Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Sport
    Sternenlanglauf in Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Nachtloipe Waldheim ist eine Gelegenheit für alle Langläufer die ab 17.00 Uhr noch eine Runde drehen möchten. Die Langlaufpiste ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal.
    13 Januar, 2025 - 27 Februar, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Vollmond Schneeschuhwanderung
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Von Innichen starten wir die kurze Fahrt mit dem Kleinbus oder mit dem Privatauto zum Parkplatz des Innerfeldtales. Dort wandern wir im fahlen Licht des Vollmodes in das Innerfeldtal. In den verschneiten Lärchenwiesen genießen wir das Mondlicht und wandern anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sartpunkt: 21.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 23:00 Uhr Gehzeit: ca. 1,5 h Schwierigkeitsgrad: leicht Höhenunterschied: 150 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Mütze Preis: 15,00 € pro Person, 5,00 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem eigenen Auto
    13 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Nacht-Schneeschuhwanderung mit Lagerfeuer bei Vollmond mit Strobl Luis
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vollmond Schneeschuhwanderung mit dem Bergführer Strobl Luis inklusive Verleih Schneeschuhe, Lampe, Tee, Glühwein. Für die ganze Familie! Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    13 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Pferdeschlittenfahrten zum Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Genießen Sie die wunderbare Landschaft Toblachs bei einer gemütlichen Kutschfahrt! Preis: bis zu 4 Personen: 60,00€ ab 5 Personen: 15,00€ pro Person Anzahl: max. 11 Personen 4-8 Jahre: 8,00€ Unter 4 Jahre. gratis Private Fahrt: 130,00€ Tel Fahrer: 349 366 5935
    13 Januar, 2025 - 31 März, 2025
    Helmjet VIP Experience
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Steig ein und lass dich verwöhnen. Mit der Helmjet VIP Experience verwandelst du deine Gondelfahrt in ein exklusives kulinarisches Highlight. Mit Franciacorta, lokalen Häppchen und der unumstritten besten Aussicht kannst du eine Stunde lang in der modernen VIP Gondel verweilen und so deine Gondelfahrt zu etwas ganz Besonderem machen.
    13 Januar, 2025 - 21 April, 2025
    Sport
    CALMING WINTER MOUNTAINYOGA
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Entspannung pur nach einem aufregenden Tag auf den Pisten oder nach dem Wandern bietet unser „Calming Winter Mountainyoga“. Dies ist Perfekt zum Abschalten und bietet gleichzeitig einen letzten Blick vor Sonnenuntergang auf die Sextner Sonnenuhr.
    14 Januar, 2025 - 04 März, 2025
    Wochenprogramm
    Nachtskilauf & Rodeln
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Haunold erstrahlt ab 19 Uhr im weltcup-tauglichen Flutlicht und bietet bis 22 Uhr Nachtskilauf vom Feinsten bei gleichzeitigem Nachtrodelbetrieb auf der 3 km langen Rodelbahn. Die Riese Haunold-Hütte ist während des Nachtbetriebs geöffnet.
    14 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung Innichen - Wildbad - Riese Haunoldhütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Spaziergang durch Innichen zum Ausgangspunkt (Parkhotel Sole Paradiso) der Schneeschuhwanderung. Zunächst durch den (hoffentlich) tiefverschneiten Fichtenwald zum Wildbad. Dann weiter über die SCHMIEDL Wiesen in gemütlichen eineinhalb bis zwei Stunden zur Riese Haunoldhütte (Einkehr ca. 1 Stunde) . Abstieg nach Wunsch. Wer will kann mit der Sesslbahn abfahren ansonsten über einen anderen Weg zurück nach Innichen (nochmal 1 Stunde). Preis für die Talabfahrt mit dem Sessellift: € 19,50 pro Person. Startpunkt: 09.30 Uhr Rückkehr: ca. 14.30 Uhr Gehzeit: ca. 2 h bergauf Schwierigkeitsgrad: mittel Höhenunterschied: ca. 300 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel) und evtl. Gamaschen (auch wasserfeste Halbschuhe sind für Tiefschnee nicht tauglich), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Reserve-Mütze und Sonnenschutz Preis: 20 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt.
    14 Januar, 2025 - 25 März, 2025
    Sport
    Fackelwanderung in Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Schneekristalle funkeln im Licht der Fackeln, der Schnee knirscht unter den Füßen und durchbricht die Stille – eine Fackelwanderung führt Sie zum Wesentlichen: Ruhe, Natur, Langsamkeit. Ein besonderes Erlebnis.
    14 Januar, 2025 - 25 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwandern in den Dolomiten mit dem Bergführer Luis Strobl
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Bergführer Luis Strobl führt Sie auf den Schneeschuhen durch die Dolomiten. Wir besteigen einen schönen DolomitenGipfel! Tour, die auch füf Angänger mit normaler Kondition geeignet ist. Start:9:30 Uhr Rückkehr: 15:00 Uhr
    14 Januar, 2025 - 08 April, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Museum Bellum Aquilarum: Ausstellung Spuren der Geschichte - Sexten 1914-1918
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Dolomitengebiet sind einige Projekte zur Aufwertung der historischen Zeugnisse des 1. Weltkrieges im Gange. Im Pustertal war Sexten Opfer und Protagonist dieser Tragödie. Es ist das einzige Dorf deutscher Sprache und Kultur, das dem Österreichisch-Ungarischen Reich angehörte und das sich direkt an der Front befunden hat. Sexten hat die gewaltsame Evakuierung und die Flucht erlebt und wurde dann zusammen mit den anderen Dörfern Südtirols an Italien angegliedert. Die Erlebnisse der Zivilbevölkerung und der Soldaten dieser wichtigen historischen Zeit sind bis heute in Sexten kaum aufgearbeitet worden. Der Grund dafür ist sicherlich auf die Gegebenheiten am Ende des Krieges und die Annexion an Italien zurückzuführen. Sexten kann, zu dem in Europa heute groß aufkommenden Interesse für die Zeit des 1. Weltkrieges, einen einzigartigen und wertvollen Beitrag leisten. Diese tief erlebte Tragödie in Sexten und im Pustertal ist vergleichbar mit anderen Gebieten Europas, welche nach dem Krieg die Zerrüttung und die Angliederung an ein anderes Land erlebt haben. Die Folge war ein immenser kultureller, geschichtlicher und politischer Bruch. Diese Ereignisse veränderten nicht nur einzelne Dörfer, sondern das gesamte Europa. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS wurde von einigen Sextner Bürgern gegründet, um die Spuren des 1. Weltkrieges vor dem endgültigen Verfall und vor dem Vergessen für die Nachkommen, für das Land und für die Völker ganz Europas zu bewahren. Die Initiative soll ein Mahnmal gegen den Krieg und dessen weitreichende Folgen werden. Das Projekt beinhaltet die Verwirklichung eines Freilichtmuseums auf der Rotwand, eines historischen Museums und eines Dokumentationszentrums in Sexten. Alle damaligen Kriegsparteien, welche heute die Staaten Italien, Österreich, Polen, Ungarn, Slowenien, Slowakei und Tschechien sind, sollen in die Realisierung des Projektes mit eingebunden werden. Die Mitglieder des Vereins „Bellum Aquilarum ONLUS“ üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
    14 Januar, 2025 - 18 April, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Sternenkind - Vom tiiefen Schmerz zurück ins Leben
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf den Verlust eines Kindes rund um die Geburt sind wir nicht vorbereitet. Eigentlich hätte es so schön werden sollen, aber nun beherrschen Trauer und Verzweiflung das Leben. Dazu kommen oft noch die Ohnmacht, die Hilflosigkeit, die Einsamkeit und viele offene Fragen: Habe ich etwas falsch gemacht? Wieso trifft es genau mich? Ein Verlust rund um die Geburt soll gut verarbeitet werden. Ansonsten holen uns die Gefühle und Gedanken immer wieder ein. Mit dem Ergebnis, dass wir einfach nur noch funktionieren und kaum noch schöne Gefühle zulassen können. Die Referentin, selber Mutter von zwei Sternenkindern, gibt uns Einblick in ihre Arbeit mit Betroffenen. Der Workshop vertieft die Themen Trauer, Schmerz, Trost und den Umgang mit Gefühlen und Gedanken. Es geht vor allem auch darum, den Sinn hinter dem Geschehenen zu finden und damit wieder ein glückliches Leben zu führen. Zusätzlich werden Übungen und Tools an die Hand gegeben, um Gefühle und Gedanken zu regulieren. Der Workshop kann auch unabhängig vom Vortrag besucht werden. ATTIVA AVRÀ LA POSSIBILITÀ DI CONFRONTARSI SUL TEMA.
