Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Hike & Bike| Von Obereggen nach Maria Weissenstein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental – Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 

    In Obereggen leihen wir uns bequem ein E-Bike aus und fahren nach Rauth und über den Waldweg 8 bis nach Deutschnofen und wandern auf dem Pilgerweg nach Maria Weissenstein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    614 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung vom Karerpass ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung führt über die blühenden Latemarwiesen zum Eggentaler Bergkino, von wo man die Aussicht genießen kann, bevor man sich ins Felsenlabyrinth gibt - ein wahres Abenteuer am Fuße des Latemar.

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    427 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Hike & Bike | Von Obereggen über den Karer See zum St. Josef Kirchlein
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental. Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 

    Du startest du Fuß in Obereggen und kannst dann im Bikeverleih Sport Carezza ein E-Bike über die E-Bike Sharing Plattform ausleihen. Damit fährst du dann zurück zum Ausgangspunkt Obereggen und gibst dort dein E-Bike bequem und einfach zurück. 

    Wie funktioniert das E-Bike Sharing?

    • WebApp öffnen E-Bike Sharing und die Registrierung durchführen.
    • Deine erste Fahrt über die WebApp bis zu 7 Tage vor dem gewählten Datum buchen.
    • Dein E-Bike bei der gewählten Station ausleihen und bei einer von 5 Abgabestation im Eggental zurückgeben.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    603 m Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung Kösertal-Lahner Alm-Schmieder Alm-Schönrast Alm
    Dolomitenregion Eggental

    Gemütliche Wanderung durch Hochwald und Almweiden mit schönem Rundblick. Begleitet von den ringsum liegenden Almwiesen, bewachsen von Wiesenkräutern und Blumen, aber auch durch Wäldern wandernd haben Sie die Möglichkeit in den verschiedenen Almen einzukehren und dort die typischen Gerichte der Südtiroler Küche zu probieren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    363 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Steinegger Höhenweg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Die Rundwanderung am Steinegger Höhenweg ist ideal für Familien und Wanderer, die eine abwechslungsreiche Wanderung suchen. Auf gut ausgeschilderten und mit einem gelben Schuh gekennzeichneten Wegen führt dich die Route vor allem durch lichte Wälder vorbei an einzelnen Aussichtspunkten mit beeindruckendem Blick auf das umliegende Bergpanorama, wie dem Schlern, dem Rosengarten und auch dem Latemar.
    In den Sommermonaten kannst du in den Wäldern dieser Rundtour ganz leicht der Hitze entfliehen.
    Unterwegs laden Bänke mit Tischen zum Verweilen und Picknicken ein. Auf der Rundwanderung gibt es aber auch eine Einkehrmöglichkeit: die Jausenstation Oberölgart. Eine weitere Möglichkeit zur Einkehr ist der Gasthof Untereggerhof. Diesen erreichst du durch einen kurzen Abstecher vom Tschigghof zur Sternwarte hin und liegt nicht ganz direkt an der Tour.
    Teilabschnitte der Tour sind kinderwagentauglich und verlaufen über breite Forstwege. Informiere dich dazu in den Infobüros im Eggental.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Wölflhof
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die leichte Winterwanderung zum Wölflhof führt Groß und Klein über waldreiche Hochflächen.

    Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen nach Venedig führt. Einen kleinen Abschnitt dieses Weges erlebt der Wanderer mit dieser Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    75 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Eggentaler Bergkino - Laab Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Eine angenehme Wanderung zur bewirtschafteten Alm in schöner, ruhigen Lage, südöstlich von Deutschnofen. Das Bergkino befindet sich auf dem Weg zur Laab Alm und bietet eine wunderbare Aussicht auf das Dorf Deutschnofen, die Ötztaler Alpen, Brentagruppe, Schlern, Rosengarten und Latemar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    332 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung im Rosengarten- und Schlerngebiet
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Anspruchsvolle und einzigartige Mehrtages-Wanderung vom Rosengarten- bis ins Schlerngebiet.

    Achtung: einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).




    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4209 m Höhenmeter
    17h:49 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung zur Almhütte Messnerjoch
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wanderung für Jedermann mit atemberaubender Aussicht auf der Almhütte.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    273 m Höhenmeter
    1h:33 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung zum Wölflhof
    Dolomitenregion Eggental

    Diese abwechslungsreiche Wanderung über die waldreiche Hochfläche von Deutschnofen führt die Wanderer zum ganzjährig geöffneten Wölflhof.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    274 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung vom Karer See ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Durch ein riesigen Bergsturz vom Latemar vor langer Zeit, hat sich am Fuße des Latemar ein geheimnisvolles Felslabyrinth gebildet. Diese Abenteuerwanderung beginnt am Karer See und führt Sie über das Mitterleger in das Felsenlabyrinth des Latemar.

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    457 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Wanderung
    König Laurin Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Bergpanorama, Erlebnis und türkisblaues Wasser- diese abenteuerliche Wanderung mitten in der sagenumwobenen Bergwelt des König Laurin ist ein absolutes Highlight für die ganze Familie. Die Höhenmeter werden gemütlich mit den Bergbahnen überwunden, so dass man das Panorama von oben ohne gar zu großer Anstrengung genießen kann. Hütten mit Panoramaterasse laden zum Verweilen ein während der Karer See mit seinen Regenbogenfarben Groß und Klein verzaubert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    3h:40 min Dauer
    Wanderung
    Familienrundwanderung vom Hotel Moseralm zu den Frinwiesen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte Wanderung zu den Frinwiesen bietet ein unvergessliches Erlebnis inmitten der atemberaubenden Dolomitenlandschaft – ein wahres Highlight für Naturfreunde und Genießer.

    Startpunkt der Tour ist das Hotel Moseralm. Ein kurzer, sanfter Anstieg auf einem Forstweg führt dich zu den weitläufigen Frinwiesen, die mit ihrer herrlichen Aussicht auf den Latemar, Rosengarten und den Schlern begeistern. Je nach Jahreszeit präsentieren sich die Wiesen in unterschiedlichsten Farben: im Frühling in voller Blütenpracht, im Sommer in sattem Grün oder im Herbst im bunten Farbenrausch. Die Umgebung lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Bergwelt in Ruhe zu genießen.

    Weiter führt der Weg in Richtung der Nigerstraße. Unterwegs kommst du an der gemütlichen Ochsenhütte vorbei, die Wanderer mit regionalen Spezialitäten zu einer wohlverdienten Rast einlädt. Der Rückweg erfolgt über einen idyllischen Waldpfad, der dich sanft zurück zum Hotel Moseralm führt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    267 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Maria Weißenstein - Kösertal - Neuhütt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ausgehend vom idyllischen Wallfahrtsort Maria Weißenstein startet die gemütliche Schneeschuhwanderung in die unberührte Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten. Die Route führt zunächst durch stille, verschneite Hochwälder, deren mächtige Fichten und Lärchen in einem weißen Mantel gehüllt sind. Während man tiefen Atemzüge die klare Bergluft genießt, hört man nur das sanfte Knirschen der Schneeschuhe unter den Füßen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    350 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Lieg Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die bewirtschaftete Lieg Alm kann auf drei verschiedenen Wegen erreicht
    werden, die anspruchsvollen Wanderern, als auch Familien einen erlebnisreichen Tag beschert. Hier wird die mittelschwere Tour ausgehend unterhalb des Ganischgerhofes beschrieben. Die leichte Variante führt über einen Winterwanderweg vom Lavazé Pass zur Lieg Alm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    474 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Rosengartenumrundung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wer sich für eine Wanderung im Eggental entscheidet, kann das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten mit seinen markanten Bergen wie dem Rosengarten und dem Latemar auf vielfältige Weise erleben. Sei es bei gemütlichen Spaziergängen entlang der Almen, wo sich am Horizont die imposante Bergkulisse abzeichnet, oder bei anspruchsvollen Bergtouren, bei denen man die Dolomiten hautnah und mittendrin erleben kann.

    Wer die einzigartige Pracht der Region auf eigene Faust erkunden möchte, begibt sich auf die zauberhafte Rundtour um die Rosengartengruppe. Auf den Spuren des Zwergenkönigs Laurin, dem die Dolomiten der Sage nach ihr magisches Leuchten in der Dämmerung verdanken, beginnt die eindrucksvolle Höhenwanderung bei der Kölner Hütte. Auf einer Gesamtstrecke von 12 Kilometern werden rund 800 Höhenmeter überwunden.

    Unterwegs überquert man das Tschagerjoch und den Cigoladepass sowie den Hirzelweg, der nach seinen Leipziger Verleger benannt ist. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt bieten sich immer wieder freie Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler, die die Schönheit der Landschaft in ihrer ganzen Pracht zeigen.

    Achtung: noch einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    800 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung zur Rotwand-Rotstein
    Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte und gemütliche Wanderung mit einmalig schönen Aussichtspunkten und lohnendem Tiefblick auf das Etschtal führt sie durch die Waldflächen des Hochplateau von Deutschnofen, aber auch übersaftige Wiesen bis hin zu zwei Aussichtspunkten der besonderen Art.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    684 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung nach Maria Weißenstein und zur Laab Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die erlebnisreiche Schneeschuhwanderung führt durch Wald und Wiesen zum bekanntesten Walllfahrtsort Südtirols, Maria Weißenstein. Ein Besuch im Kloster Maria Weißenstein lohnt sich, die vielen Votivtafeln bekunden, wie das gläubige Volk in seinen Sorgen und Nöten seit Jahrhunderten Zuflucht zur Gottes- und Gnadenmutter sucht.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von der Frommeralm zur Almhütte Messnerjoch
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese winterliche Wanderung beginnt bei der Frommeralm und führt durch eine bezaubernde Winterlandschaft hin zum Nigerpass und anschließend zur Almhütte Messnerjoch. Der Weg verläuft entlang eines gut präparierten Weges und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Rosengarten. Die Almhütte Messnerjoch lädt zur Einkehr und zum Verweilen ein. Hier kann man sich bei einem warmen Getränk und hausgemachten Spezialitäten stärken und die Aussicht auf die winterliche Berglandschaft genießen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    352 m Höhenmeter
    2h:22 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung über den Hirzelsteig zum Christomannos Denkmal
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Höhenweg am Rosengarten führt zu einem Bronzeadler, dem Christomannos-Denkmal, der an Theodor Christomannos erinnert. Sein Lebenswerk war der Ausbau der berühmten Dolomitenstraße von Welschnofen nach Cortina.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    399 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung zur Almhütte Messnerjoch
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese ideale Familienwanderung führt über einem bequemen Forstweg zur Almhütte Messnerjoch, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Bergketten hat. Für die Kleinen gibt es einen tollen Kinderspielplatz sowie einen Streichelzoo.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    232 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Maria Weißenstein - Petersberger Leger Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Winterwanderung von Maria Weißenstein zur Petersberger Leger Alm ist ein unvergessliches Erlebnis durch verschneite Wälder und idyllische Landschaften. Der etwa 1,5-stündige Weg führt vorbei an der malerischen Kirche Maria Weißenstein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Wanderung ist ideal für Familien, Winterwanderer und Naturfreunde, die eine ruhige und zugleich beeindruckende Winterlandschaft genießen möchten. Die Strecke eignet sich für alle Altersgruppen und beinhaltet auch gemütliche Rastplätze an der Leger Alm.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    170 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
    Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte Wanderung durch Wald und Wiese führt die Wanderer zum bewirtschafteten Almgasthaus Häusler Sam, das ganz bescheiden auf einer vom Wald umgebenen Wiese liegt. Eine Einkehr zahlt sich aus, um eines der vielen typischen Gerichte der Südtiroler Küche zu verkosten, sich auf der Liegewiese auszuruhen oder die vielen Tiere wie Lamas, Esel, Kühe oder Ponys zu bestaunen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    214 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von der Laab Alm zur Neuhütt Alm & Petersberger Leger Alm
    Dolomitenregion Eggental

    Diese angenehme Rundwanderung führt Sie durch Wald und Wiesen, umgeben von der Natur, zu den bewirtschafteten Almen Laab, Neuhütt und Petersberger Leger. Diese Hütten laden Sie zum Einkehren und Verweilen ein. Dabei bietet sich auch eine Verkostung von typischen Gerichten der Südtiroler Küche an.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    314 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Zur Wohnhöhle "Mortner Gufl"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Die Wohnhöhle "Mortner Gufl" liegt am alten Steinegger Fuhrweg, der dazumals Steinegg mit Kardaun und Bozen verbunden hat.  Etwa 500 m vom Mortner Hof Richtung Kardaun liegt ein ausgedehnter, ebener Platz und darüber hängt eine dicke Steinplatte, als wollte sie dem Plätzchen ein schützendes Dach bieten. Hier erzählt man sich, dass in der Zeit des 1. Weltkrieges ein Einsiedler, der Mortner Hias, gehaust haben soll. In dieser natürlichen Behausung stellte er sogar einen Bauernofen auf und untermauerte den Platz. Der Einsiedler hat hier Körbe geflochten. Während des 2. Weltkrieges wurde dieser Ort als Luftschutzkeller für die Bewohner des nahe liegenden Mortnerhofes benutzt. Einige Mauerreste kannst du noch heute entdecken und bewundern.
    1951 soll es auch eine Marienerscheinung an diesem besonderen Platz gegeben haben.
    Eine Beschreibungstafel vor Ort erzählt dir von diesen außergewöhnlichen Begebenheiten an und in der Wohnhöhle "Mortner Gufl".

    Bitte beachte: Auf dem gesamten Hin - und Rückweg gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    215 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von St. Zyprian/Nigerpass/Frommer Alm zum Karerpass
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Diese Wanderung kann man je nach Belieben in St. Zyprian-Tiers, beim Nigerpass oder direkt an der Frommer Alm starten. Dabei folgt man immer dem Wanderweg [1A], welcher unterhalb der Nigerstraße am Fuße des Rosengarten entlang führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    818 m Höhenmeter
    3h:55 min Dauer
    Wanderung
    Auf die Poppekanzel im Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Über die wunderschönen Latemarwiesen erreicht man das Latemar Kino, welches wie der Name schon sagt, herrliche Panoramaausblicke bietet. Ein einmaliger Ausblick auf die Palagruppe, Sellastock, Marmolada, Langkofel und weitere Gipfel der Südtiroler Dolomiten entschädigt den anschließenden steilen Aufstieg auf die Poppekanzel.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    564 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung von der Paolina Hütte zur Rotwand Hütte und Pederiva Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Leichte Wanderung für die ganze Familie auf malerischen Bergpfaden. Der Höhepunkt der gesamten Route ist der Besuch des Christomannos-Denkmals - ein Bronzeadler, der zu Ehren von Theodor Christomannos errichtet wurde - einem Pionier des Tourismus in den Dolomiten. Von dort hat man einen herrlichen Blick über das Fassatal und das Eggental bis hin zur Latemar-Gruppe.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von der Laab Alm zur Neuhütt Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die winterliche Familienwanderung von der Laab Alm zur Neuhütt Alm in Deutschnofen beginnt auf 1.649 Metern Höhe bei der Laab Alm. Von dort führt ein gut präparierter Forstweg [1] durch einen ruhigen, verschneiten Wald zur Neuhütt Alm auf 1.780 Metern. Die Strecke ist etwa 5,7 Kilometer lang und kann in etwa 1 Stunde und 38 Minuten bewältigt werden. Der Weg ist leicht und weist nur geringe Steigungen auf, sodass er auch für Kinder und weniger geübte Wanderer geeignet ist. Beide Almen sind bewirtschaftet und laden zu einer Pause mit leckeren Südtiroler Spezialitäten ein. Unterwegs können Wanderer die winterliche Ruhe und beeindruckende Ausblicke auf die Dolomiten genießen. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer