Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Skiverleihe in Dolomitenregion Seiser Alm

    Ergebnisse
    Wanderung
    Spaziergang auf der Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Ausgehend von Compatsch auf der Seiser Alm (1835 m), vorbei an der neuen Franziskus-Kirche aus Holz, folgen wir der kleinen Asphaltstraße, die in Richtung Saltria über die Alm führt. Die verkehrsberuhigte Straße über das Almgebiet wird sowohl im Sommer als auch im Winter von den typischen Pferdekutschen und Pferdeschlitten befahren. Kurz hinter dem Gasthof Panoramalift benutzen wir die Fußgängerunterführung und gelangen nach einer leichten Steigung zum Naturdenkmal Tschonstoan, einem riesigen Felsenbrocken, der direkt am Straßenrand liegt. In leichtem Auf und Ab geht die Wanderung bis zur weiten Wiese des Großen Mooses (1860 m) weiter. In der Nähe einer Kreuzung können wir uns hier entscheiden, ob wir in Richtung Saltria bis zum nahe gelegenen Gasthof Ritsch Schwaige weitergehen oder links in Richtung Piz abbiegen. Wenn man weitergeht, verlässt man nach einem kurzen Abstieg (9%) die asphaltierte Straße und nimmt rechts die ungeteerte Straße zur Sanonhütte. Die Straße führt durch schöne Almwiesen und an einigen Hütten vorbei, die von der Felsenpracht der Langkofelgruppe beherrscht werden. An einem Gefälle zweigt links ein Weg ab, der über die Wiesen zur Alm hinunter führt: An dieser Stelle wird der Weg deutlich enger, holpriger und an manchen Stellen ziemlich steil. Über einige Holzstege gelangen wir schließlich zur nahe gelegenen Sanonhütte (1848 m). Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet und bietet eine willkommene  Einkehrmöglichkeit. Die Rückkehr nach Compatsch erfolgt auf gleichem Wege.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    85 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Themenwanderungen
    Die Hexenquellen in Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf diesem Sinnes-Erlebnisweg begebt ihr euch spielerisch auf Spurensuche und erlebt Natur pur. Wer von euch Lust hat, kann den Weg auch zumindest teilweise barfuß beschreiten, dadurch erhöht sich die magische und inspirierende Wirkung. Seid gespannt!

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    118 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Saltria - Piz - Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Winterwanderung startet in Saltria und führt über den Wanderweg  Richtung Piz. Von dort verläuft der Weg durch die schneebedeckte Landschaft mit wundervollem Panorama auf Lang- und Plattkofel.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    344 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Wanderung
    Ins Tschamintal zum Rechten Leger
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Idyllische Bäche, hoch aufragende Berge und saftig grüne Wiesen. Das alles findet sich in der Natur Südtirols. Und das Tschamintal ist das alles in einem. Der Tschaminbach plätschert fröhlich dahin, das Rosengartenmassiv bildet einen monumentalen Anblick und die Wiesenoase lädt zum Verweilen und Spielen inmitten des dichten Fichtenwaldes ein. Was will man mehr?

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    513 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Themenwanderungen
    Gumperer Weg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Gumperer Weg in Seis am Fuße des Schlern ist ein Pfad für alle Sinne: Hier kannst du spielen und trödeln, solang du willst.
    Von Kindern für Kinder gemacht: die fünf Stationen laden zum Erkunden der fünf menschlichen Sinne ein - spielerisch lernst du dich und deine Umgebung besser kennen. Je mehr Zeit du dir lässt, umso tiefer tauchst du ein in die herrliche Natur- und Erlebniswelt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    308 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Ritsch - Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Langlaufzentrum Ritsch mit Saltria. Die Verbindungsloipe Ritsch-Saltria zählt zu den anspruchsvollen Loipen auf der Seiser Alm. Ihr Verlauf führt über ausgedehnte Almwiesen stets bergab Richtung Saltria. Im Frühling kann die Loipe teilweise vereist sein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. Wer diese ziemlich steile Loipe umgehen möchte, kann dieses Teilstück mit dem Almbus zurücklegen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Zum Gipfel des Plattkofel
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Zusammen mit dem Schlern sind der Lang- und Plattkofel sicherlich die beiden Berge, die die Landschaft auf der Seiser Alm am meisten prägen. Und eines muss man sicher zugeben: sie haben Charakter! Dabei kann der Plattkofel anders als der Langkofel auch ohne Kletterkenntnisse bestiegen werden.

    Dennoch erfordert der Anstieg aber eine gute Kondition und vor allem am Gipfelgrat Trittsicherheit. Das Panorama, das den Wanderer am Gipfelgrat erwartet, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs: Der Blick fällt hinab in das Plattkofelkar, schweift über die Seiser Alm und reicht bis zu den Ötztaler und Ortler Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    964 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Bergsteigen
    Compatsch – Antermoiasee – Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Schwere Wanderung die sehr gute Kondition erfordert. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung sind notwendig.

    Beeindruckend ist der kristallblaue Antermoiasee inmitten der kargen Bergwelt der Dolomiten. Entlang dieser Route gibt es mehrere Schutzhütten die zum Einkehren einladen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1986 m Höhenmeter
    9h:13 min Dauer
    Themenwanderungen
    Themenweg Peterbühl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Themenweg Peterbühl dokumentiert archäologische Funde aus verschiedenen Epochen, von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter. Auf Schautafeln werden bemerkenswerte Entdeckungen wie Hausgruben, Umfassungsmauern und Befestigungswerke präsentiert.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    41 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Wanderung
    Barrierefreie Wanderung rund um den Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Inmitten einer einzigartigen Landschaft im Naturpark Schlern-Rosengarten am Fuße des Schlerns, befindet sich der Völser Weiher, der 2017 mit der „Vela blu“ für ausgezeichnete Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Im Sommer bietet er eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich an heißen Sommertagen mit einem Sprung ins kühle Nass zu erfrischen. Im Winter ist das Eislaufen möglich. Für den Wanderer bietet er aber auf jeden Fall ein idyllisches Erlebnis inmitten des dunklen Grüns des Waldes am Fuße des Schlerns.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 4. Etappe: Von der Tierser-Alpl-Hütte nach St. Ulrich
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Etappe 4 des zehntägigen Dolomites World Heritage GeotrailII durch die Dolomiten führt Sie vom Schutzhaus Tierser Alpl hinunter zur Seiser Alm (der größten Hochalm Europas), vorbei an vulkanischen Gesteinen, grün saftigen Wiesen und einladenden Hütten und dann weiter hinunter nach Gröden in die Ortschaft St. Ulrich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    426 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Seis nach Völs
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eine gemütliche Wanderung, welche ohne nennenswerten Höhenunterschied durch Wiesen und Wälder von Seis über St. Konstantin und St. Anton nach Völs führt. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    5 m Höhenmeter
    1h:46 min Dauer
    Wanderung
    Auf den Tschafon
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Tschafon ist der Hausberg der Tierser und einer der vielen sagenumwogenen Plätze in der Dolomitenregion Seiser Alm, ein wunderschöner Aussichtsberg und ideal für einen Tagesausflug.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    530 m Höhenmeter
    2h:12 min Dauer
    Wanderung
    Von Völs zum Konstantiner Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Konstantiner Weiher, auch Pfarrmoos genannt, ist einer von 7 Weihern in Völs am Schlern. Eingebettet in einer idyllischen Wald- und Wiesenlandschaft ist der Weiher ein schöner Platz für Ruhesuchende.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    207 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf den Puflatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Wanderung bietet eine atemberaubende 360° Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Highlights dieser Rundwanderung sind die sagenumwobenen Hexenbänke, das Filln Kreuz und die Aussichtsplattform Engelsrast.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    406 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    Klettern
    Laurenzi Klettersteig
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Laurenzi Klettersteig überschreitet den Molignon-Kamm und zählt zu den technisch äußerst anspruchsvollen Klettersteigen der Dolomiten. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettererfahrung sind unbedingt erforderlich, da der Laurenzi Klettersteig teils auf einem sehr schmalen, luftigen Grat verläuft. Landschaftlich bietet der Klettersteig atemberaubende Ausblicke auf die Langkofelgruppe, zum Sellastock, auf die Marmolata und hinunter ins Durontal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    644 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Themenwanderungen
    Hans und Paula Steger Weg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Skirennläufer und Alpinisten Hans und Paula Steger haben die Seiser Alm geprägt wie keine Zweiten. Sie waren Vorreiter im Alpinismus der Dolomiten. Der Hans & Paula Steger Weg ist eine Hommage an ihre Leistungen. Infotafeln am Wegesrand erzählen Wissenswertes zum Natur- und Kulturraum Seiser Alm. Ein eindrucksvolles Dolomitenpanorama begleitet den Wanderer auf diesem einfachen Weg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    301 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Wanderung
    Von Compatsch nach Piz und Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Gemütliche Wanderung, die einen atemberaubenden Blick auf Langund Plattkofel bietet. Man passiert zahlreiche Hütten die zum Einkehren einladen und eine ganz besondere Sitzbank.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch„Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    167 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung auf dem Puflatsch/Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit dem unverwechselbaren Schlernprofil ist die Seiser Alm eine der faszinierendsten Landschaften in den Dolomiten und europaweit eines der berühmtesten Wander- und Wintersportgebiete. Zahlreiche Legenden und Sagen über Hexen und andere Wesen, welche dieses Gebiet heimgesucht haben sollen, verleihen der größten Hochalm Europas eine magische Note.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    162 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Themenwanderungen
    Oachner Höfeweg
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Oachner Höfeweg ist ein beeindruckender Wanderweg durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft nahe Völs am Schlern und führt an alten Höfen und Buschenschänken, Weinbergen und Kastanienhainen vorbei. Vor allem im Frühling mit den ringsum blühenden Wiesen und im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunt eingefärbt sind, ist die Rundwanderung empfehlenswert.

    Bei einem Besuch auf Schloss Prösels können Sie in die Zeit des Mittelalters eintauchen und bei einer Führung den Rittersaal, die Schlosskapelle und weitere Teile der Renaissance-Schlossanlage bestaunen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    610 m Höhenmeter
    3h:19 min Dauer
    Wanderung
    Compatsch - zum Schutzhaus Molignon
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Familienfreundliche Wanderung entlang zahlreicher Hütten bis zum Schutzhaus Molignon. Der Weg ist mit dem Kinderwagen befahrbar. Man hat eine wunderbare Sicht auf die Rosszähne und den Lang- und Plattkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    403 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Wanderung
    Puflatschumrundung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die entspannte Rundwanderung um den Puflatsch führt euch zu sagenhaften Plätzen und einzigartigen Aussichtspunkten, die euch ein unvergessliches Panorama über die Seiser Alm, die Dolomiten und Gröden, bis hin zum Alpenhauptkamm bieten.

    Bänke und Tische entlang des Weges laden zum Picknicken ein.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    413 m Höhenmeter
    2h:36 min Dauer
    Klettern
    Oskar Schuster Klettersteig
    Wolkenstein, Dolomitenregion Seiser Alm

    Über 700 hm geht es im Klettersteig durch steiles Gemäuer und Kare, bevor man den Gipfel auf 2.958 m erreicht und auf das Grödner Tal und die Südtiroler Dolomiten hinabschaut.

    Abstieg ist über den Plattkofel Normalweg zu selbiger Hütte und über den Friedrich-August-Weg zurück zum Sellajoch.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1511 m Höhenmeter
    5h:31 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Mont Seuc
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Wanderung bietet eine eindrucksvolle Sicht auf Lang- und Plattkofel. Der Weg verläuft über ausgedehnte verschneite Almwiesen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    351 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Wanderung
    Vom Völser Weiher zur Migg Höhle
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Dereinst lebte ein beeindruckender Mann in den Wäldern oberhalb der Tuff Alm: Franz Mich, kurz „Migg“, ein Einsiedler, der in seiner ganz eigenen Höhle wohnte. Diese Höhle gibt es immer noch, samt Einrichtung. Diese Tour führt euch in seine Welt…

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    301 m Höhenmeter
    1h:46 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Saltria - Monte Pana
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe, die Saltria mit Monte Pana verbindet, ist technisch versierten Langläufern vorbehalten.

    Die Verbindungsloipe Saltria-Monte Pana führt zuerst bergab über ausgedehnte Almwiesen, schon bald aber durch den Wald und einen schmalen Bachlauf entlang. Weiter geht es in kontinuierlicher Steigung nach Monte Pana. Die Verbindungsloipe verläuft recht kurvenreich und aufgrund einer ausgesetzten Passage ist auf der Strecke Vorsicht geboten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    147 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Wanderung
    Völser Rundweg und Peterbühl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Weg führt rund um das Dorf Völs am Schlern und schließlich auf den Peterbühl, ein Hügel am Ortsrand mit dem gleichnamigen Kirchlein. Der Peterbühl ist die älteste Siedlung im Gebiet und bereits Jahrtausende vor Christi Geburt lebten hier Menschen, wie jüngste Funde aus der Bronzezeit beweisen.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem Hans und Paula Steger Weg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Skirennläufer und Alpinisten Hans und Paula Steger haben die Seiser Alm geprägt wie keine Zweiten. Sie waren Vorreiter im Alpinismus der Dolomiten. Der Hans & Paula Steger Weg ist eine Hommage an ihre Leistungen. Infotafeln am Wegesrand erzählen Wissenswertes zum Natur- und Kulturraum Seiser Alm. Ein eindrucksvolles Dolomitenpanorama begleitet den Wanderer auf diesem einfachen Weg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    299 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Sanon Hütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die gemütliche Wanderung führt von Compatsch Richtung Saltria bis zum Ritsch. Über ausgedehnte Almwiesen führt der Weg sanft über die Seiser Alm zur Sanonhütte, die eine eindrucksvolle Sicht auf Langkofel und Plattkofel bietet. Die Berghütten und Schutzhütten entlang des Weges laden zu einer Pause und zum Ausruhen ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer