Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Nordic Walking in Südtirol

    Bleibe in Form – mit Nordic Walking in Südtirol. In Finnland entwickelt, kombiniert diese Sportart Bewegung und Naturgenuss, löst u.a. Muskelverspannungen und verbessert die Herz- und Kreislaufleistung. Und wer den Einsatz mit den Stöcken noch nicht beherrscht, dem steht während des Urlaubs in Südtirol in den Nordic Walking Parks und bei den geführten Touren ein Profi zur Seite. Alle anderen erwarten über 2.000 Kilometer Wege zum Nordic Walking in Südtirol.

    Ergebnisse
    Laufen & Fitness
    Stocknertal-Runde in Terenten – Laufen und Natur genießen
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Stocknertal-Runde in Terenten ist eine kurze und leichte Laufstrecke durch die idyllischen Wälder nahe dem Dorfzentrum. Mit einer Länge von 3 km und abwechslungsreichem Untergrund – Asphalt und Waldwege – ist sie ideal für Einsteiger und alle, die Natur und Bewegung verbinden möchten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    104 m Höhenmeter
    0h:54 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke A - Dorfrunde
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt beim Tourismusbüro Schenna und verläuft mit 1,5 Kilometern immer am Gehsteig über den Schlossweg zur Verdinser Straße und zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Von Terenten nach Pichlern: Laufspaß durch Natur und Dorf
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Laufrunde von Terenten nach Pichlern kombiniert asphaltierte Straßen mit idyllischen Naturpfaden. Eine abwechslungsreiche Strecke, ideal für Läufer, die Natur und Bewegung verbinden möchten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    221 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jenesien Dorfrunde
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Die Jenesiener Dorfrunde, ob kleine oder große Runde, führt auf einer Meereshöhe von 1.000 bis 1.300 m mit Panoramablick auf die Dolomiten durch abwechslungsreiches Terrain: Wald- und Wiesenboden, Schotter und Asphalt. Anfänger-/innen kommen hier genauso auf ihre Kosten wie bereits routinierte Läufer-/innen. Wer Lust auf mehr hat, kann seine Strecke problemlos mit dem Soltn Berghalbmarathon verlängern.
    Kleine Runde: 3,9 km, 139 hm
    Große Runde: 85 km, 279 hm
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Val Gardena Mountain Run
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Jedes Jahr im Juli findet in Gröden der Val Gardena Mountain Run, einer der landschaftlich schönsten Bergläufe der Welt, statt. Die 14,5 km lange Strecke führt von St. Ulrich über den verträumten Weiler St. Jakob mitten in das UNESCO Welterbe-Gebiet Puez-Geisler und von dort auf den Gipfel des Ulricher Hausberges Seceda. Der Ausblick, der uns entlang der Strecke und am Zielpunkt auf 2.457 m erwartet ist schlichtweg umwerfend. Der Rückweg kann bequem mit der Seilbahn angetreten werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1277 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Sonnenrunde in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Erlebt die sonnige und beschauliche Atmosphäre von Meransen auf dieser abwechslungsreichen Laufrunde. Mittelschwer und mit atemberaubenden Ausblicken auf das Pustertal und Eisacktal – ideal für Läufer mit guter Grundkondition, die Natur und Bewegung verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    177 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke F - Oberdorf
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt am Minigolfplatz Schenna und verläuft mit 3,5 Kilometern über den die Verdinser Straße, Wiesenweg und Bloseggweg.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    150 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    UNESCO Welterbe-Runde
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von Wolkenstein laufen wir zum Parkplatz im Langental und von dort über den Weg Nr. 14 vorbei an der Silvesterkapelle und dann weiter durch einen Lärchen- und Zirbenwald, wobei wir langsam an Höhe gewinnen und das einzigartige Panorama des umliegenden Naturparks Puez-Geisler genießen können. Das Langental endet mit einer großen, flachen Wiese (Pra da Ri), deren Ende den Wendepunkt unserer Laufrunde darstellt.

    Kurze Variante: Wir laufen bis zur Silvesterkapelle und biegen dort dann links in den Kreuzweg (Weg Nr. 26) ein, folgen diesem und laufen dann über Daunei wieder zurück nach Wolkenstein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 m Höhenmeter
    2h:27 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Von Terenten nach Pein und Margen: Laufen mit Ausblick
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Laufrunde von Terenten nach Pein und Margen kombiniert abwechslungsreiche Abschnitte mit herrlichen Ausblicken. Diese Strecke bietet eine ideale Balance zwischen Herausforderung und Genuss – perfekt für erfahrene Läufer.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    279 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Langkofelumrundung
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Umrundung des Langkofel-Massivs ist ein Trail-Lauf der Superlative. Die wunderschöne Landschaft und die atemberaubenden Ausblicke lassen die körperliche Anstrengung vergessen. Die Strecke verläuft größtenteils auf einer konstanten Höhe zwischen ca. 2.200 m und 2.300 m, sodass nur geringe Höhenunterschiede zu überwinden sind.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    751 m Höhenmeter
    4h:52 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke E - Thurnerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt oberhalb von Schenna und verläuft mit 1,5 Kilometern über den Wiesenweg zum Thurnerhof und über Verdinser Straße wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    55 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Bozner Brückenlauf: 6,3 km
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach Querung der Talfer führt die Strecke flussabwärts, bis man den Fluss über die gelbe Fußgängerbrücke abermals quert. Nach einem kurzen Stück auf der Eisack-Promenade gelangt man  über die Loretobrücke auf die südliche Flussseite. Nun flussabwärts bis zur hölzernen Fußgänger/Radfahrer-Brücke über die man abermals die Flussseite wechselt. Weiter flussabwärts führt uns die Eisack-Promenade, erst unter der Rombrücke durch, über sensationelle Laufwege zwischen Fluss, Wiesen und Bäumen bis knapp vor die Palermobrücke. Hier wendet die Strecke und führt in einer Schleife zurück flussaufwärts. Nach der Rombrücke bleibt man auf der Eisack-Promenade und läuft, vorbei am Lido und am Drusus- Stadion zurück zum Startpunkt beim Café Theiner.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    25 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke K - Schenner Waalweg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese mittelschwere Laufstrecke beginnt im unterhalb der Talstation der Seilbahn Taser verläuft mit 4,5 Kilometern über den Schenner Waalweg und die Wiesenwege zum Ausgangspunkt zurück.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking im Langental
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental nordöstlich von Wolkenstein gehört zum Naturpark Puez-Geisler und beeindruckt durch die steil aufragenden Felswände und den schönen Talschluss mit der Hochalm Pra da Ri. Die Tour ist die ideale Schnuppertour für Einsteiger oder für Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    480 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Von Mühlbach nach Vintl: Laufen entlang des Pustertaler Radwegs
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Die Laufrunde von Mühlbach nach Vintl bietet eine flache, einfache Strecke, die sich perfekt für entspannte Läufe oder ambitionierte Langstrecken eignet. Die malerische Kulisse des Pustertals macht jeden Schritt zum Genuss.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Laufstrecke St. Vigil - Fodara Masaronn
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die zehn Kilometer lange Laufstrecke St. Vigil - Fodara Masaronn bietet die Möglichkeit, den Sommerulaub in St. Vigil auf sportliche Art zu erleben. Der Laufweg startet vom Dorfplatz über Valiares und weiter auf dem Weg "Tres La Val" bis zur "Spiaggetta Ciamaor". Hier geht's rechts vom St. Vigiler Bach weiter bis Fodara Masaronn.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    224 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Cisles
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Wir starten am Eisstadion von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 17A zur ersten Station des Kreuzweges, von dort geht es am Weg Nr. 17A weiter über die Juac Hütte Richtung Regensburger Hütte (Weg Nr. 3-1) und über den Weg Nr. 13 inmitten des UNESCO Welterbes Puez-Geisler Richtung Pieralongia. Wir biegen anschließend in den Weg Nr. 4A ein, der uns zur Bergstation der Col Raiser Bahn bringt. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 4 zur Gamsblut Hütte, von dort über den Weg Nr. 1A zur Sangon Hütte, vorbei am Lech Ciaulonch und dann auf dem Weg Nr. 3 zur Juac Hütte, von wo aus es wieder retour zum Eisstadion Wolkenstein geht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    969 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Trail running Puez
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Puez-Runde ist für Liebhaber ausgedehnter Trailläufe in alpinem Gelände ein absoluter Hochgenuss. Am Eingang des Langentales nehmen wir rechts den Weg Nr. 12 durch das Kedultal zum Creispëina-Joch. Am Anfang geht es gleich recht steil auch über Stufen hinauf, bis sich das Tal langsam öffnet und weicher und flacher wird. Vom Crespëina-Joch geht’s über den Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 bis zur Puez Hütte, von wo aus wir dem Höhenweg Nr. 2 weiter bis zur Abzweigung in den Weg Nr. 16 folgen, welcher uns wieder zurück ins Langental bringt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1146 m Höhenmeter
    5h:17 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke I - Vernaun
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt im Ortsteil St. Georgen und verläuft mit 3,5 Kilometern über den Waalweg und über die St. Georgener Straße zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke J - Salfgut
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese mittelschwere Laufstrecke beginnt im oberhalb vom Ortsteil St. Georgen beim Schloss Vernaun und verläuft mit 5 Kilometern über den Schenner Waalweg und den Buschenschank Salfgut zum Ausgangspunkt zurück.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Jenesien kleine Dorfrunde
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Laufen mit Rundblick

    Die Jenesiener Dorfrunde, führt mit Panoramablick auf die Dolomiten durch abwechslungsreiches Terrain: Wald- und Wiesboden, Schotter und Asphalt. Anfänger:innen kommen hier genauso auf Ihre Kosten wie bereits routinierte Läufer:innen. 

    Wer Lust auf mehr hat, kann seine Strecke problemlos verlänger und die "normale" Dorfrunde machen. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Cisles
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Wir starten am Eisstadion von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 17A zur ersten Station des Kreuzweges, von dort geht es am Weg Nr. 17A weiter über die Juac Hütte Richtung Regensburger Hütte (Weg Nr. 3-1) und über den Weg Nr. 13 inmitten des UNESCO Welterbes Puez-Geisler Richtung Pieralongia. Wir biegen anschließend in den Weg Nr. 4A ein, der uns zur Bergstation der Col Raiser Bahn bringt. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 4, von dort über den Weg Nr. 1A zur Sangon Hütte, vorbei am Lech Ciaulonch und dann auf dem Weg Nr. 3 zur Juac Hütte, von wo aus es wieder retour zum Eisstadion Wolkenstein geht.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    969 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Toblacher See Runde
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Nordic Walking Strecke rund um den Toblacher See startet vom Parkplatz östlich des Toblacher Sees (nahe Hotel Baur am See) oder vom Parkplatz westlich des Toblacher Sees (nahe Seerestaurant). Der See wird im Uhrzeigersinn umwandert. Landschaftlich sehr zu empfehlen.

    Rund um den See gibt es einen Naturlehrpfad mit elf Stationen, der über die Flora und Fauna rund um den Toblacher See informiert.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    7 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Laufabenteuer ins Jochtal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Entdeckt die beeindruckende Landschaft rund um Spinges und das Jochtal! Diese anspruchsvolle Laufstrecke kombiniert sportliche Herausforderung mit grandiosen Naturerlebnissen – perfekt für alle, die das Abenteuer lieben.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    519 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke C - Maiser Waalweg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese mittelschwere Laufstrecke beginnt beim Tourismusbüro Schenna und verläuft mit 7 Kilometern über den Maiser Waalweg und den Mitterplattweg zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke H - St. Georgen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt im Ortsteil St. Georgen und verläuft mit 3 Kilometern durch Apfelplantagen und über die St. Georgener Straße zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Rundweg St. Ulrich – St. Christina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Vom St. Ulricher Schwimmbad „Mar Dolomit“ laufen wir am Bach entlang Tal einwärts und folgen dem Weg Nr. 18, welcher uns anschließend über den Weg Nr. 30B bis etwas unterhalb von Monte Pana führt, vorbei am sehenswerten Tervela Wasserfall. An der Talstation des Sesselliftes laufen wir rechts nach Ruacia, die Ruacia Straße hinauf bis zum Kreisverkehr im Zentrum von St. Christina und von dort die Cisles Straße aufwärts bis wir nach links über den alten Bahnweg wieder nach St. Ulrich zurück gelangen.

    Längere Variante: Wir laufen auf dem Weg Nr. 18 entlang, welcher uns durch das wildromantische Jender Tal Richtung Saltria und über den Weg Nr. 30A auf das Hochplateau Monte Pana bringt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    405 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Rundstrecke G - Vorland
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache Laufstrecke beginnt beim Minigolf Schenna und verläuft mit 2,5 Kilometern über das Kampflkreuz und die Schennaer Straße zurück zum Minigolfplatz.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    85 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Ski World Cup Runde
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Wir starten in Wolkenstein am Kulturhaus Oswald von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 30B in Richtung Monte Pana, wobei wir auch die Ciaslat-Wiesen, am Fuße der berühmt-berüchtigten Kamelbuckel der Weltcup-Abfahrtsstrecke Saslong, queren. An der Monte Pana Straße angelangt, überqueren wir diese und laufen den Wanderweg weiter bis zur nächsten Weggabelung, dort biegen wir nach rechts in Richtung St. Christina ab und kommen über den Tervela-Wasserfall an die Talstation des Sesselliftes Monte Pana. Hier laufen wir rechts nach Ruacia, direkt am Zielgelände der Saslong-Abfahrtsstrecke vorbei, die Ruacia Straße hinauf bis zum Kreisverkehr im Zentrum von St. Christina und von dort die Tieja-Straße aufwärts bis wir nach rechts über den alten Bahnweg wieder nach Wolkenstein zurück gelangen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    1 2 3