    15 Januar, 2025 - 15 Januar, 2025
    Sport
    Eishockeyspiel U14: Icebears Toblach 2024/2025 MASTER ROUND
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    So 12.01.25 Icebears vs Kaltern Mi 15.01.25 Icebears vs Asiago So 09.02.25 Icebears vs Varese Mi 12.02.25 Icebears vs Alta Badia So 23.02.25 Icebears vs Foxes Academy Mi 26.02.25 Icebears vs HC Pustertal So 09.03.25 Icebears vs Chiavenna
    15 Januar, 2025 - 09 März, 2025
    Wochenprogramm
    "Giro delle Cime" mit Skiguide
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Giro delle Cime Tour ist ein Muss für ausdauernde Skifahrer*innen, die ganz tief in die winterliche Pracht des berühmten UNESCO-Welterbes Dolomiten eintauchen wollen. Die geführte Tour wird von den jeweiligen Skischulen des Gebietes durchgeführt. Daher erfolgt die Anmeldung und Bezahlung auch direkt bei der jeweiligen Skischule.
    15 Januar, 2025 - 12 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung am Stiergarten mit Drei Zinnen Blick
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Kleinbus (die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen fahren mit dem Linienbus) fahren wir von Innichen zur Signaue, von wo wir die Kabinenbahn Drei Zinnen zum Stiergarten nehmen. Der Preis für die Bergfahrt beträgt € 25,00 pro Person. Wanderung mit Drei Zinnen Blick über die Klammbachalm zur Alpe Nemes Hütte, wo wir einkehren werden. Abstieg zum Kreuzbergpass und Rückkehr von dort mit dem Linienbus. Achtung: Südtirol Guest Pass nicht vergessen! Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Startpunkt: 08.40 Uhr Tourismusverein Innichen (Bus um 9.03 ab Haunold) Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Schwierigkeit: anspruchsvoll Gehzeit: 4-5 h Höhenunterschied: ca. 150 m bergauf / ca. 300 m bergab Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel) und evtl. Gamaschen (auch wasserfeste Halbschuhe sind für Tiefschnee nicht tauglich), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 25 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem Linienbus.
    15 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Naturparkhaus Drei Zinnen INDOOR
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Ausstellung im Naturparkhaus im Grand Hotel in Neu-Toblach gewährt Einblicke in die Welt zweier Südtiroler Naturparks, den Naturpark Drei Zinnen und den östlichen Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Hier findet der interessierte Gast Informationen über die Natur- und Kulturlandschaften der beiden Schutzgebiete, die Geologie der Sextner Dolomiten, die Kriegsereignisse an der Dolomitenfront, die Anfänge des Alpinismus und die touristische Entwicklungsgeschichte des Hochpustertales. Dauerausstellung zum Dolomiten UNESCO Welterbe Die Ausstellung befindet sich im unterirdisch gelegenen Zubau MITTAGSPAUSE 12:30-14:30 UHR
    15 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Nachmittags-Schneeschuhwanderung für Kinder und Erwachsene
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bergführer Luis Strobl begleitet euch durch den verschneiten Wald auf der Suche nach Spuren und Höhlen von Wildtieren. Abfahrt 13.30 Uhr Rückkehr 16:30 Uhr Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    15 Januar, 2025 - 09 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traditionelles Strudelbacken mit Frau Elisabeth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Treffpunkt beim Tourismusverein. MINDESTENS 4 PERSONEN MAXIMAL 9 Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
    16 Januar, 2025 - 06 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung auf der Plätzwiese - Strudelkopf mit Drei Zinnen Blick
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit Kleinbus von Innichen ins Altpragsertal und schließlich über die Schneefahrbahn der Pätzstraße auf das 2000 Meter hoch gelegen Almplateau. Kurzer Spaziergang zur Plätzwiesenhütte (Base Camp). Hier schnallen wir uns die Schneeschuhe an. An Zirbenbeständen vorbei gewinnen wir in gemütlicher Wanderung die Hochebene und steigen auf den Strudelkopf 2.307 m. Ein atemberaubender Rundblick und intensives Wintervergnügen für relativ wenig Aufstiegsleistung. Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Taxi obligatorisch für alle: € 20,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden) Startpunkt: 08.30 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Schwierigkeit: mittel Dauer: ca. 2,5 h Aufstieg, 1h im Abstieg Höhenunterschied: 350 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 30 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe, Taxi hin & retour € 20,00 pro Person WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt.
