Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Sommerwanderung Niederdorf - Pragser Wildsee
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Du wanderst vom Zugbahnhof Niederdorf auf Weg Nr. 1 nach Lärcha, gehst weiter bis Schmieden, von dort folgst du dem Weg Nr. 1 bis zum Pragser Wildsee. Die gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    392 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Rossalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Anstrengende und abwechsungsreiche Wanderung über tiefverschneiten Wegen bringt dich zur Rossalm. Startpunkt: Brückele (1.491 m) Höchstgelegener Punkt: Rossalm ( 2.164 m)

    Achtung: Vor dem Start bitte beachte den täglichen Lawinenlagebericht!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    666 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Wanderung
    Von Furnacia bis La Crusc
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Unser Wanderdorf La Val bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, und die Wanderung durch die Armentara Wiesen ist zweifellos die eindrucksvollste und für die ganze Familie geeignet.

    Schon nach den ersten Schritten eröffnet sich vor dir eine atemberaubende Naturkulisse, inmitten von Wiesen voller verschiedener Pflanzenarten wie dem wilden Knabenkraut und dem Enzian, die im Frühjahr ihren Blütehöhepunkt erreichen.

    An diesem Punkt tauchst du in die bekannteste Landschaft unseres Dorfes ein. Von hier oben kannst du die Erhabenheit des Sas dla Crusc Massivs bewundern.

    Möchtest du eine einzigartige Emotion erleben? Finde die Hütte, von der aus du Grüße versenden kannst, indem du eine Postkarte schreibst, die dann zweimal im Jahr verschickt wird: Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen, und im Winter, wenn die erste Schneeflocke fällt.

    Wenn du den Weg durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags fortsetzt, stehst du vor der berühmten Kirche La Crusc aus dem Jahr 1484. Von hier aus reicht der Blick vom Hochplateau des Piz La Ila, bis zum Marmolada-Gletscher.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung - Säge - Brückele
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Genieße eine gemütliche Wanderung inmitten von Wäldern und vorbei an einem Fischweiher mit wunderbarem Blick auf Dürrenstein, Lungkofl und Hohe Gaisl. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Markierung: Nr. 37

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    321 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Sexten - Außergsell
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Kurz vor dem Heizwerk Sexten (1300 m) erfolgt der Aufstieg zum Außergsell (1955 m) über den Weg Nr. 12. Immer der Forststraße entlang geht es mäßig steil über dichten Fichtenwald auf den Außergsell.
    Der Abstieg erfolgt über den selben Weg.

    Eine einmalige tiefverschneite und menschenleere Tour ohne Einkehrmöglichkeiten.
    Die Ausblicke entschädigen den teilweise mühsamen Aufstieg.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung - Säge - Lercha - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Asphaltierter Spazierweg, der dich entlang den Bauernhöfen nach Niederdorf führt. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Markierung: Nr. 1

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    48 m Höhenmeter
    1h:03 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung Pragser Wildsee - Grünwaldalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du wanderst vom Parkplatz Pragser Wildsee entlang der Westküste des Pragser Wildsees. Angelangt am hinteren Ufer führt dich mit der Markierung Nr. 19, ein breiter Schotterweg.  Eingebettet in sanfte Weidematten, umrahmt von hohen Felsenwänden gelangst du zur Almhütte. Die Wanderung ist bestens geeignet für Familien mit Kindern und ist Kinderwagentauglich.
    Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    118 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Skitourenlehrpfad
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    LVS-Check und Notfallausrüstung, die richtige Gehtechnik fürs Skitourengehen, Lawinenwarnstufen, Risikoreduktion, die Hangneigung schätzen oder die Verschüttetensuche im freien Gelände üben: der Skitourenlehrpfad Sexten vermittelt während einer knapp zweistündigen Tour alles was fürs sichere Skitourengehen notwendig ist. Dabei verknüpft der Lehrpfad theoretisches Grundwissen, beispielsweise über das richtige Verhalten bei Lawinenabgang, mit einer fast sechs Kilometer langen Tour, auf der rund 540 Höhenmeter zu überwinden sind. Los geht der mit Infotafeln bestückte Skitourenlehrpfad hinter dem Restaurant Zin Fux und führt zwischen Bäumen und über Wiesen zur Rotwand. Von dort bis zur Bergstation wird im freien Gelände die Spitzkehrentechnik geübt, bevor es über die Skipiste zurück ins Tal geht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    93 m Höhenmeter
    1h:21 min Dauer
    Themenwanderungen
    Zum Lech Dlá Lé See
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die angenehme und familientaugliche Wanderung in Badia führt entlang des Lehrpfades "Tru di tiers" auf den Spuren der Wildtiere bis zu einem kleinen, idyllischen See.

