Vom Wochen- zum Jahresmarkt: Hier findest du einen Überblick, welcher Markt in Südtirol wann und wo stattfindet. Hole dir frische Lebensmittel, schicke Kleidung und Kuriositäten, die du nur hier findest. Und lass dich treiben...
Wähle ein Datum oder einen Datumsbereich, um verfügbare Veranstaltungen während deines Aufenthalts in Südtirol zu finden.
Das traditionelle Blumenfest wird zum 135. Mal auf dem Waltherplatz gefeiert.
Unzählige Blumenarrangements und originelle Dekorationen werden die Stadt zum Leben bringen.
Ursprünglich wurde der Blumenmarkt am Obstmarkt abgehalten und später in die Silbergasse verlegt. Seit vielen Jahren jedoch, verwandelt der Bozner Blumenmarkt den Waltherplatz, die „gute Stube“ Bozens, in ein wahres buntes Blumenmeer.
Das Läuten der Tonglöckchen bildet noch heute den offiziellen Auftakt. Vom 30. April bis zum 1. Mai können die Besucher ein buntes Programm genießen. Neben den teilnehmenden Gärtnereien sind Konzerte, Gartenaktivitäten für Kinder, Workshops und Angebote der Junggärtner geplant.
Am 1. Mai wird der Festplatz von Dorf Tirol zum „Genuss-Platzl“: Heimische Erzeuger präsentieren ihre Produkte und laden vor schönster Frühlingskulisse zum Verkosten, Fachsimpeln und Kaufen ein. Freuen Sie sich auf allerlei selbstgemachte Köstlichkeiten und auf ein tolles Rahmenprogramm für die Kleinsten. Für das leibliche Wohl sorgt die HGV Ortsgruppe Dorf Tirol.
Am 1. Mai verwandelt sich der Rathausplatz in Tisens in einen Treffpunkt für Genießer und Hobbygärtner. Ab 8.30 Uhr kann ein Frühstück mit fast ausschließlich 0-km-Produkten, darunter Honig, Brot, Wurstwaren, Käse und vielem mehr genossen werden. Dies bedeutet, dass alles Angebotene ausschließlich in der Gemeinde Tisens und/oder durch Bürger der Gemeinde Tisens produziert wurde.
Parallel dazu findet ein Pflanzentauschmarkt statt, bei dem Pflanzen abgegeben, erworben und getauscht werden können.
Ein Markt mit lokalen Erzeugnissen bietet zudem die Möglichkeit, direkt bei den Produzenten einzukaufen.
Wer nur eine Kleinigkeit möchte, kann sich am Kaffee- und Kuchenstand der MinistrantInnen oder beim Krapfenstand der Bäuerinnen stärken.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Jugendkapelle Tisens.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalter: Bildungsausschuss Tisens
Er besteht aus 7 Vertreterinnen verschiedener Vereine und Institutionen der Gemeinde und hat die Aufgabe,
Initiativen im Dorf zu fördern oder anzuregen.
Südtiroler Bäuerinnenorganisation - Ortsgruppe Tisens
Gegründet im Jahr 1998 hat sie derzeit mehr als 200 Mitglieder. Sie setzt sich für die Stärkung der Rolle der Bäuerinnen in Landwirtschaft, Gesellschaft und Politik ein.
Sie fördert Weiterbildung, Traditionen und nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum.
Die 28. Etappe der 9. Ausgabe der International Street Food 2025, der wichtigsten Street-Food-Event Italiens, findet in Meran in der Viale Europa
Europa - Station Park, von Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 4.
Mai 2025, von 12 Uhr mittags bis Mitternacht.
Organisiert wird die Veranstaltung von Alfredo Orofino, dem Präsidenten der A.I.R.S.
(Italienischer Verband der Street Food Restaurants), in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Meran.
Südtirols Landleben als köstliches Markttreiben: Wenn Hersteller aus ganz Südtirol ihre Stände auf dem Dorfplatz in Schenna aufschlagen, können die Besucher das bunte Markttreiben wie zur guten alten Zeit erleben.
Neben Köstlichkeiten von Keller, Feld und Garten gibt es traditionelle Südtiroler Handwerkskunst zu bestaunen: So können Groß und Klein dabei unter anderem Drechslern und Korbflechtern über die Schulter schauen.
Vergessen Sie den üblichen Flohmarkt , Herbert Mayer Dipauli’s Happymarkt ist der Gebrauchtmarkt, der Garant für Schnäppchen!! In Südtirol und Trentino.Was man lange gesucht hat, wird hier gefunden!
Neben den gewohnten Flohmarkt -Utensilien lassen sich noch ganz andere Dinge finden: Ersatzteile, antike Sammlersachen… sowie wertvolle Gegenstände und Erinnerungen aus den 60er oder 70er.
Es gibt beinahe nichts was es hier nicht gibt und ab 7 Uhr morgens haben Sie die Möglichkeit in wunderschönen Kuriositäten zu stöbern und so manch wertvolles Stückchen zu entdecken.Nicht nur an Weihnachten gibt es Märkte auch das ganze Jahr finden Flohmärkte statt.
Werfen Sie doch einen Blick in unserem Flohmarktkalender und besuchen Sie uns mal, wenn wir in Ihrer Nähe sind! Flohmarkt in Bozen , Meran , Sterzing , Schlanders und viele andere Orte in Südtirol sowie in der Provinz Trient .
Online gibt es den kostenlosen Kleinanzeiger! Der Second-hand Markt für den der was sucht und den der was etwas hat und es verkaufen möchte.
Fichtenhonig, Kräutersalze, Badedüfte, Ringelblumensalbe, flauschige Pantoffeln, Erdäpfel, Kürbisse, Mohnkrapfen, Tirschtlan, Zirbelschnaps, Wacholderbrand, Käse, Kirschkuchen, Roggenbrot, Speck, Preiselbeermarmelade ... noch Wünsche?
Fast alle werden erfüllt auf dem kleinen Markt.
Der Verein Manuart APS in Bozen organisiert jeden Monat Veranstaltungen mit Handwerksmärkten, bei denen lokale Kreative ihre Werke präsentieren. Handwerker aus der Region arbeiten mit verschiedenen Materialien, wobei ein besonderer Fokus auf Recycling und Nachhaltigkeit gelegt wird. Die Besucher können eine Vielzahl von Produkten entdecken, die ausschließlich von Hand gefertigt werden, darunter Taschen, Schmuck, Papierarbeiten, Keramik, Holz, Filz, Häkeln, geschmolzenes Glas, Skulpturen, Gemälde, Arbeiten mit Draht, Leder, Stoff, Knöpfe, Dosen und vieles mehr.
Außerdem werden im Laufe des Jahres besondere Tage für Kinder organisiert, um ihnen beizubringen, mit Recyclingmaterialien zu basteln. Eine einzigartige Gelegenheit, Kreativität zu fördern, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und die Jüngeren für die Bedeutung von Recycling und Umweltschutz zu sensibilisieren.
Immer Freitags, von Anfang April bis Mitte Oktober, bieten die Bauern aus dem Sterzinger Raum ihre Qualitätsprodukte auf dem Bauernmarkt an. Beim Markt auf dem Stadtplatz von Sterzing trifft man sich dabei zum wöchentlichen Einkauf lokaler Südtiroler Produkte oder auf ein "Glasl Wein". Das vielfältige Angebot reicht von traditionellem Speck und Kaminwurzen , frischen und geräucherten Forellen, über Käse- und Joghurtspezialitäten, selbstgebackenem Brot, Bioweinen, Kräutern, Honig, Eiern bis zu hausgemachten Säften und frischem Gemüse. Einheimische und Gäste schätzen den Markt seit mittlerweile über einem Jahrzehnt.
Am 15. August entfällt der Bauernmarkt!
Tipp: Die köstlichen Krapfen und Tirtler der Wipptaler Bäuerinnen nicht verpassen!
Das Beste ganz nah ...
Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen.
Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Großer Markt mit verschiedenen Verkaufsständen (Kleider, Schuhe, Lederwaren, Pflanzen, Lebensmittel wie Brot, Wurstwaren, Käse, Fisch, Obst, Gemüse usw.) am Freitagvormittag (8.00 bis 13.00 Uhr) am Praderplatz, in der Andreas-Hofer-Straße und entlang der Meinhardstraße bis zur Kreuzung Otto-Huber-Straße.
Wöchentlich findet auf dem Lacusplatz in Latsch der Wochenmarkt statt. Dort finden Sie regionale Produkte, Obst und Gemüse sowie Bekleidung.
An Feiertagen entfällt der Wochenmarkt.
Am 3. Mai findet der 4. Pflanzen(Tausch)Markt in der Fußgängerzone Schlanders statt. Von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, am Stand des Bildungsausschusses Schlanders beim Dorfbrunnen jegliche Art von Pflanzen und Samen untereinander zu tauschen (Tauschmarkt - Anmeldung erwünscht) oder bei einem der teilnehmenden Verkaufsstände (Gärtnereien) zu erwerben. Die Heilpflanzenschule in Südtirol der Juliane Stricker Alber gibt Tipps, wie man Kräuter und Beikräuter in die tägliche Ernährung einbauen kann.
Die Vereine und Institutionen, welche mit ihren Angeboten den Pflanzentauschmarkt wiederum bereichern werden, werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Veranstaltung aus der Reihe "Lebenswertes Schlanders" des Bildungsausschusses Schlanders.
Seid mit dabei, beim Blumen- und Gartenmarkt in den Glurnser Lauben!
Frühlingszeit ist die Zeit der Blumen und der Gärten.
Verschiedene Gärtnereien und Geschäfte präsentieren sich entlang der alten Gemäuer.
• Direktvermarkter mit hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten
• Workshop für Klein und Groß: „Wir bauen ein Insektenhotel“ mit Anna Andreatta
• Speis und Trank in den lokalen Gastbetrieben
• Auf mehreren Plätzen entlang des Marktes musizieren Schüler*Innen der Musikschule Oberer Vinschgau
April bis Juni - Einkaufen, Genuss und Musik in den Gassen von Kaltern
In Kaltern ist fast immer etwas los! So auch in den Frühlingsmonaten. Im April, Mai und Juni verwandelt sich das historische Dorfzentrum von Kaltern in ein attraktives Shoppingcenter.
Umrahmt wird das verlängerte Einkaufsvergnügen durch verschiedene Programmpunkte. Der Kalterer Bauernmarkt bietet qualitativ hochwertige Produkte aus eigenem Anbau.
Monatsmarkt von 08.00 bis 14.00 Uhr
Der Monatsmarkt findet von März bis September jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Er bietet eine vielfältige Plattform für Händlerinnen und Händler unterschiedlichster Bereiche. Zum Angebot zählen unter anderem regionale Erzeugnisse, Kunsthandwerk, Bekleidung, kulinarische Spezialitäten, Haushaltswaren und vieles mehr.
Der Meraner Markt ist eine wöchentliche Attraktion im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit. Der ideale Platz für natürlich regionales Einkaufen oder eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Geschmackserlebnisse und der traditionellen Fertigkeiten unseres Landes.
Die Marktstände wurden vom renommierten, aus Meran stammenden Designer Martino Gamper („Icon Awards Designer of the Year 2014“) entworfen.
Am Samstag taucht der Festplatz in St. Martin tief in seine Wurzeln ein. Charakteristische und hochwertige Produkte für Gäste und Einheimische. Der Markt spiegelt einen Genussmoment Passeirer Kulinarik: Honig, Käse, Speck, Wein, Bier, frisch gemachtes Brot und Nudeln, Krapfen, Strudel, erlesene Tees. Zudem Interessantes aus der Kräuterwelt und Handwerkskunst: Filzarbeiten, Dekorationen, Holzkunst.
Jeden Samstag, ab 8 Uhr, findet in Sarnthein am Kirchplatz der Bauernmarkt statt.
Angeboten werden frische Produkte, wie Salate, Gemüse, Eier, Kuchen, Krapfen und Säfte.
Ganz unter dem Motto „Klein aber fein“ steht der Bauernmarkt von Leifers.
Frisches, saisonales Obst und Gemüse sowie Honig können Sie samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr erwerben. Den Bauernmarkt finden Sie in der Weißensteinerstraße im Zentrum von Leifers.
Die Bauern selbst sind direkt vor Ort und verkaufen Ihre frisch geernteten und hausgemachten Produkte mit viel Leidenschaft. Außerdem überzeugen Sie mit Ihrem Fachwissen, denn wer weiß besser als Sie, wie die Tomate so gut reift oder wie der Honig hergestellt wird.
Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 13 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
Bauernmarkt in Mitterlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Parkplatz Angerweg Lana, 07.30 - 13.00 Uhr
Wochenmarkt am Rathausplatz in Naturns, von 8:00 bis ca. 13:00 Uhr.
Von Lederwaren, Schuhen, Bekleidung bis hin zu Pflanzen und typischen Bauernprodukten (Speck, Käse) ist für jeden was dabei. Der Wochenmarkt ist ein Treffpunkt für all jene, die gerne stöbern und genießen.