Stadtführung
Stadtplan
Südtirol Rad
Vorteilskarte: GuestCard
Klein-Europa in Italien
Meran ist ein zwar nur eine kleine Stadt, aber dafür elegant und voller Leben. Mit seinem Reichtum an Geschichte, Farben und Düften legt es viel Wert auf seine Traditionen, gepaart jedoch mit einem modernen Lebensstil. Heute ist Meran eine internationale Stadt mit künstlerischem Flair, die besonders wegen ihrer vielen Grünflächen geschätzt wird.
Die zauberhafte Altstadt von Meran bietet eine Vielzahl an Bauwerken aus dem Mittelalter und der Belle Époque, die bis heute genutzt werden – wie etwa das Kurhaus oder das Stadttheater. Besonders stimmungsvoll sind die Laubengänge und Gässchen von Steinach, dem ältesten Viertel der Stadt. Zu diesen historischen Gebäuden haben sich über die Jahre aber auch neue, moderne Gebäude hinzugesellt, wie etwa die Therme Meran. Wenn Sie auf der Suche nach Erholung sind, empfehlen wir einen Besuch in den Terrassengärten direkt an der Passer.
Mit 18 Kilometern an Spazierwegen und 16 Hektar Parkfläche ist Meran eine regelrechte „Gartenstadt“ mit mitteleuropäischem Charme. Dieser Eindruck wird durch die vielen Palmen, Oleander, Kakteen und bunten Blumenbeete in der ganzen Stadt noch verstärkt. Im Zentrum beginnen zahlreiche Spazierwege, die schon Kaiserin Sissi bei ihren häufigen Aufenthalten in Meran überaus schätzte. Ihr zu Ehren wurde eine Statue aus Laaser Marmor angefertigt. Vom Tappeinerweg ausgehend, gelangen Sie mit dem Panorama-Sessellift Küchelberg (errichtet 1952) bis ins Dorf Tirol. Lassen Sie sich durch sein Äußeres jedoch nicht abschrecken, die Anlage ist absolut funktionstüchtig.
Wenige Kilometer von der Altstadt entfernt, erstrecken sich über eine Fläche von 12 Hektar die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ein avantgardistischer botanischer Garten. Bei Ihren Spaziergängen auf den idyllischen Pfaden und Wegen sollten Sie unbedingt den „Thun‘schen Gucker“ aufsuchen und durch dieses überdimensionale Fernglas einen Blick von oben auf das Meraner Becken werfen. Gleich neben den Gärten befindet sich das Touriseum, das erste Museum zur Geschichte des Tourismus in Südtirol. Sehenswert sind außerdem das Frauenmuseum, in dem die wohl umfangreichste Sammlung an Kleidern und Accessoires aus der Zeit von 1820 bis 1990 zu sehen ist sowie eine Synagoge, in der heute ein jüdisches Museum untergebracht ist.
Kunst Meran ist eine 500 m² große Ausstellungsfläche auf mehreren Ebenen, die durch Treppen und Stege miteinander verbunden sind. Mit seinen Kunst- und Architekturausstellungen unterstreicht Kunst Meran das künstlerische Flair der Stadt. Pferdeliebhaber genießen die spannungsgeladene Atmosphäre bei den Rennen auf dem Pferderennplatz Meran.
Das müssen Sie in Meran gesehen haben: