Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Bozen und Umgebung

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Sparkassenstraße
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Durch die Bevölkerungszunahme gegen Ende des 19. Jahrhunderts machte sich in Bozen Wohnraummangel bemerkbar. Um dem Abhilfe zu schaffen und das Baugewerbe zu beleben, kaufte die Bozner Sparkasse den Ansitz Hurlach im Westen der Stadt an und baute in den Jahren 1891 bis 1897 eine 400 Meter lange und 15 Meter breite Verbindungsstraße zwischen der Spitalgasse und der Wangergasse. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Regierung von Kaiser Franz Joseph am 2. Dezember 1898 wurde der neue Straßenzug der Stadt Bozen geschenkt. Die Sparkassenstraße ist auf beiden Seiten von mehrheitlich sanierten historistischen Wohnhäusern mit vier oder fünf Geschossen gesäumt. Die Häuser Nr. 6 und Nr. 8 an der Westseite wurden 1905 im Stil der Nürnberger Spätgotik erbaut. Mittel- und Seitenrisalite, Viereck- und Dreieckerker, Ecktürmchen und Fensterumrahmungen prägen die Fassaden. Die Häuser Nr. 3, Nr. 5 und Nr. 7 an der Ostseite sind in neubarockem Stil gehalten und erinnern an die Wiener Ringstraßenarchitektur. Die Häuser Nr. 13 und Nr. 15 erbaute der Unternehmer Albert Canal, Haus Nr. 18 entwarf Julius Mayreder aus Wien im Jahre 1900.

    Geschäfte
    Bäckerei Bar Niederstätter
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Traditionsbetrieb, der sich auf ein breites Sortiment wie Schüttelbrot, Schwarz- und Bauernbrot spezialisiert hat. Weiters gibt es Brot aus regionalem Kornanbau. Hauseigene Konditorei und bester italienischer Kaffee. Die Bäckerei mit Bar liegt unterhalb vom Bahnhof Klobenstein und ist von 6:00 bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag geöffnet. Am Samstag nur vormittag.
    Es gibt auch Zeitungen und Zeischriften zu kaufen!

    Fleisch und Wurstwaren
    Luis Moser GmbH
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Jahrhundertelang wurden auf dem Grammhof (1.500 m ü.d.M.) Speck, Henkel und Bauernwürste hergestellt. Die spezielle Kräutermischung nach überliefertem Bauernrezept und das Räuchern mit ausgesuchten Nadelhölzern haben wir in unserem Betrieb in Sarnthein bis heute beibehalten.

    Kirchen & Klöster
    Das Paul-Schuster-Bild in Vernag
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Das Paul Schuster Bild liegt am alten Weg von Vilpian nach Mölten, seitlich von Schlaneid gelegen. Der klein strukturierte Kapellenbau wurde Anfang des 20 Jhr. als Zeichen der Dankbarkeit für den Schutz der Mutter Maria von Handwerkern errichtet.

    Geschäfte
    Oberalp
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Oberalp wurde 1981 von Heiner Oberrauch gegründet, um hochwertige Sportbekleidung und -ausrüstung auf dem italienischen Markt zu vertreiben. 40 Jahre später, mit mehr als 1.300 Mitarbeitern, sind wir für die Entwicklung großer Marken bekannt, die technische Spitzenprodukte für den Bergsport herstellen.
    Dienstleister
    Galerie Lungomare
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Lungomare, 2003 in Bozen gegründeter Kulturverein, versteht sich als ein Projektraum, in dem auf das Bedürfnis und die Notwendigkeit reagiert werden kann, Ideen, Meinungen, Erfahrungen und Differenzen auszutauschen und kulturelle Aktivitäten in ihrem politischen und sozialen Kontext zu erfahren. Lungomare erforscht und erprobt in seinen Projekten das Beziehungsgeflecht zwischen Design, Architektur, Stadtplanung, Kunst und Theorie und präsentiert diese anhand unterschiedlicher Formate: Publikumsgespräche, Symposien, Publikationen, Ausstellungen und Interventionen im öffentlichen Raum. Sie sind darauf ausgerichtet, in die kulturellen und sozio-politischen Prozesse des von Lungomare bespielten Territoriumseinzugreifen. Aktuell konzentrieren sich die Aktivitäten von Lungomare auf Projekte langfristiger Residencies: Die Gäste von Lungomare sind eingeladen, sich im und mit dem Kontext Südtirol auseinander zu setzen und in diesem zu agieren. Die Aktivitäten von Lungomare sind an folgenden drei Prinzipien ausgerichtet: eine spezifische Aufmerksamkeit für das Umfeld, in dem die Projekte durchgeführt werden, der transdisziplinäre Zugang, der sie kennzeichnet und die Reflexion über die Rolle von Lungomare als Kulturinstitution im Kontext seines bespielten Ortsgebietes.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Der Salten - Europas größtes Lärchenhochplateau
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Wanderparadies auf wunderbaren Lärchenwiesen

    Der Salten ist ein mit Almen und Wiesen bestücktes Hochplateau und mit Lärchenwiesen beschenkt. Sie befindet sich auf ca. 1.300 - 1.400 m Höhe, kurz oberhalb von Jenesien. Das Hochplateau mit dem Sagenweg sind ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein - egal ob mit Kinderwagen, Fahrrad, hoch zu Ross oder zu Fuß: der Salten ist für jedermann geeignet! 

     

     

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mitterstielersee
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Vom Wolfsgrubener See wandern Sie auf dem Weg 12 zum Mitterstieler See. Der wasserarme Ritten weist dennoch einige Seen, Weiher un Moore auf. Diese geschützten Feuchtgebiete sind Heimat für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Für Naturliebhaber sind diese malerischen und ruhigen Biotope beliebte Ausflugsziele. Eingebettet in denwärmeliebenden Föhrenwald mit Blick auf die Dolomiten liegt der Mitterstieler See. Nur das Schwirren von Libellen & Co. ist zu hören.

    Geschäfte
    Mannart Unikate
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Durch meine Leidenschaft, die Berge und speziell das alpine Bergsteigen bin ich im Sommer wie im Winter sehr viel in der Natur unterwegs.
    Immer wieder sehe ich die wundervollsten und einzigartigsten Gebilde und Launen der Natur.
     Die Schönsten finden sich dabei oft an unzugänglichen Orten und die Bergung gestaltet sich meist schwierig.
    Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen macht es mir Freude solche Stücke mitzunehmen und in Szene zu setzen.
     Aus diesem Hobby wurde sehr bald Leidenschaft und schließlich entsteht die Firma Mannart.
     Einzigartig und voller Energie bringt jedes Unikat Wärme und Wohlbefinden in jede Behausung und stillt die Sehnsucht nach Natur und Wildnis.

    Kirchen & Klöster
    Gnadenbild Maria Weißenstein
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Die Sage erzählt Folgendes: 
    Den frommen Bauern Leonhard soll eine schwere Krankheit befallen haben. Eines Tages fiel er in eine tiefe Schlucht, wo ihm die Muttergottes erschien und ihm Hilfe versprach, wenn er ihr zur Ehre eine Kapelle errichten würde. Maria sagte zu ihm: "Damit du an meinem Versprechen nicht zweifelst, wirst du noch weitere neun Tage ohne Speis und Trank hier unten liegen bleiben. Am neunten Tage werden dich dann deine Familienangehörigen hier finden. Aber vergiss meine Worte nicht." Obwohl es geschah, wie Maria ihm verkündet hatte, vergaß er doch sein Versprechen und es befiel ihn wieder seine alte Krankheit. Von nun an sah man an dem Ort ein Licht brennen und niemand konnte sich dies erklären. Leonhard aber erinnerte sich an sein Versprechen, ging sogleich an die Arbeit und wurde geheilt. Beim Graben fand er eine kleine Statue, die eine Schmerzensmutter darstellte. Er baute sodann die Kapelle und stellte die Statue dort auf. Allmählich wurde Maria Weißenstein ein vielbesuchter Wallfahrtsort. 

    In der Zeit der Kirchensperrungen und Klosteraufhebungen wurde auch das 1720 gegründete Kloster der Serviten zu Weißenstein aufgehoben. Man war bestrebt, das Gnadenbild in einer anderen Kirche unterzubringen. Laut Dekret vom 7. Juli 1787 wurde Leifers ausgewählt.
    Geschäfte
    Elektro Telelux
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Unternehmen Elektro Telelux bedient seit über 60 Jahren Privat- und Geschäftskunden. Wir sind spezialisiert auf die Lieferung von großen und kleinen Haushaltsgeräten in der Provinz Bozen. Vom Einzelverkauf von Fernsehern bis hin zur technischen Beratung zu Kühlschränken, Rasierapparaten und elektrischen Haushaltsgeräten: Unser After-Sales-Service umfasst eine breite Palette von Produkten der besten Marken.  In unserem Geschäft in der Vintlergalerie 3/5 können Sie zwischen Haushaltsgeräte von Marken wie Ariston, Black and Decker, Bosch, Braun, Indesit, Laica, Samsung, usw zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen wählen. Unsere Mitarbeiter werden gerne auf Ihre Wünsche eingehen, Sie technisch beraten und Ihnen die besten Alternativen für Ihre Bedürfnisse vorschlagen. Besuchen Sie uns und wählen Sie Profis im Einzelverkauf von Fernsehern und Haushaltsgeräten. 
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Haflingermuseum
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Die umfangreiche Ausstellung von Gerätschaften, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen im Haflingermuseum Jenesien präsentieren beispielhaft das traditionelle Leben und Arbeitsweise der Südtiroler BäuerInnen.

    Ausstellungsthema: bäuerliche Arbeitsgeräte, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit

    Eintritt: freiwillige Spende

    Infos: TV Jenesien, Tel. +39 0471 354196 oder direkt bei Erich Egger Tel. +39 331 624 1968

    Geschäfte
    Principe Schuhe
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Calzature Principe mit Sitz in Bozen ist nicht nur ein trendiges Schuhgeschäft, sondern eine echte Anlaufstelle für alle Schuhliebhaber. Wir verkaufen vor allem trendige Schuhe für Damen und Herren, die von den wichtigsten Marken der Branche stammen und sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. In unserem Geschäft bieten wir auch den Verkauf von Taschen und Handtaschen an, von denen einige aus echtem Leder und mit handwerklichen Techniken hergestellt sind.
    Burgen & Schlösser
    Waaghaus
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Das malerische Gebäude am Kornplatz wurde 1634 errichtet. Bis 1780 war es Sitz der öffentlichen Waage. Gegenüber dem Gebäude erinnert eine Tafel an die St. Andreas Kirche (1785 zerstört) und zu seinen Füßen der beschauliche Kornplatz mit schönen Geschäften und Lokalen. Früher beherbergte der Platz den Korn- und Getreidemarkt der Stadt. Der Platz gehört zu den ältesten Winkeln Bozens, einst stand hier die Burg der Gründer der Stadt, der Fürstbischöfe von Trient. Das Schloss wurde vermutlich von Meinhard II von Tirol im Zuge eines Überfalls zerstört. Er versuchte die Macht über den wichtigen Handelsknotenpunkt (1277) zu übernehmen.

    Kirchen & Klöster
    St. Ulrich-Kirchlein in Gschleier
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Beim St. Ulrich-Kirchlein in Gschleier genießt der Wanderer einen großartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Der ursprüngliche einfache romanische Bau wurde 1859 neu hergerichtet. Das Altarbild mit dem Hl. Bischof Ulrich stammt vom Maler Psenner aus Ums.

    Burgen & Schlösser
    Siegesdenkmal in Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Die im Juli 2014 eröffnete Dokumentations-Ausstellung "BZ '18–'45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen" beschäftigt sich mit der Geschichte des Bozner Siegesdenkmals. Dieses wurde vom faschistischen Regime in den Jahren 1926–1928 nach einem Entwurf von Marcello Piacentini errichtet. Am Bau waren auch zahlreiche italienische Künstler beteiligt.

    Vor dem Hintergrund der Denkmalgeschichte nimmt die Ausstellung auch den Zeitabschnitt 1918–1945 in regionaler und überregionaler Hinsicht in den Blick und thematisiert insbesondere den italienischen Faschismus und die Zeit der nationalsozialistischen Besetzung.

    Besonderes Augenmerk wird überdies auf die tiefgreifenden städtebaulichen Umgestaltungen gelegt, die Bozen seit den späten 1920er-Jahren erfuhr.

     

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Krippenmuseum Kloster Muri Gries
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Seit 1991 befindet sich das Krippenmuseum im romanischen Turm der ehemaligen Burg Gries, dem heutigen Benediktiner Kloster Muri-Gries in Bozen. Die alten Gemäuer des Turms mit den schlichten Vitrinen tragen zu einer besonderen Atmosphäre der Ausstellung bei.

    Die Sammlung begann mit den Krippen des Klosters und wurde mit Schenkungen und Neuerwerbungen durch den Verband der Krippenfreunde erweitert; mittlerweile füllen die Exponate drei Etagen. Die Ausstellung umspannt drei Jahrhunderte: man findet sowohl Barockkrippen aus dem Jahre 1750 als auch Krippen von namhaften Südtiroler Künstlern des 20. Jahrhunderts.

    Von 1. Dezember bis 2. Februar jeden Samstag von 15-17 Uhr geöffnet, vom 3. Februar bis 30. November nur jeden ersten Samstag im Monat und im Juli und August Besichtigungen auf Anfrage.

     

    Brot und Gebäck
    Bartolomei Konditorei Bar
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Betriebsname Bartolomei stammt vom Familiennamen des
    Gründers, Bembo Bartolomei, der mit seiner Familie aus der Provinz
    Lucca nach Bozen migrierte, im Zuge der faschistischen Italianisierungspolitik,
    der Industrialisierung Südtirols und der entsprechenden
    Einwanderungswelle in den 1930er Jahren. Auch der heutige
    Inhaber kam bezeichnenderweise von auswärts, von der Valdastico,
    nach Bozen, und zwar zunächst als junger Kellner. Dass er blieb,
    verdankte er der Familiengründung. Bald schon lernte er seinen
    Geschäftspartner, den Konditor Peter Zingerle, beim Paragleiten
    kennen: beider Freizeit-Leidenschaft. Zingerle, der bis zu seinem Tod
    2017 in seiner eigenen Feinkonditorei in der Drususstraße – eine
    Bozner Institution – süße Verführungen zubereitete, überzeugte
    Roberto Fontana, die alteingesessene italienische Bar mit ihm zusammen
    zu übernehmen und dort Zingerle-Produkte zu verkaufen.
    Was seit 1995, nach Umbau- und Renovierungsarbeiten, erfolgt.
    Dienstleister
    Galerie ar/ge kunst
    Bozen, Bozen und Umgebung
    ar/ge kunst, Kunstverein von Bozen, wurde 1985 in den Räumen der Museumstrasse 29 gegründet, wo die Galerie auch heute noch ihren Sitz hat. Der Name ar/ge kunst, eine Abkürzung für das Wort Arbeitsgemeinschaft, deutet auf die Absicht hin, kollektives Arbeiten rund um die Sprachen zeitgenössischer Kunst und ihrer Beziehung mit Disziplinen wie Architektur, Design, Performance und Kino zu fördern und mit den Mitgliedern und dem Publikum zu teilen. Es ist die Absicht der ar/ge kunst regionale, nationale und internationale künstlerische Praktiken zu produzieren und zu präsentieren und durch sie eine kritische Recherche über die Rolle der Kunst im sozialen und politischen Bereich, in dem sie tätig ist, aufzuwerfen. In den letzten Jahren hat ar/ge kunst sich mit der Ausstellung als Medium beschäftigt und parallel und komplementär zur Ausstellung Formate wie Workshops, Künstlerresidenzen, lectures und Performances entwickelt und somit die Recherchemöglichkeiten, Vermittlung und den Wissenstransfer erweitert.
    Dienstleister
    Radkunstweg "Augenreise"
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Augenreise so nennt sich ein Radkunstweg, der zwischen Bozen, Kardaun und Blumau im südlichen Eisacktal verläuft und gleichzeitig Teil der Radroute 1 "Brenner - Salurn" ist.

    Unter dem Motto „Kunst kennt keine Beeinträchtigung“ rief die Geschützte Werkstatt KIMM der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern im Jahr 2007 ein integratives Kunstprojekt ins Leben, an dem sich neben Künstlern und Künstlerinnen der Geschützten Werkstatt auch die Kinder des Kindergartens und der Grundschule in Kardaun sowie der Mittelschule in Blumau beteiligten.

    So sind 12 Skulpturen, 7 Säulen sowie 80 Fahnen, Zeichnungen und Wandmalereien entstanden, die am Radweg auf einer Länge von 6 km Länge verteilt sind.

    Der Radkunstweg ist ein besonderes Erlebnis.
    Ziel ist es vor allem auf die Arbeit und Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam zu machen und das öffentliche Bewusstsein für die kulturellen Leistungen dieser Menschen zu sensibilisieren.
    Geschäfte
    Prader Obst & Gemüse
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Obst & Gemüse, lokal und regional in Klobenstein. 
    Das besondere Gebäude setzt sich aus den Verkaufsräumen mit Obst- und Gemüsegeschäft, dem Blumengeschäft und dem administrativen Bereich mit Lager und Büro zusammen. Die Räumlichkeiten für Lager, Verwaltung und Infrastrukturen liegen im Norden und bilden das Rückgrat, während sich das Geschäftslokal nach Süden hin öffnet.
    Geschäfte
    Juwelier Resia
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Generationenfolge und Geschichte
    Fabio Gambaroni ist ein waschechter Don Bosco Viertel-Bewohner,
    dort aufgewachsen und verwurzelt. Als Kind hatte er mit seiner
    Oma die erste Uhr beim Juwelier Resia gekauft. Damals stand die Inhaberin
    Elena Mittempergher hinter dem Ladentisch. Sie teilte sich
    das Geschäft mit einem Uhrenmacher. Das Sortiment war schlicht,
    Halsketten in Gelbgold, Armbänder für Männer in Silber, einige
    wenige Uhren zur Auswahl. Fabio Gambaroni übernahm 1993 mit
    nur 24 Jahren den Laden und steht seitdem allein und voller Leidenschaft
    hinter dem Tresen.
    Das Außergewöhnliche
    Der Besitzer liebt das Gespräch und die Beratung. Es gibt keine
    Wünsche, die er nicht erfüllen kann, unterstreicht Gambaroni mit
    einem Lächeln. Diese Tatsache, gepaart mit stilvoll schlichtem Interieur,
    schenkt dem Laden seinen Charme. Er möchte sich gar nicht
    mit den großen Händlern messen, sondern deren Lücken schließen:
    durch Tradition und das Außergewöhnliche. Zusätzlich zum Verkauf
    wird ein einfacher Service geboten, z.B. Batterien der Uhren wechseln
    oder bei Reparaturbedarf an die passende Fachstelle verweisen.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Kleinkunsttheater Carambolage
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Mit rund 120 Veranstaltungen pro Saison bietet das Kleinkunsttheater Carambolage ihrem Publikum ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.Die Vielfalt des Angebots ergibt sich aus der Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen. Koproduktionen, Austauschprogramme, Gemeinschaftsarbeiten schaffen Verbindungs- und Kommunikationslinien 

    Kirchen & Klöster
    Kirche zum hl. Josef dem Arbeiter
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Die Kirche in Steinmannwald ist wohl die jüngste in der Umgebung von Leifers. Am 15. September 1963 setzte der Bischof Monsignor Enrico Forer den ersten Stein der Kirche. Für die Verwirklichung der Kirche brauchte es viel Geld und viele helfende Hände. So kam es, dass viele Einwohner freiwillig halfen und auch die Alpini und der "Gruppo Belga" legten Hand an. Noch bevor die Kirche fertiggestellt war, ohne Bänke und Stühle, zelebrierte Don Domenico im Jahre 1969 die erste heilige Messe. Die Kirche wurde dem hl. Josef dem Arbeiter gewidmet.  

    Geschäfte
    Imkerei Wieser Erwin
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Bienenwachsprodukte der Imkerei Erwin Wieser:

    Kerzen: Sterne, Stumpen, Kegel, Tischkerzen mit und ohne Ständer, verschiedene Formen, Würfelkerze, kleine runde Kerze, Teelichter in Aluminium- oder im Glasbehälter, Kerze geschnitzt mit dem Motiv "betende Hände", Windlicht einfach oder mit LED usw.

    Zum Aufhängen und Dekorieren: Engel, verschiedene Weihnachtsmotive usw. Mit und ohne Faden erhältlich.

    Bienenwachskompressen: für die wohltuende Wärmebehandlung mit den vielfältigen natürlichen Wirkstoffen des reinen Bienenwachs

    Geschäfte
    Rizzolli Manufaktur 1870
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Tauchen Sie ein in das einzigartige Flair eines original erhaltenen Laubenhauses. Spezialisiert auf Damen- und Herrenschuhe von modisch bis klassisch, Handtaschen, Hüte und Pantoffeln. Eigene Produktion, 3 Etagen, 500 m² Verkaufsfläche. Qualität und Beratung sind die Säulen unseres Erfolges.

    Geschäfte
    Waldboth Kerzen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Seit über achtzig Jahren gibt es uns in der Bozner Laubengasse. Neben einem nostalgischen Ambiente und feinen Deko-Objekten finden Sie in unserem Geschäft natürlich auch unsere Kerzen und alle anderen sorgfältig ausgewählten Produkte. Wir warten auf Sie!