Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genießen in Südtirols Bäuerliche Schankbetriebe

    In den bäuerlichen Schankbetrieben in Südtirol wirst du von der Gastgeberfamilie höchstpersönlich bedient. In den urigen Stuben werden selbst erzeugte Produkte wie hausgemachte Säfte, schmackhafte warme und kalte Gerichte, heimisches Obst und natürlich Weine angeboten. Ein ganz besonderes Highlight ist das jährliche Törggelen in den Buschenschänken: Wie bereits vor Jahrzehnten öffnen auch heute die Bauern ihre Keller für ihre Gäste zum Verkosten des Weines, dazu wurden typisch bäuerliche Gerichte gereicht.

    Ergebnisse
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Stauderhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gelegen am Innichberg mit einmaligem Ausblick und köstlichen regionalen Gerichten. Reservierung erwünscht: Tel. +39 0474 910007
    Almen
    Restaurant Unteregger
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Gasthaus Unteregger bietet mit seiner herrlich ruhigen Lage in der unberührten Natur den idealen Ort zum Entspannen nach einer Wanderung oder einem Spaziergang und zum Genießen einer traditionellen und hochwertigen Küche. Im Winter Menüs und Abends nur auf Vorbestellung!
    Almen
    Schgaguler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schgaguler Schwaige bietet neben typischen Gerichten auch Käse, Speck und lokale Weine. Erreichbarkeit Von Compatsch über den Weg 30 bis Ritsch und über den Weg 9 bis zur Schgaguler Schwaige. In 10 Minuten Fußweg von der Bergstation der Umlaufbahn St. Ulrich/Seiser Alm.
    Almen
    Hofschänke Lechnerhof
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Hofschänke Lechnerhof befindet sich in der Fraktion "Talson" oberhalb von Terenten. Das sonnige Plätzchen ist entweder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto erreichbar. Eine Einkehr lohnt sich auf jeden Fall: Heidi verwöhnt Sie mit Südtiroler Spezialitäten und vielen hofeigenen und selbstgemachten Köstlichkeiten.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Terlhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    In unserem Buschenschank Terlhof laden die Tiroler Stuben und die Sonnenterrasse zum gemütlichen Zusammensitzen und zum Genießen der hausgemachten Südtiroler Spezialitäten ein. Passend zu unseren Köstlichkeiten bieten wir Ihnen Säfte und Eigenbauweine an. Parkplatz für Bus.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Lunhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Lunhof liegt inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Dolomiten wo Sie die leckeren Speisen der Südtiroler Küche genießen können. Um eine Anmeldung wird gebeten!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Pirchhof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der 700 Jahre alte Erbhof Pirchhof liegt am Naturnser Sonnenberg direkt am Meraner Höhenweg und bietet eine einmalige Aussicht über den Vinschgau. Mit Logenplatz genießen die Gäste hier auf der Sonnenterrasse oder in der guten Stube typische Südtiroler Köstlichkeiten aus vorwiegend eigener Produktion. Übrigens bietet der Pirchhof auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Von Mitte März bis Mitte November täglich geöffnet. Im Dezember nur am Wochenende geöffnet. Abends Vorbestellung erforderlich.
    Almen
    Schgaguler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schgaguler Schwaige auf 1905 m Höhe, ist seit 1991 als Almaufschank geöffnet. Die Hütte unterhalb der Bergstation der St.Ulrich/ Seiser Alm Seilbahn, erreicht man bequem, sei es im Sommer bei einer Biketour oder Wanderung, als auch im Winter beim Skifahren oder Schneeschuhwandern. Eine großzügige Terrasse bietet den Gästen die Möglichkeit die frisch zubereiteten Speisen im Freien zu genießen. Auf der Wiese stehen Liegestühle zum Faulenzen und Sonnen bereit. Nur wenige Meter entfernt davon befindet sich der Spielplatz und der Streichelzoo. Hier freuen sich Hasen, Ziegen, Ponys und Lamas über einen Besuch der Kinder. Die Hütte ist urig rustikal und familiär eingerichtet. Gesellige Stunden in der Stube dauern vor allem im Winter oft länger als gedacht. Köstliche Hausmannskost und traditionelle Südtiroler Hüttengerichte stehen auf der Speisekarte. Alles wird frisch und mit hofeigenen Produkten zubereitet. Sommer: Mitte Mai bis Ende Okt.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Laitnkeller
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Laitnkeller - ein Ort mit gemütlicher Atmosphäre Das alte Gewölbe, Holzbalken und Steinböden verleihen dem Laitnkeller die passende und gemütliche Atmosphäre zum "Törggelen" und laden jeden Wanderer zum Einkehren ein. Eigenbauwein und gebratene Edelkastanien werden im Herbst zusammen mit bäuerlichen und selbst zubereiteten Spezialitäten serviert. Dabei gelten Schlutzkrapfen, Surfleisch und Völser Kirchtagskrapfen als typisch und besonders schmackhaft.
    Almen
    Heualm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die neu eröffnete Heualm liegt auf 1.933 m eingebettet von grünen und blumenreichen Almwiesen, Lärchenbäume und der Bergwelt der Dolomiten. Die Ruhe der paradiesischen Natur, das atemberaubende Rundumpanorama und das weitflächige Wiesenplateau machen diesen Ort besonders. Die kleine Alm ist aufgrund ihrer idyllischen Lage, ihrer köstlichen kulinarischen Spezialitäten und der herzlichen Gastfreundschaft ein beliebtes Ziel für Wanderer und Genießer. Die Heualm ist bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Von Compatsch über den Wanderweg Nr.7 und Nr.6 mit Dauer ca. 1 Stunde oder über den Wanderweg 30 und 6/6b mit Dauer von ca. 1 Stunde.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Kinighof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Zwischen Apfelbäumen und Wiesen liegt der Buschenschank Kinig. Es gibt nicht nur die traditionelle Südtiroler Hausmannskost, auf Bestellung auch mediterrane Küche. Fleisch und Milch aus eigener Haltung und eigene Käseproduktion. Apfelsaft und Wein aus eigenem Anbau. All das können Sie in der 400 Jahre alten Stube oder im Garten unter dem Nussbaum mit herrlichem Blick auf Bozen genießen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Höggerhof
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir bieten Ihnen typische Südtiroler Hausmannskost. Genießen Sie unsere selbstgemachten Kuchen und Strudel, die frisch zubereiteten Gerichte oder eine Speckplatte aus Eigenproduktion. Warme Küche von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Sommer und Winter geöffnet. Mittwoch Ruhetag (ausgenommen August)
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschank Gsteigerhof
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Gemütlicher, renovierter Bauernhof im Naturpark Trudner Horn mit einmaliger Aussicht. In unserem Hofschank werden Ihnen tradtionelle Gerichte, hausgemachte Kuchen und Säfte serviert. Weiters haben Sie die Möglichkeit, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zu erwerben. Geöffnet vom 10. April bis 22. Mai 2016 sonntags ab 10 Uhr. Vom 13. August bis 20. November samstags und sonntags ab 10 Uhr. Nach telefonischer Vereinbarung ist eine Reservierung auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten möglich.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Lexnhof
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Umgeben von Wald und Weinbergen liegt der Lexnhof ideal für erholsame Momente voller Naturgenuss. Nach einer ausgedehnten Wanderung oder Radtour können sich die Gäste hier in gemütlicher Atmosphäre mit bodenständigen und typischen Gerichten verwöhnen lassen. Der Hof ist zudem ein beliebtes Ziel für besondere Anlässe und bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Von Anfang März bis Ende September von Freitag bis Montag ab 11 Uhr geöffnet. Im Oktober von Montag bis Freitag ab 17 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet. Vorbestellung erwünscht. Von November bis Ende Februar nur auf Vorbestellung geöffnet.
    Restaurants & Gasthäuser
    Buschenschank Oberölgart
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Jausenstation mit einheimischen Spezialitäten, besonders fürs Törggelen empfohlen, geöffnet von März bis Mitte Dezember mit Ruhetag am Montag
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Brandiskeller
    Lana, Meran und Umgebung
    Herzlich willkommen in einem der traditionsreichsten Weinkeller in Lana, eingebettet inmitten herrlicher Natur und umgeben vom Golfplatz Lana. Zu unseren Gaumenfreuden zählen neben unserer "Brettljause" auch Knödel, Nudelgerichte und Salate, natürlich auch unsere famosen Spareribs oder ein Steak vom Grill und vieles mehr. Dazu hauseigene Weine, Bierspezialitäten, Säfte und alles was das Herz begehrt. März-Juli auch Sonntag mittags geöffnet!
    Almen
    Kaserill-Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gerne verwöhnen wir sie mit Südtiroler Alm Spezialitäten aus hofeigenen Produkten, wie Schlutzkrapfen,verschiedenen Knödelvariationen,hausgemachte Kuchen,und Käse aus der eigenen Käserei. Durchgehend warme Küche bis 16 Uhr .Eigene Schaukäserei mit Käseverkauf. Kinderspielplatz, gemütliche Sonnenliegen und kleiner Streichelzoo. Im Winter Schneeschuhwandern, Skitouren auf den Zendleser Kofel und Rodelbahn von der Kaserillalm bis Ranui. Rodelverleih auf der Alm. Geöffnet vom 26.12. - 06.01.2025,in der Faschingswoche vom 28.02. - 09.03.25 und an den Wochenenden Freitag, Samstag und Sonntag bis 9.März 2025 Geöffnet. Sommer Öffnungszeiten: 31.Mai bis 12. Oktober 25. Juni,Mittwoch Ruhetag.
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthaus Zunerhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Am Zunerhof bereiten wir täglich Knödel, Spatzeln, Schlutzkrapfen, aber auch Herrengröstel.... und noch vieles mehr. Dazu noch eine feine Auswahl an Südtiroler Weinen, sowie hausgemachten Säften. Wahre Gaumenfreuden welche wir Ihnen täglich in eine den wunderschönen Bauernstuben aus dem 16 Jh., oder sobald es die Temperaturen zulassen, auf der Sonnenterrasse servieren. Einige der zahlreichen Spezialitäten am Zunerhof: •Hirschgulasch mit Steinpilzknödeln •Tris mit Salat •Herrngröstel mit Speckkrautsalat •Hausgemachte Schlutzer •Gebratene Schweinshaxen aus dem Holzofen (auf Bestellung). Abend-Restaurant nur auf Reservierung von 18.00 bis 20.00 Uhr.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit. Der Innerperskolerhof wurde bereits im fernen Jahr 1267 erstmals erwähnt. Genauere Urkunden gehen auf 1569 zurück. Zum Schutz von Haus und Hof wurde 1736 eine Hofkapelle errichtet, deren Patron der heilige Florian ist. Trotzdem sind Haus und Stadel 1994 vollständig abgebrannt und so gingen wertvolle alte Dokumente und Gegenstände für immer verloren. Der damalige Besitzer, Hermann Vieider hat den Hof wieder neu aufgebaut. Der Innerperskolerhof liegt direkt am „Oachner Höfeweg”, ist aber auch über die Zufahrtsstraße Unteraicha mit dem Auto bequem erreichbar. &
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Ciasa Urban
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Unsere Küche bietet vor allem lokale Spezialitäten, die Frau Irsara gerne für Sie herrichtet. Lassen Sie sich abends in unserem rustikalen Speisesaal verwöhnen und entdecken Sie die ladinische Küche mit köstlichen Produkten aus der Region wie die Gerstensuppe mit den “Turtres”, “cajincí arjtis”, Speck und Käse vom Bauernhof, Apfelstrudel, Strauben und Apfelkichlan. Wir sind jeden Abend ganzjährig für Sie auf Reservierung geöffnet.
    Bars/Cafés/Bistros
    Snetonstube
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    „Eine Internet-Seite? Ich bin nicht jemand, der am Computer sitzt - ich arbeite! Ich gieße gern ein Glas Wein ein, behandle alle meine Gäste gut, damit sie sich wohl fühlen... Du weißt ja, das Sneton ist wie eine Familie.... Für mich ist es wichtig, dass sich hier jeder wie zu Hause fühlt.” Mit anderen Worten: Wenn Sie sich einsam fühlen, wenn Sie Lust auf ein Gespräch haben, kommen Sie ins Sneton! Und wenn es nicht zum Essen ist, dann um Sie mit einem Glas „von dem Guten" und einem Brett mit Speck und Wurst zu bewirten! Die Familie Bortolotti wird Sie gerne willkommen heißen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Weintal
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Jausenstation Weintal liegt in Mitten der Obstwiesen von Naturns und ist sowohl mit dem Auto über die Steinstraße als auch zu Fuß über den Sonnenberger Panoramaweg erreichbar.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Martscholerhof
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Bei uns auf dem Martscholer-Hof können Sie sich im Haus oder im Freien unterhalten und wir verköstigen Sie mit traditionellen Speisen und Getränken, wie: Speck und Käse, Kaminwurzen, traditionellen Schlachtplatten mit Kraut und Knödeln, Gerstensuppen, Eisacktaler Krapfen und Kastanien; dazu verschiedene Weine des Hofes und zahlreiche Säfte.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Ban Erschbama
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Genießt hausgemachte Südtiroler Spezialitäten in der gemütlichen Stube oder der sonnenbeschienenen Terrasse unserer 2014 eröffneten Hofschänke
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Moarhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Küche am Moarhof ist typisch für Südtirol und bietet als Vorspeise Aufschnitt aus hofeigenem Fleisch, und vielen hausgemachte Vorspeisengerichte wie Knödel jeder Art (in Brühe, mit Sauce, Butter, aus Speck, Leber, Käse, Brennessel und vielem mehr - je nach Saison). Das Fleisch der Hauptgerichte ist frisch und aus eigener Aufzucht. Zur Abrundung eines Mittag- oder Abendessens gibt es nichts Besseres als ein gutes Dessert: Sie können zwischen Desserts mit frischen Früchten der Saison und hausgemachtem Kuchen oder Strudel wählen.... Abends auf Reservierung!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Jausenstation Hochforch
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Jausenstation Hochforch liegt direkt am Meraner Höhenweg und ist von der Seilbahn Unterstell aus in ca. 2-2,5 Stunden zu erreichen. Auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse können die Gäste neben einem wunderschönen Panorama auch hausgemachte Köstlichkeiten, wie z.b. Apfelstrudel, Kuchen und Brettljause genießen. An kälteren Tagen, lädt unsere heimelige Zirmstube zum Verweilen ein.
    1 2 3 4 5 6 7 8 9