Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten
    Essen & Trinken
    Skigebiete
    Sehenswürdigkeiten

    Direkt vom Produzenten

    Landwirtschaftliche Produkte, frisch oder veredelt, kaufst du am besten direkt beim Bauern oder Produzenten. Kräuter, Konfitüren, Teemischungen, Grappa und was sonst noch unserer Tradition entspringt, findest du hier.

    Ergebnisse
    Geschäfte
    Biohof Niedereben
    Partschins, Meran und Umgebung

    Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern liegt der Biohof Niedereben.
    Klimatisch begünstigt gedeihen hier Äpfel, Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer führt im eigenen Hofladen verschiedene selbst erzeugte, Südtirol- typische Bioprodukte.

    Ab-Hof Verkauf Produkte:
    Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochten Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit, im Herbst Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft, Vernatsch, Riesling. Geräucherte Bio-Lachsforellen aus eigener Aufzucht nur auf Vorbestellung.

    Öffnungszeiten Hofladen: Nach telefonischer Vereinbarung Mobil +39 340 491 4072

    Geschäfte
    Niederwieshof
    Latsch, Vinschgau

    Am Niederwieshof werden verschiedene selbstgemachte Säfte, Marmeladen und frisches saisonales Obst vom Hof angeboten. Ebenfalls bietet der Niederwieshof auf Anfrage Hofführungen an.

    Brot und Gebäck
    Oberbrunnhof
    Partschins, Meran und Umgebung

    Auf dem Oberbrunnhof in Quadrat verkaufen Caroline Abler und Manuel Laimer selbst hergestellte Produkte und herzhafte Köstlichkeiten. Beide legen großen Wert auf Qualität und Rarität und wagten aus Liebe zur Landwirtschaft den Schritt zur Selbstversorgung. Auf dem Hof leben unter anderem Kühe (Tiroler Grauvieh), Schweine und Hühner. Die Tiere werden von Manuel selbst verarbeitet und veredelt: neben Frischfleisch (Rind, Wild, Schwein; auf Bestellung) gibt es auch Speck aus eigener Erzeugung und Kaminwurzen vom Rind und Wild. Die Milch wird in die Sennerei Algund geliefert. Erweitert wird die Produktpalette vom Oberbrunnhof mit traditionellem Paarlbrot aus dem Holzofen (auf Bestellung jeden Samstag). Eingemachte Fruchtaufstriche, Honig und Almkäse runden das Sortiment ab. Caroline und Manuel versorgen ihre Gäste mit gesunden und selbstgemachten Produkten direkt vom Bauernhof.

    „Griasst enk, mir sein die Caroline und der Manuel!“

    Caroline Abler wuchs am Niederhof auf den Quadrathöfen auf und arbeitete seit ihrer Kindheit im elterlichen Betrieb mit. Ihr Vater brachte ihr die traditionelle Tiroler Küche bei und von ihrer Mutter lernte sie das „Kropfn mochen“ nach Omas Geheimrezept. So führte sie ihr Weg zuerst in das Gastgewerbe, bis sie ihren zukünftigen Mann Manuel Laimer kennenlernte und zu ihm auf den Oberbrunnhof zog. 
    Manuel übernahm den Hof seiner Großmutter mit bereits 18 Jahren und bewirtschaftet ihn seither mit viel Fleiß. Nach und nach machte er sich daran den Hof an die heutigen Verhältnisse anzupassen und zu erneuern. So wurde zum Beispiel das „alte“ Ferienhaus, welches einst zum Oberbrunnhof gehörte, 2017 wiederaufgebaut. Caroline und Manuel bieten seit 2018 Urlaub auf dem Bauernhof an, denn ihnen ist es wichtig Landwirtschaft und Tourismus zu verbinden.
    Gemeinsam mit ihren drei Kindern Leo, Leni und Michl gibt es immer was zu tun auf dem Oberbrunnhof. Einmal in der Woche sind die Aufgaben klar verteilt: Manuel backt mit Hilfe von einem Familienmitglied Brot und Caroline produziert und backt Bauernkrapfen, die verkauft werden. Im Winter nutzt Manuel die Zeit zur Herstellung von Wurstwaren und im Sommer verarbeitet Caroline Obst zu leckeren Fruchtaufstrichen und Sirupen. Die Produkte vom Oberbrunnhof werden mit viel Fleiß und Liebe produziert und garantieren Frische, Regionalität und Qualität. 

    Produktionsstätten, Hofläden
    Weingut Waldthaler
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Das Weingut liegt im Herzen des Lagrein- und Blauburgundergebietes im historischen Dorfkern von Auer und wird in siebter Generation von Clemens Waldthaler geführt. Konsequente Qualitätsphilosophie im Weinberg, sowie im Weinkeller, sind die Voraussetzung für das hohe Niveau der Weine. 30% der Produktion sind Weißweine wie Weißburgunder, Pinot Grigio, Sauvignon, der Rest entfällt auf die Rotweinsorten Blauburgunder, Lagrein, Merlot und Cabernet. Die besten Gewächse der Sorten Lagrein, Merlot und Cabernet werden unter dem geschützten Markenzeichen RAUT abgefüllt.

    Produktionsstätten, Hofläden
    Ansitz Waldgries Christian Plattner
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Im Herzen von St. Magdalena liegt der Ansitz Waldgries in Bozen. Er wird 1242 erstmals urkundlich erwähnt, ist also eines der ältesten Weingüter in und um Bozen.
    Seit rund 700 Jahren wird hier Weinbau betrieben. In den sonnendurchfluteten Weinbergen, welche direkt am Ansitz Waldgries liegen, finden die Rebsorten Vernatsch, Lagrein und Rosenmuskateller, dank mediterranem Klima, bestes Terroir. Zu den insgesamt 7,2 Hektar, die Christian Plattner bewirtschaftet, gehören auch Rebflächen in Auer und in Eppan Berg, letzteres wo Sauvignon und Weissburgunder angebaut werden.
    Das Ergebnis sind vielschichtige Weine, nicht zuletzt der St. Magdalener, dem man hier besondere Aufmerksamkeit schenkt, gehört er doch zu den traditionsreichsten und geschichtsträchtigsten Weine Südtirols.
    Ein Stück neue alte Geschichte schreibt der St. Magdalener Classico Antheos, ein fast ausgestorbener gemischter Rebsatz, der hier vor ca. 10 Jahren wieder neu eingepflanzt wurde und uns in der Flasche eine Reise in die Vergangenheit erleben lässt.
    Auf dem künstlerisch gestaltenen Weinweg, der direkt vom Parkplatz durch das Weingut führt, können Besucher alles Wissenswerte und Interessante über den Ansitz Waldgries erfahren.
    Brennereien
    Brennerei Geschäft Greiter's
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Der mehr als 730 Jahre alte Schildhof Obergereuth in St. Martin in Passeier ist seit 22 Jahren ein Bioland zertifizierter Bauernhof. Neben unserer wunderschönen, funktionsfähigen Getreidemühle und dem historischen Hofgebäude haben wir seit 2018 noch ein zusätzliches Highlight an unserem Biohof: die erste Bio Craft Brennerei im Passeiertal. Wir organisieren Hofbesichtigungen, Verkostungen und Spezialitätenabende in unserem besonderen Gourmetladen. Im Ledersofa der „Destillat Longe Greiter“ genießen Kenner und Neugierige unsere Produkte und ab April 2021 verwöhnen wir unsere Besucher auch im Hof- Kaffee mit besonderen, klimaneutralen, Köstlichkeiten nicht nur aus Großmutters Rezeptbuch sondern auch neuinterpretierten Klassikern aus hofeigenen und hofnahen Produkten. Neben Gin, Likören und Bränden verzaubern auch Sirupe und Fruchtaufstriche den Genießer Gaumen. Alle Produkte sind in Handarbeit hergestellt und überzeugen durch besondere Qualität.

    Geschäfte
    Detailgeschäft in der Obstgenossenschaft TEXEL
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Vinschgau gilt als perfekte Heimat des Apfels – trocken, reichlich Sonne und doch nicht zu warm und die perfekte Höhenlage. In Naturns liefern über 340 Mitglieder ihre Ernte an die Genossenschaft Texel, die für Lagerung, Verkauf und Vermarktung verantwortlich ist.

    Im hauseigenen Detailgeschäft können direkt vom Produzenten angelieferte Äpfel gekauft werden.

    Geschäfte
    Hofladen Pröfinghof
    Partschins, Meran und Umgebung
    „Pröfing“ wird von „Pfropfen“ abgeleitet und bedeutet mundartlich übersetzt so viel wie Pflanzenveredelung. Wie einst die Obstbäume veredelt und gepelzt wurden, veredelt Bäuerin Annemarie heute mit liebevoller Hand die Früchte unseres Hofes. 2014 haben wir beschlossen den Pröfinghof rein biologisch zu bewirtschaften. Dazu gehört natürlich auch die Artenvielfalt und so kam es, dass rund um unseren Hof immer mehr Obst- und Gemüsesorten, Beeren und Kräuter gepflanzt wurden. Seit 2015 bieten wir all diese verarbeiteten Leckereinen auch im kleinen Hofladen an!
    Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit variiert das Angebot. Beispielsweise bieten wir frisches saisonales Obst- und Gemüse, verschiedene Fruchtaufstriche, Sirupe z.B. aus Löwenzahn und Fichtenspitz, Apfelsaft, Apfelmet, Trockenfrüchte, Kompotte, Suppengewürz, Eier und Honig von unseren fleißigen Bienen.

    Am besten Sie schauen selbst vorbei oder kontaktieren uns, denn unsere Produktpalette wird ständig erweitert!

    Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung: ganzjährig

    Das Engagement unserer Familie wurde im Frühjahr 2018 auch mit einem Preis anerkannt. Das Südtiroler Apfelkonsortium rief zum ersten Mal den Wettbewerb „Mei liabste Wies“ aus: Ziel war es, besonders ästhetisch, innovativ und ökologisch gestaltete Wiesen und damit den Einsatz der Bauern für mehr Nachhaltigkeit auszuzeichnen. 57 Bauernhöfe beteiligten sich am Wettbewerb. Dank der Begeisterung von Bauer Martin und David, welche die ganze Familie dazu bewegte die Wiesen um den Hof zu einem kleinen ökologischen Paradies zu verwandeln, wurde Pröfing tatsächlich als einer der beiden Sieger gekürt!

    Wir sind Trinkwasserauffüllpunkt - Südtiroler Trinkwasser
    Achtsam am Berg - Partschinser Quellwasser zum Auffüllen
    Der Brunnen befindet sich im Aussenberich auf dem Hofgelände des Pröfinghofes.
    24 Stunden geöffnet.
    Burgen & Schlösser
    Josele Mühle
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zur Josele Mühle in Gfrill

    Geschäfte
    Käserei Plattkofelalm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Wir produzieren Kuhmilch und Ziegenkäse. Unsere hauseigenen Produkte wie Almkäse, Speck, Marmeladen und Säfte bieten wir auch zum Verkauf an. Nehmen Sie eine schmackhafte Erinnerung mit nach Hause!

    Geschäfte
    Bauernladen sea.wies
    Ulten, Meran und Umgebung

    sea.wies ist ein kleiner feiner Bauernladen mitten in einem gemütlichen Cafè mit den besten Produkten aus dem Ultental und Südtirol. Hier nehmen Sie ein Stück unserer Heimat mit nach Hause. Almkäse, Bauernkäse, Ziegenkäse, Speck, Wein Schnäpse, Biobrot, Dekoration, Wollprodukte, Holzuhren, Schmuck.

    Drogerie
    Bergila
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Unsere Philosophie und Tradition

    Unser Familienbetrieb befindet sich inmitten der Südtiroler Alpen auf einer Meereshöhe von 850 m. Seit 1912, nun schon in vierter Generation, stellen wir ätherische Öle und Kräuterprodukte her.

    Wir verwenden hierfür Rohmaterial aus Wildwuchs, welches aus hochalpinen Lagen, unter Aufsicht der Forstbehörde, zur Landschaftspflege und Erhaltung der bestehenden Weiden herausgeschnitten wird. Daraus gewinnen wir nach alt überliefertem Verfahren ätherische Öle von feinster Qualität, die wir naturbelassen und rein allen Interessierten anbieten. Die kultivierten Kräuter stammen aus unserem eigenen biologisch-kontrolliertem Anbau.

    Alle Arbeiten von der Ernte bis hin zur Abfüllung erfolgen manuell, um so die pflanzeneigene Energie so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Zur erstklassigen Qualität unserer Produkte tragen neben der 110-jährigen Erfahrung auch die Herstellung und Ernte der Produkte unter Berücksichtigung des Mondkalenders bei.
    Achtung: Die Ölbrennerei ist derzeit geschlossen.

    Wir bemühen uns nicht um Quantität, sondern um Qualität. Die Arbeit mit den Kräutern soll Freude bereiten und unseren Kunden ein 100 % reines ätherisches Öl und Kräuterprodukt mit hohem Anteil an Kräuterextrakten und ätherischen Inhaltsstoffen sichern. Zufriedene, langjährige Kundschaft bestätigt unser Bemühen um Reinheit und Naturbelassenheit.

     

    Geschäfte
    Bergkräutergarten Villnöß
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    In unseren Kräutergärten – Bergkräutergarten in St. Magdalena auf 1400 Höhenmeter und Schaukräutergarten St. Valentin– wird altes und neues Wissen über die Erkennung und Verwendung von Wild-Würz- und Heilkräuter wieder lebendig. 
    Rund 150 verschiedene, vor allem heimische Pflanzenarten gedeihen in unseren Kräutergarten. 
    In Führungen vermittelt Kräuterpädagogin interessierten Besuchern vor allem die sichere Erkennung von Wildkräutern und deren Anwendung für Küche und Volksheilkunde. 
    Unsere Kräuter werden nur biologisch gedüngt und behandelt, aufgrund der Höhenlage entwickeln die Pflanzen hochwertige sekundäre Inhaltsstoffe.
    Die Kräuter werden luftgetrocknet auf Holzstellagen, in atmungsaktive Säcke gegeben und erst bei Bedarf geschnitten, gemischt und abgefüllt. Die Blüten werden einzeln gesammelt und schonend getrocknet, damit die prächtigen Farben erhalten bleiben. Alles in Handarbeit!
    Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung möglich.

    Fleisch und Wurstwaren
    Bauernladele Villnöß
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Im neu gegründeten „Bauernladele Villnöß“ finden Sie Gutes, Gesundes und Selbstgemachtes aus Villnöß. Zum Verkauf stehen verschiedene Villnösser Produkte im Dorfzentrum von St. Peter (Viel Nois Guest House). Ganztägig von Dienstag bis Sonntag geöffnet; am Montag bleibt das Ladele geschlossen.

    Geschäfte
    Boarbichl - Hofladen und Käserei
    Schenna, Meran und Umgebung

    Boarbichl: echt und pur. Bergbauernhof hautnah erleben im Rhythmus der Natur. In der Hofkäserei mit Hofladen wird die Frischmilch täglich zu hochwertigen, regionalen Lebensmitteln verarbeitet. 

    Als besondere Geschenksidee gilt das Hofkistl (auf Vorbestellung).

    Lieferservice ins Hotel
    Online Shop Boarbichl

    Hofeigene Produkte:

    Rohmilchkäse vom „Buischa Grauvieh“, frisch bis gereift, Joghurt, Quark, Kaminwurzen, Fruchtaufstriche, Chutneys, Kräutersalz. 

    Veranstaltungen:

    Obermaiser Bauernmarkt: jeden Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr auf dem Brunnenplatz in Obermais, Meran

    Geschäfte
    Moarhof Hofkäserei
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Unsere Philiosophie
    Wichtig für uns ist der liebevolle Umgang mit unseren Tieren bei einer artgerechten Haltung, welches sich in unseren Produkten widerspiegelt.
    Jeder will wissen, woher die Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden.
    Aus diesm Grund führen wir eine Schaukäserei, damit man sich selbst überzeugen kann, wie unsere Produkte hergestellt werden.

    Effizienz
    Verkauf ab Hof: Sie kaufen direkt bei uns am Hof die Produkte und können sich selbst ein Bild machen über die Haltung der Tiere, die Fütterung und können auch beim Melken zusehen. Gerne erklären wir unsere Arbeitsschritte und lassen Sie einen Blick in unsere Käserei werden.

