Lernen Sie die alte Tradition der Wollverarbeitung kennen und finden Sie im urigen Woll-Shop eine große Auswahl an hochwertigen Wollprodukten.
Landwirtschaftliche Produkte, frisch oder veredelt, kaufst du am besten direkt beim Bauern oder Produzenten. Kräuter, Konfitüren, Teemischungen, Grappa und was sonst noch unserer Tradition entspringt, findest du hier.
Lernen Sie die alte Tradition der Wollverarbeitung kennen und finden Sie im urigen Woll-Shop eine große Auswahl an hochwertigen Wollprodukten.
Das Weingut Franz Haas arbeitet seit seinen Anfängen mit viel Einsatz daran, die Qualität seiner Trauben bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 1880 wurde das Fundament des heutigen Betriebs gelegt, der seit sieben Generationen jeweils in die Hände des Erstgeborenen Franz Haas übergeben wurde. Franz Haas verarbeitet heute Trauben von 55 Hektar Weinbergen, größtenteils im Eigenbesitz, teils gepachtet und teils von Weinbauern geliefert. Der Blauburgunder ist die große Herausforderung eines jeden Winzers. Für diesen Wein schlägt das Herz von Franz Haas ganz besonders. Es ist seine große Leidenschaft und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Selektion des “Pinot Nero”, genannt “Schweizer”, nur in den besten Jahren erscheint.
Das frisch abgefüllte Bauern-Sauerkraut der Familie Lechner aus Laas ist im eigenen Geschäft am Dorfplatz, im neuen Hofladen am Krautlager, in den Metzgereien und Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Vinschger Bauernsauerkraut, Antipasti, Gewürzgurken, Marmeladen und Säfte, u.a. Sauerkrautsaft.
Wir sind eine kleine Hofkäserei und produzieren verschiedene Käsesorten aus Rohmilch sowie Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wir verarbeiten nur die Milch unserer eigenen Kühe, welche nur mit Heu gefüttert werden. Bis der Käse in den Verkauf kommt wird er alle zwei Tage gedreht und gebürstet. Wir liefern unsere Produkte zu Ihnen nach Hause und Sie können diese in ausgewählten Geschäften, am Bauernmarkt in Tisens (findet von ca. Ostern bis Ende Oktober 1x in der Woche statt) und beim "Kashittl" (siehe Öffnungszeiten) beim Moarhans in Gfrill kaufen.
Ob Bergkäse, Kräuter- oder Blütenkäse, Pfefferkäse, Weichkäse, Butter oder Joghurt - unsere Naturprodukte aus der hofeigenen Kuhmilch sind etwas Besonderes.
Durch das Sichtfenster des neuen Hofladens können Sie bei der Käseherstellung zusehen.
In Feldthurns, etwas oberhalb von Klausen, liegt das Weingut Garlider. Christian Kerschbaumer bewirtschaftet hier mit seinen Eltern sowie seiner Frau Veronika und den Kindern Anna, Elisa, Philipp und Manuela das Weingut Garlider und baut auf einer Anbaufläche von 4 ha fünf exzellente weiße und eine rote Rebsorte an – den einzigen Blauburgunder im Südtiroler Eisacktal: Grüner Veltliner Sylvaner Ruländer (Pinot Grigio) Müller Thurgau Gewürztraminer Blauburgunder.
In einem alten, um das Jahr 1400 erbauten Bauernhof mit Blick auf den verzauberten Schlern produziert Florian Rabanser mit großer Leidenschaft für die Aromenvielfalt der Natur seine Destillate und seinen Rum.
Biobrennerei Steiner
Edle Destillate mit viel Leidenschaft
Schon immer war es die Leidenschaft von Friedrich Steiner, Produkte aus der direkten Umgebung zu nutzten und diese zu veredeln. Seit 2006 ist er nun bei der Königsdisziplin des Produktveredelns angelangt: dem Schnapsbrennen.
In der Bio- Qualitätsbrennerei Steiner finden Sie erlesene Qualitätsbrände und Liköre, hergestellt aus Früchten aus biologischem Anbau oder Wildsammlung, welche aus unserer nahen Umgebung stammen.
