Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten
    Essen
    Skigebiete
    Sehenswürdigkeiten

    Direkt vom Produzenten

    Landwirtschaftliche Produkte, frisch oder veredelt, kaufst du am besten direkt beim Bauern oder Produzenten. Kräuter, Konfitüren, Teemischungen, Grappa und was sonst noch unserer Tradition entspringt, findest du hier.

    Ergebnisse
    Weinkellereien
    Ansitz Waldgries Christian Plattner
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Im Herzen von St. Magdalena liegt der Ansitz Waldgries in Bozen. Er wird 1242 erstmals urkundlich erwähnt, ist also eines der ältesten Weingüter in und um Bozen.

    Seit rund 700 Jahren wird hier Weinbau betrieben. In den sonnendurchfluteten Weinbergen, welche direkt am Ansitz Waldgries liegen, finden die Rebsorten Vernatsch, Lagrein und Rosenmuskateller, dank mediterranem Klima, bestes Terroir. Zu den insgesamt 7,2 Hektar, die Christian Plattner bewirtschaftet, gehören auch Rebflächen in Auer und in Eppan Berg, letzteres wo Sauvignon und Weissburgunder angebaut werden.

    Das Ergebnis sind vielschichtige Weine, nicht zuletzt der St. Magdalener, dem man hier besondere Aufmerksamkeit schenkt, gehört er doch zu den traditionsreichsten und geschichtsträchtigsten Weine Südtirols.
    Ein Stück neue alte Geschichte schreibt der St. Magdalener Classico Antheos, ein fast ausgestorbener gemischter Rebsatz, der hier vor ca. 10 Jahren wieder neu eingepflanzt wurde und uns in der Flasche eine Reise in die Vergangenheit erleben lässt.

    Auf dem künstlerisch gestaltenen Weinweg, der direkt vom Parkplatz durch das Weingut führt, können Besucher alles Wissenswerte und Interessante über den Ansitz Waldgries erfahren.

    Produktionsstätten, Hofläden
    Hofkäserei Englhorn
    Mals, Vinschgau

    Produkte: Käse. Arunda der Weichkäse, Tella der Schnittkäse und Rims der Hartkäse. Namengeber für die Käse sind die Gipfel der Sesvennagruppe: Arunda – und Tellakopf sowie der Piz Rims.
    In den Sommermonaten gibt es eine Produktionspause; alle Tiere sind auf der Alm.

    Lokale traditionelle Produkte
    Alpenrose
    San Martin, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Genossenschaft Alpenrose ist im Jahre 2000 von 9 Bienenzüchtern und Imkern aus dem Gadertal, inmitten der Dolomiten, gegründet worden.

    Sie wollten eine engere Zusammenarbeit  mit dem Ziel einer effizienteren Produktion und Vermarktung der Produkte aus der Bienenzucht.

    Fleisch und Wurstwaren
    Eggerhof
    Aldein, Bozen und Umgebung

    Der Eggerhof liegt in Aldein auf ca. 1.200 m Meereshöhe. Nikolaus Lantschner bewirtschaftet seit 1998 gemeinsam mit seiner Familie den Hof, wobei die Herstellung gesunder Lebensmittel schon immer im Vordergrund stand. Der Eggerhof hat sich auf die Produktion von Freilandeiern und auf die Mutterkuhhaltung spezialisiert. Diese Produkte werden von Erich Gruber zu Eierteignudeln verarbeitet. Seine Produkte werden national und international geschätzt.

     

     

    Lebensmittel
    Algunder Sennerei
    Algund, Meran und Umgebung

    Die Sennerei Algund bietet den großen und kleinen Milchfans eine köstliche Vielfalt an herrlichem Käse, frischer Milch und Rahm, guter Sauerrahmbutter und urgesundem Quark.
    Alles in bester Qualität und mit unverwechselbar natürlichem Geschmack.
    Einheimische und Feriengäste schätzen diese Arbeit und unsere feine Auswahl an köstlichen Molkereiprodukten: über 40 Geschäfte in und um Meran beliefern wir mit unserem Sortiment täglich frisch.
    Wir laden Sie ein, unsere Köstlichkeiten kennenzulernen!

    In der Sennerei Algund wird der Besucher selbst zum Senner

    Mithilfe einer digitalen Anleitung und Fachpersonal können Besucher ihren eigenen Käse kreieren. Der selbst hergestellte Käse kann anschließend mitgenommen werden. Die Milch ist von höchster Qualität und kommt vorwiegend von Kühen, die auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe grasen. Die intakte Natur, das frische Gras und die klare Luft Südtirol spiegeln sich schlussendlich auch im Käse wieder.

    ANMELDUNG ERFORDERLICH IM TOURSIMUSVEREIN ALGUND 0039 0473 448600

    Brot und Gebäck
    Bäckerei Zöggeler
    Tisens, Meran und Umgebung

    Qualitätsbrot aus Tisens.
    Neben einem reichen Sortiment an Brot und Backwaren, wird in der Bäckerei Zöggeler in Tisens auch Brot aus Regiokorn gebacken. Unter dem Regiokorn versteht sich Getreide, das in Südtirol angebaut und verarbeitet wird.

    Lebensmittel
    Kräutergarten Wipptal - Steirerhof
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Hinter den „Kräutergärten Wipptal“ stehen Gabi und Sepp Holzer und Bernhard Auckenthaler. Wir bewirtschaften gemeinsam zwei Höfe, den Steirerhof in Wiesen und den Botenhof in Pflersch. Mit dem Kräuteranbau beschäftigen wir uns seit mehreren Jahren. Als Landwirt, gelernter Gärtner und diplomierte Biologin sind wir den Anforderungen im Kräuteranbau bestens gewachsen. Unser Erfolg gründet aber vor allem in der Leidenschaft für die Pflanzen und der Freude an unserer gemeinsamen, naturnahen Arbeit. 

    Kräutergarten - Kräuter im Topf - Heilkräuter - Würzkräuter - Gewürze - Tee - Liköre - Seifen - Biokosmetik - Sirup. 

    Lokale traditionelle Produkte
    Getzlechen - Kräuterhof
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Bei uns am Getzlechenhof im Ahrntal werden seit 1991 verschiedene Heil- und Gewürzkräuter angebaut, schonend getrocknet und zu biologischen und nachhaltigen Produkten wie Kräutertees, Gewürzen, Kräutersalz, Sirupe, Fertigmischungen für Liköre und Gelees verarbeitet. Außerdem stellen wir auch sanfte Kosmetika aus unseren hervorragenden Kräutern und Blüten her.

    Sie haben die Möglichkeit, unsere Produkte beim wöchentlichen Bauernmarkt in Sand in Taufers, Tubriszentrum, zu erwerben. Dieser findet donnerstags ab 14.30 Uhr statt. 

    Hofführungen auf Anfrage, Tel. +39 348 4900125

     

    Lokale traditionelle Produkte
    Oberhof - Blüten und Berge
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Blüten & Berge. Erlebnisbaustein Oberhof, St. Magdalena Villnöss.
    Essbare Blüten sind ein Fest für die Sinne: Am Oberhof auf der Sonnenseite in St. Magdalena Villnöss laden wir an 4 Sonntagen im Sommer zu einem botanisch-kulinarischen Erlebnis. Nach einer Präsentation und Verkostung von alt bekannten und exotischen rohen Blüten führen wir durch den Acker, wo über 350 alte Gemüse- und Kräutersorten in nachhaltiger Landwirtschaft wachsen. Anschließend kocht das Team vom familien-geführten Alma 9 Restaurant (Bozen) vor prächtiger Bergkulisse ein Blumen-Lunch mit Zutaten vom Oberhof und anderen Slow Food Travel Bauernhöfen in Villnöss.

    Mode, Bekleidung
    Naturwoll Schafwollverarbeitung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Lernen Sie die alte Tradition der Wollverarbeitung kennen und finden Sie im urigen Woll-Shop eine große Auswahl an hochwertigen Wollprodukten.

    Lokale traditionelle Produkte
    Mesnerhof - Obst und Gemüse
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Mesnerhof ist ein Bauernhof in Nafen, um den sich leidenschaftlich Bäuerin Rosmarie Prader kümmert. Aufgrund der sonnigen Lage und der idealen Höhenlage können am Hof verschiedene heimische Obst- und Gemüsesorten sowie Weinreben angebaut werden. Zusätzlich dazu werden am Hof auch Kühe für die Milchwirtschaft gehalten. Die hofeigenen Produkte können von den Besuchern direkt vor Ort konsumiert bzw. ab Hof erworben werden. Die Nachhaltigkeit und die traditionelle Lebensweise spielt am Mesnerhof eine große Rolle und diese Werte werden somit auch an die Gäste weitergegeben. Kombinieren Sie einen Besuch am Mesnerhof mit einem Spaziergang an den angrenzenden Wiesen entlang.
    Lokale traditionelle Produkte
    Maier's Paradies - Honig & Permakultur
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Günther Pernthaler gilt als der Botschafter des Villnösser Brillenschafs. Er war und ist immer noch eine der treibenden Kräfte bei der Erhaltung des Villnösser Brillenschafes und des grauen Geislerrinds. In seinem kleinen Paradies baut er verschiedene Getreidesorten, Obst und Gemüse nach der Anbauform der Permakultur an. Außerdem hält er Schafe, Rinder, Truthähne, Hennen, Schweine und Bienenvölker. Sein Ziel ist es möglichst autark zu leben. Bei seinen geführten Wanderungen will er seinen Gästen genau diese Lebensweise vermitteln, was ihm mit seiner authentischen Art auch gelingt.
    Lokale traditionelle Produkte
    Kasserolhof - Weidegänse, Honig, Obst
    Brixen, Dolomitenregion Villnösstal
    Der von Marlene und Lorenz Psenner geführte Kasserolhof liegt auf 850m Meereshöhe am Rande des Villnösstals, auf halbem Weg zwischen Teis und Albeins. Sie bewirtschaften den Hof sehr vielseitig, möglichst nachhaltig und ressourcenschonend. Besonders viel Wert legen sie dabei auf Tierwohl und die Qualität der hofeigenen Produkte. Neben der Imkerei, der Kälberaufzucht und den Streuobstwiesen haben sie die Liebe zum Geflügel endeckt und erfreuen sich neben einer bunten Hühnerschar seit 2019 an Weidegänsen, die nach einem Sommer auf saftigen Wiesen im Spätherbst bestes Fleisch liefern werden. Des Weiteren bieten sie Honig, Fruchtaufstriche, Sirupe, Apfelsaft, Eier und Nüsse am Hof an.
    Lederwaren, Schuhe
    Schuhservice - Augschöll
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Schuster Augschöll ist auf die Reparatur von Schuhen sowie auf orthopädische Schuhe spezialisiert.

    Bergschuh-/Kletterschuhbesohlungen, Schuh- und Lederwarenreparaturen

    Produktionsstätten, Hofläden
    Weissenhof Apfelsaft
    Tisens, Südtiroler Weinstraße

    Der Weissenhof in Vilpian ist ein alter Bauernhof, auf dem seit über 700 Jahren Äpfel angebaut werden. Die Produktion von Apfelsaft begann 1984, eher zufällig für den Familienbedarf. Erst waren auch die Nachbarn daran interessiert, dann verschiedene Bars und Hotels in der Umgebung. Heute wird der naturtrübe Apfelsaft über die Landesgrenzen hinaus verkauft. Das Sortiment hat sich um verschiedene Apfel-Fruchtsäfte, Essig und den im Winter beliebten Apfel-Glühmix erweitert. Die Produktionsanlagen wurden verfeinert und der Zeit angepasst. Für den Apfelsaft werden nur handgepflückte Äpfel verwendet, kein Fallobst. Der Saft wird schonend pasteurisiert, nicht filtriert und ist frei von Zusätzen.

    Fleisch und Wurstwaren
    Hofladen Falkenau
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Hier gedeiht Geschmack

    Angeregt von der Fülle an aromatischen Früchten, die auf Hof Falkenau in Südtirol wachsen und gedeihen, haben wir uns dazu entschieden, natürliche Produkte auf hohem Niveau selbst zu verarbeiten und zu veredeln. Damit garantieren wir unseren Gästen ein intensives Genusserlebnis. Unser Sortiment an hochwertigen Produkten reicht von Fruchtaufstrichen und Sirupen über Fleischwaren bis hin zu Honig und Teemischungen – bäuerliche Genussmomente sind garantiert.

    Aromatisch, saftig.................die Welt der Früchte

    Unsere Fruchtaufstriche und naturreinen Sirupe sind die besten Botschafter für Natürlichkeit und Ursprünglichkeit. Nach traditioneller Rezeptur verarbeiten wir die Beeren, Blüten und Obstsorten aus unserem Hofgarten zu Fruchtaufstrichen... oder wahlweise auch zu neuen, innovativen Genüssen in der Flasche.

    Kräuterkraft aus Südtirol

    Erleben Sie die Kraft und Energie natürlicher Kräuter. Getrocknete Blüten und Blätter aus hofeigenem Anbau sind die Hauptakteure unserer speziellen Teemischung. Das optimale Klima in Südtirol verleiht den Kräutern ein besonders intensives Aroma und ihre natürliche beruhigende Wirkung.

    Echter Geschmack aus Südtirol

    Beim Genuss unseres Bauernspecks aus hofeigener Schweinezucht schmeckt man die Leidenschaft für Tradition und Qualität. Vom speziellen alpinen Klima geprägt, wird der Speck durch eine geheime Gewürzmischung verfeinert. Neben unserem Speck finden Sie in unserem Hofladen auch die typischen Südtiroler Kaminwurzen, wahlweise mit Wild oder Rindfleisch, hofeigene Salami, Bauchspeck und Lardo.

    Das flüssige Gold aus den Bergen - Honig

    Die Südtiroler Blütenvielfalt verleiht unserem Honig seinen einzigartigen Geschmack. In nahezu unberührter Natur sammeln unsere fleißigen Bienen den wertvollen Nektar, verarbeiten ihn zu aromatischem Honigtau und schenken uns schließlich einen naturbelassenen gesunden Honig, der mit seiner feinen süßen Note begeistert.

    Die Zirbe - Königin der Alpen

    Wir setzen auch bei unseren Zirbenkissen auf beste Qualität. Das regionale Zirbenholz mit seinen besonderen ätherischen Ölen hat einen positiven Einfluss auf unseren Körper. Die Wirkung der Zirbe bringt uns in einen angenehmen Entspannungszustand und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Ein Geschenk der Natur.

    Landwirtschaftliche Artikel
    Imkerei Pichler
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    - Imkereiführung

    - Produktion von Honig und Imkereiprodukten und deren Verkauf

    - Haltung von Bienen

     

    Führungen und Verkauf ganzjährig auf Anfrage unter tel 348 7933929

    Getränke
    Brennerei Obergereuth
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Der mehr als 730 Jahre alte Schildhof Obergereuth in St. Martin in Passeier ist seit 22 Jahren ein Bioland zertifizierter Bauernhof. Neben unserer wunderschönen, funktionsfähigen Getreidemühle und dem historischen Hofgebäude haben wir seit 2018 noch ein zusätzliches Highlight an unserem Biohof: die erste Bio Craft Brennerei im Passeiertal. Wir organisieren Hofbesichtigungen, Verkostungen und Spezialitätenabende in unserem besonderen Gourmetladen. Im Ledersofa der „Destillat Longe Greiter“ genießen Kenner und Neugierige unsere Produkte und ab April 2021 verwöhnen wir unsere Besucher auch im Hof- Kaffee mit besonderen, klimaneutralen, Köstlichkeiten nicht nur aus Großmutters Rezeptbuch sondern auch neuinterpretierten Klassikern aus hofeigenen und hofnahen Produkten. Neben Gin, Likören und Bränden verzaubern auch Sirupe und Fruchtaufstriche den Genießer Gaumen. Alle Produkte sind in Handarbeit hergestellt und überzeugen durch besondere Qualität.

    Lebensmittel
    Hofkäserei Gatscher
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Produktion erfolgt alle zwei Tage und beginnt bereits bei Tagesanbruch sowohl im Sommer, als auch im Winter. Die Frischmilch zusammen mit den lebenden Milchsäurebakterien wird auf eine gemäßigte Temperatur gebracht. Für den Fitness Käse werden 50% Vollmilch und 50% Magermilch verwendet; für die restlichen Käsesorten verwenden wir Vollmilch. Das Lab wird dazugegeben und nach der Dicklegung wird diese Masse in kleine Würfel geschnitten (Käsebruch) und in die Formen gefüllt. Es werden die Gewürze und Kräuter hinzugegeben, welche den Käsen die spezielle Note der Käserei Gatscher verleihen. In den folgenden 24 Stunden bleibt das Produkt noch im Warmen, um eine adäquate Gärung und den richtigen Säuregrad zu gewährleisten. Dann werden die Laibe ins Salzbad gegeben, und auf Fichtenbrettern im Keller gelagert und gepflegt. Die Lagerung der Käse beträgt zwischen drei und sechs Monaten für den Bergkäse, fünf Wochen für den Fitness Käse und für die Anderen je sechs Wochen.

    Getränke
    Gatterer Bäckerei- Konditorei mit Cafè
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Bäckerei - Konditorei mit Cafè – hausgemachtes Eis, Kuchen, Strudel

    TRADITION TRIFFT MODERNE

    Wenn wir jeden Tag die ersten Teige ansetzen, ist die wichtigste Zutat schon mit dabei – die Liebe zu unserer Qualität und zum traditionellen Bäckerhandwerk, mit Brotvielfalt. Ursprünglicher Geschmack ist das Ziel.

    VERTRAUEN MACHT QUALITÄT

    Die Liebe zum Produkt ist unser Ziel als Familienbetrieb seit 1926.

    Überlieferte Herstellungsarten und Rezepte, das Vertrauen zu ausgewählten Zutaten von regionalen Anbietern sowie ein gesundes Quantum Innovation bilden unsere tägliche Motivation.

    Obst- und Gemüse
    Detailgeschäft in der Obstgenossenschaft TEXEL
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Vinschgau gilt als perfekte Heimat des Apfels – trocken, reichlich Sonne und doch nicht zu warm und die perfekte Höhenlage. In Naturns liefern über 340 Mitglieder ihre Ernte an die Genossenschaft Texel, die für Lagerung, Verkauf und Vermarktung verantwortlich ist.

    Im hauseigenen Detailgeschäft können direkt vom Produzenten angelieferte Äpfel gekauft werden.

    Produktionsstätten, Hofläden
    Kräuterschlössl
    Latsch, Vinschgau

    Es macht schon von weitem auf sich aufmerksam, das Kräuterschlössl in Goldrain. Das strahlende Gelb der Fassade wirkt wie ein Farbtupfer, ein wohltuender, inmitten großflächiger, grüner und gestriegelter Apfelanlagen. Es ist in der Tat ein kleines Paradies für die Sinne, eine eigene botanische Welt. Natur in hohem Maße, ein Blütenmeer aromatisch duftend, breitet sich im Kräutergarten aus und umschließt den Schaugarten des Kräuterschlössels liebevoll. Kräuter gibt’s im Kräuterschlössl aber nicht nur am Boden, sondern auch in luftiger Höh. Denn auf der Dachterrasse haben wir ein Liebesnest, den Liebesgarten eingerichtet. Alles ist für jedermann 7 Tage die Woche frei zugänglich.

    In den Kräuterfeldern in Goldrain (700m ü.d.M.) und Taufers i. Münster (1.400m ü.d.M.) werden die Kräuter von 3 Generationen mit viel Fleiß und Liebe gepflegt, geerntet, entfeuchtet und zu Qualitätsprodukten veredelt. Ganz im Sinne der ökologischen Anbauweise des „Bund alternativer Anbauer“ wird das Pflanzenwachstum durch gezielte Bodenbearbeitung, Vielfalt im Anbau und organischem Dünger gefördert.

    So reich die Vielfalt in den Feldern ist, ist die Produktauswahl im Hofladen – eine wahre Fundgrube für Umweltbewusste:

    • Kräuter, Tee- und Gewürzmischungen, Kräutersalze, - Nudel, -Essige und –Öle,
    • Honig und Fruchthonige aus eigener Imkerei
    • Fruchtaufstriche, Sirupe, Schokoladen und Bonbons
    • Heilsalben, Kosmetik und Parfüm

    Der Hofladen ist 7 Tage die Woche geöffnet, alle Produkte sind auch online erhältlich.

    Führungen gibt’s auf Anfrage und einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.

     

    Produktionsstätten, Hofläden
    Einrichtungshaus Rogen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Das Einrichtungshaus Rogen ist ein Möbelhaus mit eigener Tischlerei mit Hauptsitz in Mühlbach und ist von Montag bis Samstag geöffnet.

     

    Lebensmittel
    Hofkäserei Oberkaser
    Latsch, Vinschgau

    Aromatisch-vollmundige Käsesorten aus dem Feriengebiet Latsch-Martelltal

    Almen und Sennereien prägen seit alter Zeit das hochalpine Landschaftsbild im Vinschgau und dem Feriengebiet Latsch-Martelltal. Die Herstellung von Butter und Käse auf den Almen ist bereits seit dem Mittelalter belegt. Bis heute werden auf den Almen natürliche Milchprodukte wie Butter, Yoghurt, Topfen und Rahm, vor allem aber Almkäse und lokale Spezialitäten wie der „Graukas“ erzeugt.
    Am Oberkaserhof in St. Martin im Kofel bekommen Sie leckeren, hausgemachten Almkäse. Mit viel hingabe und liebe zu den Produkten entsteht ein schmackhafter Käse.
    Produktionsstätten, Hofläden
    Pertinger Herde
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Seit vielen Jahren sind unsere Herde für ihre hochwertige Qualität, ihre unübertroffene Funktionalität, ihr modernes Design und ihre Umweltfreundlichkeit in ganz Europa bekannt.

    Lebensmittel
    Imker Schmid Konrad
    Aldein, Bozen und Umgebung

    Qualitätshonig von fleißigen Bienen!                                                                                                                              

    Lebensmittel
    Unichhof
    Aldein, Bozen und Umgebung

    Bäuerliche Produkte mit Roter Hahn Qualitätssiegel (Sirup, Fruchtaufstriche , Brot)

    Lebensmittel
    Noafhof - Eier aus Freilandhaltung
    Vöran, Meran und Umgebung
    Das Hauptaugenmerk am Noafhof liegt auf der Produktion von Bioland-Weideeiern. Durch den mobilen Hühnerstall können die Hühner stets frisches Gras genießen, was sich positiv auf die Qualität der Eier auswirkt.
    Hofbesichtigung mit Brigitte auf Anfrage.
    Verkauf von Eiern ab Hof oder in den lokalen Geschäften!
    Fleisch und Wurstwaren
    Obertimpflerhof
    Vöran, Meran und Umgebung

    Der Obertimpflerhof liegt auf etwa 1280 Höhenmeter in Vöran.
    Das Fleisch hat eine hochwertige Qualität durch die artgerechte Haltung, viel Freilauf sowie gentechnikfreie und naturnahe Fütterung der Schweine.

    Hofeigene Produkte: Speck, Schinken und Wurstwaren werden nach bäuerlicher Tradition hausgemacht und sind im Hofladen erhältlich.

    Auf Anfrage bietet Franz Hofbesichtigungen mit anschließender Marende.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m