Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Sport
    Red Bull X-Alps
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Beim härtesten Abenteuerrennen der Welt, den Red Bull X-Alps, konkurrieren rund 30 Weltklasseathleten zwei Wochen lang um den Spitzenplatz. Mit dem Gleitschirm und zu Fuß geht es auf die höchsten Berge der Alpen zu festgelegten Turnpoints. Dabei werden täglich bis zu 4.000 Höhenmeter überwunden und Fußmärsche bis zu 100 Kilometern bewältigt. Sexten wird auch bei der heurigen Ausgabe Partner mit dem Turnpoint an der Talstation vom Helmjet Sexten sein. Mitmachen können nur die Besten, per Live-Tracking in Echtzeit auf www.redbullxalps.com teilhaben jedoch alle Sport- und Outdoorfans.
    19 Juni, 2025 - 27 Juni, 2025
    Musik/Tanz
    Miami International Piano Festival Academy MIPFA
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Miami International Piano Festival Academy, 1988 aus dem gleichnamigen Festival hervorgegangen, bringt ein umfassendes Programm nach Toblach, das die Kunst des Klavierspiels und der Kammermusik auslotet. Seit 2015 begeistern die Kurse Studierende und Enthusiasten, wobei Talente aus aller Welt entdeckt werden. Die Sommerakademie findet jedes Jahr in Toblach statt, einem musikalischen Paradies in den Dolomiten. Geboten werden Liederabende und Kurse mit Werken aus dem Klavierrepertoire großer Komponisten, darunter Bach, Beethoven, Schubert und Schumann. Vom 17. Juni bis zum 3. Juli 2025 erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Viele Konzerte sind kostenlos. Programm 17/06–03/07 Piano recitals, masterclasses, lectures 22/06/2025 & 29/06/2025 20:00 Gustav-Mahler-Saal Konzerte „Piano extravaganza“ Mit den Dozent:innen der Akademie: Josu de Solaun, Ilya Itin, Albert Cano Smith, Vyacheslav Gryanznov, Luis Urbina, Kemal Gekić, Kristina Miller, Stephen Beus, Dmitry Ablogin sowie Igor & Vesna Gruppman.
    19 Juni, 2025 - 03 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung von Gabriele Ciot
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gabriele Ciot aus Cortina d'Ampezzo beschäftigt sich seit seiner Jugend leidenschaftlich mit dem Zeichnen und schloss 2006 das Kunstinstitut von Cortina ab. Später besuchte er Aquarell- und Zeichenkurse und stellte seine Werke in Ausstellungen in Cortina und Padua aus. Er bevorzugt Bäume und Berge als Motive, da ihn die Formen und Kontraste, die das Licht auf ihnen erzeugt, faszinieren.
    19 Juni, 2025 - 15 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Wolfgang Semmelrock „PlanetenKlang“
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Künstlerführung: 23/05, 18:00 05/08, 17:00 In deutscher Sprache Workshop zur Ausstellung: 25/07, 14:00 Leitung: Max Calanducci Anmeldung erforderlich 1906 schrieb Gustav Mahler an den befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg: „Ich habe soeben meine Achte vollendet. […] Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, die kreisen.“ Von diesem Zitat inspiriert, schuf der Kärntner Wolfgang Semmelrock 2018 das multidisziplinäre Projekt „PlanetenKlang.“ Im Park des Kulturzentrums erschafft der Künstler einen Ausstellungsparcours mit einer luftigen Planeteninstallation, die von tönenden Klanginstallationen umgeben ist. Im Foyer stellt er neben Fotografien und Zeichnungen eine ganz besondere interdisziplinäre Arbeit aus: den Klang-Helm, einen Klang-Kunst-Körper zum Sehen und Hören, der Mahler’sche Musik ins Ohr der Besucher:innen träufelt.
    19 Juni, 2025 - 05 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Sonderschau | Dolomiten Welterbe
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Herzen Europas hat die Wucht der aufeinander prallenden Kontinente ein Gebirge voller markanter Zinnen und Türme entstehen lassen. Im Laufe der Jahrmillionen formten tropische Meere, Vulkane und Eiszeiten diese Landschaft. Die Schönheit dieser bleichen Berge hat die Menschen so fasziniert, dass man sie unter die Weltwunder eingereiht hat. Die Sonderausstellung 2025 von Dolomythos-Museum in Innichen zeigt die Höhepunkte des Welterbes anhand der berühmtesten Funde und deren Erforschungsgeschichte. Die Höhepunkte der Ausstellung: Am 26. Juni 2009 wurden die Dolomiten aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und Einzigartigkeit sowie ihrer wissenschaftlichen Bedeutung im Bereich der Geologie und Geomorphologie in die Welterbeliste aufgenommen. Gründe dafür waren, dass die Dolomiten überragende Naturerscheinungen oder Gebiete von außergewöhnlicher Naturschönheit und ästhetischer Bedeutung aufweisen und außergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte wie der Entwicklung des Lebens darstellen.
    19 Juni, 2025 - 06 Januar, 2026
    Sport
    Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen. Die Preise sind auf Anfrage oder du findest sie auf der Homepage www.bodnerhof.com
    20 Juni, 2025 - 05 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Felsengeister auf der Rotwand
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fahrt mit der Kabinenbahn auf die Rotwand. Der neue 2,5 km lange Familienrundweg „Felsengeister“ an der Rotwand, lädt Abenteurer und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen ein, die Geheimnisse dieser imposanten Berglandschaft zu entdecken. Seit Jahrhunderten üben die Dolomiten eine unwiderstehliche Faszination aus, und der Wunsch, ihre Gipfel zu erklimmen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Lange galten die „Knottn“ als unheimlich und unzugänglich, bewohnt nur von Geistern und Hexen. Doch nun eröffnet sich mit dem Felsengeister Rundweg die Möglichkeit, diese mystische Welt zu erkunden und die Geschichten aus den Bergen zu erfahren. Start: 08.30 Uhr Bus startet um 08:54 Uhr beim Ausserkirchl Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
    20 Juni, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Blumen-Wiesen-Leben | Sonderausstellung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bunte Blumen und Schmetterlinge soweit das Auge reicht, leichter Wind lässt Gedanken schweifen.Das Miteinander von Pflanzen und Tieren in den Wiesen sind Thema der neuen Sonderausstellung. Wie vielfältig das Leben in den Wiesen ist, lässt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Bald erkennt man aber, warum Blumenwiesen als die Hotspots der Biodiversität Europas gelten. MITTAGSPAUSE 12:30-14:30 UHR
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Helmjet VIP Experience
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Steig ein und lass dich verwöhnen. Mit der Helmjet VIP Experience verwandelst du deine Gondelfahrt in ein exklusives kulinarisches Highlight. Mit Prosecco, lokalen Häppchen und der unumstritten besten Aussicht kannst du eine Stunde lang in der modernen VIP Gondel verweilen und so deine Gondelfahrt zu etwas ganz Besonderem machen.
    20 Juni, 2025 - 09 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Barbecue Abend
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    BBQ-Abend in der Tennisbar in Niederdorf mit Gerichten, welche im BBQ-Smoker zubereitet werden. Jeden Samstag wird ein BBQ Klassiker wie Spareribs serviert. Tischreservierung erforderlich (telefonisch bis 18.00 Uhr des Vortags). ! NEU: TAKE AWAY - Spareribs auch zum Mitnehmen ! Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Tennisbar Niederdorf Infos und Reservierung: 340 4714046
    21 Juni, 2025 - 28 Juni, 2025
    Messen/Märkte
    DoloMythos Antik-Market
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Dolomiten Antik- und Sammlermarkt in Innichen vereint die Faszination und Traditionen eines der schönstes Gebiete dieser Erde. Der Dolomythos-ANTIKMARKET vereint die Faszination und Traditionen eines der schönstes Gebiete dieser Erde. Auf dem Freigelände von Dolomythos, werden von den Ausstellern Sammelobjekte angeboten, welche außerordentliche und wertvolle Geschichten erzählen. Den Dolomythos-ANTIK-Market in Innichen muss man gesehen haben!
    22 Juni, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    3 Zinnen Brunch
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Berg schmeckt einfach alles besser, so auch das Frühstück! Das liegt wahrscheinlich an der frischen Luft und dem Ausblick. Für den Brunch im Helmrestaurant lohnt es sich definitiv auch am Wochenende früh aus den Federn zu springen.
    22 Juni, 2025 - 02 November, 2025
    Messen/Märkte
    Jahresmarkt
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Besuchen Sie den Jahresmarkt im Dorfzentrum von Toblach!
    23 Juni, 2025 - 23 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Wanderung zum Drauursprung und Besichtigung des Bunker Museum
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Diese leichte Wanderung führt über den Waldweg an der Talstation Haunold Richtung Toblach zum Drauursprung. Von dort am Schiessstand vorbei zum Baumonna-Hof, wo das neue Bunker Museum Werk 1 besichtigt wird. Rückkehr erfolgt entweder zu Fuß oder mit dem Linienbus ab Baumonnahof. Start: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz, warmen Pulli/Jacke denn im Bunker ist es kalt! Preis: Erwachsene: € 16,00 / U14: € 12,00 Eintritt Bunker nicht inklusive, aber reduziert: Erwachsene 6 € / Jugendliche 5-15 Jahre 3 € / Kinder bis 4,99 Jahre gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    23 Juni, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    "Tasting Experience" in der Fruchtmanufaktur Alpe Pragas
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Fruchtaufstriche von Alpe Pragas sind Entdeckungsreisen für den Gaumen, Zeugen unserer Geschichte und eine Hommage an unsere Philosophie, die sich durch die Auslese der besten Früchte, die sorgfältige Wahl der Zutaten und die Schaffung überraschender Geschmacksharmonien auszeichnet. Die Degustation und Entdeckungstour finden vom 24. Juni 2025 bis 02. September 2025 jeden Dienstag um 10.00 Uhr statt. Außerhalb der Sommermonate organisiert Alpe Pragas eine Degustation gerne auch auf Anfrage für mindenstens 10 Personen.
    24 Juni, 2025 - 02 September, 2025
    Sport
    Wandere zur Putzalm: Genussreiche Almhäppchen erwarten dich
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gemeinsam mit dem Wanderführer wanderst du von Altprags aus zur urigen Putzalm, wo dich eine Verkostung von Almhäppchen erwartet. Der Hüttenwirt Seppl ist bekannt für seine typisch, leckeren Gerichte! Nach der Einkehr wanderst du auf den Aussichtsgipfel Allwartstein (1.954m), wo du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge geniesst. Der Abstieg führt dich auf einer Variante des Aufstiegsweges wiederum zum Ausganspunkt Altprags zurück. Die reine Gehzeit der Rundwanderung beträgt 4 Stunden mit 600 Höhenmeter.
    24 Juni, 2025 - 02 September, 2025
    Sport
    Sonnenaufgang Klettersteig Paternkofel
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wunderbares Gipfelerlebnis in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Fahrt mit dem Bergführer bis zur Auronzohütte (2.330 m). 50minütige Wanderung bis zum Einstieg des Klettersteiges. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten und bis zum Gipfelkreuz – jeder kann selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Am Gipfel (2.745 m) erwartet und ein faszinierendes Naturschauspiel mit Traumblick auf die Drei Zinnen. Nach einer Gipfelrast machen wir über den Innerkofler-Klettersteig und durch historische Kriegsstollen auf den Rückweg bis zur Dreizinnenhütte. Der Tag ist noch jung – deshalb haben Sie folgende Möglichkeiten: - Wanderung zur Auronzohütte und Rückfahrt mit dem Bergführer - selbstständiger Abstieg und Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg ca. 3,5 Stunden) - selbstständiger Weiterweg zur Büllelejochhütte und Abstieg ins Fischleintal (ca. 4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges erfolgt die Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. Daten zum Klettersteig: Schwierigkeit B/C (leicht) Dauer ca. 5-6 Stunden, davon 2-3 Klettersteig Höhenunterschied 800, davon 300m Klettersteig Frühstück: ist mitzubringen Teilnehmer: mindestens 3 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl Preis: € 140,00 pro Person
    24 Juni, 2025 - 09 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Wanderung Stiergarten - Sextner Almen - Kreuzbergpass
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fahrt mit dem Linienbus zur Signaue, dort mit der Drei Zinnen Kabinenbahn zum Stiergarten. Wanderung erfolgt auf den Spuren von alten Schmugglerwegen über die Klammbach und Nemesalm Richtung Kreuzbergpass. Dort wird der Linienbus zurück zum Startpunkt genommen. Schwierigkeitsgrad: mittel Start: 08.30 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16.00 Uhr ca. Gehzeit: 5 Std. ca. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen (Möglichkeit Mittagessen in einer Hütte), Regenschutz Kabinenbahn nicht inklusive: Bergfahrt: Erwachsene: € 27,50 / U18: € 18,50 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    24 Juni, 2025 - 23 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Komm mit ins Reich der Kräuterfee - Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Auf dieser Wanderung lernst du die Heil- und Zauberkräfte der Blüten sowie ihre Wirkung kennen. Dabei werden wir gemeinsam einige Kräuter sammeln. Anschließend Verkostung des selbst zubereiteten Kräutertees und der frischen Kräuterbutter.
    25 Juni, 2025 - 03 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Steinmetzhofes
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang von ca. 50 Min. zum Steinmetzhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und der Hofmetzgerei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten (Speck, Wurst, usw.) abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 50 Min oder kann auch mit dem Bus erfolgen. Start: 08.30 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
    25 Juni, 2025 - 17 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sexten, Mountain & Music - Zur Post
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Freitag, den 27. Juni 2025, findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im Rahmen der Reihe „Sexten, Mountain & Music“ ein weiterer musikalischer Höhepunkt im Café Zur Post in Sexten statt. Der Saxophonspieler Günther Pfeifhofer schafft eine besondere Stimmung, die zum Genießen, Verweilen und Lauschen einlädt. Zwischen melodischem Jazz und entspanntem Ambiente bietet dieser Musikabend den perfekten Rahmen für einen gelungenen Sommerabend. Eintritt frei: Alle Musikliebhaber sind eingeladen, diesen besonderen Abend voller Jazz und Atmosphäre zu erleben. Weitere Termine: 15.06.2025 – 13.30H TALSTATION HELMJET – QUEEN LAURIN – ROCK 26.06.2025 – 17.00H ZUR POST – GÜNTHER PFEIFHOFER – JAZZ 05.07.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – NINA DUSCHEK – ROCK/POP/SOUL 18.07.2025 – 18.00H WEINSTUBE MÜHLE – THE MIDNIGHT BOOGALOOS – ROCK 27.07.2025 – 18.00H BIWAK – MAGDALENA OBERSTALLER UND DAVID FRANK – BLUES MEETS ALPINE FOLK 24.08.2025 – 10.00H HELMRESTAURANT – THE TIMBREROOTS – FOLK 06.09.2025 – 14.00H S’GRILLHITTL – AARON UND HEINI – TRADITIONAL 19.09.2025 – 18.30H ZIN FUX – MARC UND DAMIAN – TRADITIONAL 28.09.2025 – 12.30H BÜLLELEJOCHHÜTTE – NOUKANOME – FOLK/POP 05.10.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – COSE DI FAMIGLIA – FOLK/POP 19.10.2025 – 12.00H HELMHANGHÜTTE – EGON UND STEFAN – TRADITIONAL
    26 Juni, 2025 - 26 Juni, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Festung Mitterberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen.
    26 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Wanderung "Auf Schmugglerwegen über den Helm"
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050 m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück ins Tal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Start: 08.55 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16:00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen, Regenschutz Preis: Erwachsene: € 20,00 / U14: € 15,00 Kabinenbahn nicht inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 35,00 / U18: € 24,00 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS bei Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    26 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Bauernleben erleben am Lechnerhof
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Was arbeitet der Bauer den ganzen Tag und was macht er im Winter? Was wächst und gedeiht auf 1.200 Meter? Gerne dürft ihr an unserem Arbeitsalltag teilhaben. Wieviel Milch gibt eine Ziege und ab wann? Besucht mit uns unsere Tiere im Stall! Wie wird aus der Milch dann Käse und wie schmeckt der? Hofführung mit kleiner Produktverkostung und auf viele Fragen eine Antwort!
    26 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    26 Juni, 2025 - 05 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    26 Juni, 2025 - 11 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Olperls Bergwelt - barfuß in die Fußstapfen des Olperl
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Bus fahren wir nach Vierschach und von dort mit der Kabinenbahn hinauf zum Helm (2.050 m). Der Erlebnispark beginnt direkt an der Bergstation der Helm-Bahnen und führt zu Olperls besten Freunden – ins Reich der alpinen Tierwelt. Auf dem 1,5 km langen Rundwanderweg kann man 10 spannende Erlebnispunkte entdecken - mit tollen Ausblicken auf die Gipfelwelt der Sextner Dolomiten. Wohltuend und gesund ist die Erkundung von Olperls Bergwelt auf dem höchstgelegenen Barfußweg der Dolomiten (2.150 m). Weiches Moos, duftendes Lärchenholz, Steinplatten oder Kieselsteine beleben die Fußreflexzonen, bevor die Füße in kühlendem Quellwasser baden gehen. Wer möchte kann den Rest des Tages noch am Helm genießen, anderenfalls nehmen wir wieder die Kabinenbahn nach Vierschach und kehren von dort mit dem Bus zurück nach Innichen. Start: 08.55 Uhr Bus startet um 09:05 Uhr am Pflegplatz Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
    27 Juni, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainyoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
    27 Juni, 2025 - 12 September, 2025
    Sport
    Hike & Fly Week
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Rahmen der Red Bull X-Alps wird in Sexten eine Hike & Fly Week organisiert. Diese wird im Zeitraum vom 14.06.-18.06.2025 veranstaltet. Folgende Programmpunkte werden angeboten: --------------------------------------------------------- Hoch hinaus mit den Jungs von Tandemfly3Zinnen Anmeldung: Tandemfly3Zinnen: +39 379 1065785 --------------------------------------------------------- 14.06.2025 ab 09.00 Uhr - Testival: Teste das neueste Equipment - Schnuppertag mit der Flugschule Südtirol - Expo mit verschiedenen Partnern --------------------------------------------------------- 15.06.2025 ab 08.30 Uhr - Charity tandem flights, 100€ pro Flug - der Gesamtbetrag wird gespendet - Anmeldung bei +39 379 106 5785 ab 09.00 Uhr - Hike & Fly Trophy Südtirol - Anmeldung bis 08.00 Uhr an der Talstation Helmjet Sexten ab 10.00 Uhr - Frühschoppen & Live Music - Testival - VR-Paragliding Simulator - F&B mit Cumulus Club Sexten ab 13.30 Uhr - Live: Sexten Mountain & Music - Queen Laurin - Ankunft der ersten Red Bull X-Alps Athleten --------------------------------------------------------- 28.06.2025 ab 08.30 Uhr - Women only Hike&Fly - Info und Anmeldung: pr@sexten.it ab 20.00 Uhr - Vortrag: Vom Trendsport Hike&Fly zur Teilnahme an Red Bull X-Alps mit Elisabeth Kofler
    28 Juni, 2025 - 28 Juni, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8