Mittlerweile hat sich ein umfangreiches Sortiment entwickelt: 13 Qualitätsbrände aus Obst darunter Besonderheiten wie Palabirne, Vinschger-Marille oder Vogelbeere. 8 Grappas aus lokalen Rebsorten wie Gewürztraminer, Merlot oder Lagrein, welche von sehr mild bis herzhaft aromatisch reichen. 14 Edelliköre aus erlesensten Früchten und besonderen Beeren, wie dem Schlehdorn.
Tipp: Die Destillate und Liköre von Herrn Steiner wurden schon mehrfach bei der „Destillata“ prämiert, was die Qualität der Erzeugnisse unterstreicht.
Sie können sich gerne selbst von den Destillaten im Biohotel Panorama (auch bei einer Verkostung oder dem Destillatemenü) überzeugen.
Führungen finden Jeden Montag um 21.15 Uhr auf Anfrage im Bio Hotel Panorama statt.
Hofkäserei: Ahrntaler Graukäse, Butter, Yogurt und weitere Käsesorten.
Umgeben von den grünen Wiesen unseres Bauernhofs laden wir Sie ein, unseren kleinen Laden zu entdecken, in dem Sie hausgemachte Köstlichkeiten wie Marmeladen, duftende Gewürzsalze und ausgewählte Mischungen für Ihre Kräutertees finden werden. Ein authentisches und köstliches Erlebnis für Ihre Sinne.
Der Bessererhof ist das südlichste Weingut im Eisacktal.
Im Sommer beschert die Nähe zum Bozner Talkessel dem Gut heiße Tage, die geografische Lage im Eisacktal sorgt dagegen für kühle Nächte. Aus dieser natürlichen Verbindung gehen die besonderen Weine des Bessererhofs hervor.
Seit 1998 produzieren Otmar und Rosmarie Mair gemeinsam mit ihren Söhnen Philipp und Hannes vom Bessererhof bereits ihren eigenen Wein. Aus den bescheidenen Anfängen von damals ist ein Betrieb erwachsen, der mittlerweile 30.000 Flaschen pro Jahr herstellt.
Dies ist sicher kein leichtes Unterfangen, da die Hänge des Bessererhofs steil zum Eisacktal hin abfallen und schwierig zu bearbeiten sind. Doch Rosmarie und Otmar haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, auf ihrem Boden in mühevoller Arbeit den qualitätsvollen naturnahen Wein zu erzeugen, für den sie heute in ganz Südtirol und darüber hinaus bekannt sind.
Inmitten der Mazzoner Weinberge liegt der Weinhof, auf dem sichtlich die Traditionen gepflegt, aber auch Innovationen gefördert werden. Seit 1987 ist er im Besitz der Familie Rottensteiner. Mag das Leben in den Metropolen auch immer schneller pulsieren, hier bestimmt immer noch die Natur den Rhythmus, die Jahreszeiten prägen die Landschaft, die Arbeit, das Genießen, den Wein.
Hier ist die Heimat des Blauburgunders, die Hügellandschaft Mazzon ist die beste Blauburgunder-Lage überhaupt im südlichen Tirol. Eine Reben-Insel, zwischen 300 und 450 Meter hoch gelegen, auf der orographisch linken Seite des Flusses Etsch. Die Arbeit im Weinberg wird mit größter Sorgfalt verrichtet, vom Rebenschnitt im Winter bis zur Lese im Herbst. Es wird beobachtet, der Natur wird möglichst ihren Lauf gelassen, und wenn es der Qualität förderlich ist, wird eingegriffen.
Unsere Weine sind: Pinot Nero Riserva, Lagrein, Gewürztraminer.
"Die Erde ist der Ursprung. Die Erhaltung seiner natürlichen Fruchtbarkeit und Lebendigkeit ist die Bedingung. Die Herstellung von so natürlich wie möglichen Weinen ist das Ziel." - Patrick Uccelli
In unserer familiär geführten Weinmanufaktur arbeiten wir nach den Richtlinien von Bioland und Demeter. Die biologisch-dynamischen Prinzipien begleiten uns durch die Jahreszeiten, die zahlreichen Nutztiere und Nützlinge bereichern unseren Hoforganismus.
Die kleine, feine Brauerei legt großen Wert auf die Naturbelassenheit ihres Gerstensafts. Gebraut wird deshalb mit hofeigenen Rohstoffen aus ökologischem Anbau: Braugerste, Brauweizen, Hopfen und Quellwasser. Zum Konzept gehört auch, dass die Brauerei energieautark arbeitet.
Verschiedene traditionelle Biersorten bietet die Hofbrauerei am Nopphof in ihrer beliebten „Biertankstelle“ an. Frisches Bier aus dem Selbstbedienungs-Kühlschrank und Bänke mitten im idyllischen Garten laden zum Verweilen ein, ob nach einer Wanderung, einer Fahrradtour oder einfach nur so zum Genießen.
Eine Brauereibesichtigung mit anschließender Bierverkostung ist auf Anfrage ab 8 Personen möglich
Der Genuss des Destillates soll Erinnerungen wecken, an einen warmen Sommerabend unter einem Obstbaum, an einen Spaziergang durch den Weinbergen oder an Omas Küche, in welcher gerade Marmelade eingekocht wird. Mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und Liebe sorgen wir dafür, dieses Erlebnis wahr werden zu lassen.
In der Früchte - Manufaktur im Herzen der Dolomiten entstehen Genussprodukte in einzigartiger Qualität, hergestellt aus besten Früchten und ausgewählten Zutaten. Günstige klimatische Bedingungen für den Anbau der Früchte, eine langjährige Erfahrung bei Fruchtauswahl und Verarbeitung, der außergewöhnlich hohe Fruchtanteil von 70% sowie viel Liebe zum Detail machen unsere Komposition zu wharen Gaumenfreuden für Genießer.
Hof- & Bauerprodukte aus eigener Herstellung des Innerplatzerhofs in Steinegg.
Unsere Bio-Käserei produziert eine breite Palette an Käsesorten aus unserer eigenen Hofmilch. Jeder Käse wird sorgfältig von Hand hergestellt, um sicherzustellen, dass er einzigartig und von höchster Qualität ist. Von milden Caciottas bis hin zu würzigem Bergkäse haben wir für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Die Frubona Obstgenossenschaft in Terlan geht aus ursprünglich 6 Genossenschaften im Raum Bozen-Etschtal hervor. In ihrer heutigen Form besteht sie seit August 2010. 426 Mitglieder bewirtschaften gemeinsam 1.154,55 ha Nettoanbaufläche. Im Shop können Äpfel gekauft werden.
Die Genossenschaft Alpenrose ist im Jahre 2000 von 9 Bienenzüchtern und Imkern aus dem Gadertal, inmitten der Dolomiten, gegründet worden.
Sie wollten eine engere Zusammenarbeit mit dem Ziel einer effizienteren Produktion und Vermarktung der Produkte aus der Bienenzucht.
Das Weingut liegt im Herzen des Lagrein- und Blauburgundergebietes im historischen Dorfkern von Auer und wird in siebter Generation von Clemens Waldthaler geführt. Konsequente Qualitätsphilosophie im Weinberg, sowie im Weinkeller, sind die Voraussetzung für das hohe Niveau der Weine. 30% der Produktion sind Weißweine wie Weißburgunder, Pinot Grigio, Sauvignon, der Rest entfällt auf die Rotweinsorten Blauburgunder, Lagrein, Merlot und Cabernet. Die besten Gewächse der Sorten Lagrein, Merlot und Cabernet werden unter dem geschützten Markenzeichen RAUT abgefüllt.
Die Brennerei Villa Laviosa beherrscht seit langer Tradition das Handwerk der Brennkunst der Grappas, Destillate und Liköre und bei der Verkostung dieser edlen Tropfen können Sie sich auf eine besondere Sinnesreise begeben.
Für Führungen direkt in der Brennerei anfragen.