Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen im Vinschgau

    Südtirol ist ein wahres Langlauf-Paradies. Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Weisskugel Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im winterlichen Langtaufers führt entlang des malerischen Karlinbachs und bietet einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Gletscher Weisskugel. Die Strecke ist gut markiert und präpariert und bietet Langläufern jeden Niveaus eine Strecke von etwa 5 km. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, bei der gemütlichen Melager Alm einzukehren und sich mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten zu stärken. Die Loipe bietet ein sanftes Gelände und garantiert Langläufern ein unvergessliches Erlebnis in der zauberhaften Winterlandschaft im Langtauferertal
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    85 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufen auf der Höhenloipe Sulden
    Stilfs, Vinschgau

    Langlaufen auf 1.900m über dem Meeresspiegel mit Blick auf Ortler, Zebru und Königsspitze - so schlicht und dennoch faszinierend lässt sich die Loipe in Sulden charakterisieren. Schneesicher den ganzen Winter hindurch begeistert die 4,8 km lange Höhenloipe in Sulden sowohl Skating als auch Klassik-Fans. Die Höhenloipe in Sulden ist von Mitte Dezember bis Mitte April gespurt. Das Ticket kann man direkt an der Talstation des Kanzellifts, an der Talstation der Seilbahn, beim Übungshang Cevedale, bei Sport Thöni oder im Informationsbüro erwerben. Parkplätze finden Sie direkt beim Kanzellift oder am Ortseingang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    120 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Sesvenna
    Mals, Vinschgau
    Bei der Sesvenna Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 6 km
    Höhenmeter bergauf: 125 m
    Schwierigkeitsgrad: mittel/rot
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Fölla
    Mals, Vinschgau
    Bei der Fölla Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 4 km
    Höhenmeter bergauf: 70 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Almloipe
    Mals, Vinschgau
    Bei der Almloipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 9 km
    Höhenmeter bergauf: 150 m
    Schwierigkeitsgrad: schwierig/schwarz
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    178 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz 3 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    133 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordisches Skizentrum Schlinig
    Mals, Vinschgau

    Skilanglauf, das heißt intensives Erleben, Spaß, Entspannung und ganzheitliche Körpererfahrung mitten in der Natur. Eine ganz eigene Faszination, die Sie auf den perfekt gespurten Loipen im intakten, sonnigen Schlinigtal entdecken können. Unser Nordic Schlinig, Austragungsort der Junioren-Langlauf- WM 2008 und der Italienmeisterschaften im Langlauf 2009, ist ganz auf diese tolle Sportart ausgerichtet. 22 km Loipen (skating und diagonal - Gesamthöhenmeter: 230 m) für Anfänger und Könner führen vom Dorf Schlinig bis zur Schliniger Alm, wo Sie auch einkehren können. Das Nordic Schlinig verfügt zudem über Umkleidekabinen, WC und Wachsservice. Unsere Langlauflehrer bringen Ihnen auch gerne die neuesten technischen Entwicklungen bei.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Hochjoch
    Schnals, Vinschgau

    Die zwei bis zehn Kilometer lange Höhenloipe am Schnalstaler Gletscher liegt auf rund 3.000 Meter ü.d.M. Geöffnet von Anfang Oktober bis Mitte Dezember bietet sie Athleten von verschiedenen Nationalmannschaften ideale Bedingungen für das Höhentraining als Vorbereitung auf die Rennsaison. Doch auch Hobby-Langläufer der Disziplinen „klassisch“ und „skate“ ziehen zum Winterstart ihre Schleifen auf der Hochjoch Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    61 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum 4 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet

    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

     

    1 km:

    Weitestgehend flache Loipe, ohne technisch schwierige Anstiege und Abfahrten. Ideal für Anfänger. Höhenunterschied: 20 m

     

    2 km:

    Die 2 km Schleife führt vom Biathlonstadion zunächst 1km flach auf der orographisch linken Seite der Plima entlang, wo man dann gleich rechts abbiegt. Nach einer weiteren flachen Passage folgt dann ein steiler und anspruchsvoller Anstieg. Danach verläuft die Loipe wieder flach bis zum Schneedepot, wo dann eine leichte Abfahrt folgt. Anschließend läuft man wieder flach mit zwei kurzen knackigen Anstiegen Richtung Biathlonstadion.

    Höhenunterschied: 50 m

     

    3,3 km:

    Anspruchsvolle Runde mit dem legendären Fragolino, der mit seinem langen Anstieg und der technisch schwierigen Abfahrt, zu einem der schwierigsten Teilstücke im Biathlonzirkus gehört.

    Nur für Fortgeschrittene Langläufer zu empfehlen!

    Höhenunterschied: 60 m

     

    4 km:

    Die längste Runde im Biathlonzentrum für fortgeschrittene Langläufer mit technisch anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten, aber auch flachen Gleitpassagen.

