlaufbahn gegenüber vom Gletscher führt auf das Hochplateau Lazaun (2.430m). Die Förderleistung der Bahn, welche 430 Höhenmeter überwindet, liegt bei 1.980 Personen in der Stunde. In einer der 27 Gondeln erreichen Skifahrer, Rodler und Winterwanderer in knapp vier Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Vom Start (2.430 m) weg bieten sich Skifahrern zwei mittelschwere Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 km an sowie eine Rodelbahn mit 3,3 km Länge. 

    Einkehr: Die Lazaun Hütte an der Bergstation verfügt über eine weitläufige Sonnenterrasse.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    La Crusc 1
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der viersitzige Sessellift La Crusc 1 steigt vom Dorf Badia zu einem sonnigen Hochland am Fuße des majestätischen Sas dla Crusc. Nicht weit von der Bergstation des Sessellifts entfernt, fährt Sie die Seilbahn La Crusc 2 zum Hospiz und zur Kirche La Crusc.

    Von der Bergstation des Sessellifts La Crusc 1 können Sie mehrere einfache Wege erwandern. Diese sind auch für Familien mit Kleinkindern geeignet. Besonders schön für Kinder der Themenweg " auf den Spuren der Wildtiere", auf dem Skulpturen von in Lärchen- und Kiefernholz geschnitzten Wildtieren eines lokalen Künstler installiert wurden.
    Sehr geliebt von Kindern ist auch SummerPark La Crusc mit Spielen und Aktivitäten.

    Im Winter ist das Skigebiet La Crusc besonders bei entspannteren Skifahrern und Familien mit Kindern beliebt. Die ins Tal führenden Hänge sind eben leicht, breit und sonnig. Nicht zu verpassen ist ein Besuch zur Kids Fun Line La Crusc, eine Strecke mit Hindernissen und Abenteuern wie der Fun Line Rainbow Bridge, einer Kicker-Rampe, einem Smiley, um Hallo zu sagen, oder einem Speed Booster, der beim Überfahren ertönt
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Glocken 2
    Schnals, Vinschgau

    Der Schlepplift befindet sich im Tal neben der Talstation der Gletscherbahn und bietet Zugang zu zwei flachen, breiten Pisten (blau) - ideal für Anfänger.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Bamby
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der 6-Sitzer-Sessellift auf dem Piz La Ila - Piz Sorega Plateau dient als Bindeglied zwischen den San Cassiano und La Villa.

    Im Sommer ist der Sessellift der Verbündete von Familien, Wanderern und Mountainbikern, die das Plateau genießen wollen, ohne zu viele Kilometer zu wandern oder radeln.

    Im Winter fahren vom Bamby Sessellift zwei rote Pisten ab. Die Pisten werden von vielen Ski-Teams als Trainingsstrecke in Hinsicht der Weltcuprennen in Anspruch genommen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Gletschersee 2
    Schnals, Vinschgau

    Der Sessellift bringt Gäste vom Gletschersee hinauf auf den Gletscher zum Ötzi Biwak. Dort können Skifahrer zwischen der blauen Piste S1 oder dem Leo-Gurschler-Steilhang (schwarze Piste) wählen. Ebenso finden die Gäste hier den direkten Anschluss zum Sessellift Grawand und anschließend zur Schnalstaler Gletscherbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Taser
    Schenna, Meran und Umgebung

    Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Bogenschießstand sind nur einige der zahlreichen Highlights.

    Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei. Geübte Gipfelstürmer können beispielsweise den Ifinger (2.581 m) oder den Hirzer (2.781 m) besteigen, während der Taser Höhenweg ideal für gemütlichere Wanderer oder Familien geeignet ist.

    Mountainbiker können sich in Schennaberg auf beeindruckende MTB-Touren und spannende Trails freuen – fahren Sie gemütlich mit der Seilbahn Taser zur Bergstation und erleben Sie Bikevergnügen vom Feinsten. Fahrradtransport mit der Seilbahn ab 13.30 Uhr! 