    Unsere Devise
    Einheimische Produkte mit Liebe produziert - mit Liebe verarbeitet

    Tradtion
    Der Graukäse als wertvolles, traditionelles, regionales und fettarmes Lebensmittel ist der Grund, warum wir uns auf die Herstellung von Graukäse spezialisiert haben und bieten ihn das ganze Jahr über an. Auf Grund der Herstellung von Magermilch zeichnet sich der Graukäse durch seinen sehr geringen Fettgehalt (max. 2 % Fett) aus. Ebenso können Sie unter anderem auch frische Molke direkt bei uns kaufen.
    Was Molke im Körper bewirkt:
    -regt die Leberfunktion an,
    -wirkt beruhigend auf das Nervensystem,
    -entwässert und verbessert die Nierenfunktionen,
    -senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel,
    -verbessert den Kalium- und Kalziumhaushalt,
    -entsäuert und reinigt das Grundgewebe,
    -hilft gegen Cellulite,
    -regt die Verdauung an und verbessert die Darmflora, und
    -reduziert das Übergewicht.

    Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Roland e Claudia Eder

    Fleisch und Wurstwaren
    MOAR 1271
    Partschins, Meran und Umgebung
    Direktverkauf vom Bauernhof: Erntefrisches Obst und Gemüse, hausgemachte Fruchtaufstriche, Fruchtsirupe, Trockenobst, Blütenhonig, Vinschger Qualitätsweine und vieles mehr.
    Geschäfte
    Sennerhof - Hofladen
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Der Sennerhof liegt direkt im malerischen Ortskern vom Jaufental in Ratschings mit herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt.
    Auf unserem Bauernhof leben wir gemeinsam mit glücklichen Kühen, Ziegen, Schweinen und Hühnern.

    Am Hof werden verschiedenste Gemüsesorten angebaut und hofeigene Produkte hergestellt.
    Probieren Sie selbst unser frisches Gemüse, selbstgemachte Fruchtaufstriche, Säfte oder Eier direkt aus dem Hühnerstall.

    Seit neuestem bekommen Sie auch verschiedene Käsesorten aus Ziegenmilch angeboten!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Familie Girtler
    Produktionsstätten, Hofläden
    Weinkellerei Franz Haas
    Montan, Südtiroler Weinstraße

    Das Weingut Franz Haas arbeitet seit seinen Anfängen mit viel Einsatz daran, die Qualität seiner Trauben bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 1880 wurde das Fundament des heutigen Betriebs gelegt, der seit sieben Generationen jeweils in die Hände des Erstgeborenen Franz Haas übergeben wurde. Franz Haas verarbeitet heute Trauben von 55 Hektar Weinbergen, größtenteils im Eigenbesitz, teils gepachtet und teils von Weinbauern geliefert. Der Blauburgunder ist die große Herausforderung eines jeden Winzers. Für diesen Wein schlägt das Herz von Franz Haas ganz besonders. Es ist seine große Leidenschaft und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Selektion des “Pinot Nero”, genannt “Schweizer”, nur in den besten Jahren erscheint.

    Geschäfte
    Hotel Restaurant Hanswirt
    Partschins, Meran und Umgebung

    Hausgemachte Marmeladen, Mostarde und Säfte, Bio-Apfelblütenhonig, Bio-Waldblütenhonig und italienische Cantucci - mit Liebe zubereitet und veredelt- all diese besonderen Schmankerl bereitet Familie Laimer für Ihre Gäste im Restaurant und Hotel jährlich vor. Damit man auch für Zuhause ein Stück-weit Partschinser Produkte vorrätig hat- hier kann man sich gerne damit eindecken!

    Geschäfte
    Käserei Gostner Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Was Milch alles kann.
    Natürlich machen wir den besten Käse! Wir üben ja auch schon eine Weile. Und wir haben die besten Partner: unsere braven Kühe.

    Die Höhenluft wird auch etwas bewirken: Unsere Käserei auf der Gostner Schwaige liegt auf 1.900 Metern direkt unter dem Schlern in den Dolomiten. Wir verarbeiten unsere Almmilch zu:

    • verschiedenen Joghurts
    • Bergkäse
    • Graukäse
    • Blütenkäse
    • Alm-Safran-Frischkäse
    • Edelweißkäse Camembert
    • GOLDI unser Goldmuskateller-Weichkäse
    • First Summer – cremigem Rahmkäse der ersten Almwochen
    Geschäfte
    Bio- Schlossweingut Stachlburg
    Partschins, Meran und Umgebung

    Das Bio-Weingut Stachlburg arbeitet seit 1998 auf biologisch-organische Weise und ist Mitglied bei Bioland und den Freien Weinbauern Südtirols.

    Mit der Pflanzung von Chardonnay und Blauburgunder wurde 1990 das Bioweingut gegründet. Einige weitere Sorten sind in den Folgejahren hinzugekommen. So zählen Lagrein Kretzer rosé, Vinschgauer Vernatsch, Regent, Vinschgauer Blauburgunder, Merlot, Vinschgauer Weißburgunder und Chardonnay, Grauburgunder, Terlaner Sauvignon, Praesepium (süße Spätlese) und Vinschgauer Gewürztraminer mittlerweile  zum umfangreichen Sortiment. 
    Die Krönung für feierliche Anlässe bildet der Schaumwein: der Sekt Eustachius brut.

    Das Ziel des Bioweinguts der Stachlburg  ist ein gesundes, wertvolles und nachhaltiges landwirtschaftliches Produkt zu erzeugen. Den Schwerpunkt setzt Baron Sigmund von Kripp und seine Familie auf den Respekt vor der Natur, dem Menschen und den Traditionen, aber auch nachhaltigen und modernen Techniken. Die Natürlichkeit und Echtheit der Weine sind ihr besonderes Anliegen.

    Fleisch und Wurstwaren
    Hofladen Winklerhof
    Partschins, Meran und Umgebung

    "Du bist was du isst!" Dieses Motto wollen wir auch unseren Gästen näherbringen und bieten verschiedene Produkte von unserem Hof zum Verkauf an: Fruchtaufstrich, Fruchtsirup, Trockenobst, Apfelsaft, Eier, Essig, Honig, Kräutersalz, Obst und Gemüse je nach Saison.

    Geschäfte
    Wein, Gärten, Kunst, Kulinarik
    Tscherms, Meran und Umgebung

    Das kleine Familienweingut Kränzelhof in Tscherms versteht sich als Manufaktur für individuelle Weinkunstwerke. Biologische Anbauprinzipien, fachkundige Handarbeit bei Erziehung und Lese des Traubenguts sowie natürliche Vinifizierung und Reifung in den gotischen Kellergewölben des archaischen Ansitzes aus dem Jahre 1182 bestimmen die Philosophie des kunstsinnigen Weinmachers Franz von Pfeil. Jahr für Jahr entstehen so außergewöhnliche Weine von besonderer Güte und mit hohem Reifepotenzial.

    Die weißen und roten Burgundersorten sind die Paradegewächse des Kränzelhofs. Insbesondere die kapriziöse Blauburgundertraube erfordert vom Winzer höchste Aufmerksamkeit, um überzeugende Ergebnisse zu liefern. Dies gelingt im Kränzelhof besonders gut. Die Weine können in der hofeigenen Vinothek oder während der warmen Jahreszeit im Gartenbristot ESSBAR probiert und genossen werden.


    Wöchentliche vinosophische Führung am Kränzelhof:

    Besucher und Besucherinnen werden durch den gotischen Weinkeller begleitet und machen einen kurzen Streifzug durch den Weinberg gleich hinter dem Keller. Dabei erhalten sie Einblick in die Geschichte des Hofs und die Leidenschaft am Kränzelhof für Wein, Gärten, Kunst und Kulinarik. Beendet wird die Tour mit einer Verkostung von 6 Weinen aus dem biologischen Weinsortiment. Die Besichtigung der Gärten mit der Kunstausstellung auf eigene Faust ist inkludiert.

    Weiters bietet der Kränzelhof diverse private Führungen an, wie z.B. eine Raritätenverkostung oder eine philosophische Gartenführung.

    Anmeldung erforderlich T+39 0473 564549 - visit@kraenzelhof.it

     





    1 2 3 4 5 6 7 8 9