Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Nordic Walking in Südtirol

    Bleibe in Form – mit Nordic Walking in Südtirol. In Finnland entwickelt, kombiniert diese Sportart Bewegung und Naturgenuss, löst u.a. Muskelverspannungen und verbessert die Herz- und Kreislaufleistung. Und wer den Einsatz mit den Stöcken noch nicht beherrscht, dem steht während des Urlaubs in Südtirol in den Nordic Walking Parks und bei den geführten Touren ein Profi zur Seite. Alle anderen erwarten über 2.000 Kilometer Wege zum Nordic Walking in Südtirol.

    Ergebnisse
    Freizeit & Erlebnis
    Jogging Niederrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen durch den Wald zum Camping Corones und weiter bis zur historischen Rasner Brücke. Dort nach links abbiegen und durch die Industriezone zum Antoniusstöckl und wieder zurück zum Fußballplatz.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    49 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Zur Rescher Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Eine beliebte Laufstrecke führt vom nordwestlichen Dorfrand von Reschen zur Rescher Alm. Folgen Sie stets der Beschilderung zur Rescher Alm und der Markierung Nr. 3 entlang des Radwegs, vorbei am Mühlanderhof, quer über die Wiesen und später auf dem Waldweg am Tendershof vorbei. Nach einigen Kehren auf Weg Nummer 3B erreichen Sie die ganzjährig bewirtschaftete Rescher Alm, die eine einzigartige Aussicht auf den See und die umliegenden Dörfer bietet. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nummer 7, vorbei an Vallierteck.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1001 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jogging Biotop Rasner Möser
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Kulturhaus Oberrasen in das Biotop Rasner Möser. Durch das Biotop bis zu den Walderhöfe, dort vorbei und weiter bis zum Fischteich in Antholz Niedertal. Am Fluss entlang zurück nach Oberrasen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    60 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking St. Nikolaus
    Ulten, Meran und Umgebung

    Beginn der etwas längeren und anspruchsvollen Runde ist der Dorfkern in St. Nikolaus. Von dort aus geht es weiter über den bekannten und urigen Höfeweg bis nach St. Gertraud und auf der anderen Talseite wieder zurück. Man bewegt sich hauptsächlich auf Waldboden und insgesamt sind 419 m Steigung zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Jogging Strecke 14
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese Route verbindet die Nordic Walking Strecken im Tal mit jenen am Sonnenberg. Sie führt, ausgehend vom Nischlhof, über den Kirchbachgraben zur Engelsburg und dann weiter über den „Alten Kirchweg" bergauf bis nach Höfl und schließlich zum Hof Unterstell auf 1.300 m. Mit der Seilbahn Unterstell Naturns gelangt man von dort wieder bequem zurück ins Tal (Fahrtzeiten der Seilbahn beachten!). Länge 3,6 km. Starthöhe 582 m, Höhenmeter 717.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    742 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 1: "Vogeltenn"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese leichte Route ist für Anfänger sehr gut geeignet. Hier können Sie sich voll auf den richtigen Bewegungsablauf konzentrieren, ohne gleich außer Atem zu geraten. Gleich nach dem Start am Nischlhof haben Sie entlang der Vogeltennpromenade einen herrlichen Blick auf das Dorfzentrum von Naturns. Am Ende der Promenade geht die Route in den Sonnenberger Panoramaweg über und endet nach 1,6 km Strecke beim Runsthof. Die Route führt auf derselben Strecke zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 5: "Ötzi"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese Route führt über die Gesamtstrecke der Nordic-Walking-Routen am unteren Naturnser Sonnenberg. Vom Nischlhof geht es über den Kirchgraben zur Brücke bei der Engelsburg und dann links weiter zur Jausenstation Schwalbennest. Von dort führt die Route hinauf zur Wegkreuzung Wallburgweg und dann über diesen zum Wiedenplatzer Keller. Nun geht es über die Asphaltstraße bergab bis zum Sonnenberger Panoramaweg. Dem Panoramaweg folgend führt die Strecke bis nach Pardell. Von dort erfolgt der Abstieg über die Asphaltstraße bis Weintal. Über die Höfe Stein und Fallegg führt die Route, ab kurz vor dem Runsthof, wieder über den Sonnenberger Panoramaweg und die Vogeltennpromenade zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    627 m Höhenmeter
    3h:12 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Sonnenrunde in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Erlebe die sonnige und beschauliche Atmosphäre von Meransen auf dieser abwechslungsreichen Laufrunde. Mittelschwer und mit atemberaubenden Ausblicken auf das Pustertal und Eisacktal – ideal für Läufer mit guter Grundkondition, die Natur und Bewegung verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    177 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking St. Walburg
    Ulten, Meran und Umgebung

    Der Ausgangspunkt des Nordic Walking Parks von St. Walburg befindet sich am Zoggler Stausee und verläuft stets eben entlang des Sees bis nach Kuppelwies zum Ausgangspunkt der Technikrunde (zum Erlernen einer soliden Nordic Walking Technik in 7 Schritten) sowie der Runde St. Nikolaus. Großteils verläuft der Weg auf Wald- und Schotterboden bei nur insgesamt 79 m Steigung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jenesien kleine Dorfrunde
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Laufen mit Rundblick

    Die Jenesiener Dorfrunde, führt mit Panoramablick auf die Dolomiten durch abwechslungsreiches Terrain: Wald- und Wiesboden, Schotter und Asphalt. Anfänger:innen kommen hier genauso auf Ihre Kosten wie bereits routinierte Läufer:innen. 

    Wer Lust auf mehr hat, kann seine Strecke problemlos verlänger und die "normale" Dorfrunde machen. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jogging: Oberstall
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen an der Kirche und am Friedhof vorbei und der asphaltierten Straße hinauf zu den Oberstallerhöfen folgen. Nun die Straße hinunter nach Oberrasen und am Fluss entlang zurück nach Niederrasen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    172 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 9: "Meraner Höhenweg"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese „Königs-Route" erstreckt sich über die gesamte Distanz der Nordic Walking Routen am oberen Naturnser Sonnenberg. Ausgehend von der Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns führt die Strecke zunächst in Richtung Meran bis zu den Höfen Galmein und Grub und schließlich zum Pirchhof. Von dort geht es bergauf bis zum Schnatzhof und anschließend erneut vorbei an Galmein dem Meraner Höhenweg folgend bis nach Innerforch und weiter zum Linthof. Nun führt die Strecke hinauf zum Dickhof, dem höchsten Punkt der Route und dann weiter in Richtung Schnalstal. Bei Kopfron angekommen beginnt der Rückweg. Über den Meraner Höhenweg gelangen wir bis nach Innerunterstell, von wo aus dann der Abstieg über Patleid zurück bis zum Ausgangspunkt bei der Bergstation der Seilbahn erfolgt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1169 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Jogging Strecke 11
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Strecke beginnt an der Bahnhofsbrücke in Naturns. Die Route verläuft zuerst den asphaltierten Etschdamm entlang bis zur Brücke in Plaus, überquert dort den Fluss und führt weiter ins Dorfzentrum. Anschließend geht es über den Gröbenweg bis zum Waldrand am Fuße des Nörderberges. Von dort aus führt die Strecke dann auf weichem Waldboden über den Alpine-Well-Fit-Parocurs und den Rittersteig zurück nach Naturns. Länge: 10,2 km. Starthöhe: 544 m. Höhenmeter: 229.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    184 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking: Schermoos - Salten
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Ausgehend vom Parkplatz Schermoos folgen Sie dem Weg Nr. 7 und dem Europäischen Fernwanderweg E5 über den Salten bis zum Gasthof Edelweiss und über den selben Weg zurück. Zeit: 2 h 40 min - Höhenmeter: 290 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    269 m Höhenmeter
    3h:02 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 6: "Alter Kirchweg"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese Route verbindet die Nordic Walking Strecken im Tal mit jenen am Sonnenberg. Sie führt, ausgehend vom Nischlhof, über den Kirchbachgraben zur Engelsburg und dann weiter über den „Alten Kirchweg" bergauf bis nach Höfl und schließlich zum Hof Unterstell auf 1.300 m. Mit der Seilbahn Unterstell Naturns gelangt man von dort wieder bequem zurück ins Tal (Fahrtzeiten der Seilbahn beachten!).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    762 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Raschötzer Hochalm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation der Standseilbahn auf 2103 m Höhe laufen wir zunächst westlich bis zum Raschötzer Gipfelkreuz. Dort angelangt nehmen wir uns kurz Zeit, das atemberaubende Panorama zu genießen und einen Blick ins benachbarte Villnösstal zu werfen. Anschließend nehmen wir die Wege Nr. 10, 31 und 35 bis zum Brogles-Sattel, wobei wir uns annähernd auf derselben Höhe aufhalten, wodurch das Laufen ein glatter Genuss ist. Am Brogles-Sattel angelangt können wir entweder wieder denselben Weg bis zur Standseilbahn zurücklaufen, oder wir biegen rechts in den Weg Nr. 5 ein, welcher in den Weg Nr. 9 durch das Annatal mündet und uns letztendlich nach St. Ulrich zurückbringt. Kurz bevor wir das Dorf erreichen, kommen wir im Annatal an einer Kneippanlage vorbei, welche uns zur Erfrischung unserer müden Beine einlädt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    4h:04 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 3: "Wallburg"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Vom Nischlhof geht es über den Kirchgraben zur Brücke bei der Engelsburg. Von dort geht es nach links weiter bis zur Jausenstation Schwalbennest. Dann führt die Route bergauf bis zur Wegkreuzung Wallburgweg. Von dort geht es dem Wallburgweg entlang bis zum Wiedenplatzer Keller und anschließend ein Stück der Asphaltstraße folgend bergab bis zum Sonnenberger Panoramaweg. Die Strecke führt dem Panoramaweg entlang und schließlich über die Vogeltennpromenade zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    248 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 4: "Sonnenberg"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Diese etwas anspruchsvollere Route führt vom Nischlhof etwa 150 m dem Schlossweg entlang bergauf, zweigt dann rechts in die Zufahrt zum Schloss Hochnaturns ab und verläuft von dort ansteigend weiter in Richtung Sonnenberg. Vor dem Gasthof Falkenstein führt die Route dem Weg Nr. 6 entlang weiter bergauf bis zum Wallburgweg. Nach diesem kurzen aber anspruchsvollen Steilstück geht es nach rechts dem Wallburgweg entlang bis zum Wiedenplatzer Keller und dann über die asphaltierte Straße hinunter bis zur Abzweigung des Sonnenberger Panoramaweges. Über den Panoramaweg und die Vogeltennpromenade gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    246 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Jogging Strecke 12
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Route startet an der Bahnhofsbrücke in Naturns und verläuft auf der asphaltierten Straße zum Sportplatz. Dann rechts weiter auf der Straße bis nach Tschirland, vorbei an der St. Oswald Kirche und dem Niedermairhof bis nach Staben. Zurück führt die Strecke auf dem Radweg entlang der Etsch bis zur Tschirlander Brücke. Nach Überquerung des Flusses geht es nun weiter auf dem Etschdammweg bis zum Ausgangspunkt. Länge: 6,8 km. Starthöhe: 544 m. Höhenmeter: 65 m.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 10: "Unterstell"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Startpunkt für diese Route befindet sich bei der Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns. Von dort aus geht es bergauf in Richtung Meraner Höhenweg. Dort angekommen folgen wir diesem in Richtung Schnalstal bis zum Linthof. Dann erfolgt der Abstieg. Vorbei an Patleid führt die Route zurück zum Ausgangspunkt beim Hof Unterstell.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    187 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jenesien Dorfrunde
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Die Jenesiener Dorfrunde, ob kleine oder große Runde, führt auf einer Meereshöhe von 1.000 bis 1.300 m mit Panoramablick auf die Dolomiten durch abwechslungsreiches Terrain: Wald- und Wiesenboden, Schotter und Asphalt. Anfänger-/innen kommen hier genauso auf ihre Kosten wie bereits routinierte Läufer-/innen. Wer Lust auf mehr hat, kann seine Strecke problemlos mit dem Soltn Berghalbmarathon verlängern.
    Kleine Runde: 3,9 km, 139 hm
    Große Runde: 85 km, 279 hm
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 2: "Panorama"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Vom Ausgangspunkt beim Nischlhof führt die Route über die Vogeltennpromenade und den Sonnenberger Panoramaweg bis zum Runsthof. Dann weiter über Weitgrub bis Pardell. Von dort erfolgt der Abstieg über die Asphalt-Straße bis Weintal. Über Stein und Fallegg führt die Route, ab kurz vor dem Runsthof, wieder über den Sonnenberger Panoramaweg und die Vogeltennpromenade zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    243 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Zur Melager Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Laufstrecke von Melag zur Melager Alm in Langtaufers ist ein malerischer Trail für Laufbegeisterte. Der Lauf beginnt am Parkplatz im Weiler Melag. Vom Parkplatz aus läuft man taleinwärts und biegt rechts zwischen den Häusern hindurch. Die Schilder 2 und 5 kennzeichnen den Weg, der auch ohne Markierung gut sichtbar ist. Auf einer sanften Steigung joggt man zum Karlinbach, überquert die Brücke und setzt den flachen Lauf zur Alm fort. Am Ende des Tals bieten sich beeindruckende Aussichten auf die verschneiten Gipfel um die Weißkugel, mit zahlreichen Dreitausendern, die das Tal im Norden und Süden umgeben. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
    Als Alternative für Läufer bietet sich der Start vom Weiler Kappl bei der ehemaligen Talstation des Maseben Lifts an, wo man dem Forstweg bis zur Melager Alm folgen kann
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    146 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Guntschna-Schleife: 7,1 km
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach Querung der Talfer führen uns wenig befahrene Nebenstraßen durch den Stadtteil Gries zum Beginn der Guntschna Promenade. Entlang des wunderbar angelegten Promenadenwegs der von erstaunlicher botanischer Vielfalt gesäumt ist, geht’s rasch bergan und bald genießt man einzigartige Panoramablicke über die gesamte Stadt. Nach Querung der Straße nach Jenesien am Ende der Guntschna Promenade (Vorsicht! Starker Verkehr mit teils hohen Geschwindigkeiten!) erreicht man den höchsten Punkt der Runde. Über die anschließende Fagenbach Promenade gelangt man, vorbei am spektakulären Wasserfall wieder hinunter nach Bozen und gemütlich entlang der Talfer zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Joggen am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung

    Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste seiner Art in Südtirol und bietet nicht nur Wanderern sondern auch Joggern ein einmaliges Erlebnis. Am gesamten Streckenverlauf bieten sich dem Jogger atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Berge und auf die Kurstadt Meran.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 7: "Kirchbach"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Von der Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns führt die Route bergauf in Richtung Galmein. Von dort weiter am Grubhof vorbei bis zum Pirchhof und schließlich zum Schnatzhof. Von dort aus geht es wieder zurück nach Galmein. Dort angekommen führt die Route dem Meraner Höhenweg entlang bis zum Linthof und dann bergab bis nach Patleid und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Bozner Brückenlauf: 6,3 km
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach Querung der Talfer führt die Strecke flussabwärts, bis man den Fluss über die gelbe Fußgängerbrücke abermals quert. Nach einem kurzen Stück auf der Eisack-Promenade gelangt man  über die Loretobrücke auf die südliche Flussseite. Nun flussabwärts bis zur hölzernen Fußgänger/Radfahrer-Brücke über die man abermals die Flussseite wechselt. Weiter flussabwärts führt uns die Eisack-Promenade, erst unter der Rombrücke durch, über sensationelle Laufwege zwischen Fluss, Wiesen und Bäumen bis knapp vor die Palermobrücke. Hier wendet die Strecke und führt in einer Schleife zurück flussaufwärts. Nach der Rombrücke bleibt man auf der Eisack-Promenade und läuft, vorbei am Lido und am Drusus- Stadion zurück zum Startpunkt beim Café Theiner.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    25 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking Tour 8: "Fuchsberg"
    Naturns, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt für diese Route ist die Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns. Von dort aus geht es bergan bis nach Patleid und weiter bis zum Linthof am Meraner Höhenweg. Dann führt die Route weiter bergauf bis zum Dickhof, dem höchsten Punkt dieser Strecke. Anschließend geht es bergab bis nach Kopfron am Meraner Höhenweg und über diesen vorbei an Innerunterstell zurück nach Patleid und zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    653 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Rundweg St. Ulrich – St. Christina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Vom St. Ulricher Schwimmbad „Mar Dolomit“ laufen wir am Bach entlang Tal einwärts und folgen dem Weg Nr. 18, welcher uns anschließend über den Weg Nr. 30B bis etwas unterhalb von Monte Pana führt, vorbei am sehenswerten Tervela Wasserfall. An der Talstation des Sesselliftes laufen wir rechts nach Ruacia, die Ruacia Straße hinauf bis zum Kreisverkehr im Zentrum von St. Christina und von dort die Cisles Straße aufwärts bis wir nach links über den alten Bahnweg wieder nach St. Ulrich zurück gelangen.

    Längere Variante: Wir laufen auf dem Weg Nr. 18 entlang, welcher uns durch das wildromantische Jender Tal Richtung Saltria und über den Weg Nr. 30A auf das Hochplateau Monte Pana bringt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    405 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Jogging Strecke 13
    Naturns, Meran und Umgebung

    Ausgehend vom Nischlhof führt die Strecke über die Vogeltennpromenade und dann ein Stück entlang des Panoramaweges bis zur Straßenkreuzung Eichgasse. Auf dieser geht es nun bergauf zum Wiedenplatzerkeller und weiter bis zum Wallburgweg. Die Strecke verläuft nun dem Wallburgweg entlang bis zur Wegkreuzung Schwalbennest. Von dort geht es bergab über die Jausenstation Schwalbennest bis zur Brücke bei der Engelsburg und über den Kirchgraben zurück zum Nischlhof. Länge: 6,0 km. Starthöhe: 572 m. Höhenmeter: 285 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    265 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    1 2 3