Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Sport
    YOG·AMIGA - Kids Yoga
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Kids Yoga bringt Kindern Yoga auf spielerische und kreative Weise näher und fördert Körperbewusstsein, Gleichgewicht und Konzentration. Mit Geschichten, Tieren und Bewegung regt die Praxis Fantasie, Koordination und Entspannung in einem sicheren und fröhlichen Umfeld an. Von 3 bis 6 Jahren Anmeldung online unter: www.yog-amiga.com
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Knödelwerkstatt
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Anna-Maria vom Kronlechnerhof ist Bäuerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Hof in Welschnofen hält sie neben Tieren auch einen kunterbunten Garten im Sommer. Nach einer kurzen Hofführung werden gemeinsam verschiedene Knödelsorten mit den Hofprodukten hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel in geselliger Runde mitsammen genossen. Alle Teilnehmer bekommen auch noch die Rezepte der Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen. Uhrzeit: 10:30-12:30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene, 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbstgenuss: Kaiserschmarrn-Kochkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kaiserschmarrn, „Schwarzplentener“-Schmarrn, Apfelschmarrn, Marillenschmarrn, Zwetschgenschmarrn… Es gibt unzählige Varianten der leckeren und begehrten Süßspeise, die mittlerweile nicht mehr nur als Nachtisch genossen wird. Bei der Gostner Schweige habt ihr die Gelegenheit gemeinsam mit Franz einen Kaiserschmarrn zuzubereiten und zu verkosten.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Rundgang der traditionellen Höfe mit Besichtigung und Genusspause im Paratonihof
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida di mejes ntëur S. Cristina cun vijita dl luech da Paratoni -- Entdecken Sie die Besonderheiten der heimischen, ladinischen Architektur und erhalten Sie interessante Informationen zum bäuerlichen Alltag und der jahrhundertealten Geschichte des Tales. Vom Ortskern von St. Christina aus geht es zunächst mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung. Hier gibt es entlang der Strecke sehenswerte, traditionelle Bauerhäuser zu entdecken. Über den neu erbauten Weg „Troi de Frëines“ wird anschließend bergab in Richtung St. Christina gewandert. Nach dem Mittagessen erwartet Sie am Paratonihof bei einer Hofbesichtigung ein spannender Ausflug in die Vergangenheit für die ganze Familie und ein köstliches traditionelles Dessert. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 40€ | 8€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 450 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ ACHTUNG: Bis zum 19. Juni und ab dem 2. Oktober ist keine Mittagspause in eine Hütte vorgesehen, wir bitten Sie daher ein Lunchpaket mitzubringen. Nach dem Mittagessen wird im Paratoni Hof ein Dessert serviert. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brunch beim Alpina Chalet
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Jeden Donnerstag und Sonntag können Sie beim Alpina Chalet einen leckeren Brunch genießen.
    04 September, 2025 - 02 November, 2025
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Wochenmarkt“ klein aber fein Der Wochenmarkt in Kastelruth ist eine der besten Möglichkeiten, um lokale Kleidung und andere Produkte zu erwerben. Hier finden Sie eine Vielzahl von zeitgenössischen Kleidungsstücken, die Ihr Outfit auf den neuesten Stand bringen.
    04 September, 2025 - 13 November, 2025
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt in Seis
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Jeden Donnerstag Wochenmarkt beim Oswald von Wolkenstein Platz in Seis
    04 September, 2025 - 13 November, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung im Weingut Franz Gojer
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Weingut Franz Gojer ist ein kleiner Familienbetrieb, dessen Geschichte im Herzen des traditionellen St. Magdalener-Weinbaugebiets an den Nordhängen von Bozen beginnt. 2007 hat die Familie eine zweite Hofstelle in Karneid gekauft, um auch Weißwein im Sortiment anzubieten. In Karneid wurde auch ein großer Keller errichtet, in welchem nun die gesamte Produktion der Weine stattfindet, sowie ein architektonisch interessanter Verkostungsraum. Bei einer Weinverkostung erfährst du mehr über die Geschichte der Familie Gojer sowie die Arbeiten im Jahreskreis und verkostest die charaktervollen Weine, welche ihre Herkunft unmissverständlich demonstrieren. Führungen finden immer am Donnerstag um 16.00 Uhr statt. Auf Anfrage auch an anderen Tagen möglich. Nur mit Voranmeldung.
