Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Alle Aufstiegsanlagen in Südtirol

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind die ideale Lösung, um unbeschwert eine gewisse Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen. Einige starten direkt von Südtirols Hauptstädten, andere von gut erreichbaren Talstationen. 

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Tresca
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Holzstube
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Neuer Skilift Holzstube für Anfänger
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Langenstein
    Stilfs, Vinschgau
    Wer schon immer einmal den Ortler hautnah erleben wollte, nützt am besten den Langenstein Sesselift. Mit dem Lift gelangen sie ohne große Anstrengung direkt an den Fuß von König Ortler. Außerdem erreichen Sie von der Bergstation zahlreiche Schutzhütten, wie z.B. die Payerhütte, Tabarettahütte und Hintergrathütte sowie die Schaubachhütte.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rosimbahn
    Stilfs, Vinschgau
    Die Rosimbahn ist nur während den Wintermonaten in Betrieb.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift
    Lana, Meran und Umgebung

    Unser Einzelsessellift bringt Sie von 1485 Meter auf 1814 Meter. Genießen Sie die Fahrt durch den wunderschönen Lärchenwald und bei der Rückfahrt erleben Sie die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Schwemmeregg NEU
    Ulten, Meran und Umgebung
    In der kommenden Wintersaison 2024/2025 dürfen sich die Skifahrer im Skigebiet Schwemmalm über eine neue innovative und komfortable Aufstiegsanlage freuen: Der neue kuppelbare 6er Sessellift „Schwemmeregg“ mit Haube ersetzt den 4er Sessellift aus dem Jahre 1997.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Olang 1+2
    Dolomitenregion Kronplatz
    Die Seilbahn Olang 1+2 bringt dich bequem und schnell von Olang auf den Kronplatz, einen der bekanntesten Skiberge in Südtirol. In modernen Kabinen kannst du eine beeindruckende Fahrt genießen und das Panorama der Dolomiten bewundern. Die Seilbahn besteht aus zwei Abschnitten und befördert dich in wenigen Minuten von der Talstation bis auf den Gipfel des Kronplatzes, der auf 2.275 Metern liegt. Ob zum Skifahren im Winter oder Wandern und Biken im Sommer – die Olang 1+2 Seilbahn ist der perfekte Einstieg in dein Abenteuer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Reiter Joch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sochers
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenbahn Kanzel
    Stilfs, Vinschgau
    Schnell und bequem in luftiger Höhe mit der Kabinenbahn Kanzel auf 2.350 m. Während der Fahrt nach oben entwicklet das Dreigestirn aus Ortler, Zebru und Königsspitze eine magische Anziehung. Die Bergstation mit dem Bergrestaurant-Bar Kanzel ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, wie z.B. zur Düsseldorferhütte oder zum Rosimboden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach
    Partschins, Meran und Umgebung

    Panormaseilbahn Aschbach...

    ...von Rabland ins kleine Bergdorf Aschbach

    Aschbach ist ein kleines Bergdorf auf 1.360 Metern Höhe, südwestlich von Algund. Man erreicht es mit der modernen Seilbahn Aschbach von Rabland aus (Anbindung Vinschger Bahn: Bahnhof Algund - Bahnhof Rabland). 

    Gäste aus Algund fahren gegen Vorweis der Algund GuestCard oder des Südtirol Guest Pass Algund kostenlos mit der neuen Seilbahn in luftige Höhen von 1.342 Metern!

    Aschbach ist für Biker- und Wanderer der ideale Ausgangspunkt zum traumhaften Hochplateau Vigiljoch.

    Daten der Seilbahn Talstation: 522 m ü.d.M. Bergstation: 1349 m ü.d.M. Länge: 2320,20 m Höhendifferenz: 827,29 m Kapazität der Kabine: 35 Personen Fahrtzeit: 7 Minuten

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Seilbahn Aschbach. Wandertipp - Algunder Walderlebnisweg: Wegverlauf: Der Walderlebnisweg beginnt oberhalb der Bergstation der Seilbahn Aschbach. Auf dem abwechslungsreichen Erlebnisweg erhalten die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Auf spielerische und erlebnisorientierte Art vermittelt der Walderlebnisweg das Thema Wald und Holz in seinen vielen Facetten. Der Walderlebnisweg ist ein Rundwanderweg mit traumhafter Aussicht auf den Naturpark Texelgruppe und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Trafoi
    Stilfs, Vinschgau

    Der Sessellift Trafoi bringt Sie in wenigen Minuten von Trafoi zur Furkelhütte. Die gemütliche Sonnenterrasse der Hütte sowie die herrliche Aussicht auf das stark vergletscherte Ortlermassiv zieht Naturliebhaber in ihren Bann. Die Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, Bergsteiger und für Mountainbiker, die in der alpinen Umgebung des Stilfserjoches in Südtirol ein reiches Betätigungsfeld vorfinden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pra di Tori
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Campo Scuola Gardoné
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Sessellift befindet sich in Gardonè, oberhalb der Bergstation der Seilbahn von Predazzo, im Ski Center Latemar. Der 4er-Sessellift bedient die Piste Campo Scuola Gardonè: eine 500 m lange blaue Anfängerpiste, auf der auch das Schlittenfahren gestattet ist.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 1650 m

    Länge: 2200 m

    Förderleistung: 1800 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Absam-Maierl
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Verdins - Tall
    Schenna, Meran und Umgebung

    Die rundum erneuerte und vergrößerte Seilbahn Verdins-Tall bringt dich in nur wenigen Minuten vom malerischen Örtchen Verdins (842m) ins 1450m hoch gelegene Tall, mitten hinein in das Wandergebiet Tall-Hirzer. Es erwarten dich 80 km bestens markierter Wanderwege inmitten einer Bergwelt, in der wirklich jeder das Richtige für sich findet: Ob einfache Spazierwege zu einem der der drei Weiler Prenn, Oberkirn und Videgg oder etwa Wandertouren zu den höher gelegenen Almen des Tallner Hochplateaus. Für Rundwanderungen, Panoramawege, Gipfeltouren, Paragliding, Mountainbiking - ja selbst für Schlechtwettertouren - finden sich hier die idealen Voraussetzungen, um Ihren Ausflug zu einem bleibenden Erlebnis zu machen.

    Entdecke und erfahre die Naturbelassenheit dieser Bergwelt, in welcher sich die Jahreszeiten mit sattfarbenen Wiesen im Frühjahr, ausgedehnten Almrosenflächen im Sommer und eindrucksvollen Farbenspielen im Herbst entfalten.

    Und in Tall wird noch mehr geboten: Authentische Tiroler Küche und selbstverständliche Gastfreundschaft sind die gelebten Attribute, mit welchen die vielen traditionell bewirtschafteten Bauernhöfe, Almen und Schutzhütten ihre Gäste empfangen.

    Erfahre das Wanderparadies Tall-Hirzer im Einklang zwischen Natur, Landwirtschaft und Gastfreundlichkeit.

     

    ANFAHRT

     Anfahrt mit dem Linienbus

    Der Linienbus Meran – Schenna – Verdins (Linie Nr. 231) bietet eine bequeme und umweltschonende Möglichkeit, die Seilbahn Verdins-Tall zu erreichen. Im Halbstundentakt bringt Sie diese Anbindung direkt nach Verdins, nur wenige Gehminuten von unserer Talstation entfernt. Zudem bringt Sie der Wanderbus Schenna direkt bis zu unserer Talstation.

    Der Gästebus „St. Georgen – Schenna“ und „Pichler – Schenna“ ermöglicht ebenfalls (mit Umsteigen) die einfache Erreichbarkeit der Seilbahn Verdins. Hierbei erfolgt das Umsteigen am besten bei der Schule in Schenna.

    Anfahrt mit Auto

    Für unsere Fahrgäste stehen an der Talstation ausreichend Parkplätze zur freien Verfügung.

    PREISE

    hin - und retour
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,00 €
    Jugendliche* 8,00 €
    Kinder** 5,50 €

    regulär:
    Erwachsene 15,00 €
                                     
    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 10,00 €
    Jugendliche* 6,00 €
    Kinder** 4,50 €
      regulär:
    Erwachsene 10,50 €     

    Hund (MAULKORBPFLICHT) Hin- & retour und einfache Fahrt 2,50 €                        
    *Jugendliche bis 16 Jahre
    **Kinderermäßigung bis 1,40 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Saslong
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Lüsen Rungg
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Übungs- und Kinderskilift nahe Ortszentrum von Lüsen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Latemar
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Laner
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Anger
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahnen Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Die Seilbahn Sulden gehört weltweit zu den größten Luftseilbahnen und bringt Wanderer und Genießer bequem zur Bergstation. Die Kabinen bieten in luftiger Höhe Platz für bis zu 110 Personen pro Gondel. Oben angekommen, können Sie in zahlreiche markierte Wanderwege einsteigen oder sich vom Bergpanorama rund um den König Ortler verzaubern lassen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Unterstell Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn Unterstell führt Wanderer und Bergsteiger von Naturns, Ortsteil Kompatsch nach Unterstell, dem zentralen Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen auf dem Naturnser Sonnenberg und im Naturpark Texelgruppe.

    Fahrplan im Sommer
    Die Bahn fährt halbstündlich.

    Fahrplan im Winter
    Die Bahn fährt immer zur vollen Stunde.

    Abendfahrten das ganze Jahr jeden Mittwoch um 19 und 20 Uhr

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Predazzo-Gardoné
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe von Predazzo. Die Trasse durchquert das Gebiet der Regola Feudale di Predazzo, ein in Italien einzigartiges Beispiel für kollektives Privateigentum, und führt nach Gardonè (1650 m). Hier beginnen nicht nur die „Latemar Montagnanimata“ Themenwege „Der Drachenwald“ und „Der zerstreute Hirte“, sondern auch die Sommerrodelbahn „Alpine Coaster Gardonè“.

    Talstation: 1050 m

    Bergstation: 1650 m

    Länge: 2600 m

    Förderleistung: 2200 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Taser
    Schenna, Meran und Umgebung

    Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Panorama-Hochseilgarten sind nur einige der zahlreichen Highlights.

    Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei. Geübte Gipfelstürmer können beispielsweise den Ifinger (2.581 m) oder den Hirzer (2.781 m) besteigen, während der Taser Höhenweg ideal für gemütlichere Wanderer oder Familien geeignet ist.

    Mountainbiker können sich in Schennaberg auf beeindruckende MTB-Touren und spannende Trails freuen – fahren Sie gemütlich mit der Seilbahn Taser zur Bergstation und erleben Sie Bikevergnügen vom Feinsten.

    Freuen Sie sich auf unvergessliche Berg-Erlebnisse, wunderbare Wanderungen und MTB-Touren sowie atemberaubende Panoramablicke über das Meraner Land in Ihrem Urlaubsparadies oberhalb von Schenna.

    Die Seilbahn ist vom 9. Juni bis 1. September an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr in Betrieb.

    PREISE

    hin - und retour
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 12,60 €
    Kinder 6,30 €*

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,00 €
    Kinder 6,30 €*

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 9,00 €
    Kinder 4,50 €*

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 10,00 €
    Kinder 4,50 €*

    Hund (MAULKORBPFLICHT)
    Hin- und retour  3,20 €
    Einfache Fahrt  4,50 €


    *Kinderermäßigung von 6-15 Jahre in Begleitung der Eltern

    Fahrräder werden von 13.30 – 18 Uhr Uhr transportiert!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

      Ist man einmal oben, stehen verschiedene Aktivitäten für jeden Geschmack zur Auswahl. Almhütten, die feine Köstlichkeiten mit Panorama servieren. Abenteuerliche Klettersteige. Unterhaltende Familienparks. Lohnende Wanderungen. Oder wieder ins Tal führende Bike-Trails. Nur wenige Klicks und du erhältst alle Informationen für deinen sicheren Urlaub. Wir freuen uns auf dich!