Südtirols Süden ist ein Paradies für Radfahrer. Entdecke die vielfältigen Touren, die durch malerische Weinberge, durch charmante Dörfer und durch die höher gelegenen Berge führen. Egal ob du gemütlich radeln oder anspruchsvolle Strecken meistern möchtest, hier findest du die perfekte Route für dein Radabenteuer.
Vom mediterranen Flair Salurns zu den malerischen Lauben Neumarkts, den idyllischen Gassen Auers bis hin zur Landeshauptstadt Bozen mit ihrem historischen Stastkern.
Lernen Sie das Unterland kennen und begeben Sie sich auf einer wunderbar idyllischen Radtour durch die Südtiroler Weinstraße. Die malerischen Lauben Neumarkts, das beschauliche Dörfchen Kurtatsch und der romantische Ortskern Tramins warten bereits auf Sie!
Die Tour startet in der Ortsmitte von Truden und führt über den Fernwanderweg E5 Richtung Ziss-Sattel (1.448 m). Weiter geht es bergauf bis zur Horn Alm (1.710 m), wo man einen wunderschönen Fernblick auf die Lagoraikette, Pale di San Martino, sowie Weiß- und Schwarzhorn genießen kann. Von dort geht es wieder bergab Richtung Ziss-Sattel und weiter zur Krabes Alm. Der Rückweg führt vorbei am Biotop Langes Moos, über Nebenstraßen nach Solaiolo und entlang der alten Bahntrasse über San Lugano und Kaltenbrunn zurück nach Truden.
Markierung Nr. 1
Einkehrmöglichkeiten: Horn Alm, Krabes Alm, Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Restaurant Trudnerhof
Unsere Tour nach Bozen fängt in Kurtatsch an. Durch die Obstanlagen geht es zuerst nach Laag, wo wir dann auf dem asphaltierten Etschradweg nach Bozen fahren. Am Waltherplatz können wir die Sonne genießen und uns bei einem Drink erholen bevor wir über den Überetscher Radweg (ehemalige Bahnstrecke) nach Eppan und Kaltern radeln. Auf dem Weg kann man Zeit einplanen um das Messner Mountain Museum in Frangart zu besuchen (Abfahrt in Frangart). Ab Kaltern fahren wir dann durchs Lavasontal zum Kalterer See und Tramin. In Tramin geht ein schmaler panoramischer Fahrweg über Rungg nach Kurtatsch.
Vom Dorfzentrum in Truden folgen wir einer Asphaltstraße bis nach Kaltenbrunn (1005m). Anschließend fahren wir vorbei am Pausahof bis wir in Montan (672m) ankommen. Die Tour verläuft über Castelfeder (377m), zwischen Auer und Neumarkt erreichen wir die Anbindung an den Etschtal-Radweg.
Markierung Nr. 4
Einkehrmöglichkeit: Hotel Schönwies, Hotel Trudnerhof
Wir starten im Dorfzentrum von Truden (1127 m) und fahren nach Kaltenbrunn, vorbei am Gasthof Kaltenbrunn. Von Kaltenbrunn fahren wir ca. 100 Hm leicht bergauf bis nach San Lugano. Vom Passo San Lugano geht's dann hinunter bis Molina und von dort auf den Radweg in das Val di Fiemme. Der Weg verläuft teilweise auf wenig befahrenem Asphalt- sowie Wald- und Wiesenwege.
Markierung Nr. 3
Einkehrmöglichkeit: Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Restaurant Trudnerhof in Truden
Die mystische Haderburg bei Salurn thront majestätisch auf einem Felsvorspung und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Tal.
Der Radweg führt über das schöne Etschtal in die Landeshauptstadt Bozen, das mittelalterlichen Städtchen Klausen und bis in die Bischofsstadt Brixen.
Der Kalterer See ist der wärmste Bergsee im Alpenraum. Die gemütliche Radtour, geeignet für die ganze Familie, führt entlang des Sees durch bezaubernde Obstwiesen und Weinberge. Erkunden Sie die schönsten Plätze im Süden Südtirols auf dem Fahrrad.
Der Klassiker der Region startet mit Ausgangspunkt Truden Richtung Alte Säge und folgt einer Forststraße mit angenehmer Steigung in das Kaltwassertal bis auf den Ziss-Sattel (1489 m). Wir behalten die Höhe und folgen dem Weg bergauf Richtung Krabes Alm, dem höchsten Punkt der Tour. In lockerer Abfahrt fahren wir vorbei am Biotop und folgen einem Lärchenweg bis nach Altrei und über die Dorfstraße bis nach San Lugano und dem Fahrradweg auf der alten Bahntrasse bis nach Kaltenbrunn. Der letzte Anstieg bringt uns wieder zurück nach Truden.
Markierung Nr. 7
TIPP: Diese Tour kann auch vom Rathausplatz in Altrei gestartet werden
Einkehrmöglichkeiten: Krabes Alm, Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Restaurant Trudnerhof in Truden
Wir starten in der Ortsmitte von Truden. Die Tour führt uns kurz über die Landstraße nach Kaltenbrunn, dann weiter über die alte Bahntrasse bis nach San Lugano. Von dort aus geht es bergab über Wald- und Forststraßen vorbei an den Weilern Aguai und Predaia bis Molina. Begleitet von einem Blick zum Lago di Stramentizzo geht es nach der Ortschaft Molina ständig bergauf bis zum Weiler Guggal und weiter nach Altrei. Von hier weiter bergauf bis zum Ziss-Sattel und zur Horn Alm. Der Rückweg erfolgt über den Ziss-Sattel (1448 m) und bergab über den Waldweg E5 bis nach Truden.
Markierung Nr. 5
Einkehrmöglichkeiten: Horn Alm, Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Trudnerhof in Truden
Vom Dorfzentrum Truden geht es einige Kilometer bergab. Ein herrlicher Blick in das Etschtal begleitet Sie auf asphaltierter Nebenstraße mitten durch Weingüter bis in die Ortschaft Glen und weiter Richtung Montan. Kurz oberhalb des Dorfkernes von Montan erreichen wir die alte Bahntrasse ins Fleimstal. In leichtem Anstieg, wie es eine alte Dampflock nötig hatte, folgen wir dem historischen Weg über Brückenkonstruktionen und angenehmen Schotter bis nach Kaltenbrunn. Von dort sind es noch zwei Kilometer zurück bis ins Dorfzentrum von Truden.
Markierung Nr. 2
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Restaurant Trudnerhof
Wir starten beim Rathausplatz in Altrei und fahren durch das Dorf Richtung Waldheim, dann links Richtung Pra'del Manz. Die Strecke verläuft auf leichten Waldwegen und führt stetig berghoch bis zum Ziss-Sattel (1489m) und weiter bis zur Horn Alm (1710m), dem höchsten Punkt der Tour. Wieder zurück zum Ziss-Sattel führt der angenehme Downhill zurück zum Ausgangspunkt im Zentrum von Altrei.
Markierung Nr. 8
Einkehrmöglichkeiten: Horn Alm
Diese Strecke ist ein Teilstück des bekannten Etschradweges und des Radweges Via Claudia Augusta. Hier erleben Sie beeindruckende Landschaften und die zauberhafte Natur Südtirols. Empfehlenswert ist ein Abstecher in die Kurstadt Meran, bekannt für zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten und die botanischen Gärten von „Schloss Trautmannsdorf“.
Von Kurtatsch fahren wir nach Margreid, ein Dorf mit vielen alten Torbögen und Brunnen sowie dem ältesten Weinberg Südtirols. Von dort geht es weiter nach Kurtinig, wo wir bei herrlichem Sonnenschein auf dem schönen Dorfplatz sitzen und etwas trinken können. Nächstes Ziel ist Salurn, eventuell mit Besichtigung der Haderburg (Dienstag/Mittwoch Ruhetag), wobei das letzte Stück zur Haderburg etwas steil ist. Nach der Besichtigung der Haderburg geht es über Salurn nach Laag, Neumarkt und Auer. Die Tour führt durch alle Ortschaften, so dass genügend Zeit für Ortsbesichtigungen bleibt. Von Auer geht es wieder zurück nach Tramin und Kurtatsch.
Diese Tagestour führt Sie über den Etschradweg bis hin zum atemberaubenden Gardasee, mit seinem mediterranen Flair und malerischen Dörfern.
Die Radtour führt entlang der Etsch, vorbei an üppigen Obstplantagen und fruchtbaren Weingärten bis nach Trient und zum Gardasee. Bekannt für das milde Klima und die mediterrane Vegetation zählt der Gardasee zu den schönsten und beeindruckendsten Naturregionen Italiens.
Von Kurtatsch fahren wir über Brenntal, eine hervorragende Rotweinlage, nach Tramin, wo wir die Route Richtung Auer einschlagen. Dann geht es Richtung Norden zum Kalterer See. Unser Weg führt rund um den Kalterer See, wo wir eventuell am südlichen Ende des Sees über den Biotopweg spazieren können, um die Flora und Fauna zu betrachten. Nach der Umrundung des Kalterer Sees (vielleicht mit kurzem Boxenstopp in einem der Gastwirtschaften am See?) fahren wir entweder durch die Apfelanlagen zurück über Breitbach mit kurzem, steilem Anstieg oder gemütlich durch die Weinberge über den Runggner Weg von Tramin nach Kurtatsch.
Von Kurtatsch fahren wir nach Neumarkt, ein mittelalterliches Kleinod an der Etsch, und über den Radweg bis Auer. Von dort geht es an den Kalterersee-Biotop vorbei, am Ostufer des Kalterersees entlang Richtung Lavasontal. Von dort bringt uns eine asphaltierte Forststraße nach Montiggl und zu den Montiggler Seen (kurzes steileres Stück). Nach der Stärkung am See fahren wir dann zum Westufer des Kalterersees, weiter nach Tramin und über Rungg zurück nach Kurtatsch.
Diese Tour führt über den Etschradweg in die historische Stadt Trient.
Diese Radtour verläuft auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das Biotop Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn.
Ausgehend von der Etschradroute im Tal und durch herrliche Obst- und Weingärten durchstreifen wir die historischen Weindörfer Auer, Pinzon und Montan. Über das kleine Bergdörfchen Kaltenbrunn erreichen wir den San Lugano-Pass. Auf der Strecke erleben wir Gegensätze und die Symbiose aus alpin und mediterran.
Die Fleimstalbahn wurde in den Kriegsjahren 1916-1917 erbaut und diente als Nachschub- und Versorgungslinie im 1. Weltkrieg. Sie verlief von Auer bis nach Predazzo. Der Streckenabschnitt Auer- St. Lugano ist sehr gut erhalten und die Radfahrer dürfen sich immer wieder an einmaligen Aussichten über das gesamte Unterland erfreuen.
Besonders interessant auf dieser Genussradtour ist auch der Bezug zum Wein. Während in Auer mit seinem Gassenlabyrinth der Lagrein, eine autochthone Rebsorte Südtirols, besonders günstige Bedingungen vorfindet, kommen wir in der Vill bei Neumarkt am malerischen - auf einem Hügel gelegenen - Schlössel der Baronen von Longo vorbei, die seit über 400 Jahren Weinbau betreiben. Beim Glener Viadukt, inmitten des italienweit bekannten Blauburgunderanbaugebiets, dürfen wir uns am ersten Südtiroler Weinkino erfreuen. Größen wie Pfitscher, Castelfeder, Girlan, Thaler etc. haben hier ihre Lagen. Wir können außerdem beobachten wie sich Südtiroler Weinpioniere wie Franz Haas auch in den höheren Lagen (Aldein oder Truden) versuchen.