Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Bozen und Umgebung

    Ergebnisse
    Fussballplätze
    Fußballplatz Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    An der Abzweigung in Richtung Gasthof Edelweiß. Am Fußballplatz wird vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein gespielt. Die lokale Fußballverein sowie mehrere Freizeitvereine laden jährlich zu freundschaftlichen Turnieren auch mit ausländischen Mannschaften ein.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wappen von Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Das Wappen besteht aus fünf roten Spitzen entlang der Diagonalen auf silbernem Feld. Das Motiv stammt vom Schild der Edlen von Goldegg.

     

    Sport und Freizeit
    Spielplatz in Verschneid
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Der Spielplatz in Verschneid ist neu und perfekt für Kinder und Jugendliche. Der Park verfügt über eine Rutsche, mehrere Schaukeln, ein Karussell und einen Sandkasten. Er befindet sich direkt im Zentrum.

    Zudem bietet Ihnen der Spielplatz auf den neuen Parkbänken die beste Entspannung, während Sie Ihre Kinder beim Spielen und Herumtollen beobachten können.

    Burgen & Schlösser
    Rathaus von Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Ehemaliges Pfarrhaus mit gotischem Turm

    Zinnen, Schießscharten und steinerne Fratzen zieren den gotischen Turm des ehemaligen Pfarrhauses und Schule des Ortes, in dem heute das Rathaus von Jenesien untergebracht ist.

     

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Seligen Heinrich von Bozen
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Die Kirche zum seligen Heinrich, Patron von Bozen, ist die jüngste Kirche im Gemeindegebiet von Leifers. Im Jahre 1853 wurden Spenden zusammengetragen, um den Bau ermöglichen zu können. Alle Spender wurden auf einer Tafel in der Kirche verewigt. In der Kirche stehen drei Altäre, das Bild des Hochaltares zeigt den seligen Heinrich. Im Turm der Seitner Kirche hängt eine Glocke mit der Umschrift: "Michael Zach goss mich in Bozen 1807".

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Feltuner Hütte, Rittner Horn
    Barbian, Bozen und Umgebung
    Am Rittner Horn auf über 2.000 m liegt die Feltuner Hütte. Sie ist eine beliebte Einkehr für Biker und Wanderer. Für eine umweltfreundliche Fahrradmobilität hat die Familie Rabanser eine Ladestation für E-Bikes errichtet, welche zu Öffnungszeiten des Gastbetriebes kostenlos genutzt werden kann.
    Geschäfte
    Landgut
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Landgut - Partner für landwirtschaftliche Produkte und Holzpellets

    Ausserdem bieten wir unseren Kunden folgenden Service:

    • termingerechte Zustellungmit firmeneigenen Lkw
    • Absaugen der Holzpellets mit Spezial-Silofahrzeugen
    • Reinigung und Wartung Eurer Siloräume
    • wir übernehmen Transporte Dritter
    Kirchen & Klöster
    St. Andreas Kirche
    Völs am Schlern, Bozen und Umgebung

    Die Kirche in Antlas wurde um 1360 erbaut und verfügt über 2 steingerahmte Spitzbogentüren. Bei der Restaurierung fand man ein frühgotisches Wandgemälde. Der Schlüssel für die Besichtigung der Kirche kann beim Zunerhof ausgeliehen werden.

    Geschäfte
    Prantner Mode & Sport
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Der Rittner Traditionsbetrieb Prantner bietet auf 400 m² großen Verkaufsfläche ein umfangreiches Warenspektrum an. Hier gibt es Sport-, Mode- und Kinderbekleidung, Lingerie und Dessous. Schuhe und Schuh- und Skischuhanspassung, Skiservice, Skiverleih, daneben auch Zeitungen, Schreib- und Spielwaren, Geschenksartikel, Parfumerie sowie Südtiroler Nischenprodukte. 

    Geschäfte
    Natur & Leben
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Das Biofachgeschäft Natur & Leben in Sarnthein bietet Ihnen biologische Lebensmittel, ein großes Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln, eine reichhaltige Auswahl  an Naturkosmetik sowie verschiedene ökologisch nahezu einwandfreie Haushalts- und Hygieneartikel. 

    Geschäfte
    Messerladen Lorenzi 1948
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Vom kleinsten Messer bis zur spitzenmäßigen Aufschnittmaschine: Alles in diesen Läden ist von feinster Qualität. Im umfangreichen Warensortiment finden Sie Messer, Scheren, Küchenzubehör, professionelles Schneidewerkzeug, Geschenks- und Sammlerartikel; alles in bester handwerklicher Anfertigung. Seit 1948 steht N. Lorenzi für Qualität und Professionalität. Ein Besuch in der Bindergasse 28 und der Goethe Straße 36 Geschäfte, ist ein einschneidendes Erlebnis.
    Kirchen & Klöster
    Kirchlein St. Jakob in der Au
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Die Kirche wurde auf einem Hügel im Süden von St. Jakob errichtet. In den vergangenen Jahrhunderten, als der Talboden eine sumpfige Aulandschaft war, stand die Kirche auf trockenem Boden. Die erste sichere schriftliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde des Jahres 1237, in der sie als “ecclesiam sanctijacobi de Cinte” angeführt wird. Damals und auch noch bis ins 17. Jahrhundert wurde das Gebiet von St. Jakob Cinte oder Schinte genannt, nach dem Lateinischen cinctum, was auf eine von einer Mauer umschlossene Kirche oder eine Feste hindeutet. Der Hauptpatron der Kirche ist der Apostel Jakobus der Ältere, der Patron der Pilger und Wanderer, der nach dem Ort Compostela in Spanien, wo sich seit dem Beginn des siebten Jahrhunderts sein Leib befindet und wohin im Mittelalter zeitweise mehr Pilger als nach Rom zogen, genannt wird. Neben der Kirche führte einer der Hauptwege der Compostela-Pilger vorbei, der vom Brenner kommend durch das Etschtal und weiter nach Santiago de Compostela führte. Die Kirche ist neben dem hl. Jakob auch der hl. Barbara und dem hl. Christophorus geweiht.
    Ursprünglich war die Kirche ein romanischer Langhausbau mit halbrunder Apsis, flacher Holzdecke und kleinen Rundbogenfenstern. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurden die Langhauswände und jene über dem Triumphbogen mit Fresken ausgeschmückt, die Szenen aus der Jakobslegende und dem Leben der hl. Barbara zeigen. Bei späteren Umbauten der Kirche wurden sie aber zum Großteil zerstört. Die Kunsthistoriker Weingartner hat diese Malereien der sogenannten Bozner Schule zugeordnet. Um 1480 wurde der Altarraum, wie in vielen anderen Kirchen, den damals vorherrschenden neuen gotischen Architekturformen angepasst. Er wurde zu einem dreiseitig abschließenden Chor mit zwei gotischen Spitzbogenfenstern umgebaut. Das Kirchenschiff blieb vorerst noch unverändert und erst 1542 wurde dort ein spätgotisches Rippengewölbe eingezogen und zwei gegenüberliegende gotische Spitzbogenfenster eingebaut. 1495 wurde an der Hauptfassade der Kirche ein großes Christophorus-Gemälde angebracht, das 1905 abgenommen und an der Außenmauer des Bozner Stadtmuseums angebracht wurde, wo es heute noch zu sehen ist.
    Der aktuelle barocke Hochaltar wurde im Jahre 1670 aufgebaut und der alte gotische Flügelaltar, der aus dem 15. Jahrhundert stammt, wurde auf einem Sockel auf der rechten Seite der Kirche aufgestellt. Im Altarschrein des Flügelaltares steht Maria, flankiert von den hll. Jakobus und Barbara. Die Flügel zeigen innen im Relief die hll. Stephanus und Achatius und auf den äußeren Flügelblättern ist die Passion Christi dargestellt.

    Geschäfte
    Platzer's Hofladen & Partyservice
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Fleischspezialitäten, Gemüse, Brot,...
    Besuchen Sie uns gerne in unserem Hofladen.
    Wir übernehmen auch das Catering auf Ihrer Veranstaltung.
    Kirchen & Klöster
    St. Martin in Kampill
    Karneid, Bozen und Umgebung

    Das Verkehrsamt Bozen ermöglicht in Zusammenarbeit mit der Dompfarre und dem „Touring Club Italiano” die Sonderöffnung dieser kleinen römisch-katholischen Filialkirche, die im Jahre 1180 geweiht wurde. In ihrem Inneren birgt sie sehr bedeutende Fresken der Bozner Schule.
    Während der Sonderöffnung wird das Halteverbot in der Innsbrucker Straße auf der Seite des Kirchleins aufgehoben; da ein Fußgängerübergang in der Innsbrucker Strasse fehlt, rät man von einer Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab.

     

    Geschäfte
    Juwelier Bonaldi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Vor über 60 Jahren, als Rosella Bonaldi ihr Schmuckgeschäft eröffnete,
    gab es gleich hinter ihrer modernen Hausreihe nur Grün, die
    Stadt hat sich in der Zwischenzeit mit Mehrfamilienhäusern dicht
    an dicht nach Süden hin entwickelt. Und die Viertelbewohner:innen
    sind mit ihr gewachsen. Frau Bonaldi war aus Bergamo nach Bozen
    gekommen, wollte hier ihr Glück versuchen und sich selbstständig
    machen. Und das gelang ihr rasch. Die Töchtergeneration führt heute
    den Laden nach dem Ausstieg der Mutter 1996. Damals arbeiteten
    insgesamt drei Geschwister mit, und das Geschäft mit Gold und
    Edelsteinen boomte. Der Juwelierladen ist in Frauenhand geblieben,
    hat inzwischen einen filmreifen Einbruch erlebt, vor allem aber
    den drastischen Wandel der Handelstätigkeit: das Entstehen des
    ersten Einkaufszentrums in Bozen vor etwa zehn Jahren mit einem
    Rückgang der Handelstätigkeit von 30% für die kleinen Läden, die
    Digitalisierung mit den daraus entstandenen neuen Einkaufsgewohnheiten.
    Die zwei Schwestern Elena und Silvia haben beschlossen, neben
    der Stammkundschaft aus mittlerweile drei Generationen neue
    Kundenkreise anzusprechen, die sich im weltweiten Netz bewegen.
    Darum setzen sie vermehrt auf soziale Medien und erzählen in
    youtube-Videos beispielsweise von der Geschichte der Diamanten,
    von der Reinheit des Goldes und davon, wie man hochkarätiges von
    14K Gold unterscheidet oder echte Perlen verlässlich erkennt. Auf
    TikTok und Instagram stellen sie Produkte vor und auf facebook
    präsentieren sie Neuigkeiten – im Zeichen der Kompetenz.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Afing
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Im Zentrum von Afing befindet sich eine E-Bike Ladestation.
    Der Servicezugang erfolgt entweder über die App "ecospazio" oder mittels RFiD Karte (z.B. Südtirolpass, Hotelkarte, Kreditkarte...).
    Die Benutzung der E-Bike Ladestation ist kostenlos.
    Daten von der RFiD-Karte werden weder gelesen noch gespeichert.

    ANMELDUNG mit RFiD:
    • Zum Benutzen der E- Bike Ladestation, fährt der Benutzer mit einer RFID Karte (z.B. Südtirol Pass, Hotelkarte etc.) über das Kartenlesegerät unter dem Display.
    • Der Benutzer folgt den Anweisungen, welche auf dem Display aufscheinen.
    • Der Benutzer öffnet seinen zugewiesenen Ladeschrank, wo Radzubehör abgelegt werden kann. Sobald der Schrank geschlossen ist, beginnt die Ladung des E- Bikes.

    ABMELDUNG:
    • Der Benutzer fährt mit derselben RFID Karte über das Display und gibt damit seinen Ladeschrank wieder frei, aus dem er den Inhalt entfernt und den Schrank schließt.

    Die APP ist über https://ccsaltosciliar.ecospazio.it/ erreichbar. Die Registrierung eines Benutzers ist vor Inanspruchnahme des Dienstes erforderlich. Einmal angemeldet, kann der Benutzer jegliche stationen und Services benutzen.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Domschatzkammer Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Sie stellt ihren prächtigen Fundus liturgischer Gegenstände sakraler barocker Kunst in Tirol aus. Neben den kostbaren Messgewändern und den Fahnenbildern sind auch wertvolle Goldschmiedearbeiten aus dem 18. Jh. zu sehen.

    Burgen & Schlösser
    Kalkgrube
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Die Kalkgrube wurde aus Steinen gemauert und erinnert an die Form eines Brunnen. Früher wurde darin Kalk zum Bau von Häusern hergestellt. Auf Geschichten basierend sollen dort auch Wölfe gefangen worden sein. 

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Ritten Arena
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Ladestation für E-Bikes in Klobenstein in der Ritten Arena ist frei zugänglich und hat ein Schließfach für das eigene Netzteil. Die Ladung ist kostenlos.
    Geschäfte
    Oberhöller Chocolatier
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    In der Schokoladenmanufaktur Oberhöller im Sarntal in Südtirol werden die Kakaobohnen, Schokolade und alle Rohmaterialien nach strengsten Kriterien sorgfältig geprüft, selektiert und in unserem Betrieb in Sarnthein weiterverarbeitet. Nur hervorragende Zutaten bilden die Basis für die exklusiven Kreationen von Oberhöller. Neben Klassikern wie Streichcreme oder Haselnussschokolade entstehen im Sarntaler Familienbetrieb Eigenkreationen wie Feinbitterschokolade mit Latsche, Schokolade mit Schüttelbrot, Apfel oder Marille. Oberhöller steht für heimische Zutaten und höchsten Genuss.

    Computerzubehör, Technik
    Elektro Foto Oberkofler
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    In unserem fachgeschäft im Zentrum von Sarnthein finden Sie verschiedensten Artikel aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Weißgeräte, TVs und Satellitenantennen, Uhren u.v.m.

    Kirchen & Klöster
    St. Verena Kirche in Rotwand
    Kastelruth, Bozen und Umgebung

    Die St. Verena Kirche ist in ganz Tirol die einzige Kirche welche der Hl. Verena gewidmet ist. 1256 wurde diese Kirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sie steht sehr schön auf einem von Gletschern geschliffenen Felsenhügel. Man geht heute davon aus, dass in der Vorzeit an dieser Stelle ein Opferplatz, wahrscheinlich aus keltischer Zeit gelegen hat. Der Hochaltar wurde 1730 erbaut, erlehnt sich in seinen säulenreichen Aufbau an den Marmoraltar in der Bozner Stadtpfarrkirche an. Das Hauptbild zeigt die Glorie der Kirchenpatronin unterhalb der Dreifaltigkeit, das Blatt ist dem Vinschgauer Maler Simon Ybertracher zuzuschreiben, der in Bozen tätig war. Das Altarbild begleiten die beiden Bischöfe Augustinus und Donatus mit Schwert, außen stehen Martin und Florian. 

    Eislaufen
    Eislaufplatz Sportzone Labnes Sarnthein, Sarntal
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Der Eislaufplatz ist ab Ende November bis Ende Februar geöffnet und hat folgende Öffnungszeiten:

    Mittwoch - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
    Samstag: 13.30 - 17.00 Uhr
    Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

    Geschäfte
    Getränkedepot Girardi
    Auer, Bozen und Umgebung

    Die Firma Girardi GmbH ist seit 1969 ein traditionelles Familienunternehmen. Seit über 40 Jahren sind wir ein zuverlässiger und pünktlicher Lieferant für Gastronomie, Feste, Bälle sowie auch private Events. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle.

     

    Geschäfte
    Wimex
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Das Unternehmen Wimex wurde im Jahre 2000 als Einzelfirma von Elmar Zöschg gegründet.
    Von Anfang an entwickelte und produzierte Wimex innovative und hochwertige Eigenprodukte für den Haushalt. Was die Vermarktung dieser ausschließlich in Europa produzierten Artikel anbelangt, setzte Wimex bewusst auf den Direktvertrieb, um dem Endverbraucher so die besonderen Merkmale der Produkte angemessen erklären zu können.

    Wimex ist in drei voneinander unabhängigen Abteilungen gegliedert:

    Wimex-Party: Produktion und Direktvertrieb von hochwertigen Koch-und Vakuumsystemen sowie Reinigungslinien für den Haushalt, welche den Kunden vor allem durch individuelle Präsentationen zu Hause verkauft werden;

    Wimex-Detail: Produktion und Verkauf von Reinigungsprodukten wie Bio-Mex, Bio-Fox, Bio-Star, Flip-Mex, Log-in sowie Tür- und Fensterstopper Stoppy und Flux speziell für den Fachhandel;

    Gustos: Verkauf von kulinarischen Spezialitäten aus Südtirol wie Brot und Snacks, geräucherte Lebensmittel, Käse und Eiernudeln.

    Geschäfte
    Minitreff - Kindermode
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Das Fachgeschäft für Kindermode im schönen Zentrum von Sarnthein.
    Wir bieten alle Marken wie Babyface, Boboli, Garcia, Salt & Pepper...

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Franzosendenkmal
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Bei den Bergiselschlachten am 25. und 29. Mai 1809 stand die Schützenkompanie Jenesien mit den Hauptleuten Josef Wiedenhofer und Jakob Taber unter dem direkten Kommando Andreas Hofers. Am 20. und 21. November 1809 kam es in Jenesien selbst, trotz des Wiener Friedens vom 14. Oktober, zu letzten Gefechten mit den Franzosen, bei denen der Algunder Schützenhauptmann Peter Thalguter und elf weitere Schützen den Tod fanden. 

    Dienstleister
    Stadtgalerie Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Die Stadtgalerie befindet sich im früheren Kloster der Dominikaner und erstreckt sich über zwei Stockwerke. Die zuständige Abteilung für Kultur der Gemeinde Bozen organisiert regional und überregional ausgerichtetete Ausstellungen zu Kunst- und Kulturthemen.

    Kirchen & Klöster
    Turm der alten Magdalenakirche
    Pfatten, Bozen und Umgebung

    Der Turm in der Pfattner Fraktion Birti ist das letzte Überbleibsel der Kuratiekirche zur hl. Maria Magdalena aus dem 14. Jahrhundert. Er ist 24,6 m hoch und die Mauern sind 70 bis 90cm stark. Man kann auf jeder Seite die zugemauerten Rundbogenfenster sehen, nur eines ist noch offen und intakt. Im Turm hingen damals drei Glocken, zwei kleinere und eine große. Der gemauerte Helm ist an seiner Spitze beschädigt, da 1743/44 der Wind den Knopf vom Turm geworfen hatte. Wegen ihrer sehr ungünstigen Lage am offenen Talboden, wurde die Madgalenakirche von unzähligen Etschüberschwemmungen heimgesucht. So wurde die Kirche auch 1755 überflutet. Die Pfattner Bürger dachten deshalb über eine Verlegung der Kirche in die Schlosskapelle im Schlosshof von Pfatten nach. Im Jahre 1794 musste die Kirche nach weiteren zahlreichen Überschwemmungen verlassen werden, weil das Wasser die Mensa des Altares überstieg und die Toten-Truhen wie Schiffe herumschwammen. Am 2. Juli 1795 wurde ein Vertrag zwischen Schlosskapellenbesitzer Menz und den Nachbarn in Pfatten geschlossen und die Schlosskapelle zur neuen Kuratiekirche bestimmt. 1796 wurde die Maria Magdalena Kirche abgerissen, nur der Turm erinnert heute noch an die Lage der alten Kirche. 

    Geschäfte und Dienstleister
    Trinkwasser am Bahnhof Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Am Bahnhof Oberbozen, dem Ing.-Joseph-Riehl-Platz 1, beim Tourismusbüro finden Sie einen Trinkwasserspender mit frischem Trinkwasser.