Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Skiverleihe in Dolomitenregion Seiser Alm

    Ergebnisse
    E-MTB
    253 Seiser Alm Hütten-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Anspruchsvolle Genuss - MTB - Rundtour mit traumhaftem Blick über die Seiser Alm und auf die Dolomiten.

    Die Seiser Alm in einer Tour: Die abwechslungsreiche Strecke lädt zur sportlichen Herausforderung mit naturlandschaftlichem Erlebnis. Dabei wird Europas größte Hochalm einmal umrundet. Die Hütten entlang der Strecke bieten Abkühlung und Stärkung für die Weiterfahrt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    825 m Höhenmeter
    22.6 Km Strecke
    E-MTB
    260 Tagusens Runde
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die naturbelassene Tagusens-Runde bietet Vielfalt und Abwechslungsreichtum, führt sie doch über Straßen und Forstwege, Wiesen und Wälder, vorbei an den zwei beschaulichen Weilern Tisens und Tagusens. Mit 12,8 km zählt sie zu den mittelschweren Touren, kann aber durch die Variante Moosbühel abgekürzt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    12.9 Km Strecke
    E-MTB
    258 Verbindung Eisacktal I.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke I ins Eisacktal verbindet die Bikeregion Seiser Alm/Gröden mit der Talsohle des Eisacktals, von der Touren in Richtung Brixen oder Bozen unternommen werden können. Gut gepflegte Radwege bieten MTB- und Rennradfahrern gleichermaßen Fahrvergnügen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    467 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-MTB
    294 Verbindung Compatsch-Sellaronda
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese vor allem abwärts laufende Strecke führt über die Seiser Alm, vorbei an der imposanten Langkofelgruppe, und verbindet die Seiser Alm mit Wolkenstein, dem Ausgangspunkt der eindrucksvollen Sella-Ronda, die sich für geübte Fahrer mit Guide empfiehlt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    15.8 Km Strecke
    E-MTB
    390 Verbindung Eisacktal - Dolomitenregion Seiser Alm
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal-Dolomitenregion Seiser Alm verbindet den Talradweg mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und mit den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und mit der Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    689 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    E-MTB
    287 Seiser Alm Hüttentour mit Variante Rosszähne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Variante Rosszähne bildet eine Abweichung von der Seiser Alm-Hüttentour und bietet sich für trainierte Radfahrer an, die sich vor der Abfahrt nach Saltria nochmal richtig auspowern wollen. Wer will, kann beim idyllischen Dialer Kirchlein einen kurzen Stopp einlegen und den herrlichen Ausblick genießen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    160 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    E-MTB
    259 St. Oswald-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Durch den Ortskern von Kastelruth geht es über die malerischen Orte Tisens und St. Oswald mit ihren kleinen Kirchen, den sogenannten "Eislöchern" (das Naturschauspiel der Windröhren), der Ruine Aichach und der wasserbetriebenen Malenger Mühle vorbei nach Seis am Schlern. Dabei beschreiten Sie teilweise urtümliche Fahrwege mit jahrhundertealten Fahrrinnen und können an vielen Stellen die wunderschöne Aussicht über das Eisacktal und den Ritten, aber natürlich auch den Schlern und seine Nachbarberge genießen.
    ACHTUNG: das Teilstück von km 3,2 bis km 4,2 ist sehr steil (abwärts) und eng - Schiebestrecke!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    16.5 Km Strecke
    E-MTB
    255 Schnaggenkreuz-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schnaggenkreuz-Runde mit Startpunkt in Völs führt über die Weiler Ums, Völser Aicha und Prösels und bietet dabei sehr viel Abwechslungsreichtum und Naturnähe. In Prösels empfiehlt sich der Abstecher zum historischen Schloss Prösels, wo interessante Führungen angeboten werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    Wood CrossFit Parc Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der “Wood Cross Fit Parc” befindet sich auf der Jog-Wiese, oberhalb des Völser Weihers. Der CrossFit Parc wurde nach dem CrossFit-Prinzip ausgestattet. Das heißt, dass die Geräte aus Steinen und aus Holz handgefertigt wurden und hier kein Kunststoff verwendet wird. Insgesamt gibt es beim Wood CrossFit Parc oberhalb des Völser Weihers 15 Geräte, wozu beispielsweise Ringe und Langhanteln aus Stein und Holz, Klimmzugstangen und Bocksprünge gehören.

    Bei CrossFit handelt es sich um eine Ganzkörper-Trainingsmethode, im Rahmen derer Elemente aus Leichtathletik, Gymnastik, Kraftdreikampf, Turnen und Gewichtheben kombiniert werden. Bei dem Training kommen hauptsächlich das eigene Körpergewicht und Langhanteln zum Einsatz, jedoch keine Maschinen. Mit CrossFit soll die allgemeine und breite Fitness aufgebaut werden.

    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-MTB
    282 Durontal-Tour gegen Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Fahrtechnischen Hochgenuss bietet die sehr anspruchsvolle Durontal Tour und führt dabei über die gesamte Seiser Alm, durchs Durontal ins Trentino und vorbei am Lang- und Plattkofel, die bis zum Schluss einmal umrundet werden.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1995 m Höhenmeter
    41.1 Km Strecke
    E-MTB
    213 Panoramatour Seiser Alm/Gröden
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Klassiker der Touren lässt durch die kraftsparende Liftunterstützung das Bergpanorama in allen Zügen genießen. Die klassischste Route bietet die Möglichkeit, Kraft zu sparen, indem man sich auf die Skilifte verlässt, ohne jedoch auf das herrliche Panorama verzichten zu müssen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1970 m Höhenmeter
    35.4 Km Strecke
    E-MTB
    430 Variante Schnaggenkreuz-Rundel II
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die 600 m lange Variante Hofer Alpl II bildet eine Verbindung von der Moar Mühle bis zum Peternaderhof, wo man in die Schnaggenkreuz-Runde einsteigen kann oder umgekehrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    599.0 m Strecke
    E-MTB
    289 Verbindung Nigerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Passstraße zum Nigerpass verbindet die Bike-Region Seiser Alm/Val Gardena mit den Bike-Erlebnissen im Eggental. 562 hm sind zu bewältigen, am Niger-Joch-Haus können vor dem Wechsel der Bike-Regionen allerdings noch Stärkungen zu sich genommen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    564 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    E-MTB
    249 Hofer Alpl-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf dieser Tour geht es auf Forststraßen durch viel Wald im Naturpark Schlern-Rosengarten. Vorbei an Völser Weiher und Tuffalm, führt der Weg bis zum Hofer Alpl an den Hängen des Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    684 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    E-MTB
    429 Variante Schnaggenkreuz-Runde I
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Kurz vor dem Braunhof gibt es eine Verbindung von der Hofer Alpl-Runde bis zum Einstieg in die Schnaggenkreuz-Runde beim Tasioler Hof. So kann man schnell und bequem zwischen den Touren wechseln.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    376.0 m Strecke
    E-MTB
    398 E-Bike Tour Plafötsch – Haniger
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Anspruchsvolle Hütten-Tour in Tiers am Rosengarten

    Diese Tour, die wegen ihren 800 Höhenmetern vor allem für E-Biker empfehlenswert ist, führt vorbei an Almhütten, die zum Einkehren einladen und bietet einen traumhaften Blick auf den Rosengarten mit den beeindruckenden Vajolet-Türmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    793 m Höhenmeter
    16.7 Km Strecke
    E-MTB
    288 Verbindung Eisacktal II
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    E-MTB
    256 Schnaggenkreuz mit Variante Tschafon
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entlang der Hänge der hoch aufragenden Hammerwand und des Tschafons, bildet diese Variante eine zusätzliche Herausforderung für jene, denen die Schnaggenkreuz-Runde noch nicht genug abverlangt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    7.1 Km Strecke
    Dolomiti Superski
    Skigebiet Seiser Alm - Gröden
    Dolomitenregion Seiser Alm
    Auf der Seiser Alm geht es gemütlich zu. Die breiten Pisten sind ideal für Familien und Einsteiger. Sie können über die sanften Hügel der weitläufigen Alm wandern und dem Knirschen des Schnees unter Ihren Schritten lauschen. Genießer kehren in einer „Schwoage“, einer urigen Almhütte, ein. Die Landschaft des Naturparks Schlern können Sie schon vom Sessellift aus bewundern, Ausdauer verlangen die Langlaufloipen, die sich über das Hochplateau ziehen, hohe Sprünge gibt es im Snowpark, der als bester Italiens gilt. Besonders romantisch lässt sich die Winterlandschaft mit der Pferdekutsche entdecken. Wer hingegen die Geschwindigkeit liebt, kann am „Goldknopf“ sein Tempo messen. Mit einer Liftverbindung geht es außerdem direkt ins benachbarte Gröden und zu den unzähligen Pisten des Skiverbunds Dolomiti Superski.
    181km Pistenkilometer
    80 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,518 m
    E-MTB
    292 Verbindung Völs-Seis
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke verbindet Völs mit Seis und führt abwechslungsreich vorbei an Wiesen und Wäldern am Fuße des Schlern. Über gut ausgebaute Radwege geht’s durch die Völser Weiler St. Anton und St. Konstantin, vorbei am idyllischen St. Konstantiner Kirchlein und dem Golfplatz St. Vigil bis nach Seis am Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    246 m Höhenmeter
    7.4 Km Strecke
    E-MTB
    291 Verbindung Völser Aicha-Tiers
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke, größten Teils auf der Landesstraße verlaufend, verbindet Völser Aicha mit Tiers am Rosengarten. Von dort startet die Wuhnleger-Runde mit seinen Highlights: das wildromantische Tschamintal und der Weiher am Wuhnleger. Beide sind sie Must-sees in der Dolomitenregion Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    301 m Höhenmeter
    7.9 Km Strecke
    E-MTB
    286 Variante La Buja
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Variante La Buja bildet eine Abweichung von der Seiser Alm-Hüttentour und führt durch dichte Wälder. Diese stellen nach den Strapazen der Tour eine willkommene Erfrischung dar, wobei es die 5,9 km lange Tour auch noch in sich hat.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    108 m Höhenmeter
    5.9 Km Strecke
    E-MTB
    290 Verbindung Seis-Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Als Alternative zur Seiser Alm-Umlaufbahn können die Höhenmeter auch mit der eigenen Bein-Power bewältigt werden. Der Vorteil: Die Straße ist von 9 bis 17 Uhr verkehrsberuhigt, was dafür sorgt, dass dem Fahrvergnügen nichts im Wege steht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    842 m Höhenmeter
    10.0 Km Strecke
    E-MTB
    261 Marinzen-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Bei dieser Tour geht es zur kinderfreundlichen Marinzen Alm. Sie eignet sich perfekt für trainierte Familien und bietet am Ziel unter anderem einen traumhaften Ausblick auf Kastelruth. Für Bike-Neulinge oder weniger konditionsstarke Biker besteht die Möglichkeit mit dem Marinzen-Lift die Höhenmeter zu bewältigen (Biketransport gegen Bezahlung) und dann eine abwechslungsreiche Abfahrt zu genießen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    E-MTB
    283 Puflatsch-Umrundung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Einmal um den Kastelruther Hausberg geht es bei der Puflatsch-Umrundung. Vorbei führt die Strecke am Panider Sattel bis St. Ulrich und mit der Bahn bis auf die Seiser Alm, den höchsten Punkt der Tour. Im Anschluss führt die Abfahrt über die Landesstraße wieder zurück nach Kastelruth. Aufgrund der Sperre der Tränka Straße (Pufels) gibt es dieses Jahr eine Variante über St. Ulrich.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1489 m Höhenmeter
    32.5 Km Strecke
    E-MTB
    284 Spitzbühl-Runde
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Näher ran an den Schlern geht es kaum: die leichte Rundtour führt von Compatsch auf den Spitzbühel am äußersten Ende der Seiser Alm und bietet ein atemberaubendes Panorama auf den Dolomitengipfel und die Talsohle mit Seis am Schlern.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    351 m Höhenmeter
    10.1 Km Strecke
    E-MTB
    423 Schlern-Rosengarten Ronda im Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Umrundung des Schlern und Rosengarten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten und die Regionen Seiser Alm, Eggental und Fassatal. Eine 80 km lange, mittelschwere Tour, die mit dem normalen MTB genauso machbar ist, wie mit dem E-Bike.

    ACHTUNG: Weg 519 teilweise geschlossen. Umleitung von Moena über Weg 519A bis Tal Crist, danach über Weg 519 bis Karerpass.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2698 m Höhenmeter
    79.3 Km Strecke
    E-MTB
    254 Zufahrt Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Variante hat es in sich: Die sehr steile Zufahrt zum Tierser Alpl bildet einen Zusatz zur Durontal-Tour und führt zu diesem markanten Schutzhaus inmitten der Felsformationen der Rosszähne und dem Kesselkogel.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    299 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    E-MTB
    285 Tagusens Runde mit Variante Moosbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Zwischen den beiden Hockern des Renden- und Tisenser Bühels bahnt sich die Variante Moosbühel hindurch. Sie stellt eine Abkürzung zur herkömmlichen Tagusens-Runde dar und verläuft relativ flach vor allem durch Wald.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    76 m Höhenmeter
    4.8 Km Strecke
    E-Bikes
    457 Von malerischen Höhen ins mittelalterliche Stadtflair – Von Kastelruth nach Sterzing
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mittelschwere E-Bike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Kastelruth, idyllisch am Fuße der Dolomiten gelegen, zieht mit seinem historischen Ortskern und dem markanten Kastelruther Kirchturm in den Bann. Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Dieser geschichtsträchtige Ort ist ein wahres Juwel der Region.

    Die Radtour führt dich hinab ins Eisacktal, wo du durch eine teils bergige Landschaft radelst und die herrlichen Ausblicke auf die Wälder und Wiesen genießt. An deinem Ziel, Sterzing, erwartet dich eine Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen, die die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Sterzing ist nicht nur eine historische Besonderheit, es bietet auch zahlreiche kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten, wie die sehenswerte Burg Reifenstein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    984 m Höhenmeter
    65.3 Km Strecke