    16 Januar, 2025 - 27 März, 2025
    Musik/Tanz
    Live Musik in der P-Lounge vom Post Hotel
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Live Musik in der P-Lounge vom Post Hotel Programm: Donnerstag, 26.12.24 Marco Vendramin Donnerstag, 02.01.25 Keine Live-Musik Donnerstag, 09.01.25 Marco Vendramin Donnerstag, 16.01.25 Michl & Georg Donnerstag, 23.01.25 Marco Vendramin Donnerstag, 30.01.25 Simon & Daniel Donnerstag, 06.02.25 Marco Vendramin Donnerstag, 13.02.25 Michl & Georg Donnerstag, 20.02.25 Marco Vendramin Donnerstag, 27.02.25 Simon & Daniel Donnerstag, 06.03.25 Marco Vendramin Donnerstag, 13.03.25 Michl & Georg Donnerstag, 20.03.25 Marco Vendramin Donnerstag, 27.03.25 Simon & Daniel
    16 Januar, 2025 - 27 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhtour zu den Drei Zinnen mit dem Bergführer Luis Strobl
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Von Misurina mit dem Motorschlitten zur Auronzohütte. Wanderung zu den weltbekannten Nordwänden der Drei Zinnen. Rückkehr zur Auronzohütte und Abfahrt mir der Rodel oder Motorschlitten nach Misurina. Alternativtour bei gefährliche Schneeverhältnisse: Mt.Piana Start:8:45 Uhr Rückkehr: 15:30 Uhr
    16 Januar, 2025 - 10 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung Kreuzbergpass - Cima dei Colesei
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Kleinbus (die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen nehmen den Linienbus) fahren wir von Innichen bis zum Kreuzbergpass (hin und retour). Zunächst Wanderung durch die lichten Wälder die Piste überquerend zum Bärensee. Danach den herrlichen Bergwald querend zum Aussichtsgipfel des Colesei 1972 m. Sensationelle Einblicke in die tiefen Felstürme der östlichen Sextener Dolomiten. Entlang der Aufstiegsroute mit Varainten zurück zum Ausgangspunt. Achtung: HOLIDAYPASS nicht vergessen! Startpunkt: 08.40 Uhr Tourismusverein Innichen (Bus um 09.03 Uhr ab Haunold) Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Schwierigkeit: mittel Gehzeit: 4 h Höhenunterschied: ca. 150 m bergauf / ca. 300 m bergab Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 25 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem Linienbus.
    17 Januar, 2025 - 28 März, 2025
    Schneeschuhwanderung in den Pragser Dolomiten
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Frische. Stille. Tierspuren. Durchatmen und zu sich kommen. Schneeschuhwandern ist ein besonderer Sport, der keine großen Vorkenntnisse braucht. Einfach Schneeschuhe anziehen und gemeinsam loswandern, hinein in verschneite Wälder und weg vom Alltagstrubel. Mit dem Linienbus geht es zum Ausgangspunkt nach Brückele und mit dem Wanderführer hinein in eine bezaubernde Welt.
