Bleibe in Form – mit Nordic Walking in Südtirol. In Finnland entwickelt, kombiniert diese Sportart Bewegung und Naturgenuss, löst u.a. Muskelverspannungen und verbessert die Herz- und Kreislaufleistung. Und wer den Einsatz mit den Stöcken noch nicht beherrscht, dem steht während des Urlaubs in Südtirol in den Nordic Walking Parks und bei den geführten Touren ein Profi zur Seite. Alle anderen erwarten über 2.000 Kilometer Wege zum Nordic Walking in Südtirol.
Diese Route verbindet die Nordic Walking Strecken im Tal mit jenen am Sonnenberg. Sie führt, ausgehend vom Nischlhof, über den Kirchbachgraben zur Engelsburg und dann weiter über den „Alten Kirchweg" bergauf bis nach Höfl und schließlich zum Hof Unterstell auf 1.300 m. Mit der Seilbahn Unterstell Naturns gelangt man von dort wieder bequem zurück ins Tal (Fahrtzeiten der Seilbahn beachten!). Länge 3,6 km. Starthöhe 582 m, Höhenmeter 717.
Diese etwas anspruchsvollere Route führt vom Nischlhof etwa 150 m dem Schlossweg entlang bergauf, zweigt dann rechts in die Zufahrt zum Schloss Hochnaturns ab und verläuft von dort ansteigend weiter in Richtung Sonnenberg. Vor dem Gasthof Falkenstein führt die Route dem Weg Nr. 6 entlang weiter bergauf bis zum Wallburgweg. Nach diesem kurzen aber anspruchsvollen Steilstück geht es nach rechts dem Wallburgweg entlang bis zum Wiedenplatzer Keller und dann über die asphaltierte Straße hinunter bis zur Abzweigung des Sonnenberger Panoramaweges. Über den Panoramaweg und die Vogeltennpromenade gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Nischlhof geht es über den Kirchgraben zur Brücke bei der Engelsburg. Von dort geht es nach links weiter bis zur Jausenstation Schwalbennest. Dann führt die Route bergauf bis zur Wegkreuzung Wallburgweg. Von dort geht es dem Wallburgweg entlang bis zum Wiedenplatzer Keller und anschließend ein Stück der Asphaltstraße folgend bergab bis zum Sonnenberger Panoramaweg. Die Strecke führt dem Panoramaweg entlang und schließlich über die Vogeltennpromenade zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Route verbindet die Nordic Walking Strecken im Tal mit jenen am Sonnenberg. Sie führt, ausgehend vom Nischlhof, über den Kirchbachgraben zur Engelsburg und dann weiter über den „Alten Kirchweg" bergauf bis nach Höfl und schließlich zum Hof Unterstell auf 1.300 m. Mit der Seilbahn Unterstell Naturns gelangt man von dort wieder bequem zurück ins Tal (Fahrtzeiten der Seilbahn beachten!).
Lauf über die herrlichen Lärchenwiesen des Saltens Start-Ziel: Salten, oberhalb vom Reiterhof Edelweiss bis zum Gasthaus Langfenn
und Retour, Länge: 10,7 km
Ausgehend vom Nischlhof führt die Strecke über die Vogeltennpromenade und dann ein Stück entlang des Panoramaweges bis zur Straßenkreuzung Eichgasse. Auf dieser geht es nun bergauf zum Wiedenplatzerkeller und weiter bis zum Wallburgweg. Die Strecke verläuft nun dem Wallburgweg entlang bis zur Wegkreuzung Schwalbennest. Von dort geht es bergab über die Jausenstation Schwalbennest bis zur Brücke bei der Engelsburg und über den Kirchgraben zurück zum Nischlhof. Länge: 6,0 km. Starthöhe: 572 m. Höhenmeter: 285 m
Das Langental nordöstlich von Wolkenstein gehört zum Naturpark Puez-Geisler und beeindruckt durch die steil aufragenden Felswände und den schönen Talschluss mit der Hochalm Pra da Ri. Die Tour ist die ideale Schnuppertour für Einsteiger oder für Familien.
Diese leichte Route ist für Anfänger sehr gut geeignet. Hier können Sie sich voll auf den richtigen Bewegungsablauf konzentrieren, ohne gleich außer Atem zu geraten. Gleich nach dem Start am Nischlhof haben Sie entlang der Vogeltennpromenade einen herrlichen Blick auf das Dorfzentrum von Naturns. Am Ende der Promenade geht die Route in den Sonnenberger Panoramaweg über und endet nach 1,6 km Strecke beim Runsthof. Die Route führt auf derselben Strecke zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt für diese Route ist die Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns. Von dort aus geht es bergan bis nach Patleid und weiter bis zum Linthof am Meraner Höhenweg. Dann führt die Route weiter bergauf bis zum Dickhof, dem höchsten Punkt dieser Strecke. Anschließend geht es bergab bis nach Kopfron am Meraner Höhenweg und über diesen vorbei an Innerunterstell zurück nach Patleid und zum Ausgangspunkt.
Vom Ausgangspunkt beim Nischlhof führt die Route über die Vogeltennpromenade und den Sonnenberger Panoramaweg bis zum Runsthof. Dann weiter über Weitgrub bis Pardell. Von dort erfolgt der Abstieg über die Asphalt-Straße bis Weintal. Über Stein und Fallegg führt die Route, ab kurz vor dem Runsthof, wieder über den Sonnenberger Panoramaweg und die Vogeltennpromenade zurück zum Ausgangspunkt.
Die Route startet an der Bahnhofsbrücke in Naturns und verläuft auf der asphaltierten Straße zum Sportplatz. Dann rechts weiter auf der Straße bis nach Tschirland, vorbei an der St. Oswald Kirche und dem Niedermairhof bis nach Staben. Zurück führt die Strecke auf dem Radweg entlang der Etsch bis zur Tschirlander Brücke. Nach Überquerung des Flusses geht es nun weiter auf dem Etschdammweg bis zum Ausgangspunkt. Länge: 6,8 km. Starthöhe: 544 m. Höhenmeter: 65 m.
Der Startpunkt für diese Route befindet sich bei der Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns. Von dort aus geht es bergauf in Richtung Meraner Höhenweg. Dort angekommen folgen wir diesem in Richtung Schnalstal bis zum Linthof. Dann erfolgt der Abstieg. Vorbei an Patleid führt die Route zurück zum Ausgangspunkt beim Hof Unterstell.
Die Strecke beginnt an der Bahnhofsbrücke in Naturns. Die Route verläuft zuerst den asphaltierten Etschdamm entlang bis zur Brücke in Plaus, überquert dort den Fluss und führt weiter ins Dorfzentrum. Anschließend geht es über den Gröbenweg bis zum Waldrand am Fuße des Nörderberges. Von dort aus führt die Strecke dann auf weichem Waldboden über den Alpine-Well-Fit-Parocurs und den Rittersteig zurück nach Naturns. Länge: 10,2 km. Starthöhe: 544 m. Höhenmeter: 229.