Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Herbstzeit ist Törggelezeit! Der Begriff Törggelen stammt vom lateinischen „torculum“ ab, was Weinpresse bedeutet. Der Duft von gerösteten, „gebrotenen“ Kastanien ist etwas ganz besonderes und charakteristisch für die Herbstzeit. In geselliger Runde genießt man Südtiroler Köstlichkeiten und natürlich die leckeren Kastanien. Zu den Ausstellern auf dem Raiffeisenplatz zählen Wirte und Bauern, Handwerker und Künstler, es gibt viel zu entdecken und natürlich auch Musik mit "Tiroler Herz"!
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Via Vinum Venostis - Weinbau in Kastelbell: Weingut Marinushof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Quer ein- und schnell aufgestiegen Ein Ex-Marketing-Manager führt sein Weingut als Manufaktur. Gemeinsam fahren wir mit einem Shuttlebus zum Weingut Marinushof nach Kastelbell: Zum Marinushof zählen sechs Weinberge, die sich alle in Vinschger Hanglagen auf einer Meereshöhe von 600 -700 m befinden. Es entstehen Weine mit Charakter, mit Rasse, Geradlinigkeit, Charme und feurigem Leben. Familie Pohl produziert einen hochwertigen Blauburgunder (Pinot Noir), einen würzigen Zweigelt, einen fruchtigen Riesling, einen vollmundigen Weißburgunder mit Kerner und einen rassigen Grauburgunder (Pinot Grigio).
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung zum Finailhof im Schnalstal
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom hinteren Schnalstal geht es in schöner Wanderung talauswärts bis zum alten Finailhof. Von dort wandern wir zwischen den orangegefärbten Lärchen hinunter zum Vernagter Stausee, wo der Bus auf uns wartet. Gehzeit: ca. 3 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde Höhenunterschied: Anstieg 300 m | Abstieg 300 m Schwierigkeit: mittel
    30 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von süß bis herzhaft (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlebe die Kunst des Strudelbackens beim historischen Schildhof Obergereuth! Gemeinsam mit Bäuerin Elisabeth wirst du einen typischen Südtiroler Apfelstrudel zubereiten. Außerdem backen wir einen herzhaften Speckstrudel mit gedünstetem Kraut – eine perfekte Mischung aus süß und deftig! Während die Strudel im Ofen goldbraun werden, kannst du mehr über die traditionelle Zubereitung erfahren und die Atmosphäre des historischen Schildhofes genießen. Zum krönenden Abschluss werden die frisch gebackenen Strudel gemeinsam genossen. Gehzeit: ca. 30 min. | Höhenunterschied: ca. 50 m
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Schulerhof zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Markus Gemassmer und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von süß bis herzhaft (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlebe die Kunst des Strudelbackens beim historischen Schildhof Obergereuth! Gemeinsam mit Bäuerin Elisabeth wirst du einen typischen Südtiroler Apfelstrudel zubereiten. Außerdem backen wir einen herzhaften Speckstrudel mit gedünstetem Kraut – eine perfekte Mischung aus süß und deftig! Während die Strudel im Ofen goldbraun werden, kannst du mehr über die traditionelle Zubereitung erfahren und die Atmosphäre des historischen Schildhofes genießen. Zum krönenden Abschluss werden die frisch gebackenen Strudel gemeinsam genossen. Gehzeit: ca. 30 min. | Höhenunterschied: ca. 50 m
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von süß bis herzhaft (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlebe die Kunst des Strudelbackens beim historischen Schildhof Obergereuth! Gemeinsam mit Bäuerin Elisabeth wirst du einen typischen Südtiroler Apfelstrudel zubereiten. Außerdem backen wir einen herzhaften Speckstrudel mit gedünstetem Kraut – eine perfekte Mischung aus süß und deftig! Während die Strudel im Ofen goldbraun werden, kannst du mehr über die traditionelle Zubereitung erfahren und die Atmosphäre des historischen Schildhofes genießen. Zum krönenden Abschluss werden die frisch gebackenen Strudel gemeinsam genossen. Gehzeit: ca. 30 min. | Höhenunterschied: ca. 50 m
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von süß bis herzhaft (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlebe die Kunst des Strudelbackens beim historischen Schildhof Obergereuth! Gemeinsam mit Bäuerin Elisabeth wirst du einen typischen Südtiroler Apfelstrudel zubereiten. Außerdem backen wir einen herzhaften Speckstrudel mit gedünstetem Kraut – eine perfekte Mischung aus süß und deftig! Während die Strudel im Ofen goldbraun werden, kannst du mehr über die traditionelle Zubereitung erfahren und die Atmosphäre des historischen Schildhofes genießen. Zum krönenden Abschluss werden die frisch gebackenen Strudel gemeinsam genossen. Gehzeit: ca. 30 min. | Höhenunterschied: ca. 50 m
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - O spettacolo pur troppo funesto
    Lana, Meran und Umgebung
    Die italienische Sopranistin Roberta Invernizzi studierte Klavier und Kontrabass, bevor sie sich unter der Leitung von Margaret Hayward auf das Gesangsstudium konzentrierte und sich mit Emma Kirkby und Evelyn Tubb weiter dem Barock-repertoire widmete. Roberta Invernizzi trat in zahlreichen Konzerten und Opern in ganz Europa und den USA auf, unter anderem in Rom, Mailand, Wien, Prag, London, Paris, Madrid, Berlin, Prag, New York, San Francisco und Los Angeles. Sie trat gemeinsam mit folgenden Ensembles auf: la Cappella de la Pietà dei Turchini, Il Giardino Armonico, Archibudelli, I Sonatori de la Gioisa Marca, Accademia Strumentale Italiana, Retablo Barocco, Il Complesso Barocco. Sie sang unter der Leitung von Giovanni Antonini, Anner Bylsma, Christophe Coin, Alan Curtis, Diego Fasolis, Antonio Florio, Ton Koopman, Gustav Leonhardt, Andrew Parrot und Jordi Savall. Im Januar 1998 wurde sie von Gustav Leonhardt eingeladen, beim Eröffnungskonzert des New York Collegium zu singen. Roberta Invernizzi nahm Aufnahmen für die Labels Opus 111, Virgin, Stradivarius, K617, Don Giovanni, Stradivarius, Symphonia usw. auf und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Diapason d’Or, Choc, 10 de répertoire. Seit 1997 unterrichtet Roberta Invernizzi Barockgesang am Centro di Musica Antica Pietà dei Turchini in Neapel, wo sie heute lebt. Gambe di legno Consort wurde 2001 von Paolo Zuccheri, Francesco Galligioni und Francesco Baroni gegründet. Das Projekt hatte das Ziel, ein Instrumentalen-semble zu schaffen, das sich dem riesigen Repertoire für die Viola da Gamba widmet, und reicht vom Solostück für Viola bis zum „Consort“ mit mehreren In-strumenten. Das Ensemble wird regelmäßig zu Konzertreihen eingeladen, die sich auf die Aufführung und Wiederentdeckung von Komponisten konzentrieren, deren Werke oft ungerechtfertigterweise in Bibliotheken und Archiven vernachlässigt werden. Gambe di legno ist auch aktiv durch Kooperationen mit Museen und Kulturzentren, um eine starke Verbindung zwischen den Künsten zu schaffen und diese zugänglich zu machen. Johann Michael Nicolai (1629-1685) Sonate in a-moll für 3 Gamben und b.c. Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Adagio - Aria - Courante - Giga - Sarabanda adagio (Variatio) - Ciacona Benedetto Marcello (1686 – 1739) Sonate op.2 Nr. 3 für 2 Gamben und b.c. Largo- Allegro- Largo- Presto Giovanni Zamboni (1664- 1721) Allemanda per Arciliuto solo Giovanni Battista Ferrandini (1710- 1791) “O spettacolo pur troppo funesto” Geistliche Kantate für Sopran, 2 Gamben, Laute, Violone und b.c. Recitativo - Adagio - Aria - recitativo - lento assai - Da Christo - Aria: Allegretto tempo giusto
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater in italienisch - Operaccia satirica - Onore i padri e paga la psicologa
    Meran, Meran und Umgebung
    In italienischer Sprache: Ein Komiker in Therapie mit seinem Psychologen und zwei treuen Musikern - die sowohl im Leben als auch auf der Bühne als sein Live-Soundtrack fungieren - gesteht seine dunklen Seiten und ehrt die fiktive Erinnerung und das Vermächtnis seiner Meister. Und das alles vor den Augen seines Publikums. Paolo Rossi, ein führender Komiker par excellence, tritt seit vierzig Jahren in Clubs und auf großen Bühnen auf, im traditionellen Theater, im Kabarett, im Fernsehen und im Zirkuszelt: Überall bietet er seine persönliche Art und Weise an, „eine Show zu machen“, die, während sie sich in die Themen von heute vertieft, niemals die Lehren der alten und modernen Klassiker außer Acht lässt, von Shakespeare über Moliere bis zu Brecht und der beliebten Commedia dell'Arte. In dieser neuen Version der satirischen Operaccia improvisiert Rossi seine Vergangenheit, um sich an seine Gegenwart und die der anderen zu erinnern. Mit dem Erlös wird er den Psychologen bezahlen, aber auch andere Schulden, die er in diesen schwierigen Zeiten hat. „Die satirischen Operetten sind extravagante Kreationen, die aus verschiedenen Inspirationen entstehen: die Lektüre großer literarischer Klassiker, die in lustige Kompositionen umgewandelt werden, Episoden, die aus dem gelebten Leben und aus meinem persönlichen Repertoire “gestohlen" wurden, die dann überarbeitet und in komische Gedichte umgewandelt werden, die sich dank der musikalischen Begleitung in ein Volkslied verwandeln. Die Sprache ist unkorrekt, abwechslungsreich, voller Aussprachefehler, seltsamer Wörter und Andeutungen, aber für alle leicht verständlich. Sie bleiben im Grunde Geschichten: Wir bemühen uns, sie so gut wie möglich zu erzählen. Von und mit Paolo Rossi. Mit Caterina Gabanella und mit den Musikern Emanuele Dell'Aquila, Alex Orciari. Produktion AGIDI Dauer: 120 Minuten
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Allerheiligenmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Allerheiligenmarkt in Lana in der J.-Kravogel und F.-Höfler-Straße, 7.30-13.00 Uhr. Während des Markets sind folgende Strassen gesperrt: Lorenzerweg, Franz-Höfler-Strasse, Johann-Kravogl-Strasse. Für alle Strassen und Plätze gilt ein Parkverbot von 06.00 bis 16.00 Uhr.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit dem Weingut Pitzner
    Naturns, Meran und Umgebung
    Südtiroler Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten. Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellt in diesem Jahr das Weingut Pitzner sein Weingut und die Weinkollektion vor. Die einstige Waffenschmiede der Burg Karneid bei Bozen in Südtirol produziert auch heute noch echte Granaten: Weine mit starkem Charakter. Die Pitzner Brothers bewirtschaften insgesamt 9 Hektar in verschiedenen Einzellagen. Pitzner, ist ein kleines Weingut, das nach den Regeln der Natur spielt. Credo Wir sehen Wein als Kunstwerk und als Nahrung für die Sinne. Deshalb arbeiten wir im Weinberg herbizidfrei und folgen dem Kreislauf der Natur. Diese pflegen wir mit Hingabe, ernten ihre Früchte und geben ihr Überschüssiges zurück. Es ist die Achtsamkeit, die unsere Arbeit im Weinberg wie im Keller bestimmt. Ehrliche Winzer, ehrliche Weine. 6 Lagen, 6 Hektar Es könnte einfacher sein, das Weinmachen. Aber die Herausforderung von jeder einzelnen Lage nur das Beste rauszuholen, treibt die Gebrüder Puff täglich an. Im Keller in Kardaun entstehen insgesamt jährlich 45.000 Flaschen, die vor allem eines haben: Charakterstärke.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wild & Wein & Gesang
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der November steht im idyllischen Schenna ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses. Die Gastwirte laden zu köstlichen Wildspezialitäten ein, vom zarten Hirschragout bis hin zum saftigen Rehrücken wird vom 3. bis 23. November eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen geboten, die jeden Feinschmecker begeistern werden – begleitet von erlesenen Weinen aus der Umgebung. Doch das ist noch nicht alles – während dein Gaumen mit delikaten Aromen verwöhnt wird, sorgen lokale Interpreten für eine angenehme Atmosphäre mit Theater, Gesang und stimmungsvoller Musik. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Tischreservierung erwünscht!
    03 November, 2025 - 23 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Panorama auf dem Salten
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz - im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob - Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 3 - 3,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 400 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Untermeinlechnerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Untermeinlechnerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern dann nach Untertall zum Untermeinlechner und nach der gemütlichen Einkehr wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ab hier kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 150m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf barocken Spuren in St. Martin (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was kommt dir in den Sinn, wenn du an das Passeiertal denkst? Andreas Hofer, die wunderbare Natur oder der Dialekt? Denkst du auch an Kunst? Zwischen 1719 und 1845 gab es in St. Martin eine bedeutende Malerschule, die nicht nur das gesamte Tal mit Kunstwerken versorgte, sondern auch über die Grenzen hinaus große Bekanntheit erlangte. Bei dieser Wanderung folgst du mit Judith den barocken Spuren in St. Martin. Du entdeckst kunstvolle Fresken und Gemälde und erfährst mehr über die Malerschule, die talentierten Künstler, die hier ausgebildet wurden, und die eindrucksvollen Werke, die sie hinterlassen haben. Nach der Wanderung kehren wir im Hotel Jager Hans ein und genießen gemeinsam ein herbstliches Mittagessen. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 100 m
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Zauberhafte Sternenschalen filzen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit Wasser, Seife, filzfähiger Wolle, Noppenfolie und ein bisschen Geduld fertigen wir eine schöne Sternenschale. Sie dient als Blickfang, als kleines Gefäß zum Schätze Sammeln oder, mit einem Teelicht bestückt, als stimmungsvolles Lichtobjekt.
    05 November, 2025 - 05 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung am Oachner Höfeweg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Unsere Rundwanderung beginnt im Dorf Prösels. Die Landschaft oberhalb des Tierser Tales ist geprägt von Laubwäldern mit Kastanienbäumen, Wiesen und Weinreben. Auf dem Höfeweg geht es weiter nach St. Kathrein und vor hier zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Std. Höhenunterschied: an 500 m| ab 500 m Schwierigkeit: leicht/mittel
    06 November, 2025 - 06 November, 2025
    Weinakademie: Speck
    Das geschützte Herstellungsverfahren d. Südtiroler Specks g.g.A. hautnah erleben
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein Metzgermeister führt Ihnen den Zuschnitt der Hamme zur traditionellen Herzform des Südtiroler Specks vor. Bei der anschließenden Vorführung des Pökelvorgangs erläutert er die verschiedenen Techniken und identifiziert mögliche Pökelfehler. Im Anschluss wird Ihnen der wohl maßgebendste Produktionsschritt für den unverwechselbaren Geschmack des „Südtiroler Rohschinkens“ demonstriert; die Kalträucherung bei unter 20°. Auch beim letzten Produktionsschritt, der Lufttrocknung, gibt es diverse spannende Details zu berichten. Nur beim Südtiroler Speck bildet sich z. B. ein natürlicher Edelschimmel, welcher sowohl den Geschmack wie auch die Konsistenz der Spezialität beeinflusst. Die Veranstaltung schließt mit einer Verkostung ab. Egal ob Sie selbst Speck herstellen oder ein umfangreiches theoretisches Wissen zur Spezialität anstreben, diese Veranstaltung beantwortet alle Ihre Fragen zur wohl typischsten Südtiroler Spezialität.
    06 November, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Geheimnisse der Bauernstuben (Psairer Herbst)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Pssssstttt! Das Passeiertal birgt viele kleine und größere Geheimnisse. Lang überlieferte Sagen und Geschichten erzählen davon. Manche beruhen auf wahren Begebenheiten, andere entspringen der Fantasie – erfunden, um Lücken zu füllen oder lange Winterabende zu beleben. Bei einem Rundgang durch den Freilichtbereich des MuseumPasseier werden diese alten Erzählungen lebendig. Zwischen original erhaltenen Bauernhäusern, Werkstätten und historischen Gebäuden kannst du Judith lauschen, wenn sie die Sagen und Legenden des Passeiertals zum Leben erweckt. Zum Abschluss wartet in der gemütlichen Rauchküche das originale Muas – ein einfaches, nahrhaftes Gericht aus früherer Zeit.
    06 November, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Geheimnisse der Bauernstuben (Psairer Herbst)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Pssssstttt! Das Passeiertal birgt viele kleine und größere Geheimnisse. Lang überlieferte Sagen und Geschichten erzählen davon. Manche beruhen auf wahren Begebenheiten, andere entspringen der Fantasie – erfunden, um Lücken zu füllen oder lange Winterabende zu beleben. Bei einem Rundgang durch den Freilichtbereich des MuseumPasseier werden diese alten Erzählungen lebendig. Zwischen original erhaltenen Bauernhäusern, Werkstätten und historischen Gebäuden kannst du Judith lauschen, wenn sie die Sagen und Legenden des Passeiertals zum Leben erweckt. Zum Abschluss wartet in der gemütlichen Rauchküche das originale Muas – ein einfaches, nahrhaftes Gericht aus früherer Zeit.
    06 November, 2025 - 06 November, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Lindenhof zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Giosué Nappo und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    07 November, 2025 - 07 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    34. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten. Tickets online erhältlich auf https://meranowinefestival.com/de/
    07 November, 2025 - 11 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Das Monitoring der Stadtbäume
    Meran, Meran und Umgebung
    Wie funktioniert die Zustandserfassung von 7.800 Bäumen? Führung: Marco Masini & Niccolò Fornasini (Dienststellenleiter und Techniker der Stadtgärtnerei)
    08 November, 2025 - 08 November, 2025