Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Winterurlaub in der Region Vinschgau

Das Tal der Entdeckungen: Längste Skisaison Südtirols, grenzenloser Wintersport, kulinarische Genüsse

Ab der markanten Senke Töll kurz nach Meran beginnt der Vinschgau – ein Tal der Kontraste. Von mediterranen Talböden und hochalpinen Gletschern rund um den Ortler auf 3.905 Metern bietet die Region die längste Skisaison Südtirols: von Ende September bis Anfang Mai. Skifahrerinnen und Skifahrer finden in der Alpin Arena Schnals im Schnalstal, in Sulden am Ortler und in Trafoi beste Bedingungen. Genieße die winterliche Ruhe abseits der Massen und die kulinarischen Spezialitäten auf den Hütten.

Langlaufbegeisterte erleben mit dem grenzüberschreitenden Langlaufverbund nordic³ 232 perfekt präparierte Loipenkilometer im Dreiländereck Italien–Österreich–Schweiz mit nur einem Ticket. Das Biathlonzentrum “Grogg” im Martelltal ist Austragungsort internationaler Rennen. Für Skitourengeher bieten die idyllischen Seitentäler unzählige Routen, viele davon führen auf über 3.000 Meter hohe Gipfel – bis hin zur Fundstelle der berühmten Gletschermumie Ötzi. Zahlreiche Eislaufplätze im Vinschgau laden zu winterlichem Vergnügen auf Kufen ein – für Genießer, Sportliche und alle, die den Winter aktiv erleben möchten. Der Vinschger Sonnenberg zwischen Kastelbell, Latsch, Schlanders und Prad am Stilfserjoch bleibt dank seiner sonnenverwöhnten Lage oft schneefrei und lädt zu aussichtsreichen Wanderungen, Waalwegen und Bike-Touren ein – ideal, um auch die ruhige Seite des Winters zu entdecken.

 

Das musst du gesehen haben

Skifahren mit Blick auf den versunkenen Turm im Reschensee und den Ortler, den höchsten Berg Südtirols. Auf zahlreiche Dreitausender blicken und durch tief verschneite Wälder im Nationalpark Stilfserjoch wandern. Die mittelalterliche Glurnseine der schönsten Ortskerne Italiens, besichtigen.

Finde deine Unterkunft

Soll es ein romantisches Zimmer mit Bergblick sein? Ein Wellnesshotel mit außergewöhnlicher Gourmetküche? Ein renoviertes B&B? Oder ein Hotel im Skigebiet?

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Die Orte in der Region

Hier eine einzigartige Klosteranlage, da der für seine mediterrane Vegetation bekannte Vinschger Sonnenberg, dort das Bergsteigerdorf Matsch und hoch oben die Fundstelle des ältesten Mannes aus dem Eis "Ötzi". Entdecke die kulturellen und landschaftlichen Eigenheiten des Vinschgaus und die verschiedenen Orten.

Südtirols längster Winterspaß

Lust auf täglich neue Entdeckungen? Im Vinschgau gibt es keine eintönigen Wiederholungsfahrten – hier warten abwechslungsreiche Pisten in fünf Skigebieten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen auf dich. Der Vorteil? Als Mitglied im Skiverbund Ortler Skiarena kannst du all diese Gebiete mit nur einem Skipass erkunden. Erfahrene Skilehrer:innen bringen dir die richtigen Schwünge bei, während ein Zauberteppich den Kleinsten den Einstieg erleichtert. Bevor es auf die Piste geht, findest du in den Skiverleihen im Vinschgau die perfekte Ausrüstung. 

Wer die Skisaison bis ins Frühjahr hinein genießen möchte, findet in der Alpin Arena Schnals im Schnalstal und in Sulden am Ortler beste Bedingungen. Dank der Höhenlage bleiben die Pisten bis Anfang Mai bestens präpariert. Im Schnalstal starten die Pisten auf 3.212 m im Gletschergebiet, mit Blick auf 126 Dreitausendern, und enden in Kurzras auf 2.011 m.  In Sulden, auf 1.900 m gelegen, bringen dich moderne Aufstiegsanlagen bis auf 3.250 m – direkt an den Fuß des 3.905 m hohen Ortlers, dem höchsten Berg Südtirols.

Alpin Arena Schnals/Harald Wisthaler
Grenzenloses Langlaufvergnügen

Im Vinschgau erwartet dich ein Paradies für Langlaufbegeisterte. Der Verbund nordic³ vereint acht Langlaufgebiete rund um den Ortler, den Reschensee und die nahegelegene Staatsgrenze und bietet dir insgesamt 232 Loipenkilometer in drei Ländern – und das mit nur einem Skipass.

Ob du die Höhenloipe in Sulden am Ortler auf 1.900 Metern mit atemberaubendem Blick auf Ortler, Zebru und Königsspitze erkunden möchtest oder die anspruchsvolle Biathlon-Strecke im Biathlonzentrum Grogg im Martelltal bevorzugst – hier findest du für jedes Niveau die passende Strecke. 

IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher
Welche Sportart darf es sein?

Manchmal hat man die Qual der Wahl: Eine Winterwanderung durch das Martelltal, eine Schneeschuhtour zu den Gletschereishöhlen im Nationalpark Stilfserjoch, eine Winterwanderung durchs Schnalstal oder eine Tour von Mals über den Sonnensteig nach Schluderns und weiter nach Glurns. Vielleicht die Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle der Gletschermumie "Ötzi" oder eine Rodelpartie auf den beleuchteten Naturbahnen im Martelltal oder auf dem Watles? Im Vinschgau warten viele Möglichkeiten, den Winter in seiner ganzen Schönheit zu erleben.

TVB Vinschgau/Benjamin Pfitscher
Kulinarische Höhenflüge

Nach all den sportlichen Aktivitäten verdienst du eine Stärkung. Die Almen, Berg- und Skihütten im Vinschgau laden dich mit ihren Sonnenterrassen ein, die winterliche Sonne zu genießen und dich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Speisekarten bieten eine Vielzahl an traditionellen Vinschger Spezialitäten, die keine Wünsche offenlassen. Ob herzhafte Knödelvariationen, deftige Schlutzkrapfen, süßer Kaiserschmarrn oder als krönenden Abschluss die Vinschger Schneemilch – hier kommst du voll auf deine Kosten. Wenn du deinen Gaumen gerne abwechslungsreich verwöhnst, bist du hier genau richtig.

IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher
Lebendige Tradition im Winter

Die kalte Jahreszeit ist im Vinschgau die Zeit der festlichen Bräuche. Vor Weihnachten ziehen Krampus und der Heilige Nikolaus durch die Dörfer, und die Adventmärkte in den stimmungsvollen Orten versüßen dir die Tage und Abende. Besonders einzigartig für den Vinschgau sind die traditionellen Rituale: In Stilfs ertönen beim „Klosn“ die Schellen, Prad wird beim „Zusslrennen“ von bunten Kostümen erfüllt, und beim „Scheibenschlagen“ in Kortsch wird die Dunkelheit vertrieben. Ein weiteres Highlight ist das „Stilzer Pfluagziachn“, das im Februar 2026 wieder stattfindet – nur alle zwei Jahre wird mit diesem eindrucksvollen Brauch der Winter symbolisch ausgetrieben.

Frieder Blickle fuer Vinschgau Marketing

Jeden Tag was Neues erleben

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Lokale Schätze vor Ort genießen