    Freuen Sie sich auf unvergessliche Berg-Erlebnisse, wunderbare Wanderungen und MTB-Touren sowie atemberaubende Panoramablicke über das Meraner Land in Ihrem Urlaubsparadies oberhalb von Schenna.

    Die Seilbahn ist vom 9. Juni bis 1. September an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr in Betrieb.

    PREISE

    hin - und retour
    mit Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder ab 6 Jahren 9,20 €
    Kinder ab 6 Jahren mit Familienermäßigung 6,60 €
    Kinder unter 6 Jahre kostenlos

    ohne Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder ab 6 Jahren 9,20 €
    Kinder ab 6 Jahren mit Familienermäßigung 6,60 €
    Kinder unter 6 Jahre kostenlos

    einfach
    mit Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 9,30 €
    Kinder ab 6 Jahren 6,60 €
    Kinder ab 6 Jahren mit Familienermäßigung 4,70 €
    Kinder unter 6 Jahre kostenlos

    ohne Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 10,30 €
    Kinder ab 6 Jahren 6,60 €
    Kinder ab 6 Jahren mit Familienermäßigung 4,70 €
    Kinder unter 6 Jahre kostenlos

    Hund (MAULKORBPFLICHT)
    Hin- und retour  4,70 €
    Einfache Fahrt  3,30 €
    Fahrräder werden von 13.30 – 18 Uhr transportiert!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    La Fraina
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sessellift La Fraina erleichtert die Verbindung zwischen den Dörfern Corvara, La Villa und San Cassiano sowohl im Winter als auch im Sommer.

    Im Sommer führen einfache und gut markierte Wege am Sessellift vorbei. Diese sind für Familien mit Kindern und Kinderwagen besonders geeignet.Der Sessellift ermöglicht es weniger geübte Mountainbiker, dank des Fahrradtransports, sich auf dem Plateau Piz Sorega - Piz La Ila - Pralongiá komfortabel zu bewegen.

    Im Winter verbinden breite, sonnige und perfekt präparierte Pisten, diedie Dörfer Corvara, La Villa und San Cassiano. Ein Abstecher zum Movimënt Snowpark Alta Badia und der Movimënt Funslope Biok sind besonders für die jüngeren Skifahrer sicher willkommen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Grawand
    Schnals, Vinschgau

    Der Vierer-Sessellift bringt Fußgänger und Skifahrer auf 3.212m ü.d.M. zur Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Pralongiá
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Sessellift Pralongiá verbindet das Gebiet Planac etwas außerhalb von Corvara in Richtung Campolongo Pass mit den Orten Corvara und San Cassiano.

    Im Sommer sind die Wiesen des Pralongiá-Plateaus reich an alpinen Blumen: eine echte Augenweide, in deren Mitte sich Wanderwege und Mountainbike-Routen schlängeln.

    Von der Bergstation des Sessellifts erreichen Sie mit einer halbstündigen Wanderung den Movimënt Spaghettino Park Pralongià. Der Park ist der Entdeckung der zahlreichen Insekten und anderen Lebewesen gewidmet, die die grünen Ebenen des Pralongiá bewohnen.

    Im Winter führen die sonnigen und Panorama reichen Pisten des Pralongiá-Gebiets nach Corvara, San Cassiano und Cherz.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sonnklar
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Von der Bergstation Speikboden aus geht es in ein paar Minuten mit dem Vierer-Sessellift "Sonnklar" hinauf auf 2.400 Meter Höhe zum gleichnamigen Gipfel. Direkt am Ausstieg befindet sich Was sich dort dem staunenden Betrachter bietet, ist atemberaubend.
    Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Gipfel der Dolomiten aneinander: die Drei Zinnen, die Ampezzaner, die Marmolada, der Peitlerkofel, die Fanis, dann die Dreitausender der Zillertaler Alpen - und weiter schwenkt diese faszinierende 360-Grad-Aussicht zur Durreck-Gruppe und zu den vergletscherten Rieserfernern, bis sich der Blick in den Mittelgebirgen des Pustertals verliert und aufs Neue in den Dolomiten Halt sucht.
    Nach so vielen Eindrücken geht es in ein wahrhaft rauschendes Skivergnügen. Denn die Talabfahrt weist über 1.500 Höhenmeter auf und ist damit die Piste mit dem größten Höhenunterschied Südtirols. Am Ende bleibt meist nur eines: da muss man noch einmal hinauf.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Alto
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die 8er Gondelbahn verbindet Corvara, im Winter wie im Sommer, mit dem gleichnamigen Hügel oberhalb des Ortes. 

    Es war das Jahr 1938, als in Corvara in Richtung Col Alto eine Beförderungsmöglichkeit für die Skifahrer gebaut wurde, ein Schlittenlift. Der Schlittenlift wurde 1946 durch einen Sessellift ersetzt. Es war der erste Sessellift Italiens. Im Laufe der Jahre wurden mehrmals Verbesserungen und Renovierungen vorgenommen.

    Von der Bergstation der Gondelbahn führen Wanderwege und MTB Trails zum Hochplateau Piz La Ila – Piz Sorega – Pralongiá. An der E-MTB Sharing Station können Sie Ihr Elektro MTB ausleihen und an einem der anderen Verleihpunkte zurückbringen. 

    Im Winter bieten die Pisten des Col Alto Zugang zum gesamten Skigebiet Skicarosello Alta Badia. Die Pisten sind sonnig und immer perfekt präpariert. Auf einem Teil der Strecke wurde ein Movie Slalom errichtet, der auf Wunsch Ihre Abfahrt registriert. Das Video kann dann abgelanden werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Langenstein
    Stilfs, Vinschgau
    Wer schon immer einmal den Ortler hautnah erleben wollte, nützt am besten den Langenstein Sesselift. Mit dem Lift gelangen sie ohne große Anstrengung direkt an den Fuß von König Ortler. Außerdem erreichen Sie von der Bergstation zahlreiche Schutzhütten, wie z.B. die Payerhütte, Tabarettahütte und Hintergrathütte sowie die Schaubachhütte.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Glocken 1
    Schnals, Vinschgau

    Der Schlepplift befindet sich im Tal neben der Talstation der Gletscherbahn und bietet Zugang zu zwei flachen, breiten Pisten (blau) - ideal für Anfänger.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Tramans
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation des Mont de Sëura Sesselliftes erreichen Sie in 15 Minuten Fußweg den Sessellift Tramans und gelangen mühelos in Richtung Comici, Sellajoch und Ciampinoi.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Nesselbahn
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    La Crusc 2
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Aufstieg zum historischen Kirchlein La Crusc / Heilig Kreuz ist mit der Kabinenbahn La Crusc 2 viel komfortabler geworden. Jetzt können Sie auch bei unsicherem Wetter das ikonische Heiligtum erreichen, während Sie trocken und warm bleiben. Und dank der Panoramafenster können Sie die umliegenden Berge bewundern. Die Seilbahn La Crusc 2 ermöglicht auch den Transport von Fahrrädern und, besonders wichtig für Familien, Kinderwagen. Im Winter ist das Skigebiet La Crusc Teil des Karussells Dolomiti Superski, dem größten Skikarussell der Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Hintereis
    Schnals, Vinschgau

    Skifahrer erreichen mit dem Sessellift Hintereis eine Höhe von 3.115m ü.d.M. - der Ausblick auf die umliegenden 3.000er ist einzigartig. Ab der Bergstation eröffnen sich zwei rote Abfahrten, entlang derer das Schutzhaus Schöne Aussicht mit Iglus, Sauna und dem höchstgelegenen Außenpool Europas liegt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!