    04 September, 2025 - 18 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Abendkonzert der Pfarrmusik Olang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein musikalischer Sommerabend erwartet Sie beim Abendkonzert der Pfarrmusik Olang am Pavillon in Niederolang. Ab 20:45 Uhr erklingen schwungvolle Melodien und eindrucksvolle Klänge. Genießen Sie die besondere Atmosphäre, wenn die Blasmusikkapelle mit ihrem abwechslungsreichen Programm für beste Unterhaltung sorgt. Ein Konzert voller Harmonie und Begeisterung – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mitreißen!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Enneberg in San Vigilio
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Musik der Musikkapelle Enneberg verbindet die Tradition der Ladiner, die seit über tausend Jahren in diesen Tälern leben, mit den Einflüssen zeitgenössischer Genres. So entsteht eine einzigartige Kombination, die alle Besonderheiten eines Gebiets wie den Dolomiten zum Ausdruck bringt, einem Treffpunkt von Tradition, Legende und Innovation. Entdecken Sie ihr Repertoire, das Jung und Alt gleichermaßen überraschen wird.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy in der MTB Area Antholz Niedertal (8-12 Jahre)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Festa dl pan - Der Brotpfad: Vom Feld zum Ofen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Reise heute in unsere Tradition während einer geführten Wanderung vorbei an Feldern, um gemeinsam mit Helga, unserer Kräuterexpertin, die Geschichte des Brotes zu entdecken. Wir besuchen eine alte Mühle und einen historischen Backofen, wo uns Matteo, Bauer auf dem Alfarëi-Hof, zeigt und erklärt, wie damit gearbeitet wurde. Währenddessen genießen wir den authentischen Geschmack von Brot. Kostenlose Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Kleiner Markt im Herzen von Colfosco, auf dem sich Händler, Handwerker und Landwirte treffen, um ihre Produkte zum Verkauf anzubieten. Termine: 18.07.2025 01.08, 08.08, 15.08, 22.08. e 29.08.2025 05.09.2025 Teilnehmende Stände: Arte Costa - Colfosco/Alta Badia (+39) 0471 836099 Kunsthandwerkliche Produkte: Seifen, Körperpflegeprodukte, Modeschmuck und Hausschuhe. Azienda Agricola Katy Sartor – Cison di Valmarino (TV) (+39) 329 6988390 Hausgemachte Konfitüren und süß-saure Kompotte. Belvire - Badia Geschenke und Accessoires aus Stoff Delizie di Lucia - Longiarü/Val Badia (+39) 338 9918326 Hausgemachte Produkte: Konfitüren, Sirupe, Säfte, Kräutertees, Kräutersalze, Abkochungen. Flusdemunt Emilio Terza - La Val/Alta Badia (+39) 333 2773371 Honig aus eigener Produktion. Irmisart Flower & Décor - Badia/Alta Badia (+39) 338 4696912 Geschenkartikel aus Holz und Textil. La Tradiziun - La Villa/Alta Badia (+39) 0471 844143 Regionale Lebensmittel, lokale Textilien, Kleidung und Accessoires. Maso Colcuchof - Colle Santa Lucia (BL) (+39) 340 7196717 Ziegenmilchprodukte: Eis, Jogurt, Käse. Hausgemachte Kuchen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    ATIRA - Verantwortungsvolle Wanderung
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie sieht die aktuelle Abfallsituation auf den Wanderwegen in Alta Badia aus? Welche Folgen hat das Liegenlassen von Abfällen für die Umwelt? Welche bewährten Methoden gibt es für die Abfallentsorgung beim Wandern und anderen Outdoor-Aktivitäten? Wie können wir individuell und kollektiv die Auswirkungen von Abfällen in den Bergen reduzieren? Eine sehr lehrreiche Wanderung, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit Alessia, einer Wanderführerin und Botschafterin von Alta Badia, wirst du über den Müll sprechen, den auf den Wanderwegen hintergelassen wird. Das Wichtigste: verstehen, wie bestimmte Verhaltensweisen der alpinen Umwelt schaden können. Alessia lädt dich ein, auf den meist begangenen Wegen in Alta Badia den Müll, den andere achtlos liegen lassen, einzusammeln. Dabei erzählt sie kuriose Anekdoten, die zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein schärfen. Das Erlebnis endet mit einem gemütlichen und entspannenden Picknick am Fuße der Wasserfälle des Pisciadú. Das Picknick wird von Alessia organisiert, und als Andenken an dieses Erlebnis und als Dankeschön für dein Engagement für die Umwelt erhältst du eine umweltfreundliche Box, die dazu beiträgt, den Verbrauch von Verpackungen bei der Verpflegung in den Bergen zu reduzieren. Dieses Erlebnis ist Teil von ATIRA, einer Reihe von wöchentlichen Begegnungen und Wanderungen zur Sensibilisierung für Themen, die für eine nachhaltige territoriale Entwicklung entscheidend sind. Mit ATIRA wirst du zum Hüter der Dolomiten: du erfährst nicht nur faszinierende Fakten über die Berge, sondern auch, wie du aktiv zum Schutz unseres Gebietes beitragen kannst. Eine Gelegenheit, sich mit der Natur der Dolomiten zu verbinden, die unser aller Erbe ist und daher von allen respektiert werden muss. Wegverlauf: Talstation Gondelbahn Boé - Pisciadú Wasserfälle - Colfosco - Pescosta - Corvara Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:30 Uhr Corvara - Talstation Gondelbahn Boé Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Höhenunterschied: ca. 250 m Strecke: ca. 9 km Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Einzug und Abendkonzert der Musikkapelle Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am Freitag, 5. September um 20:15 Uhr zieht die Musikkapelle Welschnofen feierlich vom Cafè Tyrol durch die Straßen von Welschnofen bis zum Vereinshaus ein. Anschließend folgt um 20:30 Uhr das Konzert der talentierten Musiker. Ein Abend voll mitreißender Melodien und abwechslungsreicher Stücke, moderner Titel und traditioneller Klänge. Es sind alle herzlich eingeladen, an diesem Konzerthighlight teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Carezza Bikeschool Summer - Schnitzeljagd im Wald
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Schnitzeljagd im Wald ist mit oder ohne dem Bike ein spannendes Outdoor-Abenteuer, das Kindern die Möglichkeit bietet, die Natur auf spielerische Weise zu entdecken. Mit versteckten Hinweisen und kniffligen Rätseln geht es durch den Wald, wobei die Kinder ihre Beobachtungsgabe und ihr logisches Denken unter Beweis stellen können. Teamarbeit steht dabei im Mittelpunkt, während kreative Aufgaben für jede Menge Spaß sorgen. Die Kinder lernen spielerisch die Flora und Fauna des Waldes kennen und erleben ihn mit allen Sinnen. Ein unvergessliches Abenteuer, das Bewegung, Wissen und Zusammenarbeit perfekt vereint! Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sommernächte in Eggen - Konzert der Joe Gleixner Bigband
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Freu dich auf ein mitreißendes Konzert mit der Joe Gleixner Bigband! Über 20 Musikerinnen und Musiker begeistern mit einem vielseitigen Repertoire, das jede Veranstaltung zu einem Highlight macht. Die bandeigenen Arrangeure erschaffen einzigartige Klangwelten und machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Beginn: 20:30 Uhr auf dem Dorfplatz von Eggen (bei schlechtem Wetter im Vereinshaus). Die Schützen versorgen dich mit erfrischenden Getränken.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Riese Haunold Kinderfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Jeden Freitag können sich Kinder auf der großen Bergspielwiese des Riesen Haunold bei einem großen Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Gästen und spannenden Spielen austoben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Exklusivshuttle Prags - Drei Zinnen
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Exklusivshuttle Drei Zinnen - das Dolomitenhighlight sanft erleben Wir starten mit dem Kleinbus im Pragsertal und fahren bis zur Auronzohütte (2.330m). Nach einer 50 min. Wanderung erreichen wir den Paternsattel. Weiter geht die Wanderung rund um die 3 Zinnen zur Langalm. Nach einer Pause wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Gesamte Gehzeit ca. 4 Stunden Hunde sind nicht erlaubt! Die Veranstaltung ist den Gästen mit dem Südtirol Guest Pass Prags vorbehalten!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Tierser Grisufestl 2.0 der Freiwilligen Feuerwehr Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Freiwillige Feuerwehr Tiers läd alle herzlich zum 2. Tierscher Grisufestl beim Zivilschutzzentrum in Tiers ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Ein Highlight des Abends ist das Hähnchen vom Holzkohlengrill, das für Gaumenfreuden sorgt. Die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg austoben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Bad Ratzes Music & Art - Vernissage "Flüsternde Berge" von Sonya Hofer
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Künstlerin Sonya Hofer eröffnet eine neue Ausstellungsreihe in Bad Ratzes. In ihren Bildern, Tonreliefs, Riesenmuscheln und magischen Figuren erweckt sie eine längst vergessene Welt voller Mythen und Sagen zu neuem Leben. Einführung: Esther Erlacher
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnis Bauernhof: Rund ums Schaf
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Beim Gunzhof lernen wir alles rund ums Schaf. Wir besuchen die Tiere im Stall und dürfen sie streicheln und erfahren vieles über die nützlichen Tiere. Wenn wir Glück haben, können wir dem Bauern Tom auch beim Schaf scheren zusehen. Gemeinsam mit Monika filzen wir uns einen Glücksbringer aus Wolle, den wir mit nach Hause nehmen können. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung mindestens eines Erwachsenen pro Familie! Die Veranstaltung ist nur vor Ort in den Tourismusvereinen buchbar. Preis pro Veranstaltung: 1 Erwachsener und 1 Kind: 25,00 € jede weitere Person der Familie: 10,00 €
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relax am frühen Morgen mit Yoga, der Achtsamkeit und die dazu gleichmäßig, bewusst praktizierte Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere athletischen Beteiligten ein gesundes Frühstück im Hotel zum Turm.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Aperitif Urtijëi: LIVEMUSIK & APERITIF
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Erfrischend und prickelnd, exklusiv und stilvoll – so erstrahlt der Ortskern von St. Ulrich jeden Freitagabend. erschiedene Bars, Cafés und Vinotheken im Zentrum servieren feine Drinks und leckere Appetithäppchen. Dazu sorgt stimmungsvolle Live-Musik für ein besonderes Flair. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Auf Wildspurensuche – Wildbeobachtung mit Roman
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Mit einem ortskundigen Wildaufseher, der Ihnen Flora und Fauna näher erklärt, wandern Sie durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben sich im Naturpark Puez-Geisler auf Wildspurensuche. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack _____ Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Funk Town Festival
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Funk Town ist kein Volksfest, kein Club – es ist live, echt, laut. Zwei Tage Musik unter freiem Himmel, mit echten Bands auf zwei Bühnen, in einem Ort, wo früher Befehle galten und heute Beats regieren. Das Ex-Militärgelände wird temporär zur Bühne für Vielfalt, Gemeinschaft und gute Musik. Weitere Informationen & Tickets: www.funktown.diverkstatt.it
    05 September, 2025 - 06 September, 2025