Im Vinschgau wird dein Gaumen in regionalen Köstlichkeiten schwelgen. Oder deine Nase: Etwa, wenn dir in der Bäckerei der würzige Duft des „Vinschger Ur-Paarl“ entgegenströmt. Diese älteste Variante des typischen Vinschger Brots trägt das Siegel Presidio Slow Food, wie auch die Vinschger Marille und die uralte Palabirne aus dem Obervinschgau. Der Vinschgau ist dank seines Klimas das höchste Apfel- und Erdbeeranbaugebiet Europas.
Eine weitere Besonderheit des Vinschgaus ist das Schnalser Transhumanzschaf. Auch diese seltene Schafrasse hat die Anerkennung als Slow Food Presidio erhalten.
Eine herkunftsgeschützte Spezialität ist der Stilfser Almkäse g.U. Lokale Produkte gibt es auf den Bauernmärkten oder in den kreativen Gerichten der Restaurants, genauso wie auf den Alm- und Berghütten, wobei die Plakette Echte Qualität am Berg für authentischen Genuss steht. Im Vinschgau findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen, hochwertigen Lebensmitteln. Viele Produkte findest du direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller:innen kennenlernen kannst. In den kleinen Kellereien kannst du ausgezeichnete Weine verkosten. Und mit etwas Glück kannst du bei einem Stadt- oder Dorfbummel den Handwerker:innen bei der Arbeit über die Schulter schauen, wenn sie meisterhaft bearbeitete Skulpturen aus reinweißem Laaser Marmor herstellen. Viele der regionalen Spezialitäten bekommst du bei deinem kulinarischen Erlebnis vor Ort aufgetischt.

Was ist los im Vinschgau?

Kulturelle Bräuche prägen den Vinschgau. Wie das Klosn, ein Lärmritual rund um den Nikolaustag, oder das Scheibenschlagen, ein uralter Feuerbrauch, um den Winter zu vertreiben. Du liebst die Vinschger Köstlichkeiten? Dann besuche die lokalen Genussmärkte und -feste.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Südtirol Guide App - die offizielle App für deinen Urlaub in Südtirol

Erlebe die schönsten Seiten Südtirols, jederzeit griffbereit. Mit der Südtirol Guide App kannst du:

  • Restaurants, Wanderungen, Events, Museen und Aktivitäten in ganz Südtirol finden – individuell abgestimmt auf deine Interessen und deinen Standort
  • Tickets für Erlebnisse wie Events, Führungen, Verkostungen, Wanderungen und Kurse direkt buchen und kaufen
  • die Geolokalisierung aktivieren – um immer zu wissen, was sich in deiner Nähe befindet, indem du dich mithilfe der Karte orientierst
  • auf deinen persönlichen Bereich zugreifen – wobei dich Wetterbenachrichtigungen und deine Favoriten beim Planen deiner Urlaubstage unterstützen

 

Jetzt gratis downloaden und Südtirol entdecken!

Wettervorhersage & Webcams für Vinschgau

Wie wird das Wetter im Vinschgau im Tal und in den Bergen? Welche Pisten sind geöffnet? Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen im Vinschgau. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter und Schneebedingungen.

Sustainable Südtirol

Nachhaltig unterwegs in Südtirol

Südtirol Guest Pass: freie Fahrt in ganz Südtirol

Jährlich über 6 Mio. Kilometer mit den Regionalzügen

Jährlich 36 Millionen Kilometer entspannt Busfahren

Entspannt und umweltfreundlich anreisen

  • Anreise mit der Bahn

    Von der Landeshauptstadt Bozen bringt dich ein Anschlusszug bis nach Meran und von dort weiter bis zu den Orten zwischen Töll und Mals. Ab Landeck in Österreich bringt dich mehrmals täglich ein Direktbus bis nach Mals und wieder retour.
    Die Vinschger Bahn zwischen Mals und Laas ist bis zum 25. Oktober 2025 wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt. Ab 26. Oktober 2025 bis voraussichtlich Ende März 2026 bleibt der gesamte Abschnitt zwischen Meran und Mals gesperrt. Informationen zum Schienen-Ersatzdienst findest du hier.

  • Mobilität vor Ort

    Mit dem Südtirol Guest Pass kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol frei nutzen und deine Ausflugsziele bequem und umweltfreundlich erreichen. Außerdem genießt du weitere Inklusivleistungen und Vorteile wie Führungen, Eintritten und vielem mehr. Detaillierte Infos dazu erteilen die Gastbetriebe oder die örtlichen Tourismusbüros.  

  • Mit Bahn, Bus, Auto oder Flugzeug - du hast die Wahl

    Dein Urlaub in Südtirol steht kurz bevor? Dann ist jetzt der perfekte Moment, um die für dich beste Anreisemöglichkeit zu wählen. Alle Informationen dazu findest du hier.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne Verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten