Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Oberflitz - Raschötz
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine teilweise etwas steilere Rundwanderung zur wunderschönen Außerraschötz mit einem atemberaubenden Rundblick auf das Dolomitental Villnöss und auf das Grödnertal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    924 m Höhenmeter
    4h:31 min Dauer
    Wanderung
    Eisenquelle
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Entlang von rostroten Steinen zur Eisenquelle die an der Grenze zwischen Phylitschiefer und Porphyr entspringt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    252 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Wanderung
    Sonnseitenweg-Panoramaweg
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine schöne Rundwanderung zwischen den Dörfern St. Peter und St. Magdalena, mit historischen Bildstöcken und einer wunderschönen Aussicht auf die Geislerspitzen. Auch sehr gut zum Joggen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Wanderung
    Von Zans zur Gampenalm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine entspannte und leichte Wanderung zur Gampenalm mit wunderschöner Aussicht auf die Geislerspitzen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    399 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf dem Jägerweg in Cherz-Plateau
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei dieser leichten Wanderung durch Wald und Wiesen kann man den Zauber des Dolomiten-Winters hautnah erleben. Das Cherz-Plateau, zwischen den Dörfern von Corvara, La Villa und San Cassiano, bietet einen 360°-Grad-Rundblick auf die Dolomiten von. Hier hat man zum Beispiel eine einzigartige Aussicht auf den Marmolada Gletscher.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee- und Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Über Munt zum Halsl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine Wanderung durch Jungwälder mit einer schönen Aussicht auf die Aferer Geisler, den Peitlerkofel und dem Großen Gabler.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    799 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Störes Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Winterwanderung startet in San Cassiano und führt in eine Winterlandschaft von zauberhafter Schönheit.

    Die Aussicht vom Pralongiá Plateau ist wohl einmalig, genieße ein 360° Panorama über einige der schönsten Dolomiten-Gipfel: Vom Marmolada Gletscher zum Grup dl Sela, von der Fanes-Gruppe zu den Gipfeln am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks wie Sassongher und Peitlerkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Grödnerjoch nach Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung  verläuft am südlichen Rand des Naturparks Puez-Geisler – UNESCO Welterbe, abseits der Skipisten an der berühmten Sellaronda. Beim gemütlichen Wandern durch tief verschneite Wiesen und Wälder kann man die Dolomiten-Natur von einer ganz neuen Perspektive entdecken.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    106 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zwischen Corvara und Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Weg verläuft kreisförmig zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco, am Fuße des majestätischen Sassongher. Der erste Aufstieg durch den Wald weicht dann einem spektakulären Blick auf die Nordwand des Sellamassivs.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    474 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Gampen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Schöne Rundwanderung bis zur Gampenalm mit grandiosem Blick auf die Geislerspitzen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano zum Fanes-Plateau
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde wegen seiner einzigartigen Natur in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die einmalige, sagenumwobene Landschaft der Fanes machen diese Schneeschuhwanderung, die in San Cassiano losgeht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    563 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg St. Magdalena
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die sehr einfache und idyllische Rundwanderung führt Sie zur Kirche von St. Magdalena.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    134 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Wälder von Armentarola/Saré
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese relativ einfache Schneeschuhwanderung mit geringem Höhenunterschied durch die Armentarola Wiesen in San Cassiano ist für alle geeignet, die einen halben Tag einmal anders verbringen wollen. Schneebedeckte Wiesen und einmalige Aussichten erwarten dich.

    Der Blick schweift vom Setsas bis zum Col di Lana, vom Pütia bis zum Sassongher, vom Lavarela bis zum Conturines und Lagazuoi. Und wenn am Spätnachmittag die Sonne die Dolomiten-Gipfel rosa bis rot färbt ist das Naturschauspiel perfekt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    544 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Wanderung
    Herrensteigrunde im Villnösstal
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Seit dem 16. Jahrhundert unterstanden viele Wälder den Tiroler Landesfürsten. In diesen "Herrenwäldern" wurden die "Herrensteige" angelegt. Die Herrnsteige bieten fantastische Ausblicke auf den vielzackigen Felskamm der Geislergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    799 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Themenwanderungen
    Höfeweg - Tru dles viles
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese gemütliche Rundwanderung führt nur wenig über der Talsohle, teils durch Wiesen, teils durch Wald, längs einiger typischen ladinischen Hofsiedlungen. Der Höhenunterschied ist gering, daher ist diese Route auch für weniger erfahrene und trainierte Wanderer empfehlenswert.

    In Alta Badia begegnest du die älteste Kultur Südtirols. Du entdeckst kostbare Kulturgüter wie die typischen „Viles“, die Bergbauernsiedlungen mit ihrer klassischen Ladinischen Architektur.

    Erfreuen dich an der einzigartigen Dolomiten Aussicht und an der idyllischen Höfe-Landschaft von Alta Badia.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    282 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Themenwanderungen
    Künstlerweg - Tru di artisć
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütliche Wanderung, dem rauschenden Gaderabach entlang, durch schattenspendende Fichtenwälder bis San Cassiano. Weiter über Weiden und Wiesen bis zur Ortschaft Armentarola am Fuße der Lavarela und Conturines Berge.

    Der "Tru di artisć", wie der Weg der Künstler in ladinischer Sprache heißt, ist eine Freiluftgalerie, die im Sommer 2011 eingeweiht wurde und regelmäßig mit Kunstwerken verschiedener Künstler aus den ladinischen Tälern bereichert wird. Startpunkt der Ausstellung ist in La Villa im Ortsteil Altin. Der etwa 3,5 km lange Weg ist für den motorisierten Verkehr gesperrt und führt entlang des Gader Flusses bis zum Museum Ladin Ursus ladinicus in San Cassiano.

    Unter den verschiedenen Kunstformen spielt neben der Bildhauerkunst auch die Poesie eine wesentliche Rolle. Entlang des Weges wurden diesbezüglich mehrere Tafeln aufgestellt, die Verse in ladinischer Sprache präsentieren.

    Entlang des Weges wurde eine Open-Air-Bibliothek mit zwei Abholstellen erstellt. Die Bücher geben einen Einblick in die ladinische Sprache und Kultur. Nehmen das Buch was dich am besten gefällt, blättere darin und lese es umgeben von der Stille der Natur. Die Bücher können an einer Stelle ausgeliehen und an der nächsten wieder zurückgestellt werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Schneeschuhwanderung startet in Badia und führt die Wanderer und Wanderinnen durch die charakteristische alpine Landschaft der Armentara-Wiesen. Du wanderst über schneebedeckte Wiesen von einzigartiger Schönheit. Die Almen und Weiler entlang des Weges zeugen der Arbeit des Menschen: Die Bauern haben hier die Landschaft im Laufe der Jahre durch ihre Arbeit geprägt und dabei ein intaktes Gleichgewicht mit der umgebenden Natur bewahrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung am Fuße des Heligkreuzkofel
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Ideale Familienwanderung von Badia startend am Fuße der Wände des Sas dla Crusc/Kreuzkofels und durch die schneebedeckten Armentara Wiesen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Planac - La Marmotta
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bequeme und gemütliche Höhenwanderung auf dem Hochplateau über Corvara, durch schattige Wälder, mit prächtiger Fernsicht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    287 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Störes Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung in San Cassiano führt in eine Winterlandschaft von zauberhafter Schönheit.

    Die Aussicht vom Pralongiá Plateau ist wohl einmalig, man genießt ein 360° Panorama über einige der schönsten Dolomiten-Gipfel: Vom Marmolada Gletscher zum Grup dl Sela, von der Fanes-Gruppe zu den Gipfeln am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks wie Sassongher und Peitlerkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Themenwanderungen
    Lärchenweg - Tru di lersc
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der naturkundlich-didaktische Pfad "Tru di lersc" erstreckt sich über etwa 5,1 km und führt durch Lärchenwälder und alpine Wiesen entlang der Ränder des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, zwischen den Ortschaften Rü und Rüdeferia.

    Beim Hof Rüdeferia kann man eine charakteristische, kürzlich restaurierte und nun voll funktionsfähige Wassermühle bewundern. Entlang des Weges, der vom Amt für Naturparke der Provinz Bozen gestaltet wurde, trifft man auf traditionelle Elemente wie alpine Zäune und Trockenmauern sowie auf Informationstafeln zur Flora, Fauna und Geologie der Region.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    205 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Themenwanderungen
    Bergbauernweg
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Der Bergbauernweg verläuft auf dem alten Schul- und Kirchweg, der die Höfe von Coll mit dem Dorf verband. Die traditionsreichen Höfe, malerischen Hofkapellen sowie Wegkreuze und die mächtig erhabenen Berge, die Geislerspitzen, werden Sie verzaubern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    2h:47 min Dauer
    Themenwanderungen
    Seeweg - Tru di lec
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Rundwanderung durch dunkle Wälder und über grüne Wiesen unter den Felswänden des Gherdenacia Berges mit Blick zum Sas dla Crusc/Kreuzkofel.

    Von Badia kommst du zuerst zum kleinen idyllischen Lech Dlá Lunch See, dann weiter durch Waldwege bis zum ebenso märchenhaften Lech da Sompunt See.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    357 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung durch die Höfelandschaft von Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese gemütliche Rundwanderung zwischen La Villa und Badia führt nur wenig über der Talsohle, teils durch die Wiesen, teils durch den Wald, von Hof zu Hof, mit geringem Höhenunterschied und herrlicher Aussicht auf die schöne „Viles“ von Alta Badia.

    Die „Viles“ sind Wohnsiedlungen, die kreisförmig errichtet wurden, sodass jede von ihrem Ackerland umgeben war.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    281 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Peitlerkofel Umrundung
    San Martin, Dolomitenregion Villnösstal

    Der Weg um den Peitlerkofel führt durch verschiedenst gestaltetes Gelände von großer Schönheit. Schroffer Fels, weite Wiesen. Eine Pflanzenwelt reich an Formen und Farben (Schuttstauer, Polsterpflanzen). In den Pfützen die Bergmolche, in der Latschenregion die Gemsen. Murmeltiere in den Steinkaren. Die Schlucht des Moibaches vermittelt Einblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano nach Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Wanderung von San Cassiano durch verschneite Wiesen, Weiden und Wälder, verläuft am Fuße des Sas dla Crusc und bietet einen reizenden Ausblick auf Marmolada, Grup dl Sela, Puez und Pütia.

    Die unberührte Naturlandschaft und das Erblicken der Wildtiere wie Gämse und Rehe machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    544 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Von der Hütte Ütia Gardenacia zum Col Plö Alt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Schöne Höhenwanderung von der Ütia Gardenacia Hütte oberhalb von La Villa, über weite Almflächen zum Gipfel Col Plö Alt mit herrlichem Ausblick auf das gesamte Gadertal mit seiner imposanten Bergkulisse. Auf dieser Wanderung kann man noch wahre Bergeinsamkeit genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Spëscia zum Kreuzkofel
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Ziehe deine Schneeschuhe an und tobe dich auf ein zauberhaftes Abenteuer über die Armentara-Wiesen aus, die mit einer weichen, weißen Schneedecke bedeckt sind. Sobald du die ersten Schritte auf dem Neuschnee machst, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama auf das imposante Sas dla Crusc.

    In der Santa Croce Hütte angekommen, kannst du eines der typischen Ladinischen Gerichte genießen. Wir empfehlen auch einen Besuch der höchstgelegenen Kirche Europas, die nur wenige Schritte von der Hütte entfernt liegt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    646 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Themenwanderungen
    Wanderweg Forest Bathing - Tru dl bosch Al Bagn
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Entlang des Weges wirst du in die Geräusche der Natur eintauchen: Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter und das Flüstern des Windes in den Bäumen. Entlang des Weges gibt es außerdem Informationstafeln über die Flora und Fauna der Umgebung, die das Erlebnis zusätzlich bereichern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer