Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Geführte Genusswanderung mit Wild & Wald 3-Gänge-Menü
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Eine herbstliche Wanderung führt durch die Wälder des Eggentals. Unterwegs zeigt die Wanderführerin kulinarische Schätze des Waldes und erzählt Spannendes über Wild, Kräuter, Beeren und Pilze. Zum Ausklang erwartet dich ein von den Aromen des Waldes inspiriertes 3-Gänge-Menü im Hotel Gasthof Stern (optional). Start: 09:00 Uhr, Tourismusbüro | Rückkehr: 12:30 Uhr | Dauer: 3,5 Std. | Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe | Höhenunterschied: 150 m | Schwierigkeit: leicht Preis Wanderung: Erwachsene 10€; Kinder 5€ Preis 3-Gänge-Menü bestehend aus Vor- Haupt und Nachspeise (exkl. Getränke): 45 €
    02 Oktober, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "König Laurin Tour"
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Unsere Wanderung beginnt bei der Cabrio-Seilbahn in Tiers, die uns zur Frommeralm bringt. Von dort aus steigen wir in die Kabinenbahnen König Laurin I & II und fahren bis zur Kölner Hütte/Laurins Lounge. Auf dem Hirzelsteig zur Paolina Hütte erwarten uns spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Mit dem Sessellift Paolina schweben wir hinunter zur Ortschaft Karersee. Von dort führt uns ein malerischer Pfad über eine Hängebrücke zum mystischen Karer See. Die Wanderung führt weiter bis zur Moseralm, von wo wir den Sessellift Tschein wieder zurückkehren. Nach einem letzten Blick auf das atemberaubende Bergpanorama bringen uns der König Laurin Lift und die Cabrio-Seilbahn zurück nach Tiers.
    02 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Zurück zum Ursprung: Geführte Wanderung mit Verkostung
    Lajen
    Geführte Höfewanderung in Lajen und seiner Umgebung. Der Bus bringt uns von Lajen nach Pontives. Von hier wandern wir mit unserem Wanderführer Helmuth über den Poststeig zum Bergbauernhof Oberspisserhof, wo wir in das bäuerliche Leben eintauchen können. Inzwischen ist der Tisch für das Mittagessen gedeckt.(nicht inklusiv) Über den Postweg erreichen wir unsere dritte Station, den Fallerhof. Hier wartet auf uns eine Verkostung und wir tauchen gemeinsam in die Welt des Bauernhofes ein. Der Tag endet mit der Wanderung zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 235 m Höhenunterschied im Abstieg: 300 m Strecke: 8,5 km
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Auf den Spuren der Bergbauern
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Rund-Wanderung mit Schafzüchter Günther Pernthaler am Bergbauernweg. Besichtigung des Villnösser Brillenschafes und Grauen Geiserrinds am Blosegghof, weiter über Gsoi, dort Käseverkostung. Von dort über die Wolfsgrube zum Maier's Paradies. Besichtigung des Permagartens, des höchsten Weingartens Europas und Imkerei. Anschließend zurück nach St. Peter. Treffpunkt: Infobüro Villnöss, St. Peter (Peterweg 10) Uhrzeit: 09.00 Uhr - Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wegedaten: ca. 650 HM - ca. 15 km - Gehzeit: ca. 4,5 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 12,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbst³Zeit: Dolomiti Gourmet Festival 2025: Gourmetwalk durch Innichen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Ein kulinarisches Highlight in den Dolomiten Die Aufstiegsanlagen 3 Zinnen Dolomiten und der Tourismusvereinen Innichen veranstalten diese Ausgabe des Dolomiti Gourmet Festivals. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Dolomitenregion 3 Zinnen zum Schauplatz eines kulinarischen Spektakels höchster Qualität. Unter der Schirmherrschaft des renommierten Sternekochs Chris Oberhammer versammeln sich nationale und internationale Spitzen- und Sterneköche, um die Besucher auf eine einzigartige kulinarische Reise mitzunehmen. Innichen und der Ausflugsberg Haunold bilden das Zentrum dieses gastronomischen Highlights. Freitag, 3. Oktober 2025 19:00 Uhr | Innichen: Gourmetwalk durch Innichen Die kulinarische Wanderung durch Innichen startet um 19:00 Uhr. Die Teilnehmer:innen besuchen verschiedene Gastronomiebetriebe und verkosten jeweils zwei bis drei Gerichte. Der Abend steht im Zeichen der internationalen Gourmetküche. Die Gastköche sind (Änderungen vorbehalten): Paulo Casagrande - Lasarte - Barcelona Nicola Batavia - Il Birchin - Turin Thomas Gantioler - B-Local - Bruneck Arnaud Viel - Restaurant Arnaud Viel Chris Oberhammer - Tilia - Toblach Preis: € 150,00 pro Person (inklusive Essen und Getränke, keine Cocktails)
    03 Oktober, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Street Food Festival
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unser Festival ist ein Fest für alle Sinne, ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses aus aller Welt. Egal ob du Food Trucks liebst, die Kreationen von Profi-Köchen schätzt oder die Leidenschaft von Hobby-Köchen genießen willst – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Vielfalt der Essenskulturen wird dich begeistern! Eintritt frei! Weitere Infos: www.bruneck.com/street-food-festival.
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Sport
    Coppa Italia Downhill
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Spektakuläre Action erwarten euch beim Coppa Italia Downhill Rennen am Kronplatz! Vom 03. bis 05. Oktober 2025 kämpfen die besten Riders um den Sieg auf einer der anspruchsvollsten Strecken im Kronplatz Bike Park: auf dem ersten Teil des Herrnsteig-Trails erwarten die Teilnehmer technische Passagen, atemberaubende Sprünge und jede Menge Nervenkitzel. Seid dabei, wenn die Elite des Downhill-Sports ihr Können unter Beweis stellt!
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 3. - 12. Oktober 2025 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Restaurant Teiser Stern Jausestation Moar Restaurant Pizzeria Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Pizzeria Viel Nois Residenz Villa Messner Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Hotel Restaurant Fines Restaurant Pizzeria Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisleralm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Boutique Hotel & Restaurant Pachers Restaurant Pizzeria Mühlbacher Klause Gasthaus Sonneck Boutique Hotel Miramonti Stube Restaurant Alma9
    03 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelewanderung: Geführte Wanderung, Weinverkostung und Törggele-Mittagessen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wanderführer Günther führt euch bei der Wanderung auf dem Oachner Höfeweg vorbei an alten Höfen und Buschenschänken, durch Weinberge, Kastanienhaine und Obstfelder. Auf dem Weg lernt ihr bei einer Hofführung mit Weinverkostung am Prackfolerhof Wissenswertes über Anbau, Lese und Endprodukt. Das anschließende Törggele-Mittagessen mit hofeigenen Produkten im Buschenschank Innerperskoler bietet Zeit zur Rast und Stärkung, bevor die Wanderung wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. WEINVERKOSTUNG: es werden die drei Weinsorten vom Weingut Prackfolerhof verkostet. Kinder erhalten kostenlos Säfte. MITTAGESSEN im Preis enthalten sind Vorspeise, Hauptspeise (Schlachtplatte), Kastanien (wenn vorhanden) und Krapfen. Getränke sind nicht im Preis inkludiert.
    03 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Auf den Spuren der Minnesänger:Geführte Wanderung mit Besichtigung der Trostburg
    Lajen
    Mit unserem Wanderführer Helmuth starten wir am Dorfplatz in Lajen und wandern über den Walther von der Vogelweide Rundweg in Richtung Ried. Wir besichtigen einige Stationen zu seiner Geschichte und machen einen kurzen Abstecher zum Geburtshaus des bekannten Minnesängers. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruckund kehren mit dem Bus nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 650 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Strecke: 10 km
    03 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Traditioneller Almabtrieb Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Traditioneller Almabtrieb mit Festbetrieb und Volksmusik. Zurück ins Tal heißt es im Oktober für die Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe, die den Sommer auf der Seiser Alm verbracht haben. Auf der Seiser Alm feiert man den Almabtrieb traditionell am Rosari-Samstag, dem Samstag vor Erntedank. In diesem Jahr fällt der Almabtrieb von der Seiser Alm auf den 04. Oktober 2025. Mit Blumenkränzen und Glockengeläut geschmückte Kühe bevölkern ab 10.30 Uhr die Straßen bei Compatsch. Die bunte Herde aus rund 250 Rindern, Schafen, Pferden und Ziegen sowie Plunderfuhren macht sich dann gegen Mittag auf den Weg ins Tal. Begleitet wird der Almabtrieb von einem Fest in Compatsch ab 10.00 Uhr.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    San Francësch - Fest des Heiligen Franziskus
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Moment der Besinnung und des Gebets während der Anbetungsstunde im Wallfahrtsort La Crusc. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Tridentina – Kletterabenteuer im Morgenlicht
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein echter Klassiker unter den Klettersteigen: Die Tridentina begeistert mit steilen Passagen, sicheren Griffen und beeindruckenden Felsformationen. In den frühen Morgenstunden, wenn die Luft klar ist und die Berge in sanftes Licht getaucht sind, wird der Aufstieg zu einem besonderen Erlebnis. Bergführer Giorgio, leidenschaftlich und ortskundig, begleitet dich sicher durch die spektakulären Abschnitte dieses Klettersteigs. Ein intensives Abenteuer für alle, die den Tag mit Adrenalin, Ruhe und Dolomitenzauber beginnen möchten. Route: Tridentina Klettersteig Schwierigkeit: schwierig Treffpunkt: 08:00 Uhr am Passo Gardena (Parkplatz Rifugio Frara, Colfosco) Rückkehr: ca. 13:30 Uhr (Ende der Tour am Passo Gardena) Höhenunterschied: ↑↓ ca. 700 m Strecke: ca. 4 km Gehzeit: ca. 3 Stunden Mittagessen: nicht inklusive Haustiere und Kinderwägen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Gsieser Jahrmarkt: Gsiesa Marschtl
    Gsies
    Der traditionelle Gsieser Jahrmarkt findet jedes Jahr am ersten Samstag im September im Dorfzentrum von St. Martin im Gsiesertal statt. Ein buntes Markttreiben lädt zum Bummeln und Entdecken ein: Von trendiger Bekleidung bis hin zu authentischen regionalen Produkten – hier ist für jeden etwas dabei. Natürlich darf auch der Kastanienbrater mit seinen frisch gerösteten Kastanien nicht fehlen. Das Fest beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen, bei dem Tiroler Spezialitäten serviert werden. Anschließend sorgen verschiedene Musikgruppen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und begeistern die Besucher mit einem Mix aus traditionellen und modernen Klängen. Highlight am Nachmittag ist der Festumzug mit Almabtrieb, der jedes Jahr zahlreiche Besucher ins Gsiesertal lockt – ein echtes Highlight für Einheimische und Gäste!
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbst³Zeit Dolomiti Gourmet Festival 2025: Gourmet Hüttenabend in der JoraHütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Ein kulinarisches Highlight in den Dolomiten Die Aufstiegsanlagen 3 Zinnen Dolomiten und der Tourismusvereinen Innichen veranstalten diese Ausgabe des Dolomiti Gourmet Festivals. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Dolomitenregion 3 Zinnen zum Schauplatz eines kulinarischen Spektakels höchster Qualität. Unter der Schirmherrschaft des renommierten Sternekochs Chris Oberhammer versammeln sich nationale und internationale Spitzen- und Sterneköche, um die Besucher auf eine einzigartige kulinarische Reise mitzunehmen. Innichen und der Ausflugsberg Haunold bilden das Zentrum dieses gastronomischen Highlights. Köche (Änderungen vorbehalten): Markus Holzer Tina Marcelli Salvatore Aprea Samstag, 4. Oktober 2025 19:00 Uhr | Innichen: Gourmet Hüttenabend in der Jora Hütte Preis: € 150,00 pro Person (inklusive Essen und Getränke, keine Cocktails)
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Traditioneller Almabtrieb
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Traditioneller Almabtrieb mit Festbetrieb und Volksmusik. Zurück ins Tal heißt es im Oktober für die Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe, die den Sommer auf der Seiser Alm verbracht haben. Auf der Seiser Alm feiert man den Almabtrieb traditionell am Rosari-Samstag, dem Samstag vor Erntedank. Mit Blumenkränzen und Glockengeläut geschmückte Kühe bevölkern ab 10:30 Uhr die Straßen bei Compatsch. Die bunte Herde aus rund 250 Rindern, Schafen, Pferden und Ziegen sowie Plunderfuhren macht sich dann gegen Mittag auf den Weg ins Tal Richtung Kastelruth. Festbetrieb auf der Seiser Alm in Compatsch ab 10:00 Uhr mit Moderation– mit den Goasslschnalzern, den Alphornbläsern, die Alpler Plattler Gitschen, der Musikkapelle St. Martin in Thurn, der Musikgruppe Schlernblech, dem Bauernmarkt und Vorführung altes bäuerliches Handwerk. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Festbetrieb in Kastelruth ab 10:00 Uhr mit Moderation - Es ist bereits seit vielen Jahren Tradition, die Heimkehr von der Alm mit Musik und Tanz sowie Speis und Trank zu feiern. Das Bauernbuffet und das Jagdrevier Kastelruth sorgen für das leibliche Wohl am Ortseingang von Kastelruth auf der schönen Promenade. Die Alphornbläser, die Garner Schuaplattler, Goasslschnalzer und die Musikgruppe "Schlernwind" sorgen für Unterhaltung. Um ca. 13:30 Uhr wird der Festzug mit den Tieren und deren Begleitern in Kastelruth erwartet. Wir empfehlen Ihnen, den gesamten Almabtrieb von der Seiser Alm bis nach Kastelruth anzuschauen, da nicht alle Tiere bis nach Kastelruth kommen. Manche Bauern bringen ihre Tiere bereits vor Kastelruth zu ihren Bauernhöfen. Sie erreichen die Seiser Alm bequem mit der Seiser Alm Bahn von Seis am Schlern. An diesem besonderen Tag können Sie die Seis-Seiser Alm Bahn zum Sonderpreis von € 15,00 (Berg-Talfahrt) nutzen! Zwischen der Seiser Alm Bahn und Kastelruth verkehren die Buslienen Nr. 3, 3A und 172. Bitte beachten Sie die Straßensperrungen: Ab einer bestimmten Zeit verkehren keine Busse mehr nach Kastelruth, sodass Sie nach Telfen fahren und von dort zu Fuß nach Kastelruth gehen müssen. Reisebusse erreichen die Seiser Alm vor 09:00 Uhr. Da die Straße für die Rückkehr bis 14:00 Uhr gesperrt ist, können Reisebusse erst nach 14:00 Uhr wieder herunterfahren. Alternativ können Reisebusse auch bei der Seiser Alm Bahn parken, und die Gäste können mit der Seiser Alm Bahn die Seiser Alm erreichen. In Kastelruth können Reisebusse die Gäste am Busbahnhof aussteigen lassen und dann den Bus auf dem Parkplatz "Tirlerhof", 1 km entfernt, abstellen. Bitte beachten Sie die Straßensperren.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Filznachmittag im Naturparkhaus Puez-Geisler
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Filznachmittag (15.00 - 17.00 Uhr) mit echter Villnösser Schafwolle im Rahmen der Lammwochen vom Villnösser Brillenschaf. Es werden Schmuck, Schlüsselanhänger, Dekorationen, kleine Tierchen und vieles mehr gefilzt. NUR FÜR KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN Kostenlos, aber Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Speck und Genuss
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Zweitägiges Fest in St. Magdalena rund ums Thema Speck. Geboten werden kulinarische Köstlichkeiten wie Speck, Bauernbrot und Tirtlen sowie ein Bauernmarkt mit verschiedenen Handwerksarbeiten und heimischen Produkten. Musikalische Unterhaltung.
    04 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Blüten & Berge - Erlebnisse am Oberhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Lust auf Berge? Lust auf Blumen? Am Oberhof in St. Magdalena organisieren wir drei unterschiedliche Erlebnisbausteine, die sich allesamt auf das Thema Slow Food Kulinarik und Blumen beziehen. Freuen Sie sich auf botanisch-kulinarische Erlebnisse am Oberhof. 4. & 18. Oktober 2025 KAFFEE & KRÄNZCHEN Sie pflücken Blumen im Acker und lernen mit uns, ihren eigenen Blumenkranz zu binden. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Lupinenkaffee und Kuchen mit essbaren Blüten. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 13.30 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € Teilnehmer: max. 8 Personen 5. & 19. Oktober 2025 FLOWER LUNCH Entdecken Sie die Vielfalt essbarer Blüten in unserem Permakultur-Acker mit über 300 verschiedenen Gemüse- und Kräutersorten. Anschließend Blumen-Lunch im Freien. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 11.00 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € (Getränke ohne Alkohol inbegriffen) Teilnehmer: max. 25 Personen
    04 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Traditioneller Almabtrieb in Tiers am Rosengarten
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ein besonderes Ereignis erwartet euch beim Almabtrieb in St. Zyprian auf der Platzliner Wiese! Ab 11.00 Uhr startet der Festbetrieb, und gegen 13.30 Uhr wird das festlich geschmückte Vieh von den Almwiesen ins Tal zurückkehren – ein farbenfrohes Spektakel, das Tradition und Brauchtum lebendig werden lässt. Für Musik und flotte Unterhaltung ist bestens gesorgt. Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – regionale Köstlichkeiten laden zum Genießen ein. Die bäuerlichen Vereine von Tiers am Rosengarten freuen sich auf euer zahlreiches Kommen und auf einen gemeinsamen, unvergesslichen Tag!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Herbst³Zeit: Plotza Kirta
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Plotza Kirta am Pflegplatz in Innichen ab 10.00 Uhr organisiert vom Stiftschor Innichen & Kinderchor StiCh
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbst³Zeit: Dolomiti Gourmet Festival 2025: Abschlussevent am Haunold
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Abschlussevent mit Bauernmarkt, Food- und Wein-Stationen ab 11:00Uhr am Haunold. Das Tagesevent an der Bergstation präsentiert Gerichte, die von den Gastköchen zu bestimmten Themen mit jeweils einem Produkt eines heimischen Produzenten / Produzentin oder Bauern / Bäuerin kreiert werden, und von Besucher*innen nach freier Wahl verkostet werden können. Heimische Winzer*innen sind an verschiedenen Stationen mit ihren Weinen vertreten.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dolomiti Gourmet Festival
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zum feierlichen Abschluss des Gourmet- Wochenendes verwandelt sich die Bergstation am Haunold zu einem ganz besonderen Ort: In der Riese Haunold Hütte versammeln sich die teilnehmenden Spitzenköche noch ein letztes Mal und kreieren an verschieden Stationen ihre Gerichte, die ganz im Zeichen von Regionalität, Authentizität und kreativer Kochkunst stehen. An verschiedenen Koch- und Weinstationen darf nicht nur geschaut, sondern natürlich auch ausgiebig verkostet werden – von liebevoll interpretierten Klassikern bis hin zu modernen Gerichten mit Südtiroler Handschrift. Umrundet wird der Tag mit einem Bauernmarkt und Live-Musik. Eintritt frei – Speisen und Getränke werden vor Ort individuell abgerechnet. Keine Anmeldung erforderlich.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Völser Almabtrieb mit anschließendem Festbetrieb
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Um 10.00 Uhr findet die Viehschmückung auf der Tuff Alm statt. Anschließend wird das Vieh von dort aus nach Völs abgetrieben, wo sie zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr eintreffen werden. Um 13.00 Uhr findet die Segnung des Viehs mit anschließendem Festbetrieb am Festplatz Völs statt.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Erntedankprozession
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Erntedanktag in Kastelruth ist ein jährlich stattfindendes Ereignis, bei dem die Menschen der Gemeinde ihren Dank für ein erfolgreiches Erntejahr zum Ausdruck bringen. Am Tag der Feierlichkeiten wird eine Heilige Messe abgehalten, gefolgt von einer Prozession durch die Straßen des Dorfes. Die Prozession beginnt an der Kirche und führt durch die Straßen Kastelruths, während die Dorfbewohner ihre Erntedanks-Lieder singen. Am Ende der Prozession versammelt sich die Gemeinde auf dem Dorfplatz, wo unser lokaler Pfarrer die Messe abschließt und allen Anwesenden Gottes Segen mit auf den Weg gibt.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert im Ragenhaus
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kulturverein "Il Telaio" lädt zum Klavierkonzert mit dem polnischen Pianisten Cezary Kwapisz ein. Eintritt: 15,00 € Ermäßigt: 10,00 €
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Sexten Mountain & Music - Bistro Bergsteiger
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, feiert das Bistro Bergsteiger mit der Reihe „Sexten Mountain & Music“ seinen Saisonabschluss. Mit der mitreißenden Live-Musik von Cose di Famiglia ist für beste Stimmung gesorgt – die Gruppe macht Lust aufs Tanzen und Feiern. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen, den Saisonabschluss des Bistros gemeinsam zu genießen. Alle Events: 15.06.2025 – 13.30H TALSTATION HELMJET – QUEEN LAURIN – ROCK 26.06.2025 – 17.00H ZUR POST – GÜNTHER PFEIFHOFER – JAZZ 05.07.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – NINA DUSCHEK – ROCK/POP/SOUL 18.07.2025 – 18.00H WEINSTUBE MÜHLE – THE MIDNIGHT BOOGALOOS – ROCK 27.07.2025 – 18.00H BIWAK 12 – MAGDALENA OBERSTALLER UND DAVID FRANK – BLUES MEETS ALPINE FOLK 24.08.2025 – 10.00H HELMRESTAURANT – THE TIMBREROOTS – FOLK 06.09.2025 – 14.00H S’GRILLHITTL – AARON UND HEINI – TRADITIONAL 19.09.2025 – 18.30H ZIN FUX – MARC UND DAMIAN – TRADITIONAL 28.09.2025 – 12.30H BÜLLELEJOCHHÜTTE – NOUKANOME – FOLK/POP 05.10.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – COSE DI FAMIGLIA – FOLK/POP 19.10.2025 – 12.00H HELMHANGHÜTTE – EGON UND STEFAN – TRADITIONAL
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Tschötsch Alm
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - „KUH“-les Bauernhoferlebnis am Proderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tiere streicheln & füttern, das Leben am Bauernhof spielerisch kennen lernen, Heu hüpfen, Butter herstellen und „Wettmelken“. An diesem Vormittag erleben Kinder ein unvergessliches Bauernhoferlebnis. Zur Stärkung wird eine Jause mit gesunden hofeigenen Produkten gereicht. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 13 Jahren. Kinder sollen von den Eltern gebracht und wieder abgeholt werden. Treffpunkt: Proderhof, Bergerweg 15, St. Magdalena Uhrzeit: 09.30 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 18,00 € pro Kind Teilnehmer: min. 4 - max. 15 Kinder
    07 Oktober, 2025 - 04 November, 2025