Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Auf Entdeckungstour in Kiens: Wandern, Staunen, Genießen
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf einer entspannten Wanderung durch die einladenden Dörfer lernst du Kiens kennen, entdeckst die beeindruckende Entwicklung der Gemeinde und erfährst spannende Geschichten von früher und heute. Lass dich von den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge verzaubern, während du über die vielen Sehenswürdigkeiten staunen wirst. Schwierigkeit: leicht Strecke insgesamt: ca 7,6 km - reine Gehzeit ca. 2 Stunden Höhenunterschied: 170 Höhenmeter Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 30 Personen Kosten: mit Kronplatz Guest Pass gratis; andere zahlen 10 €;
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Sport
    YOG·AMIGA - Candlelight Yin Yoga
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    *Candlelight Yoga*
    Yin Yoga für körperliche und mentale Tiefenentspannung, entspannende Yogapositionen werden länger gehalten

    Anmeldung online unter: www.yog-amiga.com

    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Fackelwanderung zum mystischen St. Agata Kirchlein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Eine romantische Fackelwanderung erwartet dich! Treffpunkt mit Simone, die die Wanderung begleitet, ist beim Tourismusbüro Deutschnofen. Von dort fährst du eigenständig mit dem Auto in etwa fünf Minuten bis zum Oberkofl Hof. Dort beginnt die leichte Wanderung und führt dich vorbei am Hof über einen idyllischen Waldpfad zur mystischen Kirche St. Agatha, die auf einer Lichtung im Wald liegt. Der Weg ist ohne große Höhenunterschiede gut zu bewältigen. Unterwegs erzählt dir Simone spannende Geschichten über die sagenumwobene Kirche und diesen besonderen Ort. Start: 20.30 Uhr | Rückkehr: ca 22.00 Uhr | Treffpunkt: Tourismusbüro Deutschnofen (mit Fahrzeug) | Dauer: 1,5 Stunden | Gehzeit: 0,45h | Höhenmeter: 50m| Tourenlänge: 2-3km | Schwierigkeit: leicht | ohne Einkehr | Fackeln werden vom Tourismusverein zur Verfügung gestellt.
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt in Seis
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bauernmarkt im Dorfzentrum von Seis am Schlern am O.v.Wolkenstein-Platz Lokale Bauern verkaufen ihr Gemüse, Obst, Käse, Säfte und vieles mehr.
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbstwanderung mit Mühlen- und Hofbesichtigung & Südtiroler Marende
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kultur, Natur, Genuss Wir fahren mit dem Bus vom Tourismusverein Völs nach Ums zur Moarmüller Mühle. Nach der Besichtigung mit Lorenz und Paul und einer kurzen Inbetriebnahme der Mühle aus dem 16. Jhd. geht unsere gemütliche Herbstwanderung weiter zum Edelansitz Zimmerlehen. Dort führen uns Isidor und sein Sohn Simon durch den geschichtsträchtigen Hof, die Kapelle und den Stadel, in dem viele traditionelle bäuerliche Geräte ausgestellt sind. Im Anschluss können wir noch eine traditionelle Südtiroler Marende (Brotzeit) genießen, bevor sich jeder selbst zurück auf den Weg zum Ausgangspunkt macht. Wer noch nicht genug von den köstlichen regionale Spezialitäten/Produkten hat, kann den Tag mit einem genussvollen Abendessen im Edelansitz Zimmerlehen ausklingen lassen. Gerne könnt ihr einen Tisch reservieren und euch verwöhnen lassen (+39 0471 725053 oder +39 342 0275898). Zu beachten: das Abendessen ist nicht im Preis der Wanderung inbegriffen! EXPERTEN Lorenz ist am Moarmüller Hof aufgewachsen und kennt die Mühle von Kindheit an. Paul ist der Obmann des Kultur- und Heimatpflegevereins Völs, der sich um Naturdenkmalpflege und Denkmalschutz kümmert. Simon hat den Hof samt Buschenschank 2022 von seinem Vater Isidor übernommen. Gemeinsam leben und wirtschaften sie am Edelansitz Zimmerlehen.
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    02 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sollte es an diesem Tag nieseln, wird trotzdem gesucht, nur bei starkem Regen wird die Suche verschoben oder abgesagt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    02 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Der Wolf ist da | Sonderausstellung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Wolf ist - eine Menschenausstellung Die Rückkehr des Wolfes weckt alte und neue Fragen: Wieviel Wildnis verträgt der dicht besiedelte Alpenraum? Was bedeutet dies für den Umgang mit dem Wolf? Wie verändert die Anwesenheit des Raubtiers unsere Landschaften, die Nutztierhaltung und uns selbst? Die aktuelle Wolfsdebatte zeigt, dass es um mehr geht als nur den Wolf. Die Ausstellung, kuratiert vom Alpinen Museum der Schweiz, nimmt die Menschen und deren Umgang mit dem Wolf in den Blick. Sie zeigt die Situation bis 2017. Personen, die sich von Berufs wegen mit diesem Tier befassen, berichten von ihren Erfahrungen. Es lassen sich zahlreiche Parallelen zwischen der alpin geprägten Schweiz und Südtirol feststellen. Im Vergleich dazu gibt es Zahlen aus Südtirol, aber auch neueste Infos zur Wolfsituation vom Amt für Wildtiermanagement in Südtirol.
    02 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    02 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    02 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Blumen-Wiesen-Leben | Sonderausstellung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bunte Blumen und Schmetterlinge soweit das Auge reicht, leichter Wind lässt Gedanken schweifen.Das Miteinander von Pflanzen und Tieren in den Wiesen sind Thema der neuen Sonderausstellung. Wie vielfältig das Leben in den Wiesen ist, lässt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Bald erkennt man aber, warum Blumenwiesen als die Hotspots der Biodiversität Europas gelten. MITTAGSPAUSE 12:30-14:30 UHR
    02 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Markt
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Krämermarkt von 8 - 14 Uhr auf am Pflegplatz / Alter Markt in Innichen.
    02 September, 2025 - 01 Dezember, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung im Weingut Pitzner
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Einst wurden hier die Waffen für die Burg Karneid geschmiedet. Heute entstehen hier charakterstarke Weine. Und gespielt wird nach den Regeln der Natur. Mehr Geheimnisse rund um das Weingut Pitzner und der speziellen Philosophie der zwei jungen Winzer erfährst du bei einer Weinverkostung in der neuen Vinothek und lernst dabei Spannendes über den Prozess von der Traube zum edlen Tropfen. Diese kurze Weinreise führt dich von saftigen Weissweinen bis hin zu vollmundigen Roten. Weinverkostungen sind zu den Öffnungszeiten der Enothek von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 14 und 18 Uhr möglich. Hofführungen mit Weinprobe sind nur mit einer Voranmeldung möglich. PREIS für eine Weinverkostung: 30€ pro Person
    02 September, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Kurse/Bildung
    Astra Lab: Kochkurs mit Gourmetkoch Gregor Eschgfäller
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Mit Spitzenkoch Gregor Eschgfäller hast du die Gelegenheit einzigartige Gerichte zu zaubern und wertvolle Profi-Tipps zu erhalten. Egal, ob Du Hobbykoch bist oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – hier lernst du besondere Kochtechniken und zauberst unter professioneller Anleitung ein köstliches Vier-Gang-Menü. Nach dem Kochen genießen wir die Gerichte gemeinsam, begleitet mit einem perfekt abgestimmten Wein. KOSTEN: 45,00€ pro Person Mindestteilnehmeranzahl: 2 Anmeldung jeweils bis am Montag um 12 Uhr.
    02 September, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Hof & Hand
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Besuch Hof&Hand und entdecke regionale Köstlichkeiten und handgemachte Schätze - alles unter dem Motto 0 Kilometer. Komm vorbei um Regionalität hautnah zu erleben und genieß ein kühles Getränk bei der Bauernjugend Olang.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Familienwanderung am Kronplatz
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Tag am Kronplatz für die ganze Familie - Wanderung um das Gipfelplateau vom Kronplatz mit Erläuterungen zu MMM-Corones, LUMEN und Concordia 2000. Genießen Sie in luftigen Höhen den Ausblick über das Pustertal. Beim Ticketpreis ist die Fahrt mit der Kabinenbahn nicht im Preis inbegriffen – das Ticket wird direkt vor Ort an der Talstation gelöst. Die Berg- und Talfahrt auf den Kronplatz ist bis 12 Jahre inklusive. Teilnehmer: max. 25 Personen | ab 5 Jahren
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy (6-10 Jahre)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 6 - 10 Jahren
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Vins alaleria - Weinverkostung im Freien
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Stell dir vor, du befindest dich an einem der schönsten Orte in Alta Badia. Stell dir vor, nur du, eine kleine Runde leidenschaftlicher Weinliebhaber und der erfahrene Sommelier André Senoner begleiten diesen besonderen Moment. Stell dir vor, du verkostest einige der besten Weine Südtirols – umgeben von atemberaubender Natur und unter freiem Himmel. Das ist Vins Alaleria – ein exklusives Erlebnis für Genießer wie dich, die das Beste unseres Tals zu schätzen wissen. Vives, prosit! Sommelier André Senoner startete seine Karriere im drei-Sterne-Michelin-Restaurant St. Hubertus in San Cassiano, wo er die Kunst des Sommelierhandwerks meisterte. Parallel dazu sammelte er renommierte Auszeichnungen, darunter Master Pinot Noir 2021 und Bester Sommelier Italiens 2022 (Vinoway). Heute zählt André zu den führenden Wine & Beverage Consultants und wurde 2023 zum Berater des Jahres gekürt – ein Beleg für seine Exzellenz und Innovationskraft in der Weinwelt. In Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium und der Sommelier Vereinigung Südtirol. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Spëisa Ladina - Kochkurs ladinischer Gerichte
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Basierend auf einfachen Zutaten, bieten wir ladinische Kochkurse an, die mit den lokalen Traditionen verbunden sind. In wenigen Stunden wirst du die ladinische Küche kennenlernen, zubereiten und schließlich genießen. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung im Naturpark Fanes-Senes-Prags zwischen Lagazuoi und Fanes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Wanderung durch die Zeit, in einer faszinierenden Umgebung, die Millionen von Jahren zurückreicht. Du befindest dich zwischen Lagazuoi und Fanes im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Hier werden die Gipfel zu majestätischen Felstürmen und der herrliche türkisfarbene See unterhalb der Seescharte ist ein Spektakel. Du wirst die naturwissenschaftliche Bedeutung der Dolomiten nachvollziehen und bewundern können und dich in der Gegenwart von Mutter Natur klein fühlen. Wegverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col de Locia - Gran Plan - Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 - Forcela dl Lech Scharte (2486 m) - Lech de Lagació See (2182 m) - Ütia Scotoni Hütte - Capanna Alpina Schwierigkeit: mittel/anspruchsvoll Treffpunkt: 08:45 Uhr San Cassiano - Capanna Alpina Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 800 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Golf-Schnupperkurs – Lerne etwas Neues!
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Möchtest du Golf ganz unverbindlich ausprobieren? Dann ist unser Golf-Schnupperkurs genau das Richtige für dich! Golflehrer Ben Mannix gibt dir eine 1-stündige Einführung in die Grundlagen des Golfsports. Du lernst erste Schwungtechniken kennen und kannst verschiedene Schläge ausprobieren – ganz ohne Vorkenntnisse! Schläger und Übungsbälle stehen dir während der Schnupperstunde kostenfrei zur Verfügung. Nach der Stunde mit dem Lehrer kannst du auf der Driving Range oder dem Putting Green weiter üben. Zusätzliche Übungsbälle bekommst du am Ballautomaten für 2 € pro Korb. Treffpunkt: Golfclub Petersberg | Start: 15:00 Uhr | Anmeldung bis 12:00 Uhr des Vortages
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Mittwochs auf Tour: Über die Villanderer Alm zur Steffele Hütte
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die faszinierende Bergwelt Südtirols bei unseren geführten Tageswanderungen. Es erwarten dich faszinierende Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke. Über die Villanderer Alm zur Steffele Hütte Abfahrt um 08.45 Uhr mit dem Wanderbus von Steinegg nach Klausen. Die Fahrt setzen wir fort, indem wir den Linienbus zur Villanderer Alm nehmen. Unsere Wanderung führt uns über die Villanderer Alm vorbei an der Marzuner Schupfe zur Steffele Hütte, wo wir eine entspannte Mittagpause einlegen können. Hier können wir die grandiose Bergkulisse der Dolomiten in vollen Zügen genießen. Anschließend wandern wir zurück zur Gasser Hütte. Mit dem Linienbus kehren wir schließlich nach Klausen zurück, wo uns der Wanderbus bereits erwartet, um uns nach Steinegg zu fahren. Gehzeit 3 ½ Std. - Aufstieg 350 m - Abstieg 300 m – Tourenlänge 10 km Wichtige Informationen: -eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Dienstag, 16:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 619560 oder per E-Mail unter info@eggental.com. -Treffpunkt: verschiedene Bushaltestellen, die auf der Anfahrtsstrecke liegen -Für Gäste unserer Mitgliedsbetriebe im Eggental und Einheimische aus dem Eggental mit Locals Card ist die Teilnahme KOSTENFREI Ansonsten bezahlen Erwachsene 10€ und Junioren (6 bis 13 Jahre) 5€ Bei schlechter Witterung werden die geführten Wanderungen abgesagt. Auch kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Buchvorstellung "Crescere oggi – Guida pratica per capire bambini e adolescenti"
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Giuseppe Maiolo – Psychoanalytiker, Dozent an der Universität Trient und Experte für Familienpädagogik und Adoleszenz – gibt praxisnahe Einblicke in sein neues Buch „Crescere oggi“. Achtung, Buchvorstellung nur in Italienisch! Er zeigt, wie Eltern und Lehrkräfte die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besser verstehen und konstruktiv begleiten können. Kinder und Jugendliche großzuziehen ist heute komplexer denn je: Smartphones, Leistungsdruck, soziale Medien und familiäre Veränderungen stellen Eltern, Lehrende und Pädagog:innen vor neue Herausforderungen. Ein Vortrag für alle, die Orientierung im Erziehungsalltag suchen – verständlich, praktisch und inspirierend. Mittwoch, 3. September, 18 Uhr Habsbruger Salon, Grand Hotel Carezza
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Carezza Bikeschool Summer - Kleine Wanderung/MTB-Tour zur Mühle
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die kleine Wanderung/MTB-Tour zur Mühle ist ein Highlight im Kinderprogramm der Carezza Bikeschool, das Naturerlebnis, Bewegung und Geschichte auf spannende Weise vereint. Die Tour führt über leicht zugängliche, kindgerechte Wege durch die malerische Landschaft von Carezza bis zu einer historischen Mühle. Dort erhalten die Kinder faszinierende Einblicke in die lokale Kultur und erfahren, wie die Mühle früher genutzt wurde. Egal, ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike – die Tour bietet ein abwechslungsreiches Abenteuer, bei dem die Kinder die Region aktiv entdecken können. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Carezza Bikeschool Summer - Spielenachmittag
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool bietet Kindern die perfekte Gelegenheit, sich auszutoben, neue Freunde zu finden und ihre motorischen Fähigkeiten durch kreative Spiele zu fördern. Mit abwechslungsreichen Gruppenspielen, bei denen Bewegung, Geschicklichkeit und Teamarbeit im Vordergrund stehen, erleben die Kinder jede Menge Spaß. Viele Aktivitäten finden draußen statt und stärken die Verbindung zur Natur. Gemeinsam mit Gleichaltrigen genießen die Kinder einen aktiven Nachmittag, der Spaß und Gemeinschaft fördert. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Bauernhofes Huberhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang über Asphalt von ca. 20 Min. zum Huberhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 20 Min. Start: 08.55 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis Hunde sind nicht gestattet.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    The taste of Sexten - Knödelkochkurs
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödelkochkurs mit Stefan Senfter im Gasthaus Waldruhe Lernen Sie die Kunst der Südtiroler Knödel kennen – direkt vom Profi! In der gemütlichen Atmosphäre der Waldruhe in Sexten erwartet Sie ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Unter der Anleitung von Stefan Senfter, einem erfahrenen und leidenschaftlichen Koch, entdecken Sie Schritt für Schritt, wie traditionelle Südtiroler Knödel entstehen. Dabei geht es nicht nur ums Zuschauen – jede und jeder hilft mit. Ob beim Schneiden, Formen oder Abschmecken: Gemeinsam entsteht ein echtes Geschmackserlebnis. Gekocht wird mit regionalen Produkten – viele davon stammen direkt aus Sexten oder sogar aus dem Garten des Gasthaus Waldruhe. Freuen Sie sich auf: - Ein gemeinsames, geselliges Kocherlebnis - Wissenswertes über Zutaten, Zubereitung und Varianten von Knödeln - Regionale Produkte mit Herkunft – frisch, lokal und mit Liebe ausgewählt - Eine gemütliche Runde in einem besonderen Ambiente Wir freuen uns auf Sie! Weitere Termine: 02.07.2025: Weinabend 09.07.2025: Kochkurs 16.07.2025: Kostprobenrunde 06.08.2025: Kochkurs 20.08.2025: Kostrpobenrunde 27.08.2025: Weinabend 03.09.2025: Kochkurs
    03 September, 2025 - 03 September, 2025