Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Wanderung von Seis zum Völser Weiher und nach Seis
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die gemütliche Wanderung führt durch Wald und Wiesen zum idyllischen Völser Weiher, der im Sommer zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Mit einem entspannten Weg der über St. Konstantin führt geht es zurück nach Seis.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Wanderung
    Von Seis durchs Ganartal in den Laranzer Wald
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die leichte Wanderung durch den Laranzer Wald bietet alles, was das Wanderherz begehrt: frische Waldluft, Dolomitenpanorama und eine wahrhaft königliche Aussicht von der Königswarte, von wo aus sich ein einzigartiger Weit- und Tiefblick auf das Eisacktal und das Rittner Plateau bietet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    319 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung auf das Weißhorn
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese einmalig schöne Gipfeltour eröffnet dem Wanderer eine Rundsicht auf die Gipfel des Rosengarten, Latemar, Zanggen und auf die umliegenden Dörfer des Eggentals.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Kastelruth – St. Oswald – Kastelruth
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Schöne Wanderung von Kastelruth nach St. Oswald mit anfangs herrlichem Ausblick auf das liebliche Dörfchen Tisens auf der gegenüberliegenden Talseite. Die Wanderung führt an schönen Bauernhöfen vorbei bis nach St. Oswald, wo es verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Waldackerweg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Dieser Rundweg ist zur Gänze sehr gut markiert und kann vor allem für die warmen Sommertage empfohlen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    192 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Themenwanderungen
    Umrundung des Kofels in Kastelruth
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Name Kastelruth kommt von der Bezeichnung „Castellum Ruptum“, was übersetzt zerstörte Burg bedeutet. Aus geschichtlichen Urkunden geht hervor, dass eine großartige prunkvolle Befestigung auf dem Schloßberg, Kofel genannt, stand.

    Diese Wanderung findet man auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    44 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Seis nach St. Oswald
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entdeckt den ruhig gelegenen Weiler St. Oswald unterhalb von Seis am Schlern, welcher durch diese Wanderung gemütlich zu erreichen ist.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    312 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Wanderung
    Von Völs zum Völser Weiher bis Seis
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die gemütliche Wanderung führt erstmals durch ein freies Gelände, man durchwandert wünderschön gelegene, nach Südwesten abhängende Wiesen von Obervöls hinauf.
    Bald nach dem Ansitz Zimmerlehn kommt man zum idyllisch gelegenen Völser Weiher der im Sommer zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Auf dem Weg vom Völser Weiher bis nach Seis führt der Weg durch Wald und Wiesen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    299 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Eggentaler Bergkino - Waltherplatz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auf schmalen aber schönen Wanderwegen erreichen Sie das neue Bergkino am Fuße des Rosengarten. Die phänomenale Aussicht auf unzählige Bergspitzen wie Latemar, Schwarzhorn, Weißhorn, Ortler, Stubaier und Zillertaler Alpen, Tschafon und Schlern, entschädigt für den steilen Aufstieg.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    316 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Wuhnleger und zur St. Sebastian Kapelle
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Nirgendwo sonst als auf dem Wuhnleger hat man einen so intensiven Blick auf das UNESCO-Welterbe mit den Rosengarten und den Vajolet-Türmen. Der Logenplatz am Waldrand mit seinem schönen kleinen See, in dem sich die Berge spiegeln, bietet sowohl im Sommer als auch im Winter eine unglaubliche, endlose Aussicht und ist der perfekte Ort für eine Pause.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    448 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Karerpass zu den Latemarwiesen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Schneeschuhwanderung entführt in die verschneiten Weiten der Latemarwiesen, einem malerischen Gebiet direkt am Fuße des Latemars mit perfektem Blick auf den Rosengarten. Unterwegs eröffnen sich immer wieder großartige Ausblicke auf die imposanten Latemar-Berggipfel, die man im Sommer erklimmen kann. An den verschneiten Latemarwiesen angekommen, lädt die Latmor Alm zu einer wärmenden Einkehr ein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    183 m Höhenmeter
    1h:42 min Dauer
    Wanderung
    Vom Nigerpass zum Jocher und über die Wolfsgrube nach Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Schöner Weg durch Wälder und Wiesen zum Hofschank Jocher und durch die Wolfsgruben nach St. Zyprian, wo wir einen Bus zurück zu unserem Ausgangspunkt, den Nigerpass, nehmen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    3h:49 min Dauer
    Wanderung
    Von Hütte zu Hütte im Herzen der Dolomiten
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Ein Muss für jeden Dolomiten-Fan: Die mehrtägige Hüttenwanderung führt zu den schönsten Orten der Ferienregion Seiser Alm und bietet einen sagenhaften Ausblick auf das Dolomiten UNESCO Welterbe. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch der Symbolberg Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und weiter zur Plattkofelhütte, die unter der gewaltigen Platte des gleichnamigen Berggipfels thront.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1704 m Höhenmeter
    11h:19 min Dauer
    Wanderung
    Von Saltria über Zallinger zur Plattkofelhütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eindrucksvolle Wanderung über Tirler und Zallinger mit seinem idyllischen Kirchlein und anschließend steil bergauf zur Plattkofelhütte. Von dort aus hat man atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt einschließlich der imposanten 3.343 m hohen „Marmolata“.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    648 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Völs zum Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Völser Weiher ist im Winter wie im Sommer ein Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische. Im Winter lädt der See zum Eislaufen und Eistockschießen ein und im Sommer ist das Schwimmen und Bootfahren im Badesee ein Muss.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    247 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Compatsch - Schlernhaus - Tierser Alpl - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Das absolute Wander-Highlight der Ferienregion Seiser Alm ist wohl der Schlern mit seinem Schlernhaus, welches als das „Schloss in den Bergen“ bekannt ist. Wer den sagenhaften Ausblick auf die Dolomiten hier erlebt hat, behält ihn für immer in seinem Herzen.

     

    Wo kann man das UNESCO Welterbe Dolomiten und die umliegende Bergwelt besser erleben, als bei einer zweitägigen Hüttenwanderung zu den Highlights in der Ferienregion Seiser Alm. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch der Symbolberg Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und wieder zurück auf die Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1292 m Höhenmeter
    7h:04 min Dauer
    Wanderung
    Von Compatsch auf den Schlern
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Wunderschöne Wanderung auf das Wahrzeichen Südtirols mit atemberaubender Weitsicht über die Seiser Alm.

    Sobald man das Schlernhaus erreicht hat, lohnt es sich auf jeden Fall noch bis zum Gipfelkreuz des Monte Pez aufzusteigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    939 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Wanderung
    Panider Sattel – Pufels – Filln Kreuz – Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Schöne aber sehr anspruchsvolle Wanderung vom Panider Sattel bis auf die Seiser Alm zum Puflatsch. Bei dieser Wanderung hat man schöne Ausblicke auf das Grödner Tal und sie führt durch schöne Wald- und Wiesenlandschaften.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    799 m Höhenmeter
    3h:06 min Dauer
    Wanderung
    Compatsch - Wiedner Eck
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entspannte Familien- und Rundwanderung mit einem wunderschönen Blick auf das Saltria-Tal, den Rosszähnen und den Molignon. Von Compatsch bis zum Wiedner Eck und von dort Richtung Panorama. Trotz weniger zurückgelegter Höhenmeter bietet sich Ihnen am Panorama angelangt ein atemberaubender Ausblick. Diese Tour ist auch mit dem Kinderwagen sehr gut befahrbar zum Panorama und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    138 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    Wanderung
    Panoramatour zur Haniger Schwaige
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Wanderung führt euch am Fuße des Rosengarten und in unmittelbarer Nähe der berühmten Vajolettürme bis zur Haniger Schwaige. Der Abstieg erfolgt über weite Wiesen und schöne Wälder hinunter bis zur Plafötsch Alm und bis nach St. Zyprian in Tiers.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    357 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Wanderung
    Vajolet Towers Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit der Kabinenbahn von Welschnofen erreichen Sie die Frommeralm und mit den König Laurin Lift die Mittelstation. Von dort über den Wanderweg 15 und 7 zur Hanigerschwaige. Rückweg über den Weg Nr. 7 und 1 zum Nigerpass und dann über 1A zur Frommeralm. Mit der Kabinenbahn erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1205 m Höhenmeter
    6h:10 min Dauer
    Wanderung
    Von Kastelruth zu den Hexenbänken auf den Puflatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Hexenbänke auf dem Puflatsch: seit jeher sind sie für die Menschen ein magischer Ort. Hier sollen sich einst die Schlernhexen versammelt haben, um gemeinsam auf den Schlern zu fliegen. Heute gibt es dort keine Hexen mehr, doch wunderschön sind die Hexenbänke noch immer. Die Felsstufen aus Porphyr, die wie Sessel geformt sind, laden zum Verweilen ein. Kleiner Bonus: der Rundumblick auf den Schlern und die Seiser Alm, Tiosels und das Grödnertal, Ritten und den Ortler in der Ferne.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    772 m Höhenmeter
    5h:34 min Dauer
    Wanderung
    Hüttentour zur Tschafonhütte und Tierser Alpl
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Hüttentour führt zu idyllisch gelegenen Schutzhütten, bietet atemberaubende Ausblicke und führt uns über spektakuläre Wanderwege auf den Tschafon, die Hammerwand und den Schlern bis zum Tierser Alpl. Sie ist dabei eine der anspruchsvollsten Touren im Gebiet der Seiser Alm, kann aber auch in Etappen absolviert werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2681 m Höhenmeter
    13h:19 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung auf der Schneid
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eine Gradwanderung, im wahrsten Sinne des Wortes, bildet die Schneid doch die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Aber keine Angst! Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, erfordert aber aufgrund der Länge etwas Ausdauer. Dafür werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die Südtiroler und Trentiner Dolomiten belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    902 m Höhenmeter
    6h:57 min Dauer
    Wanderung
    Historischer Rundgang
    Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Wanderweg führt an geschichtlich interessanten Stätten vorbei und erschließt so das historische Tiers am Rosengarten. Bemerkenswerte geschichtliche Zeugnisse sind neben der Pfarrkirche auch das Schulhaus, das Galgenwiesl und das Kirchlein von St. Sebastian, um nur drei der elf Stationen zu nennen. Steintafeln und Hinweissteine kennzeichnen die einzelnen Punkte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    576 m Höhenmeter
    3h:22 min Dauer
    Themenwanderungen
    7-Weiher-Weg
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am Fuße des Schlerns, zwischen Völser Aicha und St. Konstantin, verbindet der Weg sieben Weiher. Er führt durch eine abwechslungsreiche, beeindruckende Natur und vorbei an uralter und einzigartiger Kulturlandschaft. Streckenweise verläuft er durch den Naturpark Schlern-Rosengarten dem Dolomiten UNESCO Welterbe. Die anspruchsvolle Wanderung kann auch in Teilabschnitten bzw. in umgekehrter Richtung begangen werden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    378 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Wanderung
    Spitzbühl-Tschapit-Runde zur Gstatsch Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eine angenehme Winterwanderung zum Entspannen und Genießen, fernab vom Trubel. Der Wanderer hat einen atemberaubenden Blick auf den Schlern, der vom Spitzbühl aus zum Greifen nah scheint. Die Wanderung führt dann über weite, schneebedeckte Almen nach „Tschapit“ und über das sogenannte „Joch“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    431 m Höhenmeter
    2h:47 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Messnerjoch Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Winterwanderung startet am Nigerpass und führt über den Wanderweg Nr. 1 bis zur Almhütte Messnerjoch. Die einfache Winter- oder Schneeschuhwanderung ist ideal für Familien und bietet herrliche Ausblicke auf den Rosengarten. Der Rückweg führt über denselben Weg zurück.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Wanderung
    Von Ums zur Völseggspitze
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Weg führt durch schöne Wiesenhänge hinein ins Tal des Schlernbachs und in der Folge durch dichtes Waldgebiet in vielen Windungen bergan, hinauf zur Tschafonhütte und weiter bis zur Völseggspitze.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1079 m Höhenmeter
    4h:37 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 9
    Corvara, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Route des Dolomiten Höhenwegs Nr. 9 verläuft im Gegensatz zu den meisten anderen Dolomiten Höhenwegen als Transversale von Westen nach Osten über die zum Großteil von Süden nach Norden sich erhebenden Gratzüge der Dolomiten.

    Aussichtsreicher Fernwanderweg
    Der Dolomiten Höhenweg Nr. 9 startet in Südtirols Provinzhauptstadt Bozen, durchquert anschließend Südtirol und einen Teil der Provinz Belluno. Die Etappen des Fernwanderweges sind realtiv kurz und deshalb eignen sich diese auch für Wanderer mit weniger Kondition. Diese Fernwanderung führt Sie zu den schönsten Plätzen der Dolomiten. Die Route wird innerhalb von 12 bis 14 Tagen begangen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    11447 m Höhenmeter
    65h:15 min Dauer