    Entlang des Pfades sind Skulpturen einiger wilden Tiere aufgestellt, wie Adler, Eule oder Bär. Diese wurden von einem heimischen Künstler aus Lärchen- und Kieferholz mit der Motorsäge geschnitzt.

    Gehzeit ca. 15 Minuten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: zu den Drei Zinnen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Schöner wäre kitschig. Und dazu kommt eine ordentliche Mischung aus Abenteuer, Aussicht und Anstrengung die belohnt wird. Wenn schon Klassiker, dann so richtig. Die Schneeschuhtour durch das wildschöne Altensteintal ist ein MUSS auf jeder Winter-Urlaubsplanung!Mit Lawinenausrüstung.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    950 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Plätzwiese - Dürrensteinhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ob mit dem Pkw oder zu Fuß, einmal angelangt auf der Plätzwiese erreichst du die Dürrensteinhütte entlang der alten Militärstraße aus dem 1. Weltkrieg. Diese Wanderung oberhalb der Waldgrenze zeichnet sich durch das umwerfende Panorama aus - Blick auf imposante Dolomitengipfel: Hohe Gaisl, Tofane und Monte Cristallo. Die Dürrensteinhütte hat während des gesamten Winters geöffnet.
    Startpunkt: Parkplatz Plätzwiese (2.000 m)
    Zielpunkt: Dürrensteinhütte (2.050 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!




    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Themenwanderungen
    Auf den Spuren des "Salvans vom Grödner Joch"
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei der vierstündigen Wanderung von Colfosco in Richtung Grödnerjoch wanderst du auf den Spuren des "Salvan de Frara", eines Waldmenschen, der an der Grenze zwischen Gadertal und Gröden hauste.

    Erfahre die ganze Sage im Buch: "Unterwegs auf verzauberten Bergpfaden" erhältlich in den Tourismusbüros.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Schussriedl
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Das Gebiet rund um den Kreuzbergpass und die Sextner Almen ist ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung - Parkplatz Plätzwiese - Dürrensteinhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du wanderst auf einem der schönsten Hochplateaus Südtirols inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und genießst eine einzigartige Aussicht auf die Hohe Gaisl, Drei Zinnen, Tofana und Monte Cristallo. Gehzeit: ca. 1 Stunde Markierung: Nr. 37

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Wanderung
    Niederdorf - Minizoo Camping Olympia - Bad Maistatt - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Entlang der Rienz begleitet vom Rauschen des Wassers erreichst du den Minizoo "Camping Olympia" Verschieden Tiere lassen sich aus allernächster Nähe betrachten. Nach dem Überqueren der Staatsstraße und einem kleinen Aufstieg, bietet sich der Anblick des Bades Maistatt. Die Trinkstelle hinter dem Gebäude wird auch heute noch genutzt. Im leicht abschüssigem Weg kommst du wieder ins Dorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Seikofel
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Das Gebiet rund um den Kreuzbergpass und die Sextner Almen ist ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    280 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Fernwanderwege
    Zertifizierter Weg Tru di pra
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Dieser Weg ist vom Europäischen Wandergütesiegel zertifiziert.

    Sobald du das Dorfzentrum verlässt, wird klar, warum La Val als das Dorf der Bergwiesen bekannt ist. Auf dieser Wanderung bist du ständig von grünen, gepflegten Weiden umgeben. Diese von Menschenhand geschaffene Landschaft, die zwischen 1.300 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel liegt, entstand dank der harten Arbeit unserer bäuerlichen Vorfahren und wird heute durch den Einsatz von Landmaschinen gepflegt.

    Mit zunehmender Höhe verändert sich die Beschaffenheit der Wiesen: von Magerwiesen bis zu den Lärchenwiesen von Armentara. Unterwegs findest du herrliche Aussichtspunkte, eine Schwefelquelle in Al Bagn und mehrere Einkehrmöglichkeiten, wo du köstliche ladinische Spezialitäten genießen kannst. Probiere die typischen Bales (Knödel) oder gönn dir ein wohlverdientes Stück Strudel.

    Jedes Jahr findet auf dieser Strecke der Wanderhalbmarathon "Tru di pra" statt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1713 m Höhenmeter
    8h:37 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg mit Kinderwagen: Sexten/Moos – Fischleintal – Talschlusshütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Es gibt tatsächlich Energieorte, deren mystische Kraft nicht erklärbar ist. Ein solch besonderer Ort ist das Fischleintal, vor allem dann, wenn man im Winter von der Fischleinbodenhütte zur Talschlusshütte wandert. Die weite, verschneite Ebene inmitten der schroffen Berggipfel, die links und rechts emporsteigen, vermittelt eine unglaubliche Ruhe und scheint eine Art Geheimnis zu bergen, das es zu entdecken gilt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    230 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Themenwanderungen
    Sommerwanderung Quellenweg "Maite"
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der etwa 1,5 km lange Lehrpfad, genannt "Quellenweg", ist sehr leicht begehbar und führt dich direkt am nostalgischen Fischweiher von Bad Altprags vorbei. Entlang des Lehrpfades erklären dir zahlreiche Informationstafeln die wichtigsten Quellmerkmale. Gehzeit: ca. 1 Stunde Markierung: Nr. 37

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    46 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Stolla Alm - Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Brückele gehst du bis zur dritten Kurve der Straße entlang, anschließend nimmst du den Wanderweg dem Stolla Bach folgend zur Stolla Alm (1945 m), im steten auf und ab gelangst du zur Plätzwiese (1.993 m).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    517 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang von La Villa zum Lech da Sompunt See
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Leichter, angenehmer Spaziergang zwischen La Villa und Badia, durch Wald und Wiesen, mit Ausblick auf den Bergen Sas dla Crusc/Kreuzkofel, Lavarela und Conturines.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung Pragser Wildsee - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vom Pragser Wildsee aus auf dem Weg Nr° 1 gehst du nach Schmieden, weiter nach Lärcha bis nach Niederdorf. Die Gehzeit beträgt ca.2 Stunden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Pfandleck
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Das Gebiet rund um den Kreuzbergpass und die Sextner Almen ist ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.


     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    557 m Höhenmeter
    2h:23 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang Borest - Pisciadú Wasserfälle
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der leichte Spaziergang durch sonnige Wiesen und lichte Wälder führt über Brücken und rauschende Bäche von Corvara bis zum Fuße des mächtigen Sella-Massivs in Colfosco, wo der Pisciadú Wasserfall die Felsen hinunter sprudelt. Die einfache Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ideal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    204 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Von La Villa zum Puez Naturpark - UNESCO Welterbe
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese lange, alpine Bergwanderung die in La Villa startet, durchquert die Puezgruppe und damit den östlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler, der durch seine landschaftliche Schönheit, aber auch durch die einmaligen Alpenflora und Fauna hervorsticht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    812 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Wanderung
    Zur Pasciantadú Alm über Lech Dlá Lé
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütliche Wanderung in Badia durch eine buntgemischte Landschaft aus Wald, Wiesen und Weiden.

    Ein idyllischer See und eine Alm säumen den Weg. Während der Wanderung genieße einen großartigen Blick auf die Wände des Sas dla Crusc, auf den Grup dl Sela und auf den Sassongher mit dem Gherdenacia Plateau.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    5 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer