Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederdorf - Aufkirchen - Toblach - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehme Wanderung entlang der Rienz, bei Neunhäusern leichter Anstieg nach Aufkirchen, leicht abfallende Straße Richtung Toblach und auf asfaltierter Straße unbeschwerlich zurück nach Niederdorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    600 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Toblach - Kandellen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weiler Kandellen befindet sich oberhalb von Toblach mit einem schönen Blick auf das Dorf und die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    331 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung: Niederdorf - Aufkirchen - Toblach - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Spaziergang beginnt in Niederdorf am Von Kurz Platz. Von dort aus geht es auf gut markierten Wegen in Richtung Aufkirchen, einem idyllischen Ort mit traditionellen Häusern und großartigem Panoramablick. Der höchste Punkt der Wanderung liegt bei 1.300 Metern, wo sich eine Pause anbietet, um die beeindruckende Aussicht auf die Südtiroler Berglandschaft zu genießen.

    Für den Rückweg gibt es nun eine alternative Route: Statt direkt nach Niederdorf zurückzukehren, führt der Weg über Toblach. Hier folgt man der Route Nr. 11B, die leicht abfällt und durch Wälder und Wiesen verläuft. Toblach bietet sich für einen kurzen Zwischenstopp an, bevor man auf demselben Weg oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Niederdorf zurückkehrt. Diese Variante erweitert die Wanderung und bietet zusätzliche landschaftliche Abwechslung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    600 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Antornosee (Misurina) - Monte Piano
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Zeugnis der Gefechte auf den Monte Piano zwischen Österreich und Italien in den Kriegsjahren 1915-1917 besteht aus Lauf- und Schützengräben, Galerien, Truppenstützpunkten und geschichtsträchtigen Fundstücken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    368 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Stiergarten – Klammbachalm – Signaue
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort über einen breiten Forstweg zurück zur Talstation Signaue. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    7 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Paul Grohmann Weg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Paul Grohmann Weg ist eine Wanderung in einem malerisch ruhigen Tal, abseits von großen Touristenströmen. Im Jahre 1869 haben diesen Weg die Erstbegeher (Paul Grohmann, Peter Salcher und Franz Innerkofler) der Großen Zinne als Zustieg genutzt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1068 m Höhenmeter
    4h:10 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Innerfeldtal - Drei Zinnen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung punktet mit den wundervollen Bergen der Sextner Dolomiten, die sich über das ganze Innerfeldtal und bis hin zu den Drei Zinnen ziehen. Außerdem liegt das Gebiet im Naturpark Drei Zinnen und ist deshalb ein Ort besonderer Ruhe und Schönheit. Ziel sind die weltberühmten Drei Zinnen, die jeden Wanderer bei Anblick in Staunen versetzen. 

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Haunold - Wildbad - Innichen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Haunold, erreichbar mit dem 4er Sessellift von Innichen aus. Von dort geht es über das Wildbad zurück nach Innichen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Drei-Zinnen-Blick/Landro - Monte Piano
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Zeugnis der Gefechte auf den Monte Piano zwischen Österreich und Italien in den Kriegsjahren 1915-1917 besteht aus Lauf- und Schützengräben, Galerien, Truppenstützpunkten und geschichtsträchtigen Fundstücken.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1035 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung: Niederdorf - Moosweg "Mooskirche" - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Am Waldesrand entlang in Richtung Mooskirche genießt du immer einen Blick auf das Dorf und die Bergkulisse der Pragser Dolomiten. Am gotischen Kirchlein "St. Magdalena im Moos" oder auch "Mooskirche" genannt angelangt, laden Ruhebänke zum Verweilen ein. Rückweg über die asphaltierte Strasse umgeben von Feldern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Wanderung
    Dolomiten Höhenweg Nr. 1
    Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dieser Höhenweg stellt die von der Natur vorgezeichnete Nord- Süd Route durch die östlichen Dolomiten dar. Er durchstreift im Laufe der Wanderung, die interessantesten Gebiete der östlichen Dolomiten. Die Hauptroute bewegt sich in einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 m - es ist mit hochalpinen Verhältnissen zu rechnen. Mit Ausnahme der letzten Teilstrecken, die auch auf einer leichten Variante umgangen werden können, gibt es für einigermaßen ausdauernde  und geübte Wanderer kaum Schwierigkeiten.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    6820 m Höhenmeter
    41h:00 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Helm - Hahnspielhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es über einen breiten Forstweg leicht aufwärts bis zur Hahnspielhütte. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    100 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Helm - Lärchenhütte - Talstation Helm Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es zur Lärchenhütte und weiter übr den Mitterberg bis zur Talstation Helm Sexten. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Bergstation Helm - Innichen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von der Bergstation Helmbahn am Anfang des Karnischen Kamms führt die Tour durch den Wald hinunter bis nach Innichen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    23 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Säge - Sarlkofel
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Sarlkofel befindet sich im Naturpark Fanes Sennes Prags und kann bequem vom Dorf aus erreicht werden. Außerdem hat man vom Gipfel einen wunderschönen Blick auf Toblach.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1197 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung - Pragser Wildsee - Seekofelhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Aussichtsreiche Bergwanderung in eine unberührte Felslandschaft der Pragser Dolomiten. Du wanderst am Westufer des Sees entlang bis zum südöstlichen See-Ende, dann gehst du aufwärts ins Nabige Loch, Querung auf die andere Talseite zum Äußeren Ofen, hier gehst du nach rechts zum Törl und dann leicht abwärts zur Seekofelhütte. Gehzeit: 3,5 Std Markierung: Nr. 1 Schwierigkeitsgrad: sehr anstrengend

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    954 m Höhenmeter
    3h:08 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Innerfeldtal - Lückelescharte (2.545 m) - Höhlensteintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Vom Parkplatz zur Dreischusterhütte auf Weg Nr. 105 und weiter bis zur Kreuzung am Talende. Dort zweigt man rechts ab und steigt auf Weg Nr. 9 Richtung Lückelescharte/Wildgrabenjoch auf. An der Kreuzung, wo es links zum Wildgrabenjoch und rechts zur Lückelescharte geht, gehen wir rechts Richtung Lückelescharte. Nun steigt man westlich den langen und steilen Schuttkegel zum Mitteralpsee ab. Nach einem etwas flacheren Teil, fällt der Weg wieder etwas steiler ab und quert einen sehr steilen Hang (Kettensicherungen). Nach einigen Serpentinen geht es in Abwechslung von Stufen und mittelsteilem Gelände zwischen Latschenkiefern und lichtem Wald ins Tal. Die Wanderung endet in der Nähe des Soldatenfriedhofes an der Hauptstraße von Cortina nach Toblach.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    989 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Silvestertal - Marchkinkele
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Marchkinkele bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Pustertal und die Dolomitengipfel. Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1054 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Toblach - Frondeigen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weiler Frondeigen befindet sich oberhalb von Toblach mit einem schönen Blick auf das Dorf und die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung Pragser Wildsee - Hochalpenkopf
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Über der Hochalpe thronender Berggipfel mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Vom Pragser Wildsee startest du zum Riedlhof, über den Wanderweg zu den Kaserhütten, steil weiter zur Pragser Furkel und über schroffes Gelände zum Gipfel. Gehzeit: 3,5 Std. Markierung: Nr. 20, Nr. 61 und Nr. 61A Schwierigkeitsgrad: sehr anstrengend

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1202 m Höhenmeter
    3h:43 min Dauer
    Wanderung
    Sextner Almenwanderung I
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort weiter über die Nemesalm bis zur Mittelstation der Kabinenbahn Stiergarten. Von dort geht es dann mit der Gondel wieder ins Tal. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    355 m Höhenmeter
    3h:36 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederdorf - Moosweg "Mooskirche" - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Am Waldesrand entlang in Richtung Mooskirche genießt du immer einen Blick auf das Dorf und die Bergkulisse der Pragser Dolomiten. Am gotischen Kirchlein "St. Magdalena im Moos" oder auch "Mooskirche genannt angelangt, laden Ruhebänke zum Verweilen ein. Rückweg über die asphaltierte Strasse umgeben von Feldern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Drei-Zinnen-Blick/Landro - Langalm
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Langalm (im Pusterer Dialekt "Long-Olbe") befindet sich auf 2.283 m u. d. M. direkt unter den gigantischen Nordwänden der Drei Zinnen und ist ausschließlich zu Fuß erreichbar.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    830 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung: Höhlensteintal - Lückerleschartl
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung zum Lückeleschartl ist eine wunderschön Tour. Sie führt an der Schafalm (unbewirtet) und am Mitteralpsee vorbei. Beide Punkte laden zu einer kurzen Rast ein. Vom Lückele-Schartl hat man einen wunderschönen Blick auf die Drei Zinnen und auf die umliegende Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1280 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Stiergarten – Klammbachalm – Froneben – Moos
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts über die Klammbachalm bis zur Nemesalm und von dort über Froneben bis zurück ins Dorf nach Moos. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Wanderung
    Sextner Almenwanderung II & Coltrondo
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort weiter über die Nemesalm bis zur Coltrondo und von dort weiter bis zur Mittelstation der Kabinenbahn Stiergarten. Von dort geht es dann mit der Gondel wieder ins Tal. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    240 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Wanderung
    Sommer-Rundwanderung: Niederdorf - Bad Maistatt - Toblacher See - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Familienwanderung führt von Niederdorf über Bad Maistatt zum Toblacher See. Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone. 

    Der Rückweg erfolgt über Toblach, Camping Olympia und wieder nach Niederdorf.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    261 m Höhenmeter
    4h:55 min Dauer
    Wanderung
    Sommer-Rundwanderung: Bonnerhütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rundwanderung im ruhigen Norden von Toblach führt an der Silvesteralm, der Steinbergalm und der Bonnerhütte vorbei. Die Bonnerhütte ist der höchste Punkt der Wanderung und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1084 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer