Vom Wochen- zum Jahresmarkt: Hier findest du einen Überblick, welcher Markt in Südtirol wann und wo stattfindet. Hole dir frische Lebensmittel, schicke Kleidung und Kuriositäten, die du nur hier findest. Und lass dich treiben...
Wähle ein Datum oder einen Datumsbereich, um verfügbare Veranstaltungen während deines Aufenthalts in Südtirol zu finden.
Allerheiligenmarkt in Lana in der J.-Kravogel und F.-Höfler-Straße, 7.30-13.00 Uhr.
Während des Markets sind folgende Strassen gesperrt: Lorenzerweg, Franz-Höfler-Strasse, Johann-Kravogl-Strasse. Für alle Strassen und Plätze gilt ein Parkverbot von 06.00 bis 16.00 Uhr.
Auf dem Wochenmarkt in Brixen finden Sie Stände mit Bekleidung, Schuhen, Handtaschen, lokale Produkten und vieles mehr.
Am Parkplatz in der Brennerstrasse, in der Albuingasse, am Hartmannsplatz und in der Trattengasse
Am Wochenmarkt in Terlan bieten verschiedene Stände allerlei Produkte an: Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen, Bekleidung, Schuhe, Wäsche usw.
Immer montags - außer an Feiertagen.
Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 12 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
Bauernmarkt in Oberlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Rathausplatz Lana, 7.30-13.00 Uhr.
Großes Angebot an verschiedenen Textilien, Bekleidung und Accessoires beim Wochenmarkt in der Kellereistraße in Kaltern (in der Nähe der Kellerei Kaltern). Jeweils mittwochs
Beim beliebten Krämermarkt gibt es sowohl Leckeres als auch Nützliches – vom Käse über Obst und Gemüse bis hin zu Socken und Pullis. Das ganze Jahr über warten zweimal im Monat zahlreiche Marktstände mit regionalen Köstlichkeiten, Gebrauchsgegenständen und Kleidung auf die Besucher.
Der Markt findet an jedem 5. und 20. des Monats von 8.00-14.00 Uhr statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, so findet der Markt am Vortag statt.
Jeden Mittwoch zwischen 8:30 und 12:30 Uhr herrscht in Mals in der Fußgängerzone Mals und am Peter-Glückh-Platz geschäftiges Treiben.
Auf dem traditionellen Wochenmarkt in Mals werden zahlreiche regionale Produkte und Leckereien wie Käse, Speck, Obst, Beeren, Gemüse, Kräutertees, Marmeladen und frisches Brot angeboten.
Zu erstehen sind auch Haushaltswaren, Handwerk, Schmuck und Textilerzeugnisse, Lederwaren, Pflanzen und Geräte aller Art für Haus und Garten.
Von Juni bis September wird der „Mittamorkt“ vom Bauernmarkt in der Fußgängerzone ergänzt, wo Produzenten aus der Umgebung Speck und Käse, Obst und Gemüse feilbieten.
Lokal und saisonal, direkt vom Produzenten. Bäuerinnen und Bauern aus der näheren Umgebung bringen hofeigene Produkte in die Brixner Altstadt. Je nach Jahreszeit werden mittwochs und samstags frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, Eier, Blumen, Honig, selbstgemachte Marmeladen und Pastasaucen, veredelte Destillate und biologisch angebaute Kräuter sowie Handarbeiten aus Holz angeboten.
Von April bis Oktober bereiten wöchentlich wechselnd lokale Vereine vor Ort frische Tirteln zu. So wird jeder Samstag auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Seit 30 Jahren ist dieser Markt ein beliebter lebendiger Treffpunkt für Brixner und Gäste.
Geschichten im Glas: Dorfführung mit Verkostung von Natur-Weinen (PIWI-Reben)
10:00 Uhr – am Donnerstag 6. November 2025
Begleitet uns auf eine besondere Entdeckungstour in Algund. In der einleitenden Präsentation erfahrt ihr spannende Geschichten und Hintergründe über das Leben, die Architektur und die Entwicklung des Ortes. Anschließend führt uns eine kurze Wanderung durch den Ortskern zu einem Algunder Traditions-Weingut. Dort könnt ihr eine private Sammlung von historischen bäuerlichen Gerätschaften bestaunen und wir verkosten vorzügliche Naturweine von PIWI-Reben.
Erlebt Geschichte und Genuss in entspannter Atmosphäre – eine Einladung, Algund mit neuen Augen (und Gaumen) zu entdecken.
Die Bauern verkaufen Ihre frischen Produkte am Tinneplatz von 8:00 – 12:30 Uhr. Frische, saisonale Lebensmittel und typische Südtiroler Produkte gibt es auf dem kleinen, aber feinen Bauernmarkt in Klausen. Hier können Genießer und Liebhaber ohne lange Wege, ohne Zwischenhändler und ohne Qualitätsverlust lokale Erzeugnisse direkt vom Bauer erwerben.
Unser Angebot für Sie: Gemüse, Obst, Käse, Sirup und Marmeladen, Essig und Schnäpse, Speck und Wurstwaren, Getreide und Brot sowie Bauernkrapfen und andere Süßspeisen.
Biolife ist die Messe für alle, die sich für einen bewussten und nachhaltigen Lebensstil entschieden haben. Jedes Jahr vereint diese Veranstaltung alles, was für ein grüneres Leben notwendig ist: Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, umweltfreundliche Kleidung und vieles mehr.
Warum Bio? Weil Bio einen Lebensstil darstellt, der die natürlichen Zyklen respektiert und verantwortungsvollen sowie bewussten Konsum fördert. Es geht nicht nur um Produkte, sondern um eine echte Lebensweise, bei der jede tägliche Entscheidung ein Engagement für die Natur und die Umwelt widerspiegelt.
Biolife ist ein 360° Erlebnis, das sich dem bewussten Konsum und der Nachhaltigkeit widmet. Hier werden die Konzepte „bio“, „regional“ und „fair“ lebendig und real durch die Begegnung mit Produzenten, die die Werte von Authentizität und Qualität teilen. Unsere Pavillons sind der perfekte Treffpunkt für alle, die Lösungen und Produkte suchen, die diesen Prinzipien entsprechen.
Mit über 3.000 hochwertigen Bio-Produkten, Cooking Shows, Verkostungen und 8 Bio-Food Trucks ist Biolife die ideale Gelegenheit, die Authentizität eines verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Konsums aus erster Hand zu erleben.
Das Programm wird derzeit finalisiert und in Kürze veröffentlicht.
Die Fiera d'Autunno wird mit einem verstärkten Fokus auf Handwerkskunst und Nachhaltigkeit neu ausgerichtet. In diesem Jahr bietet die Messe neue Impulse, Produkte und Ideen, um ein ganzheitliches Wohlbefinden in allen Bereichen des Lebens zu erreichen. Vom Umgang mit der Freizeit über die Einrichtung des Hauses bis hin zu Schlafgewohnheiten und Fitness – auf der Fiera d'Autunno finden Sie konkrete Lösungen, um besser zu leben.
Treffen Sie die Unternehmen persönlich und entdecken Sie ihr Angebot auf eine mitreißende und inspirierende Weise. Nutzen Sie die Gelegenheit, lokale Handwerkskunst zu erleben und die Me Time Zone zu entdecken – einen Bereich, der dem Wohlbefinden und der Verbesserung der Lebensqualität gewidmet ist.
Gleichzeitig findet Biolife, die Messe für nachhaltigen Lebensstil, statt, die Sie einlädt, bewusstes Konsumverhalten zu entdecken und verantwortungsvolle Praktiken zu übernehmen. Die Fiera d'Autunno ist der erste Schritt zu einem neuen Leben, das auf körperlichem und geistigem Wohlbefinden basiert.
Mit vier Tagen voller Veranstaltungen, über 20 Terminen für Körper und Geist sowie 2.000 m² für lokale Handwerkskunst ist die Fiera d'Autunno eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft des Wohlbefindens und der Nachhaltigkeit zu entdecken.
Das Programm wird derzeit finalisiert und in Kürze veröffentlicht.
„Wochenmarkt“
klein aber fein
Der Wochenmarkt in Kastelruth ist eine der besten Möglichkeiten, um lokale Kleidung und andere Produkte zu erwerben. Hier finden Sie eine Vielzahl von zeitgenössischen Kleidungsstücken, die Ihr Outfit auf den neuesten Stand bringen.
Produzenten aus der Umgebung bieten ihre lokalen und handgefertigten Produkte zur Verkostung und zum Verkauf an. Saisonales Obst und Gemüse, Brot, Fleisch- und Wurstwaren, Honig und Marmeladen, Schnäpse und Säfte, Holzschnitzereien und vieles mehr werden angeboten.
Der Wochenmarkt in Leifers bietet eine große Auswahl an Bekleidung und Südtiroler Spezialitäten wie Gemüse, Obst, Brot und Speck.
Jeden Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr bietet sich die Gelegenheit durch die Kennedystraße im Abschnitt zwischen der Kreuzung mit der Weißensteinerstraße bis zur Kreuzung mit der Galizienstraße zu bummeln. Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, findet der Markt am Mittwoch statt.
Fichtenhonig, Kräutersalze, Badedüfte, Ringelblumensalbe, flauschige Pantoffeln, Erdäpfel, Kürbisse, Mohnkrapfen, Tirschtlan, Zirbelschnaps, Wacholderbrand, Käse, Kirschkuchen, Roggenbrot, Speck, Preiselbeermarmelade ... noch Wünsche?
Fast alle werden erfüllt auf dem kleinen Markt.
Großer Markt mit verschiedenen Verkaufsständen (Kleider, Schuhe, Lederwaren, Pflanzen, Lebensmittel wie Brot, Wurstwaren, Käse, Fisch, Obst, Gemüse usw.) am Freitagvormittag (8.00 bis 13.00 Uhr) am Praderplatz, in der Andreas-Hofer-Straße und entlang der Meinhardstraße bis zur Kreuzung Otto-Huber-Straße.
Wöchentlich findet auf dem Lacusplatz in Latsch der Wochenmarkt statt. Dort finden Sie regionale Produkte, Obst und Gemüse sowie Bekleidung.
An Feiertagen entfällt der Wochenmarkt.
Das Beste ganz nah ...
Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen.
Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.