    17 Januar, 2025 - 28 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Skitour in den Dolomiten mit Bergführer Strobl Luis
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bergführer Luis Strobl begleitet euch auf Skitouren zu den schönsten Bergen: Drei Zinnen, Gsieser Tal, Pragser Dolomiten, Villgratten Anforderungen: 800-1100 Hm Aufstieg, sicherer Paralellschwung
    17 Januar, 2025 - 11 April, 2025
    Sport
    9. Winter Night Run
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WINTER NACHTLAUF AUF SCHNEE: Sind Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Abenteuer? Liebst du den Schnee und die wunderschönen Dolomiten? Dann ist der Winter Night Run genau das Richtige für Dich! Ein Nachtlauf im Schnee in einer der schönsten Gegenden der Dolomiten. Perfekt für alle, die sich gerne schwierigen Herausforderungen in einer einzigartigen Umgebung stellen WETTBEWERBSLAUF 12 km Start in der Nordic Arena, Richtung Toblacher See bis zum Kriegsfriedhof im Höhlensteintal und zurück auf der gegenüberliegenden Seite, vorbei am Toblacher See bis zum Ziel in der Nordic Arena, über eine Strecke von 12 km. NICHT WETTKAMPFREICHER LAUF 7 km Start bei der Nordic Arena, Langlaufstadion, Richtung Toblacher See und zurück.
    18 Januar, 2025 - 18 Januar, 2025
    Tagungen/Vorträge
    WORKSHOP: Sternenkind - Vom tiiefen Schmerz zurück ins Leben
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf den Verlust eines Kindes rund um die Geburt sind wir nicht vorbereitet. Eigentlich hätte es so schön werden sollen, aber nun beherrschen Trauer und Verzweiflung das Leben. Dazu kommen oft noch die Ohnmacht, die Hilflosigkeit, die Einsamkeit und viele offene Fragen: Habe ich etwas falsch gemacht? Wieso trifft es genau mich? Ein Verlust rund um die Geburt soll gut verarbeitet werden. Ansonsten holen uns die Gefühle und Gedanken immer wieder ein. Mit dem Ergebnis, dass wir einfach nur noch funktionieren und kaum noch schöne Gefühle zulassen können. Die Referentin, selber Mutter von zwei Sternenkindern, gibt uns Einblick in ihre Arbeit mit Betroffenen. Der Workshop vertieft die Themen Trauer, Schmerz, Trost und den Umgang mit Gefühlen und Gedanken. Es geht vor allem auch darum, den Sinn hinter dem Geschehenen zu finden und damit wieder ein glückliches Leben zu führen. Zusätzlich werden Übungen und Tools an die Hand gegeben, um Gefühle und Gedanken zu regulieren. Der Workshop kann auch unabhängig vom Vortrag besucht werden. ATTIVA AVRÀ LA POSSIBILITÀ DI CONFRONTARSI SUL TEMA.
    18 Januar, 2025 - 18 Januar, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Barbecue Abend
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    BBQ-Abend in der Tennisbar in Niederdorf mit Gerichten, welche im BBQ-Smoker zubereitet werden. Jeden Samstag wird ein BBQ Klassiker wie Spareribs serviert. Tischreservierung erforderlich (telefonisch bis 18.00 Uhr des Vortags). ! NEU: TAKE AWAY - Spareribs auch zum Mitnehmen ! Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Tennisbar Niederdorf Infos und Reservierung: 340 4714046
    18 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Sport
    Hockey Night: Icebears Toblach 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Qualification round 2024/2025: Sa 04.01.25 IHL Icebears vs Fassa Sa 11.01.25 IHL Icebears vs Como Sa 18.01.25 IHL Icebears vs Fiemme Sa 01.02.25 IHL Icebears vs Pergine Do 13.02.25 IHL Icebears vs Brixen Sa 22.02.25 IHL Icebears vs Valpellice
    18 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung am Ratsberg
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ab in die Stille – eine stille Schneeschuhwanderung Von Innichen mit Kleinbus oder mit dem Privatauto über Aufkirchen auf den Ratsberg. Rundwanderung durch verschneite Waldlichtungen mit Ausblicke auf die Dolomiten, wir lernen Tierspuren im Schnee zu erkennen, Losung lesen oder auch Gewürge zuordnen. Startpunkt: 13.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. 2h Höhenunterschied: 100 m - 200 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Reserve Mütze, Sonnenschutz Preis: 20 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem eigenen Auto
    18 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    1 2 3