Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Schutzhütten in Südtirol

    Ob im Wald auf 1.500 Höhenmetern oder kurz vor bizarren Berggipfel auf über 3.000 Metern: in den 90 urigen Schutzhütten Südtirols mit Übernachtungsmöglichkeit, genießt du nach deiner Wanderungen bei der sogenannten "Brettlmarende" deine wohlverdiente Rast.

    Ergebnisse
    Almen
    Schutzhütte Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Freuen Sie sich auf den Genuss qualitätsreicher hausgemachter Köstlichkeiten aus der traditionellen Südtiroler Küche, mit Liebe und Kochkunst für unsere Gäste zubereitet und in der gemütlichen Hütte oder auf der sonnigen Terrasse mit Ausblick auf die umgebenden imposanten Bergflanken serviert.
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Das Schutzhaus Rittner Horn liegt auf 2.260 m über dem Meer und gehört zum Gemeindegebiet von Barbian. Es ist von der Bergstation der Bergbahn Rittner Horn in einer angenehmen Wanderung von ca. 40 Minuten und 200 Höhenmetern zu Fuß erreichbar.
    Hütten & Almen
    Ranch da André
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Wenn du Tiere, Ruhe und gutes traditionelles Essen liebst, bist du bei uns genau richtig.Unsere seit zwei Generationen familiengeführte Hütte bietet ladinische Gerichte, traditionelle Süßspeisen und gegrillte Fleischspezialitäten. Komm uns besuchen!
    Hütten & Almen
    Schutzhütte Zufallhütte
    Martell, Vinschgau
    Die Zufallhütte erreicht man vom Parkplatz am Talschluss des Martelltales auf einem bequemen Wander- bzw. Skiweg in 40 Minuten.
    Hütten & Almen
    Schutzhütte Hochalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Schutzhütte Hochalm (2.174 m) - "Echte Qualität am Berg" Ausgangspunkt: Stuls, Dorf ¦ Stuls, Morx Puite oder Parkplatz Hochegg ¦ Jaufenpass, Römerkehre ¦ Timmelsjochstraße ¦ Schneeberg Wegnummer: 14 ¦ 14 ¦ 12a+12+15 ¦ 26 ¦ 31a+27+26 Höhenmeter: 860 m ¦ 630 m oder 500 m ¦ 400 m (Aufstieg) 200 m (Abstieg) ¦ 700 m ¦ 683 m (Aufstieg) 867 m (Abstieg) Gehzeit: 2,5 Stunden ¦ 2 Stunden oder 1,5 Stunden ¦ 4 Stunden ¦ 2,5 Stunden ¦ 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: Mitte Mai - Ende Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Öffnungszeiten Winter: auf Anfrage Übernachtungsmöglichkeit - Elektro-Ladestation für E-Bike
    Almen
    Restaurant Unteregger
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Gasthaus Unteregger bietet mit seiner herrlich ruhigen Lage in der unberührten Natur den idealen Ort zum Entspannen nach einer Wanderung oder einem Spaziergang und zum Genießen einer traditionellen und hochwertigen Küche. Im Winter Menüs und Abends nur auf Vorbestellung!
    Almen
    Überetscher Hütte
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Überetscher Hütte liegt am Mendelkamm und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das untere Etschtal. Die Hütte ist über unterschiedlichste Wege gut zu erreichen. Die Wege 531 und 500 sind ebenfalls gut für Familien mit Kinderwagen geeignet. Der Klettersteig, dessen Start gleich hinter der Hütte liegt, eignet sich ganz besonders für Anfänger. Für eine längere Pause bietet die Hütte auch Übernachtungsmöglichkeiten.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Schutzhütte Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Die historische Schutzhütte Raschötz wurde nach dem Neubau im Winter 2010/2011 wieder eröffnet. Die Hütte liegt 1,4 km westlich der Bergstation der neuen Standseilbahn, die von St. Ulrich auf die Raschötzeralm führt. Der Höhenweg ist ein gemütlicher flacher Spaziergang an der Waldgrenze. Im Winter können Sie direkt ab der Hütte bis nach St. Ulrich mit der Rodel abfahren. Wir bieten typische Gerichte mit Blick auf die lokale Tradition an. Sie können auch gerne für eine oder mehrere Nächte bei uns übernachten: wir haben komfortable Doppelzimmer mit eigenem Bad oder Mehrbettzimmer.
    Hütten & Almen
    Similaunhütte
    Schnals, Vinschgau
    Bekannt für gutes Essen und ausgezeichneten Wein. Wir legen – soweit möglich – Wert auf die Verwendung regionaler Produkte. Fleisch von Rind, Ziege, Schaf vom eigenen Hof. Wild aus der eigenen Jagd.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Ütia L'Tamá
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Bar - Restaurant - typische Küche Badia- Mitte der Skipiste Hl. Kreuz Erreichbar zu Fuß oder mit dem Auto. Abendessen am Donnerstagabend auf Vorbestellung. Im Sommer geführte Wanderung auf Entdeckung der therapeutischen Wirkungen der Alpenflora. Zusammen mit der erfahrenen Kräuterpädagogin Helga lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät sie dir einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall. Und abschließend eine kleine Verkostung von Helgas Produkten.
    Hütten & Almen
    Tibethütte
    Stilfs, Vinschgau
    Hier können die Besucher nicht nur die traumhafte und einzigartige Aussicht auf das Ortlermassiv und die spektakuläre Stilfserjochstraße genießen, sondern auch traditionelle Gerichte aus der südtiroler sowie aus der veltliner Küche probieren. Ob typisch Südtirolerisch: ein süßer Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel, ein deftiges Gulasch mit Speckknödel, Käsenocken, Spinatnocken, Steinpilznocken Gerichte mit Pfifferlingen und Steinpilzen, oder typisch Veltlinisch: Bresaola, Pizzoccheri (Buchweizennudel mit Wirsing, Kartoffel und Schmelzkäse), Polentagerichte, Salsiccia, - hier in der Tibet Hütte haben Sie die Qual der Wahl!
    Almen
    Schutzhaus Radlsee
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Die Radlseehütte (2284 m) in den Sarntaler Alpen befindet sich in herrlicher Lage am Radlsee östlich der Königsangerspitze (2436 m). Erreichbarkeit: Vom Parkplatz Perlunger von Tils bei Brixen (Gehzeit: ca. 2,5 Std.) Mark. Nr. 8, vom Parkplatz Garner Wetterkreuz aus (Gehzeit: 2,5 Std. Mark. 10.), vom Parkplatz Zoler (Gehzeit: 2,5 Std. steiler Wegverlauf durch den Wald) oder auch vom Parkplatz Kühhof in Latzfons (Gehzeit: ca. 2 Std. Mark. 14 I 18).
    Hütten & Almen
    Ütia Punta Trieste
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Schutzhütte Punta Trieste liegt auf der Hochfläche der Pralongiá-Wiesen. Erreichbar ist sie über den Sessellift “Pralongià” mit Talstation nahe dem Golfplatz von Corvara. Hier oben genießt man einen atemberaubenden Rundblick mit der Marmolada und Sellagruppe zum Greifen nah.
    Hütten & Almen
    Piz Arlara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Mehr als ein Ort: Glück, Urlaub und Magie der Dolomiten Das atemberaubende Panorama bildet den Rahmen für eine rustikale Küche, in der traditionelle ladinische und Tiroler Aromen mit mediterranen Einflüssen eine verlockende Symbiose eingehen. Auf die Ästhetik der Gerichte wird geachtet. Das Ambiente wird Jahr für Jahr perfektioniert, auf der Suche nach einem einzigartigen Empfang, der den Geist der Familie Vittur am besten widerspiegelt, traditionell und jugendlich zugleich. Ein guter Aperitif, ein schmackhaftes und herzhaftes Mittagessen oder ein raffiniertes gastronomisches Ereignis - es gibt immer eine Möglichkeit, die authentische Essenz des Piz Arlara einzufangen, die aus Aromen, Emotionen und Landschaften besteht!
    Apres Ski
    Annatal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Typische Tiroler Küche, Italienische Vorspeisen, Salate, Suppen und danach eine große Auswahl an Kuchen und Torten, alle hausgemacht. Kinder jeden Alters sind im Annatal herzlich willkommen. Sie werden bei uns Platzhaben zum Spielen, um neue Freunde kennenzulernen. Weit weg von Verkehr und Autos.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Contrin Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Contrin Schwaige ist für ihre atemberaubende Aussicht sowie für ihre hausgemachten Produkte wie Speck, Käse, Joghurt und Süßgebäck bekannt. Christine und Reinhard verwöhnen sie mit typischer Hüttenkost und Südtiroler Gerichte. Die Terrasse bietet ihnen den schönsten Rundblick der Seiser Alm an. Die Hütte von St. Ulrich aus ab der Bergstation der Seiser Alm Bahn auf dem leichten Wanderweg Nr. 6 in ca. 20 Minuten erreichbar. Ab Kompatsch erreicht man uns in ca. 40 Minuten.
    Hütten & Almen
    Mahlknechthütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Idyllisches Ausflugsziel auf 2.054m für Tages- und Urlaubsgäste. Wir bieten eine gute Küche, gemütliche Zimmer und Lager, sowie eine entspannende Saunaoase. Mit Spielplatz, Rodelbahn und E-Bike-Station.
    Almen
    Grasleitenhütte
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Grasleitenhütte befindet sich auf 2165 m, mitten im Naturpark Schlern. Eingebettet im Rosengartengebiet wacht unser Schutzhaus am Fuße der mächtigen Valbon- und Grasleitenspitzen. Stärken Sie sich bei traditionellen Gerichten in unserer einladenden und gemütlichen Stube ganz in Holz, oder auf der sonnenseitig gelegenen Terrasse im Freien, wo Sie ein herrlicher Blick zur Ortlergruppe belohnt.
    Hütten & Almen
    Piz Boé Alpine Lounge
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine exklusive Berghütte in Alta Badia - der ideale Ort im Sommer und im Winter. Die PIZ BOÉ Alpine Lounge, auf 2.200 Metern Höhe, direkt neben der Bergstation der Boé-Seilbahn, ist für alle bequem erreichbar: Skifahrer, Wanderer oder auch Familien mit Kindern. Hier erwartet Sie eine außergewöhnliche, moderne Hütte, die sich durch viel Platz und eine moderne Einrichtung auszeichnet. Bewundern Sie das Dolomitenpanorama aus den großen Fenstern des KELINA Fine Dine, schlürfen Sie einen besonderen Aperitif in unserer AMIRÉ Lounge oder essen Sie gemeinsam im PLAN DE SASC - Show Cooking Area mit einem atemberaubenden Blick auf den Sassongher.
    Hütten & Almen
    Tirler Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Dolomites Living Hotel Tirler bietet neben der 4 *s Hotelanlage auch eine gemütliche, urige Hütte. Genießen Sie in der schönsten Almhütte Südtirols 2009 typische Südtiroler Gerichte und lassen Sie sich mit hausgemachten Speisen verwöhnen. Das Restaurant hat sich auch auf Gäste mit Allergien angepasst und bietet allen Besuchern glutenfreie, Laktose freie und vegetarische Kost an. Speziell für alle Gesundheitsbewussten wurde gesunder Zucker mit ins Sortiment aufgenommen, der nun in verschiedensten Gerichten seine Verwendung findet (z. B. Kaiserschmarren). Ideales Ziel für Skifahrer und Rodler im Winter. Im Sommer gemütlich zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichbar (Tipp: Ladestation für E-Bikes), lädt die „Tirler Alm“, Jung und Alt, zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Hütten & Almen
    Ütia Florian
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Einheimische Küche und Grillgerichte von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Gardenaccia Piste. Auch zu Fuß und mit dem Auto erreichbar. Abendessen mit lokalen Spezialitäten jeden Dienstag und Freitag (auf Vorbestellung).
    Hütten & Almen
    Grohmannhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Grohmannhütte (ital. Rifugio Vedretta Piana) liegt in Südtirol im oberen Ridnauntal nahe der österreichischen Grenze.
    Bars/Cafés/Bistros
    Ütia Paraciora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In der Ütia Paraciora herrscht eine familiäre Atmosphäre, die jeden willkommen heißt, der unser Tal kennen lernen möchte. Wer die Ütia Paraciora besucht, taucht ein in die Naturschönheiten der Dolomiten, genießt die einheimische Küche und erlebt die für Alta Badia typische Gastfreundschaft. Alles begann am 26. Dezember 1993 mit der Familie Castlunger. Die Jahre sind vergangen, aber die Gastfreundschaft und die Herzlichkeit der Familie Castlunger sind geblieben und wir heißen Sie herzlich willkommen. Die Ütia Paraciora ist eine Berghütte zwischen Badia und La Villa und ein Treffpunkt für alle, die eine Pause einlegen oder ihre Batterien aufladen möchten. Sie ist sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet und verfügt über eine Skipiste in unmittelbarer Nähe. Es ist der ideale Ort, um ein paar traditionelle oder gegrillte Gerichte zu probieren, aber auch ein guter Aperitif bei Sonnenuntergang auf der Terrasse im Grünen mit Blick auf die Dolomiten wäre nicht schlecht, oder?
    Almen
    Molignon Schutzhaus Mahlknecht Hütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Hmmm, welch wunderbarer Essensduft streift meine Nase? Ich rieche die warme Süße der Kartoffeln und die Würze geräucherten Specks. Verfeinert wird diese Mischung mit frischen Almkräutern, gerade eben gepflückt und schon auf meinem Teller! Appetit bekommen auf unser Tiroler Geröstl, oder darf es doch lieber ein ofenfrischer Apfelstrudel sein? Die Kost auf unserer Almhütte der Mahlknechthütte ist sehr schmackhaft und alle Speisen sind mit viel Liebe zubereitet
    Bars/Cafés/Bistros
    Ütia de Börz
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Berghütte Ütia de Börz bietet die einfache und authentische Küche Südtirols in einem gemütlichen Ambiente und mit überwältigender Aussicht.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Ütia Pic Pre
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Unsere Berghütte wurde im Jahr 2000 erbaut, und Sie finden uns an der roten Piste von San Cassiano (Nr. 12). Wir bereiten hausgemachte lokale Gerichte zu, bieten Gluten freie Optionen und den traditionellen "Kaiserschmarrn" an. Wir sind erreichbar von der roten Piste von San Cassiano, der Rodelbahn sowie zu Fuß von San Cassiano aus in etwa einer Stunde, beginnend von der Talstation des Piz Sorega. Einmal pro Woche organisieren wir ein Abendessen in der Hütte auf Reservierung, mit Transport durch die Pistenraupe. Am 31. Dezember veranstalten wir ein Silvesterdinner, ebenfalls auf Reservierung. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Wir sind 7 Tage die Woche von 08:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
    Almen
    Schlernhaus
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Schlernhaus ist eine der beeindruckendsten SCHUTZHÜTTEN Südtirols. Auf über 2.450 Metern zwischen sattem Grün und den beeindruckenden Dolomiten thront das bekannte "Schloß in den Bergen". Um dies zu bewirtschaften, braucht es mehr als nur zwei geschickte Hände. Harald und Silvia haben das Haus schon viele Jahre in Pacht und behandeln es wie ihr eigenes Heim. Das SCHUTZHAUS hat KEINE Zufahrtsstraße und wird auch in Zukunft noch das traditionelle Flair beibehalten, um den Gästen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Familie Gasser verspricht mit etwas weniger Luxus aber viel Herzlichkeit und Liebe zum Detail das Maximum an Zufriedenheit.
    Almen
    Regensburgerhütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Im Jahre 1888 von der DÖAV Sektion Regensburg gebaut und 1920 dem CAI Florenz abgegeben, befindet sich die Regensburgerhütte im NATURPARK PUEZ-GEISLER, am Fuße der Geislerspitzen (S) in St. Christina-Gröden.
    1 2 3 4 5 6 7