Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy (10-14 Jahre)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 10 - 14 Jahren
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Festung Mitterberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen.
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Musik/Tanz
    Conzert - Soundwave Project
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Gruppe von lokalen Musikliebhabern möchte mit diesem Projekt ihre Leidenschaft für die Musik zum Ausdruck bringen. Inspiriert von großen Live-Konzerten, die Musikgeschichte geschrieben haben, begleitet uns die Gruppe durch den Abend mit Pop, Rock und anderen Musikgenres und einer beeindruckenden Licht- und Videoshow. Diese Show solltest du auf keinen Fall verpassen! Informationen und Ticket Vorverkauf: https://linktr.ee/SoundWaveProject Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    04 September, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung über die Heilkräuter der Alpenflora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Natur teilt überall kostbare Geschenke und Schätze aus. Zusammen mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät dir Helga einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall und abschließend eine kleine Verkostung von Helgas Produkten. Wegverlauf: Badia - Oies - Rainé - Ütia L'Tamá Hütte Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:15 Uhr Badia - Parkplatz Kirche Rückkehr: ca. 11:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 150 m Strecke: ca. 3 km Gehzeit: ca. 1 Stunde Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung zur Bärenhöhle
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die 1987 entdeckte Conturines Höhle ist gut 200 Meter lang und liegt auf einer Höhe von 2750 Metern. In ihr wurden die Knochen einer neuen Höhlenbärenart gefunden, die später den Namen Ursus ladinicus erhielt. Bislang handelt es sich dabei um den höchstgelegenen Fund der Welt. Um diesen wahrhaft faszinierenden Ort zu erreichen, musst du tausend Höhenmeter überwinden, zum Teil auf steilem Geröll. Aber das Spektakel ist garantiert. Wegverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col de Locia - Conturines Höhle (2750 m) - Capanna Alpina Schwierigkeit: anspruchsvoll Treffpunkt: 08:00 Uhr San Cassiano - Capanna Alpina (Parkplatz gegen Gebühr) Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 1100 m Strecke: ca. 9 km Gehzeit: ca. 7 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen P.S.: Gute physische Kondition und Trittsicherheit in den Bergen erforderlich! Höhlen-Temperatur: 0°C. Wichtig: Teilnahme ab 12 Jahren. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wildkräuter in St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Einführung in die große Welt der Wildkräuter, die fast überall wachsen. Während des Spaziergangs werden wir entdecken, welche Kräuter essbar sind, wie sie verwendet werden können und welche man meiden sollte. Zum Abschluss mischen wir einige der gefundenen Kräuter mit Butter und probieren sie auf Pücia (landestypisches Brot). Zum Abschied gibt es noch eine kleine Überraschung. Mittagessen wer es braucht, kann es mitnehmen, für die Abschlussphase bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten auf die Verkostung zu verzichten Empfohlen für: Erwachsene, Familien, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leicht - Sie wandern teilweise auf einem schmalen Pfad mit Schotteroberfläche und auf einem breiten Feldweg.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Nachtspaziergang mit der legende von Fanes
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Kurze Nachtwanderung in Begleitung von mir und einer Laterne durch den Wald. Es wird ein Teil der Fanes-Legende erzählt werden. Es handelt sich um eine uralte und komplexe Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist, so sehr, dass sie sogar einigen Orten ihren Namen gegeben hat. Empfohlen für: Erwachsene, Familien, auch mit kleinen Kindern, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leichte Tour auf einem breiten, bequemen Weg mit Schotter- und Schotterstraßenbelag.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Active Day: Geführte Klettersteig-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die geführte Klettersteigtour auf die kleine Cir Spitze ist ein einmaliges Erlebnis für Anfänger ab 10 Jahren. Auf der Tour klettern Sie über einige der beeindruckendsten Felsformationen der Region und überwinden dabei einige kurze, aber herausfordernde Passagen. Helmut Kostner erklärt Ihnen das Klettern und zeigt Ihnen, wie Sie sicher über die Felswände kommen. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zur Ausrüstung und zur Sicherheit. Während des gesamten Tages sorgt der Bergführer dafür, dass Sie sicher und geschützt unterwegs sind.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuterlabor für Einsteiger
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin Seyr Tamara zeigt Euch, wie man: * Sport- und Muskelsalbe * Vanille Lippenbalsam * Schneller Kräutersaft * Aromatischer Kräuteressig * und frisches Kräutersalz selbst macht.
    04 September, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    04 September, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    HIGHLIGHT: Klettersteigtour im Dolomiten UNESCO Welterbe
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bergführer Manuel starten wir von der Brunstalm unsere Überschreitung der Pragser Dolomiten. Nach zwei Stunden wandern erreichen wir den Einstieg des Klettersteigs, wo uns Manuel eine kurze Einführung zur Ausrüstung gibt. Sobald der Klettergurt richtig angezogen ist und der Helm sitzt, starten wir los ins Abenteuer. Nach atemberaubend schöner Kletterei im Schwierigkeitsgrad A (einfach) erreichen wir den Ausstieg. Wenn es die Zeit zulässt steigen wir noch hoch zum Gipfelkreuz am Hochalpenkopf und genießen das spektakuläre Panorama inmitten der Dolomiten mit Blick zu den Pragser Dolomiten, den Rieserfernern oder den Zillertaler Alpen. Nach kurzer Rast steigen wir Schritt für Schritt ab zum Pragser Wildsee und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Mit Bus und Zug geht es dann zurück nach Olang. DIE TOUR DER KLETTERSTEIGTOUR KANN VARIIEREN. WICHTIG! Trittsicherheit Teilnehmer: min. 3 Personen - max. 7 Personen | ab 14 Jahren
    04 September, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bike Genuss Tour: Knödel-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich biken! Schwingt euch für unsere Knödel-Tour auf den Sattel und auf geht’s zum Knödelkochen Richtung Rodenecker Alm auf 1.900 Metern Höhe! Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9.30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38,00 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher innerhalb 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour Seceda mit Frühstück auf einer Almhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda sun Seceda -- Ein besonderer Start in den Tag: Natur, Ruhe und echte Südtiroler Aromen. Diese geführte E-Bike-Tour bringt dich hinauf zum wunderschönen Aussichtspunkt Seceda – mit einer genussvollen Frühstückspause auf der urigen Neidia Hütte. Wir starten früh um 7:45 Uhr beim On the Rocks Bike Shop in St. Ulrich, wenn die Trails noch ruhig sind und die Bergluft frisch ist. Die Strecke verläuft über Forstwege und Panoramatrails, mit etwa 930 Höhenmetern und 20 km Länge – ideal für sportliche E-Biker mit etwas Erfahrung. Unsere Bike-Guides sorgen für ein sicheres und angenehmes Erlebnis, angepasst an das Tempo der Gruppe. Oben angekommen erwartet dich ein herzhaftes Frühstück mit regionalen Produkten – inmitten der atemberaubenden Kulisse der Geisler Spitzen. Der perfekte Ort, um Energie zu tanken und den Moment zu genießen. Anschließend fahren wir gemeinsam zurück nach St. Ulrich – abwechslungsreich, sicher und mit vielen Eindrücken im Gepäck. _____ Treffpunkt: On the Rocks Bike Shop St. Ulrich Preis: 74€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 10 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 930 m Höhenunterschied im Abstieg: 930 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Geführte Bergtour - Klettersteig Sass Rigais 3025m
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Bergtour auf dem Klettersteig Sass Rigais Mäßig schwieriger Klettersteig auf den mächtigen Hauptgipfel der Geislergruppe mit grandiosem Blick in die gesamten Dolomiten und Zentralalpen. Anforderung: etwas Klettersteigerfahrung, Trittsicherheit, Kondition für ca. 8 Stunden Preis: 160,00 € inkl. Transfer ab St. Peter Teilnehmer: max. 4 Personen Informationen und Anmeldung direkt beim Bergführer Engelbert Weirather weirather.e@brennercom.net; +39 348 8193851
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - Latemarrunde mit dem E-MTB
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Rund um den Latemar – ein echtes Bike-Erlebnis! Die Tour startet an der Frommeralm und führt dich über den Karerpass auf eine lange, genussvolle Abfahrt nach Moena. Danach rollst du entspannt durchs Tal bis Predazzo, bevor es mit den Bergbahnen bequem hinauf zum Passo Feudo geht. Dort wartet das Highlight: eine abwechslungsreiche Abfahrt mit Panorama pur. Zurück in Karersee endet ein unvergesslicher Tag zwischen Natur, Fahrspaß und Dolomitenkulisse. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Sonnenaufgangswanderung auf Raschötz mit Frühstück in einer Almhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- L levé dl surëdl cun gusté sun Resciesa -- Einzigartig und atemberaubend schön: Seien Sie dabei, wenn inmitten der Berge im Naturpark Puez-Geisler die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel wachküssen, das Licht die Bergwelt erhellt und die Natur ganz langsam erwacht. Ein neuer Tag im Reich der Dolomiten beginnt. Genießen Sie den einmaligen Blick über die endlosen Weiten, denn Sie werden ihn nie mehr vergessen. Abgerundet wird die Wanderung mit einem zünftigen Frühstück in einer Almhütte. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 53€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Strecke: 8 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, warme Kleidung, Wechselkleidung, warmes Getränk, Snack. Die Taschenlampe wird vom Wanderführer zur Verfügung gestellt. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) sind nicht im Preis inbegriffen. Die Rückfahrt mit der Raschötz Bahn ist nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    360°-Erlebnis in den Dolomiten: Über die Mastlé-Alm zum Picberg
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- La marueies de Pic y Sëurasas -- Die Panoramatour startet an der Umlaufbahn Col Raiser. Von hier aus geht es über die Mastlé-Alm zum Cucasattel. Das Erreichen des Aussichtsberges „Monte Pic“ ist der erste große Höhepunkt der Wanderung. Der fesselnde 360°-Blick auf die umliegende Naturlandschaft ist einfach atemberaubend. Der Abstieg führt über die wundervolle Alm von Sëurasas südlich des Picberges zum Ortsteil Runcaudiё und anschließend zurück nach St. Christina. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 8 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 270 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Val Gardena Panorama E-Bike Tour
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida panoramica de Gherdëina cun l’ e-bike -- Die Genusstour beginnt in St. Christina und führt entlang des Radweges nach Wolkenstein. Durch die Wälder von La Selva geht’s über die sonnigen Cunfin-Böden zur Seiser Alm, wo eine Mittagspause in einer urigen Hütte vorgesehen ist. Die Tour verläuft über Forststraßen, Waldwege und satte Almen. Die Steigungen können mithilfe des E-bike-Systems leicht bewältigt werden. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 42 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1400 m Höhenunterschied im Abstieg: 1400 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm (Pflicht), Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. - - - ACHTUNG: jeder Teilnehmer muss am Treffpunkt mit dem eigenen E-Bike erscheinen!!! - - - Mindestalter: 14 Jahre Alternativtreffpunkt: 10:00 Uhr Active & Events Büro (Wolkenstein) Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten! Für diese Tour ist ein E-Bike mit einem 625 Wh oder 750 Wh Akku bzw. kleinerer Akku mit Auflader erforderlich.
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wanderung am Fuße des Langkofels
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Sota l Saslonch -- Erleben Sie bei dieser geführten Wanderung den Sommer von seiner schönsten Seite. In Begleitung eines Wanderführers geht es mit dem Sessellift vom Monte Pana zur Hochalm Mont Sëura unterhalb des Langkofels. Die spektakuläre Aussicht auf die markanten Dolomitengipfel begleitet Sie auf dem ganzen Weg, der inmitten duftender Fichten- und Lärchenwälder nach Ciampinoi führt. Der Abstieg erfolgt über Plan de Gralba hinunter nach Wolkenstein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 12 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 330 m Höhenunterschied im Abstieg: 730 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour von den Dolomitenpässen zum Monte Pana
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Cun la roda dai pasc al Monte Pana-- Mit modernen E-Bikes die Landschaft unterhalb des Langkofels entdecken: ein umweltfreundliches und unvergessliches Erlebnis mit Dolomitenblick! Gestartet wird am Active & Events Büro in Wolkenstein. Die erste Auffahrt führt zum Dantercëpies, mit beeindruckender Weitsicht auf Sella- und Langkofelgruppe. Im Anschluss geht es bergab bis zum Grödner Joch und Plan de Gralba. Nun wird wieder bergauf bis zum Sellajoch geradelt. Über die bekannte Comici-Hütte gelangt man daraufhin zum Hochplateau Monte Pana. Taleinwärts geht es nun in Richtung La Sëlva, bis man abschließend erneut den Wolkensteiner Ortskern erreicht. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 35 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.400m Höhenunterschied im Abstieg: 1.400m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung zur Latemarhütte
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mittelschwere bis schwere, anspruchsvolle Bergwanderung im hochalpinen Gelände im südlichen Latemar- Massiv. Beeindruckende Rundsicht auf die umliegende Bergwelt. Kinder brauchen viel Bergerfahrung und Ausdauer. Route: Auffahrt mit dem Oberholz-Sessellift (1550–2100 m) – Aufstieg auf Weg 18 – Aussichtsplattform – Gamsstallscharte (2560 m) – Weg 516 – Pisahütte/Latemarhütte (2671 m). Einkehr. Abstieg Weg 516 und Weg 22 – Bergstation Sessellift – Rückfahrt. Start: 09.00 Uhr | Rückkehr: 16.00 Uhr | Dauer: 7 h | Gehzeit: 6 h | Höhenunterschied: 750 m | Schwierigkeit: schwer, anspruchsvoll | Anforderungen: Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit | mit Einkehr | die Mitnahme von geeignetem Tourenproviant wird empfohlen | Sessellift Oberholz: 21,50€/Erwachsene – 17,50 €/Kind bis 16 Jahre
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brotbacken für die Familie
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen WICHTIGE INFO: Wenn keine Plätze mehr verfügbar sind, kannst du auch gerne an der Butterbrotwanderung am Kronplatz teilnehmen. Hier alle Infos: https://www.olang.com/de/event/butterbrotwanderung_63009
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Panoramawanderung zur Ramitzler Schwaige im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Da Urtijëi nchin a S. Piere-- Startpunkt dieser Bergtour mit der Alpinschule Catores, mit besonderer Aussicht ist die Raschötz-Alm, die gemütlich mit der Standseilbahn ab St. Ulrich erreicht werden kann. Von der Bergstation aus verläuft die Wanderung im Naturpark Puez-Geisler zuerst bis zum Gipfelkreuz auf der Außerraschötz mit eindrucksvollem Panorama. Auf dem Weg Nr. 35 erreichen Sie im Abstieg die Ramitzler Schwaige: Auch hier ist die Aussicht – mit Blick auf die Seiser Alm, die Langkofelgruppe und das Eisacktal – schlichtweg atemberaubend. Anschließend geht es hinab nach St. Peter, von wo aus Sie mit dem Linienbus wieder zurück nach St. Ulrich fahren. _____ Treffpunkt: Alpine Center Catores St. Ulrich Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 1000 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagesausflug: Fahrt zum Gardasee
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Fahrt führt von Kastelruth nach Bozen und weiter über die Autobahn in Richtung Trient. Von dort geht es durch die herrliche Landschaft am malerischen Toblino-See entlang und durch das beeindruckende Arco-Tal bis nach Limone sul Garda. Am Gardasee haben Sie einen Aufenthalt von ca. 11:00 bis 16:00 Uhr. In Limone steigen Sie aus dem Bus aus und gestalten den Tag nach Ihren Wünschen. Um 16:00 Uhr werden Sie dann beim Info-Point in Malcesine wieder abgeholt. Die Überfahrt von Limone nach Malcesine erfolgt mit dem Schiff (nicht im Fahrtpreis inbegriffen). Die einfache Fahrt kostet 9,00 € pro Person. Die Rückfahrt erfolgt über Torbole und Riva del Garda, anschließend über Rovereto zurück zur Autobahn Richtung Kastelruth. Ankunft in Kastelrutn um ca 18:00 Uhr Taxiunternehmen: Taxi Albert Zur Anmeldung: Bei der Anmeldung ist es erforderlich, den Zustieg anzugeben. Sollten Sie an einer anderen Bushaltestelle einsteigen wollen, die nicht in der Liste angegeben ist, müssen Sie sich im Tourismusverein anmelden. Abfahrtszeiten: Busbahnhof Kastelruth 08:30 Bushaltestelle Telfen 08:33 Busbahnhof Seis 08:40 Bushaltestelle Hotel Vigilerhof 08:43 Bushaltestelle St. Konstantin/Camping 08:44 Bushaltestelle St. Anton 08:47 Busbahnhof Völs 08:50 Wir bitten um Pünktlichkeit!
    04 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Butterbrot
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schon mal echte Bauernbutter auf frisch gebackenem Südtiroler Breatl vor beeindruckender Bergkulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2.000 m und führt dich über gut beschilderte Stationen zu einem traditionellen Backofen. Die Wanderung ist nicht geführt, aber der Weg ist bestens markiert. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Butter und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden – ein genussvoller Ausflug in die Südtiroler Bergwelt! Das Bahnticket ist nicht in der Anmeldung enthalten und muss vor Ort an der Talstation bezahlt werden.
    04 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Rote Wand)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Staller Sattel (2.052) > Rote Wand (2.818) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    04 September, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Sport
    Kultur E-Bike Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke den Geschmack Südtirols: Wir besuchen eine lokale Kaffeerösterei und einen Biokräuterhof. Zudem werfen wir einen Blick in die Vergangenheit bei einem traditionellen Bauernhof, Burgen und Ruinen. Ein Tag voller Aromen und Geschichten!
    04 September, 2025 - 25 September, 2025