Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Secret Trails
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    E-Bike + Trail Fun Versteckte Wege führen Sie zu atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten, in einer kontinuierlichen und adrenalingeladenen Entdeckung.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    03 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Vom Pragser Wildsee nach St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Anspruchsvolles Trekking an einem sagenumwobenen Ort, an dem auf unglaubliche Weise die wilde Bergwelt und die Kulturlandschaft der von den Tieren gepflegten Almen zu einer Einheit werden und uns einzigartige Ausblicke bescheren. Wir starten am spektakulären Pragser Wildsee, in dessen Wasser sich die massiven Felswände der Croda del Becco spiegeln und der ein wahrer Mythos in der Bergwelt und eines der Naturwunder der Dolomiten ist. Wir wandern durch den Wald hinauf zur Alm, auf der die Tiere weiden: Fojedöra, ein magischer Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist und der abseits der ausgetretenen Pfade liegt, ein authentischer und ursprünglicher Ort. Die Wiesen beherbergen eine außergewöhnliche Artenvielfalt und geben uns den Blick auf einen eigenen See frei: den Fojedöra-See. Während der Wanderung bewegen wir uns durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehört. Mittagessen Es besteht die Möglichkeit, in der Fojedöra-Hütte einzukehren, oder jeder kann ein Lunchpaket mitnehmen. Empfohlen für: Erwachsene, Familien (Mindestalter 12 Jahre) Schwierigkeitsgrad: SCHWIERIG - 6 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: 800 m Länge: 15 km
    03 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Wanderung - Zum Kräuterhof in Wielenberg
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Fahrt mit dem Bus nach Oberwielenbach und geführte Wanderung zu den Erdpyramiden und zum Kräuterhof "Hauser" in Wielenberg. Dort erwartet dich eine Besichtigung des Betriebs mit allen Sinnen. Neben einer kurzen Vorstellung des Hofes und seiner Tätigkeit wirst du auch die Möglichkeit haben, Produkte zu verkosten und auszuprobieren und dich von der wundervollen Märchen- und Kräuterwelt verzaubern zu lassen (ca. 1 h). Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Dauer: 2,5 h (plus Besichtigung) Höhenunterschied: 300 hm Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    03 September, 2025 - 10 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Vierschach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Konzert der Musikkapelle Vierschach im Musikpavillon. (bei Schlechtwetter entfällt das Konzert)
    03 September, 2025 - 17 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Musikkapelle Steinegg in ihrer traditionellen Tracht an lauen Sommerabenden am Festplatz von Steinegg. Aufgespielt werden Märsche, traditionelle Weisen und auch zeitgenössische Kompositionen. So ist sicherlich für jeden was dabei.
    03 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Taxi auf die Brunstalm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Almtaxi bringt euch 1x Wöchentlich auf die Brunstalm.
    03 September, 2025 - 23 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour (easy) Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Gleite mühelos über traumhafte Wege der Seiser Alm. Unsere Guides führen dich zu geheimen Aussichtspunkten und erzählen dir spannende Geschichten rund um die Dolomitenregion Seiser Alm. Naturgenuss garantiert!
    03 September, 2025 - 24 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Padel Schnupperkurs
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Jughé a padel -- Entdecke die spannende Welt des Padel! Du bist auf der Suche nach einer innovativen und außergewöhnlichen Sportart? Dann solltest du unbedingt Padel ausprobieren! Padel ist ein aufregender Sport, der die besten Elemente von Tennis und Squash miteinander vereint. Dabei spielst du zu viert auf einem speziellen Platz mit Glaswänden und einem Netz in der Mitte. Die sportliche Vielseitigkeit von Padel macht es zu einer einzigartigen und spannenden Erfahrung für Sportbegeisterte aller Altersgruppen. Dieser Schnupperkurs bietet die perfekte Gelegenheit, Padel kennenzulernen. Der Kurs wird von einem spanischen Trainer und Profi-Spieler geleitet, der alle Regeln und die Technik lehrt und mit dir auf dem Platz spielen wird. _____ Treffpunkt: Tennis Center St.Ulrich Preis: 37€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 6 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen! _____ Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist vom Experten vorbehalten!
    03 September, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Wanderung: Latschenölbrennerei
    Lajen
    Unsere Anfahrt erfolgt mit dem Taxi, das uns zum Parkplatz Huberkreuz bringt. Von dort starten wir unsere Wanderung, die uns mit einem leichten Anstieg durch die malerische Landschaft zur Latschenölbrennerei führt. Angekommen, erwartet uns eine Führung, bei der wir die traditionellen Fertigungstechniken und faszinierende Einblicke in die Welt der Latschenkiefer kennenlernen. Nach einer gemütlichen Pause, treten wir den Rückweg an. Höhenunterschied im Anstieg: 290 m Höhenunterschied im Abstieg: 290 m Strecke: 4,6 km
    03 September, 2025 - 24 September, 2025
    Sport
    Sellaronda E-Bike Tour gegen den Uhrzeigersinn
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Ntëur l Sela cun la roda-- Die SELLARONDA MTB Track TOUR gegen den Uhrzeigersinn sieht einen Höhenunterschied bergauf von ca. 1.020 Metern vor und die Abfahrten setzen sich aus Schotterstraßen und Trails zusammen. Die Tour ist für all jene geeignet, die gerne bergauf radeln oder mit dem E-Bike unterwegs sind. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten sowie von der Fitness der Mountainbiker ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - sieben bis acht Stunden. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 70€ | 30€ für Val Gardena Active Partner (+65€ Dolomiti Super Summer) Dauer: 7-8 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 56 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●● Höhenunterschied im Anstieg: 1.020 m Höhenunterschied im Abstieg: 3.182 m Benutzung der Liftanlage: ja (Tagesticket 65€) Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    03 September, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Waldmagie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Waldmagie, … die besondere Atmosphäre und Energie, die der Wald ausstrahlt. Es ist die Verbundenheit mit der Natur, die uns sein und atmen lässt und uns erdet. Erleben Sie mit Renate die Lebendigkeit und die Kraft der Natur, und verweilen Sie in einer achtsamen, märchenhaften Anderswelt! Lassen Sie sich inspirieren, fühlen und spüren Sie mit all Ihren Sinnen die Magie des Waldes. Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, Trebich 1, St. Magdalena Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden Teilnahmegebühr*: 40,00 € pro Person (vor Ort zu bezahlen) Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen Anmeldung spätestens bis Vortag beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.info oder ONLINE www.villnoess.com
    03 September, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    KÖRNER, MAHLSTEINE und SAUERTEIG: ein Brotbacktag an der Mühle
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben sie die faszinierende Welt der Mühlentradition und entdecken Sie das Handwerk des Brotbackens beim Pichlerhof in Antholz Obertal. Unsere Veranstaltung beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die historische Mühle, bei dem sie den Mahlprozesses kennenlernen und erfahren, wie aus Korn Mehl entsteht. Im Anschluss dürfen Sie dem Bäcker über die Schulter schauen: vom Kneten des Teiges bis zum Herausnehmen des duftenden Brotes aus dem Ofen. Verbinden Sie Kultur, Geschichte und kulinarisches Handwerk in einem unvergesslichen Erlebnis.
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - E-MTB Techniktraining & König Laurin Tour
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Fahrtechnik verbessern und Sicherheit gewinnen: Am Vormittag übst du die Basics mit professionellen Guides. Danach startet die König Laurin Tour – über die Stadlalm, Welschnofen und den Nigerpass bis zur Messnerjochhütte und weiter hinauf zum Tschein Berg auf 2.000 m. Zurück geht es auf abwechslungsreichen Trails entlang des aussichtsreichen Perlenwegs. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingenuss mit Weitblick: Natur schmecken, Landschaft genießen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- N bon got de vin -- Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Alternativtreffpunkt: 16:30 Uhr Sangon Hütte (Bitte bei der Anmeldung im Kommentarfeld vermerken) Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Sonnenaufgangswanderung auf Steviola im Naturpark – Mit einem Lächeln aufwachen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --L levé dl surëdl-- Einzigartig und atemberaubend schön: Seien Sie dabei, wenn inmitten der Berge die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel wachküssen, das Licht die Bergwelt erhellt und die Natur ganz langsam erwacht. Ein neuer Tag im Reich der Dolomiten beginnt. Genießen Sie den einmaligen Blick über die endlosen Weiten, denn Sie werden ihn nie mehr vergessen. _____ Treffpunkt: Parkplatz Daunei (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●● Höhenunterschied im Anstieg: 625 m Höhenunterschied im Abstieg: 625 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Stirnlampe _____ Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Über die Piza-Scharte zu der Felsenbrücke auf Stevia: Naturpark Puez-Geisler
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Stevia, a n var dal ciel -- Nach einer Fahrt mit der Umlaufbahn Col Raiser verläuft die Wanderung in leichtem Abstieg zur Regensburger Hütte, um dann steil bergauf über ein Schotterkar zur Pizascharte zu gelangen. Von hier geht es über eine satte Almwiese zur Steviahütte. Nach einer Mittagspause folgen Sie dem Wegverlauf in Richtung Silvesterscharte. Kurz vor Erreichen derselben wird in Richtung Steviola abgebogen, um dann auf dem Weg der Palota wieder nach Wolkenstein zu gelangen. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Col Raiser Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●● Höhenunterschied im Anstieg: 600 m Höhenunterschied im Abstieg: 1100 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Jahreszeitenwanderung - auf den Spuren der Kräuter
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit allen Sinnen auf den Spuren von Wildkräutern. Gemeinsam stellen wir daraus ein Pflanzenprodukt zum Mitnehmen her und verkosten anschließend Pflanzendelikatessen. Teilnehmer: max. 12 Pers.
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenaufgang
    Sonnenaufgangswanderung in Olang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich früh am Morgen: Gemeinsam wandern wir dem neuen Tag entgegen und erklimmen das Spitzhorn am Kronplatz. Oben angekommen belohnt uns ein atemberaubender Sonnenaufgang mit Blick über die still erwachende Bergwelt – ein Moment voller Magie und Ruhe, den man nicht vergisst. Pracken - Spitzhorn. Dauer: ca. 1,5 Std.; Höhenmeter: 370 m. Teilnehmer: max. 20 Personen | ab 11 Jahren
    03 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dinner auf der Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Freuen Sie sich auf ein köstliches Dinner bei der Huber Schwaige. Sie haben die Wahl zwischen einem 3- Gänge Menü, 5- Gänge Menü oder 7- Gänge Menü. Jeden Mittwoch Abend auf Vorreservierung.
    03 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    03 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour zum Antholzer See
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkundest du das Antholzer Tal bis hin zum Antholzer See (ca. 650 Höhenunterschied). Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
    03 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Panoramawanderung auf Raschötz im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Resciesa-- Die einheimischen Wanderführer begleiten Sie auf gepflegten Wanderwegen und zeigen Ihnen die faszinierendsten Plätze der Raschötzer Alm. Sie werden das Heilig Kreuz-Kirchlein entdecken und vom Gipfelkreuz aus die spektakuläre Aussicht auf die imposanten Geislerspitzen genießen, die sich inmitten des Naturparks Puez-Geisler im UNESCO Welterbe Dolomiten befinden. _____ Treffpunkt: Standseilbahn Raschötz (St. Ulrich) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Mai Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    03 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenuntergangswanderung zum Wuhnleger mit südtiroler Marende
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe die Magie der Dämmerung bei unserer Sonnenuntergangswanderung zum idyllischen Wuhnleger. Beobachte, wie sich die beeindruckende Kulisse des Rosengartens im stillen Wasser spiegelt und genießen dazu eine kleine typische Südtiroler Marende - ein unvergessliches Erlebnis! Gehzeit insgesamt: 1,5 h Auf- & Abstieg: 200 m Schwierigkeit: leicht
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Zeit zum Atmen - Eine Gipfeltour und nicht nur
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    In unserer Seele atmet die Sehnsucht, die Stille der Berge lässt uns die Stimme unserer Herzen höhren: Eine Bergwanderung zum aussichtsreichen Col da Lech. Hier auf 2.175m entfaltet sich ein fantastisches Panorama zu den Dolomiten und den Alpenhauptkamm. Es weiter sich nicht nur unser Blick, sondern auch unser Herz! In kurzer Autofahrt erreichen wir das beschauliche ladinische Bergdorf Welschellen/Rina. Kostenloser Parkplatz am Sportplatz/Ausgangspunkt (1.512m). Zunächst wandern wir sanft ansteigend, mit überraschenden Ausblicken auf die Dolomiten, bis zur verlockenden Welschellener Alm/Einkehrmöglichkeit (1.947m). Bald ist auch die Waldgrenze erreicht, hinter der sich weite, sanfte Bergwiesen ausdehnen. Über einen Bergrücken gelangen wir zum schon weithin sichtbaren Gipfelkreuz de Col da Lech (2.175m). Weiterhin wandert man nun im sanften Auf und ab zu nahen, entzückenden Glittner Seen. Der Rückweg (den Col da Lech auslassend) erfolgt zum Teil auf dem Hinweg. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Strecke insgesamt : ca. 12 km Höhenmeter Aufstieg: ca. 670 m Reine Gehzeit: ca.4 bis 5 Stunden Schwierigkeit: Mittel Einkehrmöglichkeit: ja Welschellener Alm/Munt da Rina NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Gut zu Wissen:Gute Gesundheit und Kondition,Gutes Schuhwerk, Berg geeignete Kleidung, Regenschutz, etwas zum Essen und zum Trinken (obwohl auch Einkehrmöglichkleit/Welschellener Alm/Munt da Rina) Treffpunkt: Zugbahnhof Ehrenburg 08.45 Uhr (pünktlich, dann Tranfers/Anfahrt zum Ausgangspunkt mit eigenen PKW/Privatautos Kosten: mit Kronplatz Guestpass 10 €, andere zahlen 20; Kinder bis 10 Jahren gratis Eine Stornierung ist nur bis 17:00 Uhr am Vortag möglich.
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Gump Hof. Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    KRON AKTIV Bike Tour „Dolce Vita“
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die E-MTB-Tour „Dolce Vita“ startet in Reischach und führt über gut fahrbare Wege und ruhige Nebenstraßen durch idyllische Wälder und Wiesen in Richtung Amaten, oberhalb von Bruneck. Der Weg dorthin ist angenehm zu fahren und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Pustertal und die Dolomiten. Unterwegs genießt man die Ruhe der Natur, bevor als Höhepunkt eine gemütliche Einkehr mit typischer Südtiroler Marende (Jause) im Bergasthaus in Amaten wartet – mit Speck, Käse, Schüttelbrot und einem Glas Südtiroler Wein oder Apfelsaft. Nach der Stärkung geht es entspannt auf einer alternativen Route wieder zurück nach Reischach – ganz im Zeichen von Genuss, Natur und dem „Dolce Vita“-Gefühl auf zwei Rädern. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 600 hm Tourenlänge: 30 km Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-MTB 60,00 € (+15,00 € Kinderanhänger). Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    KRON AKTIV Besuch des Bergalmdorf Haidenberg
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir beginnen unsere Wanderung im malerischen Ort Reischach und machen uns auf den Weg in die wunderschöne Natur der Umgebung. Der Wanderweg führt uns durch sanfte Hügel und dichte Wälder. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichen wir Haidenberg, wo das traditionelle Brotbacken auf uns wartet. Hier haben wir die Möglichkeit, mehr über die alte Handwerkskunst des Brotbackens zu erfahren. Nach einer gemütlichen Pause und dem Genuss des selbstgebackenen Brotes machen wir uns auf den Rückweg nach Reischach. Der Rückweg führt uns durch die gleiche idyllische Landschaft und bietet uns die Gelegenheit, die Natur noch einmal in Ruhe zu genießen. Dauer: ca. 5 h Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 10 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Klettersteige nach Wunsch
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    03 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Herbstgenuss: Schüttelbrot und Vinschgerlen - Südtiroler Brotbackkurs
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Bäckerei Oberprantacher in Seis am Schlern könnt ihr gemeinsam mit Bäcker Klaus traditionelle Südtiroler Brotsorten backen. Dabei lernt ihr, wie Schüttelbrot zu seinem Namen kommt und wie man „Vinschgerlen“ rupft. Der Bäcker zeigt und erklärt euch den Unterschied zwischen verschiedenen Getreidesorten und kann euch viel über das Brotbacken erzählen. Am Ende könnt ihr euer selbst hergestelltes Schüttelbrot und ein von Hand gerupftes Vinschger Paarl mit nach Hause nehmen.
    03 September, 2025 - 22 Oktober, 2025