    Höhenunterschied: 60 m

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    48 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz 2 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum 3 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet
    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

    Anspruchsvolle Runde mit dem legendären Fragolino, der mit seinem langen Anstieg und der technisch schwierigen Abfahrt, zu einem der schwierigsten Teilstücke im Biathlonzirkus gehört.Nur für Fortgeschrittene Langläufer zu empfehlen! Höhenunterschied: 60 m

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    33 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz 1 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Rasass
    Mals, Vinschgau
    Bei der Rasass Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 2 km
    Höhenmeter bergauf: 30 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Monterodes
    Mals, Vinschgau
    Bei der Monterodes Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 1 km
    Höhenmeter bergauf: 15 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum 2 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet
    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

    Die 2 km Schleife führt vom Biathlonstadion zunächst 1km flach auf der orographisch linken Seite der Plima entlang, wo man dann gleich rechts abbiegt. Nach einer weiteren flachen Passage folgt dann ein steiler und anspruchsvoller Anstieg. Danach verläuft die Loipe wieder flach bis zum Schneedepot, wo dann eine leichte Abfahrt folgt. Anschließend läuft man wieder flach mit zwei kurzen knackigen Anstiegen Richtung Biathlonstadion.

    Höhenunterschied: 50 m

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Reschen - Reschenseeloipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    !!!! Die Reschenloipe wird aufgrund der Temperaturen nicht mehr präpariert !!!!

     

    Vom Seeufer "Gandlan" über flaches Wiesengelände am Altdorf und am Pofellift vorbei. Nach ca. 300 m geht es abwärts bis zur Grenze. Von dort bietet sich die Möglichkeit weiter nach Nauders zu laufen oder in einer Schleife zurück nach Reschen. Höhendifferenz: bis zur Grenze 30m, bis Nauders 80m, .  Schwierigkeit: leicht

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    96 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Lazaun
    Schnals, Vinschgau

    Die Langlaufloipe Lazaun liegt an der Bergstation der Umlaufbahn Lazaun auf 2.400 m und ist gut für Anfänger geeignet. Sie ist rund 3 km lang.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Höhenloipe
    Vinschgau
    Die Höhenloipe in Langtaufers bietet Langlaufgenuss inmitten einer idyllischen Winterlandschaft. Der Rundkurs startet in Perwarg und führt entlang des Waldrandes zur charmanten Melager Alm. Unterwegs genießen Langläufer beeindruckende Ausblicke auf die verschneiten Gipfel der Ötztaler Alpen und die unberührte Natur des Langtauferer Tals.

    Nach einer kurzen Pause auf der Melager Alm – ideal für eine Stärkung mit lokalen Köstlichkeiten – führt die Loipe weiter bis nach Melag. Die Strecke eignet sich sowohl für klassische Läufer als auch für Skating-Technik und bietet aufgrund ihrer Höhenlage hervorragende Schneeverhältnisse
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    317 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum 1,5 Kilometer
    Martell, Vinschgau
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    18 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - La Venosta Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im winterlichen Langtauferer Tal ist die gleiche Strecke wie die Rennstrecke für den Langlaufwettbewerb der Ski Classics Serie La Venosta. Auf dieser etwa 7 km langen Strecke können Langläufer sich wie die Profis fühlen und die Herausforderung der anspruchsvollen Strecke meistern. Die Loipe ist gut markiert und präpariert und bietet ein Terrain mit einigen steilen Anstiegen und Abfahrten, die den Athleten alles abverlangen. Die Strecke bietet zudem einen herrlichen Blick auf die verschneiten Berge und Wälder des Langtauferer Tals. Die Langlaufloipe verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Herausforderung suchen und sich wie die Weltklasse-Langläufer fühlen möchten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    153 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum "Grogg"
    Martell, Vinschgau

    Im Biathlonzentrum von Martell auf 1700 m Seehöhe inmitten einer atemberaubenden Winterlandschaft befinden sich Loipen verschiedenster Länge und Schwierigkeitsgrade. 
    Das Biathlonzentrum ist auch Gaststätte für Trainingslager von nationalen Biathlonmannschaften sowie Austragungsort großer nationaler und internationaler Biathlonwettkämpfe. Das Zentrum verfügt außerdem über einen modernen Schießstand mit 30 vollautomatischen Schießständen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Karlin Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im Langtauferer Tal führt entlang des malerischen Karlinbachs und bietet eine atemberaubende Kulisse mit verschneiten Bergen und Wäldern. Die Loipe ist ideal für Langläufer aller Niveaus und bietet eine Strecke von etwa 4,5 km. Die Strecke ist gut markiert und präpariert und bietet ein sanftes Gelände mit einigen leichten Anstiegen und Abfahrten. Langläufer können die Schönheit der Natur genießen und die frische Bergluft atmen, während sie die Loipe erkunden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz
    Martell, Vinschgau
    Start für diese gemütliche Langlaufrunde ist das Hotel Waldheim. Entlang der Loipe befindet sich eine im Jahr 1711 erbaute Kapelle, St. Maria in der Schmelz, die definitiv einen kurzen Halt wert ist. Natürlich kann man auch zu Fuß zur Kapelle wandern.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    128 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1