Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf dem Weg durch die Natur werden Kräuter und Heilpflanzen erklärt und über deren gesundheitsfördernden Wirkungen berichtet. Aus den gesammelten Kräutern wird mit Hilfe der Expertin Rosa Stegerwalder ein leckerer Snack zubereitet, den alle TeilnehmerInnen genießen können.
    01 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Professionelle Kräuterwanderung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Begleitet von Steger- Walde Rosa haben sie die Möglichkeit auf eine Kräuterwanderung durch Wiesen und Wälder der Drei Zinnen Dolomites Region. Gemeinsam entdecken Sie heimische Wildkräuter, ihre Heilwirkungen, kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und traditionellen Anwendungen. Die Tour bietet fundiertes Wissen, spannende Geschichten und praktische Tipps zur Bestimmung und Nutzung von Pflanzen.
    11 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung von Gabriele Ciot
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gabriele Ciot aus Cortina d'Ampezzo beschäftigt sich seit seiner Jugend leidenschaftlich mit dem Zeichnen und schloss 2006 das Kunstinstitut von Cortina ab. Später besuchte er Aquarell- und Zeichenkurse und stellte seine Werke in Ausstellungen in Cortina und Padua aus. Er bevorzugt Bäume und Berge als Motive, da ihn die Formen und Kontraste, die das Licht auf ihnen erzeugt, faszinieren.
    14 Juli, 2025 - 15 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Wolfgang Semmelrock „PlanetenKlang“
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Künstlerführung: 23/05, 18:00 05/08, 17:00 In deutscher Sprache Workshop zur Ausstellung: 25/07, 14:00 Leitung: Max Calanducci Anmeldung erforderlich 1906 schrieb Gustav Mahler an den befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg: „Ich habe soeben meine Achte vollendet. […] Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, die kreisen.“ Von diesem Zitat inspiriert, schuf der Kärntner Wolfgang Semmelrock 2018 das multidisziplinäre Projekt „PlanetenKlang.“ Im Park des Kulturzentrums erschafft der Künstler einen Ausstellungsparcours mit einer luftigen Planeteninstallation, die von tönenden Klanginstallationen umgeben ist. Im Foyer stellt er neben Fotografien und Zeichnungen eine ganz besondere interdisziplinäre Arbeit aus: den Klang-Helm, einen Klang-Kunst-Körper zum Sehen und Hören, der Mahler’sche Musik ins Ohr der Besucher:innen träufelt.
    14 Juli, 2025 - 05 August, 2025
    Musik/Tanz
    GUSTAV MAHLER MUSIKWOCHEN
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Gustav Mahler Musikwochen feiern 2025 ihr 45-jähriges Jubiläum und finden vom 12. Juli bis 5. August in Toblach statt. Das Festival ehrt den Komponisten, der hier seine letzten Meisterwerke schuf, mit hochkarätigen Orchester- und Kammermusikkonzerten, einem internationalen Symposium zum Thema „Mahler und Humor“ sowie spannenden Vorträgen. Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zum Komponierhäuschen mit musikalischer Umrahmung. Die Konzerte finden im Gustav-Mahler-Saal des Kulturzentrums Grand Hotel Toblach statt – umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten. Während des Festivals wird das Gustav Mahler Komponierhäuschen für Besucher geöffnet sein: www.gustavmahlerkomponierhaeuschen.com
    14 Juli, 2025 - 05 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Sonderschau | Dolomiten Welterbe
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Herzen Europas hat die Wucht der aufeinander prallenden Kontinente ein Gebirge voller markanter Zinnen und Türme entstehen lassen. Im Laufe der Jahrmillionen formten tropische Meere, Vulkane und Eiszeiten diese Landschaft. Die Schönheit dieser bleichen Berge hat die Menschen so fasziniert, dass man sie unter die Weltwunder eingereiht hat. Die Sonderausstellung 2025 von Dolomythos-Museum in Innichen zeigt die Höhepunkte des Welterbes anhand der berühmtesten Funde und deren Erforschungsgeschichte. Die Höhepunkte der Ausstellung: Am 26. Juni 2009 wurden die Dolomiten aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und Einzigartigkeit sowie ihrer wissenschaftlichen Bedeutung im Bereich der Geologie und Geomorphologie in die Welterbeliste aufgenommen. Gründe dafür waren, dass die Dolomiten überragende Naturerscheinungen oder Gebiete von außergewöhnlicher Naturschönheit und ästhetischer Bedeutung aufweisen und außergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte wie der Entwicklung des Lebens darstellen.
    14 Juli, 2025 - 06 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Benjamin Appl & James Baillieu
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Liederabend voller Melancholie und musikalischer Brillanz, der in Gustav Mahlers Welt entführt. Neben den berühmten Rückert-Liedern und weiteren Kompositionen Mahlers erklingen Werke seiner Zeitgenossen Erich Wolfgang Korngold, Alma Mahler sowie jüdischer Komponisten, die in Theresienstadt ums Leben kamen. Auch der britische Komponist George Butterworth wird gewürdigt. Seine „Six Songs from A Shropshire Lad“ treten in einen Dialog mit Mahlers Musik. Der Bariton Benjamin Appl wurde als BBC New Generation Artist, ECHO Rising Star und Gramophone Award Young Artist of the Year international bekannt. Der Pianist James Baillieu ist als Kammermusiker, Solist und Begleiter gefragt. Er trat u. a. in der Wigmore Hall und im Wiener Musikverein auf. Bariton: Benjamin Appl Klavier: James Baillieu Programm: Liederabend: Gustavs Welt – „Warum hast du gelebt?” Lieder von: Gustav Mahler, George Butterworth, Alma Mahler, E. W. Korngold, Gesänge von Theresienstadt von: Ilse Weber, Adolf Strauss
    15 Juli, 2025 - 15 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KRÄUTER - Wunderwerk: Kräuter, Wirkung und Selbermachen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,.... Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen! Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten. (Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomites Picnic
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Picknick an den schönsten Plätzen in Niederdorf, inmitten der Dolomiten DIENSTAGS bis FREITAGS Genieße ein idyllisches Picknick inmitten der atemberaubenden Dolomiten. Der gefüllte Picknick-Korb kann durch das Tourist Info reserviert werden. Die Abholung ist ab 9 Uhr möglich. Innerhalb 18 Uhr des selben Tages oder am nächsten Morgen um 9 Uhr bitten wir den Korb zurückzubringen. Der Picknickkorb ist gefüllt mit lokalen Produkten: Brot, Käse, Wurstwaren, Gebäck, Obst und Wasser aus Niederdorf und der Umgebung. Im Korb ist auch eine wiederverwendbare Glasflasche enthalten, mit welcher du bei den öffentlichen Brunnen frisches Wasser auffüllen kannst. Erlebe ein kulinarisches Highlight an den schönsten Plätzen von Niederdorf und lasse dich von der einzigartigen Umgebung der Dolomiten verzaubern. Kaution: 50€ Bitte beachte, dass beim Abholen des Picknickkorbes eine Kaution in Höhe von 50 € erforderlich ist. Diese wird bei der Rückgabe des vollständigen Korbes (ohne Schäden) zur Gänze erstattet. Vegetarische Variante: bei Anmeldung bitte angeben Unverträglichkeiten bitte direkt mit dem Team des Tourist Info abklären: info@niederdorf.it
    15 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    "Tasting Experience" in der Fruchtmanufaktur Alpe Pragas
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Fruchtaufstriche von Alpe Pragas sind Entdeckungsreisen für den Gaumen, Zeugen unserer Geschichte und eine Hommage an unsere Philosophie, die sich durch die Auslese der besten Früchte, die sorgfältige Wahl der Zutaten und die Schaffung überraschender Geschmacksharmonien auszeichnet. Die Degustation und Entdeckungstour finden vom 24. Juni 2025 bis 02. September 2025 jeden Dienstag um 10.00 Uhr statt. Außerhalb der Sommermonate organisiert Alpe Pragas eine Degustation gerne auch auf Anfrage für mindenstens 10 Personen.
    15 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Wandere zur Putzalm: Genussreiche Almhäppchen erwarten dich
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gemeinsam mit dem Wanderführer wanderst du von Altprags aus zur urigen Putzalm, wo dich eine Verkostung von Almhäppchen erwartet. Der Hüttenwirt Seppl ist bekannt für seine typisch, leckeren Gerichte! Nach der Einkehr wanderst du auf den Aussichtsgipfel Allwartstein (1.954m), wo du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge geniesst. Der Abstieg führt dich auf einer Variante des Aufstiegsweges wiederum zum Ausganspunkt Altprags zurück. Die reine Gehzeit der Rundwanderung beträgt 4 Stunden mit 600 Höhenmeter.
    15 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    CLEAN PEAKS - Wandern im UNESCO Welterbe Dolomiten – und Gutes tun.
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    So funktioniert’s: Schnapp dir im Tourismusbüro Sexten eine Cleanup-Bag und nimm ihn mit auf deine Wanderung. Sammle unterwegs Müll ein und mach drei coole Fotos als Beweis deiner Mission. Am Ende bringst du den Sack zurück und bekommst ein kleines Geschenk aus unserem Sexten-Shop – als Dankeschön für deinen Einsatz. Mach mit – gemeinsam halten wir die Berge sauber!
    15 Juli, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sonnenaufgang Klettersteig Paternkofel
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wunderbares Gipfelerlebnis in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Fahrt mit dem Bergführer bis zur Auronzohütte (2.330 m). 50minütige Wanderung bis zum Einstieg des Klettersteiges. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten und bis zum Gipfelkreuz – jeder kann selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Am Gipfel (2.745 m) erwartet und ein faszinierendes Naturschauspiel mit Traumblick auf die Drei Zinnen. Nach einer Gipfelrast machen wir über den Innerkofler-Klettersteig und durch historische Kriegsstollen auf den Rückweg bis zur Dreizinnenhütte. Der Tag ist noch jung – deshalb haben Sie folgende Möglichkeiten: - Wanderung zur Auronzohütte und Rückfahrt mit dem Bergführer - selbstständiger Abstieg und Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg ca. 3,5 Stunden) - selbstständiger Weiterweg zur Büllelejochhütte und Abstieg ins Fischleintal (ca. 4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges erfolgt die Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. Daten zum Klettersteig: Schwierigkeit B/C (leicht) Dauer ca. 5-6 Stunden, davon 2-3 Klettersteig Höhenunterschied 800, davon 300m Klettersteig Frühstück: ist mitzubringen Teilnehmer: mindestens 3 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl Preis: € 140,00 pro Person
    15 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Wanderung Stiergarten - Sextner Almen - Kreuzbergpass
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fahrt mit dem Linienbus zur Signaue, dort mit der Drei Zinnen Kabinenbahn zum Stiergarten. Wanderung erfolgt auf den Spuren von alten Schmugglerwegen über die Klammbach und Nemesalm Richtung Kreuzbergpass. Dort wird der Linienbus zurück zum Startpunkt genommen. Schwierigkeitsgrad: mittel Start: 08.30 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16.00 Uhr ca. Gehzeit: 5 Std. ca. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen (Möglichkeit Mittagessen in einer Hütte), Regenschutz Kabinenbahn nicht inklusive: Bergfahrt: Erwachsene: € 27,50 / U18: € 18,50 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    15 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Sonnenaufgang am Helm
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein echtes Erlebnis: der Sonnenaufgang am Helmgipfel! Erlebe, wie die Sonne hinter den Bergen hervor sticht und die Landschaft erhellt. Vom Helmgipfel aus wirst du dieses Naturschauspiel mit einem 360°-Rundblick auf die Dolomiten - UNESCO Welterbe und die Zentralalpen erleben.
    15 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Grundkurs Felsklettern/ Klettersteige
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Grundkurs Felsklettern/Klettersteige Für Kinder und Erwachsene. Spielerisch machen wir die ersten Kletterschritte im leichten Fels. Dabei lernen wir die wichtigsten Knoten, das Abseilen, das Sichern beim Klettern wie auch im Klettersteig. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich auch im vermeintlich schwierigeren Gelände sicher wie auch wohl fühlen. Tipps bezüglich Ausrüstung, Verhalten in Gefahrensituationen. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    15 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Individuelle Klettertouren in den Dolomiten
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Individuelle Touren in allen Schwierigkeitsgraden Sie haben einen Traumgipfel, eine Wunschroute? Ich berate Sie gerne und führe sie sicher auf "Ihren Berg". Z.B.: Drei Zinnen, Falzaregotürme, Averau, Tofana, Col de Bos, Cadini Gruppe, Cinque Torri, ... Preis: auf Anfrage Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    15 Juli, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Blumen-Wiesen-Leben | Sonderausstellung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bunte Blumen und Schmetterlinge soweit das Auge reicht, leichter Wind lässt Gedanken schweifen.Das Miteinander von Pflanzen und Tieren in den Wiesen sind Thema der neuen Sonderausstellung. Wie vielfältig das Leben in den Wiesen ist, lässt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Bald erkennt man aber, warum Blumenwiesen als die Hotspots der Biodiversität Europas gelten. MITTAGSPAUSE 12:30-14:30 UHR
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Helmjet VIP Experience
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Steig ein und lass dich verwöhnen. Mit der Helmjet VIP Experience verwandelst du deine Gondelfahrt in ein exklusives kulinarisches Highlight. Mit Prosecco, lokalen Häppchen und der unumstritten besten Aussicht kannst du eine Stunde lang in der modernen VIP Gondel verweilen und so deine Gondelfahrt zu etwas ganz Besonderem machen.
    15 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Musik/Tanz
    Camerata Vienna-Milano
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Camerata Vienna-Milano wurde 2024 gegründet und vereint Mitglieder aus zwei der renommiertesten Orchester der Welt: den Wiener Philharmonikern und dem Orchestra del Teatro alla Scala. Mit diesem Konzert gibt das Spitzenensemble sein Debüt. Der künstlerische Leiter Jurek Dybal ist u. a. Dirigent und Musiker der Wiener Philharmoniker. Die Mezzosopranistin Ulrike Helzel ist seit 2024/25 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. Zuvor war sie Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper. Neben Mahlers berühmten „Adagietto“ aus der 5. Symphonie erklingen seine „Kindertotenlieder”, sowie Franz Schuberts „Der Lindenbaum” und Frédéric Chopins „Życzenie G-Dur”. Den Abschluss bildet Nino Rotas „Concerto per Archi“. Dirigent: Jurek Dybal Mezzosopran: Ulrike Helzel Programm: Gustav Mahler: Adagietto aus der Symphonie Nr.5 cis-Moll Gustav Mahler: „Kindertotenlieder“ Franz Schubert: „Der Lindenbaum“ Frédéric Chopin: „Życzenie“ G-Dur Nino Rota: Concerto per Archi
    16 Juli, 2025 - 16 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Daksys Kreativwerkstatt 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Reservierung erforderlich! Tel. +39 0474973017 oder bei info.dz@provinz.bz.it
    16 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Daksys Kreativwerkstatt 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Reservierung erforderlich! Tel. +39 0474973017 oder bei info.dz@provinz.bz.it
    16 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Colours
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Diese Foto-Ausstellung von Gian Vincenzo Cerlini bringt Farben zum Leuchten, die er in manchmal ungeahnten Winkeln im scheinbar Unscheinbaren entdeckt
    16 Juli, 2025 - 08 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    The taste of Sexten - Kostprobenrunde
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Drei lokale Betriebe – Metzgerei, Käserei und Bäckerei – bringen das Beste aus ihrer Produktion direkt zu uns ins Haus der Berge. In persönlicher Atmosphäre teilen sie nicht nur ihre köstlichen Produkte, sondern auch spannende Einblicke, Geschichten und Hintergründe aus ihrem Handwerk. Ein authentisches Genusserlebnis mit echten Geschmacksmomenten aus Sexten! Weitere Termine: 02.07.2025: Weinabend 09.07.2025: Kochkurs 16.07.2025: Kostprobenrunde 06.08.2025: Kochkurs 20.08.2025: Kostrpobenrunde 27.08.2025: Weinabend 03.09.2025: Kochkurs
    16 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Geführte Museumstour
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Museumstour im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region. Besucher werden durch verschiedene Ausstellungsbereiche geführt, die Historisches präsentieren. Die Tour vermittelt nicht nur Wissen über die Entwicklung des Tourismus, sondern auch über die einzigartige Natur und Kultur im Gebiet der Drei Zinnen. Eine erlebnisreiche Entdeckungsreise für alle, die mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieses malerischen Gebiets erfahren möchten. Eintritt: 5€
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Inner Harmony
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die 5. Lebenssäule nach Sebastian Kneipp Durch Atemübungen und Entspannungstechniken finden wir inneres Gleichgewicht. Achtsamkeitsübungen bringen mehr Energie und Lebensfreude in unser Leben. Meditationen lassen unsere Gedanken zur Ruhe kommen. 60 Minuten Zeit für dich. Zeit zum Entspannen, Genießen und Hineinhören.
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Funbob by night
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bahn frei für alle Nachtschwärmer: Die Sommerrodelbahn ist jeden Mittwoch für dich durchgehend bis 22 Uhr geöffnet! In der Riese Haunold-Hütte wirst du beim Tiroler Abend mit typischen Gerichten aus der Südtiroler Küche verköstigt.
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch des Gustav Mahler Komponierhäuschen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Info: https://mahlernaturklangpark.com Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
    16 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Komm mit ins Reich der Kräuterfee - Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Auf dieser Wanderung lernst du die Heil- und Zauberkräfte der Blüten sowie ihre Wirkung kennen. Dabei werden wir gemeinsam einige Kräuter sammeln. Anschließend Verkostung des selbst zubereiteten Kräutertees und der frischen Kräuterbutter.
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Sport
    Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen. Die Preise sind auf Anfrage oder du findest sie auf der Homepage www.bodnerhof.com
    16 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8