Unser Ahrntaler Graukäse etwa, hergestellt aus der sauren Magermilch, die nach der Butterherstellung übrig bleibt, galt früher als „Arme-Leute-Essen“. Heute wird er in unserer Spitzengastronomie verwendet. Oder das Vinschger Ur-Paarl, ein Brot aus dunklem Roggenmehl, das es schon im Mittelalter gab. Das Original-Rezept stammt von Benediktinermönchen und wurde damals vor allem zu Hochzeiten gebacken: Die zwei rund geformten Laibe stellen ein vereintes Paar dar.
Auch unser Grauvieh und das Villnösser Brillenschaf gehören zu uns. Die autochthone Bergrinderrasse ernährt sich von saftigem Gras und würzigen Bergkräutern, das gibt seinem Fleisch eine besonders hohe Qualität. Unser Villnösser Brillenschaf ist Südtirols älteste Schafrasse. Seine Wolle gilt als besonders weich, sein Lammfleisch als besonders fein und mild.
Im Mittelpunkt steht der Respekt vor Umwelt und Tier – und unsere kulturelle Identität, die es zu bewahren gilt.