Bleibe in Form – mit Nordic Walking in Südtirol. In Finnland entwickelt, kombiniert diese Sportart Bewegung und Naturgenuss, löst u.a. Muskelverspannungen und verbessert die Herz- und Kreislaufleistung. Und wer den Einsatz mit den Stöcken noch nicht beherrscht, dem steht während des Urlaubs in Südtirol in den Nordic Walking Parks und bei den geführten Touren ein Profi zur Seite. Alle anderen erwarten über 2.000 Kilometer Wege zum Nordic Walking in Südtirol.
Laufe entspannt durch die idyllische Landschaft von Rodeneck! Diese kurze und leichte Runde auf dem Ywein-Weg ist perfekt für alle Fitnesslevel – ideal, um Energie zu tanken und die Natur zu genießen
Nordic Walking
Seit vielen Jahren setzt Niederdorf auf Gesundheitsvorsorge und Wohlbefinden. Mit dem Nature Fitness Park ist die stattliche Ortschaft um ein gesundes Angebot reicher. 34 km schönste Nordic Walking Strecken, 5 homologierte Strecken sind ausgeschildert, von leicht bis schwierig. Strecke ablaufen, Codewort notieren und Punkte zusammenzählen um kostenlos im Raiffeisen Kneipp für mich® Aktivpark im Kurpark von Niederdorf in die faszinierende Welt der Kneipplehre einzutauchen. Die Ausrüstung wird vom Tourismusbüro Niederdorf gestellt.
Die Reschenseerunde ist ein besonderes Erlebnis für Wanderer und Läufer. Die wunderbare Aussicht auf den Ortler ist einmalig, abgerundet wird das Bild vom Turm im See, der als letzter Zeuge des versunkenen Dorfes Graun die Geschichte leben lässt.
Die zehn Kilometer lange Laufstrecke St. Vigil - Fodara Masaronn bietet die Möglichkeit, den Sommerulaub in St. Vigil auf sportliche Art zu erleben. Der Laufweg startet vom Dorfplatz über Valiares und weiter auf dem Weg "Tres La Val" bis zur "Spiaggetta Ciamaor". Hier geht's rechts vom St. Vigiler Bach weiter bis Fodara Masaronn.
Start und Ziel der Runde befindet sich im Dorfkern Proveis. Die ruhige und meditative Runde im Nordic Walking Park verläuft auf Waldböden bei einer Steigung von insgesamt 264 m. Beeindruckendes Panorama entlang der Runde zu genießen.
Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste seiner Art in Südtirol und bietet nicht nur Wanderern sondern auch Joggern ein einmaliges Erlebnis. Am gesamten Streckenverlauf bieten sich dem Jogger atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Berge und auf die Kurstadt Meran.
Der Haidersee ist ein fischreicher und suggestiver Natursee mit Biotopbereiche, über welche zwei Holzstege führen. Schilder entlang des Weges beschreiben die verschiedenen Vogel- und Fischarten der Region.
Der Talweg nach Pfunders ist eine anspruchsvolle Laufstrecke für trainierte Läufer. Mit abwechslungsreichen, überwiegend gut begehbaren Wegen und atemberaubender Natur bietet die Tour ein Erlebnis der besonderen Art – perfekt für alle, die sich sportlich austoben und gleichzeitig die Schönheit der Umgebung genießen möchten.
Beginn der etwas längeren und anspruchsvollen Runde ist der Dorfkern in St. Nikolaus. Von dort aus geht es weiter über den bekannten und urigen Höfeweg bis nach St. Gertraud und auf der anderen Talseite wieder zurück. Man bewegt sich hauptsächlich auf Waldboden und insgesamt sind 419 m Steigung zu bewältigen.
Von Wolkenstein laufen wir zum Parkplatz im Langental und von dort über den Weg Nr. 14 vorbei an der Silvesterkapelle und dann weiter durch einen Lärchen- und Zirbenwald, wobei wir langsam an Höhe gewinnen und das einzigartige Panorama des umliegenden Naturparks Puez-Geisler genießen können. Das Langental endet mit einer großen, flachen Wiese (Pra da Ri), deren Ende den Wendepunkt unserer Laufrunde darstellt.
Kurze Variante: Wir laufen bis zur Silvesterkapelle und biegen dort dann links in den Kreuzweg (Weg Nr. 26) ein, folgen diesem und laufen dann über Daunei wieder zurück nach Wolkenstein.
Erlebe die sonnige und beschauliche Atmosphäre von Meransen auf dieser abwechslungsreichen Laufrunde. Mittelschwer und mit atemberaubenden Ausblicken auf das Pustertal und Eisacktal – ideal für Läufer mit guter Grundkondition, die Natur und Bewegung verbinden möchten.
Der 1,6 km lange Alpine-Well-Fit-Parcours besteht aus vier Stationen mit allgemeinen Tipps für Dehn- Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Er verläuft auf der Strecke des ehemaligen „Trimm-Dich-Pfades“ zwischen Plaus und Naturns am Fuße des Nörderbergs. Der Ausgangspunkt des Alpine-Well-Fit-Parcours befindet sich am Ende des Gröbenweges in Plaus.
Von der Bergstation der Seilbahn Unterstell Naturns führt die Route bergauf in Richtung Galmein. Von dort weiter am Grubhof vorbei bis zum Pirchhof und schließlich zum Schnatzhof. Von dort aus geht es wieder zurück nach Galmein. Dort angekommen führt die Route dem Meraner Höhenweg entlang bis zum Linthof und dann bergab bis nach Patleid und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Ort aus über Weg Nr. 33a zum Gasthof Locher. Anschließend über Weg Nr. 2 zum Ort zurück. Zeit: 1 h 50 min - Höhenmeter: 330 m
Nordic Walking Mittelschwere Tour zum mitten im Wald gelegenen Heilbad „Wildbad“ und weiter bis zur Riese-Haunoldhütte. Rückkehr mit dem Sessellift Haunold möglich.
Startpunkt Innichen, Gehzeit: ca. 2 Stunden, Höhenunterschied: ca. 300 m.
Der Sessellift Haunold sowie die Riese-Haunoldhütte sind von Ende Mai bis Anfang Oktober und von Anfang Dezember bis Ende März geöffnet.