Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtag in Ums
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Samstag, 13.09.2025 19:30 Uhr: Festbeginn in der Feuerwehrhalle Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr: Heilige Messe ab 12:00 Uhr: Festbetrieb am Festplatz mit der "Umser Böhmischen" und ab 16 Uhr mit "OlmanRausch" Für die Kleinen Spaß und Unterhaltung mit "Flaschen ziehen" und einer "Hüpfburg". Wie jedes Jahr findet auch der traditionelle "Glückstopf" in der Feuerwehrhalle statt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Vom Hof auf den Teller: Müsliriegel aus lokalen Zutaten herstellen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lokale Energie für dein Berg-Abenteuer - mit Herz, Hafer & Haltung 🌾 Schmecke die Vielfalt der Dolomitenregion Seiser Alm! Eine Zusammenarbeit mit Protect Our Winters Italien. Gemeinsam mit Protect Our Winters und dem passionierten Südtiroler Koch Leo Andergassen (Underdexter) werden wir Haferriegel aus regionalen landwirtschaftlichen Produkten herstellen. Damit zeigen wir, wie sich Energie, Ernährung und kulturelle Vielfalt in den Bergen nachhaltig vereinen lassen. Mitten in der Dolomitenlandschaft schaffen wir einen Begegnungsort, an dem wir gemeinsam kochen, lernen und genießen. Verena, Wissenschaftlerin von EURAC Research Bozen, gibt dabei spannende Einblicke in den lokalen Getreideanbau und zeigt, welche Chancen regionale, ökologische Wertschöpfungsketten für unsere Gemeinschaft bereithalten. Sei dabei, wenn aus lokalen Zutaten ein gesunder Snack entsteht! Als Special Guest wird Daniel Pattis - Langstrecken- und Bergläufer aus Tiers am Rosengarten dabei sein.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    KuMuLi (Kulinarik, Musik und Literatur)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    KuMuLi bietet Ihnen genau das: Literatur,Musik und gutes Essen, verwoben zu einem einzigartigen Genuss in einem ansprechenden Ambiente. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Letzten werden die Letzten bleiben. Was sie erwartet: Empfangsaperitif mit anschließendem 3-Gänge-Menü (auf Wunsch auch Vegetarisch) - Getränke exklusive - vier bemerkenswerte Autoren, die für Sie aus Ihren Werken lesen werden. Ein umfangreiches und weit gefächertes Repertoire, bereichert durch kreative Arrangements, verspricht höchsten Musikgenuss. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Speisesaal verlegt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    FIAT 500 SELLA TOUR Treffen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    FIAT 500 SELLATOUR 2025 - a day at WORK 08:30 Treffpunkt der Teilnehmer auf dem Platz vor dem Kulturhaus „Oswald von Wolkenstein“ in Wolkenstein in Gröden 09:00 Einschreibungen und Ausgabe der Gutscheine 09:15 Frühstück im Partnerbetrieb „Bar Des Alpes“ 10:00 Start des „Fiat 500 Sella Tour“ 11:00 Aperitif in der „Bar Peter“ in Arabba 12:00 Rückkehr nach Wolkenstein mit Abstellen der Autos an der Talstation der Kabinenbahn Dantercepies, anschließend Auffahrt mit der „Kabinenbahn Dantercepies“ und Mittagessen in der „Dantercepies Mountain Lounge“ 17:00 „AFTER WORK PARTY“ im „DanterEat“ an der Talstation der Kabinenbahn mit Tombola und Preisziehung Info: 500sellatour@gmail.com Peter +39 3294221363 Georg +39 335 8274025
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Performance - L'Addition
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die urkomische Inszenierung des britischen Regisseurs Tim Etchells mit dem brillanten Schauspielduo Bertrand Lesca und Nasi Voutsas feiert bei Transart italienische Premiere. Ein Tisch, ein Stuhl, eine Flasche, ein Kellner und ein Kunde, der ein Getränk bestellt: ein Stück mit nur wenigen Elementen, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern zu einer scharfsinnigen Reflexion über die Dynamik der Macht veranlasst. Dauer: 70' Eine Produktion von Tim Etchells und Bert & Nasi Regie: Tim Etchells Text von Tim Etchells mit Bertrand Lesca und Nasi Voutsas Konzipiert und aufgeführt von: Bertrand Lesca und Nasi Voutsas Lichtgestaltung: Alex Fernandes Komponist & Klanggestaltung: Graeme Miller Diese Produktion ist eine englische Version der französischen Produktion, die vom Festival d'Avignon 2023 in Auftrag gegeben wurde. Internationale Tournee, koproduziert von Here & Now - Performance Created in England. photo: ©ChristopheRaynaud-Delage ***** 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Performance Tickets 15,00 €/10,00 € (https://transart.it/de/tickets) Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
    15 September, 2025 - 15 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Hofführung mit Verkostung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Lust auf eine Führung durch einen unserer charakteristischen Höfe? Der Moarhof in der Obergoste lädt euch zu einer Tour durch seinen Stadl, Stall, Streichelzoo und die Milchwirtschaft ein. Im Anschluss könnt ihr hofeigene Produkte wie Milch, Butter, Joghurt, Käse, Kaminwurzen und Speck verkosten.
    15 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Tru di Lersc – Auf Entdeckungsreise im Wald
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Gemeinsam mit Alfred erkunden wir den Tru di Lersc – ein Pfad voller Geschichten, Düfte, Blätter und Wurzeln. Im Herbst leuchten die Bäume in Gold und Kupfer, und der Wald beginnt zu sprechen, erzählt bei jedem Schritt seine Geschichten. Ein Naturerlebnis, das Groß und Klein verzaubert. Im Laufe des Tages ist eine Pause vorgesehen – Verpflegung bitte selbst mitbringen. Route: St. Kassian – Tru di Lersc – Heiligkreuz – Rückkehr Schwierigkeit: leicht/mittel Treffpunkt: 09:00 Uhr Tourismusbüro St. Kassian Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 540 m Strecke: ca. 12 km Gehzeit: ca. 4 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitbringen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und obligatorische Anmeldung in den Tourismusbüros oder online bis zum Vortag (begrenzte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser beim Hotel Ritsch
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss am Berg: Ein Tag mit Maria Anna beim Strudel backen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Die Wanderung beginnt in Kastelruth, Dorfplatz, und führt den Teilnehmern durch die beeindruckende Landschaft rund um der Dolomitenregion Seiser Alm. Unterwegs werden Sie Erfahrungen über die Geschichte Kastelruths und dem Brauchtum der Region. Beim Patenerhof angekommen werden Sie gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna Südtiroler Strudelgerichte zubereiten. Anschließend können Sie das selbstgemachte genüsslich verkosten. Was übrig bleibt, können Sie mit nachhause nehmen. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen und die selbstgemachten Leckereien mit nachhause.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Geführte Wanderung: Zendleser Kofel
    Lajen
    Unsere Anfahrt erfolgt mit dem Taxi durch das Villnösstal bis nach Zans. Angekommen, folgen wir dem Forstweg entlang des Kaserillbachs bis zur Lichtung Kirchwiesl. Hier führt uns der Weg Nr. 32 zur Kaserill Alm, weiter bis zur Wörndle Loch Alm und anschließend erreichen wir die Schlüterhütte. Nach einer verdienten Mittagspause führt uns der Weg im Anstieg zum Zendleser Kofel hinauf. Der Abstieg zum Parkplatz Zans verläuft über die Gampenalm und die Tschantschenon Alm. Höhenunterschied im Anstieg: 820 m Höhenunterschied im Abstieg: 820 m Strecke: 12 km
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bergwanderung auf die Poppekanzel im Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Gemeinsam mit Wanderführer Ferdinand Pardeller starten wir mit dem Linienbus von Welschnofen zum Karerpass. Von dort führt der Weg zunächst mäßig steigend über die malerischen Latemarwiesen bis zum Eggentaler Bergkino – ein besonderer Aussichtspunkt mit Blick auf Rosengarten und Latemar. Der Anstieg zur Poppekanzel (2.328 m) ist anspruchsvoller, wird aber mit einem beeindruckenden Rundblick belohnt. Der Rückweg führt über teils steilere Pfade hinunter zum Karer See. Rückfahrt mit dem Bus nach Welschnofen.

    Start: 09:00 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 4,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 625 m, Abstieg: 819 m | Länge: 9,7 km | Schwierigkeit: schwierig | keine Einkehr | Mitnahme von Jause und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.

    16 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Innichen Active: Wanderung Silvestertal – Steinbergalm mit Drei Zinnen Blick
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Taxi bis zur Schnegger Säge (1.487 m): dort startet die Wanderung über den Weg Nr. 1 durch das Silvestertal. An der Silvesteralm vorbei erreicht man nach kurzer Zeit die Steinbergalm (1.926 m, Drei Zinnen Blick). Nach der Einkehr in der Steinbergalm wandern wir über denselben Wanderweg zurück zur Schnegger Säge. Hier nehmen wir erneut das Taxi zur Rückkehr nach Innichen. Schwierigkeitsgrad: mittel Start: 08.30 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16.00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen (Möglichkeit Mittagessen in einer Hütte), Regenschutz Taxi obligatorisch für alle: € 10,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden) Hunde sind nicht erlaubt.
    16 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
    16 September, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten." (nur Italienisch)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten. (nur Italienisch)
    16 September, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Slow Food Travel - Dem Geschmack des Weines auf der Spur
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    GEMÜTLICHE, GEFÜHRTE GENUSS-WANDERUNG Eine gemeinsame, erlebnisreiche Wanderung auf den Hl.-Grab-Hügel mit Kapelle, Schützengräben und Felsenbunker. Wir genießen die schöne Aussicht über das mittlere Eisacktal. Dazu gibt’s wissenswertes zu Geschichte, Kultur und Landschaft. Durchs Dorf spazieren wir zum tiefer gelegenen Weinbau-Aussichtspunkt der Kellerei Eisacktal, wo mitten in den Weingütern ausgesuchte Tropfen verkostet werden. Am Torggler-Hof erzählt Wanderleiter Lorenz Fischnaller beim Slow Food Aperitif, über die frühere und heutige Arbeit am Kleinbauernhof. Zur Kostprobe des mineralischen Kristallweins tischt Bäuerin Margareth, Köstlichkeiten aus dem Hausgarten und von einheimischen landwirtschaftlichen Betrieben auf. Darauf wandern wir ins Dorf zurück und besichtigen im Museum die Sonderschau „Edle Steine - Edle Weine“. Beim Huaberhof nebenan, verkosten wir zum Abschluss biodynamischen Wein. Wegedaten: 1,5 km - 110 HM im Auf- und Abstieg - reine Gehzeit 45 min. 9.45 Uhr Start mit Kleinbus ab St. Magdalena / Ranui 9.50 Uhr St. Peter / Dorf 10.00 Uhr Treffpunkt beim Buswendeplatz vor dem Dorf Teis 17.00 Uhr Rückfahrt mit Kleinbus PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 40,00 € pro Person Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Mittwochs auf Tour: Apfelweg von Natz-Schabs bis Kloster Neustift
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die faszinierende Bergwelt Südtirols bei unseren geführten Tageswanderungen. Es erwarten dich faszinierende Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke. Apfelweg von Natz-Schabs nach Kloster Neustift Abfahrt um 9 Uhr mit dem Wanderbus von Steinegg nach Schabs. Vom Apfelplateau Schabs wandern wir durch Apfel- und Weinhügeln bis nach Kloster Neustift. Unser Ausgangsort ist das Apfelplateau Natz (889 m). Dorfauswärts folgen wir dem Wanderschild „Apfelweg“ und tauchen hoffentlich in ein Blütenmeer ein. Das nächste Dörfchen Raas ist bald erreicht, wo wir einen Abstecher um den Raier Moos, ein sehr schönes Biotop machen. Beim Gasthof Hochrainer setzen wir uns in den Wintergarten oder auf die Terrasse und genießen die leckeren Frühlingsspeisen. Wir verlassen den Apfelweg und steigen auf den Törggelesteig hinunter nach Kloster Neustift, wo wir am Wegesrand beim Strasserhof ein gutes Tröpfchen verkosten. Beim Kloster Neustift angekommen lassen wir Euch noch etwas Zeit diese wundervolle Kirche oder den gut gefüllten Stiftskeller zu besuchen. Gehzeit 3 Std. - Aufstieg 223 m - Abstieg 320 m - Tourenlänge 9 km Wichtige Informationen: -eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Dienstag, 16:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 619560 oder per E-Mail unter info@eggental.com. -Treffpunkt: verschiedene Bushaltestellen, die auf der Anfahrtsstrecke liegen -Für Gäste unserer Mitgliedsbetriebe im Eggental und Einheimische aus dem Eggental mit Locals Card ist die Teilnahme KOSTENFREI Ansonsten bezahlen Erwachsene 10€ und Junioren (6 bis 13 Jahre) 5€ Bei schlechter Witterung werden die geführten Wanderungen abgesagt. Auch kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Weinverkostung in der Metzgerei Steiner | Kellerei Terlan
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Steinmetzhofes
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang von ca. 50 Min. zum Steinmetzhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und der Hofmetzgerei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten (Speck, Wurst, usw.) abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 50 Min oder kann auch mit dem Bus erfolgen. Start: 08.30 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis Hunde sind nicht erlaubt.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Slow Food Travel - Tiroler Grauvieh und die Villnösser Kulturlandschaft
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Besuch am Ganoihof mit Georg Profanter (Sozialpädagoge, Biobauer) und Andreas Hudler (Landschaftsökologe) unter Einbezug der Biodiversität am Hof in Wechselwirkung mit der Bewirtschaftung; Einblicke in die aktuelle Wirtschaftsweise Bio-Mutterkuhhaltung und gemeinsames Aperitif am Hof. Treffpunkt: Ganoihof, Flitzweg 5 Dauer: 16.00 - 19.00 Uhr Hofführung & Aperitif PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: freiwillige Spende Teilnehmer: min. 2 Personen
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Trostburg
    Lajen
    Von Lajen wandern wir über den Walther von der Vogelweide Rundweg absteigend in Richtung Albions, weiter bis nach Ried und Villnod. Ab Villnod wandern wir über den Weg Nr. 2 in Richtung Trostburg. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruck und von dort mit dem öffentlichen Bus nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 110 m Höhenunterschied im Abstieg: 730 m Strecke: 7,6 km
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Pflanz' dein Bäumchen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    In diesem kostenlosen Kurs pflanzt du gemeinsam mit unserem Gärtner dein eigenes Bäumchen – als persönliches Symbol und bleibende Erinnerung. Du lernst, worauf es beim Pflanzen ankommt, wie Bäume gesund wachsen und welchen Beitrag du selbst leisten kannst.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Besserer Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur bei vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    17 September, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Halbtagswanderung: Sonnenaufgang
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Sonnenaufgang Mit einer kleinen Wanderung zu einem 360 Grad Rundblick Plattform; dort erwarten wir den Sonnenaufgang mit atemberaubenden Fotomotiven. Anschliessend auf der Hütte ein Bergsteiger Frühstück. Info: - ca. 640 Höhenmeter - ca. 4 km - ca. 3 h Gehzeit - Preis: Pro Person 67 € mit Bergsteiger Frühstück
    17 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenaufgangswanderung Völseggspitze mit Frühstück im Schutzhaus Tschafon
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Was gibt es Schöneres, als am frühen Morgen die Ruhe in den Bergen zu erleben und dabei noch etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun? Bei der geführten Wanderung von Tiers auf die Völseggspitze (1.834 m), erwartet euch bei Sonnenaufgang ein einmaliges Panorama auf die Dolomiten. Im familiengeführten Schutzhaus zwischen dem imposanten Schlern und dem sagenumwobenen Rosengarten könnt ihr anschließend ein Bergler-Frühstück mit Südtiroler Qualitätsprodukten genießen. Am späten Vormittag bringt euch der Wanderführer über Schönblick zurück nach Tiers. Wer aber noch bleiben möchte, kann sich auf einer Decke in der weitläufigen Wiese noch etwas entspannen und selbst zurückwandern. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:15 h bis Völseggspitze (4,1 km; 638 m bergauf), 15 min. von Völseggspitze bis Schutzhaus Tschafon (0,8 km; 102 m bergab), 2:50 h von Schutzhaus Tschafon über Schönblick nach Weißlahnbad (8,5 km; 749 m bergab)
    17 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Mittertaler Höhenweg)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Sportzone / Antholz Mittertal (1.259) > Klammbach Wasserfall (1.508) > Berger Alm (1.600) / Einkehrmöglichkeit > Mittertaler Höhenweg > Kumpfl Alm (1.653) / Einkehrmöglichkeit > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Clean Up Days - Wanderung auf die Angerer Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Im Rahmen der Clean Up Days machen wir gemeinsam die Natur sauber! Unser Startpunkt ist bei der Kinderwelt, wo wir gemeinsam ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen loslegen und die Umgebung von Unrat befreien. Danach führt uns der Weg hinauf zur Angerer Alm, eine wunderschöne Wanderung mit tollen Ausblicken – und dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Diese Aktion ist Teil unserer gemeinsamen Verantwortung, die Schönheit unserer Berge zu erhalten. Jeder weggeworfene Becher, jede Verpackung – sie gehört nicht in die Natur. Lasst uns zeigen, dass wir es besser können! Mach mit – für eine saubere Umwelt und ein gutes Gefühl im Herzen. Wichtig: Die Hütte ist geschlossen, bitte eigene Verpflegung mitbringen!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025